Mobile Blitzanlage 108
24.08.2009
Ja, ein Schirm brauch es da echt nicht, einfach einen Bogen Diffusorfolie auf den Normalreflektor kleben, und gut ist!
Am den Tag war es ja auch bewölkt..bei voller Sonne liegst Du definitiv bei 1/250sec und Bl. 11..
und da muss der Blitz dann noch drüber kommen...400WS sind da einfach nicht ausreichend.
Und warum nutzt Du einen Transparent-Schirm..der blitzt doch in alle möglichen Richtungen..außer auch noch zum Model hin..son Ding ist Lichtvernichtung pur ;-)[/quote]
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Andreas von Speyer
Man kommt mit dem Quadra schon gegen die Sonne an:
Bild
Blende 9, 1/125, ISO 100
Der Blitz war auf einem Stativ mehr als 2 Meter vor dem Model und es wurde ein Durchlichtschirm (84cm) verwendet.
Am den Tag war es ja auch bewölkt..bei voller Sonne liegst Du definitiv bei 1/250sec und Bl. 11..
und da muss der Blitz dann noch drüber kommen...400WS sind da einfach nicht ausreichend.
Und warum nutzt Du einen Transparent-Schirm..der blitzt doch in alle möglichen Richtungen..außer auch noch zum Model hin..son Ding ist Lichtvernichtung pur ;-)[/quote]
#42Report
24.08.2009
#43Report
24.08.2009
Die Sonne scheint direkt durch eine Wolkenlücke also ist sie "ungebremst" im Bild.
Ich lege keinen Wert auf knallharte Schlagschatten. Z.B an den Armen. Also muss ein Diffusor drauf der wenig Licht schluckt und Fläche bringt, eine Softbox ist für mich keine transportable Alternative.
Am den Tag war es ja auch bewölkt..bei voller Sonne liegst Du definitiv bei 1/250sec und Bl. 11..
und da muss der Blitz dann noch drüber kommen...400WS sind da einfach nicht ausreichend.
Bespiel dafür siehe hier
EXIF: 100ISO, 1/250sec, Bl.16..und fast wolkenloser Himmel ^^
...das geht dann nur noch mit vollen 1200 WS und Beautydish
Und warum nutzt Du einen Transparent-Schirm..der blitzt doch in alle möglichen Richtungen..außer auch noch zum Model hin..son Ding ist Lichtvernichtung pur ;-)[/quote]
Ich lege keinen Wert auf knallharte Schlagschatten. Z.B an den Armen. Also muss ein Diffusor drauf der wenig Licht schluckt und Fläche bringt, eine Softbox ist für mich keine transportable Alternative.
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Andreas von Speyer
Man kommt mit dem Quadra schon gegen die Sonne an:
Bild
Blende 9, 1/125, ISO 100
Der Blitz war auf einem Stativ mehr als 2 Meter vor dem Model und es wurde ein Durchlichtschirm (84cm) verwendet.
Am den Tag war es ja auch bewölkt..bei voller Sonne liegst Du definitiv bei 1/250sec und Bl. 11..
und da muss der Blitz dann noch drüber kommen...400WS sind da einfach nicht ausreichend.
Bespiel dafür siehe hier
EXIF: 100ISO, 1/250sec, Bl.16..und fast wolkenloser Himmel ^^
...das geht dann nur noch mit vollen 1200 WS und Beautydish
Und warum nutzt Du einen Transparent-Schirm..der blitzt doch in alle möglichen Richtungen..außer auch noch zum Model hin..son Ding ist Lichtvernichtung pur ;-)[/quote]
#44Report
24.08.2009
Genau das was ich nicht haben möchte. Völlige unnatürliche Lichtsituationen, brutale Schlagschatten, abgesoffene Hintergründe. Keine Balance ziwschen Hintergrundlicht und Vordergrundlicht (außer beim letzen Bild).
Also das ist eher nicht "gegen die Sonne ankommen".
Das wäre dann eher so was:
[IMG]
Nachmittags, Sonne schräg rechts.
[IMG]
[IMG]
[IMG]
Speziell beim letzten vergleiche dagegen mal Deinen Hautton und den
Himmel gegen mein Muster. In meinem Muster ist übrigens die Sonne
voll im Bild, wie man sehen kann.[/quote]
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Andreas von Speyer
Man kommt mit dem Quadra schon gegen die Sonne an:
Bild
Blende 9, 1/125, ISO 100
Also das ist eher nicht "gegen die Sonne ankommen".
Das wäre dann eher so was:
[IMG]
Nachmittags, Sonne schräg rechts.
[IMG]
[IMG]
[IMG]
Speziell beim letzten vergleiche dagegen mal Deinen Hautton und den
Himmel gegen mein Muster. In meinem Muster ist übrigens die Sonne
voll im Bild, wie man sehen kann.[/quote]
#45Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
24.08.2009
Original von Andreas von Speyer
Ich habe den Elinchrom Quadra seit mehr als 10 Shootings im Einsatz und bin weitgehend* zufrieden damit.
Man kommt mit dem Quadra schon gegen die Sonne an:
Bild
Blende 9, 1/125, ISO 100
Der Blitz war auf einem Stativ mehr als 2 Meter vor dem Model und es wurde ein Durchlichtschirm (84cm) verwendet.
ja, das sehe ich auch eher als Beispiel an das man mehr Power braucht. Der Himmel ist völlig ausgewaschen wie bei fast allen Fotos bei denen man eben nicht genug Blitzpower hat.
Nurmal als Vergleich:
das hier ist komplett unbearbeitet so wie es aus der Kamera kam. Nur runtergerechnet und nachgeschaerft. Blende 8 bei ISO 100 mit Graufilter. Pralle Sonne gegen 11Uhr in Nevada
Hensel Lithium mit 12" Reflektor und voller Power
Nachtrag: Plus Sun Swatter zum abschatten des Models
#46Report
24.08.2009
Hmm, ich verwende recht häufig einen ND8-Filter. Auch um das Model vom Hintergrund zu separieren. Ich verstehe die "Sucht" nach hohen Blendenwerten (auch im Studio) nicht so ganz.
Original von Christian (CFM-Medienproduktion)
Ich sehs wie meine beiden Vorschreiber... mit 400 Ws kommst Du nicht weit und erst
recht nicht durch nen Durchlichtschirm....
Bei den Bildern hier musste ich auf Blende 16 bis 20 gehen, teilweise sogar bei ISO50
und dann mit voller Leistung geblitzt... mit Normalreflektor ;)
#47Report
24.08.2009
Womit Du das Licht reduzierst ist ja egal Andreas, Du kannst auch nen Graufilter nehmen und die Blende offener lassen... das ändert nichts dran, dass du dafür sorgen musst, dass weniger Umfeldlicht und mehr Blitz aufs Bild kommen muss, damit der HImmel entsprechend knackig blau wird ... Wenn Du nen Graufilter nimmst der dunkel genug ist um den Himmel blau zu bekommen wirst du dennoch mit 1200 oder 1500 Ws blitzen müssen...
Original von Andreas von Speyer[/quote]
Hmm, ich verwende recht häufig einen ND8-Filter. Auch um das Model vom Hintergrund zu separieren. Ich verstehe die "Sucht" nach hohen Blendenwerten (auch im Studio) nicht so ganz.
[quote]Original von Christian (CFM-Medienproduktion)
Ich sehs wie meine beiden Vorschreiber... mit 400 Ws kommst Du nicht weit und erst
recht nicht durch nen Durchlichtschirm....
Bei den Bildern hier musste ich auf Blende 16 bis 20 gehen, teilweise sogar bei ISO50
und dann mit voller Leistung geblitzt... mit Normalreflektor ;)
#48Report
24.08.2009
Original von Andreas von Speyer
Ich verstehe die "Sucht" nach hohen Blendenwerten (auch im Studio) nicht so ganz.
Es ist nicht die 'Sucht' nach kleinen Blendenwerten..sondern eine physikalische Gegebenheit..
willst Du gegen eine beliebige vorhandene Lichtquelle (anderer Blitz oder Sonne) bildtechnisch wirksam 'ankommen', MUSS Dein Blitz einiges MEHR an Leistung als diese haben!
Rein daraus ergeben sich so Kombinationen wie 1/250 sec und Bl.16.
#49Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
24.08.2009
Die Blende ist ja eher reine Geschmackssache. Ich nehme auch lieber einen ND8 um auf Blendenzahlen wie 8 zu kommen aber das ändert ja nichts am Verhältniss von Vorder- zu Hintergrund und der enstprechenden Lichtmenge die man braucht um das auszugleichen.
Hier der gleiche Standort direkt in die Sonne
Auch wie es aus der Kamera kam
Jens
Hier der gleiche Standort direkt in die Sonne
Auch wie es aus der Kamera kam
Jens
#50Report
24.08.2009
Diese Gegebenheiten gelten auch bei Verwendung eines ND8. Schaffst Du es bei BL16, so verhilft Dir der ND8 (bei gleichem Licht (Sonne und Blitz)) zu einer Blende 5,6 und damit verschwimmt das Planzengewusel etc. im Hintergrund deutlich besser. Für die Schärfentiefe die ich bei Blende 16 habe müsste ich nichtmal eine DSLR bemühen, da würde auch eine Kompaktdigi reichen :-)
Richtig freistellen kann ich nur mit einer DSLR (oder einer Leica M8). Warum soll ich mir den Vorteil durch Blende 16 wieder kaputtmachen? Es sei denn ich wirklich alles von vorn bis hinten scharf haben wie beim Bild von Jens.
Es ist nicht die 'Sucht' nach kleinen Blendenwerten..sondern eine physikalische Gegebenheit..
willst Du gegen eine beliebige vorhandene Lichtquelle (anderer Blitz oder Sonne) bildtechnisch wirksam 'ankommen', MUSS Dein Blitz einiges MEHR an Leistung als diese haben!
Rein daraus ergeben sich so Kombinationen wie 1/250 sec und Bl.16.[/quote]
Richtig freistellen kann ich nur mit einer DSLR (oder einer Leica M8). Warum soll ich mir den Vorteil durch Blende 16 wieder kaputtmachen? Es sei denn ich wirklich alles von vorn bis hinten scharf haben wie beim Bild von Jens.
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Andreas von Speyer
Ich verstehe die "Sucht" nach hohen Blendenwerten (auch im Studio) nicht so ganz.
Es ist nicht die 'Sucht' nach kleinen Blendenwerten..sondern eine physikalische Gegebenheit..
willst Du gegen eine beliebige vorhandene Lichtquelle (anderer Blitz oder Sonne) bildtechnisch wirksam 'ankommen', MUSS Dein Blitz einiges MEHR an Leistung als diese haben!
Rein daraus ergeben sich so Kombinationen wie 1/250 sec und Bl.16.[/quote]
#51Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
24.08.2009
Original von Andreas von Speyer
Diese Gegebenheiten gelten auch bei Verwendung eines ND8. Schaffst Du es bei BL16, so verhilft Dir der ND8 (bei gleichem Licht (Sonne und Blitz)) zu einer Blende 5,6 und damit verschwimmt das Planzengewusel etc. im Hintergrund deutlich besser. Für die Schärfentiefe die ich bei Blende 16 habe müsste ich nichtmal eine DSLR bemühen, da würde auch eine Kompaktdigi reichen :-)
Richtig freistellen kann ich nur mit einer DSLR (oder einer Leica M8). Warum soll ich mir den Vorteil durch Blende 16 wieder kaputtmachen? Es sei denn ich wirklich alles von vorn bis hinten scharf haben wie beim Bild von Jens.
das war Blende 8 wie auch im Bild von meinem Posting davor und wie da schon gesagt ist das eher Geschmackssache, hat aber mit der Lichtmenge eher wenig zu tun da dadurch ja der Vordegrund nicht heller oder dunkler wird sondern beides im gleichen Verhältniss
Jens
#52Report
24.08.2009
Genau das schrieb ich. Durch den ND8 verändert sich das Licht-Verhältnis zwischen Sonne und Blitz nicht. Man reduziert das Gesamtlicht und damit die Schärfentiefe (bei korrekter Belichtung).
Original von Fotostudio-NewYork (Model für Fashion gesucht)
das war Blende 8 wie auch im Bild von meinem Posting davor und wie da schon gesagt ist das eher Geschmackssache, hat aber mit der Lichtmenge eher wenig zu tun da dadurch ja der Vordegrund nicht heller oder dunkler wird sondern beides im gleichen Verhältniss
Jens
#53Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
24.08.2009
Original von Andreas von Speyer
Genau das schrieb ich. Durch den ND8 verändert sich das Licht-Verhältnis zwischen Sonne und Blitz nicht. Man reduziert das Gesamtlicht und damit die Schärfentiefe (bei korrekter Belichtung).
Darum geht es aber doch hier. Ob man abblendet oder eben einen ND Filter nimmt hat mit dem Blitz nichts zu tun.
Ich nehme gerne einen ND Filter da ich so mit entsprechender Blitzleistung auch über die Belichtungszeit sehr leicht die Helligkeit des Hintergrunds steuern kann. In den beiden Beispielen von mir ist das 1/80. Will ich den Himmel dunkler haben so das es teilweise sogar gegen Sonnenuntergang geh,t dann gehe ich auf 1/250 und ändere sonst nichts. Ich bin dadurch extrem flexibel
Jens
#54Report
24.08.2009
Joah.. es geht ums Verhältnis von Blitzleistung zur Helligkeit des Hintergrundes... das hat doch nu wirklich nichts mit Schärfentiefe zu tun ;)
Wenn Du ohne Graufilter, Blende 16 und 1200 Ws Blitz gebraucht hast, dann brauchste mit Graufilter eben Blende 8 und genauso 1200 Ws Blitzleistung.
Es ging doch drum, dass die 400 Ws des Elinchrom nicht ausreichen oder? ;)
Wenn Du ohne Graufilter, Blende 16 und 1200 Ws Blitz gebraucht hast, dann brauchste mit Graufilter eben Blende 8 und genauso 1200 Ws Blitzleistung.
Es ging doch drum, dass die 400 Ws des Elinchrom nicht ausreichen oder? ;)
#55Report
24.08.2009
Es ging auch darum, dass viele auf Blende 16 Wert legen und damit DASS Alleinstellungsmerkmal einer DSLR verschenken.........
Frei nach dem Motto: "Ich habe xxxx Ws und schaffe damit locker Blende 16 direkt gegen die Sonne". Den Fotos sieht man das auch an. Alles scharf von vorne bis hinten.
Frei nach dem Motto: "Ich habe xxxx Ws und schaffe damit locker Blende 16 direkt gegen die Sonne". Den Fotos sieht man das auch an. Alles scharf von vorne bis hinten.
Original von Christian (CFM-Medienproduktion)
Joah.. es geht ums Verhältnis von Blitzleistung zur Helligkeit des Hintergrundes... das hat doch nu wirklich nichts mit Schärfentiefe zu tun ;)
Wenn Du ohne Graufilter, Blende 16 und 1200 Ws Blitz gebraucht hast, dann brauchste mit Graufilter eben Blende 8 und genauso 1200 Ws Blitzleistung.
Es ging doch drum, dass die 400 Ws des Elinchrom nicht ausreichen oder? ;)
#56Report
24.08.2009
Na ich hoffe nicht, dass es Leute gibt die "Blende 16" als erstrebenswertes Ziel oder Qualitätskriterium sehen *lach* Es ist eben einfach ne Notwendigkeit die Blende bei so viel Sonnenlicht derart weit zu schließen, so dass man derart viel Blitzleistung benötigt...
Oder man nimmt eben nen Graufilter umd die LIchtmenge zu reduzieren.. das ändert aber nix an der benötigten Blitzleistung.. 400Ws sind und bleiben zu wenig dafür ;) Und das war eben die ursprübliche Frage des Thread openers....
Blendenöffnung und damit die Schärfentiefe sind ein reines Gestaltungsmittel, und damit wie die Vorschreiber sagten.. Geschmackssache.... Scharfer HIuntergrund kann genauso gewollt sein wie unscharfer.... Blitzleistung allerdings im Gegenzug ist keine Geschmackssache sonder in solchen Fällen wie Gegenlicht absolute Notwendigkeit....
Oder man nimmt eben nen Graufilter umd die LIchtmenge zu reduzieren.. das ändert aber nix an der benötigten Blitzleistung.. 400Ws sind und bleiben zu wenig dafür ;) Und das war eben die ursprübliche Frage des Thread openers....
Blendenöffnung und damit die Schärfentiefe sind ein reines Gestaltungsmittel, und damit wie die Vorschreiber sagten.. Geschmackssache.... Scharfer HIuntergrund kann genauso gewollt sein wie unscharfer.... Blitzleistung allerdings im Gegenzug ist keine Geschmackssache sonder in solchen Fällen wie Gegenlicht absolute Notwendigkeit....
#57Report
24.08.2009
Original von Andreas von Speyer
Es ging auch darum, dass viele auf Blende 16 Wert legen und damit DASS Alleinstellungsmerkmal einer DSLR verschenken.........
Frei nach dem Motto: "Ich habe xxxx Ws und schaffe damit locker Blende 16 direkt gegen die Sonne". Den Fotos sieht man das auch an. Alles scharf von vorne bis hinten.
Du bist im Irrtum...Bl. 16 eben NUR, weil es lichttechnisch sein MUSS, um gegen vorhandene, starke Lichtquellen an zu kommen und NICHT, weil eine mega Schärfentiefe so geil ist.
Im Gegenteil, optisch wird die Bildqualität bei zu kleinen Bendenwerten ja sogar wieder schlechter.
Wer eben keinen Graufilter nutzt oder hat, muss halt bei voller Sonne mit Bl. 16 leben ;-))
#58Report
[gone] VisualPursuit
25.08.2009
Original von Andreas von Speyer
Es ging auch darum, dass viele auf Blende 16 Wert legen (...)
Nein. Wir sind uns aber wohl einig, dass ein korrekt belichtetes Bild
angestrebt wird, oder?
Wenn ich blitze, muss ich auf die maximale Synchronzeit Rücksicht nehmen,
das ist meist um 1/250 sec. Bei direkter Sonne komme ich dann eben auf
die entsprechend kleine Blende.
Um gegen das Tageslicht anstinken zu können brauche ich dann mindestens
so viel Leistung die gleiche Blende oder mehr erreichen zu können.
Ob ich dann aus gestalterischen Gründen die Blende des Gesamtergebnisses
mittels Graufilter weiter aufmache oder nicht hat mit der nötigen Blitzleistung nix zu tun.
#59Report
25.08.2009
Wenn es um eine kompakte, transportable Blitzanlage geht empfehle ich das Mobil-Kit von Bowens:
- 2x Bownes Gemini 750W
- 2x Blitzstativ
- 1x Reflektorschirm
- 1x Reflektor
- 1x Softbox, quadratisch 90x90cm
- Akkupack, bis zu 150 Auslösungen
- Kabel
Alles bequem in zwei länglichen Tragetaschen untergebracht. Ich habe mir dieses Kit vor 3 Jahren geholt und bin absolut zufrieden damit. Damalig hab ich ca. 1.800,- Euro bezahlt. Wie hoch oder niedrig der Preis jetzt ist, sollte man bei Calumet Düsseldorf anfragen.
Dieses Kit gibt es auch in einer abgespeckten Version ohne Akkupack, bzw. mit 2x Bowens Gemini 500W.
Greetz
Its a Gas
- 2x Bownes Gemini 750W
- 2x Blitzstativ
- 1x Reflektorschirm
- 1x Reflektor
- 1x Softbox, quadratisch 90x90cm
- Akkupack, bis zu 150 Auslösungen
- Kabel
Alles bequem in zwei länglichen Tragetaschen untergebracht. Ich habe mir dieses Kit vor 3 Jahren geholt und bin absolut zufrieden damit. Damalig hab ich ca. 1.800,- Euro bezahlt. Wie hoch oder niedrig der Preis jetzt ist, sollte man bei Calumet Düsseldorf anfragen.
Dieses Kit gibt es auch in einer abgespeckten Version ohne Akkupack, bzw. mit 2x Bowens Gemini 500W.
Greetz
Its a Gas
#60Report
Topic has been closed
Am den Tag war es ja auch bewölkt..bei voller Sonne liegst Du definitiv bei 1/250sec und Bl. 11..
und da muss der Blitz dann noch drüber kommen...400WS sind da einfach nicht ausreichend.
Bespiel dafür siehe hier
EXIF: 100ISO, 1/250sec, Bl.16..und fast wolkenloser Himmel ^^
...das geht dann nur noch mit vollen 1200 WS und Beautydish
Und warum nutzt Du einen Transparent-Schirm..der blitzt doch in alle möglichen Richtungen..außer auch noch zum Model hin..son Ding ist Lichtvernichtung pur ;-)