Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

16.12.2011
Original von Bernd Kiessling
Wenn ich das so lese, bin ich richtig stolz auf die Hamburger.
Die konnten also tatsächlich den Sinn hinter der Sprache der Sachsen heraufinden, wenn die nur ein wenig langsamer redeten. Respekt!

Gibt es auch Berichte darüber, wie die Sachsen mit der Sprache der Hamburger zurechtkamen?

Keine Ahnung. Die meisten Hamburger sprechen Hochdeutsch mit Hamburger Akzent, das kann eigentlich jeder Deutschsprachige verstehen. Manche sprechen richtig Plattdeutsch, Hamburger Platt, das versteht ein Sachse vermutlich eher weniger, da muß ich ja schon genau hinhören, oder "Missingsch", was lustigerweise aus dem Sächsischen kommen soll... wusste ich bis eben auch nicht.
#1541Report
Ein Pic oder ein Pixel ist aber m.E. weder eine Mengen- noch Grössen-Angabe, sondern schlicht ein Ding/Gegenstand/Objekt, also kommt dein Argument nicht unbedingt zur Anwendung.

Ein Pixel, zwei Pixels.
Ein Igel, zwei Eagles ... ;)

Wörter mit -l kennen auch noch andere Pluralformen als die von dir erwähnten.
Troll - Trolle; Pfeil - Pfeile,

Die Pluralbildung mit -s bei Denglischen Wörtern hat sich aber m.E. im Deutschen schon dermassen tief eingebürgert (Handy - Handys, der Schal - die Schals) dass "Pixels" wohl doch die 'korrekte', da logischste, Form ist.






Im Deutschen nicht. Im Deutschen werden Mengen- und Größenangaben nicht in den Plural gesetzt. Zwei Kilo, nicht zwei Kilos. Drei Euro, nicht drei Euros. (Historische Ausnahme: Tonne. Da wird ein Plural verwendet. 20 Tonnen.)

Im Angelsächsischen werden - nach Sprachnorm - Mengen- und Größenangaben konsequent pluralisiert. Also "one foot, two feet". Three miles. Ten Dollars. 20 tons. Usw.

(Interessant dabei ist, daß die naturwissenschaftlich-technischen Normungs-Institute, so auch die US-amerikanische ASA, entsprechend internationaler Normen eine Pluralform für Mengen- und Größenangaben ablehnen, also "two foot" schreiben möchten, die für den Sprachgebrauch zuständigen Institutionen aber abweichend davon sagen, daß die Pluralform die richtige sei. Daraus ergibt sich dann die spannende Frage, ob es eigentlich ein "20-foot-Container" ist, oder ein "20-feet-Container". Ein Speditionsmensch sagte mir mal, das liefe munter durcheinander, die Angelsachsen tendierten aber doch erkennbar zu "20-feet-Container"...)

Insofern wäre im Deutschen, da es eine technische Größenangabe ist, von 1000 x 1500 Pixel zu sprechen, wohingegen man durchaus sagen könnte, ein Digialfoto bestehe aus Pixels, weil es da keine Größenangabe mehr ist. Sofern man denn Pixels überhaupt als deutschen Plural des Fremdwortes Pixel nehmen will - Wortendungen auf l haben im Deutschen meist keine unterschiedliche Pluralform - ein Segel, drei Segel; zwei Igel, vier Igel; oder sie haben einen Plural mit n - eine Gabel, zwei Gabeln.

Davon abgeleitet könnte ein deutscher Plural dann ein Pixel, zwei Pixeln heißen...
#1542Report

Die Pluralbildung mit -s bei Denglischen Wörtern hat sich aber m.E. im Deutschen schon dermassen tief eingebürgert (Handy - Handys, der Schal - die Schals) dass "Pixels" wohl doch die 'korrekte', da logischste, Form ist.


Kommt man in der deutschen Sprache mit Logik wirklich weiter? ;-) Ich kenne es eigentlich so: das Pixel - die Pixel.

Und ich bin im übrigen durchaus der Meinung, dass "Pixel" inzwischen auch zu einer Mengen- bzw. Größenangabe geworden ist. Schließlich ist es eine gängige "Einheit" der Beschreibung der größe digitaler Bilder ... (ja gut - man könnte die deutsche Übersetzung entgegenhalten, die dann sicher von "Bildpunkten" spräche ... also durchaus den Plural verwenden würde)

Es bleibt wohl verwirrend.
#1543Report
Original von h.m.g.
Und ich bin im übrigen durchaus der Meinung, dass "Pixel" inzwischen auch zu einer Mengen- bzw. Größenangabe geworden ist.


Pixel == Bildpunkt

Ich nehme dann bitte noch 6 Bildpunkte Grafik in Layern! :)

Demnach wäre dann Bild/Bilder auch eine Mengeneinheit.

(ja gut - man könnte die deutsche Übersetzung entgegenhalten, die dann sicher von "Bildpunkten" spräche ... also durchaus den Plural verwenden würde


Nanu? Da schreibst du es doch selbst!
#1544Report
[gone] Bernd Kiessling
16.12.2011
Davon abgeleitet könnte ein deutscher Plural dann ein Pixel, zwei Pixeln heißen...


Ich habe mehr als die letzten dreißig Jahre vorwiegend mit Pixeln zugebracht, was aber nichts weiter zu bedeuten hat. Wir haben immer von 512 Pixeln oder von 2048 Pixeln geredet, niemals von 1024 Pixels. Aber nur, wenn wir VON Pixeln redeten. Wenn wir nicht VON Pixeln redeten, sagten wir Pixel. Auch wenn es bloß 256 waren. Und das hat auch jeder verstanden, der einigermaßen mit der Materie vertraut war.

Haben wir da die ganze Zeit etwas falsch gemacht? Hätten wir besser von Anfang an einen Sprachwissenschaftler zu Rate ziehen sollen?
#1545Report
Original von Bernd Kiessling
Hätten wir besser von Anfang an einen Sprachwissenschaftler zu Rate ziehen sollen?


Da kannst du drauf sch...

Ich habe tattoos und pircinge

:)
#1546Report
Nun gut ... erschwerend kommt dazu, dass wir es mit Wörtern zu tun haben, die aus einer anderen Sprache kommen, UND dass ich zum Beispiel ein Deutsch spreche, welches in der Schweiz gewachsen ist, während Du ein Deutsch sprichst, das in Deutschland gewachsen ist.

Ewige Streitfrage zum Beispiel die Schreibweise des Doppel-s ... in der Schweiz ganz einfach: immer ss, nie ß, dennoch immer korrekt.

Da kann die Pluralbildung von Fremdwörtern durchaus auch unterschiedlich sein, und in jdem Land dann individuell korrekt, sodass wir beide recht haben.







Original von Bernd Kiessling
[quote] Davon abgeleitet könnte ein deutscher Plural dann ein Pixel, zwei Pixeln heißen...


Ich habe mehr als die letzten dreißig Jahre vorwiegend mit Pixeln zugebracht, was aber nichts weiter zu bedeuten hat. Wir haben immer von 512 Pixeln oder von 2048 Pixeln geredet, niemals von 1024 Pixels. Aber nur, wenn wir VON Pixeln redeten. Wenn wir nicht VON Pixeln redeten, sagten wir Pixel. Auch wenn es bloß 256 waren. Und das hat auch jeder verstanden, der einigermaßen mit der Materie vertraut war.

Haben wir da die ganze Zeit etwas falsch gemacht? Hätten wir besser von Anfang an einen Sprachwissenschaftler zu Rate ziehen sollen?[/quote]
#1547Report
16.12.2011
Bezüglich Logik in der deutschen Sprache hätte ich da auch male eine Frage:

Es heisst: DER Fluss. Aber alle Flüsse, die ich kenne, ausser dem Rhein, sind "weiblich":
Die Wolga, die Rhone, die Elbe ...

Wo bitte liegt das, mir noch verborgene, Geheimnis?
#1548Report
16.12.2011
Der Neckar, der Rhein, der Po, der Nil, der Ganges...
deine Geographiekenntnisse scheinen mir doch etwas... beengt :)


Original von Planet Andrea
Bezüglich Logik in der deutschen Sprache hätte ich da auch male eine Frage:

Es heisst: DER Fluss. Aber alle Flüsse, die ich kenne, ausser dem Rhein, sind "weiblich":
Die Wolga, die Rhone, die Elbe ...

Wo bitte liegt das, mir noch verborgene, Geheimnis?
#1549Report
16.12.2011
Da gebe ich dir sogar Recht. Heute bin ich in der Tat etwas engstirnig. :-)
Dann stelle ich die Frage anders: Wieso heisst es die Donau, die Rhone, die Limmat etc.,
wenn es doch DER Fluss ist. Und komm mir jetzt nicht damit, dass ich ja auch Andrea heisse,
obwohl ich männlich bin! *droh*



Original von Futility
Der Neckar, der Rhein, der Po, der Nil, der Ganges...
deine Geographiekenntnisse scheinen mir doch etwas... beengt :)


[quote]Original von Planet Andrea
Bezüglich Logik in der deutschen Sprache hätte ich da auch male eine Frage:

Es heisst: DER Fluss. Aber alle Flüsse, die ich kenne, ausser dem Rhein, sind "weiblich":
Die Wolga, die Rhone, die Elbe ...

Wo bitte liegt das, mir noch verborgene, Geheimnis?
[/quote]
#1550Report
16.12.2011
Original von Planet Andrea
Da gebe ich dir sogar Recht. Heute bin ich in der Tat etwas engstirnig. :-)
Dann stelle ich die Frage anders: Wieso heisst es die Donau, die Rhone, die Limmat etc.,
wenn es doch DER Fluss ist. [...]

donau, rhône und limmat sind ja keine flüsse sondern flüssinnen ^^
#1551Report
16.12.2011
Ach sooooo ... hach, ich bin ja so doof! *HandandieStirnklatsch*


Original von Henning Zachow *Hosenträger ;)*
[quote]Original von Planet Andrea
Da gebe ich dir sogar Recht. Heute bin ich in der Tat etwas engstirnig. :-)
Dann stelle ich die Frage anders: Wieso heisst es die Donau, die Rhone, die Limmat etc.,
wenn es doch DER Fluss ist. [...]

donau, rhône und limmat sind ja keine flüsse sondern flüssinnen ^^[/quote]
#1552Report
Original von TomRohwer
[quote]Original von digitalrebel
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Bernd Kiessling
Interessante Theorie.

Schreibt man jetzt von linx nach rechts oder wie ist das?
Was mich betrifft: Man muß nicht jede Mode mitmachen und ich werde weiterhin von links nach rechts schreiben.

Jeder Sprachgebrauch ist nur die Folge einer Mode. Auch der heute "korrekte". Manche Moden setzten sich durch, andere nicht, andere nur in bestimmten Bereichen. ("4U" für "for you" ist in der amerikanischen Werbe- und Marketingsprache heute fest verankert und flächendeckend verbreitet.)

Und wie ist das eigentlich mit Plural und Singular bei den Pix geregelt?

Ein Pix, zwei Pix.

So wie der Deutsche ja auch ein Pixel und zwei Pixel sagt. Wohingegen der Angelsachse selbstverständlich von "two pixels" spricht. Aber er sagt ja auch "100 Dollars" und nicht "100 Dollar".[/quote]
Nicht ganz korrekt...


Bei Bildern:

Ein Pic (von Picture)
Zwei Pix (eigentlich "pics" von PictureS) ...


PixEl heisst "PICtureS ELement"

1 Pixel
2 Pixels

so wär's korrekt. [/quote]
Im Deutschen nicht. Im Deutschen werden Mengen- und Größenangaben nicht in den Plural gesetzt. Zwei Kilo, nicht zwei Kilos. Drei Euro, nicht drei Euros. (Historische Ausnahme: Tonne. Da wird ein Plural verwendet. 20 Tonnen.)

Im Angelsächsischen werden - nach Sprachnorm - Mengen- und Größenangaben konsequent pluralisiert. Also "one foot, two feet". Three miles. Ten Dollars. 20 tons. Usw.

(Interessant dabei ist, daß die naturwissenschaftlich-technischen Normungs-Institute, so auch die US-amerikanische ASA, entsprechend internationaler Normen eine Pluralform für Mengen- und Größenangaben ablehnen, also "two foot" schreiben möchten, die für den Sprachgebrauch zuständigen Institutionen aber abweichend davon sagen, daß die Pluralform die richtige sei. Daraus ergibt sich dann die spannende Frage, ob es eigentlich ein "20-foot-Container" ist, oder ein "20-feet-Container". Ein Speditionsmensch sagte mir mal, das liefe munter durcheinander, die Angelsachsen tendierten aber doch erkennbar zu "20-feet-Container"...)

Insofern wäre im Deutschen, da es eine technische Größenangabe ist, von 1000 x 1500 Pixel zu sprechen, wohingegen man durchaus sagen könnte, ein Digialfoto bestehe aus Pixels, weil es da keine Größenangabe mehr ist. Sofern man denn Pixels überhaupt als deutschen Plural des Fremdwortes Pixel nehmen will - Wortendungen auf l haben im Deutschen meist keine unterschiedliche Pluralform - ein Segel, drei Segel; zwei Igel, vier Igel; oder sie haben einen Plural mit n - eine Gabel, zwei Gabeln.

Davon abgeleitet könnte ein deutscher Plural dann ein Pixel, zwei Pixeln heißen...[/quote]

Ist ja auch lustig, daß sich hier die Besserwisser gegenseitig korrigieren - sehr gekonnter Beitag :-) Mir kam Pixel mit "s" in dem erklärten Zuammenhang gefühlt auch komisch vor, aber man ist sich ja heute seiner eigenen Muttersprache nicht mehr sicher... Vorm Krieg war das noch einfacher :-)

Vor'm Krieg...? :-)

Eigentlich bin ich ja nicht nur Verfechter der Deutschen Sprache (oder deutschen Sprache?) sondern dazu auch noch Anhänger der alten Deutschen Rechtschreibung, aber wenn neuerdings Rechtsschutzversicherung jetzt als Rechtschutzversicherung geschrieben wird, ist dann auch anspruchvolle Fotografie richtig oder weiterhin anspruchsvolle Fotografie? Liegt das da an dem doppeten "s", daß das "s" weggelassen wird oder wie oder was?
#1553Report
[gone] Bernd Kiessling
16.12.2011
Man kann über die MK sagen, was man will, aber Eines ist sicher: Hohen Unterhaltungswert hat sie.

Ich habe mal zurückgeblättert und gefunden, daß ich am am 09.12.2011 um 17:20 Uhr die Pix in die Runde geworfen habe. Seither lache ich mich jeden Tag scheckig.
#1554Report
[gone] Klaus Hofmann
21.12.2011
Habt bitte VERSTÄNDNIS das ich nur unter einer Begleitperson Shoote !!



Das habe ich eben hier kopiert. Ich kann es nicht für mich behalten ....
#1555Report
21.12.2011
will sofort die begleitperson sehen
#1556Report
21.12.2011
Vielleicht kann man sich in der V4 ja für eine SC als Begleitperson bewerben.


Original von perfekt(?)ion(!)
will sofort die begleitperson sehen
#1557Report
[gone] User_266825
21.12.2011
"Mein Fohkuss liegt immer auf dem Modell, Hintergrund ist nicht wichtieg."

Grade auf einer SC entdeckt...
Da fragt man sich doch auch nur noch.. "Waaaarum?" und... "Was ist ein Fohkuss?!"
#1558Report
Original von Locaangi
"Mein Fohkuss liegt immer auf dem Modell, Hintergrund ist nicht wichtieg."

Grade auf einer SC entdeckt...
Da fragt man sich doch auch nur noch.. "Waaaarum?" und... "Was ist ein Fohkuss?!"


Auch nicht schlecht: 4 Rechtschreibfehler auf den ersten Metern der Sedcard und dann hier ablästern ... Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein..." :-)


Ich hab das eben gefunden ;-)


Nett das ihr reinschaut ;-) Nett, dass .....


Du magst meine Bilder und möchtest mit mir shooten?
Gerne doch, solange ernsthaftes Interesse, von Deiner Seite aus besteht!
Gerne doch, solange ernsthaftes Interesse von Deiner Seite aus besteht!

Bitte nicht nur Anfrage "ich hab lust mit dir zu shooten" .... Lust....

Ich finde, Fohkuss ist jetzt gar nicht sooooo falsch geschrieben, immerhin fehlt ja kein Buchstabe :-)

Ich hoffe, Du nimmst's mit Humor ;-)
#1559Report
[gone] User_266825
22.12.2011
Original von Optographie - Der Letzte macht das Licht ...
[quote]Original von Locaangi
"Mein Fohkuss liegt immer auf dem Modell, Hintergrund ist nicht wichtieg."

Grade auf einer SC entdeckt...
Da fragt man sich doch auch nur noch.. "Waaaarum?" und... "Was ist ein Fohkuss?!"


Auch nicht schlecht: 4 Rechtschreibfehler auf den ersten Metern der Sedcard und dann hier ablästern ... Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein..." :-)


Ich hab das eben gefunden ;-)


Nett das ihr reinschaut ;-) Nett, dass .....


Du magst meine Bilder und möchtest mit mir shooten?
Gerne doch, solange ernsthaftes Interesse, von Deiner Seite aus besteht!
Gerne doch, solange ernsthaftes Interesse von Deiner Seite aus besteht!

Bitte nicht nur Anfrage "ich hab lust mit dir zu shooten" .... Lust....

Ich finde, Fohkuss ist jetzt gar nicht sooooo falsch geschrieben, immerhin fehlt ja kein Buchstabe :-)

Ich hoffe, Du nimmst's mit Humor ;-)[/quote]

Ich weiss gar nicht was du meinst ;)
#1560Report

Topic has been closed