Umstieg? Was bringt mir Vollformat wirklich? 103

27.11.2010
OK, das wäre ein Argument.


Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Dann wäre da noch der Spaß mit einem richtigen Waaaaitwinkel..................
27.11.2010
Hallo Mike,

Vorteil VF gegen APS-Chips gibt es auf dem Papier Vorteile in bezug auf das Rauschverhalten und die Schärfe. Allerdings gibt es Kameras mit APS-Chip die selbst bei ISO 1600 noch OK sind. Schärfe ist auch kein Thema mit einem guten Objektiv mit APS. Ich habenneulich Bilder verkauft in der Größe 1,5x2m. Top. Fotografiert mit einer Nikon D80, ISO 100!!! Alte Kiste mit schrecklichem Rauschverhalten ab ISO200.

Klarer Vorteil von VF ist die längeren Verschlusszeiten ohne zu verwackeln. Die Faustformel 1/Brennweite gilt nur bei VF. Bei Cropkameras gilt 1/(Brennweite x Cropfaktor). Darin liegt wahrscheinlich der Quantensprung bei vielen Fotografen, weniger verwackelte Bilder zu haben.

Vorteil VF ist auch der schönere Schärfeverlauf von Schärfe in die Unschärfe, bzw Unschärfe-Schärfe-Unschärfe. Die Übergänge sind fliesender.

Preislich ist mit 2500,- nicht vielzu machen. Gutes Objektiv und Kamera bist du schnell über die gesetze Marke raus. Da du mit Pentax leider auf eine Marke gesetzt hast wo du nicht peu-a-peu wechseln kannst müsstest du einen kompletten System wechseln vollziehen.

Für alldiejenigen als Anmerkung, die absolute Verfechter des VF sind, ich fotografiere zur Zeit noch mit einer APS-Formatkamera, werde aber in den nächsten 12Monaten umstellen. habe aber auch MF und GF Analog, auch da wird kurz oder lang auch auf Digital umgestellt.

Gruß
ralf
Beim Limit 2500 Euro bleibt nicht viel Luft:
Canon 5D-MK-II für 1900 Euro
Canon 50mm/1.4 für 330 Euro
Zweiter Akku 65 Euro
Sandisk Extreme III 8 GB 46 Euro

Summe: 2341 Euro

Wenn man das 70-200/4.0L noch draufpackt ist man schnell bei fast 2900 Euro und hat noch keinen Weitwinkel.
27.11.2010
**** Lesezeichen ****

:-)
[gone] M.Faust
27.11.2010
Ja hab mittlerweile auch gemerkt das ich bei einem Komplettwechsel mehr brauche als die 2500€...es sei denn ich schau wirklich nach einer canon 5D....brauche den ganzen schnick schnack mit Filmfunktion und liveview nicht wirklich...also ist die 5D immer noch zu empfehlen?
Original von M.Faust
Ja hab mittlerweile auch gemerkt das ich bei einem Komplettwechsel mehr brauche als die 2500€...es sei denn ich schau wirklich nach einer canon 5D....brauche den ganzen schnick schnack mit Filmfunktion und liveview nicht wirklich...also ist die 5D immer noch zu empfehlen?

Schon, aber "neu" kostet die mehr als die IIer :-)
5D neu

Und gebraucht würde ich keine DSLR kaufen.

Übrigens: Ich habe weder Filmmodus noch Liveview an meiner IIer verwendet :-)
[gone] M.Faust
27.11.2010
Oh...wusste gar nicht das es sie überhaupt noch neu gibt....und wieso nicht gebraucht? was spricht dagegen?
27.11.2010
Solltest du manuelle Objektive anflanschen, kann der Liveview bei der Scharfstellung doch sehr helfen. Auch wenn du einen Sucher obendrauf hast, so ist der größere Monitor zur Schärfesuche eine gute Hilfe.
Aber das ist bei mir der einzige Einsatzzweck des Monitors.
Original von M.Faust
Oh...wusste gar nicht das es sie überhaupt noch neu gibt....und wieso nicht gebraucht? was spricht dagegen?

Du weißt nicht wieviele Auslösungen der Verschluß schon hinter sich hat. Die 5D hält zwar was aus aber jeder Verschluß hat seine begrenzte Zahl an Auslösungen. Dann geht er kaputt. Hatte ich bei der 10D mal gehabt. Der Austausch kostet dann richtig Geld.
[gone] David Brad
27.11.2010
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
"VF wäre mir auch zu schwer und unhandlich. Habe so ein Ding schonmal in der Hand gehabt (D700 mit Batteriehandgriff) - zu schwer und klobig."

Ja die großen Sensoren haben eben Gewicht und wer sagt, das fotgrafieren keine Arbeit ist?

offen gestanden find ich u.a. gerade das grössere gewicht bei den profi-gehäusen wesentlich ansprechender im handling. und die haben nunmal vf-sensoren.
ob jetzt der sensor gewichtsmässig was ausmacht, weiss ich nicht. aber eine d3s oder d3x in der hand ist ein ganz anderes fotografieren als bespielsweise mit einer d90.
jetzt mal unabhängig von der bildquali.

vollformat (also im kleinbildbereich) bringt meiner ansicht nach viel mehr dynamik, tolle bzw. mehr möglichkeiten mit tiefenschärfe-/unschärfe zu spielen. aber für ebenso viele anwendungen halte ich einen kleineren sensor ebenso ausreichend.

lg, david
27.11.2010
Geht mir genauso, verwende den LiveView und den Filmmodus auch nicht, und dennoch, eine klasse Cam. Kaufe keine gebrauchte Kamera, kann man schnell auf die Schn..... fallen. Übrigens ist die Kamera meiner Meinung auch ihr Geld wert.
lg Carsten
27.11.2010
Ich würde sagen - nichts.
Ich habe noch nie eine neue Cam gekauft - weder analog noch digital. Ich zahl doch nicht für so ein Ding 1.000,- und mehr (teilweise erheblich mehr) und nach einem Jahr ist die bloß noch die Hälfte wert.
Bei den Objektiven bin ich da allerdings pingeliger.

Die Cams werden doch heute fast nur noch für den Hobbygebrauc h gekauft und besser behandelt als die Ehefrau:0)
Mit ein wenig Umsicht und aufpassen kann man ganz gute Schnäppchen machen.

Aber das muß jeder mit sich selbst vereinbaren (und ggfs. der erwähnten Ehefrau:0)


Original von M.Faust
Oh...wusste gar nicht das es sie überhaupt noch neu gibt....und wieso nicht gebraucht? was spricht dagegen?
[gone] User_6449
27.11.2010
Mit mehr Spielraum bei der Schärfentiefe und dem besseren
Rauschverhalten ist eigentlich schon alles gesagt worden.

Wobei man allerdings darauf hinweisen muß, daß das Rausch-
verhalten bei modernden Kameras mit Cropfaktor viel weniger
ausmacht als das Bildkorn bei analogen Kameras und Filmen
mit ISO 400 oder 800.

Bei einer modernen DSLR mit Cropfaktor ist man also schon
jetzt sehr viel besser dran als früher analog mit Film und das
"digitale Vollformat" wäre nochmal eine Steigerung, falls man
die wirklich braucht und bezahlen kann ...

Viele Grüße
Peter
[gone] David Brad
27.11.2010
Original von Hadie - sucht Visa auf TfCD für Februar 2011
(...)
Die Cams werden doch heute fast nur noch für den Hobbygebrauch gekauft und besser behandelt als die Ehefrau:0)
(...)

da muss ich dir widersprechen ....
besser als die ehefrau!? nöööö! ;-)

lg, david
27.11.2010
wenn du mit available light fotografierst ist das rauschverhalten bei hohen empfindlichkeitseinstellungen ein argument. bei einsatz von blitzanlage oder anderem künstlichen licht eher weniger.

was hier weniger oft erwähnt wurde (nein, ich hab´ nicht alle postings gelesen), ist der verlust an tiefenschärfe (meinethalben auch schärfentiefe), der mit dem größeren aufnahmeformat einher geht. für people-, beauty- und fashionfotografie ist das durchaus ein argument. leute mit geringer tiefenschärfe vom hintergrund zu lösen wird mit größeren aufnahmeformaten viel einfacher, da die tiefenschärfe bei vergleichbarem aufnahmewinkeln immer geringer wird, je größer das aufnahmeformat ist. deshalb sind kameras mit kleinen und kleinsten chips für mutti und vati auch so prima, den unschärfe wegen falschem fokus kommt hier nur noch selten vor ;-)

welche kamera ich kaufen würde? ich arbeite mit einer nikon D3X, und würde mich an deiner stelle nach einer guten gebrauchten sony alpha 900 oder einer guten gebrauchten canon 5d mark II umsehen. wenn schon vollformat, dann bitte auch mit hoher auflösung.
27.11.2010
Auch wenn man weniger Geld ausgeben möchte und gebrauchte Kameras vorzieht, es ist jedem freigestellt. Doch bedenkt man, was andere Hobbys kosten, oder wenn man sich nur als Handwerker Werkzeug kauft, so achtet man doch stets auf Qualität. Was sich(meine persönliche Meinung) oftmals als besser herausstellt.
lg Carsten
27.11.2010
ob neu oder gebraucht, das hat doch nicht zwangsläufig etwas mit qualität zu tun.
[gone] Der Hosenknopf
27.11.2010
Auch wenn ich mich wiederhole, aber wer glaubt nur eine teure Kamera, macht gute Fotos, der irrt gewaltig :-)

Das Bild entsteht im Kopf des Fotografen, nicht mit der teuersten Kamera!

Wer keine Ideen hat, wer sich das Bild nicht vorstellen kann, dem nützt die teuerste Technik nichts!

Wenn ich bei Workshops sehe, mit wie viel oftmals teure Technik da manche "Fotografen" anrücken, Kofferweise das Neueste vom Neuesten dabei haben und was am Ende für doch oft schlechte Fotos bei raus kommen, da würde ich manche mal wieder in die Schule schicken :-)

Wer gute Fotos machen kann, der kann diese auch mit alten einfachen Kameras machen.

Viele hier in der MK und auch der FC, machen super tolle Fotos mit alten Kameramodellen die teilweise nicht mal digital sind und wie viele haben hier 5 oder mehr Gehäuse, immer aktuell und Tausende Euros wert, die beim Shooting 2000 Bilder machen müssen um dem Model 5 Gute geben zu können....
27.11.2010
Nachdem das ganze Hobby ist, kann sich jeder kaufen, was er will. Ohne auf ökonomische Zwänge achten zu müssen. Schon vor ein paar hundert Jahren durfte "jeder nach seiner eigenen Facon selig werden.

Zu den gebrauchten Kameras bleibt eigentlich nur zu sagen, daß diese auch mal neu waren und von Amateuren und Profis gleichermaßen benutzt wurden um gute oder schlechte Bilder zu machen.
Warum sollte das, was jahrelang vorher gut war, nun auf einmal schlecht sein.
[gone] David Brad
27.11.2010
also den ganzen technik-wahn, den viele leute und auch natürlich die grossen kamera-hersteller betreiben, halte ich teilweise auch für übertrieben.

natürlich entwickelt sich die technik weiter und es ist toll, neue entwicklingen nutzen zu dürfen.

aber richtig gute fotos machen, hat in der tat mit ganz anderen dingen zu tun!
und der wahnsinn mancher leute, sich gleich eine neue cam zu kaufen, weil es 2 megapixel mehr gibt, ist teilweise echt lächerlich ....

am meisten bewundere ich die fotografen, die mit einfachen mitteln grossartige fotos zaubern.

that's it!!

mit einem stuff von 10 leuten am set, lichttechnik für 50tausend $ bzw. eur und 3 hassis im koffer, ist nämlich vieles einfacher .....

lg, david

Topic has been closed