Nikon D 700 oder Canon 5 D Mark II ??? 228

[gone] Jürgen Vieten
08.12.2008
Original von Martin Wickler
Jaja, ich sag ja, bleibt bei Canon ;) (rein subjektive Meinung ;)

Der Tag, an dem ich die EOS 5D II in Händen halte, wird im Kalender rot angestrichen...




Na ja vielleicht wird es ein böses Erwachen wenn sich das hier als Konstruktionsfehler bestätigt:

Bildfehler 5D II

Dann war das der Canon Flop des Jahres und die Nikon Fan Gemeinde lacht sich schlapp.

MFG
Jürgen
[gone] User_31413
08.12.2008
böses Erwachen.....Bildfehler.....schlapplachen



sag mal, das meinst Du doch wohl nicht Ernst, oder? Hast Du überhaupt den Beitrag aus dem dforum gelesen?
[gone] Jürgen Vieten
08.12.2008
Ja,

den habe ich gelesen und die Bilder habe ich mir auch angeschaut.

Da waren klasse Aufnahmen dabei und das Phänomen ist ja auch nur bei starker Vergrösserung zu erkennen.
Aber dieses Phänomen wird einigen Käfern dieser Camera feuchte Hände bereiten weil die sich bei dem Preis irgendwie dann doch verarscht vor kommen.

Mir wäre auf jeden Fall irgendwie unwohl wenn ich die Camera gekauft hätte.


MFG
Jürgen
[gone] M.G.Berlin
08.12.2008
Ich liebe diese Diskussionen und vor allem diese hochqualifizierten Tests *lol*

Ich arbeite mit Nikon, andere mit Canon, oder Sony etc.............ob nun D700, 5DMK2, A900 oder die Modelle darüber (und teilweise auch darunter), alle diese Kameras reichen aus, um damit sein Geld zu verdienen, Kunst zu produzieren ;-) , oder sein Hobby auszuleben oder was auch immer.

Dieses ganze "Forengeblubber" selbsternannter Kameraingenieure, deren fotografische Leistung darin besteht, tausende Fotos von Millimeterpapier und Mauerwänden zu erstellen, um dann bei 400 Prozent nach Bildfehlern zu suchen, wäre eigentlich ein Grund, das Internet abzuschaffen ;-)
08.12.2008
Da stimme ich zu.

Wenn meine "alte" 5D nicht den Geist aufgegeben hätte - dann würde ich immer noch damit arbeiten. Ich habe mir die 5 D MII auch nur aus diesem Grund zugelegt und weil ich Vollformat benötige.

Falls es sich wirklich als ein Fehler seitens Canon heraus stellen sollte, dann wird die Kamera getauscht oder nachgebessert. Bei der M III war doch da damals auch irgendwas, wenn ich mich nicht irre


Original von M.G.Berlin....nur noch Studio
Ich liebe diese Diskussionen und vor allem diese hochqualifizierten Tests *lol*

Ich arbeite mit Nikon, andere mit Canon, oder Sony etc.............ob nun D700, 5DMK2, A900 oder die Modelle darüber (und teilweise auch darunter), alle diese Kameras reichen aus, um damit sein Geld zu verdienen, Kunst zu produzieren ;-) , oder sein Hobby auszuleben oder was auch immer.

Dieses ganze "Forengeblubber" selbsternannter Kameraingenieure, deren fotografische Leistung darin besteht, tausende Fotos von Millimeterpapier und Mauerwänden zu erstellen, um dann bei 400 Prozent nach Bildfehlern zu suchen, wäre eigentlich ein Grund, das Internet abzuschaffen ;-)
08.12.2008
Original von M.G.Berlin....nur noch Studio
Ich liebe diese Diskussionen und vor allem diese hochqualifizierten Tests *lol*

Ich arbeite mit Nikon, andere mit Canon, oder Sony etc.............ob nun D700, 5DMK2, A900 oder die Modelle darüber (und teilweise auch darunter), alle diese Kameras reichen aus, um damit sein Geld zu verdienen, Kunst zu produzieren ;-) , oder sein Hobby auszuleben oder was auch immer.

Dieses ganze "Forengeblubber" selbsternannter Kameraingenieure, deren fotografische Leistung darin besteht, tausende Fotos von Millimeterpapier und Mauerwänden zu erstellen, um dann bei 400 Prozent nach Bildfehlern zu suchen, wäre eigentlich ein Grund, das Internet abzuschaffen ;-)


Nicht unbedingt das Internet abschaffen aber nicht jede Information für bare Münze nehmen. Wenn ich ein Bild, speziell bei einer Mischlichtsituation, egal von welcher Cam, bei 100 oder gar 200% betrachte, finde ich garantiert "Bildfehler". Da hat sich einer halt mehr versprochen als er bekommen hat und gut. Das selbe hätte er bei einer D00 oder D3 oder Alpha 900 auch gehabt.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
08.12.2008
Ich hatte gestern 3 Models hier und wir sind raus gefahren und haben Outdor gemacht. Ich habe wirklich jedes Licht ausprobiert. Seitenlicht, Gegenlicht und Frontallicht. Habe mich vergewissern lassen vom Laden, das alles richtig eingestellt ist. Die D 700 belichtet generell zu hell, sehr oft mehr als eine Blende. In einer Serie sind sehr oft grössere Schwankungen in der Belichtung sowohl in den Farbtönen zu erkennen. Ich kann mich noch erinnern, das dieses Phänomen schon bei den alten Analogkameras von Nikon der Fall war und damals dachte ich schon, Mensch fotografieren ist gar nicht so einfach. Seit der Canon 10 D war bei mir dieses Problem verschwunden. Bei allen Einstellungen bekam ich Ergebnisse, die sehr gleich und konstant waren. Bei Canon stelle ich auf Werkseinstellung, dann nehme ich Raw und alles ist klar. Ich bin froh, wenn die Nikon schnell weg geht, weil damit komme ich persönlich gar nicht klar. Leider habe ich das 1. mal bei der 50 D andere Farbwerte gesehen, die nicht mehr so waren wie zuvor. Die Woche danach hatte ich wieder eine neue 40 D und alles war wieder sauber. Diese hatte ich ja in die D 700 umgetauscht in der Hoffnung, jetzt knallts, gg. Leider knallt es so zurück, das ich denke, da kommt nur Schisse raus. Echt, diese Kamera verunsichert mich und alles ist fürchterlich kompliziert. Schon wenn ich das Handbuch sehe, wie dick das ist ( 300 Seiten ), ne danke, das ist etwas viel. Ich kann sagen, die Leica damals und Canon haben es wirklich raus, wie man Farben defineirt. Und wenn die Canon 5 Mark II auch Fehler aufweist, hole ich mir wieder die Canon 40 D. Das war es doch.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
08.12.2008
Das Problem, welches da angeblich bei der neuen 5 D Mark II auftaucht, mit den schwarzen Pünktchen und Linien kenne ich von speziellen Bearbeitungsprogrammen im Photoshop. Wenn es schön knackig sein soll. Ich selber habe mich schon gewundert, warum es 3 Jahre braucht, bis es eine neue 5er von Canon gibt und ehrlich gesagt, habe ich mir schon gedacht, das es irgend ein Problem gibt. Ich kann mir gut vorstellen, das man versucht, die Pixelprobleme mit mehr Knackigkeit , all diese Probleme zu überspielen. Und mit einer doch sehr mir komisch vorkommenden hoher Pixelzahl an den Mann zu bringen. Im Moment habe ich das Gefühl, mir doch wieder die gute alte 40 D zu holen. Die Kamera war Bestens, jedenfalls für mich.
09.12.2008
Ich hatte die D700 nur kurz zum testen, ich hatte zwar auch den Eindruck, das sie etwas hell belichtet aber von einer Streuung innerhalb einer Serie oder einer Blende überbelichtung würde ich nicht reden. Das macht mich jetzt schon etwas stutzig. Vielleicht solltest Du mal mit Nikon reden?
[gone] VisualPursuit
09.12.2008
Ich halte das eher für das übliche Problem - der Defekt ist knapp 10 cm hinter dem Sucher.

Seine Einlassungen zu "den Einstellungen" die man sich vom Laden auch noch
als richtig bestätigen lässt geben mir keinen Anlass zu der Vermutung dass
auch nur grundlegend verstanden wurde wie Meßsysteme und Automatiken
funktionieren.

Unter durchschnittlichen bedingungen bekommt man mit Automatiken
durchschnittlich akzeptable Ergebnisse. Genau das ist hier passiert.

Er kann die Kameras noch fünfzig mal wechseln, das Problem bleibt bestehen.
09.12.2008
Original von Oliver M. [ leer ]
Ich hatte die D700 nur kurz zum testen, ich hatte zwar auch den Eindruck, das sie etwas hell belichtet aber von einer Streuung innerhalb einer Serie oder einer Blende überbelichtung würde ich nicht reden. Das macht mich jetzt schon etwas stutzig. Vielleicht solltest Du mal mit Nikon reden?


Von einer Streuung und Überbelichtung wurde schon öfters bei der D700 berichtet. Und laut dpreview ist der Weißabgleich nicht so treffsicher. Das kann noch hinzu kommen.

@VisualPursuit: "Seinen" Bilder nach sieht "er" aber schon aus wie jemand der weiß was er tut...

LG Thomas
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Ich habe versucht die D700 wieder abzugeben. Leider haben sie das nicht gemacht, weil ich mittlerweile 1000 Auslösungen hatte, wegen Gestern. Ich habe die Originals zeigen lassen von der Jetzigen und der 40 D. Laut Diagramm waren die von der Nikon wohl wesentlich besser und auch richtig belichtet. Der optische Unterschied per Auge war aber beträchtlich. Bei der Nikon sah ich eine Leiche und alles sah total überbelichtet aus. Bei der Canon sah ich gesunde normale Hauttöne.
Jetzt stehe ich da mit meinem Dilemma. Dabei war ich doch froh um jede Blende, die ich doch mehr an Licht haben wollte und muss jetzt auch noch dunkler machen und habe dadurch weniger Licht. Na klasse, echt. Jeder normale Mensch, der einen gesunden Geschmack hat, würde den krassen Unterschied sehen in den Hauttönen. Ich habe gestern bewusst bei unseren Ganzkörperaufnahmen auf 800 ISO gestellt, 5,6 Blende gemacht, was ja für Normalobjektiv schon sehr reichlich ist. Es war schönes Wetter, also gutes helles Licht, ich hatte Geschwindigkeiten von 3.000 - 5000 in etwa, womit ein Hubschrauber scharf sein sollte und was ist ? Vieles ist nicht wirklich scharf, na toll. Dachte ich doch, gerade der Fokus sollte so Knaller sein. Jetzt stehe ich da, mit der Kamera aus der anderen Liga, heul......
Aber wer mich kennt, lasse ich mich nicht unter kriegen, werde das Problem versuchen zu lösen und Notfalls über ebay und Tschüss sagen.......grrrrrrrrrrr.
[gone] VisualPursuit
09.12.2008
Original von Photowizard
@VisualPursuit: "Seinen" Bilder nach sieht "er" aber schon aus wie jemand der weiß was er tut...


Ich sehe da vor allem viel Styling, viel Visagisteneinsatz und viel EBV.
Was er tun musste um zu dem Ergebnis zu gelangen kann ich daraus
nicht entnehmen, und wie konstant er Ergebnisse erzielen kann sehe
ich daraus auch nicht.

Aber wenn mir jemand sagt dass er im Laden nachgefragt hat und die
ihm bestätigen dass die Einstellungen richtig sind, dann ziehe ich daraus
meine Schlüsse.

Das heisst für mich Automatik mit den üblichen Ergebnissen.

Aber vielleicht sagt er ja mal was dazu?

Welcher Betriebsmodus, wie Belichtung gemessen, wie Farbe bestimmt,
welchen Neutralabgleich wie eingestellt?
[gone] M.G.Berlin
09.12.2008
Also ich habe meine D700 jetzt 2 Wochen, noch nicht ganz 1000 Auslösungen, 3 Jobs und einiges just for fun...........die Kamera belichtet so, wie ich es einstelle, und der Autofocus stellt scharf..............der Hauptunterschied zu meiner D300 und D200 ist, dass ich die Rauschunterdrückung bei CaptureOne 4 komplett auf Null stellen kann ;-)
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Ich brauchte noch nie den Weissabgleich einstellen und habe ich auch nicht vor.
Natürlich war das auf Automatik eingestellt und ich denke mal, eine Kamera für über 2000 Euro sollte doch in der Lage sein zumindest das zu schaffen, was eine Kamera für nun 700 Euro zu leisten im Stande ist.
09.12.2008
das die kamera generell heller belichtet als meine d200 kann ich bestätigen, nicht aber interschiedliche belichtungsergebnisse während eines shootings.

generell habe ich die belichtungskorrektur auf -0,5 gesetzt und erreiche damit reproduzierbare ergebnisse

man kann die belichtungskorrektur auch fest in der kamera speichern - es gibt da einen menüpunkt dazu - da kann man für matrix, mittenbetont und spot messung je die eigenen wünsche einfliessen lassen
( im menü unter punkt b ( belichtung ) nr.6 - kurz b6 :-)

was auch stimmt der weißabgleich liegt öfter daneben als bei meiner d200, besonders bei mischlicht

das alles sind sachen die mich kaum oder wenig jucken da ich seit 4 jahren nur in raw fotografiere, schon allein aus gründen des digitalen negativs

----------------------------------

@thomas wilker ... ich versteh allerdings nicht wieso du iso 800 fotografierst wenn du zeiten bei 1/3000 - 1/5000 hast ... das machst doch keiner ( ausser bei sport )
ich kann deinen unmut leider nicht verstehen, ohne sich die kamera im laden mal anzuguggen einfach mal über 2000 euro auszugeben ist für mich auch etwas unverständlich, sorry da fehlt mein mitgefühl für dich

die nikon läßt sich nun mal etwas anders bedienen als eine canon, bietet aber korrektur und einstellmöglichkeiten die auf jedenfall zu einem guten ergebnis führen

wenn du magst können wir ja mal telen, vielleicht kann ich ja bei irgendwas helfen oder graderücken :-)

lieben gruß der maik :-)

bezüglich der pixelfehler der 5dm2 - irgendwas hat jede cam .. wenn man um die fehler weiß kann man ja fotografisch gegensteuern - know yout tools .. oder so :-)
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
grins, morgen kommt jemand, der evtl. die Kamera kaufen möchte.
Mir ist die Kamera einfach zu kompliziert, zu viele Knöpfe.
Ich will eine Kamera aufmachen können und sofort loslegen können, ohne jedes mal daran rumstellen zu müssen. Dann muss sofort klar sein, das Weissabgleich, Belichtung und alles andere stimmt. Das war bei Canon so.
09.12.2008
Bezüglich der "Bildfehler" gibt es im Dforum einiges zum lesen :)

Hier auch der Link zu einem Pluggin:

http://ray.cg.tuwien.ac.at/rft/Photography/TipsAndTricks/5D-BlackSpots/

Rgds

Ralf
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
so in einer halben Stunde werde ich ein Farbportrait rein stellen, welches mit der Nikon gemacht wurde. Das kommt sehr schön jetzt.
[gone] VisualPursuit
09.12.2008
Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Ich brauchte noch nie den Weissabgleich einstellen und habe ich auch nicht vor.


Ich hab's ja gesagt......


Natürlich war das auf Automatik eingestellt und ich denke mal, eine Kamera für
über 2000 Euro sollte doch in der Lage sein zumindest das zu schaffen, was eine
Kamera für nun 700 Euro zu leisten im Stande ist.


Eventuell hast Du einfach nur Glück gehabt.

Beantworte mir mal folgende Frage:
Wie soll eine Kamera feststellen ob vor ihr
- Eine schwarze Wand in der Sonne
- Eine weisse Wand im Schatten
- Eine graue Wand bei bedecktem Himmel
zu sehen ist?

Messtechnisch ist das alles absolut identisch. Wie soll also die
Kamera entscheiden, und nach welchen Kriterien?

Es ist naiv zu glauben das könne eine Automatik übernehmen.

Ähnliches gilt für Farbe. Die Kamera kann nicht unterscheiden
ob man eine grüne Wiese in der Dämmerung vor sich hat oder
eine Lagerhalle unter Leuchtstofflampen bzw Quecksilberdampflampen
Stehe ich vor einer blauen Wand oder ist das offener Schatten?
Sonnenuntergang oder Glühlampenlicht?

Merkst Du was?

Natürlich kann man das nicht alles wissen müssen wollen.
Dann muss man aber mit schwankenden Ergebnissen und
sehr viel Nacharbeit leben - das ist eben das Los der
Automatikverwender. An der Kamera liegt es nicht.

Topic has been closed