Externe Festplatten - jede 2. defekt :-( 213
24.11.2011
Original von Pixelspalter
Aus energiepolitischer und umwelttechnischer Sicht halte ich es für total unsinnig Platten dauernd durchlaufen zu lassen, damit sie evt länger leben.
Aus energiepolitischer und umwelttechnischer Sicht dürfte es übrigens völlig wurscht sein, ob die Dinger durchlaufen oder dauernd an und aus geschaltet werden... (Anschalten/Hochfahren kostet mehr Strom als der laufende Betrieb. Außerdem ist der Stromverbrauch dermaßen gering, daß vermutlich ein einziges Bundesligaspiel mehr Energie verbraucht als alle USB-Festplatten Deutschlands in einem Jahr zusammen...)
#62Report
24.11.2011
Original von Rico1973
Leider wird im Kosumermarkt nur der Schrott zu Geld gemacht, der für eine Serverplatte nicht mehr gut genug war...
Woher weiß der Hersteller eigentlich, daß eine 2.5"-Festplatter "nicht mehr gut genug ist", um als Festplatte für Server verkauft zu werden?
Äh... in welchen Servern laufen eigentlich überhaupt 2.5"-Festplatten? Laufen da nicht eher 3.5"-Platten?
#63Report
24.11.2011
Grober Unfug! Sorry! Wenn das Gehäuse was taugt und der PC (Stromversorgung), sind 2.5"-Platten genauso robust wie 3.5"
Ich bin Informatiker und verdiene meine Geld mit IT-Security (dazu gehört auch Verfügbarkeit) und ich nehme gerne 2.5" zum sichern und hatte bisher nie Ärger. Bei 3.5" hatte ich den schon mehrmals.
Die kleinen Platten sind weniger performant (was bei USB aber egal ist, da das der Flaschenhals ist) aber ähnlich zuverlässig.
Ich bin Informatiker und verdiene meine Geld mit IT-Security (dazu gehört auch Verfügbarkeit) und ich nehme gerne 2.5" zum sichern und hatte bisher nie Ärger. Bei 3.5" hatte ich den schon mehrmals.
Die kleinen Platten sind weniger performant (was bei USB aber egal ist, da das der Flaschenhals ist) aber ähnlich zuverlässig.
Original von Rico1973
Die 2.5'' mit USB Stromversorgung sind deutlich anfälliger und für Datensicherungen nahezu unbrauchbar.
#64Report
24.11.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Rico1973
Leider wird im Kosumermarkt nur der Schrott zu Geld gemacht, der für eine Serverplatte nicht mehr gut genug war...
Woher weiß der Hersteller eigentlich, daß eine 2.5"-Festplatter "nicht mehr gut genug ist", um als Festplatte für Server verkauft zu werden?
Äh... in welchen Servern laufen eigentlich überhaupt 2.5"-Festplatten? Laufen da nicht eher 3.5"-Platten?[/quote]
Und viele USB Platten sind auch 3,5 Zoll... Nicht jeder kauft Slim Line...
#65Report
[gone] Der Hosenknopf
25.11.2011
Ich hab jetzt nicht jeden Beitrag gelesen...
Aber mal darüber nachgedacht, das die 2,5er Platten speziell für mobile Geräte, die 3,5er für Desktop-PCs und Server entwickelt und produziert werden!
Rein aus diesem Grund sollte man für externe Festplatten, die man täglich oder oft bewegt, eher zu den 2,5er Platten greifen.
Aber auch da gibt es natürlich ziemliche Unterschiede, ich kann mich aber nicht daran erinnern, das ich mal von irgendwem gehört habe, das eine 2,5er Platte defekt gegangen ist. Das sind in der Regel 3,5er Platten.
Interessant finde ich ja auch immer, das die wenigsten Fotografen oder Nutzer allgemein, überhaupt Datensicherung betreiben, die wenigsten haben dafür externe Platten, sondern eher eine 2. Partition auf der Platte, was absoluter Unfug ist.
Ich für meinen Teil sichere schon seit vielen Jahren zu Hause alle Tagen die Daten extern auf einer Platte, tausche diese im wöchendlichen Rythmus aus und habe jeden Monat eine Austauschplatte im Bankschließfach (das 5Euro/Monat kostet) liegen. Damit aus 44 Jahren Leben nicht alle Daten weg sind, bei Einbruch, Diebstahl, Brand etc..
Alle Platten werden zudem alle 2 Jahre gegen neue Platten ausgetauscht und immer gegen 3 unterschiedliche, nicht auf die gleichen Modelle, da oft die ganze Serie eine Macke hat, wobei ich Extern noch nie einen Ausfall hatte.
Im Desktop schon 2mal und da auch gleich richtig, einmal durchgebrannt und einmal eine schlechte Platte, die zwar ersetzt wurde, aber die Daten waren weg :-(
In der Agentur wird hingegen alles im Netzwerk und dann mit speziellen Systemen gesichert, aber auch da gibt es immer eine Kopie außer Haus, da ist alles doppelt und dreifach gesichert und das sind ja Mengen. Wir produzieren weltweit allein jeden Monat mehr als 100TB (100.000GB) Bildmaterial, Grafiken etc., das muß ja irgendwo hin :-)
Ich bin immer wieder überrascht, das gerade die Fotografen/-innen, die kistenweise die Fototechnik im Studio haben, für tausende Euros im Jahr immer die neuste Technik anschaffen, aber nicht mal 100Euro in eine Datensicherung investieren....
Irgendwann rächt sich sowas meistens !
lg Jörg
Aber mal darüber nachgedacht, das die 2,5er Platten speziell für mobile Geräte, die 3,5er für Desktop-PCs und Server entwickelt und produziert werden!
Rein aus diesem Grund sollte man für externe Festplatten, die man täglich oder oft bewegt, eher zu den 2,5er Platten greifen.
Aber auch da gibt es natürlich ziemliche Unterschiede, ich kann mich aber nicht daran erinnern, das ich mal von irgendwem gehört habe, das eine 2,5er Platte defekt gegangen ist. Das sind in der Regel 3,5er Platten.
Interessant finde ich ja auch immer, das die wenigsten Fotografen oder Nutzer allgemein, überhaupt Datensicherung betreiben, die wenigsten haben dafür externe Platten, sondern eher eine 2. Partition auf der Platte, was absoluter Unfug ist.
Ich für meinen Teil sichere schon seit vielen Jahren zu Hause alle Tagen die Daten extern auf einer Platte, tausche diese im wöchendlichen Rythmus aus und habe jeden Monat eine Austauschplatte im Bankschließfach (das 5Euro/Monat kostet) liegen. Damit aus 44 Jahren Leben nicht alle Daten weg sind, bei Einbruch, Diebstahl, Brand etc..
Alle Platten werden zudem alle 2 Jahre gegen neue Platten ausgetauscht und immer gegen 3 unterschiedliche, nicht auf die gleichen Modelle, da oft die ganze Serie eine Macke hat, wobei ich Extern noch nie einen Ausfall hatte.
Im Desktop schon 2mal und da auch gleich richtig, einmal durchgebrannt und einmal eine schlechte Platte, die zwar ersetzt wurde, aber die Daten waren weg :-(
In der Agentur wird hingegen alles im Netzwerk und dann mit speziellen Systemen gesichert, aber auch da gibt es immer eine Kopie außer Haus, da ist alles doppelt und dreifach gesichert und das sind ja Mengen. Wir produzieren weltweit allein jeden Monat mehr als 100TB (100.000GB) Bildmaterial, Grafiken etc., das muß ja irgendwo hin :-)
Ich bin immer wieder überrascht, das gerade die Fotografen/-innen, die kistenweise die Fototechnik im Studio haben, für tausende Euros im Jahr immer die neuste Technik anschaffen, aber nicht mal 100Euro in eine Datensicherung investieren....
Irgendwann rächt sich sowas meistens !
lg Jörg
#66Report
25.11.2011
Ich verwende 3.5 Zoll HDs, derzeit 2TB.
Ein Wechsel auf 2.5 Zoll würde mein Problem vermutlich nicht lösen.
Aber vielen Dank an alle fürs eifrige mitdiskutieren ;-)
Ein Wechsel auf 2.5 Zoll würde mein Problem vermutlich nicht lösen.
Aber vielen Dank an alle fürs eifrige mitdiskutieren ;-)
#67Report
25.11.2011
Gerade entdeckt weil ich die Verfügbarkeit von Platten allgemein gegoogelt hab.
http://www.chip.de/artikel/Welche-Festplatte-_-die-besten-HDDs-und-SSDs-im-Test_52611844.html
Denn Metro hatte 3 TB Platten im Angebot.. zum halben Preis wie im Markt üblich. Tja leider waren die innerhalb von 15 min nach Öffnung verkauft, da sie nur 12 Stück bekamen...
http://www.chip.de/artikel/Welche-Festplatte-_-die-besten-HDDs-und-SSDs-im-Test_52611844.html
Denn Metro hatte 3 TB Platten im Angebot.. zum halben Preis wie im Markt üblich. Tja leider waren die innerhalb von 15 min nach Öffnung verkauft, da sie nur 12 Stück bekamen...
#68Report
25.11.2011
Der Punkt ist, dass es auf dem Markt imemr noch günstige Platten gibt, die aber nicht in den Endkundenmarkt gelangen, sondern fürss Weihnachtsgeschäft bei den PC-Herstellern "gebunkert" sind. Kann man auch gut an hand der presientwicklung nachvollziehen,w enn man Notebooks anschaut und wie da sich dei Presie entwickeln, und seperaten Platten. 1TB 2.5er sind fast nicht mehr zu haben, den die werden kaum in Notebooks verbaut. bei kleineren Platten, kommen auch immer noch viele aus der Produktionskette wieder in den EInzelhandel (bulk).
Gruss
Boris
Gruss
Boris
Original von Nordic - Photoart
Gerade entdeckt weil ich die Verfügbarkeit von Platten allgemein gegoogelt hab.
http://www.chip.de/artikel/Welche-Festplatte-_-die-besten-HDDs-und-SSDs-im-Test_52611844.html
Denn Metro hatte 3 TB Platten im Angebot.. zum halben Preis wie im Markt üblich. Tja leider waren die innerhalb von 15 min nach Öffnung verkauft, da sie nur 12 Stück bekamen...
#69Report
25.11.2011
Original von Nordic - Photoart
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Rico1973
Leider wird im Kosumermarkt nur der Schrott zu Geld gemacht, der für eine Serverplatte nicht mehr gut genug war...
Woher weiß der Hersteller eigentlich, daß eine 2.5"-Festplatter "nicht mehr gut genug ist", um als Festplatte für Server verkauft zu werden?
Äh... in welchen Servern laufen eigentlich überhaupt 2.5"-Festplatten? Laufen da nicht eher 3.5"-Platten?[/quote]
Und viele USB Platten sind auch 3,5 Zoll... Nicht jeder kauft Slim Line...[/quote]
Unter "USB-Festplatte" verstehe ich eine 2.5"-Platte, die ihre Stromversorgung über den USB-Anschluss erhält. Nicht eine 3.5er, die mit einem separaten Netzteil betrieben wird.
#70Report
25.11.2011
Original von Photowizard
Ich verwende 3.5 Zoll HDs, derzeit 2TB.
Ah...a.
Das erklärt einiges. Warum auch immer, aber ich habe schon häufiger von Leuten die 3.5er-Platten mit Netzteil über USB benutzen gehört, daß die Probleme mit den Dingern haben. Meistens laufen sie nicht richtig an, oder erst beim Rechner-Neustart, manchmal werden sie plötzlich beharrlich nicht mehr vom Rechner als Festplatte erkannt.
Ich hatte auch mal so ein Wechselgehäuse, wo man 3.5"-Platten einsetzen und über USB anschließen konnte, und über das ich ältere Festplatten gelegentlich ausgelesen habe. Eines Tages gingen eine nach der anderen alle alten 3.5er-Platten nicht mehr. Wurden nicht mehr erkannt, liefen nicht mehr an. Da die Platten aber in einen Rechner gehängt durchaus noch liefen, habe ich spaßeshalber mal das IDE-Kabel des Wechselgehäuse ausgetauscht. Und siehe da... voila! Lief wieder.
Ein Wechsel auf 2.5 Zoll würde mein Problem vermutlich nicht lösen.
Doch. Das würde es wahrscheinlich. Behaupte ich jetzt mal, denn von solchen Problemen bei 2.5"-Platten habe ich noch nie gehört.
#71Report
25.11.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Nordic - Photoart
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Rico1973
Leider wird im Kosumermarkt nur der Schrott zu Geld gemacht, der für eine Serverplatte nicht mehr gut genug war...
Woher weiß der Hersteller eigentlich, daß eine 2.5"-Festplatter "nicht mehr gut genug ist", um als Festplatte für Server verkauft zu werden?
Äh... in welchen Servern laufen eigentlich überhaupt 2.5"-Festplatten? Laufen da nicht eher 3.5"-Platten?[/quote]
Und viele USB Platten sind auch 3,5 Zoll... Nicht jeder kauft Slim Line...[/quote]
Unter "USB-Festplatte" verstehe ich eine 2.5"-Platte, die ihre Stromversorgung über den USB-Anschluss erhält. Nicht eine 3.5er, die mit einem separaten Netzteil betrieben wird.[/quote]
Ist trotzdem USB... oder wie verbindest Du die mit Deinem PC...
Alle externen Platten mit USB Anschluß sind also USB Platten ! Die Stromversorgung ist nicht der Namensgeber..
#72Report
25.11.2011
Original von TomRohwer
Das erklärt einiges. Warum auch immer, aber ich habe schon häufiger von Leuten die 3.5er-Platten mit Netzteil über USB benutzen gehört, daß die Probleme mit den Dingern haben. Meistens laufen sie nicht richtig an, oder erst beim Rechner-Neustart, manchmal werden sie plötzlich beharrlich nicht mehr vom Rechner als Festplatte erkannt.
Ich denke, da bringst Du was durcheinander. Ich kenne keine 3.5" Festplatte die mit USB Stromvesorgung läuft. Dafür gibt der USB Port zu wenig Leistung her.
Selbst bei 2.5" schrammt man knapp an der Spezifikation vorbei weshalb hier üblicherweise ein Y-Kabel mit 2 USB Anschlüssen verwendet wird.
Aber 3.5" Festplatten ziehen zu viel Strom.....selbst für diese Behelfslösung
#73Report
25.11.2011
Das gilt für aktuelle 2,5er Platten aber gar nicht mehr, die haben den Stromverbrauch massiv in den letzte 1-2 Jahren gesenkt.
Original von Pixelspalter
Ich denke, da bringst Du was durcheinander. Ich kenne keine 3.5" Festplatte die mit USB Stromvesorgung läuft. Dafür gibt der USB Port zu wenig Leistung her.
Selbst bei 2.5" schrammt man knapp an der Spezifikation vorbei weshalb hier üblicherweise ein Y-Kabel mit 2 USB Anschlüssen verwendet wird.
Aber 3.5" Festplatten ziehen zu viel Strom.....selbst für diese Behelfslösung
#74Report
25.11.2011
Gibt es Untersuchungen, dass 2.5" zuverlässiger als 3.5" ist? Hab mit Google auf die Schnelle nichts gefunden. Es scheint eher umgekehrt zu sein, dass von vielen Usern 3.5" als zuverlässiger angesehen wird.
Momentan tendiere ich zu einem NAS. Diese Vorteile sehe ich:
- ein (hoffentlich) hochwertigeres Netzteil (für den Fall dass die Netzspannung bei mir zu Hause nicht optimal ist)
- besseres Temperaturmanagement (auch wenn ich nicht an ein Temperaturproblem nach 15 Minuten Betriebszeit glaube ;-)
- höhere Datenrate (LAN statt USB)
- RAID
- weitere Einsatzmöglichkeiten (brauch ich gerade nicht aber man weiß ja nie ;-)
Mein Favorit:
http://www.amazon.de/gp/product/B00308JH2Q/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1
Eure Meinungen dazu?
Momentan tendiere ich zu einem NAS. Diese Vorteile sehe ich:
- ein (hoffentlich) hochwertigeres Netzteil (für den Fall dass die Netzspannung bei mir zu Hause nicht optimal ist)
- besseres Temperaturmanagement (auch wenn ich nicht an ein Temperaturproblem nach 15 Minuten Betriebszeit glaube ;-)
- höhere Datenrate (LAN statt USB)
- RAID
- weitere Einsatzmöglichkeiten (brauch ich gerade nicht aber man weiß ja nie ;-)
Mein Favorit:
http://www.amazon.de/gp/product/B00308JH2Q/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1
Eure Meinungen dazu?
#75Report
25.11.2011
An deiner Stelle würde ich deine Fähigkeiten nicht an eine so große Glocke hängen ... könnte nämlich ganz schnell mal -GONG- machen ...
Original von Images at Twilight | neue Jobs[/quote]
Grober Unfug! Sorry! Wenn das Gehäuse was taugt und der PC (Stromversorgung), sind 2.5"-Platten genauso robust wie 3.5"
Ich bin Informatiker und verdiene meine Geld mit IT-Security (dazu gehört auch Verfügbarkeit) und ich nehme gerne 2.5" zum sichern und hatte bisher nie Ärger. Bei 3.5" hatte ich den schon mehrmals.
Die kleinen Platten sind weniger performant (was bei USB aber egal ist, da das der Flaschenhals ist) aber ähnlich zuverlässig.
[quote]Original von Rico1973
Die 2.5'' mit USB Stromversorgung sind deutlich anfälliger und für Datensicherungen nahezu unbrauchbar.
#76Report
25.11.2011
Original von Kunststuerze
Das gilt für aktuelle 2,5er Platten aber gar nicht mehr, die haben den Stromverbrauch massiv in den letzte 1-2 Jahren gesenkt.
Soweit ich informiert bin ist Western Digital immer noch der einzige Hersteller, der eine 2.5" Platte im Angebot hat, deren Anlaufstrom (es kommt nur auf diesen an....nicht auf den Dauerbetrieb) klein genug ist, um die USB Spezifikation nicht zu verletzen.
Deshalb werden auch nur diese externen Platten ohne Y-Kabel ausgeliefert. Beim Rest sind sie relativ üblich
#77Report
25.11.2011
Original von Nordic - Photoart
Ist trotzdem USB... oder wie verbindest Du die mit Deinem PC...
Alle externen Platten mit USB Anschluß sind also USB Platten ! Die Stromversorgung ist nicht der Namensgeber..
Doch. Die Stromversorgung ist in diesem Fall der Namensgeber, ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der unter "USB-Festplatte" eine 3.5er mit externem Netzteil versteht. Das ist dann eine "externe Festplatte", aber "USB-Festplatte" ist im Allgemeinsprachgebrauch üblicherweise die 2.5er, die keine extra Stromversorgung braucht.
Das ist aber auch letztlich wurscht wie wumpe, wir haben ja inzwischen geklärt, daß der TE 3.5"-Festplatten meint.
#78Report
25.11.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von TomRohwer
Das erklärt einiges. Warum auch immer, aber ich habe schon häufiger von Leuten die 3.5er-Platten mit Netzteil über USB benutzen gehört, daß die Probleme mit den Dingern haben. Meistens laufen sie nicht richtig an, oder erst beim Rechner-Neustart, manchmal werden sie plötzlich beharrlich nicht mehr vom Rechner als Festplatte erkannt.
Ich denke, da bringst Du was durcheinander. Ich kenne keine 3.5" Festplatte die mit USB Stromvesorgung läuft. [/quote]
Es hat auch niemand behauptet, daß die 3.5er ihren Strom über USB bekommen.
Lies, was ich schrieb: "3.5"-Platten mit Netzteil". Und die über USB an den Rechner angeschlossen sind.
#79Report
25.11.2011
Original von Photowizard
Gibt es Untersuchungen, dass 2.5" zuverlässiger als 3.5" ist? Hab mit Google auf die Schnelle nichts gefunden. Es scheint eher umgekehrt zu sein, dass von vielen Usern 3.5" als zuverlässiger angesehen wird.
2.5"-Platten sind für den Betrieb in Notebooks etc. konstruiert, und damit für den "bewegten Einsatz". 3.5"-Platten sind für den stationären Einsatz.
Das scheint in der Praxis schon einen Unterschied zu machen.
Momentan tendiere ich zu einem NAS. Diese Vorteile sehe ich:
- ein (hoffentlich) hochwertigeres Netzteil (für den Fall dass die Netzspannung bei mir zu Hause nicht optimal ist)
Um die Spannung für empfindliche Geräte konstant zu halten gibt's ja Möglichkeiten.
- höhere Datenrate (LAN statt USB)
Auf jeden Fall.
Außerdem steht das Ding still (falls das bei den USB-Platten eine Problemursache gewesen sein sollte, allerdings kann ich mir das bei den 3.5ern weniger vorstellen, den Kasten samt Netzteil schiebt man ja auch nicht dauernd im laufenden Betrieb durch die Gegend.)
Probier's aus. Wenn die Probleme dort auch wieder auftauchen, kannst Du die Ursachensuche jedenfalls eingrenzen.
(Mich würde "Buffalo" abschrecken, aber das mag ein Vorurteil sein. Ich weiß schon gern, von wem die Festplatte ist, und Buffalo ist - meines Wissens - kein Hersteller. Aber ich lerne immer gern dazu...)
#80Report
Topic has been closed
... Ausnahmen bestätigen die Regeln. Muss 3x auf Holz klopfen: Meine 3 USB Platten, die älteste 3 Jahre, leben alle noch. Allerdings 3.5''. mit externem Netzteil. Die eine läuft teilweise ganz schön lange mit, weil ich da ständig was drauf suche.
Die 2.5'' mit USB Stromversorgung sind deutlich anfälliger und für Datensicherungen nahezu unbrauchbar.