Canon EOS 5D Mark II, 21 MP + HD Movie 150

18.09.2008
@ Sylvio das mußt du heute schon oft genug Unterschreiben das du das nicht machst war bei meinem letzten Konzert so.

gruß Richard
[gone] Malo PHOTO_ART
18.09.2008
Was hackt ihr auf der Video funktion rumm ..... gibt es doch schon langer in den alten kleinen Cams , und die sind doch lustig . habe immer wieder Künstler die mit der kleinen Menge an Auflösung ganze Vilme drehen , weil sie den Trash wollen , ganz bewusst und es nutzen . Jetzt müssen wir unds daran gewöhnen dass wir auch in den Spiegelref. Cams drinn haben , das kommt ja auch nur davon , dass wir das Bild Live sehen können am Monitor , und dass wir auch bei Konzerten die Kanera hoch halten können und was sehen oder tief halten können . Aber , was kommt , ist die kapazität der Batterien wird dadurch nochmals um einiges runterfallen , vorher habe ich einen Tag Fotografiert , heute wird es wahrscheinlich nur noch 1-2 Stunden sein .....!!!! Schleppen und massenweise Accus dabei haben , wenn ich diese Funktion brauche .
Habe in meinem Auto auch funtionen die ich sehr wie nie gebrauche , aber ich kann dadurch den Airbag nicht Ausschalten oder ausbauen .... oder ?? Also ich kaufe das Auto trotzdem...

malo
18.09.2008
Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Habe in meinem Auto auch funtionen die ich sehr wie nie gebrauche , aber ich kann dadurch den Airbag nicht Ausschalten oder ausbauen .... oder ?? Also ich kaufe das Auto trotzdem...
malo


Beim Auto ist es schon noch bissl anders, da kann ich so einiges an der Ausstattung und den Extras mitbestimmen.
Das wäre doch auch mal ne Idee für die Kamerahersteller:)
18.09.2008
ohje ohje wieviel halbwissen hier in sachen HD-video verbreitet wird.

wenn sich diese kamera an gewissen normen hält(was nicht zwingend ist) dann erfüllt das model für den europäischen markt auch die eropäischen hd normen. das sind zwei:

1080 i (1920*1080 pixel und 50 halbbilder interlaced)

und

720 p (1280*720 pixel 25 vollbilder progressiv)

diese beiden normen werden von tv sendern verwendet. letztlich sind aber immer auch andere auflösungen möglich.
wer rechen kann wird übrigens merken, daß die auflösung mit rund 2, bzw 1mp deutlich unter der physikalischen auflösung des kamerachips liegt. hier spielt auch mehr die prozessorgeschwindigkeit und die schreibgeschwindigkeit der karte eine rolle um videos aufzeichnen zu können.

hd sagt letztlich auch noch nichts über die wirkliche bildqualität aus, den auch hier wird natürlich komprimiert, fragt sich nur wie stark und mit welchem verfahren.
videokameras variieren zwischen 10 mbit dv und über 100 mbit dvcpro hd...der 10fache datenstrom liefert natürlich auch eine andere qualität.

das ist auch wichtig für die weiterverarbeitung im schnittprogramm. welchen codec wird die 5d verwenden?
darüber scheibt canon noch garnichts.

30 voll, bzw 60 halbbilder sind die amerikanische norm und für unseren markt uninteressant.

blueray ist ein dvd speicherstandart und hat erstmal nichts mit bildfrequenz und bildgröße zu tun. die angesprochenen 24 bilder sind bei gekauften blueray disks von spielfilmen die norm. das ist auch nicht wenig, den seit der erfindung des kinos vor über 100 jahren wird dort weltweit mit 24 vollbildern gedreht, mehr bilder bringen also nix.

die hier verlinkten beispielsvideos sind wertlos wenn man nicht weiß wie sie fürs internet komprimiert wurden und wieweit sie vom original abweichen.

letztlich gibts die funktion hd video doch wohl nur weil nikon sie auch hat und weil canon seit einem jahr unter druck setht was den wachsenden marktanteil von nikon angeht.

vergessen wir also die hd funktion und freuen uns über tolle features zu einem guten marktpreis....21 mp für knapp über 2000 euro...was will man denn bitte mehr
[gone] User_11925
18.09.2008
Also mir ist es egal ob die Kamera Video kann oder nicht. Ich nutze bei meinen Kameras zu 90 % nur die Manuelle Einstellung und die restlichen 10 % mal die Blenden oder Belichtungszeitvorwahl. Deshalb meckere ich auch nicht, dass ich die ganzen Automatigprogs mit kaufen muß.
[gone] Malo PHOTO_ART
18.09.2008
Der Preis verwundert mich ja auch so EXTREM ..... wenn ich die Grosse Schwester Ansehe die doch so bei 9000 liegt .... erstaunliches passiert auf dem Markt .
Nur ist es denn auch das was CANON verspricht . wir alle kennen die Fehler wo CANON gemacht hat von den Vorgängern , und wieso sind denn so viele auf dem markt erschienen ... die fehlerquote muss runter und das ist das was wir wollen .
Gute Qualität mit / ohne fehler .....

malo
Kann das Gezeter wegen der Videofunktion auch nicht nachvollziehen. Ein Video ist doch nichts anderes als +/- 24 Bilder pro Sekunde. Das war in auch in der analogen Welt nicht anders.

Wenn ne DSLR 6,5 Bilder pro Sekunde macht, dann freuen sich alle, aber sobald es mehr als 24 sind und man es Video nennen darf, gibts es einen Aufschrei, als hätte Canon da jetzt einen Fahrradständer dran geschweißt...

Video ist eine längst überfällige Funktion. Darauf kommt man vielleicht nur, wenn man sich auch mal kreativ mit dem Thema Film auseinander gesetzt hat und Film / Video für einen mehr Bedeutung hat, als bei Uschis Geburtstag das Kerzen-ausblasen zu dokumentieren.
18.09.2008
Original von KameraGuru
Wenn ne DSLR 6,5 Bilder pro Sekunde macht, dann freuen sich alle, aber sobald es mehr als 24 sind und man es Video nennen darf, gibts es einen Aufschrei, als hätte Canon da jetzt einen Fahradständer drangeschweißt...


Ob es nen Aufschrei gibt weiss ich nicht, ich weiss nur das ich die Film-Funktion nicht brauche. Und ich frage mich welche Kompromisse bei den "Fotofunktionen" bei der Entwicklung gemacht werden mussten um Video in die Kamera zu integrieren. Aber das werden sich die Tests zeigen und ich lass mich gerne positiv überraschen.

Meine Erfahrung zb. bei den Handys hat gezeigt, das es eine eierlegende Wollmilchsau kaum machbar ist. Mein Handy hat zwar die Funktionen eines GPS-Navis, Mp3-Players, Telefons, einer Kamera (Film, Foto), eines PDAs usw usw.. aber vom Telefonieren mal abgesehen klappt nichts davon kann so gut wie bei einem darauf spezialisiertes Gerät.
Aber wie geschrieben, ich lasse mich gern positiv überraschen.

Meine Erfahrung zb. bei den Handys hat gezeigt, das es eine eierlegende Wollmilchsau kaum machbar ist. Mein Handy hat zwar die Funktionen eines GPS-Navis, Mp3-Players, Telefons, einer Kamera (Film, Foto), eines PDAs usw usw.. aber vom Telefonieren mal abgesehen klappt nichts davon kann so gut wie bei einem darauf spezialisiertes Gerät.
Aber wie geschrieben, ich lasse mich gern positiv überraschen.


Das sehe ich ganz ähnlich. Ich nutze Windows Mobile auf dem Handy und bin nur genervt davon und fürchte dass auch das iPhone meine Vorstellungen von Useability und Funktion nicht erfüllen kann. Aber bei der Zusammenführung von Bild und Film würde ich halt noch nicht so weit gehen die eierlegende Wollmilchsau in Spiel zu bringen, da das ja doch irgendwie naheliegende Bereiche sind.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
18.09.2008
Original von KameraGuru
[quote]
Meine Erfahrung zb. bei den Handys hat gezeigt, das es eine eierlegende Wollmilchsau kaum machbar ist. Mein Handy hat zwar die Funktionen eines GPS-Navis, Mp3-Players, Telefons, einer Kamera (Film, Foto), eines PDAs usw usw.. aber vom Telefonieren mal abgesehen klappt nichts davon kann so gut wie bei einem darauf spezialisiertes Gerät.
Aber wie geschrieben, ich lasse mich gern positiv überraschen.


Das sehe ich ganz ähnlich. Ich nutze Windows Mobile auf dem Handy und bin nur genervt davon und fürchte dass auch das iPhone meine Vorstellungen von Useability und Funktion nicht erfüllen kann. Aber bei der Zusammenführung von Bild und Film würde ich halt noch nicht so weit gehen die eierlegende Wollmilchsau in Spiel zu bringen, da das ja doch irgendwie naheliegende Bereiche sind.[/quote]
dem muss ich zustimmen, einer Kamera mit 21 Megapixeln und einer Bildfolge von fast 4 Bildern pro Sekunde beizubringen nur einen Teil der Gesamtpixel zu verwenden, den Spiegel oben und den Verschluss offen zu lassen und dabei 30 Bilder pro Sekunde vom ja ohnehin schon vorhandenen Sensor abzugreiffen hat nichts damit zu tun irgendwelche Spielereien einzubauen, das Ganze ist ja im Prinzip schon alles in der Kamera vorhanden und es ist nichts anderes als es die verschiedensten Programmfunktionen ja schon seit Jahren machen, sie bedienen die Kamera nach einem bestimmten Prinzip! Nichts anderes!
Das hat nicht annähernd etwas damit zu tun in ein Handy noch weitere Komponenten wie eine Kamera oder ein GPS-Modul einzubauen!
Früher hat man bei jeder Kamera ja auch schon die Auflösung der geschossenen JPGs runterschrauben können, dann hat man eben eine ganze Reihe an Bildern mit nur knapp einem Megapixel gehabt anstelle der 8 oder wieviele auch immer in der Kamera waren, dabei hat lediglich das ständige Auf- und Zumachen des Verschlusses und das Hoch- und Runterklappen des Spiegels die Bildanzahl die dabei geliefert wurde begrenzt. Nun hat Canon halt ganz einfach genau da Selbe gemacht und dabei in das Programm geschrieben, dass der Spiegel oben und der Verschluss offen bleiben soll und anstatt jedes Bild in einer extra Datei zu speichern werden sie nun alle in einer einzigen Video-Datei gespeichert...
Das Ganze ist also nichts anderes als eine reine Software-Sache!
Theoretisch könnte Canon das durch ein entsprechendes Firmware-Update auch jeder ihrer älteren Kameras beibringen, allen voran natürlich denen die bereits Live-View besitzen, ohne Ton natürlich denn die alten haben ja kein Microfon und auch ob der Chipsatz gut genug ist um Videos zu komprimieren ist eine andere Sache aber es geht mir hier ja darum zu Zeigen wie absurd die ganze Aufregung um den "Einbau" der Video-Funktion ist!!
Es geht also nicht im Geringsten darum einer Kamera da irgendetwas großartig Neues "hineinzubauen" was da nicht hingehört, es geht einzig und allein darum dass das Vorhandene nur anders genutzt wird!
18.09.2008
ganz so einfach ist das mit einer professionellen videofunktion in einer spiegelreflekamera nicht. das hat weniger mit dem datenstrom zu tun sondern mit der mechanik der objektive.

eine videokamera muß in einer aufnahme mit kontinuierlicher helligkeitsveränderung umgehen können. videokameras haben dafür eine elektrische blende, die für diese anwendung üptimiert ist.

die blende eines fotoobjektivs arbeitet ganz anders. sie fährt mit der belichtung einen blendenwert punktuell an und öffnet dann wieder. eine weiche kontinuierliche verstellung ist eigentlich nicht vorgesehen, weil auch nicht nötig.

dazu kommt, daß es mittlerweile ja keine blenden einstellringe mehr gibt mit der man die blende bequem manuell einstellen und nachführen kann.

da es ja wohl kein spezielles "video"-objektiv für die kamera gibt muß das alles mit den standart optiken funktionieren. man wird sehen wie das klappt.

warscheinlich gibts die funktion nur damit drüber geredet wird...lol
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
18.09.2008
Original von Frederick van Laak *100 TSD klicks...*
ganz so einfach ist das mit einer professionellen videofunktion in einer spiegelreflekamera nicht. das hat weniger mit dem datenstrom zu tun sondern mit der mechanik der objektive.

eine videokamera muß in einer aufnahme mit kontinuierlicher helligkeitsveränderung umgehen können. videokameras haben dafür eine elektrische blende, die für diese anwendung üptimiert ist.

die blende eines fotoobjektivs arbeitet ganz anders. sie fährt mit der belichtung einen blendenwert punktuell an und öffnet dann wieder. eine weiche kontinuierliche verstellung ist eigentlich nicht vorgesehen, weil auch nicht nötig.

dazu kommt, daß es mittlerweile ja keine blenden einstellringe mehr gibt mit der man die blende bequem manuell einstellen und nachführen kann.

da es ja wohl kein spezielles "video"-objektiv für die kamera gibt muß das alles mit den standart optiken funktionieren. man wird sehen wie das klappt.

warscheinlich gibts die funktion nur damit drüber geredet wird...lol

dir ist bekannt, dass man die Canon Foto-Objektive seit jeher auch an den professionellen Video-Kameras der XL-Serie betreiben kann?
Im Übrigen ist das Beschriebene vielleicht eher eine "Spielerei" der Hobby-Camcorder, dass sie ständig mit der Blende rumspielen kaum dass man mal irgendwie durch ein Fenster oder was ein bisschen mehr Licht bekommt und sofort sind die Leute im Vordergrund alle unterbelichtet und schwarz und man sieht nichts mehr von ihnen. Das ist dann das Selbe wie mit den kleinen Kompakt-Knipsen, die machen von sich aus irgend was, auch wenn man das gar nicht will. Es ist ja gerade das schöne, wenn man der Kamera sagen kann was sie tun soll indem man ihnen die Blende vorgibt und das dann auch so bleibt...
[gone] Malo PHOTO_ART
18.09.2008
Dann muss es soweit kommen , dass ich mit der kamera reden kann ... das fehlt dann noch !

ODER ?


malo
18.09.2008
ja klar kann man die da prinzipelle dran bauen, aber genau mit den von mir beschriebenen probleme hab ich dann als nutzer zu kämpfen. es gibt ja nicht umsonst die speziellen videoobjektive für diesen kameratyp.

ich rede nicht von irgendwelchen consumerkisten
ich hab in meiner company 2 filmkameras und 4 profi hd-videokameras im einsatz und beschäftige mich seit 20 jahren mit film

zu 90 prozent wird die blende hier von hand am objektiv geregelt, nach vorheriger meßung. da muß sehr präzise nachgeführt werden können, da ja chipcams nicht über den dy

diese benutzerfreundlichkeit kann ein fotoapparat nicht haben. es wird also auf eine automatik hinauslaufen. fragt sich eben wie gut die ist.

ein weiteres manko fürs filmen ist der feste sucher, bzw tft screen an der kamera. er ermöglicht nur bestimmte blickwinkel, fürs schwenken und bewegen einer videocam nicht grad ideal.

das ist ja sogar beim fotografieren mit der live view funktion schon manchmal lästig.

ein schwenk display wäre eigentlich notwendig.

es ist und bleibt ein netter gimmick
18.09.2008
Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Dann muss es soweit kommen , dass ich mit der kamera reden kann ... das fehlt dann noch !

ODER ?


malo


Also ich rede schon ab und an mit meiner Kam... zuhören und umsetzen müsste die können ;-))))
Auf jeden Fall scheint sie eine ganz interessante Kamera zu sein, und kann es auch kaum erwarten, das sie auf dem Markt ist.

Lg
[gone] User_11925
19.09.2008
Das es an der 5D nichts anderes zu kritisieren gibt als dass sie Videos aufnehmen kann spricht doch für sie. :-))
lg
19.09.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
Theoretisch könnte Canon das durch ein entsprechendes Firmware-Update auch jeder ihrer älteren Kameras beibringen, allen voran natürlich denen die bereits Live-View besitzen


Ganz so einfach ist es sicherlich nicht, den zum einen muß schnell komprimiert werden in einem Verfahren, daß lizenziert werden muß und damit Geld kostet und vermutlich nur über Spezialchips möglich ist, zum anderen müssen die Daten entsprechend schnell auf die Karte geschrieben werden, auch dafür ist Hardware nötig, ein anderer Controller, der direkt auf CF schreibt.
Von Autofocus, Helligkeitsnachführung, etc mal ganz abgesehen ;)

LG Mathias
[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
19.09.2008
au gesprächen mit canon auszubildenden weiß ich, dass daran gearbeitet wird. derzeit scheitert es noch an den fotografen
- sie könne sich nicht an eindeutige befehle gewöhnen
- durch das ständige meckern kommt es zu systemabstürzen ;-))
denkt euch, was ihr wollt
wolfgang


Original von Manfred Dittrich
[quote]Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Dann muss es soweit kommen , dass ich mit der kamera reden kann ... das fehlt dann noch !

ODER ?


malo


Also ich rede schon ab und an mit meiner Kam... zuhören und umsetzen müsste die können ;-))))[/quote]
[gone] User_31413
20.09.2008
es ist schon komisch. Hauptsächlich 40D Benutzer und Nikon-User meckern hier und in anderen Foren und bezeichnen die neue 5D Mark II als Spielzeug, nicht das Geld wert usw. Da spricht anscheinend der blanke Neid, denn:

mal nüchtern betrachtet:
Die 5 D Mark II ist eine alte 5D mit folgenden zusätzlichen Features:

einem 21 Mpix Sensor, wahrscheinlich leicht modifizierter 1Ds-Sensor
einem noch besseren Rauschverhalten, was selbst die Nikon D3 und D700 übertrifft (nach den schlechten Beispielbildern die im Netz rumgeistern schon zu sehen), damit neue Referenz
Tonwertpriorität
14 Bit Dynamikumfang
verbesserter Autofokus mit 6 Hilfsfeldern
4 Bilder/sek, also 1 Bild/sek mehr

und noch so ein bißchen Schnickschnack wie
besseres Display
Lifeview
Video

Und wer mal mit einer 5D gearbeitet hat und auch den Autofokus der 40D kennt, der findet den der 5D garantiert besser, wenn auch nur knapp....so, die Mark II hat nun einen noch etwas verbesserten AF. Generell: lieber einen 9-Punkt AF der sehr gut funktioniert als einen mit 19 oder mehr Punkten, der nur mittelmäßig trifft.....

Und das ganze zu einem UVP von 2500, der als Marktpreis bei ca. 2300 liegen wird für die Einführung (siehe Listings bei den Preisgvergleichsportalen). Ich würd mal vermuten noch vor Weihnachten als Sonderangebot für 1999.

Meine Meinung: Perfekter Nachfolger, gerade in dem Segment. Bewährte Technologie verbessert, nicht Standardfunktionen durch irgendeinen high-tech Firlefanz ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt. Videofunktion war wohl einfach realisierbar, nimmt man gerne mit, da ja zuhause auch der HDTV Fernseher steht. Wird mit Sicherheit auch wieder so eine rock-stable, unkaputtbare Kamera wie die gute alte 5D sein.

Ok, die Modellpolitik von Canon bei den Cropkameras 40D und 50D war wirklich nicht toll und unfair schon nach einem Jahr zum nächsten Modell zu gehen. Aber wir reden hier über Vollformat, was einen ganz anderen Bildeindruck vermittelt und auch in einem völlig anderen Segment angesiedelt ist. Eine sehr gute Profikamera zu dem Preis mit den Fähigkeiten für available Light ist einfach super.

habe fertig. so, und nun fallt über mich her
*duckundweg*

viele Grüße

Tim

P.S.: Nikon sollte mal aufhören, Hobby-Consumer-DSLRs als "Werkzeug" zu bezeichen, das wird langsam doch zu lächerlich.
#100Report

Topic has been closed