Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668

16.10.2011
Lieber Rudi,

Willkommen in der Welt des Wunschdenkens. In der Praxis sieht die Sache ganz anders aus. Wenn Sony in der Welt der Profifotografen Fuss fassen will muss sie Millionen in die Hand nehmen. Allein die Objektivauswahl und der weltweite Service trennen hier schon die Spreu vom Weizen. Sony soll Videokameras und Fernseher herstellen und die Fotografie den richtigen Kameraherstellern überlassen.
Nächstes Jahr ist Olympiajahr. Da wird man dann sehen, ob Sony bei den Profis ankommt, aber ich bin fest überzeugt, dass ausser Nikon und Canon keine anderen Kameras im Olympiastadion von London sein werden.

Aber grundsätzlich kann gesagt werden, dass es keine Rolle spielt welches Werkzeug man in die Hand nimmt, weil sowieso nur das Resultat zählt.

In diesem Sinne wünsche ich allen Mk'lern noch eine tolle und spannende Zeit mit ihren Models, Visa's und Fotografen, egal mit welcher Kamera.

LG - Eddy.
#561Report
[gone] lichtbildwerke
16.10.2011
*lacht* das trifft zwar nicht mehr das Thema aber eigendlich gibt hier doch parallelen.

Der Cy-260k war zum testen mit auf dem shooting, weil er repariert wurde. Aber richtig, ich verwende ausschliesslich Blitzköpfe von Wallimex aber überwiegen aus der VC-Serie.
Die CY Serie ist gut verarbeitet und diese Blitzköpfe arbeiten recht zuverlässig. Kaputt gehen sie meist erst dann wenn ein Fotograf damit Dauerfeuer macht, also viele Auslösungen kurz hintereinander.

Mit den Blitzköpfen der Wallimex VC-Serie bin ich eigendlich nicht zufrieden, da sie mit nicht so wertigen Bauteilen ausgestattet sind und gerne mal explodieren (Wallipeng), kennt der ein oder andere bestimmt. Insbesondere sind hier nicht so gute Elkos verarbeitet. Dennoch verwende ich diese Blitzköpfe. Warum?

Hier stört mich das Ganze nicht, da ich in der Lage bin die Wallimexe nicht nur selbst zu reparieren sondern auch mit wertigeren Bauteilen zu bestücken.Ich kaufe sie defekt für kleines Geld auf, modifiziere sie und setze sie wieder in stand. Von der VC- Serie, die ich im Einsatz habe ich nicht einer mehr explodiert.
#562Report
16.10.2011
Vorschlag für die A77 Besitzer, überzeugt dochmal bei Gelegenheit die Community mit Ergebnissen!

Zeigt doch mal ein paar Testaufnahmen ohne EBV bei einfachen sowie schwierigen Bedingungen z.B. 1600 ASA , Outdoor sowie Studio im Vergleich zu einer Canon. Vielleicht ein Thema für eine Workshop

Qualität und Service sowie Vertrauen werden sich durchsetzen!

Canon und Nikon schwächeln schon teilweise, weil sie mehr und mehr den Massenmarket bedienen und sich nicht mehr um die Oberschicht der Kleinbildspiegelreflex kümmern, weil diese zu wenig ertragsbringend ist. Dank dem Shareholdervalue Approach. Das bringt Raum für Konkurrenz.

Nicht umsonst erstürmt Zeiss mit ihren Festbrennweiten den Markt.
Viele Optiken bei Canon sind mittlerweile der Flaschenhals. Mir bringt ein schön verarbeitetes Gehäuse sehr viel Spaß aber eine nahezu fehlerfreie Aufnahme mit hoher Auflösung, Schärfe und Farbtreue noch mehr Spaß.

Fakten bitte!
#563Report
Hier wird einfach zu viel vermischt und daran sind die Sony-Jünger auch nicht ganz unschuldig. Hier vergleicht ja auch keine eine 40D mit einer 1D, also warum sollte man eine Sony A77 mit einer 1D vergleichen ?

Sind doch komplett andere Ligen... Aber das die Sony in ihrem Marktsegment in dem halt viele Spielereien kaufentscheidend sind eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen wird ist doch nicht von der Hand zu weisen, aber hört endlich mal auf diese Kamera im Profisegment platzieren zu wollen !
#564Report
Original von Image Worx -> Suche Models f. Stock am Sonntag
[quote]Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Test im Color Foto Oktoberheftt..........,na, wer war wohl Testsieger?

wie immer, bei jedem Test in jedem Heft:
Das neue Produkt!
(komisch, gelle!)[/quote]

nö, nicht komische sondern normal, da die Produkte ständig verbessert werden.
Gruß
Manfred
#565Report
Original von Thomas Knaus Atelier Lichtbildwerke
Wenn du eine Canon- oder Nikonkamera als tägliches Werkzeug brauchst und dieses in jeder Situation im Einsatz hattes, weißt Du warum du dir nie eine Sony gekauft hast.


Du hast doch sicher noch nie mit einer Sony fotofgrafiert, oder doch ?!?!
Wenn ja, würdest Du das nie schreiben.
Gruß
Manfred
#566Report
[quote]Original von Thomas Knaus Atelier Lichtbildwerke
Es geht nicht nur darum das sie täglich zuverlässig funktioniert, sondern das sie hohen Belastungen stand halten kann.
Meiner Meinung nach sind Canon und Nikonkameras einfach stabiler verarbeitet.
Klar will ich nicht wie im Video Nägel damit einschlagen.

Ne, stimmt nicht, Einsteigerkameras von NI, CA oder Sony machen den gleichen Plastikeindruck, die Modelle darüber sind schon robuster, aber bei gleicher Preisklasse sehr ähnlich.
Gruß
Manfred
#567Report
16.10.2011
Ganz allgemein hat sich für mich SONY zu dem Zeitpunkt verabschiedet,
als sie nur halbherzig die Sparte von Minolta bzw. dann Konica-Minolta übernommen hat.

Anstatt mit aggressiver Preisgestaltung der ersten ALPHA-Modelle
den noch vorhandenen Kundenstamm von Minolta zu sichern,
gab man sich wohl dem naiven Glauben hin, ein wenig vom DSLR-Markt
abschöpfen zu können, ohne sich ernsthaft darum zu kümmern.

Mir tat der Schritt von meiner Minolta Dynax7D weg wirklich weh und nach
wie vor habe ich in dem Segment keine Kamera gesehen, bei der
der Spaß sam Fotografieren schon beim Durchschauen so groß war.

Sorry SONY - mich als Kunden habt ihr jedenfalls beim Einstieg verloren.
Trotz des nach wie vor geilen Chips, der Verwackelungen jedes Objektives ausgleicht.
Der hier schon angeführte Blitzschuhadapter hätte auch basismäßig jeder
Kamera beiliegen sollen.
#568Report
[gone] lichtbildwerke
16.10.2011
@ Manfred könnt mal wieder...shooten

Du hast doch sicher noch nie mit einer Sony fotofgrafiert, oder doch ?!?! Wenn ja, würdest Du das nie schreiben. Gruß Manfred



Aus meinem Beitrag weiter oben geht hervor das ich kein Vertrauen mehr zu Sony habe. Folglich hatte ich mal Sony und ich fand sie damals zu anfällig. Wie gesagt, es kann sein das Sony mittlerweile stabiler ist aber interessiert mich nicht mehr. Ich weiß das wenn eine meiner Canons vom Stativ fällt. sie immer noch Voll einsatzfähig ist.



HIER NOCHMALS DAS VIDEO

Wie gesagt einige Situationen sind realistisch, wie die Aktion mit dem Fussball. Keine Ahnung ob eine neue Sony das auch ab kann und danach noch auslöst. Mir auch völlig egal, denk ich an Sony, denke ich an Playstation und nicht an Kameras.
#569Report
Original von Eddy Risch - freu mich auf den Herbst
Lieber Rudi,

Willkommen in der Welt des Wunschdenkens. In der Praxis sieht die Sache ganz anders aus. Wenn Sony in der Welt der Profifotografen Fuss fassen will muss sie Millionen in die Hand nehmen. Allein die Objektivauswahl und der weltweite Service trennen hier schon die Spreu vom Weizen. Sony soll Videokameras und Fernseher herstellen und die Fotografie den richtigen Kameraherstellern überlassen.
Nächstes Jahr ist Olympiajahr. Da wird man dann sehen, ob Sony bei den Profis ankommt, aber ich bin fest überzeugt, dass ausser Nikon und Canon keine anderen Kameras im Olympiastadion von London sein werden.

Aber grundsätzlich kann gesagt werden, dass es keine Rolle spielt welches Werkzeug man in die Hand nimmt, weil sowieso nur das Resultat zählt.

In diesem Sinne wünsche ich allen Mk'lern noch eine tolle und spannende Zeit mit ihren Models, Visa's und Fotografen, egal mit welcher Kamera.

LG - Eddy.



Freu mich ja wenn du mein Denken als Wunschdenken ansiehst.
Aber bevor du dich so schön aus Fenster lehnst und meinst das dein Olympiabeispiel als Referenz für die Marktsituation nehmen willst - dann geb ich dir da schon Recht.
Da wirst nur NIKON und CANON sehen.

Aber ich bitte dich - willst du uns jetzt erzählen das des Repräsentativ sein soll ?

Diese PROFI gelaber kann ich sowieso nimmer hören.
Wieviel Profis gibts hier den schon ? Sind es 10% ?
RENT und SERVICE und und und ... wer von euch macht das denn bei Kameras und Objektiven ?


Und ich hab niemals behauptet mit meiner Aussage das SONY in den PROFIMARKT will.
SONY will in dem MARKT wo Stückzahlen und GELD verdient will und da pissen Sie den anderen beiden ordentlich an den Karren. DAS IST FAKT.

Und bitte vergleicht doch mal Äpfel mit Äpfel.

Logisch in den gekauften Tests war die SONY besser als der Konkurrenz - das zählt ja eh nicht. Ist mir doch auch egal.

Klar ist ein CANON 7D keine schlechte Kamera - aber alles was CANON da drunter anbietet würde doch keiner von euch Profis anlangen oder ?

Beispielbilder - ja gerne - wenn die 77er Verfügbar ist bekommst ihr diese gerne.
Kommt aber erst im November.
#570Report
Original von Fotocowboy
Ganz allgemein hat sich für mich SONY zu dem Zeitpunkt verabschiedet,
als sie nur halbherzig die Sparte von Minolta bzw. dann Konica-Minolta übernommen hat.

Anstatt mit aggressiver Preisgestaltung der ersten ALPHA-Modelle
den noch vorhandenen Kundenstamm von Minolta zu sichern,
gab man sich wohl dem naiven Glauben hin, ein wenig vom DSLR-Markt
abschöpfen zu können, ohne sich ernsthaft darum zu kümmern.

Mir tat der Schritt von meiner Minolta Dynax7D weg wirklich weh und nach
wie vor habe ich in dem Segment keine Kamera gesehen, bei der
der Spaß sam Fotografieren schon beim Durchschauen so groß war.

Sorry SONY - mich als Kunden habt ihr jedenfalls beim Einstieg verloren.
Trotz des nach wie vor geilen Chips, der Verwackelungen jedes Objektives ausgleicht.
Der hier schon angeführte Blitzschuhadapter hätte auch basismäßig jeder
Kamera beiliegen sollen.



Aggressive Preisgestaltung ?
Du meinst SONY sollte auch die die Kameras sowie CANON zum "fast-EK" an jeder Ecke und jedem MediaMarkt verschleudern ?

Warum denn ? Sie bekommen doch ned mal soviel Kamers her wie Sie verkaufen könnten.

Und das mit dem Blitzschuhadapter ist ja noch besser - die 25 Euro für den Mittelkontaktadapter sind für dich ein Kriterium ?

Und wenn du mal Spass an einem Sucher haben willst. Dann hättest dir die 900er mal angesehen. Aber was erzähl ich dir - das hast du ja sicherlich getan.
#571Report
Original von konturgestalter.de
Und das mit dem Blitzschuhadapter ist ja noch besser - die 25 Euro für den Mittelkontaktadapter sind für dich ein Kriterium ?


Für mich schon. Nicht unbedingt wegen dem Adapter an sich sondern weil Sony sich seit Jahren offenbar einen Dreck um Kompatiblität in andere Systeme schert. Es gibt tausende Kameras die Zubehör untereinander austauschen können und dann gibt es noch Sony. Wer so ein "Alleinstellungsmerkmal" braucht soll auch alleine bleiben. ;-)

Immer witzig zu beobachten wenn man Workshops macht. Alles bedient sich aus dem Regal und immer ist einer dabei der das Kabel nehmen muß. *fg*
#572Report
#573
[gone] LittleJoe
17.10.2011
Original von Leather Man Sieh Neue Bilder und Jobangebot !!!!
Sony verkauft mittlerweile die Kamera´s auch bei Media und Saturn , so sie verkaufen die Kamera´s an jeder Ecke!!
Was soll all das Gelaber !!!
Kauf einfach was du möchtest !!!
Hier die eine und andere deine Meinung auf zu drängen, ich denke dass gehört nicht zu dieser Modell-Kartei.


ganz meine meinung.

ich hab selbst eine schwere sony, ich bin davon begeistert, aber mit slt ist sony fuer mich gestorben. punkt. davon lasse ich mich nicht abbringen.
#574Report
17.10.2011
Original von Leather Man Sieh Neue Bilder und Jobangebot !!!!
Sony verkauft mittlerweile die Kamera´s auch bei Media und Saturn , so sie verkaufen die Kamera´s an jeder Ecke!!
Was soll all das Gelaber !!!
Kauf einfach was du möchtest !!!
Hier die eine und andere deine Meinung auf zu drängen, ich denke dass gehört nicht zu dieser Modell-Kartei.


Leider weder die a77 noch die a850 :(

Der Rest ist eigentlich nicht so interessant.

k|d
#575Report
[gone] LittleJoe
17.10.2011
Original von kleine|details
Leider weder die a77 noch die a850 :(

ich denke dass das eher eine entscheidung der geiz-ist-geil-maerkte ist....

die wahrscheinlichkeit dass jemand der bereit ist 1300-2000 euro fuer eine kamera auszugeben das bei dem entsprechenden markt tut ist dann doch eher gering...
#576Report
17.10.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von kleine|details
Leider weder die a77 noch die a850 :(

ich denke dass das eher eine entscheidung der geiz-ist-geil-maerkte ist....

die wahrscheinlichkeit dass jemand der bereit ist 1300-2000 euro fuer eine kamera auszugeben das bei dem entsprechenden markt tut ist dann doch eher gering...[/quote]

Na ich meinte überhaupt - also auch im Netz z.B.

k|d
#577Report
[gone] LittleJoe
17.10.2011
Original von kleine|details
[quote]Original von LittleJoe
ich denke dass das eher eine entscheidung der geiz-ist-geil-maerkte ist....

die wahrscheinlichkeit dass jemand der bereit ist 1300-2000 euro fuer eine kamera auszugeben das bei dem entsprechenden markt tut ist dann doch eher gering...


Na ich meinte überhaupt - also auch im Netz z.B.
k|d[/quote]
ich hab meine a850 im netz gekauft - duerfte mittlerweile allerdings schwierig werden weil nichtmehr produziert....die a77 duerfte dagegen schwierig zu bekommen sein weil die produktion gerade erst anlief und wg. naturkatastrophe (nein, ich meine nicht die firmware-probleme ;)) schon wieder gestoppt werden musste...
#578Report
17.10.2011
Fakten würden mich in Bezug auf deine Aussage schon interessieren. Gibt es Zahlen, die deine angedeutete Entwicklung belegen oder zumindest stützen?

- Testbilder gibt es schon im Netz, aber keine direkten Vergleiche (wie auch sollte man Äpfel mit Birnen wirklich vergleichen können?).

- Wie ist das zu verstehen, dass Canon und Nikon schon teilweise schwächelt? Ist das belegbar?

- Woher kommt die Info, Zeiss würde den Markt erstürmen? Gibt es da eventuell Verkaufszahlen im Vergleich oder wodurch sonst wird diese Aussage bestätigt?

Fakten bitte!


Original von Respectful-Imaging
Vorschlag für die A77 Besitzer, überzeugt dochmal bei Gelegenheit die Community mit Ergebnissen!

Zeigt doch mal ein paar Testaufnahmen ohne EBV bei einfachen sowie schwierigen Bedingungen z.B. 1600 ASA , Outdoor sowie Studio im Vergleich zu einer Canon. Vielleicht ein Thema für eine Workshop

Qualität und Service sowie Vertrauen werden sich durchsetzen!

Canon und Nikon schwächeln schon teilweise, weil sie mehr und mehr den Massenmarket bedienen und sich nicht mehr um die Oberschicht der Kleinbildspiegelreflex kümmern, weil diese zu wenig ertragsbringend ist. Dank dem Shareholdervalue Approach. Das bringt Raum für Konkurrenz.

Nicht umsonst erstürmt Zeiss mit ihren Festbrennweiten den Markt.
Viele Optiken bei Canon sind mittlerweile der Flaschenhals. Mir bringt ein schön verarbeitetes Gehäuse sehr viel Spaß aber eine nahezu fehlerfreie Aufnahme mit hoher Auflösung, Schärfe und Farbtreue noch mehr Spaß.

Fakten bitte!
#579Report
17.10.2011
Fakten? Aber bitteschön: Fakten ;-)
#580Report

Topic has been closed