Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

21.10.2010
Ich schaute mir gerade zwei SCs an.
Zum Thema "Referenzen".
Einmal: "reverenzen auf anfrage...".
Danach beim zweiten Model: "Referenzen häng' ich mir auf dem Klo auf!".

*gg*
#721Report
Ich besitze keine Modelmasse

Dabei wäre so ein Model-Grundstoff doch so praktisch! Models zum Selberkneten!
#722Report
21.10.2010
Sei mir nicht böse Enno, aber einzig auf deutschen Tastaturen gibt es das "sz", ich zB besitze eine schweizer Tastatur, da gibts das nicht, dafür ç é à è

In der Schweiz und anderen Ländern gibts dieses Zeichen einfach nicht, also nicht immer gleich denken die Leute wüssten nicht wie es geschrieben wird.


Original von Enno Kiel
Ich besitze keine Modelmasse

Dabei wäre so ein Model-Grundstoff doch so praktisch! Models zum Selberkneten!
#723Report
"Spaß" kann sie aber in genau dieser Schreibweise in den SC-Text einfügen. :)

Original von Flammenherz
Sei mir nicht böse Enno, aber einzig auf deutschen Tastaturen gibt es das "sz", ich zB besitze eine schweizer Tastatur, da gibts das nicht, dafür ç é à è

In der Schweiz und anderen Ländern gibts dieses Zeichen einfach nicht, also nicht immer gleich denken die Leute wüssten nicht wie es geschrieben wird.


[quote]Original von Enno Kiel
Ich besitze keine Modelmasse

Dabei wäre so ein Model-Grundstoff doch so praktisch! Models zum Selberkneten!
[/quote]
#724Report
21.10.2010
Original von Enno Kiel
"Spaß" kann sie aber in genau dieser Schreibweise in den SC-Text einfügen. :)

[quote]Original von Flammenherz
Sei mir nicht böse Enno, aber einzig auf deutschen Tastaturen gibt es das "sz", ich zB besitze eine schweizer Tastatur, da gibts das nicht, dafür ç é à è

In der Schweiz und anderen Ländern gibts dieses Zeichen einfach nicht, also nicht immer gleich denken die Leute wüssten nicht wie es geschrieben wird.


[quote]Original von Enno Kiel
Ich besitze keine Modelmasse

Dabei wäre so ein Model-Grundstoff doch so praktisch! Models zum Selberkneten!
[/quote][/quote]

*lol*
#725Report
21.10.2010
Original von bona
Ich schaute mir gerade zwei SCs an.
Zum Thema "Referenzen".
Einmal: "reverenzen auf anfrage...".
Danach beim zweiten Model: "Referenzen häng' ich mir auf dem Klo auf!".

*gg*

bei nummer zwei stimmen rechtschreibung und einstellung :)
#726Report
[gone] OJ
22.10.2010
ich finds einfach nur bitter. ich schreibe alles klein, weil es bequemer ist. das machen sogar meine professoren, wenn es ums schreiben von emails geht. aber interpunktion und rechtschreibung sitzen dann doch ganz gut.
wenn ich dann aber sehe, was andere hier teilweise von sich geben, wird mir ganz anders.
da ich lehrer werde, gibt es jedoch hoffnung, da ich die kleinen mit der peitsche verhaue, wenn sie beim erlernen der rechtschreibung schlampen! ;-)
#727Report
... Kleinschreibung, weils "zuviel" ist, die Umschalttaste zu bemühen und dann noch Ambition, Lehrer zu werden? Mit großem Beispiel voran! ...
#728Report
22.10.2010
Da die Kids alle nichts können in der Hinsicht, muß man es wohl so sehen:
"Unter den Blinden ist der Einäugige König!" :)


Original von Monique.
... Kleinschreibung, weils "zuviel" ist, die Umschalttaste zu bemühen und dann noch Ambition, Lehrer zu werden? Mit großem Beispiel voran! ...
#729Report
Rechtschrei Punk !


Es kommt immer auf die Situation an, finde ich.
Aufm Internet ist mir die korrekte Interpunktion oder Orthographie weniger wichtig, als z.B. bei einem Geschäftsbrief. Und Models buche ich ja auch nicht anhand der Rechtschreibung, sondern anhand des Erscheinungsbildes. Sie muss mir ja keinen Aufsatz unter die Fotos schreiben.

Die zunehmende Schludrigkeit ist aber nicht nur ein Phänomen der Jungen. Auch die Alten machen genau die gleichen Fehler ... dass - das ... Genitiv ... "Rückrad" (gemeint war "Rückgrat" ... Deppen-Apostroph ... etc. etc.

Sprache wandelt sich ... manche Phänomene bürgern sich ein ("trotz des anhaltenden Regens" ist eigentlich grammatikalisch falsch... aber es hat sich eingebürgert") oder sterben wieder aus ...

Gerade "das" macht eine Sprache auch interessant und lebendig.

PS: Dass es im Deutschen heute übrigens "ich war" heisst, statt wie im Englischen "I was" ... haben wir einem Rechtschreibefehler eines Mönchs zu verdanken ;) ;) ;)

Alt- und Mittelhochdeutsch hiess es auch noch "waz" ... aber einer hat wohl dann mal beim Bibel-Abschreiben ein r statt ein z geschrieben ...


Dô der sumer komen was,
und die bluomen dur daz gras
wünneclîchen sprungen,
aldâ die vogele sungen,
dô kom ich gegangen
an einen anger langen,
dâ ein lûter brunne entspranc.
vor dem walde was sîn ganc,
dâ diu nahtegale sanc
#730Report
[gone] OJ
22.10.2010
Original von Monique.
... Kleinschreibung, weils "zuviel" ist, die Umschalttaste zu bemühen und dann noch Ambition, Lehrer zu werden? Mit großem Beispiel voran! ...


welch stumpfes statement! ^^
#731Report
22.10.2010
Klar lebt die Sprache. Aber - bitte ... benutzt wenigstens die Shift-Taste hin- und wieder! Es ist wesentlich augenfreundlicher wenn man Groß/Kleinschreibung beachtet. Und am Aufwand beim Tippen kann es doch nun wirklich nicht liegen...
Also ist es in meinen Augen pure Ignoranz oder fehlende Wertschätzung seines Gegenübers.

LG Michael
#732Report
Original von CrAzY P. - extrem geiles neues bild! :-)
[quote]Original von Monique.
... Kleinschreibung, weils "zuviel" ist, die Umschalttaste zu bemühen und dann noch Ambition, Lehrer zu werden? Mit großem Beispiel voran! ...


welch stumpfes statement! ^^[/quote]

Genau so wie Dein Namenszusatz? ...
#733Report
Stimmt vollkommen!

Original von CrAzY P. - extrem geiles neues bild! :-)
welch stumpfes statement! ^^



...als ob die heutigen Lehrer noch eine Vorbildfunktion hätten. ;-)
#734Report
22.10.2010
@ digitalrebel: ganz interessant.

Dann ist es so ähnlich wie "Neapel sehen und sterben",
das ursprünglich von "Vedi Napoli e Muori" stammt.
Wobei Muori nur eine kleine Ortschaft bei Neapel ist,
dies aber falsch verstanden und übersetzt wurde
und dann halt so hängenblieb.
#735Report
Das Argument der sogenannten Augenfreundlichkeit kann ganz einfach mittels Sprachen widerlegt werden, die diese Kapitalisierungswut des Deutschen nicht haben....

Englisch ist nicht einfacher oder schwieriger zu lesen als Deutsch. Es liegt nicht an der Grossschreibung an sich, sondern an der Konditionierung darauf.


Original von model2day ** Neues aus Schloss BBurg **
Klar lebt die Sprache. Aber - bitte ... benutzt wenigstens die Shift-Taste hin- und wieder! Es ist wesentlich augenfreundlicher wenn man Groß/Kleinschreibung beachtet. Und am Aufwand beim Tippen kann es doch nun wirklich nicht liegen...
Also ist es in meinen Augen pure Ignoranz oder fehlende Wertschätzung seines Gegenübers.

LG Michael
#736Report
22.10.2010
Um mal wieder etwas loszuwerden, hier eine Klammer:

gibt mir kommentare^^
#737Report
und was hälst du davon ?





Original von BONNEY
Um mal wieder etwas loszuwerden, hier eine Klammer:

gibt mir kommentare^^
#738Report
22.10.2010
Richtig! Und da wir, die eine Schulbildung genossen haben, eben darauf kontioniert sind,
macht es das Lesen schwerer. Es gab ja mal die Erkenntnis, dass mna enien Staz vlloknem
flasch schrebine knan udn er totzdrem füsslig gnelse wredn knan, wnen dre estre Bchstubae
rchtigi its udn aell Bstuchbnae vrohdanen snid. Woran man erkennt, wie wichtig der erste
Buchstabe wirklich ist ...


Original von digitalrebel - Pat Merz
Das Argument der sogenannten Augenfreundlichkeit kann ganz einfach mittels Sprachen widerlegt werden, die diese Kapitalisierungswut des Deutschen nicht haben....

Englisch ist nicht einfacher oder schwieriger zu lesen als Deutsch. Es liegt nicht an der Grossschreibung an sich, sondern an der Konditionierung darauf.

#739Report
22.10.2010
Ähm, meinst du mit "kontioniert" konditioniert?
#740Report

Topic has been closed