Schule Spendet ......mich regt das auf 274
[gone] fotowilly
30.06.2009
Der erste Gedanke war: Kommunismus. Das gab es das nämlich auch.
Ich finde es schlecht, was hier gemacht wird. Spenden ist allerdings gut.
Nun gibt es hier ja schon kritische Stimmen. Richtig, wieso einen Tag frei? Das ist doch Humbug. Die armen Lehrer haben so wenig Freizeit. Und die Schüler ach so wenig Ferien. Da gönnt man ihnen doch gerne was.
Dieser Druck ist einfach unangenehm.
Donna, bist du allein mit deiner Meinung? Wenn ja, sieht es schlecht aus. Es müssen viele protestieren.
Am WE ist richtig, dann wird es auch eine Spende. Aber freiwillig, kein Zwang.
gruss reinhard
Ich finde es schlecht, was hier gemacht wird. Spenden ist allerdings gut.
Nun gibt es hier ja schon kritische Stimmen. Richtig, wieso einen Tag frei? Das ist doch Humbug. Die armen Lehrer haben so wenig Freizeit. Und die Schüler ach so wenig Ferien. Da gönnt man ihnen doch gerne was.
Dieser Druck ist einfach unangenehm.
Donna, bist du allein mit deiner Meinung? Wenn ja, sieht es schlecht aus. Es müssen viele protestieren.
Am WE ist richtig, dann wird es auch eine Spende. Aber freiwillig, kein Zwang.
gruss reinhard
#22Report
30.06.2009
Original von fotowilly
Der erste Gedanke war: Kommunismus. Das gab es das nämlich auch.
Ich finde es schlecht, was hier gemacht wird. Spenden ist allerdings gut.
Nun gibt es hier ja schon kritische Stimmen. Richtig, wieso einen Tag frei? Das ist doch Humbug. Die armen Lehrer haben so wenig Freizeit. Und die Schüler ach so wenig Ferien. Da gönnt man ihnen doch gerne was.
Dieser Druck ist einfach unangenehm.
Donna, bist du allein mit deiner Meinung? Wenn ja, sieht es schlecht aus. Es müssen viele protestieren.
Am WE ist richtig, dann wird es auch eine Spende. Aber freiwillig, kein Zwang.
gruss reinhard
ich bin nicht allein,aber allein die dagegn laut wird,die meisten eltern zahlen lieber,damit keiner denkt die sind geizig.Freiwillig habe ich damals auch gespendet,aber wenn ich schon höre das es ein "muss " projekt ist,könnt ich mich nur aufregen.
Ich habe 3 kidis und spende auch,aber in deutschland ,da weis ich das es auch ankommt.
#23Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
30.06.2009
Mein Fazit in dieser Sache ist, guter Gedanke (helfen), falsche Methode (latenter Zwang), einseitige Orientierung (Geld) - Ein sozialen Tag durchzuführen, wo verschiedenste Projektideen in die Tat umgesetzt würden, fände ich besser/passender. Dabei können die Schüler vielleicht auch mal wieder ein Gespür dafür entwickeln, worum es neben Geld auch gehen kann.. Mitmenschlichkeit, Solidarität und was euch noch so "Scheußliches" einfällt.. *gg*
#24Report
30.06.2009
nur mal so zum drüber nachdenken:
11 Milliarden EUR im Jahr würden ausreichen um die Welt zu ernähren. Wir Europäer geben jährlich die selbe Summe aus - für Eiscreme.
Man kann sicher mit der schule reden, dass es nicht direkt an dem tag erarbeitet werden muss. am WE ist doch auch ok. zeitungen austragen, babysitter etc. da ist keine familie gezwungen ihr letztes hemd zu pfänden. und möglichkeiten gibt es viele. ich verstehe das problem nicht so recht?! bei einem schulischen kuchenbasar müssen die kids doch auch kuchen mitbringen und die zutaten dafür gehen auch an die 5 euro. das ist dann aber ok, oder wie?
11 Milliarden EUR im Jahr würden ausreichen um die Welt zu ernähren. Wir Europäer geben jährlich die selbe Summe aus - für Eiscreme.
Man kann sicher mit der schule reden, dass es nicht direkt an dem tag erarbeitet werden muss. am WE ist doch auch ok. zeitungen austragen, babysitter etc. da ist keine familie gezwungen ihr letztes hemd zu pfänden. und möglichkeiten gibt es viele. ich verstehe das problem nicht so recht?! bei einem schulischen kuchenbasar müssen die kids doch auch kuchen mitbringen und die zutaten dafür gehen auch an die 5 euro. das ist dann aber ok, oder wie?
#25Report
30.06.2009
egal ob im Land oder interkontinental ... jeder Cent, der verschenkt wird ohne das dafür eine Gegenleistung zu erbringen ist, fördert das Nichtstun. Wozu sich selbst anstrengen, wenn andere mit ihrer Großzügigkeit auch das Leben sichern (und sei es nur das Überleben ... ). Schon aus dieser Grundüberzeugung bin ich gegen jedes Spendenwesen ...
#26Report
30.06.2009
Original von Gia Hendresen
nur mal so zum drüber nachdenken:
11 Milliarden EUR im Jahr würden ausreichen um die Welt zu ernähren. Wir Europäer geben jährlich die selbe Summe aus - für Eiscreme.
Man kann sicher mit der schule reden, dass es nicht direkt an dem tag erarbeitet werden muss. am WE ist doch auch ok. zeitungen austragen, babysitter etc. da ist keine familie gezwungen ihr letztes hemd zu pfänden. und möglichkeiten gibt es viele. ich verstehe das problem nicht so recht?! bei einem schulischen kuchenbasar müssen die kids doch auch kuchen mitbringen und die zutaten dafür gehen auch an die 5 euro. das ist dann aber ok, oder wie?
kuchenbasar find ich ok,meine kinder bekommen dafür immer geld..nicht weil ich kein kuchen backen kann...lach na das wär´s,sondern weil die schule davon für sich was kauft was ich dann auch seh.bei mein kleinen hat die klasse davon bälle gekauft für morgensport in der klasse.Die schule wo mein großer sohn geht ist alt und runtergekommen(so in etwa),also man könnte durch aus da etwas investieren...ausserdem habe ich es nicht verursacht das die welt 11 milliarden brauch,auch nicht ihr,das sind politische sachen,es gab ausserdem schon immer reiche und arme,deutschland hat aber selbst zu kämpfen,das ist das was ich nicht versteh,überall wird geld abgeworfen,und wo und wie leben denn die deutschen??erkläre mir das bitte!
wenn alles so gut laufen würde mit spenden,hätten wir keine skandale gehört sondern aufgebaute länder,das mindestens jeder auf der welt was zu essen hat.Meinen kindern sage ich es von klein auf...seh doch was ihr habt...andere haben noch nicht mal was zu essen,also entfernt von realität ist meine familie weis gott nicht.
#27Report
[gone] ausnein
30.06.2009
ich kenn sowas schon seit meiner grundschulzeit, genannt "sozialer tag", was meines wissens sogar bundesweit läuft.. man konnte bei firmen anfragen oder bei eltern, eltern von freunden usw. kleinstarbeit machen und der "arbeitgeber" hat dann geld in den spendenpott geworfen, was vorher vertraglich geregelt war.. fands als schülerin immer nervig, aber das wars
alternativ, falls kein "job" gefunden wurde, haben wir in der schule etwas aufgeräumt.. geld aus eigener tasche musste aber keiner blechen
alternativ, falls kein "job" gefunden wurde, haben wir in der schule etwas aufgeräumt.. geld aus eigener tasche musste aber keiner blechen
#28Report
[gone] With Design In Mind
30.06.2009
Gut oder schlecht oder wasauchimmer. Spontan fällt mir nichts ein worauf die Schule sich stützen kann, um daraus einen Zwang zu machen...
Sollte das der Fall sein, würde ich aus Prinzip dagegen vorgehen.
Sollte das der Fall sein, würde ich aus Prinzip dagegen vorgehen.
#29Report
30.06.2009
es kommt auf die umsetzung des projektes an.
ich kenne aus meinem umfeld ein beispiel, wo die klasse auch geld erarbeitet und dieses fließt direkt an eine Partnerklasse in indien. die schüler stehen im austausch und lernen so viel über andere kulturen, aber auch unterschiede und gemeinsamkeiten. sie sehen, wie ihre leistung ankommt und dass es andere kinder glücklich macht, endlich mal überhaupt ein schulbuch zu haben oder bunte stifte zum malen. wir sehen manchmal gar nicht, wie gut es uns geht. dass dinge, die fur uns selbstverständlich sind, für andere etwas besonderes darstellen. In einer gesellschaft, wo doch jeder nur noch eogzentrisch um sich selbst kreist, fehlt gerade diese anteilnahme am schicksal anderer. wieso nicht dieses auch in der schule lernen?
(bei kleiderspenden etc gehe ich gerne mit, dass diese den anderen ländern eher schaden als nützen... aber in konkreten projekten kann wirklich geholfen werden. das muss differenziert werden in meinen augen...)
ich kenne aus meinem umfeld ein beispiel, wo die klasse auch geld erarbeitet und dieses fließt direkt an eine Partnerklasse in indien. die schüler stehen im austausch und lernen so viel über andere kulturen, aber auch unterschiede und gemeinsamkeiten. sie sehen, wie ihre leistung ankommt und dass es andere kinder glücklich macht, endlich mal überhaupt ein schulbuch zu haben oder bunte stifte zum malen. wir sehen manchmal gar nicht, wie gut es uns geht. dass dinge, die fur uns selbstverständlich sind, für andere etwas besonderes darstellen. In einer gesellschaft, wo doch jeder nur noch eogzentrisch um sich selbst kreist, fehlt gerade diese anteilnahme am schicksal anderer. wieso nicht dieses auch in der schule lernen?
(bei kleiderspenden etc gehe ich gerne mit, dass diese den anderen ländern eher schaden als nützen... aber in konkreten projekten kann wirklich geholfen werden. das muss differenziert werden in meinen augen...)
#30Report
[gone] fotowilly
30.06.2009
Original von b l u e p i c s // BERLIN
Mein Fazit in dieser Sache ist, guter Gedanke (helfen), falsche Methode (latenter Zwang), einseitige Orientierung (Geld) - Ein sozialen Tag durchzuführen, wo verschiedenste Projektideen in die Tat umgesetzt würden, fände ich besser/passender. Dabei können die Schüler vielleicht auch mal wieder ein Gespür dafür entwickeln, worum es neben Geld auch gehen kann.. Mitmenschlichkeit, Solidarität und was euch noch so "Scheußliches" einfällt.. *gg*
Guter Beitrag.
Ich meine, hier macht sich die Schule oder das Lehramt die Sache sehr einfach. So ungefähr- setzt das Kind mal vor den Fernseher, damit es ruhig ist.
gruss reinhard
#31Report
#32
30.06.2009
Ich glaub es hackt!
Wenn ich sehe, wieviel Fehlstunden bei meiner Tochter ständig durch Krankheit der Lehrer oder einfach Lehrermangel entstehen, dann kann ich sowas echt nicht nachvollziehen! Die Schule/Schulzeit ist zum Lernen da und die heutige Jugend hat Bildung dringend nötig!
Spenden an sich ist ja nichts verwerfliches, aber für sowas darf keine Schulzeit vergeudet werden und jeder sollte selbst entscheiden, für wen und was er spendet!
Also ich wäre sofort in der Schule!
Nachtrag: Wenn das Kind wirklich was lernen soll, dann ist sowas in der Freizeit und FREIWILLIG zu machen. Unter Zwang passiert da gar nix!
Unsere Kids haben z.B. in der freizeit Müll im Heimatort beseitigt und davon Wandzeitungen gemacht und waren auch selbst in der Zeitung - das hat 1000 mal mehr gebracht als solche sinnlosen Aktionen!
Wenn ich sehe, wieviel Fehlstunden bei meiner Tochter ständig durch Krankheit der Lehrer oder einfach Lehrermangel entstehen, dann kann ich sowas echt nicht nachvollziehen! Die Schule/Schulzeit ist zum Lernen da und die heutige Jugend hat Bildung dringend nötig!
Spenden an sich ist ja nichts verwerfliches, aber für sowas darf keine Schulzeit vergeudet werden und jeder sollte selbst entscheiden, für wen und was er spendet!
Also ich wäre sofort in der Schule!
Nachtrag: Wenn das Kind wirklich was lernen soll, dann ist sowas in der Freizeit und FREIWILLIG zu machen. Unter Zwang passiert da gar nix!
Unsere Kids haben z.B. in der freizeit Müll im Heimatort beseitigt und davon Wandzeitungen gemacht und waren auch selbst in der Zeitung - das hat 1000 mal mehr gebracht als solche sinnlosen Aktionen!
#33Report
30.06.2009
Original von Schattengraefin
Ich glaub es hackt!
Wenn ich sehe, wieviel Fehlstunden bei meiner Tochter ständig durch Krankheit der Lehrer oder einfach Lehrermangel entstehen, dann kann ich sowas echt nicht nachvollziehen! Die Schule/Schulzeit ist zum Lernen da und die heutige Jugend hat Bildung dringend nötig!
Spenden an sich ist ja nichts verwerfliches, aber für sowas darf keine Schulzeit vergeudet werden und jeder sollte selbst entscheiden, für wen und was er spendet!
Also ich wäre sofort in der Schule!
bin ich auch,das diskutiere ich dort noch,habe es heute erst erfahren und mich erstmal bei einer mutti erkundigt,ihr gefällt es nämlich auch nicht.Gebe dir recht was die lernkräfte angeht,kenne ich auch gut,mein sohn hat oft unterricht ausfall oder vertretung weil kein lehrer da ist,einfach traurig.
#34Report
30.06.2009
Möchte hier mal generell eine Lanze für das Spenden brechen - klar gibt es Organisationen in denen sich Vorstände bereichert haben, Diktatoren die sich an der Entwicklungshilfe gesundstossen etc. Man sollte halt gut überlegen, wo man das Geld anlegt.
Ich selber spende fürÄrzte ohne Grenzen - - mich stört es zwar auch, dass ich alle paar Wochen völlig sinnlose Infobriefe von denen erhalten - das Geld könnten die besser ausgeben. Aber unterm Strch finde ich die Initiative unterstützenswert.
Ebenso gibt es "Banken" die in Entwicklungsländern zinslose Minikredite vergeben damit die Menschen dort sich eine Existenz aufbauen - und sich letztendlich selbst versoren können. Wohl gemerkt - die Kredite müssen zurückgezahlt werden. Und die Zahlungsmoral dieser Menschen ist erstaunlich gut - da sie dankbar sind. Hilfe zur Selbsthilfe.
Es gibt noch viele weitere solche Beispiele die aus den Fehlern früherer Entwoicklungsprojekte gelernt haben. Ein pauschales "ich spende nicht, bringt doch eh alles nichts" ist mir einfach zu einfach!
Ich selber spende fürÄrzte ohne Grenzen - - mich stört es zwar auch, dass ich alle paar Wochen völlig sinnlose Infobriefe von denen erhalten - das Geld könnten die besser ausgeben. Aber unterm Strch finde ich die Initiative unterstützenswert.
Ebenso gibt es "Banken" die in Entwicklungsländern zinslose Minikredite vergeben damit die Menschen dort sich eine Existenz aufbauen - und sich letztendlich selbst versoren können. Wohl gemerkt - die Kredite müssen zurückgezahlt werden. Und die Zahlungsmoral dieser Menschen ist erstaunlich gut - da sie dankbar sind. Hilfe zur Selbsthilfe.
Es gibt noch viele weitere solche Beispiele die aus den Fehlern früherer Entwoicklungsprojekte gelernt haben. Ein pauschales "ich spende nicht, bringt doch eh alles nichts" ist mir einfach zu einfach!
#35Report
30.06.2009
Kinderarbeit ist in Deutschland soweit ich weiß immernoch verboten. Ich würde mein Kind zur Schule schicken, und auch keine 5 Euro zahlen. Niemand auch kein Lehrer oder Direktor kann mich dazu zwingen an solchen nicht schulischen Veranstaltung teilzunehmen. Im Gegenteil, ich würde darauf pochen, dass die Schule ihre Aufgabe ausführt, nämlich die Schüler zu unterrichten. Was machen den die Lehrer an diesem Tag, gemeinsamen Ausfliug? Oder reinigen sie die Schule????
Und wenn der Direktor oder ein Lehrer aufmotzen, gleich beim Schulamt nachfragen ob diese Aktion den dort angemeldet ist.
Und wenn der Direktor oder ein Lehrer aufmotzen, gleich beim Schulamt nachfragen ob diese Aktion den dort angemeldet ist.
#36Report
30.06.2009
Da wäre dann noch eine Frage offen.:
Was machen die Lehrer, spenden die auch ein Tagesgehalt, wäre ja nur gerecht.
Peter
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin jetzt einer von denen, vor denen mich meine Eltern früher immer gewarnt haben!
Was machen die Lehrer, spenden die auch ein Tagesgehalt, wäre ja nur gerecht.
Peter
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin jetzt einer von denen, vor denen mich meine Eltern früher immer gewarnt haben!
#37Report
30.06.2009
Original von R. Simon
Kinderarbeit ist in Deutschland soweit ich weiß immernoch verboten. Ich würde mein Kind zur Schule schicken, und auch keine 5 Euro zahlen. Niemand auch kein Lehrer oder Direktor kann mich dazu zwingen an solchen nicht schulischen Veranstaltung teilzunehmen. Im Gegenteil, ich würde darauf pochen, dass die Schule ihre Aufgabe ausführt, nämlich die Schüler zu unterrichten. Was machen den die Lehrer an diesem Tag, gemeinsamen Ausfliug? Oder reinigen sie die Schule????
Und wenn der Direktor oder ein Lehrer aufmotzen, gleich beim Schulamt nachfragen ob diese Aktion den dort angemeldet ist.
was die lehrer machen? bleiben zu hause soweit ich informiert bin.mein mann ist auch der meinung das es kinderarbeit ist,denn es heist ja schliesslich geld verdienen ...und das egal wie,,eben auch zu hause in haushalt was mein kind ohne hin schon tut,aber in masen und nicht massen.Für ein tag irgendwo als 14 jähriger arbeiten gehen und 5 euro verdienen,also wie die sich das vorstellen ist mir noch rätsel.Helfen ja,aber nicht mehr für sowas.wenn ich mich einmal verbrenne,lerne ich was draus.
#38Report
[gone] ausnein
30.06.2009
#39Report
30.06.2009
Original von Donna 75....
[quote]Original von R. Simon
Kinderarbeit ist in Deutschland soweit ich weiß immernoch verboten. Ich würde mein Kind zur Schule schicken, und auch keine 5 Euro zahlen. Niemand auch kein Lehrer oder Direktor kann mich dazu zwingen an solchen nicht schulischen Veranstaltung teilzunehmen. Im Gegenteil, ich würde darauf pochen, dass die Schule ihre Aufgabe ausführt, nämlich die Schüler zu unterrichten. Was machen den die Lehrer an diesem Tag, gemeinsamen Ausfliug? Oder reinigen sie die Schule????
Und wenn der Direktor oder ein Lehrer aufmotzen, gleich beim Schulamt nachfragen ob diese Aktion den dort angemeldet ist.
was die lehrer machen? bleiben zu hause soweit ich informiert bin.mein mann ist auch der meinung das es kinderarbeit ist,denn es heist ja schliesslich geld verdienen ...und das egal wie,,eben auch zu hause in haushalt was mein kind ohne hin schon tut,aber in masen und nicht massen.Für ein tag irgendwo als 14 jähriger arbeiten gehen und 5 euro verdienen,also wie die sich das vorstellen ist mir noch rätsel.Helfen ja,aber nicht mehr für sowas.wenn ich mich einmal verbrenne,lerne ich was draus.[/quote]
das auch lehrer spenden ist mir nicht bekannt.was ich mich immer wieder frage ist: jedesd jahr wird gespendet ,aber bei soviel geld was immer zusammen kommt müsste die welt doch schon besser aussehen als sie es tut..oder? ich seh nicht soviel bewegung,ausser die bewegung von konto zu konto..
#40Report
Topic has been closed
Ich weis schon was dann kommt.
Adidas T-Shirt, Mike Tyson-T-Shirt, irgend ne sinnlose Pumpe, die nur mit Benzin angeht. Der Anfang vom Ende also.
So wie die Welt noch vor 100 oder 200 Jahren da war, so war es da auch richtig und intakt und schön.