Anbieten von Dienstleistungen ohne Gewerbeschein 231

myHammer versucht ebenfalls, die Schwarzarbeit einzugrenzen. Dazu ist man als Anbieter von fotografischen Dienstleistungen aufgefordert, Kopien von Perso, Gewerbeschein, HWK und BG als Fotograf einzureichen.
Natürlich dürfte das auf einer Hobbyplattform wie der MK keine Pflicht sein, aber ich würde zumindest die Möglichkeit schaffen und das entsprechend auf den Sedcards kennzeichnen. So lassen sich die Sedcards besser unterscheiden und das Treiben der Person noch besser einschätzen...
Ich erinnere mal an den Pro-Bereich, dessen Ideeansatz ich ebenfalls gut fand.
28.10.2009
@ Glamourpixel: Ich find das is ne gute Sache und würde das begrüßen. Wer angemeldet is, hat ja auch nix zu verbergen, oder?
[gone] photofrey.com
28.10.2009
man... nimm doch mal den gesetzestext!!! sowas würde ich ja salopp wieder mal als schmalspurgeier bezeichnen - werft mich aus der mk wenn euch nicht passt!

"freischaffende und künstler" sind keine "handwerker" - jawohl! aber: du musst freischaffend sein! oder eben künstler! ohne wenn und aber. und weil eine vermeintlich elitäre gruppe das so für sich in anspruch nimmt und naserümpfend erst gar keine handwerker in seine reihen lässt, biegt man sich das gesetz eben wieder mal wie es einem passt...

by the way: freischaffend und künstler werden per gesetz auch definiert.

und was ich eben auch noch mal aufgeschnappt habe: fotodesigner. man kann sich auch bildpixelschubser nennen wenn man daran spaß hat - fakt ist: du bist fotogrtaf. dieses gerücht man müsse dem kind nur einem anderen namen geben stammt aus der zeit, als es zum fotografen noch eine meisterpflicht gab. errgo: man durfte sich nur fotograf nennen, wenn man einen meisterbrief, oder aber - achtung alex - eben freischaffender / künstler war. mit wegfall der meisterpflicht interessiert sich das finanzamt oder irgendeine behörede oder elitäre gruppe auch nicht mehr dafür was vor oder hinter deinem namen steht....

ich leg mich wieder hin! wieder zuviel hier...

Original von Alex | Photodesign – Kunst-job neu ausgeschrieben!
[quote]Original von pre-plan
[quote]Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von pre-plan
Sobald du Auftragsfotografie betreibst ist es ein Handwerk.

Und was wäre dann mit den "Fotodesignern"?[/quote]

Das ist ne gute Frage die dir sicher nur die HWK beantworten kann. Da aber überall die Kassen leer sind kannst du dir die Antwort denken die sie dir geben werden ;-)))[/quote]

HWK ist mit Sicherheit der falsche Ansprechpartner, die sind natürlich befangen!

aber nur mal ein kleiner Einwurf am Rande:
man schaue einmal auf die Seite des BFF (Klick), jeder der Fotografen dort ist mit Sicherheit NICHT in der HWK, allein schon weil sie laut Satzung gar keinen dieser Handwerks-Fuzzis als Mitglied aufnehmen!

Und für die "Schlaumeier" die meinen man wäre Handwerker wenn man Gewinner erzielen will denen sei gesagt dass alle Fotografen die im BFF sind sehr gut im Geschäft sind und sehr wohl Gewinne erzielen![/quote]
28.10.2009
Interessant Olly, aber was ist mit den Freiberuflern, die keinen Gewerbeschein haben? Freilich ist auch das oft ein schmaler Grad.
[gone] photofrey.com
28.10.2009
lies mal meinen beitrag von eben. google: "definition: freischaffend" - so als tipp ;-)

Original von cash - just ask for TFP
Interessant Olly, aber was ist mit den Freiberuflern, die keinen Gewerbeschein haben? Freilich ist auch das oft ein schmaler Grad.
28.10.2009
tja ....wenn ich am ende des shootings zum fotografen sage ."hey hier hast du 150 euro weil mir die bilder sehr gefallen"....dann rennt der mir auch nicht hinterher und sagt..

"warte ,warte...ich kann das nicht annehmen..ich hab kein GS"....das wird keiner machen..wenn wir ehrlich sind...oder habt ihr alle ein goldesel in keller??? sicher nicht..

also nicht nur immer beispiele am models ok?!


war nur so ein gedanke gerade....
[gone] photofrey.com
28.10.2009
da wird sich wahrscheionlich niemand gegen wehren. ;-)

aber das model wiederrum wird diese 150 euro auch nicht dem finanzamt als aufwand aufschwatzen wollen. ergo: von deiner privaten tasche in meine (die des fotografen) - ist denk ich eine ganz andere baustelle - schön wenn es grundsätzlich mal so laufen würde. egal in welche richtung. :-)

Original von Donna 75...
tja ....wenn ich am ende des shootings zum fotografen sage ."hey hier hast du 150 euro weil mir die bilder sehr gefallen"....dann rennt der mir auch nicht hinterher und sagt..

"warte ,warte...ich kann das nicht annehmen..ich hab kein GS"....das wird keiner machen..wenn wir ehrlich sind...oder habt ihr alle ein goldesel in keller??? sicher nicht..

also nicht nur immer beispiele am models ok?!
[gone] Christine De La Luz
28.10.2009
Donna - es ging doch im Eröffnungs-Thread um Fotografen-geführte Workshops, etc.... Und wenn hier alle von der HWK sprechen, meint auch niemand die Models damit ;O)
28.10.2009
Original von KittyDeluxxxe
Donna - es ging doch im Eröffnungs-Thread um Fotografen-geführte Workshops, etc.... Und wenn hier alle von der HWK sprechen, meint auch niemand die Models damit ;O)



ja kann schon sein ,aber irgendwie hab ich was hier gelesen ..models und HARZ4 ...

da kam mir der gedanke eben mal so auf..weil hier viel von GS gesprochen wurde..
28.10.2009
Original von KittyDeluxxxe
Donna - es ging doch im Eröffnungs-Thread um Fotografen-geführte Workshops, etc.... Und wenn hier alle von der HWK sprechen, meint auch niemand die Models damit ;O)


Als Dozent ( Lehrer) kannst du Freiberufler sein - damit auch keine Gewerbeanmeldung.

Für den Rest des Threads muss man mal ganz sachlich feststellen:

Hier wurde so viel Mist geschrieben, dass es schon für einen gut gefüllten Misthaufen eines landwirtschatlichen Mittelbetriebes mit Schwerpunkt Tierhaltung reicht!
[gone] Hermann Klecker
28.10.2009
Aus der Abwesenheit eines Gewerbescheins allein läßt sich nicht ableiten, daß da etwas am Fiskus vorbei geht.

Zugegeben, die meisten dieser Dienstleistungen machen i.d.R. in Deutschland eine Gewerbeanmeldung notwendig.

Erklärt aber jemand brav die Einnahmen ohne einen Gewerbeschein zu haben, dann hat das geringe Konsequenzen (die Gewerbeanmelung muß halt nachgeholt werdne. i.d.R. gibts kein Bußgeld, wenn man das auf Aufforderung sofort macht) aber von Schwarzabeit oder Steuerhinterziehung kann da nicht die Rede sein.


Ergo: Ich bin gegen den Vorschlag.
Das mit den Models, die Hartz IV beziehen und hier "nur" ihr Taschengeld aufbessern möchten, kam von mir.


Original von Donna 75...
ja kann schon sein ,aber irgendwie hab ich was hier gelesen ..models und HARZ4 ...
28.10.2009
Original von Der Weber
Das mit den Models, die Hartz IV beziehen und hier "nur" ihr Taschengeld aufbessern möchten, kam von mir.


[quote]Original von Donna 75...
ja kann schon sein ,aber irgendwie hab ich was hier gelesen ..models und HARZ4 ...
[/quote]


achja genau..wusste jetzt nicht wo es war....danke Weber...
28.10.2009
schwarzarbeit finde ich scheisse !!!!

mich kotzt es an schon dass ich die angestellten meiner konkurrenten mit meinen steuern bezahle (harz 4 aufstocker) die dadurch unrealistisch niedrige preise machen können.

und dann noch kohle bar auf die hand an der steuer vorbei kassieren.

klasse.


Original von photofrey.com
da wird sich wahrscheionlich niemand gegen wehren. ;-)

aber das model wiederrum wird diese 150 euro auch nicht dem finanzamt als aufwand aufschwatzen wollen. ergo: von deiner privaten tasche in meine (die des fotografen) - ist denk ich eine ganz andere baustelle - schön wenn es grundsätzlich mal so laufen würde. egal in welche richtung. :-)

[quote]Original von Donna 75...
tja ....wenn ich am ende des shootings zum fotografen sage ."hey hier hast du 150 euro weil mir die bilder sehr gefallen"....dann rennt der mir auch nicht hinterher und sagt..

"warte ,warte...ich kann das nicht annehmen..ich hab kein GS"....das wird keiner machen..wenn wir ehrlich sind...oder habt ihr alle ein goldesel in keller??? sicher nicht..

also nicht nur immer beispiele am models ok?!
[/quote]
28.10.2009
Original von Donna 75...
ja kann schon sein ,aber irgendwie hab ich was hier gelesen ..models und HARZ4 ...


Tjoooo....wenn sowas ähnliches direkt auf der Sed steht....
*Ich bekomme Hartz 4 und möchte was dazuverdienen*

Ganz ehrlich? Da kann man nur mit dem Kopf schütteln und denken....

*.....denn sie wissen nicht was sie tun*

******************
Ansonsten wird das Thema aber von allen Seiten betrachtet....

Das Thema lautet "Anbieten von Dienstleistungen ohne Gewerbeschein"

Betrifft also je nach Einzefall die Akteure vor, hinter und neben der Camera...

Wenn man einen Kontrolleur an der Backe hat macht es nicht viel Sinn zu sagen.
"Die anderen machen es doch auch....!"

Hilft beim persönlichen Problem nicht weiter. ^^
Traurigerweise schon verdammt oft lesen müssen. Manche scheinen wirklich extremst dumm-naiv damit umzugehen.


Original von BS
Tjoooo....wenn sowas ähnliches direkt auf der Sed steht....
*Ich bekomme Hartz 4 und möchte was dazuverdienen*

Ganz ehrlich? Da kann man nur mit dem Kopf schütteln und denken....

*.....denn sie wissen nicht was sie tun*
28.10.2009
sagt ja auch keiner das es richtig ist....aber bleiben wir realistisch...es ist nicht nur in Mk dieses "problem"...das gibt es immer und fast überall...auch angestellte gehen privat arbeiten... wenn man es so sagen darf....das wäre aber anderes thema jetzt...

es zwingt auch hier keiner Pay anzunehmen..

wenn sich die modells auch selbst ans messer liefern...selbst schuld wird ich sagen
28.10.2009
Leute, Leute,

geht bitte vorsichtig mit dem gepfegten Halbwissen um:

Original von Jörg-C
Ein Gewerbe muß stets bei der zuständigen Verwaltungsbehörde angemeldet werden, wenn die selbständige Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt und auf Dauer angelegt wird.


Bedingt richtig! Eine gewerbliche Tätigkeit kann auch dann vorliegen, wenn keine Geweinnerzielungsabsicht erkennbar ist.

Original von Wolfgang Blachnik
Es geht wohl weniger um den Gewerbeschein als um "gewerblich".
Als Unternehmensberater brauchst Du z.B. auch keinen und kannst Deinen "Kunden" erzählen im Himmel ist Jahrmarkt.


Stimmt, aber wenn der Unternehmensberater beginnt, eine gewerbliche Tätigkeit aufzunehmen, dann bewegt auch er sich auf Glatteis.

Original von Michael Klimpel
in kern haste recht. aber selbst mit gewerbeschein trau ich vielen zu, das diese
ihre einnahmen nicht so richtig verbuchen würden.

...
ferner gebe ich mal eins zu bedenken, ein gewerbeschein bringt auch rechte und pflichten mit sich. dei kosten geld, welches sich oft nicht mit 2 shootigs
verdienen lässt.
...
(anmerkung,wie viel knipser,haben einen gewerbeschein um die mwst von der
ausrüstung zu ziehen?) hier geht auch geld dem staat verloren.


Dem stimme ich uneigeschränkt zu!

Original von Donna 75...
jaa aber was ist wenn du z.B. nur 10-30 euro(in jahr) am shooting verdienst??das ist doch keine summe über die man sich steuermässig aufregen würde oder??
das gilt natürlich für beide seiten..fotograf und model..


Das ist Steuerhinterziehung und ggf. auch Sozialbetrug und stellt in Deutschland eine Straftat dar. Wenn Du das als Bagatelle betrachten willst, bekommst Du von mir zunächst eine gelbe Karte!
Hast Du einen blassen Schimmer davon, wieviel Kohle dem Staat tagtäglich durch solche Bagatellen verloren geht?

Original von BS
Vom Fach, gelle? ^^

Korrigiert mich falls erfoderlich...
Mein schmales Wissen hierzu...

Einige freiberufliche Tätigkeiten erfordern nicht zwingend einen Gewerbeschein. Bei Fotografen dürfte es eher der Fall sein das es nicht nötig ist --- Hauptsache die wenigen Jobs werden brav angegeben in der Steuererklärung.


Lieber Bernd, es wohl eher so, das es in den meisten Fällen notwendig ist.
Merke: Wer in Deutschland Auftragsfotografie, Workshops, Coachings, Hochzeitsfotografie oder ähnliches als Produkt anbietet, handelt zu 99,9 % gewerblich.
Neben der Gewerbeanmeldung ist man dann auch Plichtmitglied in der zuständigen BG!!!

Original von Spiderwitch®-Studio
Un immer noch, soweit ich weiß reicht zur normalen Lohnsteuer die jeder Arbeitnehemer hat die Angabe z.B. - 1500,-€ aus selbstständieger Arbeit.


Nö, sag mir mal, wo das steht!

Original von Jörg-C

ad 1.
Falsch. Wenn die Kamera nichts mit Deiner kunstgewerblichen Tätigkeit zu tun hat, kannst Du sie auch nicht "absetzen", mein Bester. Du mußt die cam beruflich nutzen und damit auch kohle verdienen, sonst läuft da steuerlich nix.


Stimmt zu 100%. Denn das Finanzamt kennt keine Aufteilung von 50% beruflich und 50% privat. Für Digitalkameras gibts keine Nutzungsformel für Privatnutzung, ähnlich der Privatnutzung eines Dienstwagens.

Ich könnte jetzt hier noch Seitenweise weitermachen.

Unterm Strich bin ich auf Ollys Seite. Wer Geld mit Fotografie oder Modeln verdienen will, sollte das auch mit allen Konsequenzen tun. Inkl. aller Steuern und Abgaben und korrekt ausgestellter Rechnungen, die ungefragt nach jedem Shooting zur Verfügung gestellt werden.
Wie oft habe ich hier schon gelesen, das es nach Workshops keine Quttungen gab.
28.10.2009
Denen, die hier laut jammern, daß ihnen die sogenannten schwarzen Schafe das Geschäft verderben, kann man nur eines raten:

Seid doch einfach besser als die schwarzen Schafe...

:)))
28.10.2009
tja cash....wo kein Kläger ,da kein Richter...(allgemein gemeint)

Topic has been closed