Umstieg? Was bringt mir Vollformat wirklich? 103

Peter R.Liesenhoff
27.11.2010
schau mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_5D_Mark_II
#41Report
#42
27.11.2010
Original von Hadie - sucht Visa auf TfCD für Februar 2011
Ist analog eigentlich mit dem digitalen Vollformat uneingeschränkt vergleichbar?
Ja, weil der Sensor genau die Größe des früheren Kleinbildformates besitzt. Darauf sind die entsprechenden, auch die alten Optiken eben berechnet.
Die Bezeichnung "Vollformat" ist technisch gesehen eigentlich falsch, hat sich aber schnell als Bezeichnung für einen Sensor im Kleinbildformat (24x36mm) durchgesetzt.
Das ist dann wie mit dem Tempotaschentuch! ;-)
#43Report
27.11.2010
Original von CSM Mediendienst
...
Was ich allerdings nicht verstehe, sind Leute, die sich das teuerste Gehäuse kaufen und dazu dann einen geschliffenen Flaschenboden als Objektiv. Dann lieber eine Gehäusenummer kleiner und eine sehr gute Linse.
Das möchte ich aus meiner Sicht einfach mal bekräftigen.
Zumal mit der Wweiterentwicklung der Technik eventuell
alle 4 Jahre ein neuer Body für Dich in Frage kommt,
aber Du die Objektive viel länger nutzen kannst.
Das lohnt sich in jedem Fall.
Sogar der Wiederverkaufswert bei guten Objektiven
ist ein Argument. Du machst praktisch kaum Miese.
Original von schmaelter photography
.... etwas Geld in die Hand genommen und haben mir für ein Wochenende eine Vollformat ausgeliehen ( da gibt es genug Anbieter ).
........
Das würde ich auch empfehlen !
Hat mich mal vor einer Fehlentscheidung zurückgehalten.
#44Report
27.11.2010
Deshalb sollte man ja überlegen, ob das Rauschverhalten für einen wichtig ist.
Fotografiere ich nur Menschen im Studio oder outdoor und machen die auch noch, was ich will (zB mal lange genug still halten für eine längere Belichtung), brauch ich das alles nicht.
Wenn ich aber Theater- /Konzertfotos mache, halten die Akteure nicht richtig still für Stativarbeit (hab ich ausprobiert) und wenn ich an einem Abend 20 mal Blitze, erschlägt mich das Publikum sowie der Regisseur - außerdem ist dann die Lichtstimmung weg.
Fotografiere ich nur Menschen im Studio oder outdoor und machen die auch noch, was ich will (zB mal lange genug still halten für eine längere Belichtung), brauch ich das alles nicht.
Wenn ich aber Theater- /Konzertfotos mache, halten die Akteure nicht richtig still für Stativarbeit (hab ich ausprobiert) und wenn ich an einem Abend 20 mal Blitze, erschlägt mich das Publikum sowie der Regisseur - außerdem ist dann die Lichtstimmung weg.
#45Report
#46
27.11.2010
Eben, die wenigsten brauchen das.
Mit meiner 5D MkII (die ich bis max. ISO 3200 hochschraube) und einem 70-200 2,8 L kann ich die meisten Theatersachen noch aus der Hand fotografieren. Für Stativ ist meist zu wenig Platz. Gerade heute hat "Rüdiger der keine Vampir" bei uns Premiere, wenn ich da die Gruselatmosphäre auf dem Friedhof totlblitze, fallen 200 Grundschulkinder über mich her *g*
Sorry fürs OT. Ansonsten wäre mehr die bessere Arbeit mit der Tiefenschärfe und ggfs. die höhere Auflösung ein Plus für das VF.
Mit meiner 5D MkII (die ich bis max. ISO 3200 hochschraube) und einem 70-200 2,8 L kann ich die meisten Theatersachen noch aus der Hand fotografieren. Für Stativ ist meist zu wenig Platz. Gerade heute hat "Rüdiger der keine Vampir" bei uns Premiere, wenn ich da die Gruselatmosphäre auf dem Friedhof totlblitze, fallen 200 Grundschulkinder über mich her *g*
Sorry fürs OT. Ansonsten wäre mehr die bessere Arbeit mit der Tiefenschärfe und ggfs. die höhere Auflösung ein Plus für das VF.
#47Report
27.11.2010
Ich habe letztens die Show von Zaghareet fotografiert. Mit der 5D-II und dem 50mm/1.4, meist bei Blende 2.0 und ISO 800. Klappte ganz gut, nur hätte ich den Beleuchter mal wieder ersäufen können weil er ständig die ganze Szene in rote Sauce getaucht hat......
#48Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
27.11.2010
gibt es eine alternative bei canon, was rauschen anbetrifft- also ohne vollformat?
#49Report
27.11.2010
Original von *pantera Pferde-Glamour-Retro-Hotel-Shootings
gibt es eine alternative bei canon, was rauschen anbetrifft- also ohne vollformat?
Canon 7D
#50Report
27.11.2010
Da hab ich aber gehört, daß die 7D beim Rauschverhalten nicht so toll sein soll.
Canon 7D[/quote]
Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von *pantera Pferde-Glamour-Retro-Hotel-Shootings
gibt es eine alternative bei canon, was rauschen anbetrifft- also ohne vollformat?
Canon 7D[/quote]
#51Report
27.11.2010
Original von Extänzer
Da hab ich aber gehört, daß die 7D beim Rauschverhalten nicht so toll sein soll.
Belastbare Fakten? In dem von mir verlinkten Test stehen welche. Die 7D hat natürlich nicht das Rauschverhalten der 5D-II. Aber unter den Canon-1,6er-Crop-DSLRs ist sie die mit dem geringsten Rauschen.
#52Report
27.11.2010
Danke, das ist für mich eine wichtige Info.
#53Report
27.11.2010
Umstieg? Was bringt mir Vollformat wirklich?
Hätte die Frage aus meiner Sicht so (naiv) beantwortet:
Genau die Vorteile, die Dir der Umstieg von einer
Kompaktkamera zu einer (normalen) DSLR bringt.
Hätte die Frage aus meiner Sicht so (naiv) beantwortet:
Genau die Vorteile, die Dir der Umstieg von einer
Kompaktkamera zu einer (normalen) DSLR bringt.
#54Report
27.11.2010
Danke für die Info.
OK, für mich wäre dann VF ein nonsens. Nachdem ich erst seit ca. 1 1/2 Jahren digital fotografiere (D80), bin ich trotz Crop sehr zufrieden im Verhältnis zu analog. Zumindest für die Zwecke, für die ich die Cam benutze. VF wäre mir auch zu schwer und unhandlich. Habe so ein Ding schonmal in der Hand gehabt (D700 mit Batteriehandgriff) - zu schwer und klobig.
Ich bin jetzt auch nur auf das Thema gekommen, weil ich gestern eine zweite D 80 von einem FC-User abgekauft habe, der sich eine Canon mit VF gekauft hat.
Ja, weil der Sensor genau die Größe des früheren Kleinbildformates besitzt. Darauf sind die entsprechenden, auch die alten Optiken eben berechnet.
Die Bezeichnung "Vollformat" ist technisch gesehen eigentlich falsch, hat sich aber schnell als Bezeichnung für einen Sensor im Kleinbildformat (24x36mm) durchgesetzt.
Das ist dann wie mit dem Tempotaschentuch! ;-)[/quote]
OK, für mich wäre dann VF ein nonsens. Nachdem ich erst seit ca. 1 1/2 Jahren digital fotografiere (D80), bin ich trotz Crop sehr zufrieden im Verhältnis zu analog. Zumindest für die Zwecke, für die ich die Cam benutze. VF wäre mir auch zu schwer und unhandlich. Habe so ein Ding schonmal in der Hand gehabt (D700 mit Batteriehandgriff) - zu schwer und klobig.
Ich bin jetzt auch nur auf das Thema gekommen, weil ich gestern eine zweite D 80 von einem FC-User abgekauft habe, der sich eine Canon mit VF gekauft hat.
Original von cash - suche spontane Modelle
[quote]Original von Hadie - sucht Visa auf TfCD für Februar 2011
Ist analog eigentlich mit dem digitalen Vollformat uneingeschränkt vergleichbar?
Ja, weil der Sensor genau die Größe des früheren Kleinbildformates besitzt. Darauf sind die entsprechenden, auch die alten Optiken eben berechnet.
Die Bezeichnung "Vollformat" ist technisch gesehen eigentlich falsch, hat sich aber schnell als Bezeichnung für einen Sensor im Kleinbildformat (24x36mm) durchgesetzt.
Das ist dann wie mit dem Tempotaschentuch! ;-)[/quote]
#55Report
#56
27.11.2010
Was bringt mir Vollformat wirklich?
...einen Kulturschock. ;) Zumindest war es bei mir so, als ich von der 450D auf die 5DMk2 von Canon umgestiegen bin. Wenn du die Kohle hast kann ich es nur empfehlen...
Greetz Pepper
#57Report
27.11.2010
:0)
Jetzt stelle ich mir mal ne Kamera im GF-Format vor:0)
Fotografieren ist für mich keine Arbeit, sondern Genuß. Und so soll es auch bleiben.
Arbeiten gehe ich ansonsten die ganze Woche über.
Jetzt stelle ich mir mal ne Kamera im GF-Format vor:0)
Fotografieren ist für mich keine Arbeit, sondern Genuß. Und so soll es auch bleiben.
Arbeiten gehe ich ansonsten die ganze Woche über.
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
"VF wäre mir auch zu schwer und unhandlich. Habe so ein Ding schonmal in der Hand gehabt (D700 mit Batteriehandgriff) - zu schwer und klobig."
Ja die großen Sensoren haben eben Gewicht und wer sagt, das fotgrafieren keine Arbeit ist?
#58Report
[gone] M.Faust
27.11.2010
Was für mich wieder ein Pro für VF wäre.....ich will was in der Hand haben, was mir bei der k20D mit Batteriegriff schon ganz gut gefällt..also von der Größe wäre es mir eher angenehm als abschreckend.
#59Report
#60
Topic has been closed