GEZ gebühren...abzocke? 136
18.12.2008
GEZ, GEMA, Künstlersozialkasse: Alles Abzockvereine die bleiben können wo der Pfeffer wächst.
Warum soll jemand der keinen Fernseher und kein Radio hat zahlen, nur weil er nen internetfähigen Rechner hat? Also wenn das ma keine Abzocke is.
Ich will weder ARD, ZDF und den ganzen dritten Rotz sehen. Ich zahle für eine Leistung die ich nich will - warum?
Warum soll jemand der keinen Fernseher und kein Radio hat zahlen, nur weil er nen internetfähigen Rechner hat? Also wenn das ma keine Abzocke is.
Ich will weder ARD, ZDF und den ganzen dritten Rotz sehen. Ich zahle für eine Leistung die ich nich will - warum?
#22Report
18.12.2008
Original von Light-Impression *Glückwunsch zu Weihnachten ;-)*
GEZ, GEMA, Künstlersozialkasse: Alles Abzockvereine die bleiben können wo der Pfeffer wächst.
Warum soll jemand der keinen Fernseher und kein Radio hat zahlen, nur weil er nen internetfähigen Rechner hat? Also wenn das ma keine Abzocke is.
Ich will weder ARD, ZDF und den ganzen dritten Rotz sehen. Ich zahle für eine Leistung die ich nich will - warum?
Ich zahle auch für eine Menge Leistungen, die ich nicht will - und zwar über die Steuern
die ich entrichte.
Die Autobahn zwischen Hamburg und Berlin zum Beispiel habe ich noch nie genutzt und
werde ich vermutlich auch nie nutzen. Nur fällt es mir da schwerer gezielt zu meckern,
da ich andere Leistungen wohl nutze und das nicht einzeln zuordnen kann.
Wieder ein Grund für die Steuerfinanzierung.
Apropos: Künstlersozialkasse ist doch toll - wo findest Du deren Leistungen billiger ?
#23Report
18.12.2008
Als Künstler mag das vieleicht stimmen, wenn man da dann auch drinn ist... aber ein beispiel .... ich habe kein gewerbe und nehme hin und wieder mal einen kleinen auftrag einer bank an. Dafür gibts von mir ne Rechnung für die bank und ich versteure das gald brav über meine Einkommenststeuererklärung. Nur .... die Bank darf dann für meine Leistung Abgaben an die Künstlersozialkasse leisten. Nu erkläre mir mal was daran jetzt toll ist? Ich zumindest habe davon nix - und die Bank auch nicht.
#24Report
18.12.2008
Original von Light-Impression *Glückwunsch zu Weihnachten ;-)*
Nu erkläre mir mal was daran jetzt toll ist?
Das hält die Beiträge der anderen Künstler niedriger.
Es ist ein Grundprinzip solidarisch finanzierter Systeme, daß es keinen direkten
Zusammenhang zwischen der Leistung und den Beiträgen gibt.
Wenn sich jeder aussuchen könnte bei welchen Solidarsystemen er mitmachen
möchte, dann würde jeder nur die wählen bei denen er Vorteile hätte und die
Systeme würden nicht funktionieren.
#25Report
18.12.2008
na was is das denn bitte für ne logik?
Und wenn ich jetzt ne GmbH gründe, dann muss die Bank für die gleiche Leistung die ich erbringe nicht mehr zahlen.
Sorry - Künstlersozialkasse ist und bleibt abzocke. Und weil das so ist, geben viele Firmen ihre Aufträge lieber an Kapitalgesellschaften. Somit macht die Künstlersozialkasse mal noch ganz nebnbei die kleinen "Künstler" kaputt, die nun nämlich in die Röhre gucken und däumchen drehen.
Und wenn ich jetzt ne GmbH gründe, dann muss die Bank für die gleiche Leistung die ich erbringe nicht mehr zahlen.
Sorry - Künstlersozialkasse ist und bleibt abzocke. Und weil das so ist, geben viele Firmen ihre Aufträge lieber an Kapitalgesellschaften. Somit macht die Künstlersozialkasse mal noch ganz nebnbei die kleinen "Künstler" kaputt, die nun nämlich in die Röhre gucken und däumchen drehen.
#26Report
[gone] Nasty World Media
18.12.2008
@ Light-Impression:
Zitat: "Und wenn ich jetzt ne GmbH gründe, dann muss die Bank für die gleiche Leistung die ich erbringe nicht mehr zahlen."
Falsch - denn die GmbH muss dann an die KSK zahlen (also in dem Fall Du) und lässt das dann in ihre Preiskalkulation mit einfließen.
Also Nichts mit "die Künstlersozialkasse mal noch ganz nebnbei die kleinen Künstler kaputt".
Also bitte erstmal richtig informieren bevor man falsche Beschuldigungen erhebt.
Gruß
Nasty
Zitat: "Und wenn ich jetzt ne GmbH gründe, dann muss die Bank für die gleiche Leistung die ich erbringe nicht mehr zahlen."
Falsch - denn die GmbH muss dann an die KSK zahlen (also in dem Fall Du) und lässt das dann in ihre Preiskalkulation mit einfließen.
Also Nichts mit "die Künstlersozialkasse mal noch ganz nebnbei die kleinen Künstler kaputt".
Also bitte erstmal richtig informieren bevor man falsche Beschuldigungen erhebt.
Gruß
Nasty
#27Report
18.12.2008
Original von Light-Impression *Glückwunsch zu Weihnachten ;-)*
na was is das denn bitte für ne logik?
Und wenn ich jetzt ne GmbH gründe, dann muss die Bank für die gleiche Leistung die ich erbringe nicht mehr zahlen.
Sorry - Künstlersozialkasse ist und bleibt abzocke. Und weil das so ist, geben viele Firmen ihre Aufträge lieber an Kapitalgesellschaften. Somit macht die Künstlersozialkasse mal noch ganz nebnbei die kleinen "Künstler" kaputt, die nun nämlich in die Röhre gucken und däumchen drehen.
Meine - zwingt Dich ja keiner ihr zu folgen.
Auch wenn Du eine GmbH gründest wirst Du dich krankenversichern und die
Beiträge in Deinen Stundensätzen verrechnen, so wie das auch der Handwerker
an der Ecke macht.
Nur weil Du in der Sondersituation bist, daß Du durch Deinen Hauptjob schon
vollen Versicherungsschutz hast und Dir die Leistung nichts an Zusatznutzen
bringt heisst doch nicht, daß das System nicht gut wäre.
Aber eigentlich ist das OT - es geht ja hier um die GEZ.
#28Report
[gone] Jürgen Vieten
18.12.2008
Original von Nasty World Media
Grundsätzlich ist eine GEZ-Gebühr zur Finanzierung der öffentlich rechtlichen Sender in meinen Augen auf jeden Fall ok.
Was mich stört sind allerdings einige Punkte bezüglich der Umsetzung. Gerade im Firmenbereich gibt es hier einige gerade zu perverse Auswüchse.
So muss ein Geschäft für jeden Fernseher GEZ-Gebühren zahlen, der sich im Laden befindet - völlig egal ob angeschlossen oder nicht. Bedeutet für eine TV-Abteilung, dass sie für jeden Fernseher zahlen müssen den Sie ausstellen.
Aber es geht noch weiter - auch original verpackte Geräte zählen. Vor ein paar Monaten wurde Aldi nämlich von der GEZ verklagt, weil sie die Fernseher eines ihrer Angebote nicht gemeldet hatten. Und die GEZ hat tatsächlich recht bekommen.
Gruß
Nasty
Hallo Nasty!
Da muss ich dich mal korrigieren was die ALDI Klage Angeht,schau hier:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_44160.html
MFG
Jürgen
#29Report
18.12.2008
na logisch macht das die kleinen kaputt, denn die bank will ihre kosten senken und vergibt den auftrag eben nicht mehr an mich, sondern die gmbh. so einfach ist das - und so wird es praktiziert.
#30Report
[gone] Nasty World Media
18.12.2008
@Jürgen Vieten:
Sorry hatte ich tatsächlich anders in Erinnerung - ist ja auch schon viel länger her als gedacht.
Sorry - nochmal.
Gruß
Nasty
Sorry hatte ich tatsächlich anders in Erinnerung - ist ja auch schon viel länger her als gedacht.
Sorry - nochmal.
Gruß
Nasty
#31Report
[gone] xxxxxx
18.12.2008
Ist eine politische Diskussion, aber bitte:
Klar läuft bei den öffentlich-rechtlichen in Teilen eine Art und Weise des Umgangs mit (unserem) Geld, den man nur schwer nachvollziehen kann.
Andererseits bin ich wirklich froh über jeden werbefreien Sender und auch über jeden Sender, der es sich leisten kann, Qualität zu produzieren. Und ich hätte einfach keine Lust, im Autoradio RSH statt Deutschlandradio zu hören...
Oder wurde dieser Fred hier von einem GEZ-Agenten gestartet, um herauszufinden, wer hier in MK ein Radiogerät oder sogar einen Fernseher empfangsbereit hält? :-))
Klar läuft bei den öffentlich-rechtlichen in Teilen eine Art und Weise des Umgangs mit (unserem) Geld, den man nur schwer nachvollziehen kann.
Andererseits bin ich wirklich froh über jeden werbefreien Sender und auch über jeden Sender, der es sich leisten kann, Qualität zu produzieren. Und ich hätte einfach keine Lust, im Autoradio RSH statt Deutschlandradio zu hören...
Oder wurde dieser Fred hier von einem GEZ-Agenten gestartet, um herauszufinden, wer hier in MK ein Radiogerät oder sogar einen Fernseher empfangsbereit hält? :-))
#32Report
18.12.2008
Für die Qualität von ARD, ZDF, Arte, Phönix, Kika und den ganzen 3ten Programmen zahle ich gerne. DAs sind die einzig sehesnwerten Sender.
Pro7 ist nur für die Simpsons sehenswert. Ansonsten kann man das Programm der Privaten in die Tonne kloppen. Spielfilme werden übelst geschnitten udn die meisten privaten NAchrichtensendungen haben ein miseres Niveau, als die öff-rech. Boulevardsendungen.
Pro7 ist nur für die Simpsons sehenswert. Ansonsten kann man das Programm der Privaten in die Tonne kloppen. Spielfilme werden übelst geschnitten udn die meisten privaten NAchrichtensendungen haben ein miseres Niveau, als die öff-rech. Boulevardsendungen.
#33Report
[gone] -Erlkoenigin-
18.12.2008
Nun, es gibt kein Gesetz in Deutschland das einen dazu verpflichtet, GEZ zu zahlen- theoretisch kann man die öffentliche rechtlichen Sender für seine Geräte sperren lassen. Da nun aber auch über das Internet Fernsehen möglich ist, meint die GEZ jeder der einen Rechner hat wird auch zur Kasse gebeten...damit auch ja alle brav bezahlen...alle, bis auf die, die sich befreien lassen können:-)) Und die haben meist nen riesen Flachbildfernseher und gucken für lau.( Ich kenne da 4 Beispiele)
Ich finde es ja OK, Gebühren zu bezahlen, aber die Höhe ist unverschämt. Da kann man schon n Hals auf die ganzen Schwarzseher bekommen. Eine gerechte Verteilung wäre sicher die Beste Lösung, nur leider nicht so einfach zu realisieren.
Ich finde es ja OK, Gebühren zu bezahlen, aber die Höhe ist unverschämt. Da kann man schon n Hals auf die ganzen Schwarzseher bekommen. Eine gerechte Verteilung wäre sicher die Beste Lösung, nur leider nicht so einfach zu realisieren.
#34Report
18.12.2008
Also werbefrei wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es da die Mainzelmänchen, die allabendlich die werbung einleuten und ausklingen lassen. Zumindest seh ich das immer, wenn ich bei meinen Eltern bin, die im übrigen genau im zielgruppenalter der Öffentlich unsinnigen sender sind.
#35Report
[gone] Nasty World Media
18.12.2008
@Light-Impression:
Zitat: "na logisch macht das die kleinen kaputt, denn die bank will ihre kosten senken und vergibt den auftrag eben nicht mehr an mich, sondern die gmbh. so einfach ist das - und so wird es praktiziert."
Die Bank senkt dadurch ihre Kosten aber nicht wirklich.
Denn die GmbH muss wie schon gesagt anstaat der Bank die Kosten zahlen und wird sie natürlich ihrerseits im Preis an die Bank weiter geben.
Hinzu kommt, das ein kleiner Künstler eh günstiger kalkulieren kann als eine GmbH oder andere Firma mit festangestellten oder freien Mitarbeitern.
Gruß
Nasty
Zitat: "na logisch macht das die kleinen kaputt, denn die bank will ihre kosten senken und vergibt den auftrag eben nicht mehr an mich, sondern die gmbh. so einfach ist das - und so wird es praktiziert."
Die Bank senkt dadurch ihre Kosten aber nicht wirklich.
Denn die GmbH muss wie schon gesagt anstaat der Bank die Kosten zahlen und wird sie natürlich ihrerseits im Preis an die Bank weiter geben.
Hinzu kommt, das ein kleiner Künstler eh günstiger kalkulieren kann als eine GmbH oder andere Firma mit festangestellten oder freien Mitarbeitern.
Gruß
Nasty
#36Report
[gone] -Erlkoenigin-
18.12.2008
So ganz ohne Werbung gehts ja net- die füllt die Lücken der Schwarzzahler in der Kasse auf:-))))))))))
Ich muss aber auch sagen, das wir nur die Taggesschau und evtl mal gucken, wenn MAL was interessantes an Filmen kommt. Und damit meine ich nicht Rosamunde Pilcher oder schlechte deutsche Krimis. Wenn die bessere Filme zeigen würden, wäre ich auch öfter gewillt, einzuschalten, das fehlt mir persönlich bei den öffentlich rechtlichen. Und bei den Privaten nervt die Werbung in 20 Minuten Takt.....
Ich muss aber auch sagen, das wir nur die Taggesschau und evtl mal gucken, wenn MAL was interessantes an Filmen kommt. Und damit meine ich nicht Rosamunde Pilcher oder schlechte deutsche Krimis. Wenn die bessere Filme zeigen würden, wäre ich auch öfter gewillt, einzuschalten, das fehlt mir persönlich bei den öffentlich rechtlichen. Und bei den Privaten nervt die Werbung in 20 Minuten Takt.....
#37Report
[gone] xxxxxx
18.12.2008
Original von Light-Impression *Glückwunsch zu Weihnachten ;-)*
Also werbefrei wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es da die Mainzelmänchen, die allabendlich die werbung einleuten und ausklingen lassen. Zumindest seh ich das immer, wenn ich bei meinen Eltern bin, die im übrigen genau im zielgruppenalter der Öffentlich unsinnigen sender sind.
Mainzelmännchen? Im Radio? Noch nie gehört ;-)) Du guckst einfach mehr als ich ;-) und wer zu DER Zeit schon vorm Fernseher hängt hat auch nichts anderes verdient als die Mainzelmännchen :P
Okok, war nicht so gemeint- aber 'ne Einschränkung der Werbezeit ist ja auch schon was:
Ein Verbot von Fernsehwerbung wäre ja auch schon was ;-)) aber DAS hat mächtige Gegner...
#38Report
18.12.2008
Nee .. ich muss leider mitgucken, wenn ich meine Eltern besuche .. alte Menschen gehen ja schließlich zeitiger ins Bett als wir ;-)
#39Report
[gone] xxxxxx
18.12.2008
Original von Light-Impression *Glückwunsch zu Weihnachten ;-)*
Nee .. ich muss leider mitgucken, wenn ich meine Eltern besuche ...
Hört sich verdammt hart an dein Leben... ;)
#40Report
Topic has been closed
Es wird also für ein Gerät bezahlt und nicht für alle. Das ist für Aldi sicher blöd, da die
die Kisten ja in der Regel alle verpackt haben, aber ein Kaufhaus, den Eletronikmarkt
oder den Fernsehhändler an der Ecke belastet das nicht weiter.