Schule Spendet ......mich regt das auf 274

30.06.2009
1. Für mich sind die Begriffe "Schule" und "Geld", wenn sie in einem Zusammenhang stehen, ein Reizthema schlechthin. Manche Schulen haben abenteuerliche Methoden entwickelt, um Eltern Geld aus der Tasche zu ziehen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass in nicht allzu ferner Zukunft, auch in staatlichen Schulen die Lehrergehälter direkt von den Eltern bezahlt werden. Gleichzeitig wird an den Schulen so unglaublich viel Geld verschwendet, dass es sich lohnt einmal darüber nachzudenken, wie man diese Verschwendung eindämmen kann und ggf. das eingesparte Geld sinnvoll ausgibt.

2. Die Begriffe "Spende" und "Zwang" gehören für mich ebensowenig zusammen.

3. Was machen eigentlich die Lehrer an diesem Tag?

4. Ich halte es für erwiesen, dass fast alle Hilfsprojekte sinnlos sind. Bei den meisten wird sträflich die Langzeitwirkung außer Acht gelassen. "Hilfe zur Selbsthilfe" wäre gut und ich habe auch nichts gegen temporäre Hilfe bei plötzlichen Katastrophen. Wer aber durch die Hilfe lediglich dafür sorgt, dass die Bevölkerungszahlen schneller steigen - unterstützt durch die Lehre verschiedener Religionen und Glaubensgemeinschaften (beispielsweise die katholische Kirche, die Verhütung verbietet), ist letztlich dafür verantwortlich, dass auch die Hungersnöte größer werden.
30.06.2009
Original von Donna 75....
SOOO,möchte eure sachliche kritik zum diesen thema.Was haltet ihr davon das alles schüler von einer schule 1 tag frei bekommen damit sie mit heimarbeit(zu hause oder bei nachbarn usw.) min.5 euro verdienen und diese will die schule dann spenden an arme kinder(nicht in deutschland).

PUh....endlich ist es hier drin..habe das schon 3 mal geschrieben und immer wieder fehler..lol
na gut.. also ....

Mein sohn (14) kam heute von der schule nach hause und meinte das er ein tag demnächst frei hat...schön für ihm....aber jetzt kommt´s...

Ganze schule macht zu damit die schüler geld verdienen mit abwaschen oder andere arbeiten usw.Dies sollen sie dann in die schule mitbringen und das geld wird dann für arme kinder gespendet.(irgendwo in ausland).

Ich muss sagen ich bin mitlerweile ein gegner von solchen spenden,habe damals selbst an Afrika Projekt gespendet bis ich in fernsehen gesehen habe das eine Organisation gelder unterschlagen hat.Seit dem spende ich nichts mehr., ausser von kurzen kleidung , und das aber nur an "arme" famillien in deutschland.Ich bin der meinung das es echt nötiger wäre erst in deutschland hilfe zu leisten und dann erst vieleicht wo anders.
Wenn die schüler nichts verdienen an dem tag,sollen sie es von eigenen taschengeld nehmen.



hoffentlich ist da keiner unter 14, denn kinderarbeit ist in dtl verboten!
in anderen ländern wirds versucht zu verhindern, dass die kinder arbeiten und bei uns wirds verlangt?! gehts noch???

ich würde mich beschweren!

des weiteren sehe ich es ebenso wie du: erstmals sollte hier in dtl angefangen werden zu spenden, hier gibts genauso armut und elend...nur werden hier die augen verschlossen...
30.06.2009
Original von ausnein [ anyavidual ]
Schüler helfen Leben



Ist schon sehr interessant
"Das Jugendarbeitschutzgesetzt greift am solzialen Tag nicht" "Sie können ohne Probleme Schüler jeden Alters einstellen"

Also ist dieser "Solziale Tag" für nich nichts anderes als legalisierte Kinderarbeit, oder Ausbeutung und das unter der Schirmherrschaft von Angela und anden Politikern......

Schaun wir mal wo es nach der Wahl noch hingeht.....
30.06.2009
Ich wundere mich nur gerade, dass sowas in anderen Bundesländern sogar mit Unterstützung der Politik gemacht wird ...

Aber scheinbar muss ja immer erst einmal gegen alles, was von der "Obrigkeit" kommt, gemeckert werden ...
30.06.2009
Original von Eyetouch - Viiiiele neue Bilder
[quote]Original von Donna 75....
SOOO,möchte eure sachliche kritik zum diesen thema.Was haltet ihr davon das alles schüler von einer schule 1 tag frei bekommen damit sie mit heimarbeit(zu hause oder bei nachbarn usw.) min.5 euro verdienen und diese will die schule dann spenden an arme kinder(nicht in deutschland).

PUh....endlich ist es hier drin..habe das schon 3 mal geschrieben und immer wieder fehler..lol
na gut.. also ....

Mein sohn (14) kam heute von der schule nach hause und meinte das er ein tag demnächst frei hat...schön für ihm....aber jetzt kommt´s...

Ganze schule macht zu damit die schüler geld verdienen mit abwaschen oder andere arbeiten usw.Dies sollen sie dann in die schule mitbringen und das geld wird dann für arme kinder gespendet.(irgendwo in ausland).

Ich muss sagen ich bin mitlerweile ein gegner von solchen spenden,habe damals selbst an Afrika Projekt gespendet bis ich in fernsehen gesehen habe das eine Organisation gelder unterschlagen hat.Seit dem spende ich nichts mehr., ausser von kurzen kleidung , und das aber nur an "arme" famillien in deutschland.Ich bin der meinung das es echt nötiger wäre erst in deutschland hilfe zu leisten und dann erst vieleicht wo anders.
Wenn die schüler nichts verdienen an dem tag,sollen sie es von eigenen taschengeld nehmen.



hoffentlich ist da keiner unter 14, denn kinderarbeit ist in dtl verboten!
in anderen ländern wirds versucht zu verhindern, dass die kinder arbeiten und bei uns wirds verlangt?! gehts noch???

ich würde mich beschweren!

des weiteren sehe ich es ebenso wie du: erstmals sollte hier in dtl angefangen werden zu spenden, hier gibts genauso armut und elend...nur werden hier die augen verschlossen...

[/quote]



14? mein sohn wird jetzt donnerstag erst 14 (naja bis es soweit ist ist er es ja schon),aber die anderen sind es noch nicht....also sind auch schüler mit 13 jahren dabei...

ich habe viele dinge(materiele) bei mir gesammelt und damit einigen familien in meiner umgebung geholfen,weil sie ja gerade das geld zu essen haben , aber kein geld für die kleidung oder spielzeug.Das versteh ich unter hilfe,aber spenden für andere länder ist für mich nicht gerechfertigt,weil nach 100 jahren spenden wir alle immer noch für das gleiche land.komisch ..
30.06.2009
Original von Tobias Voss
Ich wundere mich nur gerade, dass sowas in anderen Bundesländern sogar mit Unterstützung der Politik gemacht wird ...

Aber scheinbar muss ja immer erst einmal gegen alles, was von der "Obrigkeit" kommt, gemeckert werden ...


Die Finanzkrise ist auch mit Unterstützung der Politik gemacht, ist sie deshalb nur halb so schlimm????

Vielleicht sollte "das Volk" mal endlich wegkommen von diesem "Obrigkeitsdenken".....
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
30.06.2009
Diese Darstellung scheint mir doch etwas überzeichnet, es geht sicherlich nicht um die Ausbeutung von Arbeitskraft von Minderjährigen - wenn diese in dem genannten Zusammenhang überhaupt tatsächlich wertschöpfend tätig sein "können". Am Ende richten sie sowieso mehr Schaden an, als, dass es dem Betrieb nutzt. Hier wird sicher eher auf Symbolcharakter gesetzt. Aber die "symbolische" Aussage, "Ich mach jetzt mal was", damit irgendetwas besser ist, als es ist.. hat doch einen gewissen Charme.. solange es Hilfebedürftigen nützt.. und zwr zuvorderst in Deutschland!


Original von R. Simon
[quote]Original von ausnein [ anyavidual ]
Schüler helfen Leben



Ist schon sehr interessant
"Das Jugendarbeitschutzgesetzt greift am solzialen Tag nicht" "Sie können ohne Probleme Schüler jeden Alters einstellen"

Also ist dieser "Solziale Tag" für nich nichts anderes als legalisierte Kinderarbeit, oder Ausbeutung und das unter der Schirmherrschaft von Angela und anden Politikern......

Schaun wir mal wo es nach der Wahl noch hingeht.....[/quote]
[gone] Die Biggi
30.06.2009
Ich bin ehrenamtlich tätig in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die durch irgend welche Umstände seelisch und moralisch aus der Bahn geworfen worden sind. Da ist zum Einem die Jugendliche die durch eine Dummheit (u.a. auch freizügige Fotos im Internet die durch die Klassenkameraden entdeckt worden sind - auch aus der MK), oder zum Anderem der Jugendliche der sich unter Erfolgsdruck sieht, und zur Befriedigung der Ansprüche an ihn, Dummheiten macht. Mit anderen Worten, ich halte von solchen Aktionen gar nichts. Wenn die Schule geschlossen hätte um gemeinsam mit allen Schülern an Punkt A zu arbeiten, um die Summe dann zu spenden, ... alles o.k., aber so werden die Schüler unter Druck gesetzt. Wenn einer der Schülerinnen und/oder Schüler nicht in der Lage ist einen diesbezüglichen Job aufzutreiben, werden letztendlich die Eltern unter Druck gesetzt, um dem Sprößling die "Schande" zu ersparen. So bekommt der eigentlich gute Zweck der Hilfe für die die es dringend benötigen, einen sehr schaalen Beigeschmack. Das ganze zeugt von einem pädagogischem Unverstand, der eigentlich nicht zu entschuldigen ist. Um ehrlich zu sein ... ich würde mich mit Nachdruck an das zuständige Schulamt wenden. Wenn Du Hilfe brauchst, lass es mich wissen, wir haben da Erfahrung. LG Birgit
30.06.2009
Original von Foto-Wehr
Ich bin ehrenamtlich tätig in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die durch irgend welche Umstände seelisch und moralisch aus der Bahn geworfen worden sind. Da ist zum Einem die Jugendliche die durch eine Dummheit (u.a. auch freizügige Fotos im Internet die durch die Klassenkameraden entdeckt worden sind - auch aus der MK), oder zum Anderem der Jugendliche der sich unter Erfolgsdruck sieht, und zur Befriedigung der Ansprüche an ihn, Dummheiten macht. Mit anderen Worten, ich halte von solchen Aktionen gar nichts. Wenn die Schule geschlossen hätte um gemeinsam mit allen Schülern an Punkt A zu arbeiten, um die Summe dann zu spenden, ... alles o.k., aber so werden die Schüler unter Druck gesetzt. Wenn einer der Schülerinnen und/oder Schüler nicht in der Lage ist einen diesbezüglcihen Job aufzutreiben, werden letztendlich die Eltern unter Druck gesetzt, um dem Sprößling die "Schande" zu ersparen. So bekommt der eigentlich gut Zweck der Hilfe für die die es dringend benötigen, einen sehr schaalen Beigeschmack. Das ganze zeugt von einem pädagogischem Unverstand, der eigentlich nicht zu entschuldigen ist. Um ehrlich zu sein ... ich würde mich mit Nachdruck an das zuständige Schulamt wenden. Wenn Du Hilfe brauchst, lass es mich wissen, wir haben da Erfahrung. LG Birgit




danke schon mal für deine hilfbereitschaft,ich werde erst mit der schule reden und meine meinung dort vorbringen,danach werd ich sicherlich schlauer,oder mein kind ist trottel der klasse...
[gone] ausnein
30.06.2009
Original von Foto-Wehr
... alles o.k., aber so werden die Schüler unter Druck gesetzt. Wenn einer der Schülerinnen und/oder Schüler nicht in der Lage ist einen diesbezüglichen Job aufzutreiben, werden letztendlich die Eltern unter Druck gesetzt, um dem Sprößling die "Schande" zu ersparen. So bekommt der eigentlich gute Zweck der Hilfe für die die es dringend benötigen, einen sehr schaalen Beigeschmack. Das ganze zeugt von einem pädagogischem Unverstand, der eigentlich nicht zu entschuldigen ist. Um ehrlich zu sein ... ich würde mich mit Nachdruck an das zuständige Schulamt wenden. Wenn Du Hilfe brauchst, lass es mich wissen, wir haben da Erfahrung. LG Birgit



aus meinen erfahrungen : wer beim sozialen Tag keinen "Job" gefunden hat ( Wie ich, weil ichs früher doof fand und saufaul bin ), hat ( ich wiederhole mich ) in der Schule ( zusammen mit den Lehrern ) aufgeräumt, zäune gestrichen etc.. und MUSSTE NICHT AUS DER FAMILIENKASSE ETWAS DAZUSPENDEN
30.06.2009
es wurde gesagt 5 euro muss jeder schüler bringen.Darüber soll ich sogar ein " protokol " schreiben,was mein kind zu hause gemacht hat und wieviel er dafür bekommen hat.
Wie toll,wenn ich schreibe das und das hat er gemacht und 0 euro bekommen,findet die lehrerin das bestimmt nicht toll,wenn ich geld reinschreibe muss es gespendet werden..so oder so.. denken die bekommen die min.5 euro??!
nicht mit mir,ich werde da nachforschen was das alles soll,und was dann ist wenn er es nicht macht.kann ja keiner die kinder zwingen...sein mitschüler hat jetzt schon angst um sein taschengeld,weil er ja zum 1. nicht immer welchen bekommtund zu 2,schon gleich garnicht 5euro pro tag.mal sehen was da rauskommt , bis jetzt weis ich nichts von einer alternativer arbeit in der schule und die anderen auch nicht.
30.06.2009
ja gott, wenn du das nicht willst, dann sag das da und gut. dann machen die halt nix für andere kinder und sitzen den tag in der schule herum. und gut. bei der diskussion hier kommt eh nix bei heraus, außer das es einige gut finden und andere nicht.

min kind musste vorhin den tisch abräumen.. kinderarbeit ^^
30.06.2009
Original von Gia Hendresen
ja gott, wenn du das nicht willst, dann sag das da und gut. dann machen die halt nix für andere kinder und sitzen den tag in der schule herum. und gut. bei der diskussion hier kommt eh nix bei heraus, außer das es einige gut finden und andere nicht.

min kind musste vorhin den tisch abräumen.. kinderarbeit ^^



Dein Kind bekam aber nicht schulfrei, um den Tisch abzuräumen! Es kann also (genau wie mein Kind) auch durchaus nach der Schule lernen, dass man anderen helfen kann!

Das Ablehnen dieser Aktion hat rein gar nichts damit zu tun, dass man anderen nicht helfen will und das wurde hier mehrfach erklärt und es auf dieses Niveau herabzuziehen finde ich auch ziemlich armseelig. Es geht darum, dass Unterrichtszeit verplempert wird, das Ganze unter Zwang geschieht und man nicht selbst wählen kann, für was man spendet! Das allein klingt schon unseriös genug für so eine Aktion.
[gone] egal
30.06.2009
Also einige von Euch sind bestimmt der Schreck jeden Lehrers am Elternsprechtag.

Das eine solche Aktion während der Schulzeit stattfinden muss, ist ja irgendwie naheliegend, denn es handelt sich um eine schulische Aktion. Wie soll denn die Schule diese außerhalb der Schulzeit durchsetzen können?
Mal ganz davon abgesehen das ich schon das Geschrei höre: Mein Kind soll in seiner kostbaren Freizeit arbeiten gehen, wo es sich doch eigentlich vom Lernstress und Co erholen müßte.

Wegen des Ausfalls eines Unterrichtstages eine solche Aktion in Frage zu stellen, finde ich ehrlich gesagt merkwürdig.

Zur Aktion selbst: Prinzipiell meiner Meinung nach gut, aber es sollte sicher gestellt sein, dass jedes Kind einen Job erhält (sprich, wenn es selbst keinen findet sollte es einen Notfallplan geben).
So wie diese Aktion derzeit beschrieben ist finde ich sie nicht in Ordnung bzw. eben verbesserungswürdig.

LG, Nicole
30.06.2009
ja, das dachte ich mir auch. wenn es heißen würde, am WE wird das geld erarbeitet, wäre das geschrei genauso groß. und ich meine, wenn man die idee gut findet, aber das nicht in der schulzeit gut findet, kann man doch mit den lehrern reden.

ich meine, bei wandertagen, sportfest etc beschwert sich doch für gewöhnlich auch keiner. und aus sicht eines kindes sind die doch ohnehin froh, wenn sie mal nicht lernen müssen ;-) zumindest ging es mir als schulkind so...
[gone] Isnich....
30.06.2009
Original von Eyetouch - Viiiiele neue Bilder


hoffentlich ist da keiner unter 14, denn kinderarbeit ist in dtl verboten!
in anderen ländern wirds versucht zu verhindern, dass die kinder arbeiten und bei uns wirds verlangt?! gehts noch???

ich würde mich beschweren!



...... mmh ....... ich habe ab meinem 12. Lebensjahr immer in den Ferien gearbeitet ...... mit 13 sogar mal die ganzen Ferien und mir davon meine erste richtige Spiegelreflexausrüstung gekauft ........ zum Glück hat sich keiner beschwert .........
30.06.2009
Das Wort "Durchsetzen" bringt es genau auf den Punkt!

Gespendet wird in der Regel freiwillig und wo man das "durchsetzen" muß, rutscht man ins Unseriöse ab!

Die Kinder unserer Schule haben freiwillig in ihrer ach so kostbaren Freizeit in einer Aktion Müll an Bushaltestellen o.ä. gesammelt und das mußte keiner "durchsetzen".
[gone] AlterSchwede! (hol Zitronen)
30.06.2009
Ich finde die Aktion gut.
Auf diese Weise wird Kindern fruehzeitig die Chance gegeben sich
auf das Leben nach der schulischen Laufbahn vorzubereiten.

Denn was kommt fuer viele nach der Schule? Richtig! Nichts!
Und dieses Nichts gilt es dann zu fuellen.
Mit Arbeit am besten,
Flaschensammeln oder mal ein Fenster putzen sind schoene
Gelegenheiten Zeit tot zu schlagen und etwas Geld zu sammeln.

Eine ob des pädagogischen Aspektes sehr gelungene Aktion wie ich finde.

Lieben Gruss!
[gone] Anni01
30.06.2009
Also bei mir an der Schule gibt es das Projekt "Sozialer Tag" auch.
Und das heißt ganz einfach:
Wer sich sozial betätigen möchte, darf sich bei einem Unternehmen für einen Arbeitstag bewerben. Dieses entscheidet dann auch die Höhe des "Stundenlohns". Die Einnahmen werden dann gespendet.
Mindestumsatz? Quatsch.
Keiner wird gezwungen oder geschlagen falls er keine Lust auf Arbeit haben sollte - In dem Fall geht er einfach brav zur Schule ;)
Wohin die Einnahmen fließen steht vorher übrigens auch schon längst fest. Zur Wahl dessen treffen sich nämlich Schüler aus ganz Deutschland (freiwillig - und ohne Mindestumsatz ;) ) in Berlin und wählen zwischen verschiedenen hilfsbedürftigen Regionen diese aus, welche es ihrer Meinung nach am meisten benötigt. Innerhalb von einem Wochenende bereiten diese Schüler nun alles Nötige vor. Ich behaupte mal, dass das keine Ansammlung von fiesen und korrupten Schülern ist, die arme arbeitende Kinder ausnutzen um ihr eigenes Taschengeld aufzubessern ;)
Dieses Jahr gingen die Einnahmen übrigens nach Serbien.

Meiner Meinung nach absolut super.
Bin selbst jedes Jahr am Start - habe mich noch nie ausgebeutet gefühlt und habe nur gute Erfahrungen gesammelt. Finde man sollte das unbedingt die nächsten Jahre beibehalten.
[gone] AlterSchwede! (hol Zitronen)
30.06.2009
Ich behaupte mal, dass das keine Ansammlung von fiesen und korrupten Schülern ist, die arme arbeitende Kinder ausnutzen um ihr eigenes Taschengeld aufzubessern ;) Dieses Jahr gingen die Einnahmen übrigens nach Serbien. Meiner Meinung nach absolut super.


Serbien?

Super!!!

Serbien...da war doch was...da haben wir doch, also die europäischen Natopartner,
extra Krieg geführt und alles kaputt gemacht...und jetzt da Geld spenden...

Man gibt doch nicht erst Geld für nen schoenen Krieg aus um nachher noch alles zu bezahlen...

versteh einer die Welt...

Alter Schwede!

Topic has been closed