17.000 Flüge abgesagt ..... 130

17.04.2010
Das richtig schöne ist doch grad ein Himmel, der ohne jedweden Kondensstreifen auskommt.
Sehr ungewöhnlich, hab ich gleich mal festgehalten.

BTW hab ich letztens eine Reportage gesehen, in dem das Wetter nach dem 11. September 2001 betrachtet wurde. Durch den ebenfalls verbotenen Flugverkehr waren ungewöhnlich viele Sonnenstunden und eine fehlende Wolkendecke sehr auffälligin den zwei Wochen nach den Anschlägen. Könnte man hier jetzt auch wieder passieren.
17.04.2010
Tolle Theorie *grins*.
Speziell weil aufgrund der Asche in der Atmosphäre die Sonnenstrahlen teilweise reflektiert und nicht alle auf der Erde ankommen werden.

Es wird eher kälter als wärmer...

Gruß
Dieter

Original von cooltour
...waren ungewöhnlich viele Sonnenstunden und eine fehlende Wolkendecke sehr auffälligin den zwei Wochen nach den Anschlägen. Könnte man hier jetzt auch wieder passieren.
17.04.2010
Original von anTon

Wer zum Geier muß da alles rumfliegen ? Sind alle so wichtig, so busy ?

Die meisten davon sind Touristen und Gastarbeiter u.ä.

Guck Dir mal die Flugzeugbestuhlung an, dann wirst Du feststellen, daß vorn in der Business Class 24 Sitze sind, und hinten in der Economy 240... (Und First Class gibt's nur noch im Mittleren Osten, in Südostasien und Südamerika; und auf US-Inlandsflügen, wo es aber keine Business Class gibt.)

Vor ein paar Jahren las ich mal die Zahl, daß pro Tag etwa 100.000 Passagier-Sitze von Europa über den Atlantik nach Nord- und Südamerika fliegen. 100.000 - pro Tag.

Glaube ich gern, wenn ich mal in einem Flugplan stöbere. Allein die Lufthansa hat 24 Flüge täglich von Frankfurt, München und Düsseldorf in die USA, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Wer da fliegt? Leute wie Du und ich.

Lufthansa hat 70,5 Millionen Passagiere im Jahr. Und ist bei weitem nicht die größte Airline der Welt. United Airlines hat 80 Millionen, Continental 67 Millionen, der US-Billigflieger Southwest sogar 101 Millionen... Statistisch gesehen dürfte ungefähr jeder 7.Mensch auf der Welt einmal im Jahr ein Flugzeug besteigen.
17.04.2010
moin,

wer da fliegt? ich zB, .. und ich hab grad das Abenteuer vor mir, wie erreiche ich Europa ..... ;)

sowas erlebt man nicht alle Tage ;) .. aber wenigstens ist die Verpflegung ganz lecker ;)

Cat
17.04.2010
Wer übernimmt denn Versorgung und Unterbringung? Die Fluglinie?



Original von CatZe
moin,

wer da fliegt? ich zB, .. und ich hab grad das Abenteuer vor mir, wie erreiche ich Europa ..... ;)

sowas erlebt man nicht alle Tage ;) .. aber wenigstens ist die Verpflegung ganz lecker ;)

Cat
17.04.2010
ok, generell kann ich es nihct sagen, afaik ist die Fluggesellschaft in so einem Fall nicht verpflichtet ein Hotel zu bezahlen, aber man wird gut betreut, und auch eVersorgt mit essen und trinken (ich zumindest ;))

mein Flug waere heute von Seattle nach FFM gegangen. bin nun auf den Nachtflug nach New Jersey umgebucht, in der Hoffnung, dass ich von da morgen abend nach Zuerich weiterfliegen kann.

also den naechsten Statusupdate kann ich dann von NewJersey aus geben.

Als Alternative haette ich einen Flug Ende der Woche haben koennen. (ich bin aber naiv, und hoffe, dass ich ueber New Jersey schneller bin ;))

nunja,

ich halte euch gern auf dem laufenden, sofern dsa mit dem Internet weiterhin so gut klappt ;)

Cat
17.04.2010
Original von CatZe
...
mein Flug waere heute von Seattle nach FFM gegangen. bin nun auf den Nachtflug nach New Jersey umgebucht, in der Hoffnung, dass ich von da morgen abend nach Zuerich weiterfliegen kann.
...

zürich sieht schlecht aus... versuch einen flug nach spanien zu bekommen, und von dort aus mit der bahn weiter ;)

noch sagen die airports, dass in de und ch ab sonntag 14 uhr (sonntag 8 uhr new jersey time) wieder geflogen wird, aber die wetterfrösche halten eine sperrung bis montag für wahrscheinlicher...
[gone] Malo PHOTO_ART
17.04.2010
Zürich auch zu .. und das sicher auch bis Sonntag Abend ...
[gone] Malo PHOTO_ART
17.04.2010
Die Lage der Wolke habe sich im Tagesverlauf kaum verändert und werde gemäss Wettervorhersage länger über der Schweiz verharren.

Obwohl das BAZL bislang nur ein Flugverbot bis Sonntag um 14 Uhr verfügt hat, streicht die Fluggesellschaft Swiss alle Flüge für Sonntag.

Für die Flüge ab Montag warte die Swiss die neuen Entscheide des BAZL ab, die am Sonntagmorgen gefällt werden, sagte Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel. Damit geht die Gesellschaft weiter als von der Behörde verlangt.

Warum Swiss über die Vorgaben des BAZL hinaus geht, erklärte Donzel mit der Unsicherheit über die weitere Entwicklung. Mit dem Entscheid der Swiss herrschten für die Passagiere klare Verhältnisse.

Zudem benötige eine Fluggesellschaft stets eine gewisse Vorlaufzeit, um Flüge zu auf die Beine zu stellen. Unter anderem müsse das Personal aufgeboten oder das Essen organisiert werden.

Doch nicht nur die Fluggesellschaften, auch Meteorologen und Behörden: Sie alle betreten nach dem Ausbruch des Vulkans in Island Neuland. Vor den Medien in Bern zeigten sich Vertreter des Bundesamtes für Zivilluftfahrt hilflos vor der Situation, weil vergleichbare Erfahrungswerte fehlen.

Es fehlten wissenschaftliche Daten zur idealen Verdünnung einer Vulkanaschewolke - und zwar weltweit, sagte BAZL-Vizedirektor Werner Bösch. Ohne genaue Kriterien seien keine genauen Prognosen für die Luftfahrt möglich.

Dass alle Behörden vor einer neuen, bisher unbekannten Situation stehen, war an der Medienkonferenz in Bern unüberhörbar. "Der Ausbruch des Vulkans auf Island ist ein Ereignis, das in der Neuzeit in Europa noch nie passiert ist", sagte Haefliger von MeteoSchweiz.

Die Swiss hat seit Donnerstag bisher insgesamt 691 Flüge annulliert. Bis zum Mittag waren es 378 Flüge mit insgesamt 43'000 Reservationen. Kein einziger Swiss-Flieger ist derzeit in der Luft. Und wie es weiter geht, ist nach wie vor offen.

Die Aschewolke des isländischen Vulkans zieht sich wie ein klarer Strich durch die Atmosphäre. MeteoSchweiz konnte in Payerne die Bewegung der Aschewolke messen.

Um Mitternacht lag die Vulkanasche über dem Schweizer Mittelland auf einer Höhe zwischen 6000 und 6500 Metern, teilte MeteoSchweiz mit.

(sda)
17.04.2010
joar, ich haette jeden Flug genommen, Rom oder Milano waren meine Favoriten, aber erstmal einen Flug bekommen!

die sind alle dicht ... nunja, ich lass mich einfach ueberraschen ;)

Gruesse
Cat
[gone] LENI M.
17.04.2010
...hier mal eine Wortmeldung der 'anderen Seite'.

Ich arbeite für eine deutsche Fluggesellschaft als Flugbegleiterin, aktuell haben wir natürlich auch 'asche-frei'.... Trotzdem sind wir alle ( ab dem Zeitpunkt, an dem es wieder los geht) in Rufbereitschaft und haben bisher echt keine Ahnung, was dann auf uns zu kommt... Viele haben bereits freiwillig einige ihrer freien Tage abgegeben, bei mir selber wirds wohl sogar einer meiner Urlaubstage werden. Viele Kollegen sitzen genauso wie Touristen oder Geschäftsreisende in irgendwelchen Ländern fest und können nicht heim.
Durch das Schneechaos hatten wir bereits extrem instabile Dienstpläne, Freizeitplanung gleich null, es dauert Wochen, bis sich ein Flugplan von so etwas wieder erholt hat und wieder jedes Flugzeug dort ist, wo es hin soll und ursprünglich eingeplant wurde.

Ich für meinen Teil hoffe für meine Kollegen, die Touristen und alle anderen sehr, dass wir bald wieder fliegen können, jeder weitere Tag macht das sowieso bevorstehende Chaos noch schlimmer.


(... mal davon ab fliege ich Donnerstag selber in den Urlaub und hoffe natürlich, dass das bis dahin auch wieder möglich ist ;o) )
17.04.2010
dann viel Glueck, Leni ;)
17.04.2010
ob du's glaubst oder nicht...ausser denen, die Flugzeuge zum Trip in den Urlaub nutzen, gibt es auch noch Leute, die darauf angewiesen sind, um zur Arbeit bzw. nach hause zu kommen.
So hängt meine komplette Montage-Crew mit 10 Mann jetzt in China fest und kommt nicht zurück. Das ist zwar "höhere Gewalt", aber die Hotel- und Verpflegungskosten fallen an und man kann das auch kaum den Leuten "auf's Auge drücken". Irgendwo werden die Kosten hängen bleiben...wahrscheinlich irgendwo "hier".... :(

und...eine Änderung scheint kaum absehbar...
Habe schon mal nach alternativen Reisemöglichkeiten geguckt: Die TransSib benötigt gut 7 Tage von China aus... :(

Hat schon DEUTLICHE Folgen, dieses (sinnvolle) Flugverbot....

Also...auch immer mal ein wenig über den Tellerrand hinausschauen, anTon !



Original von anTon
..... war heute die Schlagzeile in der Erlanger Nachrichten ....

Wer zum Geier muß da alles rumfliegen ? Sind alle so wichtig, so busy ? Muss Creti und Pleti seine Haxen in der Südsee ins Wasser hängen ? Wenn ich dann noch lese daß Flugbenzin weiterhin nicht besteuert ist .... sapperlot da läuft was schief.

anTon

PS: Herrlich ruhig am Himmel heute *hehe*
[gone] skarigo's photography
17.04.2010
Viel Erfolg,

mein Kumpel sollte am Freitag hier in DC landen und wir wollten mit dem Auto bis nach Kalifornien ... LA udn wieder zurück ...
und das schreib ich weils nen MK Bezug gibt:
wir wollten unterwegs shooten
die Zeit läuft uns evtl. davon.. ja es ist Urlaub,
aber die Models auf der Strecke wissen jetzt nicht wann und ob wir kommen und wir wissen nicht ob wir die Tour in der Zeit noch schaffen ...

LG
skarigo


Original von LENI M.
...hier mal eine Wortmeldung der 'anderen Seite'.

Ich arbeite für eine deutsche Fluggesellschaft als Flugbegleiterin, aktuell haben wir natürlich auch 'asche-frei'.... Trotzdem sind wir alle ( ab dem Zeitpunkt, an dem es wieder los geht) in Rufbereitschaft und haben bisher echt keine Ahnung, was dann auf uns zu kommt... Viele haben bereits freiwillig einige ihrer freien Tage abgegeben, bei mir selber wirds wohl sogar einer meiner Urlaubstage werden. Viele Kollegen sitzen genauso wie Touristen oder Geschäftsreisende in irgendwelchen Ländern fest und können nicht heim.
Durch das Schneechaos hatten wir bereits extrem instabile Dienstpläne, Freizeitplanung gleich null, es dauert Wochen, bis sich ein Flugplan von so etwas wieder erholt hat und wieder jedes Flugzeug dort ist, wo es hin soll und ursprünglich eingeplant wurde.

Ich für meinen Teil hoffe für meine Kollegen, die Touristen und alle anderen sehr, dass wir bald wieder fliegen können, jeder weitere Tag macht das sowieso bevorstehende Chaos noch schlimmer.


(... mal davon ab fliege ich Donnerstag selber in den Urlaub und hoffe natürlich, dass das bis dahin auch wieder möglich ist ;o) )
17.04.2010
na um meinen Tellerrand brauchst dir keine Sorgen machen.
Das Problem sprichst du ja selbst an: keine Alternative in diesem Fall. Eine völlig veraltete, nicht funktionelle Zugverbindung. Was ist wenn das noch 2 Wochen anhalten würde ?

anTon
17.04.2010
wahrscheinlich mit Umwegen so weit wie möglich an Europa heranfliegen (Mittlerer Osten/Südost-Europa/Spanien???) und dann per Auto/Zug zurück in die Heimat....
Abenteuer.... :)

Abgesehen von diesen ganzen Unannehmlicheiten, kommt man aber vielleicht auch mal wieder auf den Boden der Tatsachen und merkt, wie klein und unbedeutend der Einzelne doch im Maßstab der Natur sind.
[gone] ..........
17.04.2010
Ich habe ein Model in Hamburg sitzten, die heute nicht nach München kommen kann :-(
Hab in dem Zusammenhang mit ihrer Agentur in Hamburg und auch einer Münchner
Agentur telefoniert, und die sind echt verzweifelt. Haben ihre Mädchen teils in
New York und Ibiza sitzen oder sonstwo, und keine Chance, die nach Deutschland zurückzuholen. Man kann ein sehr junges Mädchen ja auch nicht ohne Begleitung
wie einen Geschäftsreisenden auf Umwegen auf gut Glück zurückfinden lassen,
die können sich ohne Begleitschreiben der Eltern ja nicht mal ein Hotel nehmen...
[gone] User_184280
18.04.2010
Ich bin auch mal im Flughafen Stansted gestrandet, das war furchtbar. Ich fühle also mit den Betroffenen mit. Mal dazwischen muss man wirklich darüber nachdenken, wie selbstverständlich manche Dinge für uns sind, und dass es keine Alternativen gibt.

Übrigens ist mein iPad bereits letzte Woche per Flughafen zu mir angereist. Das hätte mich geärgert, wenn das irgendwo stecken geblieben wäre. Aber natürlich auch ein Luxusproblem.


Abgesehen von diesen ganzen Unannehmlicheiten, kommt man aber vielleicht auch mal wieder auf den Boden der Tatsachen und merkt, wie klein und unbedeutend der Einzelne doch im Maßstab der Natur sind.
[gone] User_70144
18.04.2010
@anTon

Flugbenzin steuerfrei=? Dann erklär mir mal warum wir in Deutschland derzeit einen Literpreis von runden 2,4 Euro pro Liter für das Flugbenzin genannt Avgas haben?
Diese Aussage stimmt nämlich so nicht!

Steuerbefreit sind lediglich die gewerblichen Airlines, sowie die vom Steuerzahler subventionierten Billigflieger über deren Sinn man in der Tat ....diskutieren kann.

Aber davon ab, führt dieses tolle Ereignis zwar medienwirksam zu zahlreichen Sperrungen des Luftraumes und Ausfällen im FLugverkehr, jedoch ist de facto der Luftraum nach wie vor offen bei genauer Betrachtung.

So waren gestern zb Flüge alle Art per Notam über FLugfläche 200 erlaubt, dh hohen Überflieger, sowie Flüge nach VFR Flugregeln, als auch bodennahe Flüge im Rettungsdienst.

Und auch da kann man Nachlesen in der Zeitung das selbst die Lufthansa ihre Dickschiffe nach Sichtflugregeln (VFR) von München nach Frankfurt überführt hat.

Aber natürlich wird in den Medien nicht von der Sternstunde der General Aviation gesprochen, die derzeit eine Supertraumauslastungquote dank Vulkan hat....
Das Wetter ist derzeit fantastisch und was spricht also dagegen nach VFR zu fliegen.
Insofern ists hier wie immer, des einen Leid des anderen Freud.......

Was mich nur wundert ist das Fachwissen der beratenden Luftfahrt-Experten, die derzeit über die Gebote und Verbote herrschen.

Welchen SInn macht es wg Vulkanasche Flüge nach Instrumentenflugregeln zu verbieten und hingegen nach Sichtflugregeln zu erlauben=?
Warum=? Eih die ganze operative Hektik wg Vulkanasche geht auf das Ereignis der KLM B747 zurück die wg Einflug in eine Aschewolke beinnahe abgestürzt wäre.
In den Triebwerken kam es durch die hohen Temperaturen zu einer Umwandlung von Asche in eine Glasähnliche Substanz die letztendlich zum Ausfall der Triebwerke führte. Nach Abkühlung der Substanz war ein Wiederstart der Triebwerke jedoch möglich. Die Maschine der KLM landete erfolgreich. Jedoch neben der Störung der Triebwerke kamen Schäden an der Zelle durch erhebliche Schmirgelwirkung der Aschge dazu. Jedoch darf hier nicht übersehen werden, dass die MAschine ortsnah am Vulkan durch die Aschewolke in voller Ausbildung geflogen ist.

Über Europa, man korregiere mich, ist die Konzentration von Asche in der Luft jedoch so marginal das es eigentlich keine Beeinträchtigungen geben dürfte.
So bestätigt auch die Lufthansa, die ihre Flieger nach dem VFR Übersetzen technisch untersuchen hat lassen, dass keine ERgebnisse feststellbar waren.

Aber muß bei der Betrachtung von dem FLugverbot eigentlich auch zwischen Kolben und Strahltriebwerken unterschieden werden. Denn der größte Unterschied zwischen den beiden Antriebsarten ist derjenige, das Kolbenmotoren ihre Zuluft über einen Luftfilter erhalten, indem eventuelle Asche sich ablagern würde. Insofern sind sie nicht betroffen.

Dennoch werden Kolbenmaschinen für IFR Flüge derzeit gegroundet, jedoch VFR Flüge sind nach wie vor erlaubt. Häh welchen SInn soll das denn bitte machen.....

Weil die Asche sich nicht auf die Flugregeln auswirkt sondern allenfalls auf die Antriebstechnik und deren Funktion. Also ich denke zumindestens der Motor weiss nicht wie der Pilot das Flugzeug gerade fliegt, nur wenn die Luft staubig wird dürfte er husten....
und bei pberstaubig seinen Dienst versagen, oder=? Macht Sinn.

Dazu bleibt festzuhalten, das SAS bereits 2500 Angestellte freistellt unentgeltlich vom Dienst
und es in Kürze bei diversen Airlines zu den ersten Kündigungen kommen dürfte....

Bei derzeit über 600 bereits arbeitslosen Piloten beim Arbeitsamt Frankfurt, die gerne fliegen würden, aber keine Stelle finden-eine tolle Perspektive.
18.04.2010
"Steuerbefreit sind lediglich die gewerblichen Airlines, sowie die vom Steuerzahler subventionierten Billigflieger über deren Sinn man in der Tat ....diskutieren kann."

oh sorry, an die armen PPL Inhaber hab ich jetzt gar nicht gedacht :-)

"Bei derzeit über 600 bereits arbeitslosen Piloten beim Arbeitsamt Frankfurt, die gerne fliegen würden, aber keine Stelle finden-eine tolle Perspektive."

und nochmal sorry daß ich jegliche ökonomischen (Folgekosten) und ökölogischen Überlegungen ohne diese 600 gemacht habe.

anTon

Topic has been closed