Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668

#601
18.10.2011
Original von Photowizard
...

DSLR Global Marketshare 2010

Canon 44.5%
Nikon 29.8%
Sony 11.9 %
...


so isset.

ich habs mir gestern verkniffen, diese zahlen zu nennen. bringt hier nix.

(davon abgesehen find ich deine schlussfrage, was die zahlen überhaupt bringen sollen in sachen qualität einer cam sehr berechtigt... sie sollten hier ja die urthese untermauern, dass canon und nikon angst haben müssen und sony den kampf angesagt hat. nunja...ich glaub, die beiden zittern vor angst...)
lg
h
#602Report
Original von Herwig
[quote]Original von Photowizard
...

DSLR Global Marketshare 2010

Canon 44.5%
Nikon 29.8%
Sony 11.9 %
...


so isset.

ich habs mir gestern verkniffen, diese zahlen zu nennen. bringt hier nix.

(davon abgesehen find ich deine schlussfrage, was die zahlen überhaupt bringen sollen in sachen qualität einer cam sehr berechtigt... sie sollten hier ja die urthese untermauern, dass canon und nikon angst haben müssen und sony den kampf angesagt hat. nunja...ich glaub, die beiden zittern vor angst...)
lg
h[/quote]


Die zahlen zeigen einfach das sich Leute bevor Sie ein Kamera kaufen sich mit dem Thema auseinander setzt und nicht in nen Laden rennen und CANON oder NIKON kaufen.

Die Zeiten sind einfach vorbei.
Nur über den NAMEN kannst im Consumer Segment nimmer Verkaufen.
#603Report
@konturgestalter
da gebe ich dir recht, im consumer segment ist ja auch der preis relevant.
#604Report
Original von e.bauer || natural-art
@konturgestalter
da gebe ich dir recht, im consumer segment ist ja auch der preis relevant.


Nur bitte ned vergessen - SONY verkauft nicht über den Preis sowei NIKON oder CANON in dem Segment ;-)
#605Report
18.10.2011
Original von konturgestalter.de
[quote]Original von Herwig
[quote]Original von Photowizard
...

DSLR Global Marketshare 2010

Canon 44.5%
Nikon 29.8%
Sony 11.9 %
...


so isset.

ich habs mir gestern verkniffen, diese zahlen zu nennen. bringt hier nix.

(davon abgesehen find ich deine schlussfrage, was die zahlen überhaupt bringen sollen in sachen qualität einer cam sehr berechtigt... sie sollten hier ja die urthese untermauern, dass canon und nikon angst haben müssen und sony den kampf angesagt hat. nunja...ich glaub, die beiden zittern vor angst...)
lg
h[/quote]


Die zahlen zeigen einfach das sich Leute bevor Sie ein Kamera kaufen sich mit dem Thema auseinander setzt und nicht in nen Laden rennen und CANON oder NIKON kaufen.

Die Zeiten sind einfach vorbei.
Nur über den NAMEN kannst im Consumer Segment nimmer Verkaufen.[/quote]

huch!?

woran interpretierst du, dass die o.g. zahlen auch nur vom ansatz her zeigen, dass leute sich mit dem thema auseinandersetzen oder gar mehr als früher? hab ich also meine bisherigen knippsen blind gekauft oda wat?

und hey...nur mal zur info: laut diesen zahlen verkauft allein canon immer noch 4 mal so viel dslr-knippsen als sony, falls dir die zahlen irgendwie unklar sein sollten!? es zeigt also, dass - sollte deine davor genannte these sogar stimmen - trotzdem nur 11,9 % für sony entscheiden!!!

und nochma hey: gehts jetzt ums consumer-segment? machen wir uns die welt mal wieder ein bischen wie pipi einst? und nur zur info: die o.g. zahlen BEINHALTEN das consumersegment im dslr-bereich. und trotzdem kackt sony da ab...

und das dritte mal hey: ist sony etwa kein name?



und irgendwie wart ich immer noch auf den besseren jpg-algorithmus. wie bei godot...

:)

lg
h
#606Report
18.10.2011
Noch mehr Zahlen:
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel

Demnach hat Sony von 2008 bis 2011 im SLR Segment 1% Marktanteil verloren.

Der Marktanteil des eigenen Knipsenherstellers ist für die eigenen Fotos aber wirklich wurscht. Er ist höchstens in sofern relevant, dass die Entwicklungskosten pro SLR Model weniger ins Gewicht fallen wenn ich viel davon verkaufe und viel Synergie von anderen Kameramodellen aus dem eigenen Produktsortiment nutzen kann. Auch die Produktionskosten sinken mit steigender Stückzahl.
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kamerasegment rentabel ist und nicht eingestampft wird.

Bei Canon und Nikon braucht man sich da keine Sorgen machen. Bei anderen Herstellern schon (auch wenn mir der Herr mit der Sony Brille da bestimmt heftigst widersprechen wird ;-).
#607Report
18.10.2011
Original von Photowizard
Noch mehr Zahlen:
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel

Demnach hat Sony von 2008 bis 2011 im SLR Segment 1% Marktanteil verloren.

Der Marktanteil des eigenen Knipsenherstellers ist für die eigenen Fotos aber wirklich wurscht. Er ist höchstens in sofern relevant, dass die Entwicklungskosten pro SLR Model weniger ins Gewicht fallen wenn ich viel davon verkaufe und viel Synergie von anderen Kameramodellen aus dem eigenen Produktsortiment nutzen kann. Auch die Produktionskosten sinken mit steigender Stückzahl.
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kamerasegment rentabel ist und nicht eingestampft wird.

Bei Canon und Nikon braucht man sich da keine Sorgen machen. Bei anderen Herstellern schon (auch wenn mir der Herr mit der Sony Brille da bestimmt heftigst widersprechen wird ;-).



so isset, die 2.


hinzufügen ist, dass ein hersteller, der sich in ein bereits belegtes marktsegment bewegt, was einfallen lassen muss, um auf sich aufmerksam zu machen oder gar zu überzeugen.

hier muss ich den sonyheinis mal recht geben, denn da tut sony wirklich was.

aber...auch das kostet bekanntlich. in jeder hinsicht. ob nun ressourcen für die entwicklung, für werbung usw. usw. usw. usw. ...

das widerum kann - bei beibehaltung eines konkurrenzfähigen preises - zur drückung der gewinnmargen führen und letztlich, wenns nicht gut läuft (und schaut man sich die zahlen nämlich mal nicht mit ner rosaroten sonybrille an, siehts nämlich eben nicht so dolle aus...) zur konzerninternen subventionierung. und das macht auf die dauer kein konzernchef mit.

und daher sag ich mal, dass ich sogar befürchte, dass sonys einstieg viel zu spät kam. man hätte früher einen grossartigen zeitpunkt gehabt, als man mit der bridge-knippse f 828 hervorragend am markt platziert war. aber offensichtlich fehlten damals entweder ressourcen zum aufbau eines digi-slr-segments oder man hats schlicht verpennt. oder es war schlicht zu teuer. im zuge des gnadenlosen konkurrenzkampfes der letzten jahre auf dem dslr-sektor und der konzentration des marktes auf ein paar player hat man - mit glück - den zug noch erwischt.

ich fürchte allerdings nicht und die -1 % sind für mich bereits ein erster deutlicher hinweis darauf...

all das ist so oder so bedauerlich. denn gescheiterte abenteuer mittelprächtiger hersteller führen letztlich dazu, dass der markt sich weiter auf die beiden grossen konzentriert, die den markt weiterhin beherrschen, was die preise weiter hochhält.

und das ist für niemanden gut.

daher wünscht ich ja, dass die sony-jubler hier recht hätten und richtig liegen würden. ich täts mir in anbetracht des jetzt angekündigten avisierten marktpreises der neuen canon 1 dx sowas von wünschen...

aber die realität sieht eben leider nicht nur in technischer hinsicht völlig anders aus...


*find ich*

lg
h
#608Report
18.10.2011
wenn verkaufte Stückzahlen was mit Qualität zu hätten, müssten dann nicht Leica, Haselblad und Mamya ganz oben sein?
#609Report
18.10.2011
Original von Pixelknipser(Auto wieder da)
wenn verkaufte Stückzahlen was mit Qualität zu hätten, müssten dann nicht Leica, Haselblad und Mamya ganz oben sein?


... oder Sigma... ;-))))))
#610Report
18.10.2011
Meiner bescheidenen Meinung nach sagen die Verkaufszahlen von 2008 bis 2011 nichts, aber auch gar nichts zur Qualität der Kameras. Denkt doch einfach mal an eure Kaufentscheidung für ein neues Gehäuse - würdet ihr die Marke wechseln nur weil Sony grad mal ein super Gehäuse gebaut hat? Das würde viel, viel Geld für eine komplett neue Ausrüstung bedeuten, bis auf die Dinger wo wan die Kamera drauf stellt vll.;)
Mal ganz abgesehen davon, dass man die eigenen Gewohnheiten beim Einkauf auch ändern müsste von wegen Gelbfilter oder Rotfilter auf der Brille ;)
#611Report
18.10.2011
Jetzt mal weg von den Verkaufszahlen, hin zu Fakten:
Canon stellt nämlich heute seine neue Camera vor: EOS-1D X
Statt mit sinnlosen Spielereien wartet die Kamera mit praxistauglicher Ausstattung auf:
ISO bis 51.200(204.800), 12 bzw 14 Bilder/Sek, 61-Punkt AF und (so, liebe Sony-Jünger, von wegen da kommen keine Innovationen!!!) eine Belichtungsmessung via 100.000 Pixel RGB Sensoren, die auch eine Farberkennung für korrekte Messung der Belichtung nutzen kann, sowie Gigabit-Ethernet Anschluss
#612Report
18.10.2011
Original von Image Worx -> Suche Models f. Stock am Sonntag
Jetzt mal weg von den Verkaufszahlen, hin zu Fakten:
Canon stellt nämlich heute seine neue Camera vor: EOS-1D X
Statt mit sinnlosen Spielereien wartet die Kamera mit praxistauglicher Ausstattung auf:
ISO bis 51.200(204.800), 12 bzw 14 Bilder/Sek, 61-Punkt AF und (so, liebe Sony-Jünger, von wegen da kommen keine Innovationen!!!) eine Belichtungsmessung via 100.000 Pixel RGB Sensoren, die auch eine Farberkennung für korrekte Messung der Belichtung nutzen kann, sowie Gigabit-Ethernet Anschluss



und ca 6 mal so teuer wie die a77
#613Report
18.10.2011
Original von Image Worx -> Suche Models f. Stock am Sonntag
eine Belichtungsmessung via 100.000 Pixel RGB Sensoren, die auch eine Farberkennung für korrekte Messung der Belichtung nutzen kann


So neu ist das nicht. Nikon hat so was ähnliches schon lange. Wenn auch "nur" mit 1000 Pixeln.
Ein richtiger Profi arbeitet eh meist manuell ;-)
#614Report
[gone] User_293587
18.10.2011
Es ist wirklich lustig zu sehen wie hier über die Kameras diskutiert wird. =D
Wie kleine Kinder.
In Japan gibt es ein Sprichwort : „Wer schön schreiben kann, der schreibt auch mit einem schlechten Pinsel schön.”
So ist das auch bei kameras. Nur weil die Kamera gut ist müssen das die Bilder nicht sein. Man kann auch perfekte Bilder mit schlechter Ausstattung machen.
#615Report
18.10.2011
Ja, und die neue Canone hat lt. Pressetext gleich drei Hirne^^ Wird da überhaupt noch eins hinter dem Sucher gebraucht ? ;)
#616Report
18.10.2011
Original von 3d-stereo
Ja, und die neue Canone hat lt. Pressetext gleich drei Hirne^^ Wird da überhaupt noch eins hinter dem Sucher gebraucht ? ;)

nö... der knipser kann einfach draufhalten, die bilder gehen per ethernet-anschluss in die redaktion, und dort wählt der redakteur aus :)

pressefuzzis werden es mögen und eventuell sogar nutzen, aber für künstlerische fotografie ist das alles ein überflüssiger kropf. ein schönes beispiel dafür, wie hier die ansprüche auseinandergehen ^^
#617Report
18.10.2011
Nettes Spielzeug, diese neue Canon.

Sie hat ISO bis was weiss ich nicht.
Obwohl ich jedes Jahr in der Polarnacht in der Wildnis herumreise,
ich habe nicht mal die ISO meiner bescheidenen Kamera nützen müssen.

Was mit so hohen ISO-Zahlen toll funktioniert sind vermutlich
Bilder des Polarlichtes. Wenn die Kamera dann noch in der Lage ist, auszulösen.
Das wissen wir dann, wenn sie mal im Eis war. 10 Tage :-) oder so.

Die Messung mit 60 Messpunkten ist völlig überzogen und braucht man vielleicht
im Sportbereich, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, aber auch noch nie
gemacht habe.
Und Video kann mir glatt gestohlen werden. Das ist eine andere Branche.

Was sie nicht kann:

Sie funktioniert noch nicht als Navy
und nicht als Mobiltelefon . . . . . .

Ich bin sicher, Canon bringt eine tolle Maschine auf den Markt
sie wird verkauft werden und eventuell einige dazu bringen,
recht neu ihre bisherige Maschine in der Bucht oder sonstwo anzubieten.

Aber: Der TO wollte ja die Sony als grossen Hit in der Branche loben.
Ich glaube, dass di Sony Maschine auch eine tolle Maschine ist, dei
ihren Platz im DSLR Markt hat.
Ob da ein Kampf zwischen den Giganten entsteht glaube ich nicht.
Der wird so ziemlich zwischen NIKON und CANON ausgetragen, während die
weiteren Anbieter ihre Nischen suchen. Leider machen dies nicht alle sehr erfolg-
reich, was schade ist. Die grossen Marken müssen von den Nischenprodukten gejagt
werden, dass an der Front was geht. Fehlt der Druck, fehlt die Inoovation.

Und das wäre die Diksussion: Wieso schaffen die Nischenprodukte nicht mehr Druck.

Heiner
#618Report
18.10.2011
ja die neue canon ist schon ein fettes ding, aber preislich in einer anderen liga ... leider ;-) ich hoffe und wünsche mir für nikon ein ähnliches produkt damit sie den boden halten können den sie mit der d3/d3s gutgemacht haben

generell hat canon und nikon im dslr markt aber schon ziemlich viel boden verloren, an die kompakten spiegellose systemkameras ... da haben die beiden großen schlicht gepennt ( für mich völlig unverständlich ) ... was sony, olympus und panasonic da so schon verkauft haben ist immens, lt der zeitung photographie

ich kenne auch einige kollegen die ihre kleine nikon und canon dslr gegen eine solche kompaktlösung eingetauscht haben ... ( samsung & sony nex )

was nikon hier mit der v1 bringt ist in meinen augen eine totgeburt, der zu kleine sensor ist ein k.o. kriterium, die neuen objektive nicht erstrebenswert
canon kann da hier boden gut machen, sie haben ein gutes image und eine breite basis ... sofern sie diese nutzen können/wollen und das bajonett hier weiterverwenden, das hätte nikon auch machen sollen + neue flache objektive für eine solche cam

die sony nex systeme und die olympus pen systeme find auch ich sehr attraktiv !
(nicht für die hier angelegten shootings aber zum immerdabei haben)



was die a77 hier betrifft, sie wird ihre kundschaft finden, aber nicht mit dem professional line up von canon oder nikon konkurieren können, einfach aufgrund der nicht so breiten basis im system und support
#619Report
ähm..hat sony nicht schon einmal vor ca. 2 - 3 jahren mit der alpha 900 und alpha 850 nikon und canon den "kampf" erklärt...hat wohl nicht geklappt, na ja nun versuchen sie es mal wieder, mal schauen was nun dabei rauskommt.
anmerkung: habe auch mit der alpha 900 gespielt, nachdem meine alte pentax ausrüstung gestohlen wurde, habe mich dann für nikon entschieden und habe den kauf der d 700 incl. zubehör noch nicht einmal bereut.
#620Report

Topic has been closed