Seltsame TfP-Verträge der Modelle 140

3 years ago
@Norbert Hess:
Was interessieren mich Vereinbarungen oder Verträge zwischen einem Model (mit dem ich eventuell zu arbeiten gedenke) und Dritten wie Agenturen? Deren Problem.

So ist es.

Das Model kann der Agentur tausendmal vertraglich zusichern, daß die Agentur alle TfP-Shooting-Fotos bekommt, um sie für Werbezwecke nutzen zu können. Das ist schlicht unwirksam, solange nicht der Fotograf ausdrücklich zustimmt, daß das Model die von ihm gemachten Fotos an die Agentur weitergeben und der Agentur eine Nutzungslizenz erteilen darf.

(Und das Model setzt sich damit voll in die Nesseln, denn es sichert der Agentur etwas zu, das es nicht einhalten kann, weil ihm die nötigen Rechte dafür fehlen. Ist es ein Pay-Model, also Unternehmer, könnte das u.U. zu Schadensersatzforderungen seitens der Agentur führen. Der Fotograf kann in diesem Fall der Agentur ganz einfach die Nutzung der Fotos untersagen und Unterlassung und Schadensersatz im Wege der Lizenzanalogie verlanen, weil die Agentur ja die Fotos widerrechtlich nutzt... Den Schaden kann sie sich dann ggf. beim Model wiederholen...)
#101Report
3 years ago
Tom Rohwer:
Und das Model setzt sich damit voll in die Nesseln, denn es sichert der Agentur etwas zu, das es nicht einhalten kann, weil ihm die nötigen Rechte dafür fehlen.

Das sichert das Modell der Agentur doch garnicht zu. Es sichert der Agentur lediglich zu, dass es nur mit Fotografen shootet, die eine entsprechende Regelung mit dem Modell (zugunsten der Agentur) unterschreiben.
Ein Fotograf, der mit den Bildern Geld verdienen will, wird das sicher nicht tun, für mich als Hobbyknipser könnte ich mir das, wie in #13 erläutert, aber durchaus vorstellen.
#102Report
3 years ago
Ivanhoe
Du wirst Dich jetzt wonmöglich ärgern, aber ich stimme Deinen letzten (mindestens 2) Beiträgen voll zu.

Hier wird kein Vertrag "zu Lasten Dritter" geschlossen, sondern ein Modell stellt den Fotorafen die Bedingung, dass es (das Modell) die Bilder an die Agentur zwecks Nutzung weitergeben darf. Ob das Modell seitens der Agentur dazu gezwungen wird, nur solche Verträge zu benutzen, das wissen wir nicht. Es macht aber auch aus Sicht des Modells Sinn, wenn das Shooting aus Modellsicht (nur) zu dem Zweck dient, Sedcardbilder zu bekommen. Bis zu diesem Punkt ist das auch für mich "im grünen Bereich".

Ob wir "Hobbyknipser" (wie Du zumindest Dich bezeichnest), uns das vorstellen können, dass wir unsere Fotografensedcard NICHT mit den gleichen Bildern schmücken dürfen, ist allerdings eine andere Frage. Wenn mir so ein Vertrag vorgelegt wird, würde ich mal den Kontakt zu der Agentur suchen und fragen, warum der Fotograf die Bilder nicht nutzen soll. Die Antwort würde mich wirklich interessieren.
#103Report
3 years ago
eckisfotos:
Du wirst Dich jetzt wonmöglich ärgern, aber ich stimme Deinen letzten (mindestens 2) Beiträgen voll zu.

Das ärgert mich nicht. Es zeigt nur, dass du nicht zu den Leuten hier gehörst, die schneller schreiben als sie denken.

Zumindest nicht immer. :-P
#104Report
3 years ago
@ Eckis: zu Deiner letzten Frage. Meiner Einschätzung nach will die Agentur damit Exklusivität erreichen.
Ist nicht gerade zeitgemäß. Da wäre es eher sinnig alle Credits zu benennen.

Ohne den Vertrag im Original gesehen zu haben, würde ich unter diesen Rahmenbedingungen " ohne Honorar" sicher nicht die Nutzungsrechte abtreten.
#105Report
3 years ago
Tom Rohwer #101
"Ist es ein Pay-Model, also Unternehmer, könnte das u.U. zu Schadensersatzforderungen seitens der Agentur führen."

Wie sieht es aus bei einem TfP-Model? Ob Pay-Shooting oder TfP-Shooting, bei beiden geht es doch um Vertragserfüllung. Sobald das Shooting beendet ist, schuldet der Fotograf den Erfolg. Und das doch gerade bei einem TfP-Shooting, weil das TfP-Model bereits geleistet hat! Lässt du diesen Umstand, dass sowohl TfP- als auch Pay-Shooting Werkverträge sind komplett aus?


"Und das Model setzt sich damit voll in die Nesseln, denn es sichert der Agentur etwas zu, das es nicht einhalten kann, weil ihm die nötigen Rechte dafür fehlen."

Setzt sich voll in die Nesseln. Gibt es für diese Meinung eine konkrete Anspruchsgrundlage?


"Der Fotograf kann in diesem Fall der Agentur ganz einfach die Nutzung der Fotos untersagen und Unterlassung und Schadensersatz im Wege der Lizenzanalogie"

Der Fotograf hat also einen Unterlassungsanspruch? Welchen denn? Und wo siehst du eine "Lizensanalogie" ?



SEE - heute an Land, morgen auf See ! #99
Thema klingt spannend, aber ohne konkreten Sachverhalt kommt man von Höcksken auf Stöcksken, und ohne konkrete Frage(n) wird es zur netten Plauderei ins Blaue hinein, die auch keiner Begründung bedarf. In der Jurisprudenz ja auch eher sekundär. ;-)
Ich bin da raus. Dafür gibt es andere, die Das nicht nur besser können, sondern auch eine Lösung/Meinung haben, die auch immer die richtige ist. Mir reicht es nachzufragen, wenn ich was nicht verstehe. Ich lerne gerne dazu.
#106Report
3 years ago
....ich habe den Verdacht, dass Herpes-Viren in Umlauf sind.
Wie kann ich eine Infektion vertraglich für alle Gäste der 200-Mann Feier und für mich selbst natürlich auch ausschließen ?

Weiterhin bin ich dringend an einem auch vor dem europäischen Gerichtshof standhaltendem Vertrag interessiert, der mich vor den Konsequenzen eines Stromausfalls während einer längeren Hochzeitsfeier schützt, wo ich meine Akkus nachladen muss.

Wennschon Titten for Pressing, dann auch mit wasserbasiertem Gleitgel.
Finde ich !
#107Report
3 years ago
Zitat MAINpics:
"@ Eckis: zu Deiner letzten Frage. Meiner Einschätzung nach will die Agentur damit Exklusivität erreichen."

Wie kommst Du denn darauf?
Also ich unterstelle mal, dass Du damit jetzt die Exklusivität meinst, die Tom immer meint und die nicht zulässig ist.
Oder meinst Du jetzt, dass die Agentur möchte, dass es die Bilder des Modells nur auf der Modellsedcard zu sehen sein sollen? Das wäre im Prinzip zulässig (aber eben ungünstig für den Fotografen). Vor allem stellt sich die Frage, ob es für den Erfolg des Modells günstiger wäre, wenn Bilder auch auf Fotografenseiten auftauchen würden. Denn das steigert den Bekanntheitsgrad des Modells.

Wir sind tatsächlich weit im Bereich der Spekulationen. Ich frage mich, was den TO davon abgehalten hat, die Agentur zu benennen.
#108Report
3 years ago
Wer wird denn solche Fragen stellen wollen? Da kommt doch der Spaß und die Fiktion und die Fantasie und der Zeitvertreib viel zu kurz.
Solche Fragen führen letztendlich wieder zur bitteren und ernüchternden Realität zurück und das will hier nun wirklich absolut keiner! Wie deutlich soll man das denn hier noch machen?

Hier geht es ausschließlich darum in geistigen Sphären dahin zu schweben und dort Glück zu finden. Möglichst ohne jede Berührung mit der Realität. Vor allem auch ohne jeglichen Kontakt zu irgendwelchen anderen Menschen.
#109Report
3 years ago
Was auch immer du da trinkst, spritzt oder inhalierst - lass es sein.

Deine numerischen Betrachtungen zur Entwicklung der MK fand ich immer interessant. Nimm die Untersuchungen in der Richtung mal wieder auf.
#110Report
3 years ago
Du meinst, ich soll mich in selbst Trance versenken, wie all die anderen auch ?
#111Report
@ Marcus Sawyer
#99 war nur nochmal ein "Sherlock" oder "Columbo" ... denn Passion Portrait schrieb ja, daß man ihm mehrfach solche Verträge unterjubeln wollte. Sonst hat aber niemand hier von ähnlichem berichtet - daher meine Überlegung, wodurch gerade Passion Portrait so interessant für diese Agenturen sei.

@ eckisfotos
Untersagt würde der kommerzielle Nutzen; ansonsten dürfte der Fotograf eben schon auch veröffentlichen, also auf seiner SC, in Blogs und Foren, und eben auch in einer Kunstausstellung/Galerie.
Daß wir tief in den Spekulationen stecken, stimmt natürlich auch - aber dies hat der TO wohl auch so gewollt, denn sonst hätte er einen kompletten Sachverhalt mit allen wesentlichen Details geliefert. Wie geschrieben daher mein Gedanke, worin sich der Bildstil des TO von über 1000 anderen tfp-Fotografen unterscheidet.
#112Report
3 years ago
SEE - heute an Land, morgen auf See !
Zitat: "Untersagt würde der kommerzielle Nutzen; ansonsten dürfte der Fotograf eben schon auch veröffentlichen, also auf seiner SC, in Blogs und Foren, und eben auch in einer Kunstausstellung/Galerie."

Du irrst bzw. diejenigen, die etwas so in einen Vertrag schreiben (ohne dass der Passus später im Text "aufgeweicht" wird, beispielsweise durch Erlaubnis von "Eigenwerbung"). Denn:
Schon in der MK wird Geld verdient - zumindest durch den Betreiber. Aber auch alle Mitglieder hier profitieren davon: Ohne unsere Bilder hätte die MK keine Werbeeinnahmen und dann wären VIPs teurer und kostenlose Accounts gäbe es gar nicht. Aufgrund der tollen Bilder auf der Fotografensedcard könnte es passieren, dass der Fotograf einen lukrativen Auftrag an Land zieht. Und vor einigen Jahren hat ein Fotomodell einen Fotografen erfolgreich verklagt, weil dieser mit einem Foto von ihr einen (gut dotierten) Fotowettbewerb gewonnen hatte.

Nein, wer "kommerzielle" ... äh "gewerbliche" Nutzung ausnahmslos ausschließt, der braucht vielleicht wirklich keinen Vertrag, denn er hat sich ohnehin schon ins Knie geschossen. Die omminöse Agentur hat das richtig erkannt - aber nur für sich und nicht für den Fotografen.
#113Report
SEE - heute an Land, morgen auf See ! und alle anderen.

Ich habe den Sachverhalt ganz klar in dem Auszug aus einem dieser Verträge gepostet.
Es sollte dazu dienen, gerade den Neulingen aber auch den alten Hasen, welche vielleicht nicht mehr genau lesen, aufmerksamer zu sein, weil in den letzeren Jahren "Agenturen" wie Pilze aus dem Boden spriesten.


Zum einen, kommen NICHT die Agenturen auf mich zu sondern die Modelle und bringen diese seltsamen Verträge mit!!


Zum zweiten, werde ich hier KEINE Namen von Agenturen öffentlich schreiben um mir von deren Anwälten womöglich ein Prozess an den Hals hängen zu lassen.
Ich denke das ist einigen von Euch wohl klar.


Zum anderen, wenn hier immer wieder neue Spekulationen " was wie warum usw " in die Welt gesetzt werden, dafür kann ich nichts. Wie sooft, ich schrieb es hier schon mal, wird auch dieses Thema wieder bis ins unendliche ausgeschlachtet, teil mit sehr seltsamen Dichtungen.

Ja und worin ich mich von 1000 anderen unterscheide ... ?????
Ich danke für die Rege Teilnahme und verabschiede mich aus dem Beitrag....
#114Report
3 years ago
LIeber artist de identité inconnue,

ich glaube nicht, dass eine Information, dass die Agentur XY bestimmte Bedingungen in Verträge schreibt, gegen irgendwelche Gesetze verstößt - außer natürlich, wenn die Info falsch wäre. Der Kollege Sherlock Holmes machte sich ja Gedanken, warum anscheinend nur Du davon berichten kannst und vermutet, dass Dein Bilderstil dafür verantwortlich ist - eine gewagte Vermutung. Ich vermute eher geografische Gründe (es kann aber letztlich alles sein - man darf auch nicht vergessen, dass nur ein kleiner Teil der MK-Mitglieder im Forum tätig ist). Wie auch immer stellt sich mir die Frage, wieso diese Agenturen nicht dazulernen. Ich habe es so verstanden, dass Du die Verträge NICHT unterschreibst. Wieso schicken die trotzdem weitere Modelle? Und wieso kommen mehrere Agenturen auf die gleiche Vertragsidee? Haben die alle den gleichen Anwalt, der die Verträge entwirft? Oder haben die den an der gleichen Stelle runtergeladen? (dann müsste der Vertrag ja zu finden sein)
#115Report
@ eckisfotos

Wie auch immer stellt sich mir die Frage, wieso diese Agenturen nicht dazulernen. ..... Und wieso kommen mehrere Agenturen auf die gleiche Vertragsidee ? Haben die alle den gleichen Anwalt, der die Verträge entwirft ? Oder haben die den an der gleichen Stelle runtergeladen ?

Danke, das waren so auch meine Fragen und Überlegungen. Nachdem Passion Portrait hier in #114 nochmals Stellung nahm, sehe ich für mich eine Wahrscheinlichkeit von 1% selber mit so einem Vertragstext konfrontiert zu werden. Diese individuelle Wahrscheinlichkeit mögen sich die weiteren Mitlesenden selbst überlegen - und aber im Fall der Fälle an diese hiesige Diskussion und Warnung denken.
#116Report
3 years ago
eckisfotos
Ich glaube, es wäre an der Zeit, Dich bei artist de identité inconnue zu entschuldigen.
ich glaube nicht, dass eine Information, dass die Agentur XY bestimmte Bedingungen in Verträge schreibt, gegen irgendwelche Gesetze verstößt - außer natürlich, wenn die Info falsch wäre.

Es geht nicht um Gesetze, sondern darum, daß man auf vielerlei Arten Scherereien bekommen kann. Und Du kannst zehnmal vor Gericht gewinnen, aber die Rennereien hast Du trotzdem.
Und nur um Dich zu ergötzen, würde ich mir das auch nicht antun wollen.
Wir haben hier auch keinen Sherlock Holmes, sondern eher einen Kaffeesatzleser.
Wie auch immer stellt sich mir die Frage, wieso diese Agenturen nicht dazulernen.
Gegenfrage: Wenn angeblich jeder 2. oder 3. Arbeitsvertrag in Deutschland ungültige Passagen enthält, warum sollte es denn hier anders sein? Und vielleicht wollen diese Leute ja auch nicht dazulernen. Wozu auch, wenn es funktioniert?

Passion Portrait schrieb ausdrücklich:
Zum einen, kommen NICHT die Agenturen auf mich zu sondern die Modelle und bringen diese seltsamen Verträge mit!!

Warum fängst Du dann wieder hiermit an?
Wieso schicken die trotzdem weitere Modelle?

Du scheinst ein Problem mit dem verstehenden Lesen zu haben. Die andere Variante nehme ich mal zu Deinen Gunsten nicht an.

Und wieso kommen mehrere Agenturen auf die gleiche Vertragsidee? Haben die alle den gleichen Anwalt, der die Verträge entwirft?

Ach da gibt es so viele Möglichkeiten. Recherchier doch selber!
Ich bin z.B. vor Jahren auf bestimmt ein halbes Dutzend Webseiten von Agenturen gestoßen die offenbar alle denselben Webdesigner hatten, inkl. Rechtschreibfehler...
Und die Methode ist jetzt auch nicht etwas ganz Neues. Das beginnt schon bei den berühmt berüchtigten Kaffeefahrten.
#117Report
3 years ago
Wanderphotograph
Wenn hier hier jemand ein ernstes Problem mit Lesen und Verstehen hat und sich entschuldigen sollte, dann bist es ja wohl DU. In Deinem Beitrag ist ja fast jedes Wort entweder falsch oder herumgedreht.

Ich gebe zu, dass es eine einzioge Mutmaßung meinerseits gibt auf die Du halbwegs (!!!) berechtigt herumhacken könntest: Wenn mehrere Modelle mit dem gleichen komischen Vertrag zugunsten der Agentur XY zu einem Fotografen kommen, dann ist das natürlich kein Beweis, dass sie von der Agentur geschickt wurden - jedenfalls nicht im engeren Sinne. Asche auf mein Haupt. :-)
#118Report
@ Wanderphotograph
@ eckisfotos

Immerhin hieß es, diese Agenturen würden "wie Pilze aus dem Boden sprießen" ... dies interpretiere ich als gehäuftes Vorkommen. Aber wenn ich doch nur ein Kaffeesatzleser bin, dann ist das natürlich eine Fehlermittlung. Omnibusreise und Kaffeefahrt ... über Verträge und AGB kann man da sicher auch diskutieren, aber dazu darf nun jemand anders den Vergleichsfall schildern - i mog nimma.
#119Report
3 years ago
Das es jetzt immer weniger sachlich sondern persönlich wird, liegt immer wieder an den gleichen Personen.
Sie sind resistent gegen Informationen und wären im deutschen Bundestag viel besser aufgehoben.
Macht einfach paar Fotos. Der Grenznutzen des Beitrags ist schon seit langem überschritten.
#120Report

Topic has been closed