Anonyme Aktfotografen 169
[gone] User_6449
6 years ago
Zitat: J Reber ...
Hier ein Auszug aus der ursprünglichen Formulierung:
"Die meisten Kollegen, denen es gar nicht darum geht, fotografische Werke zu schaffen, sondern die andere Beweggründe haben, benutzen diese Anonymität ganz bewusst"
Aus "jemand macht Scheißfotos und deshalb anonymisiert er seinen Namen" die Aussage "Leute, die ihren Namen anonymisieren, machen Scheißfotos, die nur als Wichsvorlagen für sie selbst dienen" zu schließen ist ein echt peinlicher, logischer Fehler.
Beides läuft im Grunde auf das Gleiche hinaus und die "Wichsvorlage" hast
Du selbst als möglichen Beweggrund hinzugefügt. Meine Ausdrucksweise
ist lediglich etwas zurückhaltender als bei Deinen Konstruktionen.
Selbst geschrieben oder behauptet habe ich sowas nie ...
#102Report
6 years ago
Zitat J Reber:
"Aus "jemand macht Scheißfotos und deshalb anonymisiert er seinen Namen" die Aussage "Leute, die ihren Namen anonymisieren, machen Scheißfotos, die nur als Wichsvorlagen für sie selbst dienen" zu schließen ist ein echt peinlicher, logischer Fehler."
Hat das jemand in dieser Form behauptet? (ich mag jetzt nicht nochmals alles durchlesen, um diese Aussage irgendwo zu finden)
"Aus "jemand macht Scheißfotos und deshalb anonymisiert er seinen Namen" die Aussage "Leute, die ihren Namen anonymisieren, machen Scheißfotos, die nur als Wichsvorlagen für sie selbst dienen" zu schließen ist ein echt peinlicher, logischer Fehler."
Hat das jemand in dieser Form behauptet? (ich mag jetzt nicht nochmals alles durchlesen, um diese Aussage irgendwo zu finden)
#103Report
6 years ago
Ich bin hier mit meinem echten Namen zu finden und habe ein wenn auch kleines und etwas Älteres Profilbild auf meiner Sedcard. Mir droht seitens meines Arbeitgebers keine Gefahr, daß meine Aktfotografie mir Probleme bereitet. Das gilt nicht jeden und daher kann ich sowohl bei Models und auch Fotografen die Anonymisierung verstehen und nachvollziehen.
#104Report
6 years ago
@Clickma:
Brauchst nur den Eröffnungsbeitrag und das durchlesen, was Du selbst zitierst.
Peter Ackermann schreibt:
"Die meisten Kollegen, denen es gar nicht darum geht, fotografische Werke zu schaffen, sondern die andere Beweggründe haben, benutzen diese Anonymität ganz bewusst"
Das Ist zurückhaltender formuliert als meine zweite Formulierung, sagt aber im Prinzip das gleiche.
Den Satz, den Du von Peter Herhold zitiert hast, war:
"Wenn man als Fotograf Scheissfotos macht, ist der persönliche Ruf
natürlich sehr schnell ruiniert - doch dann sollte man eben nichts
veröffentlichen. Insofern kann ich mich Peter Ackermann durchaus
anschließen ..."
Auf die Möglichkeit, dass jemand gute, fotografische Aktfotos schaffen will, und trotzdem anonym bleiben will, wird hier offensichtlich übersehen, und die genannten Argumente dazu werden ignoriert.
Brauchst nur den Eröffnungsbeitrag und das durchlesen, was Du selbst zitierst.
Peter Ackermann schreibt:
"Die meisten Kollegen, denen es gar nicht darum geht, fotografische Werke zu schaffen, sondern die andere Beweggründe haben, benutzen diese Anonymität ganz bewusst"
Das Ist zurückhaltender formuliert als meine zweite Formulierung, sagt aber im Prinzip das gleiche.
Den Satz, den Du von Peter Herhold zitiert hast, war:
"Wenn man als Fotograf Scheissfotos macht, ist der persönliche Ruf
natürlich sehr schnell ruiniert - doch dann sollte man eben nichts
veröffentlichen. Insofern kann ich mich Peter Ackermann durchaus
anschließen ..."
Auf die Möglichkeit, dass jemand gute, fotografische Aktfotos schaffen will, und trotzdem anonym bleiben will, wird hier offensichtlich übersehen, und die genannten Argumente dazu werden ignoriert.
#105Report
6 years ago
Auf die Formulierung kommt es an. Die individuelle Interpretation kann ein Miss- oder Unverständnis sein.
Auf die Möglichkeit, dass jemand gute, fotografische Aktfotos schaffen will, und trotzdem anonym bleiben will, wird hier nicht übersehen. Um die geht es nämlich gar nicht.
Auf die Möglichkeit, dass jemand gute, fotografische Aktfotos schaffen will, und trotzdem anonym bleiben will, wird hier nicht übersehen. Um die geht es nämlich gar nicht.
#106Report
[gone] User_6449
6 years ago
Zitat: J Reber ...
Auf die Möglichkeit, dass jemand gute, fotografische Aktfotos schaffen will, und trotzdem anonym bleiben will, wird hier offensichtlich übersehen, und die genannten Argumente dazu werden ignoriert.
Das wird nicht übersehen oder ignoriert, sondern ich habe es in meinem
Beitrag #69 (am Beispiel von Erich Kästner) sogar extra erwähnt. Der hat
auch gute Sachen geschrieben und wollte / musste anonym bleiben ...
Man muss es nur lesen und auch verstehen können ...
#107Report
6 years ago
@Peter Herhold
Gelesen und verstanden.
Du hast drei Gründe genannt und suggeriert, dass das die einzigen drei Gründe sind.
Auf andere Gründe bist Du nicht eingegangen.
Gelesen und verstanden.
Du hast drei Gründe genannt und suggeriert, dass das die einzigen drei Gründe sind.
Auf andere Gründe bist Du nicht eingegangen.
#108Report
[gone] User_6449
6 years ago
@ J Reber
Für mich sind das in der Tat die einzigen drei Gründe, aber was ich
schreibe ist ja nicht unbedingt "der Weisheit letzter Schluss" ...
Vielleicht hast Du selbst noch andere Vorschläge, weshalb man als
Fotograf seine Identität verschleiern sollte - oder sogar muss?
Für mich sind das in der Tat die einzigen drei Gründe, aber was ich
schreibe ist ja nicht unbedingt "der Weisheit letzter Schluss" ...
Vielleicht hast Du selbst noch andere Vorschläge, weshalb man als
Fotograf seine Identität verschleiern sollte - oder sogar muss?
#109Report
6 years ago
@Charisma1962
Vielen Dank für Deine Versicherung, dass Du mich nicht angreifen wolltest, aber ich habe Dich auch gar nicht gemeint. In diesem Thread schein wir eigentlich einer Meinung zu sein. :-)
Meine Ausführungen bezogen sich u.a. auf die drei Gründe von Peter Herhold. Ich bin da der gleichen Meinung wie J Reber.
Ich stehe zu meinen Aktfotos - aber nicht zu allem, was in der MK passiert. Ich denke, dass Fotografen - genau wie Modelle - das Recht haben, sich (die eigene Privatsphäre) zu schützen - nicht vor der Familie oder dem Arbeitgeber, sondern vor denen, die hier ihr Unwesen treiben. Eigentlich verstehe ich die Diskussion gar nicht, denn in vielen "Standardverträgen", die im www kursieren, findet sich eine Klausel, wo Fotograf und Fotomodell vereinbaren, dass persönliche Daten nicht veröffentlicht werden. Ich traf außerdem bereits mehrfach auf Fotomodelle, die die Bilder nicht bei Facebook haben wollen, offenbar wegen der Praktiken dort.
Vielen Dank für Deine Versicherung, dass Du mich nicht angreifen wolltest, aber ich habe Dich auch gar nicht gemeint. In diesem Thread schein wir eigentlich einer Meinung zu sein. :-)
Meine Ausführungen bezogen sich u.a. auf die drei Gründe von Peter Herhold. Ich bin da der gleichen Meinung wie J Reber.
Ich stehe zu meinen Aktfotos - aber nicht zu allem, was in der MK passiert. Ich denke, dass Fotografen - genau wie Modelle - das Recht haben, sich (die eigene Privatsphäre) zu schützen - nicht vor der Familie oder dem Arbeitgeber, sondern vor denen, die hier ihr Unwesen treiben. Eigentlich verstehe ich die Diskussion gar nicht, denn in vielen "Standardverträgen", die im www kursieren, findet sich eine Klausel, wo Fotograf und Fotomodell vereinbaren, dass persönliche Daten nicht veröffentlicht werden. Ich traf außerdem bereits mehrfach auf Fotomodelle, die die Bilder nicht bei Facebook haben wollen, offenbar wegen der Praktiken dort.
#110Report
6 years ago
Komisch, dass hier ein bestimmter Gesichtspunkt überhaupt nicht auftaucht: Man wird
ja nicht nur nach seinen eigenen Fotos beurteilt, sondern auch nach deren Umfeld.
Das ist in der MK, wenn man die "neuen Fotos" durchblättert, zumindest an manchen Tagen
einfach rufschädigend. Man ist hier nicht immer in der besten Gesellschaft. (Klar,
das kann der eine oder andere auch von mir behaupten.)
Hinzu kommt, dass viele Leute "von außen", die nur mal aus Neugierde, Langeweile oder von ihren Trieben gepeinigt gucken wollen, nicht zwischen Nackt- und (fotografisch ambitionierteren) Aktfotos unterscheiden können. Und schon gar nicht zwischen guten und miesen Aktfotos. Und dann steht man da - als zwielichtiger Nacktknipser. Das wäre vielleicht in Berlin nicht besonders schlimm. Aber in 052358 Siebenteufeln mag das anders aussehen.
Und warum sollte man es den "bösen Zungen" und den Deppen so leicht machen?
ja nicht nur nach seinen eigenen Fotos beurteilt, sondern auch nach deren Umfeld.
Das ist in der MK, wenn man die "neuen Fotos" durchblättert, zumindest an manchen Tagen
einfach rufschädigend. Man ist hier nicht immer in der besten Gesellschaft. (Klar,
das kann der eine oder andere auch von mir behaupten.)
Hinzu kommt, dass viele Leute "von außen", die nur mal aus Neugierde, Langeweile oder von ihren Trieben gepeinigt gucken wollen, nicht zwischen Nackt- und (fotografisch ambitionierteren) Aktfotos unterscheiden können. Und schon gar nicht zwischen guten und miesen Aktfotos. Und dann steht man da - als zwielichtiger Nacktknipser. Das wäre vielleicht in Berlin nicht besonders schlimm. Aber in 052358 Siebenteufeln mag das anders aussehen.
Und warum sollte man es den "bösen Zungen" und den Deppen so leicht machen?
#111Report
6 years ago
@Peter Herhold (+ J Reber)
In meinem vorherigen Beitrag steht - erneut - der 4. Grund. Wie oft muss das von mir und anderen wiederholt werden? Ob es noch einen 5. oder 6. oder ... Grund gibt, das weiß ich nicht.
An den hier mehrfach hergestellten Zusammenhang zwischen Pseudonym und schlechten Fotos will ich nicht glauben, aber mir ist natürlich klar, warum Fotografen mit Klarnamen das gerne so sehen würden. :-)
Frage: Unterstellen "Klarnamenfotografen" das gleiche auch den Modellen, die sich hier mit Pseudonym anmelden? Pseudonym=schlechtes Fotomodell?
In meinem vorherigen Beitrag steht - erneut - der 4. Grund. Wie oft muss das von mir und anderen wiederholt werden? Ob es noch einen 5. oder 6. oder ... Grund gibt, das weiß ich nicht.
An den hier mehrfach hergestellten Zusammenhang zwischen Pseudonym und schlechten Fotos will ich nicht glauben, aber mir ist natürlich klar, warum Fotografen mit Klarnamen das gerne so sehen würden. :-)
Frage: Unterstellen "Klarnamenfotografen" das gleiche auch den Modellen, die sich hier mit Pseudonym anmelden? Pseudonym=schlechtes Fotomodell?
#112Report
[gone] User_6449
6 years ago
Zitat: eckisfotos ...
@Peter Herhold (+ J Reber)
In meinem vorherigen Beitrag steht - erneut - der 4. Grund.
Welcher Grund ist das?
Den habe ich vielleicht übersehen, weil ich Deine Kommentare
aufgrund Deines vielen Unsinns praktisch gar nicht mehr lese.
#113Report
6 years ago
Beiträge für weitere Gründe auf der ersten Seite des Threads:
#4, #6, #19, #20.
Danach wurden sie auch immer wieder genannt, unter anderem auf den letzten Seiten von Peter Grüner, Eckis und mir.
Muss man nicht weit gucken.
#4, #6, #19, #20.
Danach wurden sie auch immer wieder genannt, unter anderem auf den letzten Seiten von Peter Grüner, Eckis und mir.
Muss man nicht weit gucken.
#114Report
[gone] schallkoerper fotografie
6 years ago
Ein Pseudonym benutzen bedeutet nicht zwangsläufig Verschleierung, im Normalfalle (reine Unterstellung) hat es damit vermutlich gar nichts zu tun...man sucht sich halt n coolen Namen (was man eben so für cool hält)...weil man es kann.
#115Report
[gone] schallkoerper fotografie
6 years ago
Rodivo.....wer sind denn die "von außen" ? unangemeldete Nutzer oder wer ?
#116Report
[gone] User_6449
6 years ago
Zitat: J Reber ...
Beiträge für weitere Gründe auf der ersten Seite des Threads:
#4, #6, #19, #20. Danach wurden sie auch immer wieder genannt, unter
anderem auf den letzten Seiten von Peter Grüner, Eckis und mir. Muss
man nicht weit gucken.
Die Beiträge habe ich gelesen und genau deshalb bin ich ja erst auf das
Beispiel mit Erich Kästner gekommen:
Manchmal muss man die eigene Identität verschleiern und Pseudonyme
verwenden, weil es sonst Repressalien und Nachteile im Beruf oder in
der Gesellschaft geben könnte.
Dazu muss man natürlich wissen, wer Erich Kästner überhaupt war. Denn
der hat nicht nur nette Kinderbücher (wie das fliegende Klassenzimmer)
geschrieben, sondern hatte viel Ärger durch seine anderen - kritischen -
Werke. Daher seine vielen Pseudonyme.
Vielleicht schreibe ich aber auch zu kompliziert und setze zu viel Wissen
voraus. Deshalb allgemein nur relativ schwer verständlich ...
#117Report
6 years ago
ZItat Peter Herhold: "Vielleicht schreibe ich aber auch zu kompliziert und setze zu viel Wissen
voraus. Deshalb allgemein nur relativ schwer verständlich ..."
Nein, Du schreibst nicht zu kompliziert.
Das ist wohl der treffendste Vergleich für die Verwendung eines Pseudonyms. Kurt Tucholsky hat das auch so gemacht und viele andere.
Ich bezweifle jedoch, ob man das im Rahmen, ich sage jetzt mal seriöser Aktfotografie, machen muss.
Kann man natürlich. Auch das haben viele Fotgrafen und Fotografinnen gemacht. Z.Bsp. Robert Capa.
Freundliche Grüsse, stephan
voraus. Deshalb allgemein nur relativ schwer verständlich ..."
Nein, Du schreibst nicht zu kompliziert.
Das ist wohl der treffendste Vergleich für die Verwendung eines Pseudonyms. Kurt Tucholsky hat das auch so gemacht und viele andere.
Ich bezweifle jedoch, ob man das im Rahmen, ich sage jetzt mal seriöser Aktfotografie, machen muss.
Kann man natürlich. Auch das haben viele Fotgrafen und Fotografinnen gemacht. Z.Bsp. Robert Capa.
Freundliche Grüsse, stephan
#118Report
6 years ago
Gemäss meiner Aussage oben, muss ich meinen "Clickma" überdenken. Andererseits gefällt mir der ganz gut. Meinen richtigen Namen herauszufinden ist auch keine grosse detektivische Übung und in der Korrespondenz mit Modellen gebe ich meinen richtigen Namen sowieso immer an.
#119Report
[gone] schallkoerper fotografie
6 years ago
Peter... lass einfach mal die Arroganz, Reber und Co. verstehen das schon, Dein Kästner Beispiel beschreibt ein Extrem, ich bezweifle das hier wirklich das Gros der Pseudonymisierer möglichen Repressalien ausgesetzt sein könnte bei Nennung des echten Namens...man hat die Möglichkeit sich einen Namen auszusuchen...ich mag Worte, "schallkoerper" ist so ein Wort, ich fotografiere...also schallkoerperfotografie...klingt mir fast schon zu offiziell aber Ronald Fleischer Fotografie (mein Echtname) noch mehr...also ne, mir gefällt es so besser. total banal. kann nun sein das sich hier alle wie Eckis sich schützen wollen...mir ist das fremd.
#120Report
Topic has been closed
So ist es. Manchmal muss man eben "auf Anfang zurückspulen",
wie früher bei Cassetten, Tonbändern oder Filmen ... ;-)