Anbieten von Dienstleistungen ohne Gewerbeschein 231
Guest
28.10.2009
Korrektur:
KEIN Katalogberuf (= freier Beruf) bedarf einer Gewerbeanmeldung!
Man kann als Freiberufler oder als Gewerbetreibender selbstständig sein. Letztere müssen ihr Gewerbe anmelden, Freiberufler logischerweise nicht, weil sie nicht unter die Gewerbeordnung fallen. Jedoch müssen beide ihre Tätigkeit dem Finanzamt melden.
Wichtiger wäre also die Mitteilung der Steuernummer, denn es gibt halt auch Selbstständige, die Rechnungen schreiben, aber kein Gewerbe angemeldet haben. ;)
Eine Steuernummer braucht man in jedem Fall, um eine Rechnung schreiben zu können, wenn man selbstständig ist.
KEIN Katalogberuf (= freier Beruf) bedarf einer Gewerbeanmeldung!
Man kann als Freiberufler oder als Gewerbetreibender selbstständig sein. Letztere müssen ihr Gewerbe anmelden, Freiberufler logischerweise nicht, weil sie nicht unter die Gewerbeordnung fallen. Jedoch müssen beide ihre Tätigkeit dem Finanzamt melden.
Wichtiger wäre also die Mitteilung der Steuernummer, denn es gibt halt auch Selbstständige, die Rechnungen schreiben, aber kein Gewerbe angemeldet haben. ;)
Eine Steuernummer braucht man in jedem Fall, um eine Rechnung schreiben zu können, wenn man selbstständig ist.
Original von BS[/quote][/quote]
Vom Fach, gelle? ^^
Korrigiert mich falls erfoderlich...
Mein schmales Wissen hierzu...
Einige freiberufliche Tätigkeiten erfordern nicht zwingend einen Gewerbeschein. Bei Fotografen dürfte es eher der Fall sein das es nicht nötig ist --- Hauptsache die wenigen Jobs werden brav angegeben in der Steuererklärung.
[quote]Original von Der Weber
Keine Sorge: Da wird im Falle eines Falles schon fleißig geschätzt und hochgerechnet, so daß man garantiert auf mehr als 10-30 EUR jährlich kommt. :-)
[quote]Original von Donna 75...
jaa aber was ist wenn du z.B. nur 10-30 euro(in jahr) am shooting verdienst??das ist doch keine summe über die man sich steuermässig aufregen würde oder??
das gilt natürlich für beide seiten..fotograf und model..
#22Report
28.10.2009
Klaro kannst du sie absetzen. Du mußt dem Finanzamt nur glaubhaft machen müssen, daß die Anschaffung in irgendeiner Form der Einnahmeerzielung nützt.
Kleines Beispiel: Der Gebrauchtwagenhändler von umme Ecke braucht eine Kamera, um seine Auto für Präsentationszwecke (z.B. im Internet) zu knipsen. In wie weit die Höhe der Anschaffung zu rechtfertigen ist, entscheidet die Verhältnismäßigkeit der Mittel.
Kleines Beispiel: Der Gebrauchtwagenhändler von umme Ecke braucht eine Kamera, um seine Auto für Präsentationszwecke (z.B. im Internet) zu knipsen. In wie weit die Höhe der Anschaffung zu rechtfertigen ist, entscheidet die Verhältnismäßigkeit der Mittel.
Original von Jörg-C
ad 1.
Falsch. Wenn die Kamera nichts mit Deiner kunstgewerblichen Tätigkeit zu tun hat, kannst Du sie auch nicht "absetzen", mein Bester...
#23Report
28.10.2009
das war nur Beispiel,aber das meinte ich..wenn du doch nicht jedes Jahr ,Monat oder Tag verdienst,was willst du dann mit GS...?!..Meine Ansicht nach sind das keine Summen...
also wenn ich in Jahr künftig 20 euro verdienen sollte ...sollte ich dann ein GS haben?? wäre sinnlos...das ist genauso als wenn ich Kumpel in Garten helfe und der drückt mir 20 euronen in die Hand...da renne ich auch nicht gleich los und melde das....
also wenn ich in Jahr künftig 20 euro verdienen sollte ...sollte ich dann ein GS haben?? wäre sinnlos...das ist genauso als wenn ich Kumpel in Garten helfe und der drückt mir 20 euronen in die Hand...da renne ich auch nicht gleich los und melde das....
#24Report
28.10.2009
Original von Donna 75...
das war nur Beispiel,aber das meinte ich..wenn du doch nicht jedes Jahr ,Monat oder Tag verdienst,was willst du dann mit GS...?!..Meine Ansicht nach sind das keine Summen...
Siehe Posting von Weber...wenns echt schlecht läuft wird halt geschätzt. ^^
Da interessiert dann eher weniger wieviel du tatsächlich eingenommen hast.
#25Report
28.10.2009
Also, wenn du wirklich 20-30 EUR nur einnehmen solltest, wäre es besser, die dann wirklich nicht anzugeben, denn sonst kommt sich der Sachbearbeiter beim Finanzamt womöglich veräppelt vor und hetzt dir einen Prüfer auf den Hals. :-)
Original von Donna 75...
das war nur Beispiel,aber das meinte ich..wenn du doch nicht jedes Jahr ,Monat oder Tag verdienst,was willst du dann mit GS...?!..Meine Ansicht nach sind das keine Summen...
also wenn ich in Jahr künftig 20 euro verdienen sollte ...sollte ich dann ein GS haben?? wäre sinnlos...das ist genauso als wenn ich Kumpel in Garten helfe und der drückt mir 20 euronen in die Hand...da renne ich auch nicht gleich los und melde das....
#26Report
28.10.2009
ja ich weis...ich wollte eigentlich nur damit sagen das es soviel stress und papierkrieg ist damit man am ende alles richtig macht.
#27Report
Guest
28.10.2009
Mal ehrlich: Wo ist denn das Problem?
Es kostet lediglich den Gang zum Gewerbeamt, 10 Minuten Zeit und (in Berlin) 26 Euro und man hat seine Gewerbeanmeldung und ist auf der sicheren Seite. Gut, die Sachen vom Finanzamt muss man dann auch noch ausfüllen, aber das kriegt man auch hin.
Bin der Meinung, dass, wer Geld verdienen möchte, auch etwas dafür tun sollte - und dazu gehören nun mal auch die rechtlichen Aspekte...
Geld haben wollen immer alle, aber was dafür machen? Nee, bloß keinen Aufwand! ^^
Es kostet lediglich den Gang zum Gewerbeamt, 10 Minuten Zeit und (in Berlin) 26 Euro und man hat seine Gewerbeanmeldung und ist auf der sicheren Seite. Gut, die Sachen vom Finanzamt muss man dann auch noch ausfüllen, aber das kriegt man auch hin.
Bin der Meinung, dass, wer Geld verdienen möchte, auch etwas dafür tun sollte - und dazu gehören nun mal auch die rechtlichen Aspekte...
Geld haben wollen immer alle, aber was dafür machen? Nee, bloß keinen Aufwand! ^^
Original von Donna 75...
das war nur Beispiel,aber das meinte ich..wenn du doch nicht jedes Jahr ,Monat oder Tag verdienst,was willst du dann mit GS...?!..Meine Ansicht nach sind das keine Summen...
also wenn ich in Jahr künftig 20 euro verdienen sollte ...sollte ich dann ein GS haben?? wäre sinnlos...das ist genauso als wenn ich Kumpel in Garten helfe und der drückt mir 20 euronen in die Hand...da renne ich auch nicht gleich los und melde das....
#28Report
[gone] Jörg-C
28.10.2009
Original von Der Weber
Klaro kannst du sie absetzen. Du mußt dem Finanzamt nur glaubhaft machen müssen, daß die Anschaffung in irgendeiner Form der Einnahmeerzielung nützt.
Nichts anderes habe ich gesagt.
#29Report
28.10.2009
Beim Fotografen ist es ja nicht nur die Gewerbeanmeldung da kommt dann noch die Handwerkskammer und die BG und die interessiert es nicht ob du Geld verdienst oder nicht.
#30Report
28.10.2009
Du hattest es so dargestellt (oder ich habe es so verstanden), daß die Kamera DIREKT mit der Art der Einnahmeerzielung in Zuammenhang stehen muß. Daher mein Statement.
Kleines Mißverständnis. :-)
Nichts anderes habe ich gesagt.[/quote]
Kleines Mißverständnis. :-)
Original von Jörg-C
[quote]Original von Der Weber
Klaro kannst du sie absetzen. Du mußt dem Finanzamt nur glaubhaft machen müssen, daß die Anschaffung in irgendeiner Form der Einnahmeerzielung nützt.
Nichts anderes habe ich gesagt.[/quote]
#31Report
28.10.2009
Was ist mit dem "Worst case" ?
Model (ohne Gewerbeschein) unterschreibt eine Quittung....
Knipser reicht die Quittung brav ein....
FA macht eine Gegenkontrolle...und *schwupps*...
Wenn der Sachbearbeiter sehr penibel ist....wat dann? ^^
Model (ohne Gewerbeschein) unterschreibt eine Quittung....
Knipser reicht die Quittung brav ein....
FA macht eine Gegenkontrolle...und *schwupps*...
Wenn der Sachbearbeiter sehr penibel ist....wat dann? ^^
Original von Der Weber[/quote]
Also, wenn du wirklich 20-30 EUR nur einnehmen solltest, wäre es besser, die dann wirklich nicht anzugeben, denn sonst kommt sich der Sachbearbeiter beim Finanzamt womöglich veräppelt vor und hetzt dir einen Prüfer auf den Hals. :-)
[quote]Original von Donna 75...
das war nur Beispiel,aber das meinte ich..wenn du doch nicht jedes Jahr ,Monat oder Tag verdienst,was willst du dann mit GS...?!..Meine Ansicht nach sind das keine Summen...
also wenn ich in Jahr künftig 20 euro verdienen sollte ...sollte ich dann ein GS haben?? wäre sinnlos...das ist genauso als wenn ich Kumpel in Garten helfe und der drückt mir 20 euronen in die Hand...da renne ich auch nicht gleich los und melde das....
#32Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.10.2009
Original von BS
Vom Fach, gelle? ^^
Korrigiert mich falls erfoderlich...
Mein schmales Wissen hierzu...
Einige freiberufliche Tätigkeiten erfordern nicht zwingend einen Gewerbeschein. Bei Fotografen dürfte es eher der Fall sein das es nicht nötig ist --- Hauptsache die wenigen Jobs werden brav angegeben in der Steuererklärung.
ich würde mal sogar sagen JEDE freiberufliche Tätigkeit hat keinen Gewerbeschein, das ist ja nämlich grad der Gag an der Sache!
#33Report
28.10.2009
Original von BS[/quote][/quote]
Was ist mit dem "Worst case" ?
Model (ohne Gewerbeschein) unterschreibt eine Quittung....
Knipser reicht die Quittung brav ein....
FA macht eine Gegenkontrolle...und *schwupps*...
Wenn der Sachbearbeiter sehr penibel ist....wat dann? ^^
[quote]Original von Der Weber
Also, wenn du wirklich 20-30 EUR nur einnehmen solltest, wäre es besser, die dann wirklich nicht anzugeben, denn sonst kommt sich der Sachbearbeiter beim Finanzamt womöglich veräppelt vor und hetzt dir einen Prüfer auf den Hals. :-)
[quote]Original von Donna 75...
das war nur Beispiel,aber das meinte ich..wenn du doch nicht jedes Jahr ,Monat oder Tag verdienst,was willst du dann mit GS...?!..Meine Ansicht nach sind das keine Summen...
also wenn ich in Jahr künftig 20 euro verdienen sollte ...sollte ich dann ein GS haben?? wäre sinnlos...das ist genauso als wenn ich Kumpel in Garten helfe und der drückt mir 20 euronen in die Hand...da renne ich auch nicht gleich los und melde das....
jaa und anders rum genauso....es gilt daher für beide seiten
#34Report
28.10.2009
Klaro. Bei Prüfung des Knipsers ergeht eine Kontrollmitteilung, worauf hin beim Model geprüft wird, ob die entsprechende Einnahme auch Ordnungsgemäß angegeben wurde.
Wenn dies nicht der Fall ist, kann das mal direkt ein Steuerstrafverfahren nach sich ziehen, wobei man hier sehr gute Chancen hätte, das Verfahren mit Geringfügigkeit wegzuargumentieren.
Wenn dies nicht der Fall ist, kann das mal direkt ein Steuerstrafverfahren nach sich ziehen, wobei man hier sehr gute Chancen hätte, das Verfahren mit Geringfügigkeit wegzuargumentieren.
Original von BS
Was ist mit dem "Worst case" ?
Model (ohne Gewerbeschein) unterschreibt eine Quittung....
Knipser reicht die Quittung brav ein....
FA macht eine Gegenkontrolle...und *schwupps*...
Wenn der Sachbearbeiter sehr penibel ist....wat dann? ^^
#35Report
28.10.2009
Original von Alex | Photodesign – Kunst-job neu ausgeschrieben!
[quote]Original von BS
Vom Fach, gelle? ^^
Korrigiert mich falls erfoderlich...
Mein schmales Wissen hierzu...
Einige freiberufliche Tätigkeiten erfordern nicht zwingend einen Gewerbeschein. Bei Fotografen dürfte es eher der Fall sein das es nicht nötig ist --- Hauptsache die wenigen Jobs werden brav angegeben in der Steuererklärung.
ich würde mal sogar sagen JEDE freiberufliche Tätigkeit hat keinen Gewerbeschein, das ist ja nämlich grad der Gag an der Sache![/quote]
Caro hat mich freundlicherweise schon korrigiert...
Hab mich da ungenau ausgedrückt aber worauf ich hinaus wollte ist klar?
Gewerbeschein nicht immer zwingend erforderlich beim dazuverdienen...
#36Report
28.10.2009
Original von Der Weber
(…)wobei man hier sehr gute Chancen hätte, das Verfahren mit Geringfügigkeit wegzuargumentieren.
So grundsätzlich....
"Je mehr Quittungen - desto weniger Argumente" ^^
#37Report
#38
[gone] DarkmoonRising
28.10.2009
Original von Ollymann - mit Studio in Krefeld
Vorschlag an die Admins: PAY Jobs jeglicher Art nur mit
Gewerbeschein ermöglichen.
Sorry wenn man/frau das wörtlich nimmt, könnte man als Hobbyknipser/ Model auch keine Payjobs mehr anbieten. Wiso sollte man einen GWS benötigen wenn man was zahlen will?
Und wer sollte das hier biite kontrolieren?
#39Report
28.10.2009
Jepp! :-)
Zudem kennen sich die Prüfer mittlerweile auch hervorragend im Internet aus. Eine Person, die sich hier in der MK rumtreibt, bleibt nicht lange unentdeckt.
Dann wird festgestellt, daß jemand z.B. 50 Shootings in einem Jahr macht und Pay bevorzugt. Also wird erstmal davon ausgegangen, daß all diese Shootings auch auf Pay-Basis stattgefunden haben. Somit hätten wir schon mal eine erste Hochrechnung. Danach folgt dann die Peilung der Beweislage undsoweiterundsofort. :-)
Zudem kennen sich die Prüfer mittlerweile auch hervorragend im Internet aus. Eine Person, die sich hier in der MK rumtreibt, bleibt nicht lange unentdeckt.
Dann wird festgestellt, daß jemand z.B. 50 Shootings in einem Jahr macht und Pay bevorzugt. Also wird erstmal davon ausgegangen, daß all diese Shootings auch auf Pay-Basis stattgefunden haben. Somit hätten wir schon mal eine erste Hochrechnung. Danach folgt dann die Peilung der Beweislage undsoweiterundsofort. :-)
Original von BS
So grundsätzlich....
"Je mehr Quittungen - desto weniger Argumente" ^^
#40Report
Topic has been closed
ad 1.
Falsch. Wenn die Kamera nichts mit Deiner kunstgewerblichen Tätigkeit zu tun hat, kannst Du sie auch nicht "absetzen", mein Bester. Du mußt die cam beruflich nutzen und damit auch kohle verdienen, sonst läuft da steuerlich nix.
ad 2.
1500 Euro? Aha. Quelle?
@donna: Bei den 10-30 Euro im Jahr (wirklich nicht mehr?) scheint die Dauerhaftigkeit des "Gewerbes" zweifelhaft, dann läge kein Gewerbe vor. Wenn Du aber regelmäßig - also jedes Jahr - 30 Euro vereinnahmst, könnte man das schon wieder anders sehen.