Bearbeitung in Photoshop oder RAW-Konverter...? 315
08.04.2011
Original von Neo Art
kann es sein, des ihr völlig aneinander vorbei redet ?
wenn ein tif aus einer raw erstellt wird und diese die gleichen inhalte besitzt ... wo is jetzt euer problem ????
der eine macht es im konverter und der ande als tif im ps ?!
Eben....dann gibt es kein Problem :)
Die Herren sind nur der Überzeugung, daß ein Raw mehr Informationen beinhaltet, als ein 16-Bit TIFF aufnehmen könnte
#182Report
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Image Worx
JETZT AUF EINMAL aber wollt ihr aber, dass man das Bild zuerst einmal im RAW-Converter entsprechend zurechtbiegen muss um es später in Photoshop bearbeiten zu können!?!?!?!?
Wir sagen nur, daß natürlich im TIFF alle(!) Tonwerte landen müssen, die auch im Raw verfügbar waren. Sonst wäre der Vergleich irgendwie unfair, oder?
Die Farben kannst Du so lassen wie sie sind.
Aber was Dir klar sein muß ist, daß diese Tonwerte sich nicht im TIFF befinden, weil Dein Raw-Converter sie abgeschnitten hat und nicht, weil sie keinen Platz im TIFF hätten[/quote]
Ja, aber das bedeutet doch, daß man dem Konverter auf die Sprünge helfen muß ( = man muß da selbst Hand anlegen im Konverter), weil er es alleine doch nicht schafft. Es sei denn, die Standardwerte sind unsinnig gesetzt - aber das wäre ja irgendwie merkwürdig.
Ich bin auf jeden Fall beeindruckt - und genervt, weil ich mich jetzt doch um einen vernünftigen Konverter kümmern muß...
#183Report
[gone] Andreas Jorns
08.04.2011
Original von Neo Art
kann es sein, des ihr völlig aneinander vorbei redet ?
Yep! Ich darf noch mal auf die Eingangsfrage verweisen:
Original von plain
Gibt es irgendwas, was sich im RAW-Konverter (welchem auch immer) besser erledigen läßt als in Photoshop? Oder gibt es gar Korrekturen, die ich nur dort erledigen kann?
Und das lässt sich mit den hier gezeigten Bildbeispielen wie folgt beantworten:
Ja! Zum Beispiel bei einem überbelichteten Bild Zeichnung in den Lichtern retten ...
Mehr muss man dazu doch gar nicht sagen ...
#184Report
08.04.2011
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Neo Art
kann es sein, des ihr völlig aneinander vorbei redet ?
Yep! Ich darf noch mal auf die Eingangsfrage verweisen:
Original von plain
Gibt es irgendwas, was sich im RAW-Konverter (welchem auch immer) besser erledigen läßt als in Photoshop? Oder gibt es gar Korrekturen, die ich nur dort erledigen kann?
Und das lässt sich mit den hier gezeigten Bildbeispielen wie folgt beantworten:
Ja! Zum Beispiel bei einem überbelichteten Bild Zeichnung in den Lichtern retten ...
Mehr muss man dazu doch gar nicht sagen ...[/quote]
Nein das kann man nicht :-) Was nicht da ist, kann auch ein RAW-Konverter nicht hinzuerfinden :-)
k|d
#185Report
08.04.2011
Original von kleine|details
Nö, du hast das Bild im RAW-Konverter verändert, bevor du es als TIF ausgegeben hast. Gib mal endlich das RAW her, dann kann ich es dir beweisen.
DAS IST EINE UNVERSCHÄMTE LÜGE !!!!!!!!!
Nichts weiter als ein letzter verzweifelter Versuch deine weiteren Lügen, Märchen und unhaltbaren Behauptungen zu verteidigen, indem du mit vollkommen aus der Luft gegriffenen Behauptungen andere zu diskreditieren versuchst, jetzt wo bei dir da oben auf deinem hohen Roß die Luft langsam verdammt dünn wird!
Meine RAW ist einfach nur in CaptureOne geladen worden.
Kein einziger Regler wurde angefasst oder verändert!
ICH habe keine Notwendigkeit irgendwelche Lügen zu erfinden oder zu verbreiten.
hier die Screenshots aus C1:
[IMG]
[IMG]
#186Report
08.04.2011
Unabhängig davon, daß der Raw-Converter natürlich alle Tonwerte ins TIFF packen sollte reden wir hier sowieso am Thema vorbei
Der TO wird kaum von Bildern mit fotografischen Fehlern gesprochen haben sondern eher von normalen Aufnahmen ohne Tonwertabrisse
Also wenn dann sollte man sich schon an so einem Beispiel versuchen um die Unterschiede zwischen TIFF und Raw herauszuarbeiten.
Der TO wird kaum von Bildern mit fotografischen Fehlern gesprochen haben sondern eher von normalen Aufnahmen ohne Tonwertabrisse
Also wenn dann sollte man sich schon an so einem Beispiel versuchen um die Unterschiede zwischen TIFF und Raw herauszuarbeiten.
#187Report
08.04.2011
Original von Pixelspalter
Ich will mal nicht so sein und etwas schneller reagieren als Du das bisher geschafft hast ;)
es sol in diesem Land noch einige Leute geben die einer Arbeit nachegehen um Geld zu verdienen.
Hab mir Dein Bild eben gerade das erste mal angeschaut.
Wobei mir nicht ganz klar ist, was Du mit diesem Bild eigentlich erreichen willst. Ob man aus den Falschfarben die ursprünglichen Farben wieder herstellen kann?
Ich kaufe Dir auch irgendwie nicht ab, daß es so aus Deiner Kamera gekommen ist. Wenn doch, dann mußt Du mal ernsthaft über Deine Fotografischen Fähigkeiten nachdenken ;)
Das hat absolut nichts mit irgendwelchen fotografischen Fähigkeiten zu tun.
Lediglich die Farbtemperatur war falsch eingestellt.
Es ist absolut kein Problem, sowas in einem RAW-Konverter zu korrigieren, da die RAW immer nur die ungefilterte Information des Sensors enthält (die von einer Weissballance nicht beeinflusst ist) sowie die Information der Kameraeinstellung, was der RAW-Konverter aufgreifft.
Eine Korrektur ist im RAW-Konverter absolut kein Problem.
Wenn man das allerdings nachträglich in der TIFF versucht bekommt man so schreckliche Ergebisse wie in deinem missglückten Versuch.
Normalwerweise sollte eine gute Korrektur (die aber nur im RAW-Konverter möglich ist, wie ja hiermit bewiesen wurde) so aussehen:
[IMG]
#188Report
08.04.2011
Was ich hier mit 2 Dateien bewiesen habe, kann JEDER hier mit seiner eigenen Kamera und seinen eigenen Dateien in seinem eigenen Konverter jederzeit nachvollziehen!
einfach einmal mit der Kamera nach draussen gehen, einige sehr kontrastreiche Bilder schiessen die einen hohen Dynamikumfang abdecken und dann verschiedene Belichtungen schiessen. Die Bilder im RAW dann einmal in den eigenen Konverter laden und dann, wie es ja ANGEBLICH richtig sein soll, mal ohne irgendeinen Regler anzufassen die Bilder exportieren.
Dann man schauen, was man dann in Photoshop noch draus machen kann (oder ja eben nicht)
Und dann einfach mal versuchen, was im RAW-Konverter alles noch machbar ist, um eine möglichst gute Datei an Photoshop zu übergeben, um dort den Rest zu erledigen.
Genauso kann auch jeder mal mit einem falsch eingestellten Weissabgleich ein paar Bilder schiessen (entwedermal versuchen, Kerzenlicht einzustellen und dann mal mittags bei Sonnenschein nach draussen zu gehen, oder aber Blizzlicht einstellen und mal ein paar Kerzen im Wohnzimmer anzünden, oder aber einfach mal die Kelvin ein ganzes Stück verdrehen, oder was auch immer) und dann mal versuchen, das unverändert exportierte TIFF in Photoshop zu korrigieren und dann nochmal eine Korrektur in RAW-Konverter.
ABER VORSICHT: die 16 bit nicht vergessem, gelle, sonst heissts am Ende noch aus den billigen Rängen, dass es daran gelegen hat, dass der versuch nicht geklappt hat
Jeder hier kann ebenfalls die Behauptungen hier nachlesen und lesen, wie ihr euch selbst wiedersprecht um zu versuchen, euren Kopf aus der festsitzenden Schlinge zu ziehen oder wie ihr eure unhaltbaren Behauptungen verteidigen wollt, indem ihr andere mit solch wilden Beschuldigungen konfrontiert, dass sie angeblich betrogen hätten.
Wie gesagt: es soll einfach jeder mal für sich selbst ausprobieren!
Da kann euch keiner betrügen Leute.
einfach einmal mit der Kamera nach draussen gehen, einige sehr kontrastreiche Bilder schiessen die einen hohen Dynamikumfang abdecken und dann verschiedene Belichtungen schiessen. Die Bilder im RAW dann einmal in den eigenen Konverter laden und dann, wie es ja ANGEBLICH richtig sein soll, mal ohne irgendeinen Regler anzufassen die Bilder exportieren.
Dann man schauen, was man dann in Photoshop noch draus machen kann (oder ja eben nicht)
Und dann einfach mal versuchen, was im RAW-Konverter alles noch machbar ist, um eine möglichst gute Datei an Photoshop zu übergeben, um dort den Rest zu erledigen.
Genauso kann auch jeder mal mit einem falsch eingestellten Weissabgleich ein paar Bilder schiessen (entwedermal versuchen, Kerzenlicht einzustellen und dann mal mittags bei Sonnenschein nach draussen zu gehen, oder aber Blizzlicht einstellen und mal ein paar Kerzen im Wohnzimmer anzünden, oder aber einfach mal die Kelvin ein ganzes Stück verdrehen, oder was auch immer) und dann mal versuchen, das unverändert exportierte TIFF in Photoshop zu korrigieren und dann nochmal eine Korrektur in RAW-Konverter.
ABER VORSICHT: die 16 bit nicht vergessem, gelle, sonst heissts am Ende noch aus den billigen Rängen, dass es daran gelegen hat, dass der versuch nicht geklappt hat
Jeder hier kann ebenfalls die Behauptungen hier nachlesen und lesen, wie ihr euch selbst wiedersprecht um zu versuchen, euren Kopf aus der festsitzenden Schlinge zu ziehen oder wie ihr eure unhaltbaren Behauptungen verteidigen wollt, indem ihr andere mit solch wilden Beschuldigungen konfrontiert, dass sie angeblich betrogen hätten.
Wie gesagt: es soll einfach jeder mal für sich selbst ausprobieren!
Da kann euch keiner betrügen Leute.
#189Report
09.04.2011
Ja, ich habe mir Capture One auch mal besorgt, um zu sehen wie das arbeitet. Was sehr interessant ist: das Ding zeigt überall nur Werte von 0-255 an. Das ist natürlich völliger Blödsinn, wenn der darunter liegende Wertebereich viel mehr Schritte umfasst. Ich konnte leider nicht testen, wie es TIFFs erzeugt, weil das Speichern wohl in der Testversion abgeschaltet ist (oder ich bin zu doof ;) Sieht aber sehr danach aus, als würde das Teil Korrekturen ausführen - und damit der TIFF-Datei Details vorenthalten. Da Image Worx ja darauf verzichtet, das RAW herauszurücken, kann er auch nichts beweisen.
Da hilft auch noch so viel zorniger Text nichts.
LG
k|d
Da hilft auch noch so viel zorniger Text nichts.
LG
k|d
#190Report
09.04.2011
[quote]Original von Image Worx
...
hier die Screenshots aus C1:
[IMG]
Hier steckt übrigens dein Fehler: Weißabgleich: Modus: Aufnahme
dort macht er dir das Bild kaputt und schreibt im Ergebnis veränderte Daten ins TIFF.
k|d
...
hier die Screenshots aus C1:
[IMG]
Hier steckt übrigens dein Fehler: Weißabgleich: Modus: Aufnahme
dort macht er dir das Bild kaputt und schreibt im Ergebnis veränderte Daten ins TIFF.
k|d
#191Report
09.04.2011
Nein!
"Aufnahme" heisst, dass er hier die Werte übernimmt, die bei der Aufnahme an der Kamera eingestellt waren.
Nichts Anderes.
änderst du einen Regler springt die Schaltfläche sofort um auf "Benutzerdefiniert"
Wenn du dann wieder auf "Aufnahme" umschaltest geht er wieder zurück auf die ursprünglichen Aufnahmewerte.
Aber red ruhig weiter, du beweist immer mehr, dass du keine Ahnung hast und nur nach jedem Strohhalm zu greiffen versuchst um deine ganzen Lügen zu rechtfertigen
"Aufnahme" heisst, dass er hier die Werte übernimmt, die bei der Aufnahme an der Kamera eingestellt waren.
Nichts Anderes.
änderst du einen Regler springt die Schaltfläche sofort um auf "Benutzerdefiniert"
Wenn du dann wieder auf "Aufnahme" umschaltest geht er wieder zurück auf die ursprünglichen Aufnahmewerte.
Aber red ruhig weiter, du beweist immer mehr, dass du keine Ahnung hast und nur nach jedem Strohhalm zu greiffen versuchst um deine ganzen Lügen zu rechtfertigen
#192Report
09.04.2011
Original von Image Worx
Nein!
"Aufnahme" heisst, dass er hier die Werte übernimmt, die bei der Aufnahme an der Kamera eingestellt waren.
Nichts Anderes.
änderst du einen Regler springt die Schaltfläche sofort um auf "Benutzerdefiniert"
Wenn du dann wieder auf "Aufnahme" umschaltest geht er wieder zurück auf die ursprünglichen Aufnahmewerte.
Aber red ruhig weiter, du beweist immer mehr, dass du keine Ahnung hast und nur nach jedem Strohhalm zu greiffen versuchst um deine ganzen Lügen zu rechtfertigen
Genau :-) Aber die Werte für den Weißabgleich werden für eine Transformation benutzt. Danach ist nichts mehr wie es war :-) C1 kann offenbar nicht "Weißabgleich: kein" - so dass es immer am Bild fummelt. Das heißt entweder Weißabgleich richtig machen im RAW-Konverter oder einen Konverter nehmen, der ohne Modifikationen abspeichern kann.
LG
k|d
#193Report
09.04.2011
Wie willst du denn ohne einen Weissabgleich ein Bild ausgeben?
Das ist doch eine der grundlegendsten Dinge, durch den Weissabgleich werden aus der Information des Sensors doch erst die Farben im Bild definiert.
Irgendeine Grundlage für den Weissabgleich muss es geben, denn sonst hättest du ja kein Bild
Das ist doch eine der grundlegendsten Dinge, durch den Weissabgleich werden aus der Information des Sensors doch erst die Farben im Bild definiert.
Irgendeine Grundlage für den Weissabgleich muss es geben, denn sonst hättest du ja kein Bild
#194Report
09.04.2011
Nun auch bei dem 2. Bild ist das relativ leicht erklärbar. Schau Dir mal das Histogram des TIFFs an. Dann siehst Du daß rechts ziemlich viele Tonwerte abschnitten wurden, bevor Du es in ein TIFF umgewandelt hast. Diese stehen natürlich zur nachträglichen Korrektur in einem TIFF nicht mehr zur verfügung.
Bisher hast Du ja noch kein TIFF ohne abgeschnittene Tonwerte zur Verfügung gestellt
Aber wenn es Dich beruhigt....auch ich bin der Meinung, daß man bestimmte Dinge immer besser im Raw-Konverter erledigt. Ein falscher Weißabgleich gehört da auf jeden Fall dazu. Aber das ist ja wie gesagt ein fotografischer Fehler
Bei einem ausgewogenen Bild ohne angeschnippselte Tonwerte wirst Du bei der nachträglichen Bearbeitung eines 16-bit TIFF keinen Unterschied dazu erkennen als ob Du das gleich im Raw gemacht hättest
Bisher hast Du ja noch kein TIFF ohne abgeschnittene Tonwerte zur Verfügung gestellt
Aber wenn es Dich beruhigt....auch ich bin der Meinung, daß man bestimmte Dinge immer besser im Raw-Konverter erledigt. Ein falscher Weißabgleich gehört da auf jeden Fall dazu. Aber das ist ja wie gesagt ein fotografischer Fehler
Bei einem ausgewogenen Bild ohne angeschnippselte Tonwerte wirst Du bei der nachträglichen Bearbeitung eines 16-bit TIFF keinen Unterschied dazu erkennen als ob Du das gleich im Raw gemacht hättest
#195Report
09.04.2011
Original von Image Worx
Wie willst du denn ohne einen Weissabgleich ein Bild ausgeben?
Das ist doch eine der grundlegendsten Dinge, durch den Weissabgleich werden aus der Information des Sensors doch erst die Farben im Bild definiert.
Irgendeine Grundlage für den Weissabgleich muss es geben, denn sonst hättest du ja kein Bild
Die Messwerte pro Farbkanal hast du schon. Wie meinst du funktioniert denn der Weißabgleich genau? Kannst du das mal kurz erläutern?
k|d
#196Report
[gone] User_6449
09.04.2011
@ kleine|details
Mir sind noch zwei Fragen eingefallen:
Welchen RAW Konverter verwendest Du?
Kannst Du eine TIF Datei zeigen, welche
Du nach Deiner Methode aus einem RAW
produziert hast?
Viele Grüße
Peter
Mir sind noch zwei Fragen eingefallen:
Welchen RAW Konverter verwendest Du?
Kannst Du eine TIF Datei zeigen, welche
Du nach Deiner Methode aus einem RAW
produziert hast?
Viele Grüße
Peter
#197Report
[gone] Andreas Jorns
09.04.2011
Original von kleine|details
[quote]Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Neo Art
kann es sein, des ihr völlig aneinander vorbei redet ?
Yep! Ich darf noch mal auf die Eingangsfrage verweisen:
Original von plain
Gibt es irgendwas, was sich im RAW-Konverter (welchem auch immer) besser erledigen läßt als in Photoshop? Oder gibt es gar Korrekturen, die ich nur dort erledigen kann?
Und das lässt sich mit den hier gezeigten Bildbeispielen wie folgt beantworten:
Ja! Zum Beispiel bei einem überbelichteten Bild Zeichnung in den Lichtern retten ...
Mehr muss man dazu doch gar nicht sagen ...[/quote]
Nein das kann man nicht :-) Was nicht da ist, kann auch ein RAW-Konverter nicht hinzuerfinden :-)
k|d[/quote]
Ich glaube, Du hast immer noch nicht verstanden, worum es in der Ausgangsfrage ging ...
#198Report
Leute, kann man das Thema nicht einfach debattieren, ohne aufeinander einzuhaken?
#199Report
09.04.2011
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von kleine|details
[quote]Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Neo Art
kann es sein, des ihr völlig aneinander vorbei redet ?
Yep! Ich darf noch mal auf die Eingangsfrage verweisen:
Original von plain
Gibt es irgendwas, was sich im RAW-Konverter (welchem auch immer) besser erledigen läßt als in Photoshop? Oder gibt es gar Korrekturen, die ich nur dort erledigen kann?
Und das lässt sich mit den hier gezeigten Bildbeispielen wie folgt beantworten:
Ja! Zum Beispiel bei einem überbelichteten Bild Zeichnung in den Lichtern retten ...
Mehr muss man dazu doch gar nicht sagen ...[/quote]
Nein das kann man nicht :-) Was nicht da ist, kann auch ein RAW-Konverter nicht hinzuerfinden :-)
k|d[/quote]
Ich glaube, Du hast immer noch nicht verstanden, worum es in der Ausgangsfrage ging ...[/quote]
Ich glaube... du glaubst... warum kann man nicht mal sachlich diskutieren? Kommunikation ist immer etwas schwierig, wenn verschiedene Begriffswelten aufeinander prallen, fürchte ich.
k|d
#200Report
Topic has been closed
gar keine kluge Idee
48
mir doch egal
33
eine angemessene Strategie
16
97 Votes
Started by
- 315Posts
- 8,603Views
wenn ein tif aus einer raw erstellt wird und diese die gleichen inhalte besitzt ... wo is jetzt euer problem ????
der eine macht es im konverter und der ande als tif im ps ?!