Nikon D 700 oder Canon 5 D Mark II ??? 228

[gone] M.G.Berlin
04.12.2008
Also ich habe die D700 jetzt mehrmals bei 1000 ASA eingesetzt, und ich kann immer noch die Schwärzen in COne4 aufhellen, ohne ein Rauschen zu haben.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
04.12.2008
Und ich habe mir die D700 geholt und gehe mit einem zufriedenem Gefühl nach Hause.
Erfahrungsbericht kommt später.
[gone] M.G.Berlin
04.12.2008
......na, wenn Fragen auftauchen, kannst Du Dich gerne bei mir melden......

lg
04.12.2008
ich würde ja einfach mal in den Laden des Vertrauens gehen und mit allen Alternativen ein paar Testbilder unter gleichen Bedingungen machen... Diese kannst Du dann auf einer Speicherkarte mit zum heimischen PC zur Begutachtung mitnehmen.
Werde ich auch mal machen... Generell reicht für den Zweck aber auf jeden Fall die alte 5D!
Oder was da sonst noch vorhanden ist... :-))
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
04.12.2008
Ja mache ich gerne.
Die Bedienung ist schon anders und da muss ich bestimmt noch so einige Sachen Fragen. Danke dir.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
04.12.2008
Also, ich habe die D700 vor dem Kauf noch nie Live gesehen und auch beim Kauf erst gar nicht auspacken lassen. Ob sie griffig ist oder die vielen unsinnigen Knöpfchen und Rädchen ok angelegt sind, interessiert mich gleich Null, smile. Wichtig allein sind für mich die Ergebnisse auf Papier. Im Gegenzug zu Canon, meine ich, das ein-zwei Knöpfchen mehr drann sind und die Bedienung mir etwas komplizierter Erscheint. Schade das es nicht die Kamera gibt, wo es nur Blende und Zeit zum verändern gibt und der Blitz manipuliert werden kann. Alles andere brauche ich eigentlich nie und kommen mir unsinnig vor.
[gone] Reinfried Marass
04.12.2008
@t. wilker,

ist zwar eh schon gegessen, aber minolta linsen wären es bei der sony gewesen. Und Zeiss fertigt auch ein paar optiken dafür (wie auch für andere kamerahersteller da zeiss ja keinen contax body mehr besitzt wo sie die linsen dranschrauben könnten ... zeiss ist sozusagen momentan so eine art indie-label *lol)

Die Sony habe ich nur der vollständigkeit halber erwähnt. Sollte keine empfehlung oder sonstwas darstellen. Es gibt momentan sowieso keine cam am markt die ich (persönlich) für empfehlenswert halte. Liegt aber rein daran dass ich (wiederum: rein persönliche ansicht) das vollformat für einen absoluten rückschritt halte. Aber mit dieser meinung stehe ich sicher alleine auf weiter flur :-). Somit für die masse auch wieder wurst.

Und ja, meinem wissenstand nach (der muss aber nicht wirklich aktuell sein) ist die AF-Technologie bis zu Leica noch nicht vorgedrungen ( bei DSLR Linsen). Leica wartet immer erst 20 bis 30 jahre ab ob etwas auch funktioniert (sprich vom markt angenomen wird) bevor sie es selbst auch einbauen :-)
Beim digitalen wandel ist diese firmenphilosophie aber nach hinten losgegangen. Das Digi-back für die Leica DSLRs wurde mittlerweile eingestellt und die neue M8 (welche das unternehmen eventuell hätte retten können) ist digitaltechnisch gesehen ein völliger murks (vom preis mal ganz abgesehen)

An die Nikon Bedienung sollte man sich eigentlich recht schnell gewöhnen. Üblicherweise ist die Bedienung bei Nikon etwas logischer gestaltet (ähnlich contax früher) als bei Canon. Es mag dazu aber selbstverständlich auch andere ansichten geben. Liegt vermutlich momentan rein nur an der umstellung wenn man canon gewohnt ist.

Es gibt den schönen spruch:
'Canon is the best cam you can buy made by engineers' - 'Nikon is the best cam you can get made by photographers'

Seit der neuen Nikon D3 generation (und deren follow-ups) ist dieses sprüchlein ein wenig egalisiert. Nikon baut nun auch in den pro-geräten vermehrt jede menge kinkerlitzchen ein (die keine sau nie nix braucht - nur damit 'mehr' auf der verpackung steht).
Und beim wesentlichen lehnen sie sich anscheinend sehr an das fotografierverhalten japanischer touristengruppen an.
Konkret (z.b.) ich hoffe dass Du mal bei einem close-up portrait auch auf die augen scharfstellen kannst, und du dir nicht den bildauschnitt von den doch etwas sehr zentral angeordneten AF-feldern (dafür mittlerweile aber schon 353.000 *g) diktieren lassen musst.

Was die anzahl der unnötigen knöpfe betrift gehe ich voll mit dir einher. Obwohl meine Nikon D2Xs nun schon etwas älter ist (gilt aber mittlerweile für jede digicam die länger als 3 wochen am markt ist *g) ist auch sie mit knöpfen übersät. Und ich habe sie mir (natürlich nur rein geistig) auf primitiv-bedienung umgebaut.
Ich benutze in 99% der aufnahmen nur 2 knöpfe, den für das AF-messfeld und den auslöser (natürlich *g).
Als sog. 'offenblendte-typ' brauch ich selbst so gut wie nie das blendenrad. Ich kann mich nicht erinnern dass in nun mehr als 25 jahren eine optik bei mir jemals blende 5,6 oder 8 gesehen hätte (ich weiss auch nicht wo die immer alle das licht dafür hernehmen*g). Als anhänger der reinen available light fotografie (nur natürliches licht ist gutes licht *lol) fällt bei mir auch die steuerung von div. flashequipment flach.
Die anpassung der belichtung an wechselnde bedingungen übernimmt eine von mir entwickelte 'methodik' nebst der WUNDERBAREN Nikon-ISO-Automatik. Nikon ist bis dato der einzige hersteller der diesen quantensprung im zusammenhang mit der digitalen fotografie verstanden und praktisch umgesetzt hat. Zu den anderen kameraherstellern wird sich dies im laufe der nächsten dekaden vermutlich auch noch durchsprechen.
Du wirst als Canonier sehr bald merken was ich damit meine und feststellen welche erheblichen vorteile dies in der praxis mit sich bringt. Speziell wenn Du es hasst unnötig knöpfe zu bedienen.

Ahja, den on/off button gilt es auch noch zu bedienen (sind bei mir dann 3 in summe), den könnten sie sich aber auch einsparen (ähnlich contax 139 damals), nebst dem glasdingens da hinten dran (display heisst das glaube ich in der fachsprache).

Was diese reduzierte primitivbedienung nun bringt ? Sie erlaubt uneingeschränkte und volle konzentration auf das wichtigste - das sujet - ohne von einstellarbeiten abgelenkt zu werden (oder ein modelchen welches vor der linse rumkasperlt aus dem tritt zu bringen)

Für technikfreaks wird diese 'einstellung' nie nachvollziehbar sein. Und da man mir eh nie nix was glaubt (kann damit aber gut leben*g) : Wen es interessiert der kann sich mal im folio von james russel umsehen. Er war weltweit der erste der mit der (damals) neuen Nikon D3 rumspielen durfte, er hat aber auch eine liaison mit einer Leica M8 (= stellvetretend für primitivbedienung). In seinem folio sind bilder beider cams vetreten - die Leica bilder sind einfach die weitaus 'besseren' (ausdrucksstärker) - warum wohl ???
Anm: ich beziehe mich dabei auf seine 'modelbilder' (nicht die sportfotos .. die gingen auch nix mit leica)
Ich weiss zwar welche er mit welcher gemacht hat, und es steht auch nicht dabei ... es ist aber für jeden leicht nachvollziehbar ... die technisch mieseren (selbst in internetauflösung erkennbar) sind die von der Leica M8

Und stichwort James Russel (der als einer der derzeit besten Commercial, Fashion- und Sportfotografen der welt gilt) : beim jüngsten 'Spider Award' haben wir beide es in der Kategorie 'Professional Advertising' und 'Professional Sport' zu einer Nonimierung gebracht (gewonnen haben jeweis drei andere). Er mit Nikon D3 bildern, ich mit tw. älteren Nikon D200 bildchens. Der Howard Schatz (DER sportfotograf schlechthin) ist auch bei nominierung 'hängengeblieben' - somit keine schande :-)
Was ich damit zum ausdruck bringen will: über technisches kann man sich gelegentlich mal auseinandersetzen wenn einem besonders fad ist (wie auch mir eben *smile) aber eigentlich ist es VÖLLIG WURST womit man eigentlich fotografiert (von einigen spezialgebieten evtl. abgesehen). Es muss sicher nicht das letzte Klumpert mit plastiklinse sein , aber auch nicht immer der allerletzte schrei.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
04.12.2008
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.

Der Regler für die Blende z.B. ist unmittelbar am Griff oben. Da muss man aufpassen, das man da nicht zufällig mal drann kommt und die ganze Serie plötzlich mit falscher Blende gemacht wurde.
Ähnliches ist mir auch schon bei anderen Kameras passiert. Zum Glück seltener, gg.
[gone] User_31413
05.12.2008
Die anpassung der belichtung an wechselnde bedingungen übernimmt eine von mir entwickelte 'methodik' nebst der WUNDERBAREN Nikon-ISO-Automatik. Nikon ist bis dato der einzige hersteller der diesen quantensprung im zusammenhang mit der digitalen fotografie verstanden und praktisch umgesetzt hat. Zu den anderen kameraherstellern wird sich dies im laufe der nächsten dekaden vermutlich auch noch durchsprechen.


.....seit der 40D gab es das bereits auch bei Canon, also schon eine ganze Zeit lang.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
05.12.2008
Habe heute morgen mal die ersten kurzen Tests gemacht mit meinem Sohn Noah.
Die Farben entsprechen in etwa dem, was ich von den letzten Canons 10 - 40 D schon hatte.
Sind also in Ordnung. Könnten einen Tick blauer sein.
Wunderpixel durch das Vollformat oder eine andere Liga gar, erkenne ich leider überhaupt nicht.
Bei ISO 6400 sind die Bilder praktisch unbrauchbar und überflüssig darüber zu reden.
Erster Eindruck fällt daher nüchtern aus und ich kann getrost sagen, das eine 40 D von Canon für 700 Euro in etwa das Gleiche bietet wie eine Kamera für über 2000 Euro.
Gut für mich zu wissen, aber man glaubt es ja auch erst, wenn man es selbst mal getestet hat.
Viel wichtiger sind daher tatsächlich was man letztendlich für Licht setzt und man im Photoshop daraus macht. Lasst euch nicht verrückt machen mit immer neueren und teueren Kameras. Das ist es leider nicht. Der Unterschied ist mit blossem Auge so gut wie nicht sichtbar und lohnt sich nicht.
Smile.

LG Thomas.
[gone] User_16755
05.12.2008
Jaja, ich sag ja, bleibt bei Canon ;) (rein subjektive Meinung ;)

Der Tag, an dem ich die EOS 5D II in Händen halte, wird im Kalender rot angestrichen...
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
05.12.2008
Ich glaube, alle Kameras haben ihre Daseinsberechtigung, auch eine Hasselblad für 60.000 Euro.
Nur bessere Bilder macht man damit noch lange nicht.
[gone] User_16755
05.12.2008
Da hast Du Recht- war auch ein äußerst unqualifizierter Beitrag meinerseits ;)

Diese Glaubensfrage Nikon-Canon (-Sony etc.) ist halt manchmal schon zum Schmunzeln.
Ich glaube, da spielt eine individuelle Gewöhnung/Geschmack mitunter eher eine Rolle als die technischen Aspekte. Wirklich große Gräben in der Leistungsfähigkeit gibt es zwischen den Systemen innerhalb einer Preisklasse doch kaum noch. Und nach den Leistungsdaten der Mittelklasse-Kameras von heute hätten sich vor einigen Jahren die Profis doch noch die Finger geleckt..

Und sicher, im Endeffekt nutzt die beste Technik nichts, wenn man sie nicht effektiv einsetzen bzw. mit diversen High End-Features in seinem eigenen Arbeitsbereich eigentlich gar nichts anfangen kann.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
05.12.2008
So ist es, genau. Ich werde mich an die D 700 erst gewöhnen müssen, bis ich blind damit umgehen kann. Der ganze technische Kram, den viele Fotografen rumschleppen ist meist genau so überflüssig und sinnlos. Das wird von den Medien und den Firmen nur alles hoch gespielt und letztendlich wird nur gefummelt und Aufwand betrieben für Kinkerlitzchen. Wir sollten uns mal lieber auf das fotografieren an sich konzentrieren und nicht die Schuld an Kameras und so weiter suchen. Daran liegt es nicht. Entscheidend ist das Licht, die Idee und die Ausführung, während dessen und danach.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
07.12.2008
Ich konnte gestern die D 700 mit einem Model mal genauer testen.
Habe die Bitwerte von 12 auf 14 erhöht, weil dieses mir empfohlen wurde.
Wie ich aus einem vorherigem Schreiben schon gelesen hatte, das die Kamera leicht etwas zu hell belichtet, was mir auch schon auffiel, muss ich sagen, das mit der jetzigen Einstellung, alles noch heller wurde. Die Fotos sahen angeblitzt aus und Haut und Haare hatten unmögliche Farbwerte. Irgendwie, als wäre da ein Grauschleier drauf. Überall kamen Blau-Gelb und Rotwerte an verschiedenen Stellen und mann wusste gar nicht, in welche Richtung man korrigieren sollte. Im Nachhinein war ich nur damit beschäftigt, alle Farben und helle und dunkle Stellen so hinzu bekommen, das es einigermassen realistisch aussah. Wenn ich mir die Rohdaten der Canon 40 D anschaue, kann ich sagen, da liegen Welten dazwischen und ich bin drauf und drann auch diese Kamera wieder abzugeben. So gesehen, hoffe ich auf die Canon 5 D Mark II und das man mir auch zum 3. mal die Kamera umtauscht. Wenn ich die Ergebnisse sehe, dann ist es kein Wunder, das alle froh sind, wenn man im RAW noch was ändern kann. Nur bei Canon 10 - 40 D brauchte ich nie was verändern, da war von vornherein immer alles in Ordnung.

LG Thomas
08.12.2008
Ich konnte gestern meine neue 5D Mark II etwas ausführlicher testen. Hatte ja schon das Vorgänger Model.

Fazit: Ich geb die nicht wieder her :)

Der einzige Nachteil *lach* Man braucht noch mehr externe Festplatten, da die Raw nun so zwischen ca. 23 und 25 MB groß sind.

Gruss Ralf
08.12.2008
Hier mal ein Vergleich:

KLICK

5D Mark II vs 1Ds Mark III and D700
08.12.2008
Irgendwie komme ich mir wieder einmal von Canon betrogen vor. Bei der 1D M3 habe ich ein halbes Jahr täglich auf meine Cam gehofft. Dann habe ich sie völlig frustriert abbestellt.

Der Service von Canon in der Schweiz ist absolut mies, auch für CPS-Kunden. Bei der letzten Reinigung kam die Cam mit mehr Sensorflecken zurück als sie vorher hatte. Bei einer rein vorsorglichen Objetiv-Reinigung hatte ich anschliessend viele kleine Tropfen auf der Innenseite der Frontlinse.

Trotz aller Versprechungen kam jetzt auch die 5D M2 wieder nicht zum versprochenen Termin. Und ich habe keine Lust mehr jeden Tag umsonst zu hoffen.

Gibt es noch diese Aktion, dass man seine Canon-Ausrüstung gegen eine gleichwertige von Nikon tauschen kann? Ich habe das dringende Bedürfnis mich mal über was anderes zu ärgern.
08.12.2008
Das ist nicht nur in der Schweiz so, hab hier schon ähnliches erlebt

Aber, glaub mir, das warten lohnt sich !!


Original von Wombat (ZH)
Irgendwie komme ich mir wieder einmal von Canon betrogen vor. Bei der 1D M3 habe ich ein halbes Jahr täglich auf meine Cam gehofft. Dann habe ich sie völlig frustriert abbestellt.

Der Service von Canon in der Schweiz ist absolut mies, auch für CPS-Kunden. Bei der letzten Reinigung kam die Cam mit mehr Sensorflecken zurück als sie vorher hatte. Bei einer rein vorsorglichen Objetiv-Reinigung hatte ich anschliessend viele kleine Tropfen auf der Innenseite der Frontlinse.

Trotz aller Versprechungen kam jetzt auch die 5D M2 wieder nicht zum versprochenen Termin. Und ich habe keine Lust mehr jeden Tag umsonst zu hoffen.

Gibt es noch diese Aktion, dass man seine Canon-Ausrüstung gegen eine gleichwertige von Nikon tauschen kann? Ich habe das dringende Bedürfnis mich mal über was anderes zu ärgern.
[gone] Kajus
08.12.2008
Original von Wombat (ZH)
Gibt es noch diese Aktion, dass man seine Canon-Ausrüstung gegen eine gleichwertige von Nikon tauschen kann? Ich habe das dringende Bedürfnis mich mal über was anderes zu ärgern.


Klar, bei Ebay =)

Topic has been closed