Anbieten von Dienstleistungen ohne Gewerbeschein 231
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
28.10.2009
haste recht ... wie ist das eigentlich mit den ganzen Paymodels?
#2Report
28.10.2009
die idee find ich interessant..bin gespannt was hier noch so für antworten kommen...
ich bin mal für,aber auch dagegen....
ich bin mal für,aber auch dagegen....
#3Report
28.10.2009
Vor allem bei denen, die ganz offen von ihrem Hartz IV auf ihrer SC schreiben und "doch nur" ihr Taschengeld aufbessern möchten. :-/
Original von P. wie Paddy ;)
haste recht ... wie ist das eigentlich mit den ganzen Paymodels?
#4Report
28.10.2009
Es geht wohl weniger um den Gewerbeschein als um "gewerblich".
Als Unternehmensberater brauchst Du z.B. auch keinen und kannst Deinen "Kunden" erzählen im Himmel ist Jahrmarkt. Wenn sie Dir diese Auskunft bezahlen, brauchst Du nur den Steueranteil Deines Gewinns an den Fiskus schicken, dann ist die Welt in Ordnung.
Wenn hier in der MK alle wegtreten müßten, die bewußt oder unbewußt gegen Finanzgesetze verstoßen, könnte sich der Rest bei Dir in Krefeld im Hinterzimmer einer Kneipe treffen. Wobei... ob ich da kommen dürfte ?
Als Unternehmensberater brauchst Du z.B. auch keinen und kannst Deinen "Kunden" erzählen im Himmel ist Jahrmarkt. Wenn sie Dir diese Auskunft bezahlen, brauchst Du nur den Steueranteil Deines Gewinns an den Fiskus schicken, dann ist die Welt in Ordnung.
Wenn hier in der MK alle wegtreten müßten, die bewußt oder unbewußt gegen Finanzgesetze verstoßen, könnte sich der Rest bei Dir in Krefeld im Hinterzimmer einer Kneipe treffen. Wobei... ob ich da kommen dürfte ?
#5Report
28.10.2009
Schlechte Idee, da man in der Schweiz z.B. keinen "Gewerbeschein" benötigt. Da müsste man besser auf die einzelnen Länder eingehen.
#6Report
28.10.2009
in kern haste recht. aber selbst mit gewerbeschein trau ich vielen zu, das diese
ihre einnahmen nicht so richtig verbuchen würden.
ich habe aber sogar schon vom model eine rechnung angeboten bekommen !
ferner gebe ich mal eins zu bedenken, ein gewerbeschein bringt auch rechte und pflichten mit sich. dei kosten geld, welches sich oft nicht mit 2 shootigs
verdienen lässt.
(anmerkung,wie viel knipser,haben einen gewerbeschein um die mwst von der
ausrüstung zu ziehen?) hier geht auch geld dem staat verloren.
ihre einnahmen nicht so richtig verbuchen würden.
ich habe aber sogar schon vom model eine rechnung angeboten bekommen !
ferner gebe ich mal eins zu bedenken, ein gewerbeschein bringt auch rechte und pflichten mit sich. dei kosten geld, welches sich oft nicht mit 2 shootigs
verdienen lässt.
(anmerkung,wie viel knipser,haben einen gewerbeschein um die mwst von der
ausrüstung zu ziehen?) hier geht auch geld dem staat verloren.
#7Report
28.10.2009
Wenn ich mich jetz nicht total Irre, dann kann man in Deutschland bis zu 2000,- ohne Gewerbeschein dazu verdienen. Das muss aber dann am Ende des Jahres angegeben werden.
LG
Ronny
LG
Ronny
#8Report
[gone] Jörg-C
28.10.2009
Ihr bringt hier die Gewerbeanmeldung und die Steuerpflicht durcheinander.
Einkünfte sind immer zu versteuern, insbesondere dann, wenn sie nebenberuflich erwirtschaftet werden. Dann besteht die Pflicht zur Abgabe einer ESt-Erklärung. Auch wer ohne vorherige Gewerbeanmeldung Kohle einnimmt, muß diese versteuern.
Ein Gewerbe muß stets bei der zuständigen Verwaltungsbehörde angemeldet werden, wenn die selbständige Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt und auf Dauer angelegt wird. Da gibt es keine 2.000,00-Regelung.
Ausnahme sind übrigens Freiberufler, zu denen z.B. Bildjournalisten und Künstler gehören, hier empfiehlt es sich allerdings eine entsprechende Bewertung der ausgeübten Tätigkeiten durch das finanzamt vornehmen zu lassen, da gerade bei der Abgrenzung Künstler/Gewerbe häufig Unstimmigkeiten herrschen.
Einkünfte sind immer zu versteuern, insbesondere dann, wenn sie nebenberuflich erwirtschaftet werden. Dann besteht die Pflicht zur Abgabe einer ESt-Erklärung. Auch wer ohne vorherige Gewerbeanmeldung Kohle einnimmt, muß diese versteuern.
Ein Gewerbe muß stets bei der zuständigen Verwaltungsbehörde angemeldet werden, wenn die selbständige Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt und auf Dauer angelegt wird. Da gibt es keine 2.000,00-Regelung.
Ausnahme sind übrigens Freiberufler, zu denen z.B. Bildjournalisten und Künstler gehören, hier empfiehlt es sich allerdings eine entsprechende Bewertung der ausgeübten Tätigkeiten durch das finanzamt vornehmen zu lassen, da gerade bei der Abgrenzung Künstler/Gewerbe häufig Unstimmigkeiten herrschen.
#9Report
[gone] Christine De La Luz
28.10.2009
Jepp, hab da auch was gehört, dass man eben eigentlich auch was dazuverdienen kann, ohne direkt nen Gewerbeschein haben zu müssen.....
Aber irgendwie find ich die Idee auch net ganz so verkehrt - im Grunde versteh ich den Gedankengang und Wunsch aber schon ;o)
Aber irgendwie find ich die Idee auch net ganz so verkehrt - im Grunde versteh ich den Gedankengang und Wunsch aber schon ;o)
#10Report
[gone] Jörg-C
28.10.2009
Original von Michael Klimpel
(anmerkung,wie viel knipser,haben einen gewerbeschein um die mwst von der
ausrüstung zu ziehen?) hier geht auch geld dem staat verloren.
Mach Dir da mal keine Sorgen. Wer bei der Anschaffung seiner Kameraausrüstung die Vorsteuer geltend macht, wird sehr schnell Probleme bekommen, wenn er in den Folgejahren keine Kohle mit der Knipserei verdient (und damit auch MWSt abführt). Die Finanzverwaltung schaut sehr genau hin, ob da eine sog. Liebhaberei vorliegt.
#11Report
[gone] Jörg-C
28.10.2009
Original von KittyDeluxxxeDas kannst Du nur dann, wenn das "Dazuverdienen" nicht auf Dauer angelegt ist. Ansonsten verursacht das Anmelden eines Gewerbes nur den Gang zur Verwaltungsbehörde und vielleicht ne Gebühr von 10 oder 20 Euro.
Jepp, hab da auch was gehört, dass man eben eigentlich auch was dazuverdienen kann, ohne direkt nen Gewerbeschein haben zu müssen.....
#12Report
[gone] Lichtstreif
28.10.2009
Ich finde es auch an der Zeit, dass in dem Bereich hier was passiert.
Vor allem, wenn man sich die Meckerthreads anschaut, wo Leute Tätigkeiten ausüben (gegen Bezahlung wohlgemerkt), die sie überhaupt nicht beherrschen.
Da ist ein Gewerbeschein auch kein 100%iger Schutz, aber zumindest legt es die Hürden für die vielen Wannabees deutlich höher.
Vor allem, wenn man sich die Meckerthreads anschaut, wo Leute Tätigkeiten ausüben (gegen Bezahlung wohlgemerkt), die sie überhaupt nicht beherrschen.
Da ist ein Gewerbeschein auch kein 100%iger Schutz, aber zumindest legt es die Hürden für die vielen Wannabees deutlich höher.
#13Report
28.10.2009
jaa aber was ist wenn du z.B. nur 10-30 euro(in jahr) am shooting verdienst??das ist doch keine summe über die man sich steuermässig aufregen würde oder??
das gilt natürlich für beide seiten..fotograf und model..
das gilt natürlich für beide seiten..fotograf und model..
#14Report
28.10.2009
Keine Sorge: Da wird im Falle eines Falles schon fleißig geschätzt und hochgerechnet, so daß man garantiert auf mehr als 10-30 EUR jährlich kommt. :-)
Original von Donna 75...
jaa aber was ist wenn du z.B. nur 10-30 euro(in jahr) am shooting verdienst??das ist doch keine summe über die man sich steuermässig aufregen würde oder??
das gilt natürlich für beide seiten..fotograf und model..
#15Report
28.10.2009
@Der Weber....
ich meine auf welchen wert lohnt es sich überhaupt ein GS zu machen?? oder anders gefragt..hast du erst angemeldet...musst du was kassieren damit du nicht drauf zahlst oder?!
ich würde ganz klar sagen...wer nicht pay models will,soll sich dann eben TFP modells suchen..da muss die Mk nicht teilen,sondern wir...oder?
ich meine auf welchen wert lohnt es sich überhaupt ein GS zu machen?? oder anders gefragt..hast du erst angemeldet...musst du was kassieren damit du nicht drauf zahlst oder?!
ich würde ganz klar sagen...wer nicht pay models will,soll sich dann eben TFP modells suchen..da muss die Mk nicht teilen,sondern wir...oder?
#16Report
28.10.2009
Den Vorschlag des TO kann ich nur begrüßen!
Ich warte schon länger auf die Funktion, dass ich die Payjobs ausblenden kann, denn diese nehmen immer mehr zu.
Models verlangen dann in meinen Augen ziemlich hohe Gagen und auf Rechnung will dann aber keine shooten..
Ich warte schon länger auf die Funktion, dass ich die Payjobs ausblenden kann, denn diese nehmen immer mehr zu.
Models verlangen dann in meinen Augen ziemlich hohe Gagen und auf Rechnung will dann aber keine shooten..
#17Report
28.10.2009
Vom Fach, gelle? ^^
Korrigiert mich falls erfoderlich...
Mein schmales Wissen hierzu...
Einige freiberufliche Tätigkeiten erfordern nicht zwingend einen Gewerbeschein. Bei Fotografen dürfte es eher der Fall sein das es nicht nötig ist --- Hauptsache die wenigen Jobs werden brav angegeben in der Steuererklärung.
Korrigiert mich falls erfoderlich...
Mein schmales Wissen hierzu...
Einige freiberufliche Tätigkeiten erfordern nicht zwingend einen Gewerbeschein. Bei Fotografen dürfte es eher der Fall sein das es nicht nötig ist --- Hauptsache die wenigen Jobs werden brav angegeben in der Steuererklärung.
Original von Der Weber[/quote]
Keine Sorge: Da wird im Falle eines Falles schon fleißig geschätzt und hochgerechnet, so daß man garantiert auf mehr als 10-30 EUR jährlich kommt. :-)
[quote]Original von Donna 75...
jaa aber was ist wenn du z.B. nur 10-30 euro(in jahr) am shooting verdienst??das ist doch keine summe über die man sich steuermässig aufregen würde oder??
das gilt natürlich für beide seiten..fotograf und model..
#18Report
28.10.2009
Tja dann abwarten eben...das letzte Wort hat hier zum Glück sowieso der Chef.
Man würd sehen was er dazu sagt.
Man würd sehen was er dazu sagt.
#19Report
28.10.2009
Original von Jörg-C
Mach Dir da mal keine Sorgen. Wer bei der Anschaffung seiner Kameraausrüstung die Vorsteuer geltend macht, wird sehr schnell Probleme bekommen, wenn er in den Folgejahren keine Kohle mit der Knipserei verdient (und damit auch MWSt abführt). Die Finanzverwaltung schaut sehr genau hin, ob da eine sog. Liebhaberei vorliegt.
Falsch.... man muß kein Geld mit der Knipserei verdienen - man muß Geld verdienen. Wenn ich mir jetzt ne gute Knipse kaufe um eine Modecollection, Schmuckkollektion, verlegte Hofpflaster, dekorierte Ladenschaufenster zu fotografieren, kann ich die Knipse trotzdem absetzen.
Un immer noch, soweit ich weiß reicht zur normalen Lohnsteuer die jeder Arbeitnehemer hat die Angabe z.B. - 1500,-€ aus selbstständieger Arbeit.
#20Report
Topic has been closed
Immer öfter fallen mir Job Angebote wie diese hier auf:
Fotografen Coaching für x€
Einführung in die Studiotechnik für x€
Bildbearbeitung für x€ pro Bild
VisaDays mit yy bei zz für x€ pro Person
Webseitenerstellung für x€
Pay Shooting Angebote von Modellen für x€ pro Stunde
Schaut man sich dann mal die "Anbieter" an, so ist wirklich
nur in den seltensten Fällen ein Gewerbeschein dahinter
zu sehen und somit geht hochgerechnet ne Menge Kohle
am Fiskus vorbei.
Um so mehr wundert mich die Anzahl dieser Anbieter, da die MK
doch immer als "Hobby-Plattform" betitelt wird! ;-)
Vorschlag an die Admins: PAY Jobs jeglicher Art nur mit
Gewerbeschein ermöglichen.
Sollte es das Thema schon mal gegeben haben - bitte schliessen.
Diskussion und Steinigung frei gegeben....
g
Ollymann
PS: nach dem zweiten Stein werfe ich zurück! ;-)