Nikon D 700 oder Canon 5 D Mark II ??? 228
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
10.12.2008
Ja natürlich, wenn man ein Mittel gefunden hat womit man gut zurecht kommt, würde ich das genau so stehen lassen. Habe früher auch mehr gefummelt und dann schon mal vergessen, es zurück zu stellen und schon war der Salat da.
#102Report
[gone] M.G.Berlin
10.12.2008
Tja, wie war das noch:
"Die Sonne lacht, nimmt Blende acht", mehr technisches Wissen ist unnütz.
"Die Sonne lacht, nimmt Blende acht", mehr technisches Wissen ist unnütz.
#103Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
10.12.2008
Sagen wir mal so, ich habe alles ausprobiert, was lichtmässig möglich ist. Hatte auch so ein Porty, teure Studioblitze, ein Studio, Messgeräte, Aufheller, Assistenten und und. Ich will nicht sagen, das das alles Quatsch ist, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das das normale Licht immer noch am besten ist und vor allem unproblematisch. Ich packe einfach meine Kamera aus und fotografiere. Ganz simpel. Das ist aber auch eine Einstellungssache des Kopfes und warum soll man sich das Leben schwer und teuer machen, wenn es denn viel einfacher gehen kann. Ich denke mal, wer meine Bilder kennt, wird mir Recht geben.
Wenn jetzt noch jemand einen guten Tip hat, in Bezug auf gewisse Einstellungen der Kamera, kann das jetzt noch zum Besten geben, ansonsten ist das Thema Kamera und auch vor allem Weissabgleich für mich erledigt.
Ich danke allen, euer Thomas.
Wenn jetzt noch jemand einen guten Tip hat, in Bezug auf gewisse Einstellungen der Kamera, kann das jetzt noch zum Besten geben, ansonsten ist das Thema Kamera und auch vor allem Weissabgleich für mich erledigt.
Ich danke allen, euer Thomas.
#104Report
18.12.2008
Hier gibts einen "Professionellen" Test zur D5 MARK II
Mich würde mal interessieren ob die dort angesprochenen "Fehler" oder "Trixereien" irgendjemand bestätigen kann.
Link
Ist das erste mal das ich sowas lese
....Bildqualität Mit der EOS 5D Mark II macht die Auflösung einen Sprung von 12,8 Megapixeln (EOS 5D) auf ordentliche 21,1 Megapixel. Zu behaupten, man würde den Unterschied vor allem in den feinen Bilddetails nicht spontan bemerken, wäre schlichtweg gelogen, aber guckt man sich die mit der Kamera gemachten Bilder noch etwas genauer an, fallen einem (aber nicht jedem) unter Umständen auch ein paar bedenklicher stimmende Dinge auf........
....Ob das in "böser Absicht" gemacht wird (d. h. um in manchen Tests höchste Noten bei manchen Messungen zu erreichen), oder ob Canon einfach nur "übereifrig" war, ist letztlich egal – Tatsache ist, dass die Bildqualität dadurch nicht unbedingt gewinnt. So erreicht die EOS 5D Mark II zwar durch eine sehr "wählerische" Form der Rauschunterdrückung (aggressives hochfrequentes Rauschen bleibt von ISO 50 bis 3.200 in den hellen bis mittleren Bildbereichen praktisch unangetastet, während es in den dunkleren Bildpartien bis in die Schatten extrem geglättet wird) ausgezeichnete Noten in der Eingangsdynamik und sogar eine Spitzenleistung bei ISO 400. Aber das führt zu einem sehr ungleichmäßigen Bildergebnis mit sehr rauschfreien, aber auch detailschwachen Schatten und Bildbereichen mittlerer bis starker Helligkeit, die extrem detailreich sind, aber u. U. auch etwas rauschen. Erst ab ISO 6.400 wird das Rauschen natürlicher; Farbrauschen zeigt sich über den gesamten Empfindlichkeitsbereich hinweg fast gar nicht. Auch zieht Canon bei der EOS 5D Mark II manche Bildkonturen so nach, dass sehr feine (in der Größenordnung von einem Pixel) Doppellinien entstehen. Das erhöht nicht nur den Schärfeeindruck, sondern trägt auch zu höheren Auflösungswerten bei (was andere Hersteller mit einer etwas gröberen Scharfzeichnung nicht schaffen). Und solche Kantenartefakte machen sich dann zum Teil auch störend auf den Bildern bemerkbar. Dass Canon dann auch noch die Tonwertkurve manipuliert, um "knackige" Bilder ohne zu stark ausfressende Lichter und zulaufende Schatten zu erzeugen, ist dagegen schon fast normal, da bei den meisten Kameraherstellern gängige Praxis. Aber von einer originalgetreuen Kontrast- bzw. Tonwertwiedergabe kann man trotzdem nicht reden.........
Mich würde mal interessieren ob die dort angesprochenen "Fehler" oder "Trixereien" irgendjemand bestätigen kann.
Link
Ist das erste mal das ich sowas lese
....Bildqualität Mit der EOS 5D Mark II macht die Auflösung einen Sprung von 12,8 Megapixeln (EOS 5D) auf ordentliche 21,1 Megapixel. Zu behaupten, man würde den Unterschied vor allem in den feinen Bilddetails nicht spontan bemerken, wäre schlichtweg gelogen, aber guckt man sich die mit der Kamera gemachten Bilder noch etwas genauer an, fallen einem (aber nicht jedem) unter Umständen auch ein paar bedenklicher stimmende Dinge auf........
....Ob das in "böser Absicht" gemacht wird (d. h. um in manchen Tests höchste Noten bei manchen Messungen zu erreichen), oder ob Canon einfach nur "übereifrig" war, ist letztlich egal – Tatsache ist, dass die Bildqualität dadurch nicht unbedingt gewinnt. So erreicht die EOS 5D Mark II zwar durch eine sehr "wählerische" Form der Rauschunterdrückung (aggressives hochfrequentes Rauschen bleibt von ISO 50 bis 3.200 in den hellen bis mittleren Bildbereichen praktisch unangetastet, während es in den dunkleren Bildpartien bis in die Schatten extrem geglättet wird) ausgezeichnete Noten in der Eingangsdynamik und sogar eine Spitzenleistung bei ISO 400. Aber das führt zu einem sehr ungleichmäßigen Bildergebnis mit sehr rauschfreien, aber auch detailschwachen Schatten und Bildbereichen mittlerer bis starker Helligkeit, die extrem detailreich sind, aber u. U. auch etwas rauschen. Erst ab ISO 6.400 wird das Rauschen natürlicher; Farbrauschen zeigt sich über den gesamten Empfindlichkeitsbereich hinweg fast gar nicht. Auch zieht Canon bei der EOS 5D Mark II manche Bildkonturen so nach, dass sehr feine (in der Größenordnung von einem Pixel) Doppellinien entstehen. Das erhöht nicht nur den Schärfeeindruck, sondern trägt auch zu höheren Auflösungswerten bei (was andere Hersteller mit einer etwas gröberen Scharfzeichnung nicht schaffen). Und solche Kantenartefakte machen sich dann zum Teil auch störend auf den Bildern bemerkbar. Dass Canon dann auch noch die Tonwertkurve manipuliert, um "knackige" Bilder ohne zu stark ausfressende Lichter und zulaufende Schatten zu erzeugen, ist dagegen schon fast normal, da bei den meisten Kameraherstellern gängige Praxis. Aber von einer originalgetreuen Kontrast- bzw. Tonwertwiedergabe kann man trotzdem nicht reden.........
#105Report
[gone] VisualPursuit
18.12.2008
Original von Stephan Strange
Hier gibts einen "Professionellen" Test zur D5 MARK II
Mich würde mal interessieren ob die dort angesprochenen "Fehler" oder "Trixereien" irgendjemand bestätigen kann.
Link
Wenn man das Fazit liest, ist klar dass der Test von einem Amateur geschrieben wurde.
Was für ein Unsinn da verzapft wird....
#106Report
18.12.2008
Na ja sie behaupten jedenfalls Profis zu sein und ein Labor messen zu lassen :-)
Deswegen interessiert es mich ja, ob andere "Tester" diese "Trixereien auch schon bemängelt haben.
Wäre ja nicht das erste mal das eine Firma versucht mit sowas ein wenig die Werte zu schönern.
Wenn man das Fazit liest, ist klar dass der Test von einem Amateur geschrieben wurde.
Was für ein Unsinn da verzapft wird....[/quote]
Deswegen interessiert es mich ja, ob andere "Tester" diese "Trixereien auch schon bemängelt haben.
Wäre ja nicht das erste mal das eine Firma versucht mit sowas ein wenig die Werte zu schönern.
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Stephan Strange
Hier gibts einen "Professionellen" Test zur D5 MARK II
Mich würde mal interessieren ob die dort angesprochenen "Fehler" oder "Trixereien" irgendjemand bestätigen kann.
Link
Wenn man das Fazit liest, ist klar dass der Test von einem Amateur geschrieben wurde.
Was für ein Unsinn da verzapft wird....[/quote]
#107Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
04.01.2009
Ich finde den Link und den Beitrag dazu alles andere als amateurhaft.
Er wurde sehr sachlich und neutral geschrieben.
Meine persönlichen Eindrücke zur Nikon.
Ich finde, das sie sehr dünnhäutig ist.
Bei der Belichtung besonders bei Frontallicht bin ich bis zu 2 Blenden dunkler gegangen, weil helle Stellen schnell ausfransen und oft nur pures Weiss zeigten.
Bei Gegenlicht nur 1 Blende dunkler. Hauttöne waren dann gut, aber der Himmel zeigte trotzdem meist pures Weiss.
Das die Bildecken um mehrere Blenden dunkler waren, hatte ich bei meinen letzten Kameras nicht einmal.
Kann sein, das es durch das Vollformat und Normalobjektiv auch schneller dazu neigt.
Bei harten Gegenlichtkontrasten z.B. an der Gesichtskante, hatte ich eigenartige Wirkungen, das wie eine Doppelbelichtung aussah.
Ich habe bei jedem Bild den Eindruck, das bei meinen älteren Canons einfach mehr Detail gezeigt wird, insbesondere bei den Ganzaufnahmen.
Im Photoshop reagieren die Pixel wesentlich schneller auf Veränderungen und zeigen sich dadurch dünnhäutiger, so jedenfalls mein Eindruck.
Summasumarum bin ich nicht zufrieden und konnte mit z.B. Canon 40 D kraftvollere Ergebnisse erzielen.
Ich bin völlig offen was Canon oder Nikon angeht, sonst hätte ich mir auch nicht die Nikon gekauft.
Er wurde sehr sachlich und neutral geschrieben.
Meine persönlichen Eindrücke zur Nikon.
Ich finde, das sie sehr dünnhäutig ist.
Bei der Belichtung besonders bei Frontallicht bin ich bis zu 2 Blenden dunkler gegangen, weil helle Stellen schnell ausfransen und oft nur pures Weiss zeigten.
Bei Gegenlicht nur 1 Blende dunkler. Hauttöne waren dann gut, aber der Himmel zeigte trotzdem meist pures Weiss.
Das die Bildecken um mehrere Blenden dunkler waren, hatte ich bei meinen letzten Kameras nicht einmal.
Kann sein, das es durch das Vollformat und Normalobjektiv auch schneller dazu neigt.
Bei harten Gegenlichtkontrasten z.B. an der Gesichtskante, hatte ich eigenartige Wirkungen, das wie eine Doppelbelichtung aussah.
Ich habe bei jedem Bild den Eindruck, das bei meinen älteren Canons einfach mehr Detail gezeigt wird, insbesondere bei den Ganzaufnahmen.
Im Photoshop reagieren die Pixel wesentlich schneller auf Veränderungen und zeigen sich dadurch dünnhäutiger, so jedenfalls mein Eindruck.
Summasumarum bin ich nicht zufrieden und konnte mit z.B. Canon 40 D kraftvollere Ergebnisse erzielen.
Ich bin völlig offen was Canon oder Nikon angeht, sonst hätte ich mir auch nicht die Nikon gekauft.
#108Report
05.01.2009
hab den Test mal gelesen, so amateurhaft finde ich den nicht bzw. wo gibts einen mit mehr Profiwissen ?
Ich bin schmerzfrei was Marken betrifft (z.Zt. Canon und Olympus) und sicher haben alle ihre Vorzüge. Es gibt aber auch lustige Nachteile von Marken, so ist die Dynamik der Oly so schlecht daß sich klasse lowkeys damit machen lassen weil im Hintergrund alles in schwarz versinkt wo der Chip der Canon noch fleissig die Knitter des Molton oder die Reflektionen des Kartons aufzeichnet :-)
Aber zurück zu hier, Canon hat nen neuen Maßstab in der Bildgröße gesetzt und dabei sicher (genauso wie die große Nikon) Kompromisse in der Kamera eingehen müssen.
Grüße von anTon
Ich bin schmerzfrei was Marken betrifft (z.Zt. Canon und Olympus) und sicher haben alle ihre Vorzüge. Es gibt aber auch lustige Nachteile von Marken, so ist die Dynamik der Oly so schlecht daß sich klasse lowkeys damit machen lassen weil im Hintergrund alles in schwarz versinkt wo der Chip der Canon noch fleissig die Knitter des Molton oder die Reflektionen des Kartons aufzeichnet :-)
Aber zurück zu hier, Canon hat nen neuen Maßstab in der Bildgröße gesetzt und dabei sicher (genauso wie die große Nikon) Kompromisse in der Kamera eingehen müssen.
Grüße von anTon
#109Report
05.01.2009
also so krass wie du thomas muss ich nicht unterbelichten - ich hab meist -0.3
kann es evtl. sein das du die belichtungsmessung verstellt hast ? kannst du mal schauen ob du mit matrix, mittenbetont oder spotmessung arbeitest, und daher solch krassen werte hast ?
anbei der link zu einem foto wo das verstellrädchen zu finden ist
( linkes rädchen mit den 3 auswahlmöglichkeiten )
http://a.img-dpreview.com/reviews/nikond700/images/topright.jpg
zu der canon 40d kann ich leider nicht viel sagen - aber von dieser cam hört man wirklich nur gutes im web, ich kenn aber auch einen fotografen der schimpft auf diese cam - unscharfe fotos und flaue farben und bedienung trot canon vorkenntnisse grauenvoll ( er verstellt oft versehentlich mit dem wählrad die blende und wundert sich manchmal über falsch belichtete fotos )
-----------------
von der ebv bearbeitung her find ich die raw's der d700 einfach klasse und kann im vergleich zu der nikon d200 ein deutlich cleaneres bild, mit feineren details bestätigen
was mir noch negativ an der d700 aufgefallen ist - trotz d200 vorkenntnisse und fast gleichem body - komm ich bei der d700 öfter auf den WB button und verstelle ausversehen den weißabgleich, und krieg das meist zu spät mit - ok im raw kann man fix nachkorrigieren - aber bei der d200 ist mir das nie passiert "grübel"
liebe grüße und ein gesundes neues jahr wünsch ich :-)
kann es evtl. sein das du die belichtungsmessung verstellt hast ? kannst du mal schauen ob du mit matrix, mittenbetont oder spotmessung arbeitest, und daher solch krassen werte hast ?
anbei der link zu einem foto wo das verstellrädchen zu finden ist
( linkes rädchen mit den 3 auswahlmöglichkeiten )
http://a.img-dpreview.com/reviews/nikond700/images/topright.jpg
zu der canon 40d kann ich leider nicht viel sagen - aber von dieser cam hört man wirklich nur gutes im web, ich kenn aber auch einen fotografen der schimpft auf diese cam - unscharfe fotos und flaue farben und bedienung trot canon vorkenntnisse grauenvoll ( er verstellt oft versehentlich mit dem wählrad die blende und wundert sich manchmal über falsch belichtete fotos )
-----------------
von der ebv bearbeitung her find ich die raw's der d700 einfach klasse und kann im vergleich zu der nikon d200 ein deutlich cleaneres bild, mit feineren details bestätigen
was mir noch negativ an der d700 aufgefallen ist - trotz d200 vorkenntnisse und fast gleichem body - komm ich bei der d700 öfter auf den WB button und verstelle ausversehen den weißabgleich, und krieg das meist zu spät mit - ok im raw kann man fix nachkorrigieren - aber bei der d200 ist mir das nie passiert "grübel"
liebe grüße und ein gesundes neues jahr wünsch ich :-)
#110Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
05.01.2009
Ich habe das mit der Belichtungskorrektur eingestellt.
Meist habe ich Punktmessung, möglichst genau auf das Gesicht.
Habe meine Kamera leider im Moment nicht zur Hand, weil ich hier in der Eifel fest sitze mit abgefahrenen Sommerreifen, smile.
Liebe Grüsse zurück.....
Meist habe ich Punktmessung, möglichst genau auf das Gesicht.
Habe meine Kamera leider im Moment nicht zur Hand, weil ich hier in der Eifel fest sitze mit abgefahrenen Sommerreifen, smile.
Liebe Grüsse zurück.....
#111Report
05.01.2009
punkt - also spotmessung auf das gesicht - oki - da das gesicht ja meist dunkler ist als der himmel wird dieser ja fast zwangsläufig heller belichtet - weil die cam misst ja nur das gesicht bzw. den punkt den du anvisierst
dazu eine frage ...
wenn du das gesicht anvisiert hast ( mit dem mittleren autofokus sensor/punkt ), und danach den korrekten, von dir gewollten bildschnitt wählst - speicherst du die belichtung mit oder nur den af-punkt ?
weil :
wenn die belichtung nicht mitgespeichert wird,
und du dann deinen ausschnitt wählst - misst die kamera ja erneut,
sobald die bildmitte dann in einem anderem teil des bildes liegt
- oh mann was für ein deutsch heute - sorry thomas ... ich hoffe du weißt oder verstehst wie ich das meine :-)
weil standardmäßig wird, sobald du den auslösebutton drückst,
nur der autofokus gespeichert - also die entfernung
... die belichtung geschieht in "echtzeit"
... kannst du ja mal austesten
- wenn du mit spotmessung ein ziel anvisiert hast, und auf dem button bleibst, und die kamera bewegst, in ein zum beispiel helleres umfeld - verändern sich bei den automatiken die zeiten/blenden
hoffe da etwas geholfen zu haben, lieben gruß :-)
wenn die tips und evtl. möglichkeiten nicht helfen - wäre ein back to the roots dann doch sinnvoll ... weil du ja schon sagtest - die 40d die von dir gewünschten ergebnisse bringt :-)
dazu eine frage ...
wenn du das gesicht anvisiert hast ( mit dem mittleren autofokus sensor/punkt ), und danach den korrekten, von dir gewollten bildschnitt wählst - speicherst du die belichtung mit oder nur den af-punkt ?
weil :
wenn die belichtung nicht mitgespeichert wird,
und du dann deinen ausschnitt wählst - misst die kamera ja erneut,
sobald die bildmitte dann in einem anderem teil des bildes liegt
- oh mann was für ein deutsch heute - sorry thomas ... ich hoffe du weißt oder verstehst wie ich das meine :-)
weil standardmäßig wird, sobald du den auslösebutton drückst,
nur der autofokus gespeichert - also die entfernung
... die belichtung geschieht in "echtzeit"
... kannst du ja mal austesten
- wenn du mit spotmessung ein ziel anvisiert hast, und auf dem button bleibst, und die kamera bewegst, in ein zum beispiel helleres umfeld - verändern sich bei den automatiken die zeiten/blenden
hoffe da etwas geholfen zu haben, lieben gruß :-)
wenn die tips und evtl. möglichkeiten nicht helfen - wäre ein back to the roots dann doch sinnvoll ... weil du ja schon sagtest - die 40d die von dir gewünschten ergebnisse bringt :-)
#112Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
05.01.2009
Grins, macht ja mal Spass sich zu unterhalten.
Also, ich tippe fast immer kurz an und löse dann aus.
Egal, wie ich die Kamera drehe und halte, der Punkt bleibt immer im Gesicht.
Notfalls verschiebe ich den Punkt schnell.
Innerlich habe habe ich mich von der Kamera aber schon verabschiedet.
Sie kommt einfach nicht an die 40 D ran. Schon gar nicht von den Farben.
Also, ich tippe fast immer kurz an und löse dann aus.
Egal, wie ich die Kamera drehe und halte, der Punkt bleibt immer im Gesicht.
Notfalls verschiebe ich den Punkt schnell.
Innerlich habe habe ich mich von der Kamera aber schon verabschiedet.
Sie kommt einfach nicht an die 40 D ran. Schon gar nicht von den Farben.
#113Report
05.01.2009
... das ausfressen der lichter haben wir auch schon 2x beim nikon service beanstandet. die sagen, dass sie eine solche aussage nicht bestätigen können, blablabla!
es gibt scho bereits nen thread da drüber:
link
ach und: ich bin genauso unzufrieden mit der D700, werde mich bei erster gelegenheit von ihr trennen!
lg martin
es gibt scho bereits nen thread da drüber:
link
ach und: ich bin genauso unzufrieden mit der D700, werde mich bei erster gelegenheit von ihr trennen!
lg martin
#114Report
05.01.2009
jupp das ausfressen der lichter in jpg ist bekannt - und kann ich auch nachvollziehen :-)
das mit dem nikon service ist aber echt arm, das problem ist in mehreren tests und userforen berichtet und reproduzierbar nachgewiesen worden.
wieso der nikon service sich da so sperrt und bisher keinerlei anstalten unternimmt, kann ich nicht nachvolliehen
ich finde die sollten ehrlich mit dem kunden kommunizieren und das problem lösen - denn es ist ein problem, ein bug, ein mangel
trennen werd ich mich von meiner d700 nicht, ich komm bisher gut damit zurecht, bzw. kann es korrigieren - dazu bietet mir diese cam ein paar vorteile die ich leider nicht woanders bekomme, bzw. nicht ohne eine größe summe zu investieren in neues equipment.
denn eine canon eos 5dmark2 übt schon einen gewissen reiz aus - die fotos die ich bisher gesehen habe sind 1. klasse
lieben gruß der maik :-)
das mit dem nikon service ist aber echt arm, das problem ist in mehreren tests und userforen berichtet und reproduzierbar nachgewiesen worden.
wieso der nikon service sich da so sperrt und bisher keinerlei anstalten unternimmt, kann ich nicht nachvolliehen
ich finde die sollten ehrlich mit dem kunden kommunizieren und das problem lösen - denn es ist ein problem, ein bug, ein mangel
trennen werd ich mich von meiner d700 nicht, ich komm bisher gut damit zurecht, bzw. kann es korrigieren - dazu bietet mir diese cam ein paar vorteile die ich leider nicht woanders bekomme, bzw. nicht ohne eine größe summe zu investieren in neues equipment.
denn eine canon eos 5dmark2 übt schon einen gewissen reiz aus - die fotos die ich bisher gesehen habe sind 1. klasse
lieben gruß der maik :-)
#115Report
05.01.2009
ich hätte zumindest eine bissel kooperativere haltung von nikon erwartet! ich denke, die tests waren alle absolut verbindlich und zeigen das problem vollumfänglich auf!
ich werde selbstredend NUR zu ner WIRKLICHEN alternative wechseln ;-)
lg matin
ich werde selbstredend NUR zu ner WIRKLICHEN alternative wechseln ;-)
lg matin
Original von Fotonaut
jupp das ausfressen der lichter in jpg ist bekannt - und kann ich auch nachvollziehen :-)
das mit dem nikon service ist aber echt arm, das problem ist in mehreren tests und userforen berichtet und reproduzierbar nachgewiesen worden.
wieso der nikon service sich da so sperrt und bisher keinerlei anstalten unternimmt, kann ich nicht nachvolliehen
ich finde die sollten ehrlich mit dem kunden kommunizieren und das problem lösen - denn es ist ein problem, ein bug, ein mangel
trennen werd ich mich von meiner d700 nicht, ich komm bisher gut damit zurecht, bzw. kann es korrigieren - dazu bietet mir diese cam ein paar vorteile die ich leider nicht woanders bekomme, bzw. nicht ohne eine größe summe zu investieren in neues equipment.
denn eine canon eos 5dmark2 übt schon einen gewissen reiz aus - die fotos die ich bisher gesehen habe sind 1. klasse
lieben gruß der maik :-)
#116Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
05.01.2009
Gibt es von der 5D Mark 2 irgendwo Bilder, die man sehen kann ?
Möglichst ohne Blitz und Outdoor.
Möglichst ohne Blitz und Outdoor.
#117Report
05.01.2009
ich kenn bisher nur diesen link hier
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkII/page14.asp
und hab bissl in den foren der fc gelesen :-)
lg maik
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkII/page14.asp
und hab bissl in den foren der fc gelesen :-)
lg maik
#118Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
05.01.2009
Ja Schade, sind alles Bilder drauf, mit denen ich nichts anfangen kann.
Die Bilder machen aber auch keinen guten Eindruck. Ziemlich flach alles.
Die Bilder machen aber auch keinen guten Eindruck. Ziemlich flach alles.
#119Report
[gone] MAR©O
05.01.2009
Hi :)
vielleicht kannst Du hiermit etwas anfangen (unbearbeitet - nur (c) hinzugefügt)
ISO 250, 1/100s, f4
Ich habe die 5D MK II seit einem Monat - leider fehlen die bestellten Objektive.
Canon kann nicht liefern :( Das Bild ist mit einem alten (billigen) Objetkiv entstanden.
Fall Du was Bestimmtes als Beispiel brauchst, sag Bescheid ;)
Viele Grüße
Marco
vielleicht kannst Du hiermit etwas anfangen (unbearbeitet - nur (c) hinzugefügt)
ISO 250, 1/100s, f4
Ich habe die 5D MK II seit einem Monat - leider fehlen die bestellten Objektive.
Canon kann nicht liefern :( Das Bild ist mit einem alten (billigen) Objetkiv entstanden.
Fall Du was Bestimmtes als Beispiel brauchst, sag Bescheid ;)
Viele Grüße
Marco
Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Gibt es von der 5D Mark 2 irgendwo Bilder, die man sehen kann ?
Möglichst ohne Blitz und Outdoor.
#120Report
Topic has been closed
LG
Andreas