17.000 Flüge abgesagt ..... 130
18.04.2010
eigentlich müsste man dann doch auf niedrigem Fluglevel VFR unter der Aschewolke aus Europa wegfliegen können und dann ausserhalb auf grössere Höhen steigen können...
aber wahrscheinlich verbrauchen dann die "Mühlen" zuviel und das will keiner zahlen.... ???
aber wahrscheinlich verbrauchen dann die "Mühlen" zuviel und das will keiner zahlen.... ???
Original von GetItLoveItHateIt
...
So bestätigt auch die Lufthansa, die ihre Flieger nach dem VFR Übersetzen technisch untersuchen hat lassen, dass keine ERgebnisse feststellbar waren....
#42Report
18.04.2010
lufthansa und air berlin bezweifeln ja, das man probleme bekommen würde und halten das flugverbot für überflüssig. diverse überführungsflüge haben gestern gezeigt, das da oben nix ist, was flugzeuge beeinträchtigen könnte. war gestern in düsseldorf und leider nicht auf bewegte objekte vorbereitet. da konnte ich diesen schnappschuß machen.
[img]http://www.spotterforum-nrw.de/download/file.php?id=9235[/img]
[img]http://www.spotterforum-nrw.de/download/file.php?id=9235[/img]
#43Report
18.04.2010
Original von Erle - Black is.....ihr wißt schon....
da konnte ich diesen schnappschuß machen.
http://www.spotterforum-nrw.de/download/file.php?id=9235
Tjoah... keine Anmeldung - keine Bilder
#44Report
18.04.2010
ein freund von mir, der grad in berlin ist und morgen zurück nach new york will und muss, wurde grad spontan auf samstag umgebucht. ich glaub, der kotzt grad ganz schön, da er am montag abend schon wieder den nächsten kunden hat.
#46Report
18.04.2010
Natürlich bezweifeln die Flugfirmen jedwede Gefahr, ist ja Ihr Geld und die Entschädigungsklage gegen das Luftfahrtbundesamt (oder wer auch immer den Luftraum sperrt) wegen "Grundlosen sperrens des Luftraums" ist sicher schon fertig.
Ein "Das ist uns zu heikel und bei solchen Sachen sind schonmal welche fast abgestürzt - selbst wenn wir dürften würden wir nicht" ist einer solchen Klage aber nicht zuträglich.
Was schonmal passiert ist als ein Flugzeug durch so ein Wolke geflogen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_9.
Ein "Das ist uns zu heikel und bei solchen Sachen sind schonmal welche fast abgestürzt - selbst wenn wir dürften würden wir nicht" ist einer solchen Klage aber nicht zuträglich.
Was schonmal passiert ist als ein Flugzeug durch so ein Wolke geflogen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_9.
#47Report
18.04.2010
Original von Erle - Black is.....ihr wißt schon....
lufthansa und air berlin bezweifeln ja, das man probleme bekommen würde und halten das flugverbot für überflüssig. diverse überführungsflüge haben gestern gezeigt, das da oben nix ist, was flugzeuge beeinträchtigen könnte.
Das Problem ist halt, daß es schon reicht, wenn nur mit EINEM Flug was passieren sollte. Ich würde das als Entscheidungsträger nicht auf meine Kappe nehmen wollen, den Luftraum ohne 100%ige Sicherheit wieder freizugeben
#48Report
18.04.2010
die story vom BA-segelflug is ja bekannt, aber da gings um ne richtig schwarze wolke, und nicht um partikel, die fürs menschliche auge nicht sichtbar sind.....
Original von Der Spatz
Natürlich bezweifeln die Flugfirmen jedwede Gefahr, ist ja Ihr Geld und die Entschädigungsklage gegen das Luftfahrtbundesamt (oder wer auch immer den Luftraum sperrt) wegen "Grundlosen sperrens des Luftraums" ist sicher schon fertig.
Ein "Das ist uns zu heikel und bei solchen Sachen sind schonmal welche fast abgestürzt - selbst wenn wir dürften würden wir nicht" ist einer solchen Klage aber nicht zuträglich.
Was schonmal passiert ist als ein Flugzeug durch so ein Wolke geflogen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_9.
#49Report
18.04.2010
also, wenn man das liest...dann ist es gut, dass alles auf dem Boden bleibt.
ob man die Asche-Wolke nun sehen kann, oder nicht...
ich möchte jedenfalls nicht in einem Flugzeug sitzen, in dem die Triebwerke nach und nach ausfallen...
ob man die Asche-Wolke nun sehen kann, oder nicht...
ich möchte jedenfalls nicht in einem Flugzeug sitzen, in dem die Triebwerke nach und nach ausfallen...
Original von Der Spatz
Was schonmal passiert ist als ein Flugzeug durch so ein Wolke geflogen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_9.
#50Report
18.04.2010
ich bin überzeugt, das morgen nach den messergebnissen der luftraum wieder frei gegeben wird. wäre übel, wenn flugzeuge so gebaut wären, das minipartikel die technik lahm legen könnte. dann sollte man das fliegen gleich ganz aufgeben :-)
Original von alexander rs *[NEU:....WÜRFEL]*[/quote]
also, wenn man das liest...dann ist es gut, dass alles auf dem Boden bleibt.
ob man die Asche-Wolke nun sehen kann, oder nicht...
ich möchte jedenfalls nicht in einem Flugzeug sitzen, in dem die Triebwerke nach und nach ausfallen...
[quote]Original von Der Spatz
Was schonmal passiert ist als ein Flugzeug durch so ein Wolke geflogen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_9.
#51Report
18.04.2010
also....ich würde es nicht am eigenen Leibe erfahren wollen, ob dem so ist oder nicht.... ;)
Original von Erle - Black is.....ihr wißt schon....
... wäre übel, wenn flugzeuge so gebaut wären, das minipartikel die technik lahm legen könnte. dann sollte man das fliegen gleich ganz aufgeben :-)...
#52Report
18.04.2010
die story vom BA-segelflug is ja bekannt, aber da gings um ne richtig schwarze wolke, und nicht um partikel, die fürs menschliche auge nicht sichtbar sind.....
Vermutung deinerseits dass damals und auch bei den anderen Flugkontakten mit Vulkanasche die Wolken so dicht waren das man sie sehen konnte oder gibt es dazu eine Quelle?
Das gemeine an dem Zeugs ist ja, dass man die schleifpapierartigen Staubkörner der Vulkanasche auf keinem Wetterradar sehen kann.
Man kann sie im Flug nicht sehen ( "Kaptain dichteres Feld vorraus, wir umfliegen es" ) sondern bemerkt sie erst wenn man mit 900km/h reingeflogen ist.
[hier hatte der Editor den Text abgeschnitten, weil er das kleiner Zeichen anscheinend nicht verkraftet hat]
"Tiefflug" (kleiner 5000m) ist eher ein Problem des durchfliegens des Wetters anstelle über dem Wetter zu fliegen. Selbst teure Flüge sind für die Fluggeselschaften oft günstiger als vor sich hinrostendes Fluggerät.
Wir als Fotografen dürfen uns wenigstens auf schöne Sonnenauf- und untergänge freuen.
#53Report
[gone] Malo PHOTO_ART
18.04.2010
| Drucken | Schriftgrösse10:58 18.04.2010
Schweizer Luftraum kann noch nicht freigegeben werden
Die Sperrung des Schweizer Luftraums wird bis morgen Montag 8 Uhr verlängert, sagte Bertrand Stämpfli, Sprecher des Genfer Flughafens gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Er wurde nach eigenen Angaben vom Bundesamt für Zivilluftfahrt entsprechend informiert.
Anzeige
(sda)
Schweizer Luftraum kann noch nicht freigegeben werden
Die Sperrung des Schweizer Luftraums wird bis morgen Montag 8 Uhr verlängert, sagte Bertrand Stämpfli, Sprecher des Genfer Flughafens gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Er wurde nach eigenen Angaben vom Bundesamt für Zivilluftfahrt entsprechend informiert.
Anzeige
(sda)
#54Report
18.04.2010
joar, quellen gibts dafür, aber es gibt über diesen flug auch eine tv-dokumentation über 90 minuten. läuft ab und an auf NTV oder N24, es war damals keine vergleichbare situation. aber ist auch kein thema, morgen wirds tests geben und dann wird man sehen. es hat gestern reichlich flugbewegung geben auf 3500, 5000 und 8000 metern.....ohne eine minimale spur von problemen.
Vermutung deinerseits dass damals und auch bei den anderen Flugkontakten mit Vulkanasche die Wolken so dicht waren das man sie sehen konnte oder gibt es dazu eine Quelle?
Das gemeine an dem Zeugs ist ja, dass man die schleifpapierartigen Staubkörner der Vulkanasche auf keinem Wetterradar sehen kann.
Man kann sie im Flug nicht sehen ( "Kaptain dichteres Feld vorraus, wir umfliegen es" ) sondern bemerkt sie erst wenn man mit 900km/h reingeflogen ist.
[hier hatte der Editor den Text abgeschnitten, weil er das kleiner Zeichen anscheinend nicht verkraftet hat]
"Tiefflug" (kleiner 5000m) ist eher ein Problem des durchfliegens des Wetters anstelle über dem Wetter zu fliegen. Selbst teure Flüge sind für die Fluggeselschaften oft günstiger als vor sich hinrostendes Fluggerät.
Wir als Fotografen dürfen uns wenigstens auf schöne Sonnenauf- und untergänge freuen.[/quote]
Original von Der Spatz
[quote]die story vom BA-segelflug is ja bekannt, aber da gings um ne richtig schwarze wolke, und nicht um partikel, die fürs menschliche auge nicht sichtbar sind.....
Vermutung deinerseits dass damals und auch bei den anderen Flugkontakten mit Vulkanasche die Wolken so dicht waren das man sie sehen konnte oder gibt es dazu eine Quelle?
Das gemeine an dem Zeugs ist ja, dass man die schleifpapierartigen Staubkörner der Vulkanasche auf keinem Wetterradar sehen kann.
Man kann sie im Flug nicht sehen ( "Kaptain dichteres Feld vorraus, wir umfliegen es" ) sondern bemerkt sie erst wenn man mit 900km/h reingeflogen ist.
[hier hatte der Editor den Text abgeschnitten, weil er das kleiner Zeichen anscheinend nicht verkraftet hat]
"Tiefflug" (kleiner 5000m) ist eher ein Problem des durchfliegens des Wetters anstelle über dem Wetter zu fliegen. Selbst teure Flüge sind für die Fluggeselschaften oft günstiger als vor sich hinrostendes Fluggerät.
Wir als Fotografen dürfen uns wenigstens auf schöne Sonnenauf- und untergänge freuen.[/quote]
#55Report
18.04.2010
ich finde, Du solltest Dich als Test-Passagier für einen Flug bis auf 30.000 Fuss zur Verfügung stellen ;) ;) ;)
Original von Erle - Black is.....ihr wißt schon....
.....es hat gestern reichlich flugbewegung geben auf 3500, 5000 und 8000 metern.....ohne eine minimale spur von problemen.
#56Report
18.04.2010
da wäre ich dabei, ohne auch nur ne sekunde zu überlegen....
ich bin in diversen foren angemeldet, da gibts piloten, techniker und sonstiges flughafenpersonal. da hat auch keiner zweifel, das man bedenkenlos fliegen könnte. sicher gibt es gebiete, wo es tabu belieben sollte.....
aber von köln, düsseldorf und berlin würde ich bedenkenlos richtung süden fliegen....
ich bin in diversen foren angemeldet, da gibts piloten, techniker und sonstiges flughafenpersonal. da hat auch keiner zweifel, das man bedenkenlos fliegen könnte. sicher gibt es gebiete, wo es tabu belieben sollte.....
aber von köln, düsseldorf und berlin würde ich bedenkenlos richtung süden fliegen....
#57Report
18.04.2010
Hab hier übrigens mal diese Seite gefunden, die die aktuelle Ausbreitung und die Vorhersage zeigt:
http://metoffice.com/aviation/vaac/vaacuk_vag.html
Schon krass wenn man bedenkt über was für ein riesiges Gebiet sich die Wolke aufgrund so eines kleinen Vulkanausbruches ausbreitet
http://metoffice.com/aviation/vaac/vaacuk_vag.html
Schon krass wenn man bedenkt über was für ein riesiges Gebiet sich die Wolke aufgrund so eines kleinen Vulkanausbruches ausbreitet
#58Report
18.04.2010
anschaulich auch die Prognose/Simulation der Uni Köln --------------> klick hier
#59Report
18.04.2010
Original von alexander rs *[NEU:....WÜRFEL]*
anschaulich auch die Prognose/Simulation der Uni Köln
klick hier
Ah, sowas hatte ich eigentlich gesucht :) Sehr anschaulich dargestellt
#60Report
Topic has been closed
Besetzt waren diese nur mit notwendigem Personal.