Anbieten von Dienstleistungen ohne Gewerbeschein 231

I want to kill you like they do in the movies
03.03.2010
Ich danke euch schon mal für eure Tipps und warte jetzt auf Rückmeldung von den Ämtern, hab sowohl Gewerbe- als auch Finanzamt angeschrieben.
#181Report
03.03.2010
wärst du dann bitte so lieb das ergebniss hier zu posten? bittebittebitte
Original von I want to kill you like they do in the movies
Ich danke euch schon mal für eure Tipps und warte jetzt auf Rückmeldung von den Ämtern, hab sowohl Gewerbe- als auch Finanzamt angeschrieben.
#182Report
Klar, gerne :-)
Scheint ja doch immer noch eine große Grauzone zu sein.
Scheint ja doch immer noch eine große Grauzone zu sein.
#183Report
[gone] Jörg-C
03.03.2010
Original von Hair + Make Up Und wenn du insgesamt ...nicht mehr als 400 EUR im Monat dazu verdienst, brauchst du da auch nix anmelden oder versteuern.lol Das ist lustig. Ich hab hier schon am Anfang der Diskussion reingesehen, da wurde richtigerweise festgestellt, dass die Gewerbeanmeldung NICHTS mit der Steuerpflicht zu tun hat. Und jetzt sind wir wieder beim Gegenteil angekommen - herrlich!
#184Report
[gone] Lichtstreif
03.03.2010
Um mal klar zu sehen, schau mal lieber hier.
Das erspart viel Ärger...
Als Kleinunternehmer brauchst du KEINE Steuernummer angeben.
Du kannst immer Rechnungen ausstellen - Wichtig ist, dass deine Steuer-Nr. drauf steht und die Rechnungen fortlaufend nummeriert sind (also zB. 001, 002, ... oder 2010-01, 2010-02, etc).
Liebe Grüße[/quote]
Das erspart viel Ärger...
Als Kleinunternehmer brauchst du KEINE Steuernummer angeben.
Original von Hair + Make Up
[quote]Original von I want to kill you like they do in the movies
Genau das wäre meine Frage... wenn man nur relativ wenig verdient, sagen wir ruhig mal 300 Euro pro Jahr, melde ich dann Gewerbe an oder nicht? Weil wenn nicht, kann ich dann Rechnungen ausstellen?
Du kannst immer Rechnungen ausstellen - Wichtig ist, dass deine Steuer-Nr. drauf steht und die Rechnungen fortlaufend nummeriert sind (also zB. 001, 002, ... oder 2010-01, 2010-02, etc).
Liebe Grüße[/quote]
#185Report
[gone] Lichtstreif
03.03.2010
Da geht aber ziemlich viel durcheinander...
Und ob das gut geht, wage ich mal zu bezweifeln.
Ne, eigentlich hat jeder Mensch eine Steuernummer, so wie jeder Mensch eine Sozialversicherungsnr. hat. Und wenn du insgesamt (falls du noch einen anderen Nebenverdienst außer das Modeln hast kommt der natürlich auch drauf) nicht mehr als 400 EUR im Monat dazu verdienst, brauchst du da auch nix anmelden oder versteuern. So ist es mir zumindest von meiner Steuerberaterin erklärt worden.[/quote]
Und ob das gut geht, wage ich mal zu bezweifeln.
Original von Hair + Make Up
[quote]Original von I want to kill you like they do in the movies
Und die Steuernummer hängt nicht mit dem Gewerbeschein zusammen? Hach ist das kompliziert...
Ne, eigentlich hat jeder Mensch eine Steuernummer, so wie jeder Mensch eine Sozialversicherungsnr. hat. Und wenn du insgesamt (falls du noch einen anderen Nebenverdienst außer das Modeln hast kommt der natürlich auch drauf) nicht mehr als 400 EUR im Monat dazu verdienst, brauchst du da auch nix anmelden oder versteuern. So ist es mir zumindest von meiner Steuerberaterin erklärt worden.[/quote]
#186Report
Ich sagte doch bereits:
Das beseitigt doch dann hoffentlich einige Unklarheiten.
Original von I want to kill you like they do in the movies
Ich danke euch schon mal für eure Tipps und warte jetzt auf Rückmeldung von den Ämtern, hab sowohl Gewerbe- als auch Finanzamt angeschrieben.
Das beseitigt doch dann hoffentlich einige Unklarheiten.
#187Report
03.03.2010
Dieser Thread ist wieder einer von der Sorte: "Wäääh, da will einer von meinem Tellerchen essen!"
OMG!
:)))
OMG!
:)))
#188Report
Hmmm?
Tellerchen?
Essen?
Klingt gut :-)
Tellerchen?
Essen?
Klingt gut :-)
#189Report
03.03.2010
Original von I want to kill you like they do in the movies
Ja, ich weiß, dieses Thema wurde jetzt schon x-mal durchgekaut, aber ich reaktiviere es trotzdem nochmal kurz.
Wie ist es, wenn man als Modell einen Gewerbeschein beantragt, fallen da weitere Kosten an außer dieser einmaligen Gebühr (in Mannheim 32 Euro)?
Kommt drauf an...
Mitgliedsbeitrag für die IHK, es sei denn, die stellt Dich beitragsfrei, weil Du unter irgendwelchen Umsatz/Einkommensfreigrenzen bleibst. Die sind je nach IHK unterschiedlich, es gibt meines Wissens auch diverse IHKs, bei denen es einen bescheidenen Mindestbeitrag gibt (etwas unter 100 Euro/Jahr), der immer fällig wird.
Ich denke derzeit darüber nach, nebenbei auch mal auf pay-Basis zu modeln, bin aber immer gerne auf der Seite des Gesetzes und will deshalb nichts falsch machen. Also: Gewerbe anmelden, Rechnungen schreiben, am Ende auf der Steuererklärung unter Nebeneinkünfte angeben - seh ich das so richtig?
So ungefähr. Wie es im einzelnen steuerlich bzw. steuererklärungstechnisch zu handhaben ist, sagt Dir Dein Finanzamt.
#190Report
03.03.2010
Original von Foto Magic - Bitte die Jobs beachten...
Um mal klar zu sehen, schau mal lieber hier.
Das erspart viel Ärger...
Als Kleinunternehmer brauchst du KEINE Steuernummer angeben.
Wenn man gemäß §19 UStG auf Umsatzsteuerbefreiung optiert... ("Kleinunternehmerregelung")
Ist man umsatzsteuerpflichtig (z.B. weil man nicht nach §19 UStG optiert, oder mehr als 17.500 Euro im Jahr umsetzt), muß man entsprechend den einschlägigen Vorschriften die Steuernummer auf der Rechnung angeben, also wenn der Rechnungsbetrag 150 Euro übersteigt. (Bzw. immer, wenn eine USt-Ident-Nummer vorhanden ist.) Es schadet übrigens nichts, einen Hinweis á la "Rechnung ohne USt gemäß §19 UStG" o.ä. auf die Rechnung zu setzen. Erspart u.U. Nachfragen.
#191Report
03.03.2010
Original von Hair + Make Up
Ne, eigentlich hat jeder Mensch eine Steuernummer, so wie jeder Mensch eine Sozialversicherungsnr. hat.
Eine Sozialversicherungsnummer hat man nur, wenn man irgendwann mal in der gesetzlichen Sozialversicherung gewesen ist. Es ist also grundsätzlich durchaus möglich, auch ohne Sozialversicherungsnummer durchs Leben zu gehen. Z.B. dann, wenn man nie sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat (als Selbständiger/Unternehmer z.B., in einem Bereich, wo es keine Sozialversicherungspflicht gibt, oder für einen im Nicht-EU-Ausland ansässigen Arbeigeber*) war. Dann hat man keine...
___________________________
*) Wer in Deutschland lebt und direkt bei einem Arbeitgeber angestellt ist, der seinen Sitz in einem Nicht-EU-Staat hat, unterliegt nicht der deutschen Sozialversicherungspflicht. Das gibt's z.B. bei Korrespondenten von US-amerikanischen Medien in Deutschland.
#192Report
[gone] Lichtstreif
03.03.2010
Danke für die Klarstellung.
Deswegen der Link. Da ist alles haarklein erklärt.
Wenn man gemäß §19 UStG auf Umsatzsteuerbefreiung optiert... ("Kleinunternehmerregelung")
Ist man umsatzsteuerpflichtig (z.B. weil man nicht nach §19 UStG optiert, oder mehr als 17.500 Euro im Jahr umsetzt), muß man entsprechend den einschlägigen Vorschriften die Steuernummer auf der Rechnung angeben, also wenn der Rechnungsbetrag 150 Euro übersteigt. (Bzw. immer, wenn eine USt-Ident-Nummer vorhanden ist.) Es schadet übrigens nichts, einen Hinweis á la "Rechnung ohne USt gemäß §19 UStG" o.ä. auf die Rechnung zu setzen. Erspart u.U. Nachfragen.[/quote]
Deswegen der Link. Da ist alles haarklein erklärt.
Original von TomRohwer
[quote]Original von Foto Magic - Bitte die Jobs beachten...
Um mal klar zu sehen, schau mal lieber hier.
Das erspart viel Ärger...
Als Kleinunternehmer brauchst du KEINE Steuernummer angeben.
Wenn man gemäß §19 UStG auf Umsatzsteuerbefreiung optiert... ("Kleinunternehmerregelung")
Ist man umsatzsteuerpflichtig (z.B. weil man nicht nach §19 UStG optiert, oder mehr als 17.500 Euro im Jahr umsetzt), muß man entsprechend den einschlägigen Vorschriften die Steuernummer auf der Rechnung angeben, also wenn der Rechnungsbetrag 150 Euro übersteigt. (Bzw. immer, wenn eine USt-Ident-Nummer vorhanden ist.) Es schadet übrigens nichts, einen Hinweis á la "Rechnung ohne USt gemäß §19 UStG" o.ä. auf die Rechnung zu setzen. Erspart u.U. Nachfragen.[/quote]
#193Report
03.03.2010
Original von I want to kill you like they do in the movies
.......
Scheint ja doch immer noch eine große Grauzone zu sein.
FALSCH !
Im richtigen Leben ist das keine Grauzone, da ist alles geregelt - wir sind ja schließlich in Deutschland :-) .
Die angebliche Grauzone existiert nur im Internet bzw. im MK Forum, weil hier jeder ohne Kenntnis aller Tatsachen und Hintergründe sein (Halb-)Wissen postet und nicht selten zum Dogma erhebt.
Viele dieser Fragen können wirklich nur vor Ort von den zuständigen Behörden oder Institutionen bei GENAUER Kenntnis aller Umstände entscheiden werden. Dabei kommt es sehr häufig auf Kleinigkeiten oder Formulierungen von Texten an. Manches fällt in den Bereich des Ermessensspielraums. Dann ist die Entscheidung zum Teil vom Verhandlungsgeschick des Antragstellers abhängig.
Zudem ist es - bedingt durch die Staatsform der BRD - immer noch möglich, dass einzelne Vorschriften (bundes-)länderspezifisch ausgelegt und praktiziert werden. Bei den Handwerkskammern gibt es beispielsweise in Teilbereichen gravierende regionale Unterschiede.
Was in Bayern richtig ist, kann in manchen Fällen in anderen Bundesländern anders geregelt sein.
Ach ja - Beamte sind auch nur Menschen und machen gelegentlich Fehler. Deshalb werden manche Entscheidungen nachträglich revidiert.
#194Report
[gone] Foto Michel
03.03.2010
Versteuern solltest du aber auch hier deine 'Einnahmen' ;)
Gut, es könnte im Extremfall als Steuerhinterziehung und nicht als Steuerbetrug ausgelegt werden... lol
Gut, es könnte im Extremfall als Steuerhinterziehung und nicht als Steuerbetrug ausgelegt werden... lol
Original von Ar!ana (Zeh gebrochen - bis april keine shoots)
Schlechte Idee, da man in der Schweiz z.B. keinen "Gewerbeschein" benötigt. Da müsste man besser auf die einzelnen Länder eingehen.
#195Report
03.03.2010
die gleiche Situation gabs vor vielen Jahren bei Ebay ..... Leute mit offensichtlicher Gewinnerziehlungsabsicht, getarnt als Privatverkäufer und damit die Vorteile von beiden Welten, keine Gewährleistung und was verdient.
Dann haben sich verschiedene regionale Finanzämter mal dafür interessiert und sich von Ebay die Kontaktdaten der Auffälligen geben lassen. Gab einige sehr schmerzliche Folgen auf intensive Befragungen.
anTon
Dann haben sich verschiedene regionale Finanzämter mal dafür interessiert und sich von Ebay die Kontaktdaten der Auffälligen geben lassen. Gab einige sehr schmerzliche Folgen auf intensive Befragungen.
anTon
#196Report
04.03.2010
ich habe hier eine CD zu verkaufen mit allen daten von den MK-mitgliedern, die hier seit 2006 bezahlte jobs angenommen haben. diese CD ist meistbietend zu ersteigern, ansonsten biete ich sie unserem finanzminister an.
gebote bitte nur chiffriert abgeben, muss ja keiner wissen, wieviel ich hier kohle mache.
gebote bitte nur chiffriert abgeben, muss ja keiner wissen, wieviel ich hier kohle mache.
#197Report
04.03.2010
ich finde es auch so ich finde es den models gegen über unfair die alels brav beim finanzamt angeben und ein gewerbeschein haben. Models die ihr hartz 4 aufbessern bescheissen den staat gleich doppelt. und jeder der das als fotograf durchgehen lässt macht sich im übrigen mit strafbar.
anni
anni
#198Report
04.03.2010
Original von andrew spark
ich habe hier eine CD zu verkaufen mit allen daten von den MK-mitgliedern, die hier seit 2006 bezahlte jobs angenommen haben. diese CD ist meistbietend zu ersteigern, ansonsten biete ich sie unserem finanzminister an.
gebote bitte nur chiffriert abgeben, muss ja keiner wissen, wieviel ich hier kohle mache.
Na Hauptsache, du versteuerst deine Einnnahmen für die CD korrekt, dann kann ja niemand was sagen :-)
KD
#199Report
04.03.2010
kein problem, ich hab ein lukratives gewerbe als anscheisser.
#200Report
Topic has been closed