Berufsfotografen die Angst vor hobbyfotografen haben. 122
#62
8 years ago
In einem spezialisiertem Team muss nicht jeder alles können.
Als Einzelkänpfer sieht das anders aus.
Da nusst Du auch noch fit in vielen Dingen sein, die mit der Bilderstellung nicht das Geringste zu tun haben. ICH- AG ist bestimmt ein Horror.
Als Einzelkänpfer sieht das anders aus.
Da nusst Du auch noch fit in vielen Dingen sein, die mit der Bilderstellung nicht das Geringste zu tun haben. ICH- AG ist bestimmt ein Horror.
#63Report
8 years ago
~~Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Es soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. GFK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglicht. Manchmal werden auch die Bezeichnungen „Einfühlsame Kommunikation“, „Verbindende Kommunikation“, „Sprache des Herzens“ oder „Giraffensprache“ verwendet.
#64Report
8 years ago
Gestern meinte ein Mädel, das ich vor der Kamera hatte, zu mir: "Also die Fotografen, die das hobbymäßig machen, sind ja meistens besser als die, die das zum Geldverdienen machen."
Fand ich lustig. Wobei ich pflichtbewusst gesagt habe, dass man das nicht so verallgemeinern kann.
Aber interessant zu hören, dass es auch da gewisse Diskrepanzen in der Fremd- und Selbstwahrnehmung gibt.
Fand ich lustig. Wobei ich pflichtbewusst gesagt habe, dass man das nicht so verallgemeinern kann.
Aber interessant zu hören, dass es auch da gewisse Diskrepanzen in der Fremd- und Selbstwahrnehmung gibt.
#65Report
8 years ago
@jan wischnewski:
Mir das der Profi-Fotografen...
Wer als Profi nicht damit zurecht kommt, daß ihm Amateure Konkurrenz machen, der hat den falschen Beruf gewählt.
Denn er hat offensichtlich nichts zu bieten, das die Kunden nicht auch bei einem Amateur bekommen können...
Mir geht das Geunke der Hobbyfotografen hier voll auf den Sack.
Mir das der Profi-Fotografen...
Wer als Profi nicht damit zurecht kommt, daß ihm Amateure Konkurrenz machen, der hat den falschen Beruf gewählt.
Denn er hat offensichtlich nichts zu bieten, das die Kunden nicht auch bei einem Amateur bekommen können...
#66Report
8 years ago
@ TomRohwer
Vor allem kann ein Profi-Fotograf in der Form seiner Selbständigkeit - und von denen reden wir hier, denke ich mal - komplett frei und vor allem weisungsungebunden auf dem Markt agieren. Er kann also durchaus auf Marktveränderungen reagieren und sich ggfls. spezialisieren.
Vor allem kann ein Profi-Fotograf in der Form seiner Selbständigkeit - und von denen reden wir hier, denke ich mal - komplett frei und vor allem weisungsungebunden auf dem Markt agieren. Er kann also durchaus auf Marktveränderungen reagieren und sich ggfls. spezialisieren.
#67Report
#68
[gone] User_184280
8 years ago
Eine Bekannte von mir macht wunderschöne Bilder, kann aber davon nicht mehr leben, die Konkurrenz (übrigens in dem Fall alles Profis) ist zu groß.
Neffe Florian kann auch mit Offenblende fotografieren im Sonnengegenlicht und dann noch einen Romantikbildstil drüberlegen ...
Deshalb sage ich: Der Kuchen wird in immer kleinere Stücke aufgeteilt.
Neffe Florian kann auch mit Offenblende fotografieren im Sonnengegenlicht und dann noch einen Romantikbildstil drüberlegen ...
Deshalb sage ich: Der Kuchen wird in immer kleinere Stücke aufgeteilt.
#69Report
8 years ago
@ pam.meier
Eine befreundete Fotografin von mir, mit kleinem Fotostudio in einem kleinen Städtchen, konnte ihr Einsatzspektrum glücklicherweise verlagern. Die Offenblendefotos im Gegenlicht überlässt sie den ganzen Florians und sie selbst fotografiert hauptsächlich nur noch Hochzeiten und Babys. Funktioniert wunderbar bei ihr.
Eine befreundete Fotografin von mir, mit kleinem Fotostudio in einem kleinen Städtchen, konnte ihr Einsatzspektrum glücklicherweise verlagern. Die Offenblendefotos im Gegenlicht überlässt sie den ganzen Florians und sie selbst fotografiert hauptsächlich nur noch Hochzeiten und Babys. Funktioniert wunderbar bei ihr.
#70Report
#71
[gone] K A U S E
8 years ago
Ich spezialisiere mich auf olympisches Frauen Beach Volleyball. Wer vermarktet mich - biete 50% umsatzbeteiligung als Provision.
#72Report
[gone] User_184280
8 years ago
Eine befreundete Fotografin von mir, mit kleinem Fotostudio in einem kleinen Städtchen, konnte ihr Einsatzspektrum glücklicherweise verlagern.
Babys und Tiere macht meine Bekannte auch, allerdings sind in dem kleinen Städtchen gleich 3 Fotogeschäfte ... deshalb wird es für sie immer schwieriger.
Weiß nicht, ob sie Hochzeiten fotografiert. Ich persönlich würde eher das Fotografieren aufgeben als Hochzeiten in mein Geschäftsfeld mit aufzunehmen.
#73Report
8 years ago
@ pam.meier
Joa, sie ist auch nicht die einzige Fotografin bei uns im Städtchen. Da gibt es noch weitere. Aber so generell habe ich das Gefühl, daß die fast alle gut klarkommen.
...bis auf eine vielleicht, von der ich vor einigen Jahren mal aus heiterem Himmel eine angepisste Email erhalten hatte, in der sie sich beschwerte, daß ich ja schon wieder einer von diesen ungelernten Knipsern wäre, die nichts könnten und Aufträge zu Dumpingpreisen erledigen würden.
Auf meinen dezenten Hinweis, daß ich lediglich Hobbyfotograf bin und ihr garantiert keine Hochzeit oder sonstwas streitig machen würde, kam dann irgendwie keine Antwort mehr. War ihr offenbar zu peinlich. :-)
Joa, sie ist auch nicht die einzige Fotografin bei uns im Städtchen. Da gibt es noch weitere. Aber so generell habe ich das Gefühl, daß die fast alle gut klarkommen.
...bis auf eine vielleicht, von der ich vor einigen Jahren mal aus heiterem Himmel eine angepisste Email erhalten hatte, in der sie sich beschwerte, daß ich ja schon wieder einer von diesen ungelernten Knipsern wäre, die nichts könnten und Aufträge zu Dumpingpreisen erledigen würden.
Auf meinen dezenten Hinweis, daß ich lediglich Hobbyfotograf bin und ihr garantiert keine Hochzeit oder sonstwas streitig machen würde, kam dann irgendwie keine Antwort mehr. War ihr offenbar zu peinlich. :-)
#74Report
[gone] User_184280
8 years ago
Damit muss sie leben, dass sie nicht die einzige ist, die eine Kamera geradehalten und auf den Auslöseknopf drücken kann ;)
Wie schön, dass man sowas niemandem verbieten kann ... Die Aufhebung des Meisterzwangs war nach meiner Meinung genau das richtige.
Wie schön, dass man sowas niemandem verbieten kann ... Die Aufhebung des Meisterzwangs war nach meiner Meinung genau das richtige.
#75Report
8 years ago
Vor allem kann ein Profi-Fotograf in der Form seiner Selbständigkeit - und von denen reden wir hier, denke ich mal - komplett frei und vor allem weisungsungebunden auf dem Markt agieren. Er kann also durchaus auf Marktveränderungen reagieren und sich ggfls. spezialisieren.
Nun ja... das mit dem "frei auf den Markt reagieren können" ist so eine Sache...
Es ist ja gerade das Kennzeichen der freien Marktwirtschaft, daß man nicht "frei" im Sinne von "nach eigenem Belieben" auf den Markt reagieren kann - der Markt macht einem unerbittlich Vorschriften. Ignoriert man die, geht man pleite.
Aber der Selbständige kann in der Tat auf das reagieren, was ihm der Markt vorgibt, da hat er es besser als der Angestellte, der in der Hinsicht erstmal auf Gedeih und Verderb seinem Chef ausgeliefert ist.
#76Report
8 years ago
Ich spezialisiere mich auf olympisches Frauen Beach Volleyball. Wer vermarktet mich - biete 50% umsatzbeteiligung als Provision.
Wenn Du gut bist: action press. Bietet Dir zwischen 40 und 50 Prozent Fotografenanteil am Honorarerlös.
#77Report
8 years ago
Haben ausgebildete Krankenpfleger eigentlich
auch Angst vor den Partnern ihrer Patienten ?
Immerhin machen die ja oft die Jobs von diesen.
Oder lästern Taxifahrer auch so oft über den
normalen PKW-Fahrer, dass er nicht gut fahren kann ?
Ob sich der Zwei-Sterne-Michelin Koch auch über
den Familienvater aufregt, der eine leckere Soljanka
auf den Tisch bringt, wenn die Verwandtschaft kommt ?
Ich glaube kaum. Die machen sich alle einen Kopp,
wie sie ihren Job besser, effektiver machen und
neue Kundschaft mit neuem Service generieren können.
auch Angst vor den Partnern ihrer Patienten ?
Immerhin machen die ja oft die Jobs von diesen.
Oder lästern Taxifahrer auch so oft über den
normalen PKW-Fahrer, dass er nicht gut fahren kann ?
Ob sich der Zwei-Sterne-Michelin Koch auch über
den Familienvater aufregt, der eine leckere Soljanka
auf den Tisch bringt, wenn die Verwandtschaft kommt ?
Ich glaube kaum. Die machen sich alle einen Kopp,
wie sie ihren Job besser, effektiver machen und
neue Kundschaft mit neuem Service generieren können.
#78Report
[gone] User_184280
8 years ago
@Fotocowboy,
Du machst hier einen Denkfehler. Du vergleichst hier Experten mit Privatleuten.
Ein Krankenpfleger konkurriert nicht mit Familienangehörigen, er ist in der Regel angestellt. Dass die Reallöhne seit ca. 2000 stetig sinken, steht auf einem anderen Blatt. Taxifahrer werden von unseren Gesetzen noch vor Uber geschützt, aber das hört vielleicht auch noch auf. Zumindest brauchen sie eine Lizenz.
Zwei-Sterne-Michelin-Köche sind so selten, dass wir mal großzügig drüber schweigen.
Aber jeder, der eine Kamera und einen Computer hat, kann und darf sich Fotograf nennen. Und das ist so ziemlich jeder, den ich kenne. Mit bissi Übung werden viele Amateure besser als Profis, weil sie mehr Zeit auf ihre Shoots verwenden können und sich auf ihr Herzensthema konzentrieren können.
Du machst hier einen Denkfehler. Du vergleichst hier Experten mit Privatleuten.
Ein Krankenpfleger konkurriert nicht mit Familienangehörigen, er ist in der Regel angestellt. Dass die Reallöhne seit ca. 2000 stetig sinken, steht auf einem anderen Blatt. Taxifahrer werden von unseren Gesetzen noch vor Uber geschützt, aber das hört vielleicht auch noch auf. Zumindest brauchen sie eine Lizenz.
Zwei-Sterne-Michelin-Köche sind so selten, dass wir mal großzügig drüber schweigen.
Aber jeder, der eine Kamera und einen Computer hat, kann und darf sich Fotograf nennen. Und das ist so ziemlich jeder, den ich kenne. Mit bissi Übung werden viele Amateure besser als Profis, weil sie mehr Zeit auf ihre Shoots verwenden können und sich auf ihr Herzensthema konzentrieren können.
#79Report
8 years ago
Aber jeder, der eine Kamera und einen Computer hat, kann und darf sich Fotograf nennen. Und das ist so ziemlich jeder, den ich kenne. Mit bissi Übung werden viele Amateure besser als Profis, weil sie mehr Zeit auf ihre Shoots verwenden können und sich auf ihr Herzensthema konzentrieren können.
Wieso denn das? Ich habe einen ganz normalen Job, der Nullkommanix mit Fotografie zu tun hat. In meiner Freizeit fotografiere das, worauf ich Lust habe. Mein Equipment, Studiomiete und sonstigen Kram muss ich von voll versteuertem Gehalt bezahlen, außerdem darf ich die MwSt darauf blechen.
Ein Fotograf kann genauso in seiner Freizeit sich seinem Herzensthema widmen und kann dabei sogar noch das Equipment verwenden, das er für seinen Job gekauft und dementsprechend deklariert hat.
Wenn er das und seine Freizeit nicht nutzt, um sich auf sein Herzensthema zu konzentrieren, ist er selbst dran schuld.
Es darf sich auch jeder Berater oder Programmierer oder sonstwas nennen. Trotzdem nagen die Guten nicht am Hungertuch. Wenn Meister-Fotografen es durch ihre Ausbildung nicht geschafft haben, so gute Qualität zu liefern, dass ihre Kunden sie bezahlen und diese stattdessen lieber die Arbeit von Amateuren bevorzugehen, dann haben diese Fotografen etwas Wesentliches nicht gelernt. Dann fängt die Marktbereinigung bei denen an. Bei einem Überangebot vollkommen normal. Da hält sich mein Mitleid in Grenzen.
#80Report
Topic has been closed
Ich würde ihm raten, sich nicht mit Fotografie selbstständig zu machen ;)