Nikon D 700 oder Canon 5 D Mark II ??? 228

#61
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Ich werde wohl nie eine schwarze Wand fotografieren müssen, sonder immer nur Personen.
Bei Canon brauchte ich nie etwas einstellen und alle Fotos waren immer genau richtig, immer und in jedem Fall, den ich bisher hatte.
09.12.2008
Thomas, Deine Aussage kann ich nun irgendwie nicht nachvollziehen

Gerade die vielen Möglichkeiten der Einstellungen sind doch das Interessante an jeder Kamera.

Wenn ich zum Beispiel Outdoor fotografieren, dann reicht mir niemals eine einzige Einstellung, was ja auch langweilig wäre :)

Gerade das "Zusammenspiel" mit ISO, Blende und Zeit lassen doch sehr kreative Möglichkeiten zu.

LG Ralf




Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Bei Canon brauchte ich nie etwas einstellen.
09.12.2008
...dann wird dir wirklich nix anderes übrigbleiben als zurück zu canon 40d oder evtl. die 5d oder 5dmark2 zu probieren :-)

wie schon festgestellt ... weißabgleich und im gegensatz zu früheren settings um ca eine halbe blende zu hell belichtet sind "mängel" an der D700 die ich nachvollziehen kann und selbst berichtigen kann ( ich spekuliere aber auch auf ein firmwareupdate bezüglich des weißabgleichs, wäre nicht das erste mal bei nikon )

ich kann aber auch nachvollziehen und sehen, wie klasse die raw daten der D700 sind im vergleich zu nikon d200 , canon eos 40d und 30d ( hab raw daten aus gleichem shooting da verglichen ) - und da ist die d700 einfach spitze !

lieben gruß und hoffentlich bekommst nen guten preis beim wiederverkauf :-)

der maik
[gone] MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
09.12.2008
Ich vermute mal du bist die "blassen Farben von Canon" zu sehr gewohnt - Du hattest mir ja mal von langer Zeit ein Rohbild geschickt welches bei mir von den Farben her für meinen Geschmack überhaupt nicht stimmig war - Ist aber Geschmackssache - Nikon ist da Kräftiger und hat mehr Brillianz - Ich mag es als eingefleischter NIKONIAN das Werkzeug Kamera bis an die Grenzen auszureizen - Ich mag auch die Blitzsynchronzeiten von 1/500 bei der Nikon (Geht glaub ich nicht bei jeder) und die Möglichkeiten der Einstellungen - Ein Systemwechsel bedeutet auch gleichzeitig "Neue Wege finden, neue Möglichkeiten entdecken und zu nutzen und sich mit dem Neuen anzufreunden" - Ist zwar jetzt ein blöder Vergleich aber nehmen wir an Du hast 20 Jahre einen Doppeldecker geflogen uns setzt dich nun in ein Spaceshuttle dann steigst Du auch nicht wieder in den Doppeldecker oder? :o)

LG
Markus


Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Ich werde wohl nie eine schwarze Wand fotografieren müssen, sonder immer nur Personen.
Bei Canon brauchte ich nie etwas einstellen und alle Fotos waren immer genau richtig, immer und in jedem Fall, den ich bisher hatte.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Blende und Zeit ist doch klar, das möchte ich bestimmen. Wie weit die Tiefenschärfe geht.
Aber leider muss ich sagen das gerade bei Canon genau das Gegenteil kommt als blasse Farben.
Es war gestern im Outdoor auch nicht so, das die Kamera immer falsch eingestellt hat. Es gab sogar Einige, di waren genau richtig. Sowohl vom Weiss als auch von der Belichtung und auch von den Farben. So, stelle ich jetzt noch am Weissabgleich rum, wären die richtigen Bilder gestern wohl dann falsch gewesen. Die Kamera muss ein gutes Mittelmass finden und wie gesagt, an einer Leica oder Hasselblad gab es so etwas auch nicht und alles war immer in Ordnung und bei Canon genau so.
09.12.2008
Ich reibe mir gerade beim Lesen dieses Threads ein wenig die Augen ...

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob hier nicht einfach einmal die Forengemeinde ein wenig auf den Arm genommen werden soll, denn ich mag nicht ernsthaft glauben, daß wir hier von Automatik beim Fotografieren reden und uns dann über die Ergebnisse wundern.

Als nächstes erzählt und Thomas dann noch, daß er seine Bilder bearbeiten läßt, oder?

Ich hoffe ja, daß das nur ein böser Traum ist :-)

Gruß Robert
[gone] Dirk Krauzig
09.12.2008
Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
...und wie gesagt, an einer Leica oder Hasselblad gab es so etwas auch nicht und alles war immer in Ordnung und bei Canon genau so.


Jede Kamera bietet die Möglichkeit, sie so runterzutunen, daß sie sich verhält wie damals eine Leica und Hasselblad.

Wenn ich mit RAWs arbeite, kann ich zudem bei der Umwandlung am Rechner meine Presets so vorwählen, daß das Ergebnis so ausfällt "wie damals".

Ich gehe davon aus, daß Du Deine RAWs selber bearbeitest, sollte also kein Problem sein...

LG Dirk

P.S.: Das beste Werkzeug ist das,
mit dem man am besten arbeiten kann!
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Wenn ich am Set bin, kann ich nicht bei jeder Einstellung den Weissabgleich einstellen. Kann man schon und ich weiss auch, das das Einige machen und dann auf ihrem PC schauen und alles einstellen. Ja klar kann man. Diese Leute schaffen dann ein paar Einstellungen am Tag. Ich hatte gestern 3 Models und ca. 2 Stunden Zeit. Musste 6 Einstellungen machen. So, in so einem Fall muss ich mich einfach auf die Kamera verlassen, das sie ziemlich genau belichtet, in jedem Fall.
09.12.2008
Für den Weißabgleich gibt es mit der Graukarte eine einfache und recht schnelle Lösung, einen PC brauchst Du dafür vor Ort sicher nicht ... zumal Du den Weißabgleich dann machst, wenn sich die Lichtfarbe ändert - und nicht zwingend bei jeder Aufnahme.

Wenn Du eine genaue Belichtung brauchst, dann solltest Du Dich im Zweifel lieber auf einen Belichtungsmesser als auf eine (wie auch immer ratende) Automatik verlassen ...

Was Automatiken allgemein betrifft: ob Leica, Hasselblad oder Mamiya, Bronica und Co: nimm eine von diesen Kameras, welche ohne Batterien auskommt - die Automatik sitzt dann im Kopf, der Belichtungsmesser liefert Dir die nötigen Informationen, den Weißabgleich machst Du über das Filmmaterial oder Korrekturfilter - auf diese Weise weißt Du, was passiert und bist nicht darauf angewiesen, daß die Automatik der Kamera errät, was Du vorhast. Die Einstellung "M" an der modernen Kamera kommt dem recht nahe ...

Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Wenn ich am Set bin, kann ich nicht bei jeder Einstellung den Weissabgleich einstellen. Kann man schon und ich weiss auch, das das Einige machen und dann auf ihrem PC schauen und alles einstellen. Ja klar kann man. Diese Leute schaffen dann ein paar Einstellungen am Tag. Ich hatte gestern 3 Models und ca. 2 Stunden Zeit. Musste 6 Einstellungen machen. So, in so einem Fall muss ich mich einfach auf die Kamera verlassen, das sie ziemlich genau belichtet, in jedem Fall.
[gone] VisualPursuit
09.12.2008
Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Ich werde wohl nie eine schwarze Wand fotografieren müssen, sonder immer nur Personen.


Dann nimm meinetwegen einen Äthiopier im Vergleich zu einem Skandinavier,
beide im formatfüllenden Portrait. Beides Menschen, wenn Dir das beim
Verstehen hilft.

Vom einen erwartet man dass er vergleichsweise dunkel aussieht, der andere
dürfte vergleichsweise hell sein. Beides sind Gesichter. Wie soll die Kamera
unterscheiden wer hell und wer dunkel wiedergegeben werden soll, und ob
es überhaupt ein Skandinavier im Schatten oder ein Äthiopier in der prallen
Sonne ist? Auch wieder beides messtechnisch identisch, aber bequem drei
oder mehr Blenden auseinander.

Die Kamera kann bei dem Äthiopier entscheiden dass sie ihn für einen
Skandinavier im Schatten hält. Sie kann aber auch entscheiden dass sie
den Skandinavier im Schatten für einen Äthiopier in praller Sonne hält.
Dann hast Du zwei Bilder die beide um schöne drei Blenden fehlbelichtet
sind. Beide Bilder sind messtechnisch identisch, für die Kamera gibt es
keine Möglichkeit zu entscheiden ob sie das eine oder das andere vor
sich hat.

Dafür braucht es einen Fotografen mit funktionierendem Hirn.
Wenn der aber defekt ist, dann muss man eben mit den für unbedarfte
Amateure üblichen Schwankungen rechnen.
[gone] VisualPursuit
09.12.2008
Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Wenn ich am Set bin, kann ich nicht bei jeder Einstellung den Weissabgleich einstellen.

Das macht man ja auch nur wenn sich das Licht oder die Umgebungsbedingungen
geändert haben. Und wenn man die Farbstimmung des Morgens oder eines
dämmrigen Tages mitnehmen will, dann stellt man einfach fest auf "Tageslicht".

Natürlich nur wenn man das Konzept von Lichtfarben verstanden hat.


Kann man schon und ich weiss auch, das das Einige machen und dann auf
ihrem PC schauen und alles einstellen. Ja klar kann man. Diese Leute schaffen
dann ein paar Einstellungen am Tag. Ich hatte gestern 3 Models und ca.
2 Stunden Zeit. Musste 6 Einstellungen machen.


Einen Neutralabgleich zu machen dauert doch nur Sekunden, und die
Belichtung ordentlich zu messen auch nicht länger.

Lass das mal drei Minuten auf die 2 Stunden Zeit sein, aber immer noch
besser als hinterher Stunden in der Nachbearbeitung sitzen zu müssen
weil Du beim Shooting vergeigt hast.


So, in so einem Fall muss ich mich einfach auf die Kamera verlassen,
das sie ziemlich genau belichtet, in jedem Fall.


Siehst Du, und die Agenturen verlassen sich lieber auf Leute die ihren Job
beherrschen und aus dem Stand korrekte Farben und Belichtungen
hinbekommen.

Mach mal ein Experiment. Nimm einen schwarzen, einen weissen und
einen grauen Karton. Stell die Kamera auf Belichtungsautomatik und
mache von allen drei Kartons ein formatfüllendes Foto bei unverändertem
Licht. Dann guck auf die resultierenden Bilder. Fällt Dir was auf?

Jetzt nimmst Du den schwarzen und den weissen Karton, legst beide
nebeneinander und fotografierst das erste Bild so, dass der weisse
Karton gut 10% des Bildes an der rechten Bildkante einnimmt. Das
nächste so, dass es 20% sind. Dann 30%, 40% ..... bis der weisse
Karton das Bild vollständig ausfüllt. Immer mit unverändertem Licht,
immer mit Belichtungsautomatik.

Jetzt guckst Du Dir mal an, was die Kamera eingestellt hat bei den
verschiedenen Bildern, und Du guckst Dir mal an wie schön die Helligkeit
hin und her wandert.

Kerl, wer Dich buchen sollte spielt doch Lotto! Dir sind doch die
einfachsten Grundlagen der Fotografie völlig unbekannt!
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Hach jetzt komme ich langsam ins Lachen.
Was soll ich einen Äthiopier nehmen, wenn ich permanent einen Kenianer als Sohn habe. Ich habe noch nie gesehen das der falsch belichtet wurde. Ich habe auch noch nie falsche Belichtungen gehabt oder irgendein Problem mit einer Canon . Das Problem habe ich nur bei der Nikon. Das mit dem Belichtungsmesser erinnert mich an vor 30 Jahren, als ich mit der Hasselblad unterwegs war. Heute verlasse ich mich da ganz und gar auf meine Kamera und die belichtet immer richtig.
09.12.2008
Langsam erinnert mich das an "Power Member Matthias Spandolf" aus der FC. Vielleicht kann sich der eine oder andere noch an ihn erinnern. Ein netter Kerl, Student und eingefleischter Canonianer. Also zumindest "vordergründig".

Er begründete die Tatsache, eine Canon zu nutzen unter anderem damit, das Canon schon mal ien Kamera im Weltall hatte, Nikon aber noch nicht. Daraus leitete er ab, das sogar seine 350D besser ist als die Nikon D2x, weil sie ja von einer Cam abgeleitet ist, die schon mal im Weltraum war.

Braucht man im Weltraum einen manuellen Weisabgleich? Ich geh mal Matthias fragen, wenn ich ihn noch finde, der weis das bestimmt.
09.12.2008
Beratungsresistent *g* Zeitvergeudung :op
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Mir ist es egal, wie eine Kamera heisst. Ich bin auch kein Fan oder so. Ich schaue nur was raus kommt und das wird beurteilt.
09.12.2008
Mist, jetzt hatte ich mich schon so auf Weihnachten eingestellt, aber irgendwie scheinen wir noch Anfang April zu haben.
Ich lese einen Thread in dem Fragen gestellt und Aussagen getroffen werden, die ich von Opa Müller erwartet hätte, der seine erste Digi-Cam in den Händen hält. Dann schaue ich auf die SC des Posters und werde vor Respekt über die Bilder blass. Wie passt das zusammen?

Kann mich mal jemand zwicken? Oder Thomas sei so nett und sag, dass Du uns alle gerade auf den Arm nimmst.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.12.2008
Ne ist so. Die Canon macht in jedem Fall immer die richtige Belichtung. Wir fotografieren keine Pappwand, sondern Menschen und wer mal einen Schwarzen fotografiert hat, soll sich mal die besten Bilder anschauen, wie viel Weiss da drinn sein kann. Und genau dieses Weiss macht das Bild auch wieder dunkel. Aber was rede ich. Müsst ihr wohl alles erst selber mal ausprobieren.
09.12.2008
Original von Thomas Wilker, BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY
Und genau dieses Weiss macht das Bild auch wieder dunkel. Aber was rede ich. Müsst ihr wohl alles erst selber mal ausprobieren.


Das ... das ist wirklich ganz großes Kino ...
[gone] Beautypics Photography
09.12.2008
die Canon macht in jedem Fall die richtige Belichtung ......?

also meine Canons belichten entweder über oder massiv unter .... ohne manuelle Eingriffe wären 90% für die Tonne outdoor ...

zum Glück weiß ich was ich tue ... daher ist das Verhältnis eher andersrum ...aber das liegt sicher nicht an den Canon :-)

Topic has been closed