Bearbeitung in Photoshop oder RAW-Konverter...? 315

10.04.2011
Na ja nicht ganz.
Photoshop stellt auch bei einem 16-Bit Bild nur einen Regler von 0 bis 255 dar. Das ist es wahrscheinlich auch, was den Peter so verwirrt

Realistischerweise müsste da natürlich 0 bis 65535 stehen. Aber das will man dem Anwender natürlich nicht zumuten mit so vielen Tonwertabstufungen arbeiten zu müssen.
Trotzdem ist das eine reine Darstellungssache. Intern wird mit 2^16 Tonwertabstufungen gearbeitet
#241Report
[gone] User_6449
10.04.2011
Original von kleine|details
Man sieht, dass du mit 8-Bit pro Farbkanal arbeitest

Nö ..., ich habe einfach Deine TIF Datei genommen (die ja 16 bit pro Kanal
hat) und dann die Tonwerte in den RGB Kanälen so verschoben, daß sich
ein halbwegs brauchbares Bild ergibt.

Aber ich versuche das nochmal mit der RAW Datei in Lightroom, vielleicht
wird es dann besser.

Viele Grüße
Peter
#242Report
10.04.2011
Original von Peter Herhold
Nö ..., ich habe einfach Deine TIF Datei genommen (die ja 16 bit pro Kanal
hat) und dann die Tonwerte in den RGB Kanälen so verschoben, daß sich
ein halbwegs brauchbares Bild ergibt.


Das ist das gleiche, was ich gemacht habe. Du siehst ja, daß mein Ergebnis anders aussieht
#243Report
10.04.2011
Original von Pixelspalter
Na ja nicht ganz.
Photoshop stellt auch bei einem 16-Bit Bild nur einen Regler von 0 bis 255 dar. Das ist es wahrscheinlich auch, was den Peter so verwirrt

Realistischerweise müsste da natürlich 0 bis 65535 stehen. Aber das will man dem Anwender natürlich nicht zumuten mit so vielen Tonwertabstufungen arbeiten zu müssen.
Trotzdem ist das eine reine Darstellungssache. Intern wird mit 2^16 Tonwertabstufungen gearbeitet


Das ist ziemlich doof ;) Man nimmt erst eine technische Angabe, die aus der 8-Bit-Darstellung stammt, und dann rechnet man das für größere Farbtiefen um... Da hätte man ja lieber gleich 0-100% oder 0-1000Promille nehmen können, wenn man meint die technischen Details vor dem User verbergen zu müssen.

Ich meinte auch eher die fetten Lücken im Histogramm, die auf eine 8-Bit Verarbeitung schließen lassen bei Peter.

LG
k|d
#244Report
10.04.2011
So ich habe gerade noch mal ein kleines Experiment gemacht, welches Du selbst auch leicht nachvollziehen kannst, Peter

TIFF ist ein recht komplexes Format....aber es gibt auch einfachere. Zum Beispiel Portable Bitmap. Da stehen die direkten Farbwerte als Zahlen drinn

Also hab ich ein drei Pixel breites Bild gebastelt mit Weiß, Neutralgrau und Schwarz nebeneinander und jeweils als 8- und als 16-Bit Variante gespeichert

Im Hexeditor betrachtet ist das rausgekommen:
8-Bit:
50 36 0A 33 0A 31 0A 32 35 35 0A FF FF FF 7F 7F 7F 00 00 00
16-Bit:
50 36 0A 33 0A 31 0A 36 35 35 33 35 0A FF FF FF FF FF FF 7F 80 7F 80 7F 80 00 00 00 00 00 00

Man sieht recht schön, daß nach den Metainformationen jeweils die drei RGB-Kanäle als Bytewerte drinnen stehen. Im ersten Fall FF, 7F und 00
Und im 16-Bit Fall FFFF, 7F80, 0000
Also 2 Byte pro Farbkanals. Abstufungen von 0 bis 65535

Fürs Neutralgrau müsste da eigentlich 7FFF stehen, aber das schieb ich mal auf einen Rundungsfehler von Photoshop, da ja Farben immer noch von 0-255 eingestellt werden
#245Report
[gone] User_6449
10.04.2011
Original von kleine|details
Ich meinte auch eher die fetten Lücken im Histogramm, die auf eine 8-Bit Verarbeitung schließen lassen bei Peter.

Wie ich bereits sagte, habe ich Deine original 16 bit TIF Datei dafür verwendet.

Zum Vergleich habe ich Deine RAW Datei mit den Kameraeinstellungen einfach
mit Ligtroom in 16 bit TIF umgesetzt und das hat gut funktioniert. Keine Lücken,
keine Spitzen, keine Abrisse und alles ist wunderbar ... (siehe Screenshot mit
Histogramm).

Korrekturen waren im RAW Konverter (Lightroom) nicht nötig, da der Kontrast-
umfang der Beispielaufnahme im Rahmen von etwa 7 bis 8 Blendenstufen liegt.
Kann man also einfach 1:1 durchlaufen lassen und Anpassungen sind erst dann
erforderlich, wenn der Kontrastumfang größer wird.


Viele Grüße
Peter


PS:

Die Screenshots stehen z.Zt. auf meiner Sedcard um sie verlinken zu können.
Muß ich aber spätestens morgen wieder entfernen, da es bereits Rückfragen
gibt, weshalb ich mich überhaupt mit den vergurten TIF Dateien beschäftige.

Ist also nur als Test gedacht und üblicherweise landet sowas bei mir sofort in
der Mülltonne.

#246Report
10.04.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von kleine|details
Ich meinte auch eher die fetten Lücken im Histogramm, die auf eine 8-Bit Verarbeitung schließen lassen bei Peter.

Wie ich bereits sagte, habe ich Deine original 16 bit TIF Datei dafür verwendet.
[/quote]

Natürlich hast du die verwendet - aber du hast an irgend einem Punkt auf 8-Bit umgerechnet, bevor du die Tonwertkurven angewendet hast. Das sieht bei mir genauso aus, wenn ich auf 8 Bit arbeite. Du musst durchgängig auf 16 Bit arbeiten, damit du ein Ergebnis wie Pixelspalter bekommst. Vielleicht hast du auch eine ältere Version von Photoshop ohne 16-Bit - Support?

LG
k|d
#247Report
10.04.2011
Original von Peter Herhold
Wie ich bereits sagte, habe ich Deine original 16 bit TIF Datei dafür verwendet.


Mach mal folgenden einfachen Test
Lade die TIFF-Datei, mach die Tonwertkorrektur wie vorher, wende sie an und gehe noch mal in die Tonwertkorrektur. Was Du siehst ist ein durchlaufendes Diagramm ohne Lücken, oder?

Jetzt lade die Originale-TIFF Datei nochmal, wandle sie vorher in 8-Bit um und mach die gleiche Tonwertkorrektur und wende sie an. Jetzt ruf den Tonwertkorrektur-Dialog noch mal auf und sag uns was Du dann siehst
#248Report
10.04.2011
Original von kleine|details
Natürlich hast du die verwendet - aber du hast an irgend einem Punkt auf 8-Bit umgerechnet, bevor du die Tonwertkurven angewendet hast. Das sieht bei mir genauso aus, wenn ich auf 8 Bit arbeite. Du musst durchgängig auf 16 Bit arbeiten, damit du ein Ergebnis wie Pixelspalter bekommst. Vielleicht hast du auch eine ältere Version von Photoshop ohne 16-Bit - Support?


Ne, ich vermute mal eher, er hat den Screenshot gemacht, bevor er die Tonwertkorrektur angewendet hat. Photoshop stellt dann das Tonwertdiagramm mit Lücken dar, weil der Dialog wie gesagt mit 8-Bit arbeitet
Wendet man die Tonwertkorrektur allerdings an und geht noch mal in den Dialog sind die Lücken verschwunden, weil Photoshop intern richtig rechnet
#249Report
Original von Pixelspalter
[quote]Original von kleine|details
Natürlich hast du die verwendet - aber du hast an irgend einem Punkt auf 8-Bit umgerechnet, bevor du die Tonwertkurven angewendet hast. Das sieht bei mir genauso aus, wenn ich auf 8 Bit arbeite. Du musst durchgängig auf 16 Bit arbeiten, damit du ein Ergebnis wie Pixelspalter bekommst. Vielleicht hast du auch eine ältere Version von Photoshop ohne 16-Bit - Support?


Ne, ich vermute mal eher, er hat den Screenshot gemacht, bevor er die Tonwertkorrektur angewendet hat. Photoshop stellt dann das Tonwertdiagramm mit Lücken dar, weil der Dialog wie gesagt mit 8-Bit arbeitet
Wendet man die Tonwertkorrektur allerdings an und geht noch mal in den Dialog sind die Lücken verschwunden, weil Photoshop intern richtig rechnet[/quote]

Das würde ich auch vermuten. Alle Histogramme in Photoshop verwenden 8Bit-Daten, auch dann, wenn eigentlich im 16Bit-Modus gearbeitet wird:
http://www.photoshopessentials.com/photo-editing/histogram/page-2.php

Also note that even if you're working in 16-bit mode in Photoshop, which increases the number of possible brightness values from 256 to a whopping 65,536 of them, the histogram will still display the same 256 levels of brightness, again for the simple reason that it wouldn't fit on your screen otherwise.

Es gibt PS-Plugins, mit denen man die Histogramme durch 16Bit-Histogramme ersetzen kann, wenn man das will.

PS: Dass PS hier auf 8Bitz zurückgreift, ist vermutlich nicht nur ein Darstellungsproblem (das steht ja auch in der verlinkten Quelle: das Histogramm hätte dann gigantische Ausmaße), sondern auch ein Ressourcenproblem. PS müsste dann für die Histogramme ja nicht ein 256-Datenfeld bereithalten, sondern eines mit 64000 Einträgen. Und müsste bei jeder kleinen Änderung im Bild alle 64000 Einträge unmittelbar neu berechnen (man will ja auch sofort eine Vorschau im Histogramm sehen). Das wäre dann doch ein bißchen viel Rechenaufwand. Aber wie gesagt, man kann sich Plugins installieren, die mit 16Bit rechnen.
#250Report
[gone] User_6449
10.04.2011
Original von kleine|details
Natürlich hast du die verwendet - aber du hast an irgend einem Punkt auf 8-Bit umgerechnet, bevor du die Tonwertkurven angewendet hast.

Nö ..., ich arbeite ausschließlich mit 16 bit pro Kanal im RGB Modus und immer im TIF Format.

Aber vielleicht habe ich Deine TIF Datei ganz einfach zu stark strapaziert, um da überhaupt
noch irgend etwas brauchbares rausholen zu können ...

Mit Deiner RAW Datei war es viel einfacher. Denn das sind natürlich die Originaldaten und
nicht das, was Dir "CDraw" als TIF zusammengebastelt hat.

Viele Grüße
Peter
#251Report
10.04.2011
Es ist als ob man gegen eine Mauer reden würde......echt zum Verzweifeln
So als ob sämtliche Information in diesem Beitrag einfach an Dir vorbeigehen würde ohne daß Du sie überhaupt wahrnimmst
#252Report
10.04.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von kleine|details
Natürlich hast du die verwendet - aber du hast an irgend einem Punkt auf 8-Bit umgerechnet, bevor du die Tonwertkurven angewendet hast.

Nö ..., ich arbeite ausschließlich mit 16 bit pro Kanal im RGB Modus und immer im TIF Format.

Aber vielleicht habe ich Deine TIF Datei ganz einfach zu stark strapaziert, um da überhaupt
noch irgend etwas brauchbares rausholen zu können ...

Mit Deiner RAW Datei war es viel einfacher. Denn das sind natürlich die Originaldaten und
nicht das, was Dir "CDraw" als TIF zusammengebastelt hat.

Viele Grüße
Peter[/quote]


dcraw. Und wie du bei Pixelspalter sehen kannst, sind in dem Tiff alle Informationen drin. Vielleicht solltest du die Bilder ja noch ne Weile länger auf deiner Sedcard halten, als Erinnerung, dass du noch ein bischen was über PS lernen musst...

LG
k|d
#253Report
[gone] User_6449
10.04.2011
Kurzer Nachtrag:

Meine Screenshots muß ich schon heute Abend wieder löschen.

Denn mittlerweile werden die katastrophalen TIF Dateien von
"kleine|details" mit mir in Verbindung gebracht.

Das kann ich mir leider nicht leisten, da Fotografie mein Job ist
und die mangelhaften Vorlagen auf mich zurückfallen.

Ich bitte also um Verständnis für die Löschung ...

Viele Grüße
Peter
#254Report
10.04.2011
Original von Peter Herhold
Kurzer Nachtrag:

Meine Screenshots muß ich schon heute Abend wieder löschen.

Denn mittlerweile werden die katastrophalen TIF Dateien von
"kleine|details" mit mir in Verbindung gebracht.

Das kann ich mir leider nicht leisten, da Fotografie mein Job ist
und die mangelhaften Vorlagen auf mich zurückfallen.

Ich bitte also um Verständnis für die Löschung ...

Viele Grüße
Peter


*lol* es gibt noch ne Handvoll mehr Bilderhoster :-) Du kannst ja auch ein eigenes Testbild machen, wenn dir das Motiv zu scheußlich ist :-) Außerdem muss dir das nicht peinlich sein - auch als Profi darf man mal was nicht wissen.

LG
k|d
#255Report
10.04.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Peter Herhold
Wie ich bereits sagte, habe ich Deine original 16 bit TIF Datei dafür verwendet.


Mach mal folgenden einfachen Test
Lade die TIFF-Datei, mach die Tonwertkorrektur wie vorher, wende sie an und gehe noch mal in die Tonwertkorrektur. Was Du siehst ist ein durchlaufendes Diagramm ohne Lücken, oder?

Jetzt lade die Originale-TIFF Datei nochmal, wandle sie vorher in 8-Bit um und mach die gleiche Tonwertkorrektur und wende sie an. Jetzt ruf den Tonwertkorrektur-Dialog noch mal auf und sag uns was Du dann siehst[/quote]
ich hab das mal nachvollzogen und kann es vollumfänglich bestätigen:

1.tonwertkorrektur in 16-bit-datei und anschließende wandlung in 8-bit: keine lücken im histogramm. 2.zuerst umwandlung in 8-bit, und dann tonwertkorrektur: lücken im histogramm.

die überheblichen bemerkungen eines diskussionsteilnehmers zu den testdateien kann ich allerdings nicht nachvollziehen. von den farben her ist doch ein solches motiv perfekt für den test :)
#256Report
[gone] User_6449
10.04.2011
Original von kleine|details
Vielleicht solltest du die Bilder ja noch ne Weile länger auf deiner Sedcard halten, als Erinnerung, dass du noch ein bischen was über PS lernen musst...

Immerhin bin ich bereit den Schrott den Du produziert hast
wieder gerade zu biegen und auf meine Sedcard zu stellen.

Ein paar Doofe die sich hier in der MK tatsächlich ernsthaft
mit Deinem Müll auseinandersetzten gibt es, also sei froh
darüber und mecker nicht rum ...

Viele Grüße
Peter
#257Report
10.04.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von kleine|details
Vielleicht solltest du die Bilder ja noch ne Weile länger auf deiner Sedcard halten, als Erinnerung, dass du noch ein bischen was über PS lernen musst...

Immerhin bin ich bereit den Schrott den Du produziert hast
wieder gerade zu biegen und auf meine Sedcard zu stellen.

Ein paar Doofe die sich hier in der MK tatsächlich ernsthaft
mit Deinem Müll auseinandersetzten gibt es, also sei froh
darüber und mecker nicht rum ...

Viele Grüße
Peter[/quote]

Oh Peter, nun sei nicht beleidigt - langsam wird's peinlich. Aber nicht für mich...

k|d
#258Report
10.04.2011
Original von Henning Zachow *Mona cool und lässig ;)*
ich hab das mal nachvollzogen und kann es vollumfänglich bestätigen:
1.tonwertkorrektur in 16-bit-datei und anschließende wandlung in 8-bit: keine lücken im histogramm. 2.zuerst umwandlung in 8-bit, und dann tonwertkorrektur: lücken im histogramm.
die überheblichen bemerkungen eines diskussionsteilnehmers zu den testdateien kann ich allerdings nicht nachvollziehen. von den farben her ist doch ein solches motiv perfekt für den test :)


Tja, ich fürchte nur, das wird auch überlesen / nicht wahrgenommen / bewußt ignoriert werden um Peters 8-Bit Welt nichts ins Wanken zu bringen ;)
#259Report
[gone] User_6449
10.04.2011
Original von kleine|details
Oh Peter, nun sei nicht beleidigt - langsam wird's peinlich. Aber nicht für mich...

Peinlich ist es in der Tat, denn ich habe Deine vergurkte TIF Datei rekonstruiert
und nicht Du.

Peinlich für mich auch deshalb, da ich genau weiß, daß nichts dabei herauskommt,
ich mich aber trotzdem mit Deinen Vorstellungen beschäftige.

Für mich stellt es also kein Problem dar peinlich zu sein, denn an Deiner Theorie
hätte ja durchaus was brauchbares dran sein können.

Also das Prinzip von "trial and error":

Ich habe Deine Theorie ausprobiert, aber in der Praxis funktioniert sie nicht ...

Viele Grüße
Peter
#260Report

Topic has been closed