Wieviel Photoshop haltet Ihr für nötig 123
Original von Blackcowboy (bietet pay shootings für Models)
Klar Fantasybilder etc. geht nicht ohne, aber normale Portrait oder Fashion oder Aktbilder müssten doch auch ohne nachträgliche Bearbeitung hinzukriegen sein, oder?
ich finde ja !!
und meine Bilder hier haben mit Ausnahme von einem oder 2 keinen Photoshop gesehen
#2Report
31.05.2011
Nötig: gar kein, wobei schon früher in der Dunkelkamer Beautyretusche gemacht wurde.
Ich selbst nutze Beautyretusche, Helligkeit, Kontrast etc etc. Also ziemlich heavy
Ich selbst nutze Beautyretusche, Helligkeit, Kontrast etc etc. Also ziemlich heavy
#3Report
Original von Stichflamme - sucht Newcomer
Nötig: gar kein, wobei schon früher in der Dunkelkamer Beautyretusche gemacht wurde.
Ich selbst nutze Beautyretusche, Helligkeit, Kontrast etc etc. Also ziemlich heavy
Ich habe zu analogzeiten fast nur auf Dia fotografiert .... da konnte man auch nix mehr verändern wenn man die Originaldias an die Auftraggeber geschickt hat und/oder die Druckvorlage waren.
also musste man mit einer guten Maske und richtig eingestellen Licht, Zeit und Blende arbeiten.... und das erspart heute noch den PS. (meine Meinung )
#4Report
31.05.2011
Unabhängig vom Programm, ob nun Photoshop oder wie in meinem Fall Photoimpact, ichmuss, um mit meinem Bild zufrieden zu sein, ein klein wenig die Hand anlegen.
Pickel und Muttermale müssen weg, Kratzer an der Haut müssen ebenso weg, die dunkle Haut unter den Augen muss heller werden, etc etc
Auch muss das eine oder andere Bild von Schmutz am Hintergrund oder zu knapp bemessenem Hintergrund befreit werden.
Hinzu kommt, dass ich das eine oder andere Bild gerne in eine Montage mit Schriftzug oder in Kombination mit einem anderen Bild versehe. Nicht jedermanns Geschmack, aber die, die so etwas von mir bekommen, mögen es meistens. Von den Ganzpunkten ganz zu schweigen...
Also ein klares JA meinerseits: jedes Bild muss bearbeitet werden.
LG Chr
Pickel und Muttermale müssen weg, Kratzer an der Haut müssen ebenso weg, die dunkle Haut unter den Augen muss heller werden, etc etc
Auch muss das eine oder andere Bild von Schmutz am Hintergrund oder zu knapp bemessenem Hintergrund befreit werden.
Hinzu kommt, dass ich das eine oder andere Bild gerne in eine Montage mit Schriftzug oder in Kombination mit einem anderen Bild versehe. Nicht jedermanns Geschmack, aber die, die so etwas von mir bekommen, mögen es meistens. Von den Ganzpunkten ganz zu schweigen...
Also ein klares JA meinerseits: jedes Bild muss bearbeitet werden.
LG Chr
#5Report
31.05.2011
Original von Blackcowboy (bietet pay shootings für Models)
Nutzt Ihr das intensiv oder sagt Ihr, ich bin analog, ich will mein Photo so gut es geht allein durchs Fotografieren hinbekommen.
Falsche Fragestellung
Die Laborarbeit bei Analogfotos kann Fotos so extrem verändern, daß vom Original nicht mehr viel übrig bleibt
Ebenso ist kein Bild aus einer Digicam "unbearbeitet". Entweder Deine Kamera wendet schon Algorithmen an, um das Bild zu schärfen, die Kontraste einzustellen und die Farben zu intensivieren.....oder der Raw-Konverter macht das später am Rechner
Also hat jedes Bild schon eine Menge Veränderungen erfahren, bis es überhaupt mal in Photoshop landet
Viele der Photoshop-Methoden haben ihren Ursprung auch in der analogen Laborarbeit wie z.B. Abwedeln und Aufhellen. Etwas was man früher im Labor händisch gemacht hat
#6Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.05.2011
Ich persönlich bearbeite immer,. weil ich es mag.
Nicht um zu kaschieren sondern weil es essentieller Bestandteil meiner Arbeit ist.
Wenig PS ist immer dann gegeben wenn man nur noch bisserl pushen will, wie hier:
Viel PS wenn man was ausgefallenes machen möchte, was fotografisch nicht möglich ist (mir sind die Raubkatzen im Studio ausgegangen):
Nicht um zu kaschieren sondern weil es essentieller Bestandteil meiner Arbeit ist.
Wenig PS ist immer dann gegeben wenn man nur noch bisserl pushen will, wie hier:
Viel PS wenn man was ausgefallenes machen möchte, was fotografisch nicht möglich ist (mir sind die Raubkatzen im Studio ausgegangen):
#7Report
[gone] TheMike.ch
31.05.2011
für gute bilder braucht es KEIN PS.
aber je nach verwendungszweck bzw. kundenwunsch kann eine mehr oder weniger starke bearbeitung gewünscht oder zwingend nötig sein. das macht das bild dann nicht an sich besser, sondern einfach besser für den entsprechenden verwendungszweck geeignet.
aber gute bilder entstehen nicht im PS, sondern irgendwo zwischen rübe des knipsers und filmebene.
grusssss
TheMike
aber je nach verwendungszweck bzw. kundenwunsch kann eine mehr oder weniger starke bearbeitung gewünscht oder zwingend nötig sein. das macht das bild dann nicht an sich besser, sondern einfach besser für den entsprechenden verwendungszweck geeignet.
aber gute bilder entstehen nicht im PS, sondern irgendwo zwischen rübe des knipsers und filmebene.
grusssss
TheMike
#8Report
mir sind die Raubkatzen im Studio ausgegangen
.... gibt doch genug in der MK ;-)
duw
#9Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
31.05.2011
Die Frage lässt sich Pauschal nicht beantworten.
Für manche Dinge ist Bildbearbeitung unerlässlich, für andere wiederum brauch mans nicht (und verwendet es in der Regel auch wenn nur sehr sparsam).
Für manche Dinge ist Bildbearbeitung unerlässlich, für andere wiederum brauch mans nicht (und verwendet es in der Regel auch wenn nur sehr sparsam).
#10Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.05.2011
Stimmt, aber die lassen sich nicht an der Leine führen^^
.... gibt doch genug in der MK ;-)
duw[/quote]
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]mir sind die Raubkatzen im Studio ausgegangen
.... gibt doch genug in der MK ;-)
duw[/quote]
#11Report
31.05.2011
ich schreib es mal andersrum: aus einem "esel" machst du auch mit stundenlanger photoshopperei kein "rennpferd". will meinen, wenn das foto an sich schlecht aufgebaut, schlecht ausgeleuchtet und/oder falsch fotografiert wurde, kannst du dir die zeit am rechner eigentlich sparen.
#12Report
[gone] User_6449
31.05.2011
Original von Blackcowboy (bietet pay shootings für Models)
Hm mal ne Frage, wieviel Photoshop haltet Ihr für nötig, um gute Bilder zu erzeugen?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig ...
Viele Grüße
Peter
#13Report
Immer
Blende 22 ( wegen Tiefenschärfe)
1/1000 Sekunde (wegen Verwacklungsgefahr)
und im RAW fotografieren
Der Rest macht der Photoshop
*duckundwech*
Blende 22 ( wegen Tiefenschärfe)
1/1000 Sekunde (wegen Verwacklungsgefahr)
und im RAW fotografieren
Der Rest macht der Photoshop
*duckundwech*
#14Report
31.05.2011
Höchstens 2-3 Minuten pro Bild, in ganz seltenen Fällen mal 5 Minuten. Dafür muss es aber kein PS sein, da reichen mir andere weitaus preiswertere Programme genauso.
#15Report
31.05.2011
Da hier- zum Glück - niemand 6-, 10- oder 12-Megapixel-Fotos als Rohdateien einstellt, wird es zumindest für die MK ohne Photoshop oder ein anderes EBV-Programm sowieso nicht gehen... ;-)
Ein bißchen Photoshop (o.ä.) ist mithin immer.
Ansonsten: genau so viel wie nötig. Früher hat man manche Vergrößerungen einfach mit Standard-Werten durchlaufen lassen können, und an anderen Negativen hat man eine halbe Nacht in der Dunkelkammer gefeilt. Entscheidend ist immer nur das Endergebnis.
Und wenn ich was gedruckt auf Zeitungs/Zeitschriften-Papier sehen will, geht ohne EBV sowieso nix. Aber gar nix.
(Oder es sieht gar furchtbar grauselig aus.)
Ein bißchen Photoshop (o.ä.) ist mithin immer.
Ansonsten: genau so viel wie nötig. Früher hat man manche Vergrößerungen einfach mit Standard-Werten durchlaufen lassen können, und an anderen Negativen hat man eine halbe Nacht in der Dunkelkammer gefeilt. Entscheidend ist immer nur das Endergebnis.
Und wenn ich was gedruckt auf Zeitungs/Zeitschriften-Papier sehen will, geht ohne EBV sowieso nix. Aber gar nix.
(Oder es sieht gar furchtbar grauselig aus.)
#16Report
[gone] akigrafie fotodesign
31.05.2011
Vielleicht ist es auch eine Frage des Fotografen an sich.
Die Modelle kommen eigentlich wegen meiner EBV zu mir.
Für Schönwetterfotos im Park gehn sie woanders hin.
Von daher kann man schlecht sagen wie viel PS nötig ist...
Die Modelle kommen eigentlich wegen meiner EBV zu mir.
Für Schönwetterfotos im Park gehn sie woanders hin.
Von daher kann man schlecht sagen wie viel PS nötig ist...
#17Report
31.05.2011
Da ich grundsätzlich in RAW fotografiere nutze ich Möglichkeit meine Fotos zu bearbeiten und ich muss Pixelspalter vollkommen recht geben, denn schon zu Analogzeiten wurden die Aufnahmen in der Dunkelkammer entsprechend verändert. Aber eins ist sicher, das Endresultat muss stimmen! Wie das der jeweilige Fotograf bewerkstelligt ist ihm freigestellt.
LG Carsten
LG Carsten
#18Report
[gone] Howein
31.05.2011
So viel wie nötig, so wenig wie möglich ... ;-)
Allerdings braucht es dazu seltenst den dicken Photoshop, da gibt es Preiswerteres das dafür genau so gut geeignet ist ... ich z. B. verwende fast von Anfang an den Paintshop Pro (hat natürlich nicht den Prestigewert ... ;-)))
"Brauchts nicht" ist Schmarr'n ... früher sind die Fotos auch in der Duka sorgfältg ausgearbeitet worden - und berühmte Fotografen hatten teilweise einen ganzen Stab von Leuten die ihre Bilder ausgearbeitet haben ...
Ausarbeitung ist ein normaler Schritt auf dem Weg zum fertigen Foto.
Allerdings braucht es dazu seltenst den dicken Photoshop, da gibt es Preiswerteres das dafür genau so gut geeignet ist ... ich z. B. verwende fast von Anfang an den Paintshop Pro (hat natürlich nicht den Prestigewert ... ;-)))
"Brauchts nicht" ist Schmarr'n ... früher sind die Fotos auch in der Duka sorgfältg ausgearbeitet worden - und berühmte Fotografen hatten teilweise einen ganzen Stab von Leuten die ihre Bilder ausgearbeitet haben ...
Ausarbeitung ist ein normaler Schritt auf dem Weg zum fertigen Foto.
#20Report
Topic has been closed
Nutzt Ihr das intensiv oder sagt Ihr, ich bin analog, ich will mein Photo so gut es geht allein durchs Fotografieren hinbekommen.
Klar Fantasybilder etc. geht nicht ohne, aber normale Portrait oder Fashion oder Aktbilder müssten doch auch ohne nachträgliche Bearbeitung hinzukriegen sein, oder?