Blitzanlage 102
06.03.2011
...und ein Großteil der Klamotten. ;-D
Die nutzen aber ganz sicher Werkzeug, das dafür ausgelegt ist. Das einzige, was da aus China kommt, ist das Freistellen...;-)[/quote]
Aber ne, speziell zum Freistellen haben die sogar aktuelle Jobgesuche auf ihrer Homepage. Also nichts mit "global outsourcing".
Original von Frank Westwood
Die nutzen aber ganz sicher Werkzeug, das dafür ausgelegt ist. Das einzige, was da aus China kommt, ist das Freistellen...;-)[/quote]
Aber ne, speziell zum Freistellen haben die sogar aktuelle Jobgesuche auf ihrer Homepage. Also nichts mit "global outsourcing".
#82Report
06.03.2011
Aus eckig mach rund oder aus rund mach eckig. Aber ohne den passenden oder zumindest passend modifizierten Lichtformer geht's halt nicht.
Original von Peter Nickel
????????????
freue mich auf deine verständliche Erklärung.
#83Report
06.03.2011
Original von Peter Nickel
????????????
freue mich auf deine verständliche Erklärung.
was gibts da groß zu erklären???
Eckige Sobo mit Hg-Papier abgedeckt und mittig ein rundes Loch ins HG-Papier schneiden - so groß all es die Sobo erlaubt und Du hast deine runden Reflexe.
Zeitaufwand nicht mal 5 Min Material: 0,5m Gaffa-Tape und gebrauchtes HG-Papier.
Gäbe dafür von einigen Herstellern sogar Stoffblenden.
@ TO:
Lass dich nicht verrückt machen. 160WS ist zwar etwas wenig - unter 250WS pro Blitzgerät würde ich nicht anfangen aber die Alternativen, die dir hier gezeigt wurden sind für Deinen Bedarf nicht so schlecht.
#84Report
06.03.2011
Cool, eckiges Licht :-))) hab ich zwar noch nie gesehen, aber man lernt ja gerne dazu.
#85Report
06.03.2011
Original von Patrick Michael Weber[/quote]
Ein stinknormaler 911er fährt sich genau so unproblematisch und unaufregend wie ein Golf. ;-)
[quote]Original von Frederic LaMar
Aus diesem Grund lehren die meisten Fahrschulen auch auf einem Golf und nicht direkt auf einem Porsche
Stimmt--aber im Gegensatz zum Golf kann er auch anders ;-)
#86Report
07.03.2011
Sooooooo 45 min später, die ersten Fältchen und graue Haare sind nun auch da :) :)
LEUTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mal in ernst, ich bin wirklicher Anfänger.
Und NEIN, ich habe auch keine Auftrage. Möchte nichts verkaufen und habe auch keine Kunden von denen ich Geld nehme.
Möchte nur als Hobby auf TFP Basis meine Shootings machen.
Ich ich glaube (bin mir immer noch nicht zu 100 % sicher), aber ich denke fast das ich - und nun bitte mich nicht in der Luft zerreisen - mich für ein "billigset" entscheide.
Hab da was für etwas mehr als 300 €
Muss erstmal sehen wir diese Dinger Funktionieren.
Wie ich die Einstellungen mache.
Ich vielleicht nach meinem Studium wenn ich mehr Geld habe, kommt was besseres.
Soooooooo
trotzdem ein großes, großes Dankeschön an alle...
Freut mich das hier so eine lebendige Diskusion entstanden ist!!!!
Klasse!!!! Auch wenn ich teils nur die hälfte Verstanden habe!!!!
Danke!!!!!!!!
Eure Andrea
LEUTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mal in ernst, ich bin wirklicher Anfänger.
Und NEIN, ich habe auch keine Auftrage. Möchte nichts verkaufen und habe auch keine Kunden von denen ich Geld nehme.
Möchte nur als Hobby auf TFP Basis meine Shootings machen.
Ich ich glaube (bin mir immer noch nicht zu 100 % sicher), aber ich denke fast das ich - und nun bitte mich nicht in der Luft zerreisen - mich für ein "billigset" entscheide.
Hab da was für etwas mehr als 300 €
Muss erstmal sehen wir diese Dinger Funktionieren.
Wie ich die Einstellungen mache.
Ich vielleicht nach meinem Studium wenn ich mehr Geld habe, kommt was besseres.
Soooooooo
trotzdem ein großes, großes Dankeschön an alle...
Freut mich das hier so eine lebendige Diskusion entstanden ist!!!!
Klasse!!!! Auch wenn ich teils nur die hälfte Verstanden habe!!!!
Danke!!!!!!!!
Eure Andrea
#87Report
07.03.2011
Und hast du auch abgeklärt, ob es für eines der "Billig-Sets" überhaupt einen guten Ringblitz mit entsprechend verfügbaren Beautydish-Aufsatz gibt?
Ringblitze gibt es zwar mittlerweile auch von einigen Billig-Herstellern, aber die habe ich bislang nur in recht leistungsschwachen Ausführungen gesehen und Beautydish-Aufsätze dafür habe ich bislang noch gar nicht zu Gesicht bekommen.
Mag gut sein, daß mir da die Marktübersicht fehlt, aber trotzdem gebe ich das mal zu bedenken.
Einfach fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast! :-)
Ringblitze gibt es zwar mittlerweile auch von einigen Billig-Herstellern, aber die habe ich bislang nur in recht leistungsschwachen Ausführungen gesehen und Beautydish-Aufsätze dafür habe ich bislang noch gar nicht zu Gesicht bekommen.
Mag gut sein, daß mir da die Marktübersicht fehlt, aber trotzdem gebe ich das mal zu bedenken.
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
...
Ich ich glaube (bin mir immer noch nicht zu 100 % sicher), aber ich denke fast das ich - und nun bitte mich nicht in der Luft zerreisen - mich für ein "billigset" entscheide.
Hab da was für etwas mehr als 300 € und werde mich dann mal nach einem guten Ringlitz mit Beauts Dish umschauen. Mit 2 Fotografen habe ich mich noch etwas darüber unterhalten und denke das ist eine gute Lösung...
...
Einfach fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast! :-)
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
Auch wenn ich teils nur die hälfte Verstanden habe!!!!
#88Report
07.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
Sooooooo 45 min später, die ersten Fältchen und graue Haare sind nun auch da :) :)
War eben auf deiner ModelSC, mit Verlaub, das steht Dir noch nicht (zu) :-)
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
Möchte nur als Hobby auf TFP Basis meine Shootings machen.
Das machen viele hier, die heftig mitdiskutiert haben. Ich auch.
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
Muss erstmal sehen wir diese Dinger Funktionieren.
Wie ich die Einstellungen mache.
Das Licht, das die "Dinger" werfen, ist bei allen vergleichbar, so die
Lichtformer vergleichbar snd. Ein Beautydish macht anderes Licht wie
eine Striplight mit Wabe, ist ja klar.
Vor dem Kauf einer Blitzanlage, egal ob preisbillig, preisoptimal
oder preismaximal gekauft wird, den Entscheid welche Art von Lichtformern
Du magst ist wichtiger wie die Blitzlampe. Falsche Lichtformer, deine
Bilder können nicht wie gewollt realisiert werden. Darum, warte mit der Bestellung,
bis Du weisst, welche Lichtformer Du wirklich brauchst, zB an Workshops
kann man das lernen. Bei guten Workshops.
Auf jeden Fall: Viel Spass mit den Lichtwerfern :-)
Heiner
#89Report
07.03.2011
@ Patrick!!!
Das mit dem Ringblitz war ne doofe Idee....die kosten ja richtig geld !!!!
@Polarlicht
:) :) *grins*
Das mit dem Ringblitz war ne doofe Idee....die kosten ja richtig geld !!!!
@Polarlicht
:) :) *grins*
#90Report
07.03.2011
Deswegen nimmt dann auch ne Ringlichtlampe für die paar Gelegenheiten, wo mans haben will.
Nicht so hell wie ein Ringblitz, dafür aber um den Faktor 10 günstiger-und 5500K hat sie auch.
Nicht so hell wie ein Ringblitz, dafür aber um den Faktor 10 günstiger-und 5500K hat sie auch.
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
@ Patrick!!!
Das mit dem Ringblitz war ne doofe Idee....die kosten ja richtig geld !!!!
@Polarlicht
:) :) *grins*
#91Report
[gone] User_9056
07.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° .... Shooting?!
[..]
Mal in ernst, ich bin wirklicher Anfänger.
Und NEIN, ich habe auch keine Auftrage. Möchte nichts verkaufen und habe auch keine Kunden von denen ich Geld nehme.
Möchte nur als Hobby auf TFP Basis meine Shootings machen.
[..]
Muss erstmal sehen wir diese Dinger Funktionieren.
Wie ich die Einstellungen mache.
Ich vielleicht nach meinem Studium wenn ich mehr Geld habe, kommt was besseres.
[..]
Auch wenn ich teils nur die hälfte Verstanden habe!!!!
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen und das klingt jetzt vielleicht nach Spaßbremse, aber wenn du null Ahnung hast, wie das alles funktioniert, was du brauchst und nur die Hälfte der Tipps verstehst, würde ich dringend raten, dich erstmal weiter damit zu beschäftigen. Eigne dir erstmal die Grundlagen an, lass dir unterschiedliche Geräte zeigen, spiel ein bisschen mit geliehenen oder gemieteten Geräten rum usw. Sonst ist ein Fehlkauf doch vorprogrammiert.
Wenn du mit den Geräten, die du in Erwägung ziehst, dann nicht das machen kannst, was du dir vorstellst, wären auch 300EUR zuviel.
Wenn ich hier z.B. "wirklicher Anfänger" und "Ringblitz" wenige Posts nebeneinander lese, naja...hab ich das Gefühl, dass eine schnelle Entscheidung mit einer ziemlichen Enttäuschung und rausgeworfenem Geld enden könnte.
#92Report
07.03.2011
@Christoph
ja, da hastdu vollkommen recht!
Aber vielleicht kann ich damit dann ja üben.
Hier in der Gegend ist nicht viel was ich mieten kann oder mir ausleihen kann!!!
ja, da hastdu vollkommen recht!
Aber vielleicht kann ich damit dann ja üben.
Hier in der Gegend ist nicht viel was ich mieten kann oder mir ausleihen kann!!!
#93Report
07.03.2011
Hi,
ich bin in der ähnlichen Situation wie Andrea. Und ich habe bereits 3 Blitzköpfe à 100WS (von Walimex).
Bzgl. Fotografen (bei Workshops) fragen, was sie empfehlen...das ist wie bei den PC-Usern...jeder hat eine andere Meinung und das ist dann auch immer wenig hilfreich ;-) Diese Erfahrung habe ich auf diversen Workshops machen dürfen.
Deshalb mache ich mein eigenes Ding: ich werde mir die Tage passende Softboxen, etc. anschaffen und gebe gerne eine kurze Info, wenn ich Bilder hochgeladen habe, die mit diesem Set dann entstanden sind.
In diesem Sinne - laßt mich (und vielleicht auch Andrea) Erfahrungen damit sammeln und dann sehen wir weiter. Kann sein, daß ich falsch liege und daß mir dann viele sagen: "das hätte ich dir gleich sagen können".
Aber: vielleicht kommen bessere Sachen raus als man sich es vorstellen kann.
LG,
Rolf
ich bin in der ähnlichen Situation wie Andrea. Und ich habe bereits 3 Blitzköpfe à 100WS (von Walimex).
Bzgl. Fotografen (bei Workshops) fragen, was sie empfehlen...das ist wie bei den PC-Usern...jeder hat eine andere Meinung und das ist dann auch immer wenig hilfreich ;-) Diese Erfahrung habe ich auf diversen Workshops machen dürfen.
Deshalb mache ich mein eigenes Ding: ich werde mir die Tage passende Softboxen, etc. anschaffen und gebe gerne eine kurze Info, wenn ich Bilder hochgeladen habe, die mit diesem Set dann entstanden sind.
In diesem Sinne - laßt mich (und vielleicht auch Andrea) Erfahrungen damit sammeln und dann sehen wir weiter. Kann sein, daß ich falsch liege und daß mir dann viele sagen: "das hätte ich dir gleich sagen können".
Aber: vielleicht kommen bessere Sachen raus als man sich es vorstellen kann.
LG,
Rolf
#94Report
07.03.2011
Original von Frederic LaMar
Ja kauft nichts beim Chinesen ... ( ausser Eure Computer und vor allem wenn ein Apfel drauf ist) ... WAS SOLL DER MIST?
Das ist ein Blitz... Hinten stellt man die Leistung ein und vorne kommt das Licht raus!
Ja die Farbtempratur schwankt (...mag sein das das vor 10 jahren mal so war ... ) die gehen sofort kaputt (... wenn sie aus dem zweiten Stock auf den Asphalt fallen ) und das schlimmste die meisten haben einen Bowens Anschluss und sind somit zu vielen Lichtformern kompatibel nur steht da nicht der richtige Markenname drauf.
Wenn man Licht sieht und weiß wie man es einsetzen muss dann ist es im Endeffekt egal mit welchem Herrsteller man arbeitet... Ausnahmen natürlich Sonderfälle wie Speedblitze oder 3k Watt Generatoren.
Arbeite im Mietstudio mit Hensel und ausserhalb mit Illuminate ... was ich dabei festellen musste das Licht MACHE ich indem ich die richtigen Einstellungen wähle ... die Blitze geben nur das Licht an die richtigen Stellen ab.
Finde ich die richtige Einstellung.
Bin seit 20 Jahren im afther sales Support bei einer grossen Firma als Elektroniker tätig-
Was meint Ihr, das überall da wo made In Germany steht, auch alles in der BRD produziert wird? Wenn bei neuen Entwicklungen die Kinderkrankheiten behoben sind, heisst es ab nach .................
Farbtemparatur??????????????????????? macht doch eigentlich die Blitzröhre, oder sehe ich das falsch.
Ausser vieleicht eine gewisse Motorenölfirma?????
Gruss
#95Report
07.03.2011
Original von Stern52
Finde ich die richtige Einstellung.
Bin seit 20 Jahren im afther sales Support bei einer grossen Firma als Elektroniker tätig-
Was meint Ihr, das überall da wo made In Germany steht, auch alles in der BRD produziert wird? Wenn bei neuen Entwicklungen die Kinderkrankheiten behoben sind, heisst es ab nach .................
Farbtemparatur??????????????????????? macht doch eigentlich die Blitzröhre, oder sehe ich das falsch.
Ausser vieleicht eine gewisse Motorenölfirma?????
Gruss
Genau--die Farbtemperatur regelt alleine das Leuchtmittel.
Deswegen ändert sich auch die Farbtemperatur beim Dimmen nicht..oder vllt doch???
"an der Glühbirne test"
#96Report
01.04.2011
Glühbirne ja, aber da verändere ich mit dem Phasenan- oder abschnitt die Spannung. Beim Blitz wird das aber anders geregelt.
Gruss Rene
Gruss Rene
#97Report
01.04.2011
Original von Stern52
Glühbirne ja, aber da verändere ich mit dem Phasenan- oder abschnitt die Spannung. Beim Blitz wird das aber anders geregelt.
Gruss Rene
Ich mag jetzt gar nicht fragen, wie das dann bei einer Blitzbirne aussieht ;-)
#98Report
01.04.2011
Original von Stern52
Glühbirne ja, aber da verändere ich mit dem Phasenan- oder abschnitt die Spannung. Beim Blitz wird das aber anders geregelt.
Gruss Rene
Richtig. Wobei es mehr auf den Strom als auf die Spannung ankommt, aber das weißt du als Elektroniker ja auch :)
Bei'm Blitz ist das so ähnlich - die Plasmatemperatur ist vom Strom abhängig. Den gezielt in der kurzen Zeit zu regeln ist nicht trivial.
k|d
#99Report
Topic has been closed
Zum Abschluss meine Erfahrungen in Mietstudios:
Hensel: Eine Blitzröhre ist abgeraucht (ok war laut Studiobesitzer schon 10 Jahre alt)
Multiblitz: Ausfall von 4 Blitzen während eines Shootings (mussten dann abbrechen weil das Studio keine mehr hatte)
Billigblitze habe ich im Mietstudio noch nie gesehen.
Allerdings habe ich auch Funkauslöser bei Ebay gekauft für 28 Euro die waren für die Tonne... die neuen auch aus China sind dagegen gut.