Warum wird man angezickt ... 163

02.05.2009
Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
Pay heißt max diese 2-3 kleinen Bildchen für die sc


Nichtmal das....

LG
Frank
#22
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
Okay, ich hab da ja nun wirklich keine Erfahrung, aber nun erklärt mir doch bitte, warum es ein Problem ist, dem Model vom Shooting Bilder zu geben, Bilder, die eh entstehen und nix extra kosten?

Irgendwie scheine ich auf dem Schlauch zu stehen...
Frank, ich bezog mich auf den Eingangspost und schrieb MAX ... wir brauchen hier nicht anfangen, was pay oder tfp heißt. Das habe ich bereits vor einigen Wochen versucht. Hier im Forum. Und ich habe festgestellt, dass die Meinungen sehr, sehr weit auseinander gehen.


Original von Frank Westwood
[quote]Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
Pay heißt max diese 2-3 kleinen Bildchen für die sc


Nichtmal das....

LG
Frank[/quote]
[gone] www.trash-pixel.de
02.05.2009
@ peter ... Weils nicht angehen kann, dass Sie Kohle bekommen UND Bilder ... entweder TFP (also Bilder) oder Kohle, aber nicht beides generell. Die die das machen, tun uns kein Gefallen damit, sondern brignen die Mädels auf völlig falsche Voraussetzungen ... wie wurde hier schon angemerkt: der Bäcker gibt mir auch kein Geld für, dass das ich bei Ihm mein Brötchen kaufe ...
Mach doch solchen Modellen mal nen Gegenvorschlag - jedes Bild das sie haben möchte kostet dann eben 20 € - kann man ja mit dem Honorar verrechnen.
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
...ähm, würde ich neben dir sitzen, würdest du jedesmal, wenn dein Finger auch nur in die Richtung des "r"s geht, eine in den Nacken bekommen... tztztz...

Also ist das ne Prinzipsache, oder wie?
Also so, als würde ich nem Schauspieler sagen, dass wenn er seinen Film sehen will, muss er in Kino gehen, oder sich ne DVD kaufen, weil er wurde ja zur Genüge bezahlt...

Tztztz, ein Grund mehr für mich niemals Pay zu machen...

Wo bleibt bei dieser Art eigentlich "Das Recht am eigenen Bild"?
02.05.2009
anzicken braucht sich sicher niemand lassen.............aber im endeffekt gibt es sovele models, dass wenn die basis im vorfeld nicht stimmt, man einfach ein anderes nimmt.......

ich selber handhabe es in meinem vertrag so, dass bei PAY entweder KEINE bilder an mich gehen, oder, wenn mit dem Fotografen besprochen, eine gewisse Anzahl.

Ich persönlich sehe es so: egal, ob Pay oder TFP: eins der ersten handlungen ist das Austauschen der Veträge, diese mit Verstand lesen..........und dann wählen, ob man sich darauf einlassen möchte.

ein "nein-dake, das passt nicht"...........hat noch niemanden getötet, wird niemanden töten.


ich shoote zb gewisse Bereiche NUR und AUSSCHLIESSLICH mit meinem, vom Juristen erarbeiten, Vertrag...der Besonderheiten beinhaltet. Möchte ein Fotograf diese Bedingungen nicht, ist das völlig in Ordnung.............allerdings würde ich dann auch für ne Millionen pro Stunde nicht von meinem Vertrag abweichen.

Es liegt immer an einem selber Entscheidnungen und Auswahlen zu treffen
[gone] User_81538
02.05.2009
Wer hat das "Muss ich, sonst bekomm ich gar kein Shooting" angegeben ?
Tipp: Anderes Hobby suchen.

lg.
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
...scheisse, jetzt steh ich noch mehr auf dem Schlauch...


Original von jaraga
Wer hat das "Muss ich, sonst bekomm ich gar kein Shooting" angegeben ?
Tipp: Anderes Hobby suchen.

lg.
02.05.2009
Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
Frank, ich bezog mich auf den Eingangspost und schrieb MAX ... wir brauchen hier nicht anfangen, was pay oder tfp heißt.



Nö, stimmt, der Fall ist ja ziemlich klar. Wenn ich zahle, erwerbe ich die kommerziellen Nutzungsrechte an dem Material, das schliesst automatisch die Nutzung durch das Model aus. Alles andere wäre ja ziemlich sinnfrei...;-)

Dass es Models gibt, die das nicht rallern wollen, ist zu verschmerzen, das Angebot an Modellen ist ja ohnehin inflationär groß...

LG
Frank
02.05.2009
zum einen ne Prinzipsache, mit dem Honorar ist die Leistung des Modells abgegolten und fertig.
Andererseits ist es auch so, das selbst für die kleinste Werbegeschichte kein Auftraggeber möchte, das diese Bilder im Vorfeld oder in anderem Zusammenhang auftauchen.
Auf das "Recht am Bild" verzichtet das Modell, so wird es vertraglich geregelt.

Und ja: wenn der Schauspieler nicht zu Hause sitzt, wo er vom Verlag ne Kopie des Filmes stehen hat, wird er die Kinokarte wohl bezahlen müssen...

Original von Pete Mabuba²°³
Also ist das ne Prinzipsache, oder wie?
Also so, als würde ich nem Schauspieler sagen, dass wenn er seinen Film sehen will, muss er in Kino gehen, oder sich ne DVD kaufen, weil er wurde ja zur Genüge bezahlt...

Tztztz, ein Grund mehr für mich niemals Pay zu machen...

Wo bleibt bei dieser Art eigentlich "Das Recht am eigenen Bild"?
#33
[gone] User_81538
02.05.2009
:-)

2 Gründe gibt es nur für Pay.

1. Hinter dem Shooting steht ein Job.
2. Fotograf will was Testen und es sind keine brauchbaren Fotos garantiert.

Anfänger zahlen kein Honorar an das Model sondern Schmerzensgeld !

lg.

Original von Pete Mabuba²°³
...scheisse, jetzt steh ich noch mehr auf dem Schlauch...


[quote]Original von jaraga
Wer hat das "Muss ich, sonst bekomm ich gar kein Shooting" angegeben ?
Tipp: Anderes Hobby suchen.

lg.
[/quote]
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
...okay, das mit dem Auftraggeber und dem Vorfeld verstehe ich, hört sich plausibel an.
Ach, das "Recht am eigenen Bild" kann man gänzlich abgeben? Na das ist mir ja mal ganz neu!
Das stelle ich mal ganz mutig in Frage!!!


Original von Dirk Lorenz
zum einen ne Prinzipsache, mit dem Honorar ist die Leistung des Modells abgegolten und fertig.
Andererseits ist es auch so, das selbst für die kleinste Werbegeschichte kein Auftraggeber möchte, das diese Bilder im Vorfeld oder in anderem Zusammenhang auftauchen.
Auf das "Recht am Bild" verzichtet das Modell, so wird es vertraglich geregelt.

Und ja: wenn der Schauspieler nicht zu Hause sitzt, wo er vom Verlag ne Kopie des Filmes stehen hat, wird er die Kinokarte wohl bezahlen müssen...

[quote]Original von Pete Mabuba²°³
Also ist das ne Prinzipsache, oder wie?
Also so, als würde ich nem Schauspieler sagen, dass wenn er seinen Film sehen will, muss er in Kino gehen, oder sich ne DVD kaufen, weil er wurde ja zur Genüge bezahlt...

Tztztz, ein Grund mehr für mich niemals Pay zu machen...

Wo bleibt bei dieser Art eigentlich "Das Recht am eigenen Bild"?
[/quote]
02.05.2009
Hmm ...

wenn ich dann das eine oder andere Pay-Shooting mal mache, dann gibt es nur das Honorar für das Shooting, so ist es jedenfalls im Vertrag festgelegt. Will das mein zukünftiger Vertragspartner nicht begreifen, dann gibt es halt auch kein Shooting.

Allerdings kann es natürlich immer sein, dass ich nach einer sehr guten und genialen Zusammenarbeit dem Model doch das eine oder andere bearbeitete Bild auf freiwilliger Basis überlasse. Aber, und das sollte jedem klar sein, dass das meine eigene Entscheidung und nicht die des Vertragspartners ist. Und wer sich erdreistet, darauf nach einem Shooting zu bestehen, der bekommt halt gar kein Bild.

Viele Grüße
Tobias
02.05.2009
jou, kann man, im Gegensatz zum Urheberrecht, darauf kann der Fotograf -selbst wenn er wollte- nicht verzichten oder es abgeben...


Original von Pete Mabuba²°³
...okay, das mit dem Auftraggeber und dem Vorfeld verstehe ich, hört sich plausibel an.
Ach, das "Recht am eigenen Bild" kann man gänzlich abgeben? Na das ist mir ja mal ganz neu!
Das stelle ich mal ganz mutig in Frage!!!


[quote]Original von Dirk Lorenz
zum einen ne Prinzipsache, mit dem Honorar ist die Leistung des Modells abgegolten und fertig.
Andererseits ist es auch so, das selbst für die kleinste Werbegeschichte kein Auftraggeber möchte, das diese Bilder im Vorfeld oder in anderem Zusammenhang auftauchen.
Auf das "Recht am Bild" verzichtet das Modell, so wird es vertraglich geregelt.

Und ja: wenn der Schauspieler nicht zu Hause sitzt, wo er vom Verlag ne Kopie des Filmes stehen hat, wird er die Kinokarte wohl bezahlen müssen...

[quote]Original von Pete Mabuba²°³
Also ist das ne Prinzipsache, oder wie?
Also so, als würde ich nem Schauspieler sagen, dass wenn er seinen Film sehen will, muss er in Kino gehen, oder sich ne DVD kaufen, weil er wurde ja zur Genüge bezahlt...

Tztztz, ein Grund mehr für mich niemals Pay zu machen...

Wo bleibt bei dieser Art eigentlich "Das Recht am eigenen Bild"?
[/quote][/quote]
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
...drei Gründe gibt es, denn viele Frauen sind in bestimmten Bereichen nur für Geld zu haben!

Ergo:

3. um gewisse Aufnahmebereiche dazuzukaufen

(Manche SCs lesen sich wirklich wie ne Preistafel in der Herbertstraße...)


Original von jaraga
:-)

2 Gründe gibt es nur für Pay.

1. Hinter dem Shooting steht ein Job.
2. Fotograf will was Testen und es sind keine brauchbaren Fotos garantiert.

Anfänger zahlen kein Honorar an das Model sondern Schmerzensgeld !

lg.

[quote]Original von Pete Mabuba²°³
...scheisse, jetzt steh ich noch mehr auf dem Schlauch...


[quote]Original von jaraga
Wer hat das "Muss ich, sonst bekomm ich gar kein Shooting" angegeben ?
Tipp: Anderes Hobby suchen.

lg.
[/quote][/quote]
[gone] Christine De La Luz
02.05.2009
Also ich hab auch Bilder auf meiner Sedcard, die aus dem ein oder anderen Pay-Shooting entstanden sind ^^ Ich freu mich meist darüber, wenn ich auch Bilder bekomme, wenn ich für die Arbeit bezahlt worden bin - und meist freut sich auch der Fotograf, wenn ein Bild von ihm/ihr (obwohl Pay) auf meiner Sedcard zu sehen ist.... Kann man ja quasi auch wieder als Werbung sehen (und es steht ja auch in keinem Bild, ob das nun aus dem TfP- oder nem Pay-Shooting ist *g*)....
Also ich find's vollkommen okay, aber ich brenn jetzt auch net wirklich auf alle Bilder.... ^^ Wie schon ganz am Anfang gesagt wurde - da müssen sich die Herren Fotografen eben die 'richtigen' Mädels aussuchen, dann klappt's auch mit allem anderen ;o)
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
Aber das "Recht am eigenen Bild" ist doch ein Grundgesetz...
Das kann ich zwar übertragen, aber doch nicht gänzlich aufgeben...


Original von Dirk Lorenz
jou, kann man, im Gegensatz zum Urheberrecht, darauf kann der Fotograf -selbst wenn er wollte- nicht verzichten oder es abgeben...


[quote]Original von Pete Mabuba²°³
...okay, das mit dem Auftraggeber und dem Vorfeld verstehe ich, hört sich plausibel an.
Ach, das "Recht am eigenen Bild" kann man gänzlich abgeben? Na das ist mir ja mal ganz neu!
Das stelle ich mal ganz mutig in Frage!!!


[quote]Original von Dirk Lorenz
zum einen ne Prinzipsache, mit dem Honorar ist die Leistung des Modells abgegolten und fertig.
Andererseits ist es auch so, das selbst für die kleinste Werbegeschichte kein Auftraggeber möchte, das diese Bilder im Vorfeld oder in anderem Zusammenhang auftauchen.
Auf das "Recht am Bild" verzichtet das Modell, so wird es vertraglich geregelt.

Und ja: wenn der Schauspieler nicht zu Hause sitzt, wo er vom Verlag ne Kopie des Filmes stehen hat, wird er die Kinokarte wohl bezahlen müssen...

[quote]Original von Pete Mabuba²°³
Also ist das ne Prinzipsache, oder wie?
Also so, als würde ich nem Schauspieler sagen, dass wenn er seinen Film sehen will, muss er in Kino gehen, oder sich ne DVD kaufen, weil er wurde ja zur Genüge bezahlt...

Tztztz, ein Grund mehr für mich niemals Pay zu machen...

Wo bleibt bei dieser Art eigentlich "Das Recht am eigenen Bild"?
[/quote][/quote][/quote]

Topic has been closed