Tag versaut- grausame Tierquäler 141

02.06.2010
Da du offenbar so viele Erwartungen in Politik und Gesetze hast. Was genau
sollte die Politik machen? Die Gesetze sind da. Es scheitert wie bei so vielen
anderen Sachen an der Durchsetzung derselben. Ein neues Gesetz macht
keine besseren Menschen.

DIE an der Wahlurne können doch JETZT schon was machen! JEDEN TAG
und nicht alle 4 Jahre! JETTZT bewußt einkaufen und essen. JETZT kritisch
hinterfragen. JETZT die unterstützen die es besser machen!


Original von ASTY
Das ist schon eine der klugen Entscheidungen!

Aber die an der Wahlurne nicht unterschätzen und Druck auf Politik und Wirtschaft machen!


[quote]Original von Futility
....

Betroffenheit und Rachegelüste helfen keinem Huhn und keinem Schwein!

Verantwortungsbewußtes Einkaufen schon!

[/quote]
02.06.2010
Original von Futility
Und das macht es besser? Klar ist der erste Impuls, diese Ar....... ordentlich mit
ihren Methoden zu behandeln, aber was soll das helfen? Damit begibst Du dich
auf ihr Niveau.

Informieren und handeln hilft. Ein Kunde von mir (auch ein Schlachtbetrieb) macht
ständig Kontrollen wie die Angestellten die Schweine behandeln. Ist einer zu grob
wird er abgemahnt und fliegt. Alles geht dort ein wenig langsamer und stressfreier
für die Tiere - dafür kann aber auch nicht in großen Massen geschlacdhtet werde -
ergo es wird teurer. ABER das muß auch jemand zur Kenntnis nehmen und bezah-
len! Das ist der eigene Beitrag den JEDER leisten kann!

Betroffenheit und Rachegelüste helfen keinem Huhn und keinem Schwein! Verant-
wortungsbewußtes Einkaufen schon!




...du hast absolut recht - sich auf die gleiche Ebene zu begeben ist ganz bestimmt keine Lösung
...aber gibt es denn eine Lösung ..ich denke nein !

..vorallem in Zeiten der Wirtschaftskrise dreht jeder den Cent zweimal um - und das billigste ist gut genug ! Lob denen die gute Produkte zu schätzen wissen ! ..aber das ist nicht die Masse sondern ein kleiner Teil .

..ich denke auch daß wohl eher das die Politik und die Wirtschaft was ändern könnten die Gesetze und Verordnungen für solche Betriebe müssten strenger und die Überwachung besser sein ....

....blablabla alles schon gesagt und diskutiert - sollte es aber wirklich mal ein ordentliches Tierschutzgesetz geben wird sich trotzdem nichts ändern - solche Vorfälle wird es immer geben.
02.06.2010
Original von Linda Schumacher
Das Video ist leider kein Propaganda-Fake.


Es ist vielleicht kein Fake....aber es ist trotzdem Propaganda

Ein Extrembeispiel was damit wie es größtenteils in der Industrie zugeht wahrscheinlich nicht viel zu tun hat.
Gott sei Dank fliegen solche Fälle auch so auf. Aber deswegen muß man noch nicht gleich eine ganze Indutrie verteufeln
Schwarze Schafe gibt es überall.....wahrscheinlich genau so in Biobetrieben
02.06.2010
@Pixelspalter ...

Gerüchte streuen, mit Finger auf andere zeigen, sowie bewusstes Ablenken kennen wir doch schon aus Politik und Wirtschaft! Deine Strategie ist doch sehr durchsichtig!

Was soll das mit den Biobetrieben und warum gibt es keine hinweise auf derlei Vorfälle in Biobetrieben?

Biobetriebe arbeiten mit Kontrolle, nicht nur durch ihre befangenen Verbänden. Da darf jeder rein, der sich ein Bild machen möchte!
Das unterscheidet sie von den anderen Massentierhaltungsbetrieben, die mit teilweise Natostacheldraht umzäunt sind.

Original von Pixelspalter
[quote]Original von Linda Schumacher
Das Video ist leider kein Propaganda-Fake.


Es ist vielleicht kein Fake....aber es ist trotzdem Propaganda

...
Schwarze Schafe gibt es überall.....wahrscheinlich genau so in Biobetrieben[/quote]
02.06.2010
Biobetriebe oder die die es vorgeben zu sein, sind auch keine Engel. Beispiel?

Ein mir bekannter kleiner Geflügelbetrieb wirbt mit Freilandhaltung seiner Hühner.
Realität: die Hühner sitzen im Stall (zumindest nicht in winzigen Boxen) und keines
setzt auch nur einen Fuß raus. Warum? Es gibt zwar tatsächlich wie vorgeschrieben
eine große dem Stall angeschlossene Freifläche, diese ist aber völlig kahl. Kein Baum,
kein Busch, kein Unterstand. KEIN HUHN würde ohne Deckung rausgehen - es fehlt
jeglicher Schutz. ABER: Auflage erfüllt - was kann der "arme Mann" dafür, dass die
blöden Hühner nicht rauswollen. BIO! Mahlzeit!


Original von ASTY
@Pixelspalter ...

Gerüchte streuen, mit Finger auf andere zeigen, sowie bewusstes Ablenken kennen wir doch schon aus Politik und Wirtschaft! Deine Strategie ist doch sehr durchsichtig!

Was soll das mit den Biobetrieben und warum gibt es keine hinweise auf derlei Vorfälle in Biobetrieben?

Biobetriebe arbeiten mit Kontrolle, nicht nur durch ihre befangenen Verbänden. Da darf jeder rein, der sich ein Bild machen möchte!

[quote]Original von Pixelspalter
[quote]Original von Linda Schumacher
Das Video ist leider kein Propaganda-Fake.


Es ist vielleicht kein Fake....aber es ist trotzdem Propaganda

...
Schwarze Schafe gibt es überall.....wahrscheinlich genau so in Biobetrieben[/quote][/quote]
02.06.2010
Original von ASTY
Was soll das mit den Biobetrieben und warum gibt es keine hinweise auf derlei Vorfälle in Biobetrieben?


Siehst? Und schon haben wir diesen Vorfall
Merci@Futility

Wie gesagt....auch wenn der Vorfall wahr ist, wird er trotzdem als Propaganda genutzt. Schon alleine daß das in Amerika passiert ist sagt, daß etwas in ähnlichem Ausmaß in Deutschland noch nicht passiert ist oder entdeckt wurde.
02.06.2010
Kann ich nicht nachprüfen, aber nach deiner Beschreibung hat das gelegte Ei dann nur eine 1-xxxxx vorne bekommen, für Freilandhaltung.

* Ziffer 0 für ökologische Erzeugung,
* Ziffer 1 für Freilandhaltung,
* Ziffer 2 für Bodenhaltung,
* Ziffer 3 für Käfighaltung.

"Ökologische Erzeugung: Eier aus ökologischer Erzeugung müssen EU-weit ganz besondere Anforderungen erfüllen. Sie werden mit Futter gefüttert, das überwiegend aus ökologischem Anbau stammt. Auch die Lebensbedingungen sind gegenüber der Freilandhaltung noch einmal verbessert Die Hennen haben neben Auslauf auch Tageslicht in den Ställen und Hähne in den Ställen"

Über die Gestaltung der Aussenanlage leider ist nicht gesagt.



Original von Futility
Biobetriebe oder die die es vorgeben zu sein, sind auch keine Engel. Beispiel?

Ein mir bekannter kleiner Geflügelbetrieb wirbt mit Freilandhaltung seiner Hühner.
Realität: die Hühner sitzen im Stall (zumindest nicht in winzigen Boxen) und keines
setzt auch nur einen Fuß raus. Warum? Es gibt zwar tatsächlich wie vorgeschrieben
eine große dem Stall angeschlossene Freifläche, diese ist aber völlig kahl. Kein Baum,
kein Busch, kein Unterstand. KEIN HUHN würde ohne Deckung rausgehen - es fehlt
jeglicher Schutz. ABER: Auflage erfüllt - was kann der "arme Mann" dafür, dass die
blöden Hühner nicht rauswollen. BIO! Mahlzeit!


[quote]Original von ASTY
@Pixelspalter ...

Gerüchte streuen, mit Finger auf andere zeigen, sowie bewusstes Ablenken kennen wir doch schon aus Politik und Wirtschaft! Deine Strategie ist doch sehr durchsichtig!

Was soll das mit den Biobetrieben und warum gibt es keine hinweise auf derlei Vorfälle in Biobetrieben?

Biobetriebe arbeiten mit Kontrolle, nicht nur durch ihre befangenen Verbänden. Da darf jeder rein, der sich ein Bild machen möchte!

[quote]Original von Pixelspalter
[quote]Original von Linda Schumacher
Das Video ist leider kein Propaganda-Fake.


Es ist vielleicht kein Fake....aber es ist trotzdem Propaganda

...
Schwarze Schafe gibt es überall.....wahrscheinlich genau so in Biobetrieben[/quote][/quote][/quote]
02.06.2010
Sehe ich nicht so, sonder nur die Ablenkungsmanöver von brutalsten Tierquälereien, zu Hühner, die keine Bäume in der aussenanlage haben.

Wie gesagt, typische Ablenkung wie sie Politik und Wirtschaft praktizieren!

Bleibt doch mal beim Thema!

Original von Pixelspalter

Siehst? Und schon haben wir diesen Vorfall
Merci@Futility

02.06.2010
Über das Tageslicht kann ich nichts sagen - man konnte nur über einen kleinen
Schlitz reingucken. Aber das Beispiel verdeutlicht vor allem eines: egal ob es ein
Gesetz oder eine Regelung gibt - wer findig genug ist, entdeckt das Schlupfloch...

Daher nochmal die Frage: was genau erwartet Du von der Politik und Gesetzge-
bung? Und mit welcher Auswirkung?


Original von ASTY
Kann ich nicht nachprüfen, aber nach deiner Beschreibung hat das gelegte Ei dann nur eine 1-xxxxx vorne bekommen, für Freilandhaltung.

* Ziffer 0 für ökologische Erzeugung,
* Ziffer 1 für Freilandhaltung,
* Ziffer 2 für Bodenhaltung,
* Ziffer 3 für Käfighaltung.

"Ökologische Erzeugung: Eier aus ökologischer Erzeugung müssen EU-weit ganz besondere Anforderungen erfüllen. Sie werden mit Futter gefüttert, das überwiegend aus ökologischem Anbau stammt. Auch die Lebensbedingungen sind gegenüber der Freilandhaltung noch einmal verbessert Die Hennen haben neben Auslauf auch Tageslicht in den Ställen und Hähne in den Ställen"

Über die Gestaltung der Aussenanlage leider ist nicht gesagt.



[quote]Original von Futility
Biobetriebe oder die die es vorgeben zu sein, sind auch keine Engel. Beispiel?

Ein mir bekannter kleiner Geflügelbetrieb wirbt mit Freilandhaltung seiner Hühner.
Realität: die Hühner sitzen im Stall (zumindest nicht in winzigen Boxen) und keines
setzt auch nur einen Fuß raus. Warum? Es gibt zwar tatsächlich wie vorgeschrieben
eine große dem Stall angeschlossene Freifläche, diese ist aber völlig kahl. Kein Baum,
kein Busch, kein Unterstand. KEIN HUHN würde ohne Deckung rausgehen - es fehlt
jeglicher Schutz. ABER: Auflage erfüllt - was kann der "arme Mann" dafür, dass die
blöden Hühner nicht rauswollen. BIO! Mahlzeit!

[/quote]
02.06.2010
Original von ASTY
Sehe ich nicht so, sonder nur die Ablenkungsmanöver von brutalsten Tierquälereien, zu Hühner, die keine Bäume in der aussenanlage haben.
Wie gesagt, typische Ablenkung wie sie Politik und Wirtschaft praktizieren!
Bleibt doch mal beim Thema!


Und was genau ist denn das Thema?
Der Betrieb in Amerika?
OK ich verurteile schärfstens, was dort passiert ist. Der Vorfall ist auch aufgeflogen und an die Presse gegangen. Somit können wir wieder zum Tagesgeschäft übergehen, oder?
02.06.2010
Die Gesetze sind ausreichend. Die Politik muß sie durchsetzen und da spielen dann wieder wirtschaftliche Interessen eine große Rolle. Die Lobbyarbeit von den grossen Verbänden, in die Parteien und Abgeordenten muß stärker kontrolliert werden.
Es ist ein langer und mühsamer Weg, aber das ökologische Bewusstsein wird immer stärker bei den Menschen.
Bio-fleisch kostet ca. 3mal so viel, kann sich nicht jeder leisten. Aber Aufklärung und Sensibilisierung der Käufer bringt auch sehr viel Bewusstsein.

Du siehst, auch ich bin noch ein wenig ratlos, denke aber über die Ursache und Wirkung nach.

Original von Futility
Über das Tageslicht kann ich nichts sagen - man konnte nur über einen kleinen
Schlitz reingucken. Aber das Beispiel verdeutlicht vor allem eines: egal ob es ein
Gesetz oder eine Regelung gibt - wer findig genug ist, entdeckt das Schlupfloch...

Daher nochmal die Frage: was genau erwartet Du von der Politik und Gesetzge-
bung? Und mit welcher Auswirkung?

02.06.2010
Eben und deshalb lasse ich dieses "da muß die Politik..., da müssen die Gesetze...",
etc. nicht gelten!

Wie gesagt: DIE an der Wahlurne können doch JETZT schon was machen! JEDEN
TAG und nicht alle 4 Jahre! JETTZT bewußt einkaufen und essen. JETZT kritisch
hinterfragen. JETZT die unterstützen die es besser machen!

Und es reicht auch nicht Fleisch zu kaufen wo vollmundig Bio dransteht - denn da
ist auch nicht immer Gutes sondern manchmal auch eben nur Teures drin. Aber der
Metzger um die Ecke weiß wo sein Fleisch gewohnt hat. Und die "Eierfrau" auf dem
Markt. Und so weiter - da braucht es keine Politik, oder Lobbyarbeit oder tausend
Prüfsiegel. Nur den wachen Verstand aller.



Original von ASTY
Die Gesetze sind ausreichend. Die Politik muß sie durchsetzen und da spielen dann wieder wirtschaftliche Interessen eine große Rolle. Die Lobbyarbeit von den grossen Verbänden, in die Parteien und Abgeordenten muß stärker kontrolliert werden.
Es ist ein langer und mühsamer Weg, aber das ökologische Bewusstsein wird immer stärker bei den Menschen.
Bio-fleisch kostet ca. 3mal so viel, kann sich nicht jeder leisten. Aber Aufklärung und Sensibilisierung der Käufer bringt auch sehr viel Bewusstsein.

Du siehst, auch ich bin noch ein wenig ratlos.

[quote]Original von Futility
Über das Tageslicht kann ich nichts sagen - man konnte nur über einen kleinen
Schlitz reingucken. Aber das Beispiel verdeutlicht vor allem eines: egal ob es ein
Gesetz oder eine Regelung gibt - wer findig genug ist, entdeckt das Schlupfloch...

Daher nochmal die Frage: was genau erwartet Du von der Politik und Gesetzge-
bung? Und mit welcher Auswirkung?

[/quote]
02.06.2010
Mosche,
also ich habe nir das Video auch angesehen!

Was mir als erste eingefallen ist war:
- USA !?
- Was machen die mit meinem Essen
- Kein wunder das es solche Vorfälle gibt solange Geiz Geil ist

Mir sit weiter aufgefallen, das diese Video ein zusammenschnitt von mehreren Videos ist und nur die Brutalen Szenen gezeigt werden und somit eine Polorisierung auf die Tirquälerrei erfolgt. Somit ist das für mich Propaganda eine Objektive Berichterstattung ging aus dem Film nicht hervor.

Ich finde es aber auch unter aller Sau, wenn in Tierbetrieben so mit dem Produkt oder Produktlieferant Tier umgegangen wird!

Was kann dagegen unternommen werden?
- Nur Regionale Produkte kaufen (ist nicht die Preisgünstigste Variante)
- Auf Herkunftsnachweise Achten (erfordert Zeit)
- Das Geit ist Geil Prinzip endlich aus der Birne bekommen auch wenn z.B. das Kg Bratwurst nur 2,22 € kostet

Was wären evtl. Folgen aus dem o.g. Handeln
- für die Tierproduktanbieter würde mehr geld in die Kasse kommen, was auch wieder an die Mitarbeiter ausgegeben werden könnte.
- Regionale Klein(st)betriebe wüden unterstützt (Kein Preisdumping von oben herab)
- Geringere Frustrationsrate der Mitarbeiter in den Tierbetrieben (anständiges einkommen evtl)


Wo fangen die Probleme an?
Richtig beim Endkunden weil die nur bereit sind billig zu kaufen und wenig Bereitschaft zeigen für ein Anständiges Produkt einen fairen Preis zu zahlen.

Nur so als kleiner Anstoß ohne alle x Millionen Seiten hier zu lesen.

CU, Nico

EDIT:
Würden meine Vorschläge die Gewalt gegen Tiere verhindern?
- Vermutlich nicht, aber einschränken.
Würden schärfere Gesetze die Gewalt gegen Tiere verhindern?
- Vermutlich nicht! Eindämmen?
02.06.2010
@Futility
Das kann natürlich funktionieren.....muß aber auch nicht zwangsläufig

Fakt ist einfach, daß ich als Endverbraucher nie feststellen kann, was für "Produktionswege" ein bestimmtes Lebensmittel genommen hat.
Solange ich mich nicht persönlich davon überzeugen kann bin ich immer aufs Hörensagen oder auf die Aussagen des produzierenden Betriebes angewiesen.

Da kann es genau so gut passieren, daß das Tier von welchem mein Stück Bio-Fleisch auf dem Teller stammt mehr leiden mußte als von einem Stück Fleisch, das ich bei Aldi gekauft habe.

Auch der Metzger um die Ecke kann ein Tierquäler sein.....und wie soll ich das rausfinden?
[gone] Philography
02.06.2010
Tränen des Mitleids ...
02.06.2010



OK ich verurteile schärfstens, was dort passiert ist. Der Vorfall ist auch aufgeflogen und an die Presse gegangen. Somit können wir wieder zum Tagesgeschäft übergehen, oder?


...genau - und nu rin mit die bulette



..zu dumm nur das ich seit 20 jahren Vegetarierin bin ;)

in diesem Sinne

fleischlose Grüsse ..Sandra
02.06.2010
Dann geh dich doch persönlich überzeugen! Das Fleisch, was der Metzger um
die Ecke verarbeitet (der in den wenigsten Fällen ein Tierquäler sein wird, weil
er nur leblose Tiere bekommt) kommt sicher nicht aus Timbuktu, sondern aus
einer relativ geringen Entfernung. Frag ihn woher und dann fahr hin.

Wer bei mir ein Schaf kauft kann das ganze Jahr zu Besuch kommen und es
meinetwegen auch persönlich betüdeln. Ohne Beschmuh und Augenwischerei.
Aber kaum jemand ist willens den Aufwand zu betreiben - da ist man dann
doch zu bequem nicht wahr?!


Original von Pixelspalter
Das kann natürlich funktionieren.....muß aber auch nicht zwangsläuft

Fakt ist einfach, daß ich als Endverbraucher nie feststellen kann, was für "Produktionswege" ein bestimmtes Lebensmittel genommen hat.
Solange ich mich nicht persönlich davon überzeugen kann bin ich immer aufs Hörensagen oder auf die Aussagen des produzierenden Betriebes angewiesen.

Da kann es genau so gut passieren, daß das Tier von welchem mein Stück Bio-Fleisch auf dem Teller stammt mehr leiden mußte als von einem Stück Fleisch, das ich bei Aldi gekauft habe.

Auch der Metzger um die Ecke kann ein Tierquäler sein.....und wie soll ich das rausfinden?
02.06.2010
"..und wie soll ich das rausfinden?"
Vielleicht gar nicht!

Aber gesunder Menschenverstand und Augen auf beim Fleischkauf helfen schon sehr viel!

z.B. Kilo 2,99 Supermarkt gegenüber Metzger 10,99 - da sollten schon die Warnglocken im Kopf laut läuten.

Futility schrieb es: "... Nur den wachen Verstand aller!" gilt es einzusetzen.

Dann wären wir schon sehr weit!


Original von Pixelspalter
...
Auch der Metzger um die Ecke kann ein Tierquäler sein.....und wie soll ich das rausfinden?
02.06.2010
Original von Futility
Wer bei mir ein Schaf kauft kann das ganze Jahr zu Besuch kommen und es
meinetwegen auch persönlich betüdeln. Ohne Beschmuh und Augenwischerei.
Aber kaum jemand ist willens den Aufwand zu betreiben - da ist man dann
doch zu bequem nicht wahr?!


Das hat nicht nur was mit Bequemlichkeit zu tun. Ich kann mich nicht bei jedem Produkt, welches ich benutze persönlich davon überzeugen, daß es "koscher" hergestellt wurde
Das würde heißen, daß ich sämtliche Milchbetriebe abfahren müsste, wo meine Frischmilch, mein Käse, mein Joghurt usw herkommt.
Ich müsste die Geflügelfarmen kontrollieren, wo ich meine Eier herbekomme. Für jede Art Fleisch das ich esse den Mastbetrieb usw.

Mal ganz abgesehen davon, daß dies zeitlich gar nicht möglich ist, bedeutet es natürlich auch eine zusätzliche Umweltbelastung, wenn das jeder machen würde und ständig rumfährt.
02.06.2010
Die Umweltverschmutzung ist vorgeschoben...
Und zu sagen"wenn ich das kontrolliere, dann auch dieses und jenes und das
ist nicht zu schaffen, also lasse ich es ganz" ist billig! Sorry, das sind Ausreden.

Außerdem muß das nicht jeder - ich weiß, dass unsere Nachbarn glückliche
Hühner haben und tolles Geflügel und Eier. Wenn mich also jemand fragt wo
man das herbekommt, dann empfehle ich das. Und unsere Nachbarn verweisen
auf uns, wenn es um Honig und Schafe geht. Vielleicht kennt jemand in deinem Bekanntenkreis auch jemanden usw. Networking in der originären Bedeutung.



Original von Pixelspalter
[quote]Original von Futility
Wer bei mir ein Schaf kauft kann das ganze Jahr zu Besuch kommen und es
meinetwegen auch persönlich betüdeln. Ohne Beschmuh und Augenwischerei.
Aber kaum jemand ist willens den Aufwand zu betreiben - da ist man dann
doch zu bequem nicht wahr?!


Das hat nicht nur was mit Bequemlichkeit zu tun. Ich kann mich nicht bei jedem Produkt, welches ich benutze persönlich davon überzeugen, daß es "koscher" hergestellt wurde
Das würde heißen, daß ich sämtliche Milchbetriebe abfahren müsste, wo meine Frischmilch, mein Käse, mein Joghurt usw herkommt.
Ich müsste die Geflügelfarmen kontrollieren, wo ich meine Eier herbekomme. Für jede Art Fleisch das ich esse den Mastbetrieb usw.

Mal ganz abgesehen davon, daß dies zeitlich gar nicht möglich ist, bedeutet es natürlich auch eine zusätzliche Umweltbelastung, wenn das jeder machen würde und ständig rumfährt.[/quote]
#100Report

Topic has been closed