Kennt jemand diese Masche? 97

15.05.2012
Servus

Es gibt eine scheinbar gängige Masche speziell bei Shootingreisenden,
die ich hier mal kurz erörtern möchte.
Es handelt sich dabei um die Masche "Maximalterminierung".

Folgendes Beispiel-Szenario:

Ein Model plant eine Shootingreise in eine Region und möchte, dass in JEDEM
FALL in dem Reisezeitraum Shootings stattfinden.
Um diesen unbedingten Shootingerfolg zu garantieren, braucht es diverse Sicherheiten.

Dazu muss man aber erstmal den Unsicherheitsfaktor Nr.1 erkennen und das wäre für das
Model ein Fotograf, der kurzfristig einen festgesetzten Termin absagt.
Die Reise wäre umsonst gewesen und das Model würde sich ärgern.
Wie kann man den Unsicherheitsfaktor sicherer machen?
Hier kommt die Maximalterminierung ins Spiel.

Die Masche

Das Model erstellt z.B. eine Jobauschreibung zur Shootingreise und sammelt
die Bewerbungen diverser Fotografen. 5-6 Tage vor der Shootingreise
wird eine erste Auswahl an Fotografen getroffen, die dann in Prioritätsstufen
eingeteilt werden. z.B. (A) (B) (C) u.s.w.
Fotograf (A) ist nun die erste Wahl und kann bei kurzfristigem Ausfall durch
Fotograf (B) ersetzt werden, der bei Bedarf durch Fotograf (C) ebenfalls ersetzt werden
kann. Es wird also nicht nur einem Fotograf zugesagt und den Anderen abgesagt,
sondern 2-3 Fotografen bekommen den Zuschlag für ein und den selben Termin.

Damit diese Sicherheitskette auch zu 100% funktioniert, müssen alle Fotografen
bis zuletzt im Glauben sein, dass das Shooting auch tatsächlich stattfindet.
Also wird das Shooting mit allen priorisierten Fotografen bis zm Ende durchgeplant.

Das Model hat nun die Sicherheit, dass eine Shootingreise in JEDEM FALL erfolgreich
für sie sein wird. Jedoch sind Fotograf (B) und (C) potenzielle Opfer der
arglistigen Täuschung, wenn mit Fotograf (A) alles sauber über die Bühne geht.

Meine Frage ist nun:
Wer von euch kennt diese Masche und hat eventuell schon Erfahrung damit gemacht?
Was haltet ihr davon?
15.05.2012
Für Fotograf (B) und (C) ist das mist. Aus Modelsicht aber durchaus verständlich.
15.05.2012
nein.. derartige Erfahrungen hab ich nicht gemacht.
Und ich denke mal das würde sich auch ganz schnell rumsprechen, wenn z.b. fotograf A auch die Fotografen b und c kennt...

Gruß,
Manfred
Hast du denn eine konkrete Erfahrung in dieser Richtung gemacht oder ist die Fragestellung eher theoretischer Natur ?
15.05.2012
die Masche ist alt. meistens werden mehrere Tage geplant und es wird für alle Termine Reisekostenbeteiligung oder Übernahme vereinbart. Also wird da gleich mal mehrfach abgegrast.

Wer sich drauf einlässt ist doch selber Schuld.

Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden, was einige Modelle auch tun.

That's Life...
15.05.2012
Seitens des TOs war eher eine zeitgleiche terminierung mit mehreren Fotografen gemeint, von denen sich der beste, schönste oder zuverlässigste ausgesucht wird.

Deine Anmerkung zieht eher darauf ab, dass die Fahrkosten mehrfach bei verschiedenen Fotografen eingefordert werden.

Ich glaube kaum, dass in dem oben geschilderten Fall Fotografen B und C, die shootinglos aus der Wäsche schauen, sich auch noch an den Fahrtkosten beteiligen würden :-))

LG Chr


Original von Paul Poleski
die Masche ist alt. meistens werden mehrere Tage geplant und es wird für alle Termine Reisekostenbeteiligung oder Übernahme vereinbart. Also wird da gleich mal mehrfach abgegrast.

....

[gone] User_6099
15.05.2012
Sicher, dass a dass hier schreiben würde?
15.05.2012
A muss es gar nicht wissen.


Original von bernd-freundorfer.com
Sicher, dass a dass hier schreiben würde?
15.05.2012
ich sag doch das die Masche alt ist und das von mir beschriebene Vorgehen ist ja nicht alternative sonder kumulativ^^.... hätte ich vielleicht deutlicher zum Ausdruck bringen müssen... Dachte aber irgendwie sei es klar, wenn es um solche Maschen geht... Ich hab den TO schon verstanden...


Original von Christoph-Damian
Seitens des TOs war eher eine zeitgleiche terminierung mit mehreren Fotografen gemeint, von denen sich der beste, schönste oder zuverlässigste ausgesucht wird.

Deine Anmerkung zieht eher darauf ab, dass die Fahrkosten mehrfach bei verschiedenen Fotografen eingefordert werden.

Ich glaube kaum, dass in dem oben geschilderten Fall Fotografen B und C, die shootinglos aus der Wäsche schauen, sich auch noch an den Fahrtkosten beteiligen würden :-))

LG Chr


[quote]Original von Paul Poleski
die Masche ist alt. meistens werden mehrere Tage geplant und es wird für alle Termine Reisekostenbeteiligung oder Übernahme vereinbart. Also wird da gleich mal mehrfach abgegrast.

....

[/quote]
15.05.2012
Und auch hier wieder die Hilfsmittel der MK nutzen.
Kein Shooting ohne Shooting-Vereinbarung !!!!

Das Model wird sich wundern wenn Sie je Shooting-Termin zwei negative Bewertungen bekommt weil der jeweilige Fotograf "A" ist immer am vereinbarten Treffpunkt erscheint.......


VG Peter
15.05.2012
stimmt, zuweilen leidige Erfahrung


Original von Paul Poleski

... nicht alternative sonder kumulativ ...

15.05.2012
Ob fotografen B und C geholfen ist, wenn sie dann auch eine aus den Fingern gesogene negative Bewertung erhalten, mag ich nicht beurteilen...

...aber ich stimme Dir zu, wenn ALLE Shootings bzw. Vereinbarungen fair bewertet werden würden, wäre es ein gutes Instrument.


Original von meineblende
Und auch hier wieder die Hilfsmittel der MK nutzen.
Kein Shooting ohne Shooting-Vereinbarung !!!!

Das Model wird sich wundern wenn Sie je Shooting-Termin zwei negative Bewertungen bekommt weil der jeweilige Fotograf "A" ist immer am vereinbarten Treffpunkt erscheint.......


VG Peter
15.05.2012
Also bei 2/3 negativer Berwertzngen kann man diese Models schnell ausindig machen ;-)
Wenn in der Bewertung durch den Fotografen sachlich beschrieben wird, dass das Shooting z.B. am Shootingtag abgesagt wurde, kann das Model schlecht irgendeinen verblasenen Mist absondern. Wenn das dann noch von zwei Fotografen für den gleichen Termin so beschrieben wird, kann sich der geneigte Leser sicher seinen Teil denken.


Original von Christoph-Damian
Ob fotografen B und C geholfen ist, wenn sie dann auch eine aus den Fingern gesogene negative Bewertung erhalten, mag ich nicht beurteilen...

...aber ich stimme Dir zu, wenn ALLE Shootings bzw. Vereinbarungen fair bewertet werden würden, wäre es ein gutes Instrument.


[quote]Original von meineblende
Und auch hier wieder die Hilfsmittel der MK nutzen.
Kein Shooting ohne Shooting-Vereinbarung !!!!

Das Model wird sich wundern wenn Sie je Shooting-Termin zwei negative Bewertungen bekommt weil der jeweilige Fotograf "A" ist immer am vereinbarten Treffpunkt erscheint.......


VG Peter
[/quote]
15.05.2012
Die Fotografen können dann ja ein Modelsharing veranstalten und sich die Kosten teilen ;-)
Mal theoretisch 200€ für 3 Stunden incl Fahrtkosten für das Shooting angedacht...kommen 3 Fotografen zu einem Termin, teilen die sich eben die 200€ ist doch gut. Ist natürlich nur ein Scherz.
Komisch auf solch eine Idee würde ich nicht kommen. Ich habe jetzt kurzfristig ja auch Hamburg geplant und sauber durchgeplant und habe für 2 Tage 3 Fotografen, wobei einer davon einen ganzen Tag und die anderen Beiden je einen halben Tag bekommen.
Fahrtkosten teile ich durch alle drei. Sind ja immerhin 2x400km ....die ich mit dem Auto fahre.
15.05.2012
Shootingvereinbarung machen hilft sicher. Erst kürzlich hat mich ein Model angeschrieben, weil ihr ein Termin kurzfristig abgesagt wurde und sie bereits ihre Reise gebucht hatte.

Man sollte als Fotograf Termine ebenfalls einhalten.

Wenn alle in die Vereinbarung den Zeitpunkt des Shootings erwähnen, dann sind doppelt Buchungen nicht mehr möglich.
15.05.2012
So wie Ines ihre Reise geplant hat, ist es auch standardisierte Methode.
Jeder Fotograf bekommt seinen eigenen Termin.
Wenn da einer ausfällt, oder Ines z.B. am zweiten Tag ausfällt, dann
gehört das zum allgemeinen Shootingrisiko. Kennt jeder hier.

Das beschriebene Beispiel duldet dieses allgemeine Shootingrisiko aber nicht.
Dem Model ist schon 5 Tage vor der Shootingreise bewusst, dass sie im schlimmsten
Fall 2 Fotografen arglistig getäuscht hat und für diese Skrupellosigkeit reicht
das Instrument der negativen Shootingbewertung meiner Meinung nach nicht mehr aus.
Ist das konkret so passiert ?

Das erscheint mir doch sehr dreist obwohl ich es manchen Herzchen hier absolut zutraue.


Original von lennyG
So wie Ines ihre Reise geplant hat, ist es auch standardisierte Methode.
Jeder Fotograf bekommt seinen eigenen Termin.
Wenn da einer ausfällt, oder Ines z.B. am zweiten Tag ausfällt, dann
gehört das zum allgemeinen Shootingrisiko. Kennt jeder hier.

Das beschriebene Beispiel duldet dieses allgemeine Shootingrisiko aber nicht.
Dem Model ist schon 5 Tage vor der Shootingreise bewusst, dass sie im schlimmsten
Fall 2 Fotografen arglistig getäuscht hat und für diese Skrupellosigkeit reicht
das Instrument der negativen Shootingbewertung meiner Meinung nach nicht mehr aus.
Dito. Ich plane sowas auch immer mind. 2 Monate vorher und biete z. B. an 5 verschiedenen Tagen Shootings an - und wer zuerst kommt malt ganz einfach zuerst ;). Die Termine werden dann jeweils mit EINEM Fotografen dingfest gemacht und fertig. Die Fahrtkosten teile ich dann z. B. durch 5 - ein Restrisko auf Verlust/Ausfall bleibt da natürlich; aber das habe dann im Zweifelsfall ich zu tragen, falls sich kurzfristig kein anderer Fotograf findet.

Original von InesP.[noch 11 Tage]
Komisch auf solch eine Idee würde ich nicht kommen. Ich habe jetzt kurzfristig ja auch Hamburg geplant und sauber durchgeplant und habe für 2 Tage 3 Fotografen, wobei einer davon einen ganzen Tag und die anderen Beiden je einen halben Tag bekommen.
Fahrtkosten teile ich durch alle drei. Sind ja immerhin 2x400km ....die ich mit dem Auto fahre.
#20

Topic has been closed