Tag versaut- grausame Tierquäler 141
05.06.2010
Original von Futility
........................
Was ich mich im Übrigen (auch bei anderen Filemn dieser Natur) stets frage ist, wie
der Filmende da einfach ewig draufhalten kann, statt nach kurzer "Beweissicherung"
einzuschreiten?!
Richtig! nicht immer diskutieren - HANDELN!
#122Report
[gone] User_2972
06.06.2010
In solchen Fällen hat die Beweissicherung Vorrang, so hart es sein muss,
nicht eingreifen zu können. Bei einer derartigen Aktion aufzufliegen birgt das Risiko, die Beweise zu verlieren.
Der Täter möchte übrigens Polizist werden
http://www2.nbc4i.com/news/2010/may/27/can-alleged-animal-abuser-land-job-police-officer-ar-90634/
nicht eingreifen zu können. Bei einer derartigen Aktion aufzufliegen birgt das Risiko, die Beweise zu verlieren.
Der Täter möchte übrigens Polizist werden
http://www2.nbc4i.com/news/2010/may/27/can-alleged-animal-abuser-land-job-police-officer-ar-90634/
#123Report
06.06.2010
Schön dass sich hier die Meinem-Essen-das-Essen-Wegfresser so richtig schön aufregen können.
Aber Leute, das ist ein Fall aus den USA! Dieses Land baut auch Konzentrationslager und führt illegale Angriffskriege.
Und vor Menschenfolter schreckt deren Regierung auch nicht zurück.
Aber Leute, das ist ein Fall aus den USA! Dieses Land baut auch Konzentrationslager und führt illegale Angriffskriege.
Und vor Menschenfolter schreckt deren Regierung auch nicht zurück.
#124Report
[gone] User_2972
07.06.2010
Du hast wohl von nix Ahnung.
US-Milchprodukte werden weltweit exportiert und verarbeitet. Stand in dem Thread auch schon, aber lesen ist anstrengend.....
Es geht und ging hier nicht um Vegetarier. Ich schätze, die Mehrheit derer, die hier gepostet haben, ist Carnivor.
Weißt Du auch, das für Tiere extra Futterpflanzen angebaut werden? Die esse ich nicht weg, hahaha.....
Dafür wird für Dein FutterFutter Regenwald gerodet, für billiges Massentierfutter- ist ein komplexes Thema.
Pack Dir also mal an Deine US-Regierungsverurteilernase bevor Du hier rumätzt.
Deine Argumente sind leider nicht mal witzig und einfach nur am Thema vorbei.
US-Milchprodukte werden weltweit exportiert und verarbeitet. Stand in dem Thread auch schon, aber lesen ist anstrengend.....
Es geht und ging hier nicht um Vegetarier. Ich schätze, die Mehrheit derer, die hier gepostet haben, ist Carnivor.
Weißt Du auch, das für Tiere extra Futterpflanzen angebaut werden? Die esse ich nicht weg, hahaha.....
Dafür wird für Dein FutterFutter Regenwald gerodet, für billiges Massentierfutter- ist ein komplexes Thema.
Pack Dir also mal an Deine US-Regierungsverurteilernase bevor Du hier rumätzt.
Deine Argumente sind leider nicht mal witzig und einfach nur am Thema vorbei.
#125Report
07.06.2010
OK, dann hätte ich gerne mal eine Auflistung von Dir, welche deutschen Produkte ich nicht mehr kaufen darf, weil Milchpulver von diesem einen Tierquäler-Milchbauern verwendet wurde....
#126Report
07.06.2010
Original von Linda Schumacher
Deine Argumente sind leider nicht mal witzig und einfach nur am Thema vorbei.
Seine Beiträge sind zumeist nicht sehr gehaltvoll. Und dienen mehr der Belustigung.
#127Report
[gone] User_2972
07.06.2010
@ Pixelspalter:
Wenn das so einfach wäre, gerne.
Du kannst Dir eben als Verbraucher bei Fertigprodukten nicht sicher sein, wo die Zutaten herkommen. Ich glaube auch, dass Du verstanden hast, was ich ausdrücken wollte, oder? Preodukte gehen um die Welt, kommen anonym an und keiner kann einfach sagen, das war in den USA, geht uns nix an.
@ Katastrophe: Ja!
Wenn das so einfach wäre, gerne.
Du kannst Dir eben als Verbraucher bei Fertigprodukten nicht sicher sein, wo die Zutaten herkommen. Ich glaube auch, dass Du verstanden hast, was ich ausdrücken wollte, oder? Preodukte gehen um die Welt, kommen anonym an und keiner kann einfach sagen, das war in den USA, geht uns nix an.
@ Katastrophe: Ja!
#128Report
07.06.2010
--- kommt draufan ob man Fleisch- Tierprodukte aus ideologischen/religiösen
Gründen ablehnt oder aus ökologischen Gründen. (oder Beides)
Bei Öko-Gründen kann man sich ja mit Fleisch etwa aus Argentinien
versorgen. Von dort gibt's Rinder aus extensiver Haltung. Besser ist das Fleisch
ohnehin.
Hier in der Gegend (Oberbayern) stehn ohnehin noch viele Rinder auf Weiden
oder werden täglich mit Frischfutter von der Wiese versorgt.
Gründen ablehnt oder aus ökologischen Gründen. (oder Beides)
Bei Öko-Gründen kann man sich ja mit Fleisch etwa aus Argentinien
versorgen. Von dort gibt's Rinder aus extensiver Haltung. Besser ist das Fleisch
ohnehin.
Hier in der Gegend (Oberbayern) stehn ohnehin noch viele Rinder auf Weiden
oder werden täglich mit Frischfutter von der Wiese versorgt.
#129Report
[gone] User_2972
07.06.2010
@Micha
Leider denken viele nicht so weit wie Du!
Ich möchte auch keine Diskussion pro/contra Fleisch aus dem Thread werden lassen.
Nur noch so viel:
Ich meine, es müsste eine bessere Deklarationspflicht her. Wer weiss, wo bei Fertigprodukten die Zutaten herkommen?
Das Milchpulver im Schokoguss des Schokoriegels, den Du fertig kaufen kannst, die Gelatine, die für die Gumibärchen erwendet wurden? Usw.....
Leider denken viele nicht so weit wie Du!
Ich möchte auch keine Diskussion pro/contra Fleisch aus dem Thread werden lassen.
Nur noch so viel:
Ich meine, es müsste eine bessere Deklarationspflicht her. Wer weiss, wo bei Fertigprodukten die Zutaten herkommen?
Das Milchpulver im Schokoguss des Schokoriegels, den Du fertig kaufen kannst, die Gelatine, die für die Gumibärchen erwendet wurden? Usw.....
#130Report
07.06.2010
Original von Linda Schumacher
@ Pixelspalter:
Wenn das so einfach wäre, gerne.
Du kannst Dir eben als Verbraucher bei Fertigprodukten nicht sicher sein, wo die Zutaten herkommen. Ich glaube auch, dass Du verstanden hast, was ich ausdrücken wollte, oder? Preodukte gehen um die Welt, kommen anonym an und keiner kann einfach sagen, das war in den USA, geht uns nix an.
Du widersprichst Dir gerade selber ziemlich.
Wir sollen uns alle bewußt machen, wie unsere Produkte produziert werden und unsere Marktmacht benutzen um Produkte aus "schlechter" Fertigung nicht mehr zu kaufen.....aber gleichzeitig gibst Du zu, daß man es eigentlich gar nicht mehr rückverfolgen kann.
Und genau da sind wir beieinander. Ich sage nämlich genau so daß es total unmöglich ist. Und sowas wird auch über eine Kennzeichnungspflicht nie möglich sein. Weißt Du wie komplex manche Produktionsketten sind? Wie weit willst Du das zurückverfolgen? Bis zur Tankfüllung des Traktors, der auf einem Feld wo Tiernahrung hergestellt wurde die Luft verpestet hat?
Es ist ziemlich blauäugig zu sagen, wir könnten etwas an dem was da passiert ist ändern....beziehungsweise hätten es verhindern können. Das können wir auch in Zukunft nicht.
Sowas bleiben Einzelfälle die für sich aufgedeckt werden und bestraft werden müssen. Aber das hat nichts mit der Industrie zu tun. Das sind nur kleine Randerscheinungen.
#131Report
[gone] User_2972
07.06.2010
Nicht resignieren und nicht immer maßlos übertreiben, was hat denn jetzt der Kraftstoff damit zu tun?
Ich kaufe, wo ich nachvollziehen kann, und verzichte eben sonst soweit es geht- wo ich davon ausgehen kann, das Kacke drin ist, kauf es einfach nicht.
Man kann in kleinen Schritten durchaus was tun. Die Welt hat sich auch nicht schlagartig zum Negativen verändert.
Ich kaufe, wo ich nachvollziehen kann, und verzichte eben sonst soweit es geht- wo ich davon ausgehen kann, das Kacke drin ist, kauf es einfach nicht.
Man kann in kleinen Schritten durchaus was tun. Die Welt hat sich auch nicht schlagartig zum Negativen verändert.
#132Report
07.06.2010
Der Kraftstoff hat genau so viel zu tun wie das Milchpulver, welches als Nahrung verwendet wird....nämlich gar nichts.
Aber das war ja Dein Beispiel
Hat sich die Welt denn so zum Negativen verändert? Glaubst Du Tiere wurden vor ein paar hundert Jahren noch besser behandelt?
Aber das war ja Dein Beispiel
Hat sich die Welt denn so zum Negativen verändert? Glaubst Du Tiere wurden vor ein paar hundert Jahren noch besser behandelt?
#133Report
08.06.2010
Original von Linda Schumacher
Ich möchte auch keine Diskussion pro/contra Fleisch aus dem Thread werden lassen.
Doch, genau das möchtest du.
Sonst würdest du nicht so rumheulen bezüglich "Futterpflanzen".
Original von Linda Schumacher
Ich meine, es müsste eine bessere Deklarationspflicht her.... snip..
Ja eben, kauf dein bisschen Essen im Vegi-Reformhaus und verbessere die Welt.
#134Report
[gone] Herr Schmidt
08.06.2010
Ja, ich esse gerne Fleisch.
Nein, ich höre damit auch nicht auf.
Und es ist eigentlich ganz einfach: Ich kaufe mein Fleisch bei Betrieben hier aus der Region. Das ist nicht teurer und schon garnicht schlechter - das ist aber nachvollziehbar, wo es herkommt. Und das Fleisch eines Rindes, das wirklich auf der Wiese stand schmeckt einfach besser.
Und ja - ich zahle hier gerne 10 Cent mehr für die Milch damit ich weiss wo die herkommt...
Aus zweifelhafter Herkunft kaufe ich garnix, da ist mir meine Gesundheit viel zu schade dafür und mein Geld ebenfalls....
Nein, ich höre damit auch nicht auf.
Und es ist eigentlich ganz einfach: Ich kaufe mein Fleisch bei Betrieben hier aus der Region. Das ist nicht teurer und schon garnicht schlechter - das ist aber nachvollziehbar, wo es herkommt. Und das Fleisch eines Rindes, das wirklich auf der Wiese stand schmeckt einfach besser.
Und ja - ich zahle hier gerne 10 Cent mehr für die Milch damit ich weiss wo die herkommt...
Aus zweifelhafter Herkunft kaufe ich garnix, da ist mir meine Gesundheit viel zu schade dafür und mein Geld ebenfalls....
#135Report
08.06.2010
Und bevor jemand anfängt, "Bio-Lebensmittel" zu essen, sollte er sich erstmal diesen Panorama-Beitrag von Anja Reschke anschauen...
#136Report
[gone] User_115605
08.06.2010
Sehr interessanter Vortrag....
Bio ist nur ein Name...denn von einer wirklichen Bioproduktion kann zum einen keiner leben und zum anderen würde wohl auch kaum einer diese Naturprodukte kaufen
Das beste Beispiel war in dem Clip die verschorfte Birne
Was ich mich gefragt habe....was macht bitte eine Ananas in einem "Bioladen"?
Bio ist nur ein Name...denn von einer wirklichen Bioproduktion kann zum einen keiner leben und zum anderen würde wohl auch kaum einer diese Naturprodukte kaufen
Das beste Beispiel war in dem Clip die verschorfte Birne
Was ich mich gefragt habe....was macht bitte eine Ananas in einem "Bioladen"?
#137Report
08.06.2010
Yep, war recht interessant und ernüchternd anzuschauen.
Aber auch wenn "Bio" nicht alles so sauber läuft wie es immer suggeriert wird denke ich doch man kann davon ausgehen, daß es immer noch eine Verbesserung zu konventioneller Pflanzen- und Tierzucht ist
Lustigerweise sieht es trotzdem so aus als würde "Bio" den gleichen Weg nehmen den auch die konventionelle Landwirtschaft irgendwann genommen hat.
Schließlich hatten Bauern früher nur kleine Betriebe....und erst durch den Massenmarkt wuchsen diese auch an und mußten natürlich mehr dafür tun die Erträge zu steigern.
Sobald also etwas erfolgreich ist führt das zwangsläufig dazu, daß Kompromisse eingegangen werden müssen.
Wenn ganz Deutschland nur noch "Bio-Produkte" kaufen würde, stände die Bio-Landwirtschaft genau da wo die konventionelle jetzt steht
Aber auch wenn "Bio" nicht alles so sauber läuft wie es immer suggeriert wird denke ich doch man kann davon ausgehen, daß es immer noch eine Verbesserung zu konventioneller Pflanzen- und Tierzucht ist
Lustigerweise sieht es trotzdem so aus als würde "Bio" den gleichen Weg nehmen den auch die konventionelle Landwirtschaft irgendwann genommen hat.
Schließlich hatten Bauern früher nur kleine Betriebe....und erst durch den Massenmarkt wuchsen diese auch an und mußten natürlich mehr dafür tun die Erträge zu steigern.
Sobald also etwas erfolgreich ist führt das zwangsläufig dazu, daß Kompromisse eingegangen werden müssen.
Wenn ganz Deutschland nur noch "Bio-Produkte" kaufen würde, stände die Bio-Landwirtschaft genau da wo die konventionelle jetzt steht
#138Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
08.06.2010
Ein Teil dessen, was ich an Nahrung zu mir nehme, kommt aus meinem eigenen Garten. Dafür steck ich recht viel Arbeit in selbigen, aber ich weiß dafür dann sehr genau, was ich da in mich hineinstopfe.
Ich will damit nicht sagen, dass ich ausschließlich auf "gesunde" Ernährung stehe - dann würd ich nicht rauchen und nicht fast täglich nen Liter Kaffee trinken oder mal wenn ich lust drauf hab ne Tüte Chips mampfen - ich will nur sagen, dass man durchaus wissen kann, was man so isst.
Das Gemüse und Obst aus eigenem Anbau natürlich selten alles abdecken, was man so essen kann/will ist klar. Das bewusste Ernhärung nicht mit dem Bio-Siegel getan ist, aber ebenso.
Nur mal so als Beispiel: Wenn es für eine Ernte unumgänglich ist, dürfen Bauern die das eg Bio-Siegel für ihr Produkt anstreben, auch mit mehr oder weniger konventionellen Methoden "spritzen" und erhalten das Siegel dann trotzdem sofern die Begründung der Vergabestelle plausibel und vernünftig dargelegt werden kann).
Wer sich bewusst ernähren will, investiert sein Geld ohnehin lieber in einen kleinen Schrebergarten (so spießig und untrendy das auch ist) und im Zweifel in einen "Gärtnern für Dummis"-Kurs an der VHS, als in künstlich im Preis angehobene Bio-Produkte.
Das kann man logischerweise je nach Aufwand bis an die Spitze treiben. Ein guter Freund von mir ernährt sich seit einigen Jahren mehr oder weniger Autark auf diese Weise - er hält sich neben einem verhältnismäßig üppig ausfallenden Obst- und Gemüsegarten nämlich auch ein paar Tiere, die er dann vom Hausschlachter weiterverarbeiten lässt. Das geht alles, kostet nichtmal viel Geld - aber Mühe und Zeit.
Ich will damit nicht sagen, dass ich ausschließlich auf "gesunde" Ernährung stehe - dann würd ich nicht rauchen und nicht fast täglich nen Liter Kaffee trinken oder mal wenn ich lust drauf hab ne Tüte Chips mampfen - ich will nur sagen, dass man durchaus wissen kann, was man so isst.
Das Gemüse und Obst aus eigenem Anbau natürlich selten alles abdecken, was man so essen kann/will ist klar. Das bewusste Ernhärung nicht mit dem Bio-Siegel getan ist, aber ebenso.
Nur mal so als Beispiel: Wenn es für eine Ernte unumgänglich ist, dürfen Bauern die das eg Bio-Siegel für ihr Produkt anstreben, auch mit mehr oder weniger konventionellen Methoden "spritzen" und erhalten das Siegel dann trotzdem sofern die Begründung der Vergabestelle plausibel und vernünftig dargelegt werden kann).
Wer sich bewusst ernähren will, investiert sein Geld ohnehin lieber in einen kleinen Schrebergarten (so spießig und untrendy das auch ist) und im Zweifel in einen "Gärtnern für Dummis"-Kurs an der VHS, als in künstlich im Preis angehobene Bio-Produkte.
Das kann man logischerweise je nach Aufwand bis an die Spitze treiben. Ein guter Freund von mir ernährt sich seit einigen Jahren mehr oder weniger Autark auf diese Weise - er hält sich neben einem verhältnismäßig üppig ausfallenden Obst- und Gemüsegarten nämlich auch ein paar Tiere, die er dann vom Hausschlachter weiterverarbeiten lässt. Das geht alles, kostet nichtmal viel Geld - aber Mühe und Zeit.
#139Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
08.06.2010
habe den beitrag hier im forum gerade erst gesehen.
war mir nicht sicher, ob ich mir das video tatsächlich anschauen soll und wusste, nachdem ich die ersten sekunden gesehen hatte, warum ich vorher zögerte. musste es abstellen. solche grausamkeit kann ich mir nicht ansehen, mir schossen gleich die tränen in die augen vor lauter ekel und wut.
ich selbst esse auch kein fleisch, verdamme aber niemanden, der es tut. aber menschen, die so mit unschuldigen lebenwesen umgehen und ja scheinbar auch noch spaß dabei haben. einfach nur widerwertig und verabscheuungswürdig.
war mir nicht sicher, ob ich mir das video tatsächlich anschauen soll und wusste, nachdem ich die ersten sekunden gesehen hatte, warum ich vorher zögerte. musste es abstellen. solche grausamkeit kann ich mir nicht ansehen, mir schossen gleich die tränen in die augen vor lauter ekel und wut.
ich selbst esse auch kein fleisch, verdamme aber niemanden, der es tut. aber menschen, die so mit unschuldigen lebenwesen umgehen und ja scheinbar auch noch spaß dabei haben. einfach nur widerwertig und verabscheuungswürdig.
#140Report
Topic has been closed
wenn es ein video wäre, wo vielleicht die kühe an einem bein aufgehängt wurden und so bei vollem bewußtsein 3 stunden am "fließband" hängen, dann könnte man drüber streiten ob sich preisgünstiges produzieren und eine "artgerechte" haltung kombinieren lassen. obwohl das wort artgerecht im zusammenhang mit tierhaltung auch eher ein witz ist.
aber wie gesagt, hier gehts um tierquälerei und das könnte genausogut beim super-bio-bauern sein, der 17 dlg-goldmedaillien & co gewonnen hat. es ist ne momentaufnahme und mehr auch nicht.
aber allgemein wettern hier viele gegen billige preise und minderwertige qualität. und die leute, die oft am lautesten bei solchen videos aufschreien und das sonstwie verteidigen, stehen dann auch an der tiefkühltruhe und fischen sich das billigste raus. und danach gehts rüber in den KIK, noch 3 T-Shirts für 3 Euro dazu.
Erinnert mich an ne Frosta Umfrage: Die haben für Ihre Fertigpfannen & Co die Leute in etwas befragt "Wir verzichten auf Konservierungsmittel, Aromen und Co und legen Wert auf hochwertige Zutaten, seid ihr Konsumenten dafür bereit etwas mehr Geld zu bezahlen". Und die Mehrheit war laut Umfrage dazu bereit.
Frosta musste dann kurze Zeit später feststellen, dass der Konsument alles gesagte übern Haufen schmeißt, wenn er Preisschilder vor sich sieht. Dann wird der Rest ausgeblendet und "billig siegt". Ich glaub Frosta war dann stark am überlegen, ihre verbesserte Zutatenauswahl wieder rückgängig zu machen. Haben es dann aber beibehalten und nur die Packungsgröße verkleinert, um überhaupt noch was verkaufen zu können. ;)
Wie gesagt, in Foren kann man immer moralisch wertvoll argumentieren.. die Realität sieht oft anders aus.