Sind schöne Mädel ungeeignete Models? 138
#81
8 years ago
Heinz Drstak vor 17 Minuten
Benötigt werden heute erstklassige Filmkameraleute
und Videobearbeitungsexperten.
Eigentlich sogar nur noch Make-up Artisten,
die lebende Schönheiten für den Live-4K-TV-Auftritt
im Fernsehen und für Filme optimieren.
Sicher hat Foto heute immer noch eine bestimmte Funktion
und einen Stellenwert, aber das wollen wir mal nicht überbewerten.
Kaum etwas ist so uninteressant wie das Foto von vorgestern,
wenn das Live-Video läuft.
Gern stimme ich Dir aber in einem Punkt zu.
Die besten Ergebnisse (egal in welchem Bereich)
kann man nur im harmonischen Zusammenspiel
mit vielen Spezialisten erreichen. Einer alleine
kann das in unserer - durch Arbeitsteilung effizient
gewordenen Welt - nicht mehr (schnell genug) leisten .
erstklassige Bildbearbeiter/-innen."
Benötigt werden heute erstklassige Filmkameraleute
und Videobearbeitungsexperten.
Eigentlich sogar nur noch Make-up Artisten,
die lebende Schönheiten für den Live-4K-TV-Auftritt
im Fernsehen und für Filme optimieren.
Sicher hat Foto heute immer noch eine bestimmte Funktion
und einen Stellenwert, aber das wollen wir mal nicht überbewerten.
Kaum etwas ist so uninteressant wie das Foto von vorgestern,
wenn das Live-Video läuft.
Gern stimme ich Dir aber in einem Punkt zu.
Die besten Ergebnisse (egal in welchem Bereich)
kann man nur im harmonischen Zusammenspiel
mit vielen Spezialisten erreichen. Einer alleine
kann das in unserer - durch Arbeitsteilung effizient
gewordenen Welt - nicht mehr (schnell genug) leisten .
#82Report
8 years ago
@Fotocowboy:
Diverse TV-Zeitschriften haben vor Jahren schon angefangen, alle "Cover-Gesichter" auf einen Einheitslook hin zu bearbeiten. Da gibt es dann klare Regeln in der EBV, wie die Aufnahmen irgendwelcher Schauspielerinnen (Schauspieler nur extrem selten, teilweise nie) und "Sternchen" zu bearbeiten sind.
Die Cover haben ein bestimmtes Farbmuster, was dazu beiträgt, daß der Leser/Käufer sie im Regal sofort auffinden kann.
TV TODAY ist ein sehr gutes Beispiel dafür - das Cover-Layout ist komplett genormt, CI-Farbe für den Titelschriftzug ist Knallrot (weiße Schrift), der Titelschriftzug "TV TODAY" läuft ggf. (fast immer) zwischen Cover-Figer-Kopf und Hintergrund. Die dominierende Hintergrundfarbe ist standardmäßig ein kräftiges Blau. Ganz selten wird das Blau durch ein kräftiges Rot getauscht. Üblich ist aber eben:
Titelschriftzug dominiert Rot
Cover-Hintergrund dominiert Blau
Cover-Figuren bevorzugt blond - logisch, das ist nämlich dann Gelb, und gibt eine sehr markante Rot-Blau-Gelb-Erscheinung.
Die Gesichter der jeweiligen Cover-Figur werden grundsätzlich bis zur Absurdität geglättet. Hautdetails werden vollständig entfernt, Brauen, Wimpern, Lippen usw. werden in der EBV perfektioniert. Kleidungsteile (Kragen o.ä.) werden ggf. gnadenlos in der EBV umgefärbt. "Tränensäcke", Fältchen, gar Falten... sowas gibt es auf TV TODAY-Titeln nicht.
Diese Retusche geht so weit, daß man teilweise im Titel-Text lesen muss, wer da eigentlich abgebildet ist, zumal es sich eher selten um A+ Promis handelt, sondern meist um A- bis B Promis. Eine auch nur ganz grobe Schätzung des Alters der Abgebildeten ist unmöglich, die sehen alle komplett alterslos aus. Ein bißchen wie bei Madame Tussaud, nur eben viel, viel schöner.
Man erkennt sie teilweise kaum noch... Dafür aber erkennt man TV TODAY tatsächlich aus 10 Metern Entfernung in einem Regal voller verschiedener TV-Zeitschriften auf Anhieb.. Es ist ein Farb-, Form- und auch "Glättungs"-Muster, das einen extrem hohen Wiedererkennungswert hat.
Für den TV TODAY-Leser hat das einen klitzekleinen Nachteil - das Blatt erscheint 14tägig, und zwar wie die meisten TV-Zeitschriften eine Woche vor Beginn der beiden Programm-Wochen im Heft. Man hat also eine Woche lang zwei TV TODAY-Hefte zu Hause auf dem Couchtisch liegen... Und greift ständig zum falschen... ;-)
Die Computer-Zeitschrift c't macht das übrigens genau umgekehrt. Auch die haben ein absolut standardisiertes Cover-Layout, aber sie machen einen konsequenten Dominanz-Farbe-Wechsel von Ausgabe zu Ausgabe. Grün-Orange-Blau-Rot... Der Leser merkt sich: das aktuelle Heft ist blau, wenn da noch ne orange c't rumliegt, muss das das vorherige Heft sein.
Die TV TODAY-Cover-Fotos werden zum (wenn ich es richtig überblicke) etwas größeren Teil von den einschlägigen Agenturen gekauft, die sich ja auch schon längst darauf eingestellt haben, optimal auf Layout-Regeln verwurstbare Promi-Portraits zu liefern. Der etwas kleinere Teil wird selbst produziert (vor allem die deutschen Sternchen). Die ganze Bearbeitung übernimmt die hauseigene EBV und DTP. Die haben die Prozesse dafür mittlerweile so standardisiert, daß sie tatsächlich zum Teil automatisiert werden konnten...
(nGen hat's vorgemacht, ein Redaktionssystem, das locker die Hälfte der EBV-Arbeitsplätze in den Zeitungsverlagen überflüssig gemacht hat, da die von den Agenturen reinkommenden Fotos automatisch bearbeitet werden. Das funktioniert super gut, solange die Abteilung Druck ihren Workflow auch im Griff hat. Wo das nicht der Fall war, lieferte nGen vor einigen Jahren monatelang Tageszeitungen, die vermutlich den Konsum von Schweinefleisch bei den Lesern verdoppelt haben, weil die Leser in ihrem Blatt nur noch schweinchen-rosa gesehen haben... ;-))
Schweinchen-rosa Kanzlerinnen, schweinchen-rosa Straßenszenen, schweinchen-rosa Kriegsfotos, schweinchen-rosa Eisbären auf schweinchen-rosa Eisschollen im Polarmeer...
Inzwischen hat man das aber wohl überall im Griff.)
pam.meier vor 1 Stunde:
Interessant, was man als Beauty Retoucher für einen Aufwand betreiben muss.
_____________________________________________________________________
Nur, wenn man keine hübschen Models verwendet.
Diverse TV-Zeitschriften haben vor Jahren schon angefangen, alle "Cover-Gesichter" auf einen Einheitslook hin zu bearbeiten. Da gibt es dann klare Regeln in der EBV, wie die Aufnahmen irgendwelcher Schauspielerinnen (Schauspieler nur extrem selten, teilweise nie) und "Sternchen" zu bearbeiten sind.
Die Cover haben ein bestimmtes Farbmuster, was dazu beiträgt, daß der Leser/Käufer sie im Regal sofort auffinden kann.
TV TODAY ist ein sehr gutes Beispiel dafür - das Cover-Layout ist komplett genormt, CI-Farbe für den Titelschriftzug ist Knallrot (weiße Schrift), der Titelschriftzug "TV TODAY" läuft ggf. (fast immer) zwischen Cover-Figer-Kopf und Hintergrund. Die dominierende Hintergrundfarbe ist standardmäßig ein kräftiges Blau. Ganz selten wird das Blau durch ein kräftiges Rot getauscht. Üblich ist aber eben:
Titelschriftzug dominiert Rot
Cover-Hintergrund dominiert Blau
Cover-Figuren bevorzugt blond - logisch, das ist nämlich dann Gelb, und gibt eine sehr markante Rot-Blau-Gelb-Erscheinung.
Die Gesichter der jeweiligen Cover-Figur werden grundsätzlich bis zur Absurdität geglättet. Hautdetails werden vollständig entfernt, Brauen, Wimpern, Lippen usw. werden in der EBV perfektioniert. Kleidungsteile (Kragen o.ä.) werden ggf. gnadenlos in der EBV umgefärbt. "Tränensäcke", Fältchen, gar Falten... sowas gibt es auf TV TODAY-Titeln nicht.
Diese Retusche geht so weit, daß man teilweise im Titel-Text lesen muss, wer da eigentlich abgebildet ist, zumal es sich eher selten um A+ Promis handelt, sondern meist um A- bis B Promis. Eine auch nur ganz grobe Schätzung des Alters der Abgebildeten ist unmöglich, die sehen alle komplett alterslos aus. Ein bißchen wie bei Madame Tussaud, nur eben viel, viel schöner.
Man erkennt sie teilweise kaum noch... Dafür aber erkennt man TV TODAY tatsächlich aus 10 Metern Entfernung in einem Regal voller verschiedener TV-Zeitschriften auf Anhieb.. Es ist ein Farb-, Form- und auch "Glättungs"-Muster, das einen extrem hohen Wiedererkennungswert hat.
Für den TV TODAY-Leser hat das einen klitzekleinen Nachteil - das Blatt erscheint 14tägig, und zwar wie die meisten TV-Zeitschriften eine Woche vor Beginn der beiden Programm-Wochen im Heft. Man hat also eine Woche lang zwei TV TODAY-Hefte zu Hause auf dem Couchtisch liegen... Und greift ständig zum falschen... ;-)
Die Computer-Zeitschrift c't macht das übrigens genau umgekehrt. Auch die haben ein absolut standardisiertes Cover-Layout, aber sie machen einen konsequenten Dominanz-Farbe-Wechsel von Ausgabe zu Ausgabe. Grün-Orange-Blau-Rot... Der Leser merkt sich: das aktuelle Heft ist blau, wenn da noch ne orange c't rumliegt, muss das das vorherige Heft sein.
Die TV TODAY-Cover-Fotos werden zum (wenn ich es richtig überblicke) etwas größeren Teil von den einschlägigen Agenturen gekauft, die sich ja auch schon längst darauf eingestellt haben, optimal auf Layout-Regeln verwurstbare Promi-Portraits zu liefern. Der etwas kleinere Teil wird selbst produziert (vor allem die deutschen Sternchen). Die ganze Bearbeitung übernimmt die hauseigene EBV und DTP. Die haben die Prozesse dafür mittlerweile so standardisiert, daß sie tatsächlich zum Teil automatisiert werden konnten...
(nGen hat's vorgemacht, ein Redaktionssystem, das locker die Hälfte der EBV-Arbeitsplätze in den Zeitungsverlagen überflüssig gemacht hat, da die von den Agenturen reinkommenden Fotos automatisch bearbeitet werden. Das funktioniert super gut, solange die Abteilung Druck ihren Workflow auch im Griff hat. Wo das nicht der Fall war, lieferte nGen vor einigen Jahren monatelang Tageszeitungen, die vermutlich den Konsum von Schweinefleisch bei den Lesern verdoppelt haben, weil die Leser in ihrem Blatt nur noch schweinchen-rosa gesehen haben... ;-))
Schweinchen-rosa Kanzlerinnen, schweinchen-rosa Straßenszenen, schweinchen-rosa Kriegsfotos, schweinchen-rosa Eisbären auf schweinchen-rosa Eisschollen im Polarmeer...
Inzwischen hat man das aber wohl überall im Griff.)
#83Report
[gone] User_6449
8 years ago
@ Heinz Drstak
Dieser Thread ist wirklich sehr erheiternd und wir sollten ihn
noch etwas am Leben erhalten. Daher werfe ich in die Runde:
"Die Dame mit dem Blogbeitrag mag keine schönen Modelle
und gute Fotografen, weil es dann viel weniger Aufträge für
ihren Job als 'Bildfrisöse' geben würde."
Dagegen ist sogar "Calvin Hollywood" mit seiner Photoshop-
bespaßung ein echter Held. Denn er gibt wenigstens zu, dass
es nicht um Fotografie geht ... ;)
Dieser Thread ist wirklich sehr erheiternd und wir sollten ihn
noch etwas am Leben erhalten. Daher werfe ich in die Runde:
"Die Dame mit dem Blogbeitrag mag keine schönen Modelle
und gute Fotografen, weil es dann viel weniger Aufträge für
ihren Job als 'Bildfrisöse' geben würde."
Dagegen ist sogar "Calvin Hollywood" mit seiner Photoshop-
bespaßung ein echter Held. Denn er gibt wenigstens zu, dass
es nicht um Fotografie geht ... ;)
#84Report
#85
8 years ago
Heinz Drstak vor 22 Minuten
Eben.
Und es gibt auch bei "Beauty," "Fashion" und "Editorial" sehr verschiedene Welten.
Aus genau diesem Grund ist der Ursprungsartikel eben zu 90% Schwachsinn.
Noch als Nachtrag die ausgewählten, aktuellen
Beauty-Models des viertgrößten Kosmetikkonzerns Estee Lauder
Beauty-Models des fünftgrößten Kosmetikkonzerns Shiseido
Irgendwie mag ich es mehr, wenn eine Diskussion konkret und nachweisbar geführt wird.
...
Zwischen dem, was @ TomRohwer für TV TODAY beschreibt, mit diesen fürchterlich vermanschten Bildern, und Highend-Retuschen für noble Fashion-Magazine oder Kosmetikkonzerne liegen aber Welten. Zwischen den Zielgruppen aber auch."
Eben.
Und es gibt auch bei "Beauty," "Fashion" und "Editorial" sehr verschiedene Welten.
Aus genau diesem Grund ist der Ursprungsartikel eben zu 90% Schwachsinn.
Noch als Nachtrag die ausgewählten, aktuellen
Beauty-Models des viertgrößten Kosmetikkonzerns Estee Lauder
Beauty-Models des fünftgrößten Kosmetikkonzerns Shiseido
Irgendwie mag ich es mehr, wenn eine Diskussion konkret und nachweisbar geführt wird.
#86Report
[gone] User_184280
8 years ago
@Fotocowboy: Das von mir genannte Tutorial verwendet Techniken, die auf hübsche und "edgy" und normale Menschen angewendet werden können.
#87Report
8 years ago
pam.meier vor 41 Minuten
Alles andere wäre ja auch dumm.
Doch Deine trennende Aufzählung verstehe ich im Grunde genommen nicht.
...und "normale" Menschen sind durchaus hübsch.
...und hübsche Menschen können es sich besonders leisten "edgy" zu sein.
:-)
@Fotocowboy: Das von mir genannte Tutorial verwendet Techniken, die auf hübsche und "edgy" und normale Menschen angewendet werden können."
Alles andere wäre ja auch dumm.
Doch Deine trennende Aufzählung verstehe ich im Grunde genommen nicht.
...und "normale" Menschen sind durchaus hübsch.
...und hübsche Menschen können es sich besonders leisten "edgy" zu sein.
:-)
#88Report
[gone] User_184280
8 years ago
Ich sage ja, es ist ziemlich egal, wen man da fotografiert hat, die Techniken gelten für alle. Und sie sind sehr aufwändig.
#89Report
8 years ago
Sie sind dann aufwändig, wenn man mit den End-Bildern
möglichst weit weg von der Realität landen will.
Dass das aber aktuell einer wirkungsvollen Werbung, die
auf Authentizität, Life und Nähe zum Konsumenten setzt
konträr entgegensteht, begreifen immer und immer mehr.
Ja.... Nicht alle. Schon klar.
Ausnahmefälle bestätigen die Regel.
;-)
möglichst weit weg von der Realität landen will.
Dass das aber aktuell einer wirkungsvollen Werbung, die
auf Authentizität, Life und Nähe zum Konsumenten setzt
konträr entgegensteht, begreifen immer und immer mehr.
Ja.... Nicht alle. Schon klar.
Ausnahmefälle bestätigen die Regel.
;-)
#90Report
[gone] User_184280
8 years ago
Die Realität ist nicht immer gewünscht, Beispiel: fleckige Haut an Beinen bei Babybauchshoot ...
#91Report
[gone] User_446991
8 years ago
@Tom Rohwer: TV Today? Ernsthaft? Darüber macht man sich doch bitte keine Gedanken. Man sollte sich Vorbilder anschauen, die was können. Nur so wird man besser.
Viele Meinungsäußerungen in dieser Diskussion sind geprägt von Neid und Rechtfertigungsversuchen, warum die eigenen Bilder anders, besser moralisch ok etc. sind. Warum schafft es kaum jemand zu sagen: ja, die Dame ist wirklich gut, besser als ich, Respekt?
Viele Meinungsäußerungen in dieser Diskussion sind geprägt von Neid und Rechtfertigungsversuchen, warum die eigenen Bilder anders, besser moralisch ok etc. sind. Warum schafft es kaum jemand zu sagen: ja, die Dame ist wirklich gut, besser als ich, Respekt?
#92Report
8 years ago
@ Vincent:
Vincent Lecavalier vor 26 Minuten
Du willst damit doch nicht etwa zum Ausdruck bringen,
dass die Profis von der recht gut und ausführlich beschriebenen
Gestaltung des "corporate identity" TV Today Covers Nichtskönner sind ?
Dass also Hubert Burda Media (mit 2,21 Mrd. Euro Umsatz) von Dir lernen soll ?
...vielleicht, weil sie gar keine Fotografin (und auch kein Model) ist ?
...und weil es mich persönlich ankotzt,
wie im Ursprungstitel der Beauty-Retusche-Frau pauschal hübsche Menschen
diskreditiert werden, nur weil sie vielleicht keine Gesichts-Freaks sind und
andererseits es eben zu 90% himmelsschreiender pauschalisierter Schwachsinn ist.
(Wie viele Links und Beispiele soll ich noch posten ?)
Vincent Lecavalier vor 26 Minuten
"
@Tom Rohwer: TV Today? Ernsthaft? Darüber macht man sich doch bitte keine Gedanken. Man sollte sich Vorbilder anschauen, die was können. Nur so wird man besser."
Du willst damit doch nicht etwa zum Ausdruck bringen,
dass die Profis von der recht gut und ausführlich beschriebenen
Gestaltung des "corporate identity" TV Today Covers Nichtskönner sind ?
Dass also Hubert Burda Media (mit 2,21 Mrd. Euro Umsatz) von Dir lernen soll ?
Warum schafft es kaum jemand zu sagen: ja, die Dame ist wirklich gut, besser als ich, Respekt?"
...vielleicht, weil sie gar keine Fotografin (und auch kein Model) ist ?
...und weil es mich persönlich ankotzt,
wie im Ursprungstitel der Beauty-Retusche-Frau pauschal hübsche Menschen
diskreditiert werden, nur weil sie vielleicht keine Gesichts-Freaks sind und
andererseits es eben zu 90% himmelsschreiender pauschalisierter Schwachsinn ist.
(Wie viele Links und Beispiele soll ich noch posten ?)
#93Report
8 years ago
Warum schafft es kaum jemand zu sagen: ja, die Dame ist wirklich gut, besser als ich, Respekt?
Naja, das ist ja klar.
Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass das, was im Artikel beschrieben wird, und das, was hier so getrieben wird, zwei komplett unterschiedliche Welten sind.
Darum verstehe ich die Debatte auch nicht so recht. Im Highend-Segment wird anders gearbeitet und es gelten andere Regeln als hier unter uns. Das ist doch logisch.
Nur, dass einige wohl überhaupt einfach nicht verstehen wollen, worüber in dem Artikel eigentlich geschrieben wird, kapier ich nicht. Mit Pauschalisieren hat der Artikel nicht wirklich was zu tun.
Umgekehrt würde ich aber das Highend-Segment auch nicht als Messlatte ansehen, weil ich persönlich will da bspw. gar nicht hin. So geil finde ich die Bilder nämlich nicht.
#94Report
8 years ago
Okay.
Auf der Website von Natalia Taffatrel wird dann deutlich,
was sie eigentlich meint.
Die Ursprungsdateien ihrer bearbeiteten Bilder zeigen
eben genau jene nicht gerade beneidenswerten, pickelbehafteten Freaks,
die eben wirklich nicht gerade hübsch sind.
Natalia ist dann eben stolz darauf, aus ihnen Beautygesichter gezaubert
zu haben. (Letztlich durch Verfälschung, so ähnlich, wie es die vielfach
beworbene € 69 Portrait-Professional-Software in Sekunden und automatisiert
macht. Vielleicht kann ihr mal jemand mit € 69 aushelfen, damit Natalia von
ihrer langen qualvollen Handarbeit entlastet wird.)
Wenn sie am Licht so viel ändert, sollte sie eventuell
ihre Wünsche gleich mit dem Fotografen besprechen, der macht
das für die komplette Serie in einer Minute und als zusätzlicher Tipp:
Wenn als Endergebnis eh nur etwas rauskommen soll,
was weder mit den Ursprungsmodels noch mit den Ursprungsbildern
irgend etwas zu tun hat, kann sie der Einfachheit halber gleich auf komplett
gerenderte 3D-Gesichter und Figuren als Dateivorlagen zugreifen.
Vereinfacht alles ungemein. Machen die James-Bond-Macher jaauch so.
Aber warum sucht sie sich denn auch solche, schwierigen Gesichter aus
und vor allem, warum lässt sie ihren Neid auf wirklich hübsche, hautreine
Models so offen raushängen ?
Hat sie bei ihrer einzigen Referenz, dem australischen Magazin
die Bilder von den anderen Models gesehen und sich gewünscht,
sie hätte auch gern solche hübschen Bilder bekommen ?
Aber - das braucht uns alles nichts anzugehen,
wie ja Carsten Weiss so richtig schreibt,
aber der Heinz hat es uns nunmal hier vorgesetzt und -
was auf´m Tisch ist, muss auch gegessen werden.
Auf der Website von Natalia Taffatrel wird dann deutlich,
was sie eigentlich meint.
Die Ursprungsdateien ihrer bearbeiteten Bilder zeigen
eben genau jene nicht gerade beneidenswerten, pickelbehafteten Freaks,
die eben wirklich nicht gerade hübsch sind.
Natalia ist dann eben stolz darauf, aus ihnen Beautygesichter gezaubert
zu haben. (Letztlich durch Verfälschung, so ähnlich, wie es die vielfach
beworbene € 69 Portrait-Professional-Software in Sekunden und automatisiert
macht. Vielleicht kann ihr mal jemand mit € 69 aushelfen, damit Natalia von
ihrer langen qualvollen Handarbeit entlastet wird.)
Wenn sie am Licht so viel ändert, sollte sie eventuell
ihre Wünsche gleich mit dem Fotografen besprechen, der macht
das für die komplette Serie in einer Minute und als zusätzlicher Tipp:
Wenn als Endergebnis eh nur etwas rauskommen soll,
was weder mit den Ursprungsmodels noch mit den Ursprungsbildern
irgend etwas zu tun hat, kann sie der Einfachheit halber gleich auf komplett
gerenderte 3D-Gesichter und Figuren als Dateivorlagen zugreifen.
Vereinfacht alles ungemein. Machen die James-Bond-Macher jaauch so.
Aber warum sucht sie sich denn auch solche, schwierigen Gesichter aus
und vor allem, warum lässt sie ihren Neid auf wirklich hübsche, hautreine
Models so offen raushängen ?
Hat sie bei ihrer einzigen Referenz, dem australischen Magazin
die Bilder von den anderen Models gesehen und sich gewünscht,
sie hätte auch gern solche hübschen Bilder bekommen ?
Aber - das braucht uns alles nichts anzugehen,
wie ja Carsten Weiss so richtig schreibt,
aber der Heinz hat es uns nunmal hier vorgesetzt und -
was auf´m Tisch ist, muss auch gegessen werden.
#95Report
#96
[gone] User_184280
8 years ago
@Fotocowboy: Natalia Taffarel ist nicht neidisch auf "hübsche" Mädels, wo liest Du das aus ihrem Artikel heraus? Sie warnt Fotografen, die sich ein für Agenturen interessantes Portfolio aufbauen wollen, dem Irrtum aufzusitzen, dass man nur hübsche Mädels vor die Kamera stellen muss. Das interessiert die Profis nicht die Bohne.
Ich fotografiere gerne Amateurmodelle, die hübsch sind und nicht modeln können, sprich: nicht auf Knopfdruck gewünschte Positionen einnehmen und einen sexy Blick aufsetzen. Aber wie bereits mehrfach in diesem Thread wiederholt wurde, ist das mein persönlicher Geschmack und hat nichts mit dem zu tun, worüber Natalia schreibt.
Ich fotografiere gerne Amateurmodelle, die hübsch sind und nicht modeln können, sprich: nicht auf Knopfdruck gewünschte Positionen einnehmen und einen sexy Blick aufsetzen. Aber wie bereits mehrfach in diesem Thread wiederholt wurde, ist das mein persönlicher Geschmack und hat nichts mit dem zu tun, worüber Natalia schreibt.
#97Report
#98
8 years ago
"Auf der Website von Natalia Taffatrel wird dann deutlich, was sie eigentlich meint."
Das ist
a) Nicht ihre Website. Ihre Arbeiten (& Referenzen) findest du auf http://www.studiobased.com
b) 10 Jahre alt
c) Übungen! Keine Kundenarbeiten
Außerdem, hier noch zwei Before and After
1. Australien
Before:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18575562_10157090990201980_887867140_o.jpg?oh=a7b2f1ebd682238b0ce2d46fc8fe6ef3&oe=591F9C36
After:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18618029_10157090990206980_1234245776_o.jpg?oh=1f27eb01c8f3a2b0529e99d9a1d1a30c&oe=591FD141
2. GQ America:
Before:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18575011_10157090994056980_2012028852_o.jpg?oh=5d9235b6798f5a125c033074227f06fb&oe=59202ECC
After:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18554016_10157090994051980_794178363_o.jpg?oh=033e516331d711ee1bec2a962d870cb6&oe=591F9404
Das ist
a) Nicht ihre Website. Ihre Arbeiten (& Referenzen) findest du auf http://www.studiobased.com
b) 10 Jahre alt
c) Übungen! Keine Kundenarbeiten
Außerdem, hier noch zwei Before and After
1. Australien
Before:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18575562_10157090990201980_887867140_o.jpg?oh=a7b2f1ebd682238b0ce2d46fc8fe6ef3&oe=591F9C36
After:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18618029_10157090990206980_1234245776_o.jpg?oh=1f27eb01c8f3a2b0529e99d9a1d1a30c&oe=591FD141
2. GQ America:
Before:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18575011_10157090994056980_2012028852_o.jpg?oh=5d9235b6798f5a125c033074227f06fb&oe=59202ECC
After:
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t35.0-12/18554016_10157090994051980_794178363_o.jpg?oh=033e516331d711ee1bec2a962d870cb6&oe=591F9404
#99Report
8 years ago
Abgesehen davon, dass mich die Bilder weder beeindrucken,
noch die These untermauern, dass hübsche Modelle sich nicht
als Beauty- oder Editorial Modelle eignen, kann ich über das
letzte Bild nur lachen, die den aktuellen Schrei der Männermode
verherrlicht.
Barfuß in Schuhen.
Mode muss eben weder praktisch sein. Sie muss auch nicht schön sein,
Sie muss auch gar nicht gefallen und schon gar nicht bequem sein.
Nicht sinnvoll, nachhaltig oder gesundheitsfördernd. Nein, nein.
Mode muss nur eins sein: "Neu"
Mann, mann - ich bin wirklich glücklich damit, unmodern zu sein.
....und ein ganz wenig kann ich modebewusste Männer schon jetzt
trösten. Auch dieser Trend wird (sogar recht schnell) vorbeigehen.
(Und schummelt einfach ein wenig mit gekürzten Socken. Sieht keiner)
noch die These untermauern, dass hübsche Modelle sich nicht
als Beauty- oder Editorial Modelle eignen, kann ich über das
letzte Bild nur lachen, die den aktuellen Schrei der Männermode
verherrlicht.
Barfuß in Schuhen.
Mode muss eben weder praktisch sein. Sie muss auch nicht schön sein,
Sie muss auch gar nicht gefallen und schon gar nicht bequem sein.
Nicht sinnvoll, nachhaltig oder gesundheitsfördernd. Nein, nein.
Mode muss nur eins sein: "Neu"
Mann, mann - ich bin wirklich glücklich damit, unmodern zu sein.
....und ein ganz wenig kann ich modebewusste Männer schon jetzt
trösten. Auch dieser Trend wird (sogar recht schnell) vorbeigehen.
(Und schummelt einfach ein wenig mit gekürzten Socken. Sieht keiner)
#100Report
Topic has been closed