Schwer auf der MK eine Frau für ein TFP-Shooting zu finden! 1,844

Es sind die Handys, die alles kaputt machen bzw. es schwieriger machen ein TFP-Shooting zu bekommen in der Tat "UND" die Handykameras werden immer besser!

Ja, die Fototechnik hat sich massiv verbessert und mittlerweile können selbst Telefone super Fotos machen. Aber... genau diese technische Weiterentwicklung hat es vor 10,15 Jahren den allermeisten von uns auch erst ermöglicht, so viel zu fotografieren, oder? Diese riesige Menge an Hobbyfotografen und -modellen wurde doch erst durch die Verfügbarkeit von erschwinglichen und trotzdem leistungsfähigen Digitalknipsen möglich.
Klar ging das auch vorher analog, aber das war ja um einiges in jeglicher Hinsicht aufwendiger.
Darum verstehe ich dieses Aufgerege über die Handybilder nicht. Weil sind nur ein weiterer Schritt in einem Prozess, der uns allen (oder zumindest vielen von uns) zu Gute gekommen ist. Und eigentlich ist es auch eine saucoole Sache, dass immer mehr Leute selbst Fotos machen können.
(Nichtsdestotrotz sollte man natürlich weiterhin wissen, was man tut - denn die geilste Kamera oder das dickste Handy machen auch nur Schrottbilder, wenn man einfach drauflosknipst.)
#1241Report
7 years ago
Und genau da sehe ich ein weiteres Problem. Nämlich dass es meistens gar nicht um Fotografie, um Bilder geht. Es geht vielmehr um das Bild von sich. Will heissen, Leute, die sich als Modell ausgeben, wollen ein bestimmtes Bild von sich. Wenn dazu ein Handyfoto reicht, braucht es wirklich niemanden, der sich die Mühe macht ein gutes fotografisches Bild mit grossem Aufwand zu erzeugen. Das können Handys und irgendwelche Filter mittlerweilen wirklich gut. Nur bietet das Medium Fotografie ungemein mehr. Dazu muss man sich ein bisschen für dieses Medium interessieren und zwischendurch eine Ausstellung besuchen oder ein gutes Fotobuch anschauen. Dann sieht man mit Sicherheit immer noch grosse Unterschiede in der Qualität eines fotografischen Bildes. Das wir sogar immer so bleiben.

Ich für meinen Teil will Bilder mit Hilfe des fotografischen Mediums machen. So wie ein Maler mit Pinsel und Farbe malt oder wenn ich mit Bleistift zeichne. Dazu braucht es dann ein bisschen mehr Aufwand und auch ein kleines bisschen Wissen, Können und Erfahrung. Deshalb arbeite ich meistens mit Modellen, die ihre Modelltätigkeit ernst nehmen und ein wirkliches Interesse an ihrer Arbeit haben, wenn es auch nur Geld ist, das sie für ihre Arbeit erhalten.

Ich möchte noch betonen, dass ich nicht alle Modelle in diesen Topf werfe. Ich bin überzeugt es gibt Menschen, die ein ernsthaftes Interesse an der Fotografie und an den Bildern haben und bereit sind sich dafür als Modell zur Verfügung zu stellen. Auch ohne dass Geld fliesst. Leider kenne ich niemanden persönlich und bin so auf Pay- Modelle angewiesen.

Apropos fliessen: Es sollte mehr Herzblut fliessen.
#1242Report
7 years ago
@Bilder im Licht

Sorry für die ernsten Worte die jetzt folgen.

Man kann recht einfach nach allen möglichen Gründen suchen warum etwas nicht funktioniert.
Habe gerade meine Ordner auf der Festplatte durchgeklickt.
2016 38 Shoots
2017 bisher 17
Leb ich in einer Handyfreien Zone ?

Ich kenne Fotografen die haben erst 2015 mit ihrem Hobby angefangen und hauen jede Woche Bilder raus.
Was läuft denn bei denen anders ?

Schon mal drüber nachgedacht das ein möglicher Grund bei dir liegt ?
(Und da denke ich nicht in erster Linie an die Bildquali)

Du magst auf TfP shooten, bist nicht bereit weitere Wege in Kauf zu nehmen, wartest das Modelle *dich* anschreiben, Fotowalks (übrigens eine super Möglichkeit für Anfänger) sind dir ein Greul....

Was erwartest du wenn du selber nicht bereit bist zu investieren ?
Mit Investtition meine ich Zeit, Energie, Schweiß, Arbeit...

Glaubst du mir oder irgendeinem anderen Fotografen wurde was geschenkt ?
Mitleidshooting von nem Super-Model damit man mal üben durfte ?

TfP ist als Anfänger eher auch nicht gedacht das man was "sparen" kann.
Mitunter ist es sogar teurer, zeitauwändiger und mit Kompromissen garniert.

Ich bin in meinem zweiten Jahr in der MK nach Hamburg gedüst (300 km eine Strecke).
Hab mich bei Studio-Treffen gezeigt, hab Modelle noch und nöcher angeschrieben, Jobs erstellt, auf Jobs beworben, im Bekanntenkreis gefragt, ich hab ner netten Bedienung in ner Kneipe meine Karte rübergereicht, hab mich anderen Fotografen angeschlossen um zu lernen, diese Fotografen kannten auch Modelle die mich kennenlernten, hier und da hat eins der Modelle mit mir geshootet, manche brachten ne Freundin mit (und ab und zu mochte die auch Fotos) , die Modelle kannten wieder andere Modelle.....
........so baut man ein Netzwerk auf.

Unzählige Körbe, nicht beantwortete PN, ab und zu eine kurzfristige Absage oder ein No-Show sind zu Beginn häufiger vertreten. Mit der Zeit, der Erfahrung, besseren Bildern nimmt das ab. Ganz gefeit ist man vor Körben nie und schon gar nicht als Rein-TfP-ler.

Wenn sich die Modelle nicht ändern damit du genügend Shoots hast musst du bei dir irgendwas ändern.
Wenn du das nicht willst oder kannst dann ist das Fotohobby ----(nochmal sorry für ehrliche 2c) ---eher nix für dich.
#1243Report
[gone] Bilder im Licht
7 years ago
Danke für Deine Worte @ BS

Ich werde über das ein oder andere mal nachdenken.

Achso nur mal nebenbei, ich habe auch 2015 mit der Fotografie angefangen ;-).

Nur zu der Sache @ BS Du wärst 300 Kilometer gefahren für ein Shooting.... sorry da wäre mir das Risiko viel zu groß das ich da aufeinmal irgendwo bin und Sie kommt nicht. Ne danke!

Ich sage mir Hannover bis Braunschweig und das wars dann von der Entfernung. Da ist das Fianzielle Risiko nicht zu groß wenn man versetzt wird.

Achja und Fotowalks sind in der Tat eine Möglichkeit Models kennen zu lernen aber da kommen auf ein Model ca. 8 Fotografen...stress pur nicht nur für das Model und dann soll man da Spaß dran haben..... Ich finde das ist einfach nur ein Model abknipsen dort, mehr nicht. Ein Model wo 8 Fotografen rufen Sie soll das machen und das.....suuuper
#1244Report
7 years ago
@BS
Deine 'ersten Gehversuche' in der Fotografie lassen sich auf die meisten wenn nicht sogar auf alle Hobbies/Sportarten/neu zu erlernenden Dinge übertragen. Ich habe zB. innerhalb von 3 Jahren gelernt, wie man Fachwerkhäuser saniert. Damit hatte ich bis vor 7 Jahren auch nichts zu tun. Mittlerweile fragen mich viele Leute im gleichen Ort um Rat, weil sie gesehen haben, was man als nicht gelernter Handwerker alleine realisieren kann. Aber da gehört genau dass dazu, was BS mit seinen Worten so treffend formuliert hat.
Man braucht neben Leidenschaft und Ausdauer für ein Thema gerade die Bereitschaft und den Mut, sich auf etwas neues einzulassen, sprich (für sich persönlich kalkulierte) Risiken einzugehen!
#1245Report
[gone] Bilder im Licht
7 years ago
Man sollte aber eins nicht aus dem Auge verlieren, es ist ein Hobby! Irgendwo sind da auch Grenzen. Jedenfalls für mich.
#1246Report
[gone] User_213454
7 years ago
Nein, es ist nicht schwerer geworden in der MK Modelle für TFP zu finden. Da hat sich - nach Selbstversuch - nichts geändert (10 A, 5Zus. 1Abs. 1Nul_Rea. 3NichGelesen).
Und alle anderen Faktoren sollte man für sich ebenfalls ausschliessen (es sind nicht die "dummen" Modelle, die Verfügbarkeit von Handyfotos, der Stand der Gestirne etc.) sondern sich auf das konzentrieren worauf es ankommt: auf Deine eigene SC. Denn die drei Hauptgründe für Absagen sind:

1) Die SC des Fotografen gefällt nicht.
2) Die SC des Fotografen gefällt nicht.
3) Die SC des Fotografen gefällt nicht.

Das kann man ändern. Wenn man das will. Setzt aber Kritikfähigkeit voraus.

Was man nicht ändern kann ist die kurze Verweil- und Überlebendsdauer von Modell-SCs hier in der MK - was sich in zahllosen leider inaktiven Karten äussert. Und das liegt einfach an dem zT unverschämten Verhalten der Fotografen, insbesondere Model-Anfängern gegenüber. Ich hatte in der letzten Woche Gelegenheit mir sowas mal in "live" anzuschauen und bin um Jahre gealtert.
#1247Report
7 years ago
@Bilder im Licht
da hast Du völlig recht und alles andere zu behaupten wäre anmaßend. Jeder hat seine eigenen Ziele und ist bereit für etwas kostbare Lebenszeit zu verbringen.
#1248Report
[gone] f/Heinz.4
7 years ago
@Dino

Ich höre und lese das immer und immer wieder..

- die SC des Fotografen gefällt nicht

Ich bekomme auch immer wieder die Aussage von Models 'Dein Stil gefällt mir nicht'. Das ist im Grunde genommen absolut legitim. Die Frage stellt sich dann aber, ob man seinen eigenen Stil so sehr verändern muss, damit er anderen gefällt? Ist es dann überhaupt noch der eigene Stil oder hat man sich einfach so stark verbogen, damit man an ein Shooting kommt.

Wo bleibt denn da noch die künstlerische Freiheit?

Natürlich würde ich kein Fetish-Model für ein TfP-Shooting anschreiben und dabei auch noch hoffen, dass sie sich gnädig zeigt und mich dabei unterstützt Erfahrung zu sammeln. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es immer noch solche Menschen gibt, welche selbstlos sind.

Ich shoote beispielsweise immer mal wieder mit totalen Anfängermodellen. Zum einen bringt es mich weiter, weil ich hier wirklich mehr Anleitung geben muss als bei einem erfahrenen Model aber ich gebe vor allem dem Model die Chance, Erfahrung sammeln zu können. Genau die Erfahrung, welche mir damals erfahrene Model ermöglicht haben.

Ich verstehe aber auch, dass die Zeit ein kostbares Gut ist, welche man nicht gerne einfach zum Fenster rausschmeisst. Auch ich nicht.

Die grosse Kunst in meinen Augen ist, zu erkennen, ob da Potential vorhanden ist. Sowohl von Seiten des Fotografen aber auch der Modelle.
#1249Report
[gone] Bilder im Licht
7 years ago
Also ich finde es schon nicht schlecht wenn man nicht nur seine Stil beibehällt!

Ich wäre absolut bereit auch mal nach links oder nach rechts zu schaun und andere Sachen mal auszuprobieren aber, das kostet alles Geld. Wenn man dieses nicht so hat, tzja dann wars das und man bleibt dort, wo man ist!

Heut zu Tage spielt nun mal Geld eine soooo große Rolle in dieser Sache mit den Models, was wohl früher nicht so war. Aber klar, es gibt genug "Fotografen(Hobbyknipser)" die bezahlen ja auch das, was das Model haben möchte und dann sind diese nun mal verwöhnt und möchten das immer so haben.

Auch wenn viele schreiben auf Insta oder FB machen die Models die hier Pay machen, dort TFp. Ich kann das ehrlich gesagt nicht so wirklich glauben. Beweisen kann ich das nicht und am besten weiß das auch nur derjenige, der das Shooting macht, wie es wirklich ist.
#1250Report
[gone] f/Heinz.4
7 years ago
@Bilder im Licht

Links und rechts ausprobieren heisst aber nicht, seinen Stil nicht beibehalten. Natürlich kann sich ein Stil im Laufe der Zeit verändern, entwickeln. Wenn ich meine Bilder von vor 7 Jahren mit den heutigen Vergleiche, dann erkenne ich auch eine starke Veränderung. Nicht nur von den Bildern im Aufbau und Stil, sondern auch die Bearbeitung am Computer.

Da bin ich absolut Deiner Meinung. Stur auf seinem Pfad zu bleiben verhindert wahrscheinlich eine Weiterentwicklung. Was ich meinte war, dass ich mich nicht in meinem Stil verbiege, damit ich einfacher an Shootings komme. Als logische Konsequenz kann das natürlich bedeuten, dass ich keine oder nur wenige Shootins machen kann.

Ich melde mich beispielsweise auch immer mal wieder auf Shooting-Ausschreibungen von Models auf Facebook, um genau dieses rechts und links schauen zu ermöglichen.
#1251Report
7 years ago
@Bilder im Licht
das kann ich durchaus nachvollziehen. Ich bin mir sicher, du findest Personen in Deiner umliegenden Umgebung, die mit dir Fotografieren ohne ein Honoar zu verlangen! Ich würde sie an Deiner Stelle nicht auf online-Plattformen suchen.
#1252Report
7 years ago
Dino, bitte höre mit solch pauschalen Aussagen auf. Das es für DICH nicht schwerer geworden ist in der MK ist super. Du kannst einen Selbstversuch aber nicht als Ableitung für alle nehmen.
Für mich und einige andere ist es schwieriger geworden, punkt. Woran es liegt weiß ich nicht. Meine SC ist nicht schlechter geworden und die Models sind nicht dumm (habe ich eh nie behauptet).
Außerhalb der MK geht es, teils sogar tfp mit Models die hier nur Pay anbieten. Deshalb sage ich und bleibe dabei das tfp in der MK für mich und einige andere schwieriger geworden ist. Da ändert Dein Selbstversuch nichts dran. Bitte sprich niemandem seine Erfahrung anhand Deiner Erfahrung ab.
#1253Report
7 years ago
Die Grenzen für das eigene Hobby muss man natürlich setzen.
Es muss nur klar sein...

Investierst du was ... Kriegst was
Investierst du viel ... Bekommst viel
Investierst du wenig... gibt es wenig retour
Investierst du nix..... ^^
#1254Report
7 years ago
Dieser Thread hat ja enorme Stimmungsschwankungen. Es beginnt mit dem üblichen "der TO hat immer selbst schuld". Nur wenige - wie ich - suchen die Ursachen auch an anderer Stelle. Man wird "niedergebrüllt". Kurze Zeit später ist es dann plötzlich "in", zu behaupten, dass die Ursache woanders liegt (z.B. an der Qualität der Fotohandys o.ä.). Dann kommen die normalen Werktage, wo die Trolle wieder die Oberhand haben: Ergebnis ist, dass alle Fotografen einfach schlecht sind, die behaupten, dass es schwieriger geworden ist. Jetzt haben wir wieder andere Gründe auf dem Tische. Habt Ihre alle Euer Kurz- und Langzeitgedächtnis verloren?
#1255Report
7 years ago
@BS:
Da ist viel Wahres in #1250.

Als Moderator in der MK solltest Du aber auch folgendes Wissen:
1) Moderatoren genießen mehr Vertrauen als "normale" Fotografen. Zudem werden sich Modelle bei Moderatoren hüten, "komische" Antworten zu geben.
2) Die MK "bevorzugt" neue Mitglieder. Man sieht sie schon im Radar und auch zu vielen anderen Gelegenheiten ganz oben.
Allerdings hatte ich ja bereits einen "frischen" Fotografen beobachtet, der auch viele Shootings abgeräumt hat, um dann recht schnell wieder in der Versenkung zu verschwinden.
#1256Report
7 years ago
@Eckis

es kann doch nur jeder seine eigene Erfahrung wiedergeben. welchen Sinn macht es Montags etwas anderes zu schreiben als Sonntag? ich kann Deinen Eindruck nicht wiederlegen, weil ich keine empirischen Untersuchungen im MK Forum mache...macht nämlich für mich auch keinen Sinn!
#1257Report
7 years ago
@eckis
du scheinst ja wirklich Buch zu führen darüber, wer hier wen oder was abräumt...
#1258Report
[gone] User_213454
7 years ago
@ Heinz.4

"Ich bekomme auch immer wieder die Aussage von Models 'Dein Stil gefällt mir nicht'. Das ist im Grunde genommen absolut legitim. Die Frage stellt sich dann aber, ob man seinen eigenen Stil so sehr verändern muss, damit er anderen gefällt? Ist es dann überhaupt noch der eigene Stil oder hat man sich einfach so stark verbogen, damit man an ein Shooting kommt. "

Bei TFP muss es ja schlussendlich beiden gefallen. Wenn Du Deine eigene Vision durchziehen möchtest hat das uU zur Folge das Dir die Modelle auf TFP weniger leicht zur Verfügung stehen. Oder Du mixt es, gehst stylistisch auf das Model zu und macht was euch beiden gefällt. Ist Deine - einsame - Entscheidung.

@Sanguis

Wie soll ich mich sonst sinnvoll an diesem Thread beteiligen? Ich habe mir die Statistiken hier angeschaut, und dann selbst getestet wie die Resonanz im Ruhrgebiet überhaupt noch ist. Alles andere ist Blababla und MiMiMi. Insofern ist meine Antwort nicht pauschal, sondern en detail. Auch ich bin mitunter bestürzt wer da auf Modelseite alles "Nur Pay" anbietet. Aber das ist wohl dem Markt in der MK geschuldet, Angebot und Nachfrage. Und so gesehen ist möglicherweise die Konkurrenz härter geworden. Bei gleichzeitig schrumpfenden Angebot. Daher bleibe ich dabei: TFP möglich. Das Model entscheidet anhand der SC. Nehmen die Absagen überhand hat der Fotograf kein Problem, sondern eine Aufgabe.
#1259Report
[gone] f/Heinz.4
7 years ago
@Dino

Ich stimme Dir absolut zu, dass man gerade bei TfP aufeinander zugehen und es für beide stimmen sollte. Darum ist es ja auch TfP. Das hat für mich aber nur dann Gültigkeit, wenn die Idee auch gemeinsam ausgearbeitet wird. Habe ich eine bestimmte Idee, dann möchte ich diese entsprechend umsetzen und schreibe das auch so aus. Umgekehrt ist es bei den Modellen gleich. Wenn sie eine bestimmte Idee haben, dann möchten sie diese auch entsprechend ihren Vorstellungen umgesetzt haben. Ich denke, das ist ganz natürlich und auch richtig so.

Das hält natürlich nicht davon ab (soll es auch nicht), dass man nicht miteinander redet und sich anschaut, wo beide Vorstellungen zusammenpassen. Das wird aber normalerweise erst gemacht, wenn man sich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit geeinigt hat.
:)
#1260Report

Topic has been closed