Anbieten von Dienstleistungen ohne Gewerbeschein 231

04.03.2010
Original von andrew spark
ich habe hier eine CD zu verkaufen mit allen daten von den MK-mitgliedern, die hier seit 2006 bezahlte jobs angenommen haben. diese CD ist meistbietend zu ersteigern, ansonsten biete ich sie unserem finanzminister an.

gebote bitte nur chiffriert abgeben, muss ja keiner wissen, wieviel ich hier kohle mache.

Interessiert keine Finanzbehörde - die Kosten für die Prüfung und Eintreibung wären um ein mehrfaches höher als die nachträglich eingezogenen Steuern, selbst inkl. Säumniszuschlägen und Strafzahlungen usw. ...
#201Report
04.03.2010
SPIELVERDERBER ;-)
#202Report
04.03.2010
Original von Anni-Sunshine *wieder da*
ich finde es auch so ich finde es den models gegen über unfair die alels brav beim finanzamt angeben und ein gewerbeschein haben. Models die ihr hartz 4 aufbessern bescheissen den staat gleich doppelt. und jeder der das als fotograf durchgehen lässt macht sich im übrigen mit strafbar.
anni


nein, macht er nicht. Der Auftraggeber muß nicht nachprüfen ob ein Gewerbe beim Auftragnehmer besteht.

anTon
#203Report
[gone] VisualPursuit
04.03.2010
Original von anTon
Der Auftraggeber muß nicht nachprüfen ob ein Gewerbe beim Auftragnehmer besteht.


Sollte er aber, weil er sonst Gefahr läuft bei ungünstiger Konstellation
als Drittschuldner haftbar gemacht zu werden.
#204Report
04.03.2010
Das Finanzamt unterscheidet in zwei Sparten:

1. Gewerbetreibend und
2. freiberuflich

Als freiberufler (wie ich als Model z.B.) braucht man keinen Gewerbeschein.
Er ist schlicht weg für mich unnötig, da ich einem künstlerischen Beruf nachkomme und würde mich somit aus der KSK sogar raus kicken.

Wichtig für den Auftraggeber sollten einzig und allein sein:

Der Satz: nach § 19 Umsatzsteuergesetz Kleinunternehmer Honrare ohne MWSt

Die Angabe einer Steuernummer auf einer Rechnung oder sogar besser noch die Umsatzsteuernummer und das überhaupt eine richtige Rechnung gestellt wird, wie sie gestellt werden sollte.

Damit ist der Auftraggeber von einer Haftung ausgeschlossen, wenn der Kunde scheiße mit seinem Finanzamt baut.

Wie soll den der Auftraggeber alle seine Kunden wirklich prüfen können.
Dafür gibt es oben genannte Statuten.

LG
Melena
#205Report
[gone] VisualPursuit
04.03.2010
Original von Melena Model & Dancing-Klamottenverleih
Als freiberufler (wie ich als Model z.B.) braucht man keinen Gewerbeschein.


Modelle gehören zu den Katalogberufen für Gewerbetreibende.
Dein Gewerbe ist meldepflichtig, definitiv.
#206Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
05.03.2010
Wer von mir Geld haben will, der soll ne Rechnung mitbringen. Diese Rechnung lege ich mit meiner Steuererklärung beim Finanzamt vor.
Wenn das Model oder die Visa damit gegen Steuerecht versösst: selber Schuld.
Schwarzkohle zahle ich hier nicht.
Ich muss meinen Auftraggebern auch eine Rechnung schreiben; warum sollte ich also der Einzige sein wollen, der Steuern bezahlt, bzw. keine Kosten gegen die Einnahmen ansetzen?

Wenn jeder in der MK für Pay-Dienste eine Rechnung verlangen würde, wäre dieser Thread sowieso überflüssig.
#207Report
05.03.2010
Darüber können wir uns gerne mit meinem Steuerberater streiten....;)

Ist es nicht...da künstlerberuf.
Meldepflichtig auf jeden Fall....Gewerbe ist unnötig.

LG
Melena


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Melena Model & Dancing-Klamottenverleih
Als freiberufler (wie ich als Model z.B.) braucht man keinen Gewerbeschein.


Modelle gehören zu den Katalogberufen für Gewerbetreibende.
Dein Gewerbe ist meldepflichtig, definitiv.[/quote]
#208Report
05.03.2010
Da hast Du Recht....ich wunder mich immer wieder, wenn mich die Fotografen mit großen Augen angucken, wenn ich deren Kontaktdaten für die Rechnung haben möchte.

LG
Melena



Original von jan.w
Wer von mir Geld haben will, der soll ne Rechnung mitbringen. Diese Rechnung lege ich mit meiner Steuererklärung beim Finanzamt vor.
Wenn das Model oder die Visa damit gegen Steuerecht versösst: selber Schuld.
Schwarzkohle zahle ich hier nicht.
Ich muss meinen Auftraggebern auch eine Rechnung schreiben; warum sollte ich also der Einzige sein wollen, der Steuern bezahlt, bzw. keine Kosten gegen die Einnahmen ansetzen?

Wenn jeder in der MK für Pay-Dienste eine Rechnung verlangen würde, wäre dieser Thread sowieso überflüssig.
#209Report
[gone] Christine De La Luz
05.03.2010
Original von Melena Model & Dancing-Klamottenverleih
Da hast Du Recht....ich wunder mich immer wieder, wenn mich die Fotografen mit großen Augen angucken, wenn ich deren Kontaktdaten für die Rechnung haben möchte.

LG
Melena


*g* Stimmt, oder eben die Kontaktdaten der Firma, für die das Auftragsshooting ist... ^-^
#210Report
Ich glaube, daß du deinen Künstlerstatus weniger wegen deiner Tätigkeit als Model besitzt, sondern eher wegen deiner zusätzlichen Tätigkeit als Tänzerin.


Original von Melena Model & Dancing-Klamottenverleih
Darüber können wir uns gerne mit meinem Steuerberater streiten....;)

Ist es nicht...da künstlerberuf.
Meldepflichtig auf jeden Fall....Gewerbe ist unnötig.

LG
Melena
#211Report
[gone] VisualPursuit
05.03.2010
Original von Melena Model & Dancing-Klamottenverleih
Darüber können wir uns gerne mit meinem Steuerberater streiten....;)

Ist es nicht...da künstlerberuf.
Meldepflichtig auf jeden Fall....Gewerbe ist unnötig.


Nein, da darfst Du Dich mit Deinem Steuerberater drüber streiten wenn
das FA Dir das Fell über die Ohren gezogen hat.

Es ist durchaus möglich dass Du einerseits freiberuflich arbeitest,
andererseits gewerblich tätig bist.

Gut möglich dass Du erst mal in der KSK drin bist, aber Klamottenverleih
und Modeltätigkeit sind definitiv gewerblich, und da sehe ich je nach
Umsatzverteilung für die Zukunft in der KSK schwarz.

Erschwerend kommt dann eventuell noch Nachzahlungspflicht für
die reguläre KK und die Umsatzsteuer dazu.

Man kann es versuchen, aber wenn man auffällt muss man legen.
Wenn man dann nicht legen kann, tut es weh.

Das letzte Wort hat das Finanzamt, nicht Dein Steuerberater.

Disclaimer: Dies ist meine persönliche Meinung, selbstverständlich
keine Rechtsberatung.
#212Report
Der "Künstlerstatus" wird im Zweifelsfall eh vom Finanzamt festgelegt bzw. akzeptiert.

Wenn man also seine Einnahmen als Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit bei Finanzamt deklariert und das Finanz das so anerkennt, wäre alles gegessen.

Werden die Einnahmen vom Finanzamt dagegen umdeklariert und es werden dadurch Einkünfte aus Gewerbebetrieb, kann man gegen den Gewerbesteuermeßbescheid immer noch Einspruch einlegen. Wird dieser Einspruch anerkannt, wäre die Sache wieder einmal gegessen.


Original von VisualPursuit
Man kann es versuchen, aber wenn man auffällt muss man legen.
Wenn man dann nicht legen kann, tut es weh.
#213Report
05.03.2010
Da mach Dir mal keine Sorgen drum....hat alles Hand und Fuss und das Fell bekomme ich von niemandem über die Ohren gezogen.
Seit dem ich 2008 zum ersten Mal als Model Geld verdient habe, liegt dem Finanzamt alles vor...und bisher ist und war alles richtig.

Ab dem 01.04. bin ich ganz selbständig als Model...Umsatzsteuernummer kommt in den nächsten zwei Wochen, Mwst wird auf meinen Rechnungen immer mit ausgewiesen vorher stand auf meinen Rechnungen der nette Satz: nach § 19 Umsatzsteuergesetz Kleinunternehmer Honorare ohne Mwst und und und das volle Programm.
Ich denke, wenn daran, wie ich es bisher gemacht habe und mache etwas falsch sein sollte, wären die mir längst schon auf's Dach gesprungen.
Da ich aber nicht mal im Ansatz irgendwie was schwarz mache, darf gerne jeder jederzeit zum prüfen vorbei kommen ;)

Ich glaube auch nicht, dass die KSK Modele versichert, wenn das nicht so rechtens wäre.
Man muss die Anträge dort erst stellen, dann werden sie geprüft und erst dann kommt die Entscheidung von der KSK.
Du glaubst gar nicht, wieviele Mädels hier in der KSK versichert sind.
Das macht die KSK bestimmt nicht aus Unwissen oder Dummheit.

GLG
Melena



Original von VisualPursuit
[quote]Original von Melena Model & Dancing-Klamottenverleih
Darüber können wir uns gerne mit meinem Steuerberater streiten....;)

Ist es nicht...da künstlerberuf.
Meldepflichtig auf jeden Fall....Gewerbe ist unnötig.


Nein, da darfst Du Dich mit Deinem Steuerberater drüber streiten wenn
das FA Dir das Fell über die Ohren gezogen hat.

Es ist durchaus möglich dass Du einerseits freiberuflich arbeitest,
andererseits gewerblich tätig bist.

Gut möglich dass Du erst mal in der KSK drin bist, aber Klamottenverleih
und Modeltätigkeit sind definitiv gewerblich, und da sehe ich je nach
Umsatzverteilung für die Zukunft in der KSK schwarz.

Erschwerend kommt dann eventuell noch Nachzahlungspflicht für
die reguläre KK und die Umsatzsteuer dazu.

Man kann es versuchen, aber wenn man auffällt muss man legen.
Wenn man dann nicht legen kann, tut es weh.

Das letzte Wort hat das Finanzamt, nicht Dein Steuerberater.

Disclaimer: Dies ist meine persönliche Meinung, selbstverständlich
keine Rechtsberatung.[/quote]
#214Report
05.03.2010
P.S.: Da ich durch den Klamottenverleih noch keinerlei Einnahme erzielt habe, kann ich Dir den Sachverhalt dazu noch nicht genau erörtern.


LG
Melena
#215Report
[gone] Jörg-C
07.03.2010
Original von Melena Model & Dancing
Ist es nicht...da künstlerberuf.
Meldepflichtig auf jeden Fall....Gewerbe ist unnötig.


Es ist immer wieder herrlich, wie sich das gesunde Halbwissen und der Grad der Beratungsresistenz zueinander indirekt proportional verhalten *lach*

Melena, eine Modeltätigkeit ist GEWERBE und keine freiberufliche Tätigkeit.
Bei gemischten Tätigkeiten - wie bei Dir - kann eine abweichende Einordnung vorgenommen werden, die aber bitte kein Präjudiz für andere darstellt, schon gar nicht für Models, die sich ausschließlich aufs Modeln konzentrieren.

Sehr instruktiv dazu: Info IHK Hamburg
#216Report
[gone] Lichtstreif
07.03.2010
Jörg, warum überrascht dich das?

Solche Aussagen haben in der Regel immer wieder einen Nachfolge-Jammer-Thread "ICH BITTE UM HILFE, DAS FINANZAMT/RENTENVERSICHERUNG/BERUFSGENOSSENSCHAFT WILL WAS VON MIR!"


Original von Jörg-C
[quote]Original von Melena Model & Dancing
Ist es nicht...da künstlerberuf.
Meldepflichtig auf jeden Fall....Gewerbe ist unnötig.


Es ist immer wieder herrlich, wie sich das gesunde Halbwissen und der Grad der Beratungsresistenz zueinander indirekt proportional verhalten *lach*

Melena, eine Modeltätigkeit ist GEWERBE und keine freiberufliche Tätigkeit.
Bei gemischten Tätigkeiten - wie bei Dir - kann eine abweichende Einordnung vorgenommen werden, die aber bitte kein Präjudiz für andere darstellt, schon gar nicht für Models, die sich ausschließlich aufs Modeln konzentrieren.

Sehr instruktiv dazu: Info IHK Hamburg[/quote]
#217Report
07.03.2010
Original von Bauer sucht Model
Der "Künstlerstatus" wird im Zweifelsfall eh vom Finanzamt festgelegt bzw. akzeptiert.

Wenn man also seine Einnahmen als Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit bei Finanzamt deklariert und das Finanz das so anerkennt, wäre alles gegessen.

Werden die Einnahmen vom Finanzamt dagegen umdeklariert und es werden dadurch Einkünfte aus Gewerbebetrieb, kann man gegen den Gewerbesteuermeßbescheid immer noch Einspruch einlegen. Wird dieser Einspruch anerkannt, wäre die Sache wieder einmal gegessen.

Am Rande angemerkt: es gilt der Grundsatz "Gewerbe verdirbt!"

Wenn auch nur ein kleiner Teil einer Tätigkeit als Gewerbe einzustufen ist, wird die gesamte Tätigkeit steuerlich als Gewerbe behandelt.

Will man das vermeiden, muß man die Tätigkeitsbereiche steuerlich vollkommen getrennt halten, das heißt: getrennte Buchführung, getrennte Versteuerung.
#218Report
So, wie versprochen hier nochmal das Ergebnis meiner Recherche:

Nach all meinen Recherchen bin ich jetzt auf folgendem Stand: Eine Gewerbeanmeldung macht für mich keinen Sinn, da ich keine regelmäßige Gewinnerzielungsabsicht verfolge. Folglich schreibe ich bei eventuellen pay-Aufträgen dem Auftraggeber eine Quittung und reiche diese dann bei meiner Steuererklärung ein, um die Gewinne als Nebeneinkünfte zu versteuern. Klingt das plausibel?
#219Report
das ist heftig und ein gefundenes Fressen für Westerwelle *lach*


Original von Der Weber
Vor allem bei denen, die ganz offen von ihrem Hartz IV auf ihrer SC schreiben und "doch nur" ihr Taschengeld aufbessern möchten. :-/


[quote]Original von P. wie Paddy ;)
haste recht ... wie ist das eigentlich mit den ganzen Paymodels?
[/quote]
#220Report

Topic has been closed