Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
18.10.2011
Original von Polarlicht
...
Und das wäre die Diksussion: Wieso schaffen die Nischenprodukte nicht mehr Druck.
Heiner
sehr gute frage wie ich finde...
eine weitere frage wäre: womit!? und da sehe ich im gesättigten dslr-markt die grenzen erreicht...
lg
h
#622Report
18.10.2011
Das Problem ist einfach dass es nicht reicht, eine Kamera mit ein paar Objektiven auf den Markt zu bringen und dann läuft das schon.
Es muss immer ein ganzes System her. Und man braucht einen unglaublich langen Atem. Schließlich muss man mit den Großen auf dem Markt zumindest mithalten. Eigentlich muss man sie sogar überbieten. Und das geht bei Kameras kaum. Die Knipsen machen alle Bilder. Der Rest drumherum ist Schnickschnack von dem sich eben nicht jeder blenden lässt auch wenn die Werbung ihr Möglichstes versucht.
Und es wird keiner wechseln, der mit seinem bisherigen System halbwegs zufrieden ist. Canon und Nikon sind etabliert, haben Service Stellen, es gibt viel Literatur, extra Workshops für diese Kamerasysteme, "Kumpels" die bereits eine Cam von dem Hersteller haben und helfen können, das größte Objektiv und Zubehörsortiment usw.
Dass muss ein Newcomer auf dem Markt auch erst mal alles hinstellen und hat noch keinen Cent Geld damit verdient...
Es muss immer ein ganzes System her. Und man braucht einen unglaublich langen Atem. Schließlich muss man mit den Großen auf dem Markt zumindest mithalten. Eigentlich muss man sie sogar überbieten. Und das geht bei Kameras kaum. Die Knipsen machen alle Bilder. Der Rest drumherum ist Schnickschnack von dem sich eben nicht jeder blenden lässt auch wenn die Werbung ihr Möglichstes versucht.
Und es wird keiner wechseln, der mit seinem bisherigen System halbwegs zufrieden ist. Canon und Nikon sind etabliert, haben Service Stellen, es gibt viel Literatur, extra Workshops für diese Kamerasysteme, "Kumpels" die bereits eine Cam von dem Hersteller haben und helfen können, das größte Objektiv und Zubehörsortiment usw.
Dass muss ein Newcomer auf dem Markt auch erst mal alles hinstellen und hat noch keinen Cent Geld damit verdient...
#623Report
18.10.2011
Original von Photowizard
Das Problem ist einfach dass es nicht reicht, eine Kamera mit ein paar Objektiven auf den Markt zu bringen und dann läuft das schon.
Es muss immer ein ganzes System her. Und man braucht einen unglaublich langen Atem. Schließlich muss man mit den Großen auf dem Markt zumindest mithalten. Eigentlich muss man sie sogar überbieten. Und das geht bei Kameras kaum. Die Knipsen machen alle Bilder. Der Rest drumherum ist Schnickschnack von dem sich eben nicht jeder blenden lässt auch wenn die Werbung ihr Möglichstes versucht.
Und es wird keiner wechseln, der mit seinem bisherigen System halbwegs zufrieden ist. Canon und Nikon sind etabliert, haben Service Stellen, es gibt viel Literatur, extra Workshops für diese Kamerasysteme, "Kumpels" die bereits eine Cam von dem Hersteller haben und helfen können, das größte Objektiv und Zubehörsortiment usw.
Dass muss ein Newcomer auf dem Markt auch erst mal alles hinstellen und hat noch keinen Cent Geld damit verdient...
öyyyy...nu is aber ma langsam gut hiaaaa! bin ja nu nich immer deiner meinung, aber in dem thread hier is mir dat schon unheimlich wie sehr ich deine zeilen alle unterschreiben kann!:)
lg
h
#624Report
18.10.2011
Original von Photowizard
Das Problem ist einfach dass es nicht reicht, eine Kamera mit ein paar Objektiven auf den Markt zu bringen und dann läuft das schon.
Es muss immer ein ganzes System her. Und man braucht einen unglaublich langen Atem. Schließlich muss man mit den Großen auf dem Markt zumindest mithalten. Eigentlich muss man sie sogar überbieten. Und das geht bei Kameras kaum. Die Knipsen machen alle Bilder. Der Rest drumherum ist Schnickschnack von dem sich eben nicht jeder blenden lässt auch wenn die Werbung ihr Möglichstes versucht.
Und es wird keiner wechseln, der mit seinem bisherigen System halbwegs zufrieden ist. Canon und Nikon sind etabliert, haben Service Stellen, es gibt viel Literatur, extra Workshops für diese Kamerasysteme, "Kumpels" die bereits eine Cam von dem Hersteller haben und helfen können, das größte Objektiv und Zubehörsortiment usw.
Dass muss ein Newcomer auf dem Markt auch erst mal alles hinstellen und hat noch keinen Cent Geld damit verdient...
Und wer ist jetzt hier in dem Fall der Newcomer ?
Grübel, Grübel
was hat nun dein Post mit dem TO Thema zu tun ?
Grübel Grübel
#625Report
18.10.2011
Das sollte die Antwort auf die Frage "Wieso schaffen die Nischenprodukte nicht mehr Druck" sein ;-)
Sorry falls es zu Offtopic war. Es kann aber auch die Antwort auf die Frage sein, warum Sony trotz vieler "Angriffe" auf die großen Zwei in den letzten Jahren keine Marktanteile gewonnen hat.
@Herwig, wir finden bestimmt mal wieder Thema bei dem wir uns nicht einig sind *g*.
Sorry falls es zu Offtopic war. Es kann aber auch die Antwort auf die Frage sein, warum Sony trotz vieler "Angriffe" auf die großen Zwei in den letzten Jahren keine Marktanteile gewonnen hat.
@Herwig, wir finden bestimmt mal wieder Thema bei dem wir uns nicht einig sind *g*.
#626Report
19.10.2011
Na jetzt bitte ich dich.
Im Bereich der Spiegelosen Kameras mit Wechselobjektiven und ich rede jetzt nicht von der SLT Serie , sondern von den NEX Systemen bei SONY oder PANASONIC 4/3rds - da haben die beiden grossen ALLES verschlafen.
Und das diese Kamerakategorie kein Spielzeug ist sollten eigentlich die Fotografen hier wissen.
Ein ganz grosser Teil der Kunden die sich eine DSLR bis 1.000 Euro gekauft hätten, wandern in dem Segment ab.
Warum ? die Qualität ist ähnlich gut und die Kamera ist kompakte - kleiner - stylischer.
Und das das eine NEX 5/7 jetzt mit dem ZEISS 24 1,8 Objektiv locker mit einer DSLR mithalten kann, das sollte wohl jedem bewusst sein.
Natürlich wieder ned für Profis und Sportfotgrafen und was weiss ich was euch noch einfällt.
Aber wer ein Reportage Kamera mit gutem Autofokus im 35mm Format sucht - der wird nicht an der KOMBI vorbeikommen.
Im Bereich der Spiegelosen Kameras mit Wechselobjektiven und ich rede jetzt nicht von der SLT Serie , sondern von den NEX Systemen bei SONY oder PANASONIC 4/3rds - da haben die beiden grossen ALLES verschlafen.
Und das diese Kamerakategorie kein Spielzeug ist sollten eigentlich die Fotografen hier wissen.
Ein ganz grosser Teil der Kunden die sich eine DSLR bis 1.000 Euro gekauft hätten, wandern in dem Segment ab.
Warum ? die Qualität ist ähnlich gut und die Kamera ist kompakte - kleiner - stylischer.
Und das das eine NEX 5/7 jetzt mit dem ZEISS 24 1,8 Objektiv locker mit einer DSLR mithalten kann, das sollte wohl jedem bewusst sein.
Natürlich wieder ned für Profis und Sportfotgrafen und was weiss ich was euch noch einfällt.
Aber wer ein Reportage Kamera mit gutem Autofokus im 35mm Format sucht - der wird nicht an der KOMBI vorbeikommen.
#627Report
19.10.2011
Original von Herwig
[quote]Original von Polarlicht
...Und das wäre die Diksussion: Wieso schaffen die Nischenprodukte nicht mehr Druck.
Heiner
sehr gute frage wie ich finde...
eine weitere frage wäre: womit!? und da sehe ich im gesättigten dslr-markt die grenzen erreicht...
lg
h[/quote]
Ich glaube nicht, dass es Aufgabe sein kann von einem Knipser in der Schweiz,
neue Markentrends zu schaffen :-). Das sind ganze Hundertschaften am überlegen
und nach- denken, in welche Richtung der Markt geht.
Ofenbar geht der Trend in der DSLR noch in Richtung Consumerprodukte oder
Lifstyleprodukte. Sieht man die neue Canon an, hat es 100 Dinge dran, die in
den meisten Fachgebieten ein gelderwerbender Fotograf nie braucht. Aber
der geneigte Amateur, sich gerne semiprofessionell oder ähnlich titulierend,
wünscht diese Angbote. Die Anzahl der Leute, die die Kamera kaufen um sie zu haben
und nicht zu nützen wird um ein hundertfaches grösser sein. Anders ist
diese Entwicklung nicht zu sehen.
Sony hat nun mit einer Maschine versucht, sich zu positionieren. Und der TO
behauptet, Sony greife damit die dicken Kameras von Canon und Nikon an.
Macht sie natürlich, weil Sony einen bestimmten Markt am Preissegment
erobern will - und im Produktemarkt auch.
Der Preis spielt für einen Gelderwerbenden Fotografen, wenn er die
Maschine nützen kann, gar keine Rolle. Also spielt es keine Rolle, ob Sony einen
Body für 1'000 Euro anbietet, der soviel kann wie einer von Canon, der 6'000
kostet. Nur stimmt dieser Gedanke nicht ganz. Der professionelle Nutzer muss die
Maschine abschrieben, refinanzieren. Und das geht mit 1'000 Euros einfacher.
Nun haben sich nicht soooo viele Nutzer entscheieden, einen Markenwechsel zu machen
zu Sony, weil die aktuelle Maschine entweder nicht gleich attraktiv ist wie eine
Nikon oder Canon - oder der Wechselkunde nicht sicher ist, ob der Umstieg nicht
wieder zu einem Umstieg führen würde.
Das ist das Handycap der Nischenprodukteanbieter.
Ich selbst rechne mit einer völlig neuen Kamerageneration, die aus den
PEN's und was weiss ich entwickelt wird. Völlig neue Technologien, die
an kleinen Kameras getestet wird - und irgendwann kommt einer
der Nischenanbieter mit der neuen Kamera, jene mit der Technik des
21. Jahrhunderts. Ob die dann einschlägt ist noch unklar. Es muss sofort ein
Mehrwert zu erkennen sein. Sonst wird das eine Maschine, die schneller tot
ist, wie sie entwickelt wurde. Und davor haben alle Angst. Da kann man sich den Ruf vollständig ruinieren.
Also: Meine Meinung, wie schon zuvor.
Tolle Sonymaschine
Mehr nicht
Weniger nicht
Heiner
#628Report
19.10.2011
So wie sich Nikon und Canon aus dem oberen analogen und jetzt digitalen Bereich (z.B.die F4) dem Consumermarkt genähert haben, weil mit den echten Spitzengeräten nicht genügend Geld zu verdienen ist, streckt sich Sony jetzt nach oben. Irgendwo wird es da einen Schnittpunkt der Interessen und des Kundenpotentials geben. Ich gehe nicht davon aus , dass Sony nach verkorkstem Start aus Minolta-Resten den High-End-Bereich ernsthaft anvisiert. Aber Gewinnbeschneidung im mittleren Segment ist für die Platzhirsche zumindest sehr ärgerlich.
Insofern halte ich den Titel des Threads für etwas polemisch und stimme Polarlicht zu.
Insofern halte ich den Titel des Threads für etwas polemisch und stimme Polarlicht zu.
#629Report
19.10.2011
Original von konturgestalter.de
Und das das eine NEX 5/7 jetzt mit dem ZEISS 24 1,8 Objektiv locker mit einer DSLR mithalten kann, das sollte wohl jedem bewusst sein.
Keiner von uns Model- oder Modefotografen braucht wohl häufig ein 24er... Wie schlägt sich das Teil denn z.B. mit einem 200er 2.8 falls es das gibt ?
#630Report
19.10.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[quote]Original von konturgestalter.de
Und das das eine NEX 5/7 jetzt mit dem ZEISS 24 1,8 Objektiv locker mit einer DSLR mithalten kann, das sollte wohl jedem bewusst sein.
Keiner von uns Model- oder Modefotografen braucht wohl häufig ein 24er... Wie schlägt sich das Teil denn z.B. mit einem 200er 2.8 falls es das gibt ?[/quote]
Klar eine Kamera ist ja nur dafür da um Models zu Fotografieren.
Da nimmst einfach einen ADAPTER und dann kann ich jedes SONY Objektiv der DSLR Seire verwenden.
Und nicht wie bei NIKON mit CROPFAKTOR 2,7 sondern 1,5 - den gleichen CROPFAKTOR wie bei den DSLR´s.
Ah und nochwas - der Autofokus funktioniert zu 100% mit dem Adapter - im Foto wie auch VIDEOMODUS.
Aber die Absicht mit dem ZEISSOBJEKTIV ist ne andere. Ein Brennweite die klassisch 35mm vertritt und super Lichtstark ist. Und das ganz in sehr sehr kleiner Bauweise und dazu die Bedienung mit zwei Einstellrädern.
#631Report
19.10.2011
Warum denke ich bei Sony bloß immer an Adapter... Nee Spaß beiseite... *g*
Für mich ist das klar. Dafür brauche ich sie. Landschaften fotografiere ich nicht.
Ich meinte ob es für die Kamera auch ein lichtstarkes Objektiv von Zeiss in der
Region 150-200 mm gibt. Da wäre ein Vergleich für mich interessant.
Für mich ist das klar. Dafür brauche ich sie. Landschaften fotografiere ich nicht.
Ich meinte ob es für die Kamera auch ein lichtstarkes Objektiv von Zeiss in der
Region 150-200 mm gibt. Da wäre ein Vergleich für mich interessant.
#632Report
19.10.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
...
Für mich ist das klar. Dafür brauche ich sie. Landschaften fotografiere ich nicht.
....
wie jetze? dat hier is gar kein landschaftsfotografieforum?
HILFE! ick wurd die ganze zeit böschüssn! allet luch und truch hia! hier gehts gar nich um models!
apüh!
sauherrei!!!
:)
#633Report
19.10.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Warum denke ich bei Sony bloß immer an Adapter... Nee Spaß beiseite... *g*
Für mich ist das klar. Dafür brauche ich sie. Landschaften fotografiere ich nicht.
Ich meinte ob es für die Kamera auch ein lichtstarkes Objektiv von Zeiss in der
Region 150-200 mm gibt. Da wäre ein Vergleich für mich interessant.
die längste festbrennweite von zeiss für sony ist das 135mm f/1.8.
das alte (1986) 200 mm f/2.8 von minolta wurde von sony nicht in die aktuelle objektivbaureihe übernommen.
#634Report
19.10.2011
Original von c-row187
Es ist wirklich lustig zu sehen wie hier über die Kameras diskutiert wird. =D
Wie kleine Kinder.
In Japan gibt es ein Sprichwort : „Wer schön schreiben kann, der schreibt auch mit einem schlechten Pinsel schön.”
So ist das auch bei kameras. Nur weil die Kamera gut ist müssen das die Bilder nicht sein. Man kann auch perfekte Bilder mit schlechter Ausstattung machen.
Wenn man für sich selbst schön schreibt, um es in eine Schublade zu legen und dort vergammeln zu lassen, dann mag das so stimmen, dann ist es auch egal, ob der schlechte Pinsel lauter unschöne Spritzer au's Papier macht oder da die Ränder einfach nicht so schön sind. Wenn man aber für einen Kunden schreibt, und der nun mal so seine Ansprüche hat (Kunden haben das immer) dann macht das aber schon einen Unterschied, ob es nur auf den ersten flüchtigen Blick oberflächlich schön geschrieben aussieht oder ob das Ganze auch das Geld Wert ist, das man vom Kunden verlangt.
So ist das auch bei Kameras: Auch wenn das Bild auf den ersten Blick schön aussieht kann es, wenn es mit einer schlechten Kamera fotografiert ist, bei nähererer Betrachtung unterbelichtet, unscharf, vollkommen schief und viel zu klein sein. Da hätte vielleicht eine bessere Kamera geholfen. Man kann es zwar als "Stilmittel" bezeichnen, was ja von unfähigen Knipsern gerne getan wird, aber warum soll man sich durch ein Werkzeug in seiner Arbeit einschränken lassen? Natürlich kann man auch mit "schlechten" Geräten oberflächlich betrachtet "gute" Bilder machen, aber wenn man ein gutes Gerät hat werden dadurch die Bilder garantiert nicht schlechter!
#635Report
19.10.2011
Original von konturgestalter.de
Hust Hust - ich glaub du willst es einfach ned vestehen und wenn du keine Ahnung von der Verkaufspolitik von Firmen hast - würde ich mich ein wenig zurückhalten mir deinem "Gelabber".
Du wirst die 77er nicht bis in zweite Quartal 2012 ausser als im Fachhandel finden.
Amazon wird die Kamera immer zum Listenpreis verkaufen.
Warum ? SONY will den Fachhandel schützen und unterstützen und zeigen wie man mit Kameras noch Geld verdienen kann.
Da wäre Sony aber schon verdammt dämlich!!!
So würden sie sich nämlich gleich von vornherein sämtliche Chancen kaputt machen, mit dieser Kamera am Markt zu bestehen.
Das Klientel für diese Kamera kauft nicht im Fachhandel, sie kauft beim Elektronik-Discounter!
Klar gibt auch Sony Kameras im MEdia MArkt, das hab ich auch nie behauptet.
Aber Sorry - ein CANON 5D MARK II im MEdia Markt zu verkaufen zeigt für ganz viel Stil in Sachen Vertrieb bei CANON.
im Übrigen pflegen auch Apple, Bose, Canton, Eizo, HP, Harman Kardon usw. einen schlechten Stil...
Stellt euch vor, die verkaufen ihre Produkte doch glatt auch im Media Markt!
Schlimm sowas...
[ironie off]
#636Report
19.10.2011
Original von Image Worx
[quote]Original von konturgestalter.de
Hust Hust - ich glaub du willst es einfach ned vestehen und wenn du keine Ahnung von der Verkaufspolitik von Firmen hast - würde ich mich ein wenig zurückhalten mir deinem "Gelabber".
Du wirst die 77er nicht bis in zweite Quartal 2012 ausser als im Fachhandel finden.
Amazon wird die Kamera immer zum Listenpreis verkaufen.
Warum ? SONY will den Fachhandel schützen und unterstützen und zeigen wie man mit Kameras noch Geld verdienen kann.
Da wäre Sony aber schon verdammt dämlich!!!
So würden sie sich nämlich gleich von vornherein sämtliche Chancen kaputt machen, mit dieser Kamera am Markt zu bestehen.
Das Klientel für diese Kamera kauft nicht im Fachhandel, sie kauft beim Elektronik-Discounter!
Tja - SONY geht halt den Weg, obs dir gefällt oder nicht.
Die A77 Kamera wird in den ersten Monaten über den Fachhandel vertrieben und das ist gut so.
Wenn du glaubst die von SONY sind doof - na die werden sich schon mal was dabei gedacht haben.
Klar gibt auch Sony Kameras im MEdia MArkt, das hab ich auch nie behauptet.
Aber Sorry - ein CANON 5D MARK II im MEdia Markt zu verkaufen zeigt für ganz viel Stil in Sachen Vertrieb bei CANON.
im Übrigen pflegen auch Apple, Bose, Canton, Eizo, HP, Harman Kardon usw. einen schlechten Stil...
Stellt euch vor, die verkaufen ihre Produkte doch glatt auch im Media Markt!
Schlimm sowas...
[ironie off][/quote]
#637Report
[gone] User_30919
19.10.2011
Ich kann nur jeden Fotografen empfehlen, dass er sich so ein Sony Teil kauft. Irgendwann wird die Kamera richtig wertvoll sein, da nur wenige Stücke von dem Restmüll verkauft worden sind. Vielleicht eine gute Kapitalanlage! Sollte aber nicht benutzt werden, damit diese ihren Wert behält.
Andere sollten sich dann die neue Canon 1 D x bestellen ;)
Ich weiß, dass mein Beitrag nicht konstruktiv ist, aber bitte "wer ist Sony"?
Andere sollten sich dann die neue Canon 1 D x bestellen ;)
Ich weiß, dass mein Beitrag nicht konstruktiv ist, aber bitte "wer ist Sony"?
#638Report
19.10.2011
Original von Brunototti Photography
Ich weiß, dass mein Beitrag nicht konstruktiv ist, aber bitte "wer ist Sony"?
Macht nichts...
Schon der erste Post war nicht sonderlich konstruktiv ;-)
#639Report
19.10.2011
Einer meiner CD-Player stammt von Sony. Ist allerdings Baujahr 1998 oder 1999. Danach kam mir nichts mehr von Sony ins Haus. :-)
Original von Brunototti Photography"wer ist Sony"?
#640Report
Topic has been closed
Also das kann ich gut nachvollziehen :)