Fotorechte - Wer hat die Bildrechte wenn kein Vertrag unterschrieben wurde? 218

16.08.2012
JA! Wenn die Bilder dem anerkannten Stand der Technik entsprechen und dem Model klar ist, dass es sich um einen Fotografen handelt, der Bilder zur Eigenwerbung ausstellt. Selbst kommerziell darf ein Fotograf solche Bilder dann durchaus nutzen.

TFP ist nur eine Art der Bezahlung (aus Sicht des Fotografen)!

Und das oben gesagte ist auf Plattformen im Internet wie MK ja ganz sicher gegeben. Anders sieht es aus, wenn ein Mann z.B. seine Freundin fotografiert - der kann sich nicht raus reden, wenn er die Bilder nach Ende der Beziehung dann plötzlich verkauft und behauptet, er hätte seine Ex ja mit den Bildern "bezahlt".

Es kommt also schon auf die Umstände an ... letzten Endes entscheidet über so etwas dann ein Gericht ;-) Was genau der Grund dafür ist, warum man TFP Verträge macht ......

Viele Grüße,
Frank

Original von frau m.
[quote]Original von H B Koch
Der zweite Satz ist hier wichtig. Die Einwilligung gilt halt normalerweise als erteilt, wenn das Modell bezahlt wurde.


ich frage mal anders

gilt diese EINWILLIGUNG (worüber wir hier sprechen) auch als erteilt, wenn keine bezahlung stattfand und ein shoot auf tfp-basis basierte?... denn hier wird bisher nur über bezahlte jobs gesprochen.
mehr will ich doch gar net wissen.[/quote]
#121Report
16.08.2012
Original von Sensual Designs
Oder warum zum Geier sollte jemand Bilder machen um sie dann in einer Schublade (bzw. heutzutage auf irgendeinem x-beliebigen Ordner auf der Festplatte" verstauben zu lassen?


Ach, ganz so eng muss man das nicht sehen ....
Ich hab z.B. schon Aktbilder von angehenden Lehrerinnen gemacht in dem WISSEN, dass ich die Bilder nie irgendwo veröffentlichen darf. Wozu auch, muss denn alles immer VÖ werden? Es waren auch bei den Shootings Bilder dabei für meine SC, ein solches Bild ist sogar eines meiner allerbesten!

Ich hab nämlich inzwischen bemerkt, dass man auch mit einem Model wo man Akt und Erotik shootet SEHR GUT Portrait und Fashion machen kann. Besser sogar als mit den meisten reinen Hobby-Portrait- und Fashion-Damen hier :-)

Und dann gibt es ja auch noch Bodyparts .... wenn einen niemand auf dem Bild erkennt, warum soll sie es dann nicht frei geben?

Ich hab sogar einen speziellen Vertrag dafür. Und weisst du was? Ich hab schon von mehr als einem Model die Freigabe für ein Aktbild bekommen obwohl es eigentlich gar nicht vorgesehen war, die zu veröffentlichen. Weil ihr das Bild selber so gut gefallen hat, dass sie es ausstellen wollte.

Es GIBT also durchaus Gründe, als Fotograf "großzügig" zu sein. Letztlich macht mir auch allein das Knipsen schon verflixt viel Spass! Es muss nicht immer "um das eine" gehen ....

Viele Grüße,
Frank
#122Report
16.08.2012
Original von Hellfire, neues nur in facebook
Ich habe mehr so das Gefühl, als ob das Model erst jetzt, von dem unerwarteten Geldregen des Fotografen erfahren hat und sich jetzt gerne an dem Geldfluss beteiligt sein möchte. Er aber sagt...Nö..du hast deine Kohle erhalten,mehr gibt es nicht..

Und das ist rechtlich auch so.

Wenn ich heute eine Wiese für 20.000 Euro an einen Investor verkaufe und ein Jahr später wird die Wiese zum Bauland und der Investor verkauft sie für 2.000.000 Euro weiter, dann habe ich Pech gehabt. (Und der Investor zahlt Steuern auf den Spekulationsgewinn.)

Wenn der Investor zum Zeitpunkt des Kaufes nachweislich bereits wusste, daß die Wiese Bauland werden wird, ich es nicht wissen konnte, und der Investor meine Unwissenheit ausgenutzt hat, um mich über den Tisch zu ziehen...

... dann besteht eine gewisse Chance, auf Grundlage von §313 BGB den Vertrag aufzuheben.

§ 313 BGB Störung der Geschäftsgrundlage

(1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann.
(2) Einer Veränderung der Umstände steht es gleich, wenn wesentliche Vorstellungen, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, sich als falsch herausstellen.
(3) Ist eine Anpassung des Vertrags nicht möglich oder einem Teil nicht zumutbar, so kann der benachteiligte Teil vom Vertrag zurücktreten. An die Stelle des Rücktrittsrechts tritt für Dauerschuldverhältnisse das Recht zur Kündigung.

Allerdings sollte man daran nicht zu große Erwartungen haben, denn ersten sind die Hürden dafür hoch, zweitens gilt der Grundsatz "pacta sunt servanda" (Verträge sind einzuhalten), und drittens sind Models, die für Geld modeln, keine Verbraucher (die umfassend geschützt werden), sondern Gewerbetreibende, und an die stellt die Rechtsprechung sehr hohe Anforderungen, daß sie sich selber vorher über eventuelle Nachteile eines Vertrages zu informieren haben. Und "Zulieferer" (und eine solcher ist das Model letztlich) haben in der Wirtschaft überhaupt keinen Anspruch auf Beteiligung am Erfolg ihrer Kunden, egal ob der erwartet oder unerwartet eintritt.)

Und für 100 Euro Honorar modeln und später feststellen, daß man auch 500 Euro hätte fordern können, weil der Fotograf mit dem Foto 5000 Euro Honorar erzielt erfüllt nicht mal ansatzweise die Bedingungen, die gegeben sein müssen, damit man über §313 BGB nachdenken könnte. Das fällt schlicht in die Rubrik "unternehmerisches Risiko bei der Preisfindung". (In diesem Fall unternehmerisches Risiko des Models.)

Einen gesetzlichen Anspruch auf "Honorarnachschlag", wie es das UrhG für Urheber kennt, gibt es für Models nicht. Das mag man ungerecht finden, aber es ist nun mal so.

Und ein angestellter Tischler kann auch keine nachträgliche Gehaltserhöhung verlangen, wenn sein Arbeitgeber den Sessel, den er zusammengetischlert hat, dank günstiger Umstände für den dreifachen Preis als üblich verkaufen kann... (Sein Gehalt steht im Gegenteil in überhaupt keinem Zusammenhang zum Geschäftserfolg. Ob das Unternehmen mit seiner Arbeit 1.000.000 Euro Ertrag erwirtschaftet oder 100 Euro - wenn ein Gehalt von 2500 Euro im Monat vereinbart wurde, kriegt der Tischler 2500 Euro im Monat. Will er mehr, muß er in Gehaltsverhandlungen treten, einen Rechtsanspruch auf Beteiligung am Unternehmensgewinn gibt es für Arbeitnehmer grundsätzlich nicht.)

(sorry, ich bin böse..)

Gar nicht wahr. ;-
#123Report
16.08.2012
Original von BS
Ein guter Ruf ist wichtiger als das schönste Bild das man veröffentlicht und so nicht abgesprochen war.
Ausserdem mag ich wie du auch keinerlei Art von Stress....schon gar nicht solange ich Hobbymässig shoote.
Hobby und Stress passt einfach nicht zusammen ^^


Da sprichst du ein wahres Wort. Bei TFP halte ich das auch genau so. Im Zweifelsfall fliegt ein Bild dann halt raus, sterb ich auch nicht dran :-) Ich stelle eh nur Bilder aus um neue Modelle zu finden, nicht um mein Ego zu befriedigen ....

Viele Grüße,
Frank
#124Report
16.08.2012
Original von Kunststuerze
Das sind doch wohl die absoluten Ausnahmen,...

*Zum Üben,... -> WW ist geil geworden, weill ich ziegen
*Zum Experimentieren,... so.o
*Um jemandem eine Frede zu machen,... kann sein
...

aber echt, das ist etwas realitätsfern IMHO. Um den Bogen wieder zur TO zu spannen, wer als selbstbezeichnetes "Topmodel" zu einem prof. Fotograf geht und zusammen Bilder macht, für den muss es sowas von glasklar sein, dass der Fotograf die Bilder auch verwenden will. Udn das gleiche gilt hier im "kleine Rahmen" auch für alle anderen MK user, warum sollte man sich den sonst auf einer Plattform wie der MK anmelden, die zum Zweck hat Shootings zu ermöglichen und die entsprechenden Kontakte zu realisieren???

Wie gesagt, es mag abstruse Ausnahmen geben.


[quote]Original von BS
*Zum Üben....
*Zum experimentieren...
*Um jemanden eine Freude zu machen....
*Wenn es ausreicht das das Bild an der Wand hängt oder in der Mappe landet...
*(Verschiedenes)

........................
Woher kommt denn die Ansicht das man Bilder veröffentlichen "muss" damit es erst sinnvoll ist ?
[/quote]

ICH wäre damit sehr vorsichtig, denn du tust ja so als ob Veröffentlichung von Fotos das normalste auf der Welt ist. Das Gegenteil dürfte aber der Fall sein .... die weitaus meisten Bilder dürfte NIE jemand außerhalb des eigenen Familien- oder Freundeskreises zu sehen bekommen.

Klar sieht ein Berufsfotograf das ggf. anders, aber Persönlichkeitsrechte sind wie auch Urheberrechte etwas sehr geschütztes in Deutschland. Das haben schon einige Menschen auf die harte Tour lernen müssen.

Viele Grüße,
Frank
#125Report
16.08.2012
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
[quote]Original von BS
Ein guter Ruf ist wichtiger als das schönste Bild das man veröffentlicht und so nicht abgesprochen war.
Ausserdem mag ich wie du auch keinerlei Art von Stress....schon gar nicht solange ich Hobbymässig shoote.
Hobby und Stress passt einfach nicht zusammen ^^


Da sprichst du ein wahres Wort. Bei TFP halte ich das auch genau so. Im Zweifelsfall fliegt ein Bild dann halt raus, sterb ich auch nicht dran :-) Ich stelle eh nur Bilder aus um neue Modelle zu finden, nicht um mein Ego zu befriedigen ....
[/quote]
Hier geht es aber um einen bezahlten Modeljob.

Und auch bei TfP mache ich Verträge nicht dafür, sie später nicht anwenden zu können. (Models, die schon mal mit mir direkt Verträge gemacht haben, werden allerdings bestätigen, daß ich sie nicht einfach einen Zettel unterschreiben lasse, sondern vorher ausdrücklich auch noch mal darauf hinweise, was sie da unterschreiben.)
#126Report
16.08.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
[quote]Original von BS
Ein guter Ruf ist wichtiger als das schönste Bild das man veröffentlicht und so nicht abgesprochen war.
Ausserdem mag ich wie du auch keinerlei Art von Stress....schon gar nicht solange ich Hobbymässig shoote.
Hobby und Stress passt einfach nicht zusammen ^^


Da sprichst du ein wahres Wort. Bei TFP halte ich das auch genau so. Im Zweifelsfall fliegt ein Bild dann halt raus, sterb ich auch nicht dran :-) Ich stelle eh nur Bilder aus um neue Modelle zu finden, nicht um mein Ego zu befriedigen ....
[/quote]
Hier geht es aber um einen bezahlten Modeljob.

Und auch bei TfP mache ich Verträge nicht dafür, sie später nicht anwenden zu können. (Models, die schon mal mit mir direkt Verträge gemacht haben, werden allerdings bestätigen, daß ich sie nicht einfach einen Zettel unterschreiben lasse, sondern vorher ausdrücklich auch noch mal darauf hinweise, was sie da unterschreiben.)[/quote]

Richtig, war quasi ein Nebenschauspielplatz, weil im Gesetz ja "nur" etwas von einer Entlohnung steht, bei der im Zweifelsfall die Veröffentlichungsrechte als erteilt gelten.

Zum Ausgangsbeitrag hatte ich mich vorher mit Hinweis auf geltendes Recht in der Diskussion ja schon geäußert :-)

Und hey, MIR ist es tatsächlich wichtiger einen guten Ruf zu haben und ein gutes Verhältnis zu den Menschen zu haben die sich vor meine Kamera wagen, als jedes Bild veröffentlichen zu müssen. Das kann bei DIR und jedem anderen GERN anders sein :-)

Tatsächlich veröffentliche ich fast ausschließlich Bilder in der Richtung wo ich wiederholen / ausbauen möchte. Ich probiere auch schon mal Bilderstile und -richtungen aus, wo ich dann nicht ein einziges Bild auf die SC stelle.

Und manchmal weiß ich schon vorher, dass ich aus einem Aktshooting kein Bild VÖ darf. Interessiert mich aber nicht die Bohne. Dafür bezahle ich aber auch keine Modelle für's Ausziehen, sondern WENN überhaupt, dann NUR für die Rechte an den Fotos auf denen sie nackig zu sehen sind. Weil ich gern mehr Bilder in der Richtung machen möchte und Referenzmaterial brauche. Oder jemanden habe der mir solche Bilder abkaufen möchte ....

Denn ICH veröffentliche meine Bilder NICHT um möglichst viel Lob anzusahnen, sondern um neue Modelle zu finden oder vielleicht den ein oder anderen Euro zu verdienen. :-)

Und das darf natürlich jeder gern anders machen. Hab ich gar kein Problem damit.

Viele Grüße,
Frank
#127Report
[gone] Hermann Klecker
16.08.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von PrivatePhoto.ch
Wollte nur mal kurz etwas zum Titel "Fotorechte - Wer hat die Bildrechte wenn kein Vertrag unterschrieben wurde?" sagen...


  • Das Honorar muss angemessen zum erziehlten Erfolg sein


Steht genau in welchem Gesetz?[/quote]

Das ergibt sich aus der Rechtssprechung. Quellen suche ich Dir jetzt aber nicht raus.[/quote]
Das solltest Du aber, denn eine solche Rechtsprechung gibt es in Bezug auf Model-Honorare nicht.

Nachweise des Gegenteils mit Zitat und Aktenzeichen sind willkommen, ich lerne immer gerne dazu.[/quote]

Es gibt solche Rechtsprechung in Bezug auf andere Naturalien, die als Bezahlung dienen, Naturalrabatte und geldwerte Vorteile.
#128Report
16.08.2012
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von PrivatePhoto.ch
Wollte nur mal kurz etwas zum Titel "Fotorechte - Wer hat die Bildrechte wenn kein Vertrag unterschrieben wurde?" sagen...


  • Das Honorar muss angemessen zum erziehlten Erfolg sein


Steht genau in welchem Gesetz?[/quote]

Das ergibt sich aus der Rechtssprechung. Quellen suche ich Dir jetzt aber nicht raus.[/quote]
Das solltest Du aber, denn eine solche Rechtsprechung gibt es in Bezug auf Model-Honorare nicht.

Nachweise des Gegenteils mit Zitat und Aktenzeichen sind willkommen, ich lerne immer gerne dazu.[/quote]

Es gibt solche Rechtsprechung in Bezug auf andere Naturalien, die als Bezahlung dienen, Naturalrabatte und geldwerte Vorteile.[/quote]
Du bist immer noch ein Aktenzeichen schuldig...
#129Report
17.08.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von PrivatePhoto.ch
Wollte nur mal kurz etwas zum Titel "Fotorechte - Wer hat die Bildrechte wenn kein Vertrag unterschrieben wurde?" sagen...


  • Das Honorar muss angemessen zum erziehlten Erfolg sein


Steht genau in welchem Gesetz?[/quote]

Das ergibt sich aus der Rechtssprechung. Quellen suche ich Dir jetzt aber nicht raus.[/quote]
Das solltest Du aber, denn eine solche Rechtsprechung gibt es in Bezug auf Model-Honorare nicht.

Nachweise des Gegenteils mit Zitat und Aktenzeichen sind willkommen, ich lerne immer gerne dazu.[/quote]

Es gibt solche Rechtsprechung in Bezug auf andere Naturalien, die als Bezahlung dienen, Naturalrabatte und geldwerte Vorteile.[/quote]
Du bist immer noch ein Aktenzeichen schuldig...[/quote]

Das Honorar kann überhaupt nicht angemessen zum erzielten Erfolg sein, denn woher soll man im Moment der Aufnahme wissen, was das Bild in den nächsten 5 Jahren an Geld einspielt.
#130Report
17.08.2012
Original von Ralf_Scholze
Das Honorar kann überhaupt nicht angemessen zum erzielten Erfolg sein, denn woher soll man im Moment der Aufnahme wissen, was das Bild in den nächsten 5 Jahren an Geld einspielt.

Deshalb stellt sich diese Frage rechtlich ja auch allerhöchstens dann einmal, wenn der Fotograf bereits beim Fotografieren nachweislich genau wusste, daß das von ihm angebotene und vom Model akzeptierte Honorar absolut unangemessen im Verhältnis zum nachweislich bereits genau bekannten Ertrag der Bilder war.
#131Report
18.08.2012
Es gin mal ein Fall durch die Fotozeitschriften ... Fotograf sollte irgendwo in Spanien Hotelshooting machen, bequatchte Urlauber und bezahlten denen ein paar Drinks an der Bar. Icch meine mich an sowas zuerinner, aber verlassen würde ich mich nicht darauf
#132Report
18.08.2012
Ich versteh die ganze Diskussion wieder nicht. Sie hat Bilder gemacht, ist dafür bezahlt worden weil es dafür eine Verwendung gab. Wenn sie Bilder bekommen hätte, die nur von ihr genutzt würden, hätte sie dafür bezahlen müssen.

Da sagt doch der gesunde Menschenverstand, das es so gerecht ist, und nicht gerecht wäre, wenn das Model im nach hinein die Nutzung untersagen könnte.

Das ganze Thema lautet doch: Model hat kassiert und würde jetzt gern den Fotografen übers Ohr...

Wie gesagt, ich verstehs nicht.
#133Report
18.08.2012
Original von RGSWA Münster neue Fanseite auf Facebook
Ich versteh die ganze Diskussion wieder nicht. Sie hat Bilder gemacht, ist dafür bezahlt worden weil es dafür eine Verwendung gab.


Das war doch nach dem ersten Dutzend Postings bereits durch -
danach gab es noch 2-3 Nebendiskussionen, die mit dem ersten
Posting nur mittelbar zu tun hatten.
#134Report
18.08.2012
Ich gebs zu, hab 9 Seiten überschlagen und mich gewundert, das das hier immer noch diskutiert wird. Sorry!
#135Report
[gone] Hermann Klecker
21.08.2012
Original von Andreas Kwasniak
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Kunststuerze

Leute, Leute,... auch tfp ist eine annerkannte Art von Bezahlung, ich glaub das wurde hier in derMk die letzten 10 Jahre rund schon 12.000 mal erklärt.


Dieses Gerücht hält sich nachhaltig in der MK.

TfP ist keine Bezahlung und ich werde den Teufel tun, es als Bezahlung zu bezeichnen. Wenn es eine Bezahlung wäre, dann müsste man es bei der Einkkommensteuer berücksichtigen und zu dem Zweck geeignet bewerten. Ggf. muß es dann bei Einnahmen und Ausgaben aufgeführt werden.

Das grenzt doch an Dummheit, eine gegenseitige Gefälligkeit als Bezahlung anzusehen.[/quote]

Sehe ich anders, sowie man mit einem Van Gogh ein Mehrfamilienhaus kaufen könnte, kann man auch zum Beispiel fünf bearbeite Pics als Bezahlung vereinbaren.[/quote]

Ja.

Bei Häusern ist es so, daß der Verkaufserlös nur dann als Einkommen gilt, bzw der Gewinn daran, wenn das Haus innert 10 Jahren wieder veräußert wird. Wenn Du es für 1 Mio kaufst und für einen Van Gogh verkaufst, dann wird das Finanzamt die Differenz zwischen dme Wert des Bildes und der 1 Mio versteuert sehen.

Es geht mir nicht darum, daß TfP keinen Wert hätten. Es geht mir darum, daß es ungeschickt ist (nicht falsch, einfach nur ungeschickt) es als Honorar zu bezeichnen. Den schwarzen Peter hat natürlich das Modell und ihr Steuerberater und nicht der Fotograf.
#136Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
21.08.2012
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Andreas Kwasniak
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Kunststuerze

Leute, Leute,... auch tfp ist eine annerkannte Art von Bezahlung, ich glaub das wurde hier in derMk die letzten 10 Jahre rund schon 12.000 mal erklärt.


Dieses Gerücht hält sich nachhaltig in der MK.

TfP ist keine Bezahlung und ich werde den Teufel tun, es als Bezahlung zu bezeichnen. Wenn es eine Bezahlung wäre, dann müsste man es bei der Einkkommensteuer berücksichtigen und zu dem Zweck geeignet bewerten. Ggf. muß es dann bei Einnahmen und Ausgaben aufgeführt werden.

Das grenzt doch an Dummheit, eine gegenseitige Gefälligkeit als Bezahlung anzusehen.[/quote]

Sehe ich anders, sowie man mit einem Van Gogh ein Mehrfamilienhaus kaufen könnte, kann man auch zum Beispiel fünf bearbeite Pics als Bezahlung vereinbaren.[/quote]

Ja.

Bei Häusern ist es so, daß der Verkaufserlös nur dann als Einkommen gilt, bzw der Gewinn daran, wenn das Haus innert 10 Jahren wieder veräußert wird. Wenn Du es für 1 Mio kaufst und für einen Van Gogh verkaufst, dann wird das Finanzamt die Differenz zwischen dme Wert des Bildes und der 1 Mio versteuert sehen.

Es geht mir nicht darum, daß TfP keinen Wert hätten. Es geht mir darum, daß es ungeschickt ist (nicht falsch, einfach nur ungeschickt) es als Honorar zu bezeichnen. Den schwarzen Peter hat natürlich das Modell und ihr Steuerberater und nicht der Fotograf.[/quote]

Was ist daran ungeschickt? Wenn ich mit jemandem meine Freizeit verbringe der gern in seiner Freizeit fotografiert unterschreibe ich weder Verträge , noch schreibe Rechnungen, bzw. unterschreibe Quittungen.

Andernfalls muss der Fotograf die überreichten Pics halt mit einem Wert versehen, und kann dies als Ausgabe geltend machen. Und das Modell, bzw. der Steuerberater, muss diese als Einkünfte angeben. Ganz einfach.
#137Report
21.08.2012
Ist denn nicht am Ende die einzig spannende Frage :
Wer muss was beweisen ?

Der Fotograf hat seine Quittung für das bezahlte Honorar...
#138Report
Moin,
ich meine, ohne Vertrag geht gar nichts.
Ich arbeite beim Fernsehen und da werden sehr oft Menschen zur Probe und zum Einleuchten abgebildet, manchmal sogar als komplette Doubles verwendet. Das sind Studenten/innen und sehr nette helfende Hände die sich zur Verfügung stellen. Eine Veröffentlichung ist so ohne weiteres nicht möglich. Selbst nicht mal im Making Of. Bezahlt werden diese Leute auch und sie wissen auch, das sie sich im professionellen Bereich befinden. Aber eine Veröffentlichung sollte und muss immer durch ein Vertrag geklärt werden. Auch können Bereiche gestrichen werden, z.B. Aktbilder nur für Kalender - also keine Zeitschriften, Facebook usw. Ebenfalls können Bilder auch nur für eine Werbung auf Zeit vereinbart werden, z.B. Eiswerbung für 3 Jahre.
Ohne Vertrag wird es schwierig.
Tip:
Werdet "Verdi" Mitglied. Diese Gewerkschaft schlägt sich jeden Tag mit diesen Problemen herum. Sie hat eine gute Rechtsabteilung und hat mir schon oft geholfen und stand mir mit Rat und Tat zur Seite.
Allerdings bin ich der Meinung - ich bin hier privat in der MK. Ich veröffentliche nicht jedes Bild. Alles nur nach Absprache mit dem Model und oft auch erst der Vertrag nach dem Shooting nach Vorlage der Bilder mit anschließendem Gespräch.
Ich beziehe die Modelle als "fotografische Freunde" mit ein. Das erspart Ärger und schafft Vertrauen.
Man sieht sich immer zweimal.

Gruß vom Fotobully
#139Report
[gone] Andreas Jorns
22.08.2012
Original von Fotobully - Pause, bin im Filmdreh bis 31. Aug
Allerdings bin ich der Meinung - ich bin hier privat in der MK. Ich veröffentliche nicht jedes Bild. Alles nur nach Absprache mit dem Model und oft auch erst der Vertrag nach dem Shooting nach Vorlage der Bilder mit anschließendem Gespräch.
Ich beziehe die Modelle als "fotografische Freunde" mit ein. Das erspart Ärger und schafft Vertrauen.
Man sieht sich immer zweimal.

Gruß vom Fotobully

Du bist ein Modelversteher. Das ist prima. Hat nur nichts mit dem Eingangsthread zu tun ...
Model hat sich gegen Kohle fotografieren lassen und will jetzt die Nutzung der Bilder verhindern bzw. nachkassieren. Willst Du da immer noch auf Gutmensch machen ...?
#140Report

Topic has been closed