Blitzanlage 102
06.03.2011
Ich kenne die Anlage nicht, finde aber 160ws sehr wenig. Man braucht keine 1000ws, aber ein bisschen mehr sind sicher sinnvoll, damit man nicht immer auf voller Leistung arbeitet.
Für Spitzenqualität in Einsteigerklasse und -preisniveau schau mal hier:
Elinchrom D-Lite
Für Spitzenqualität in Einsteigerklasse und -preisniveau schau mal hier:
Elinchrom D-Lite
#2Report
06.03.2011
Sieht ein bisschen wie Walimex aus. Schau mal hier nach Alternativen: http://www.foto-walser.biz
Wichtig wäre aber für dich, zu definieren, was genau du mit den Blitzen machen willst, denn dann kann man eher sagen, welche in Frage kommen und welche eher nicht.
Wichtig wäre aber für dich, zu definieren, was genau du mit den Blitzen machen willst, denn dann kann man eher sagen, welche in Frage kommen und welche eher nicht.
#3Report
06.03.2011
der gleiche Müll wie die anderen Billigteile auch. Kauf die einen Markenblitz und Zubehör und die Krolop-Gerst DVD . Dann hast Spaß und dann kommt auch was raus.
anTon
anTon
#4Report
06.03.2011
Also ich werde kein großes Studio haben..vielleicht 30 qm²
Das ganze ist auch nur ein Hobby.....darum möchte ich nicht zu viel Geld ausgeben.
Weiß zwar selber noch nicht wie ich das später anstellen will....aber möchte dann halt nicht nur Portrait aufnahmen machen können....auch ganzkörperBilder die gut ausgeleutet sind....
Dessous Aufnahmen wo ich mit Schatten arbeiten kann.
Das ist so mein Ziel!!!!
Würde mir sonst auch gerne nach und nach etwas besseres zulegen....
Oder fang ich erstmal mit so einem billig zeug an?!
Hmmmmm....nicht so einfach!!!
Das ganze ist auch nur ein Hobby.....darum möchte ich nicht zu viel Geld ausgeben.
Weiß zwar selber noch nicht wie ich das später anstellen will....aber möchte dann halt nicht nur Portrait aufnahmen machen können....auch ganzkörperBilder die gut ausgeleutet sind....
Dessous Aufnahmen wo ich mit Schatten arbeiten kann.
Das ist so mein Ziel!!!!
Würde mir sonst auch gerne nach und nach etwas besseres zulegen....
Oder fang ich erstmal mit so einem billig zeug an?!
Hmmmmm....nicht so einfach!!!
#5Report
06.03.2011
Nein, eben nicht mit Billigkram anfangen. Die Fehler machten viele und haben nur Geld verbrannt. Es taugt alles nichts. Ganzkörper kannst du mit der Anlage eh nicht vernünftig machen und wenn du mit Schatten in Richtung Low-key meinst, dann geht das auch nicht.
Portraits sind sicher damit möglich.
Edit: teuer ist das nicht. Da gibts eine vergleichbare Anlage für knapp 200 EUR mehr. Dafür hast du aber dann Qualität, z. B. gute Verarbeitung, lange Lebensdauer, immer gleiche Farbtemperatur usw.
Portraits sind sicher damit möglich.
Edit: teuer ist das nicht. Da gibts eine vergleichbare Anlage für knapp 200 EUR mehr. Dafür hast du aber dann Qualität, z. B. gute Verarbeitung, lange Lebensdauer, immer gleiche Farbtemperatur usw.
#7Report
06.03.2011
Ich kenne Proxistar nur in Verbindung mit Dauerlicht, da sind die nicht schlecht.
Wäre das nicht vielleicht auch eine Alternative für Dich?
Dauerlicht ist gerade für Anfänger super zu handeln und nicht so teuer. Ich mache mittlerweile auch wieder viel lieber Aufnahmen mit Dauerlicht.
LG Tom ^^
Wäre das nicht vielleicht auch eine Alternative für Dich?
Dauerlicht ist gerade für Anfänger super zu handeln und nicht so teuer. Ich mache mittlerweile auch wieder viel lieber Aufnahmen mit Dauerlicht.
LG Tom ^^
#8Report
06.03.2011
Und das hier
Was haltet Ihr hiervon???
Ist das eine Nummer zu groß für mich?
Hatte erst gedacht 650 Euro ist mir zu viel aber ist ja auch ein MarkenGerät.....
Ja....richtig, Low-key Aufnahmen find ich klasse und würde mich in jedem Fall reizen dieses auch Auzuprobieren.
Was haltet Ihr hiervon???
Ist das eine Nummer zu groß für mich?
Hatte erst gedacht 650 Euro ist mir zu viel aber ist ja auch ein MarkenGerät.....
Ja....richtig, Low-key Aufnahmen find ich klasse und würde mich in jedem Fall reizen dieses auch Auzuprobieren.
#9Report
06.03.2011
#10Report
06.03.2011
@Peter!!!!
das sieht ja schon mal sehr attraktiv aus...
Und der Preis stimmt auch???
Das würde ich ja sofort bestellen...
Aber ist nicht auch so ein billig Zeug?!?!?
das sieht ja schon mal sehr attraktiv aus...
Und der Preis stimmt auch???
Das würde ich ja sofort bestellen...
Aber ist nicht auch so ein billig Zeug?!?!?
#11Report
06.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
@Peter!!!!
das sieht ja schon mal sehr attraktiv aus...
Und der Preis stimmt auch???
Das würde ich ja sofort bestellen...
Aber ist nicht auch so ein billig Zeug?!?!?
Klaro,...der Preis stimmt !! :-)
Dauerfeuer darf man mit so preiswerten Blitzen nicht machen, wenn man vernünftig damit umgeht, reicht die Qualität.
#12Report
06.03.2011
und wieder ein Fall von Beratungsreistenz auf der Leimrute der Chinakracher ....
naja :-)
naja :-)
#13Report
[gone] User_112332
06.03.2011
wie hat nochmal der Her Görtz vom gleichnamigen Schuhhaus gesagt: Wer billig kauft, kauft teuer....weil er 2 mal kauft....
#14Report
06.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
Was haltet Ihr hiervon???
Ist das eine Nummer zu groß für mich?
Hatte erst gedacht 650 Euro ist mir zu viel aber ist ja auch ein MarkenGerät.....
WALIMEX ( Walser Import Export) ist keine Marke im klassischen Sinn es ist nicht mal eine Herstellerbezeichnung.
Mit diesen Billligteile fangen viele an. Entweder merken sie schnell das die schwache Leistung, schwankende Farbtemperatur und schlechte Einstellbarkeit sie mehr Behindert als bei der Umsetzung von Bildideen hilft oder die Teile sind nach kurzer Zeit defekt.
#15Report
[gone] M.Faust
06.03.2011
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen....sicher kann man das so machen wie du es vorhast...hab ich auch gemacht AAAAAber wie schon alles sagen sehr viel Geld in den Wind geschossen. Hab auch mit den Chinaböllern angefangen...dann ne Stufe höher auf Walimexe und bin jetzt letztendlich bei den Elinchrom D-Lite gelandet...und muß sagen....das sind Welten. Fang lieber mit weniger aber besseren Sachen an und erweitere es mit und mit....wird am Ende wesentlich günstiger
#16Report
06.03.2011
Original von anTon
und wieder ein Fall von Beratungsreistenz auf der Leimrute der Chinakracher ....
Ich bin vor 3 Jahren auch Walimex auf den Leim gegangen.
Auf die Warnungen, daß die nichts taugen, schnell kaputt gehen und
für dieses oder jenes Setup nicht taugen habe ich leider nicht gehört.
Jetzt - über 200 Shootings später - habe ich den Salat.
Die Dinger funktionieren immer noch, was mir leider keinen Grund liefert,
mal so richtig in Profiequipment zu investieren :-(
Vielleicht finden sich ja mal ein paar Modelle, die sagen, daß sie mit mir
nicht shooten, weil ich nur Walimex verwende. Dann hätte ich endlich
meinen Grund für Hensel oder Grätel.
#17Report
06.03.2011
Ja kauft nichts beim Chinesen ... ( ausser Eure Computer und vor allem wenn ein Apfel drauf ist) ... WAS SOLL DER MIST?
Das ist ein Blitz... Hinten stellt man die Leistung ein und vorne kommt das Licht raus!
Ja die Farbtempratur schwankt (...mag sein das das vor 10 jahren mal so war ... ) die gehen sofort kaputt (... wenn sie aus dem zweiten Stock auf den Asphalt fallen ) und das schlimmste die meisten haben einen Bowens Anschluss und sind somit zu vielen Lichtformern kompatibel nur steht da nicht der richtige Markenname drauf.
Wenn man Licht sieht und weiß wie man es einsetzen muss dann ist es im Endeffekt egal mit welchem Herrsteller man arbeitet... Ausnahmen natürlich Sonderfälle wie Speedblitze oder 3k Watt Generatoren.
Arbeite im Mietstudio mit Hensel und ausserhalb mit Illuminate ... was ich dabei festellen musste das Licht MACHE ich indem ich die richtigen Einstellungen wähle ... die Blitze geben nur das Licht an die richtigen Stellen ab.
Das ist ein Blitz... Hinten stellt man die Leistung ein und vorne kommt das Licht raus!
Ja die Farbtempratur schwankt (...mag sein das das vor 10 jahren mal so war ... ) die gehen sofort kaputt (... wenn sie aus dem zweiten Stock auf den Asphalt fallen ) und das schlimmste die meisten haben einen Bowens Anschluss und sind somit zu vielen Lichtformern kompatibel nur steht da nicht der richtige Markenname drauf.
Wenn man Licht sieht und weiß wie man es einsetzen muss dann ist es im Endeffekt egal mit welchem Herrsteller man arbeitet... Ausnahmen natürlich Sonderfälle wie Speedblitze oder 3k Watt Generatoren.
Arbeite im Mietstudio mit Hensel und ausserhalb mit Illuminate ... was ich dabei festellen musste das Licht MACHE ich indem ich die richtigen Einstellungen wähle ... die Blitze geben nur das Licht an die richtigen Stellen ab.
#18Report
[gone] David Brad
06.03.2011
Original von M.Faust
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen....sicher kann man das so machen wie du es vorhast...hab ich auch gemacht AAAAAber wie schon alles sagen sehr viel Geld in den Wind geschossen. Hab auch mit den Chinaböllern angefangen...dann ne Stufe höher auf Walimexe und bin jetzt letztendlich bei den Elinchrom D-Lite gelandet...und muß sagen....das sind Welten. Fang lieber mit weniger aber besseren Sachen an und erweitere es mit und mit....wird am Ende wesentlich günstiger
da ist sehr viel wahres dran!
natürlich braucht niemand, der nur mal gelegentlich hobbymässig studio-licht nutzen möchte, eine professionelle blitzanlage.
aber der spruch "billig gekauft, ist oft teuer gekauft" trifft meines erachtens kaum irgendwo so zu, wie im bereich des foto-equipments.
mein tipp wäre daher immer:
besser am anfang vielleicht nur mit einem blitzkopf beginnen und dafür was einigermaßen vernünftiges holen als gleich das riesenset mit allem drum und dran und dafür ist die quali dann leider sehr bescheiden.
lg, david
#19Report
06.03.2011
Bei Blitzen gilt das Gleiche wie bei Autos: warum billig neuen Schrott kaufen, wenn man für das gleiche Geld gute Gebrauchte bekommt?.
Mein 1. Studioblitz war ein uralter Hensel, bei Hensel selbst gekauft-dort überholt, neuer Kondensator rein.
Hält und hält und hält und hält.
Klar hätte ich mir zum gleichen Preis nen neuen Wasauchimmer kaufen können.
Und wahrscheinlich inzwischen 3mal nachgekauft.
Mit 160WS kannst Du Portraits machen-das wars.
Für Ganzkörper reicht das niemals-damit ärgerst Du Dich nur.
Mein 1. Studioblitz war ein uralter Hensel, bei Hensel selbst gekauft-dort überholt, neuer Kondensator rein.
Hält und hält und hält und hält.
Klar hätte ich mir zum gleichen Preis nen neuen Wasauchimmer kaufen können.
Und wahrscheinlich inzwischen 3mal nachgekauft.
Mit 160WS kannst Du Portraits machen-das wars.
Für Ganzkörper reicht das niemals-damit ärgerst Du Dich nur.
#20Report
Topic has been closed
Was haltet Ihr von dieser Blitzanlange?!
Ich habe auf dem Gebiet noch keine Erfahrung.
Möchte mich jetzt aber mal mit Studioblitzen versuchen...
Habt Ihr sonst Alternativen???
Eure Meinungen bitte!!!