Warum wird man angezickt ... 163

02.05.2009
jou, also verzichtest Du für die Bilder die ok sind ja doch auf Dein Recht am eigenen Bild... ;-)

Original von Ironshadow
sie könne, wie man sieht, lach

aber ich behalte mir das recht vor, bilder als nogo zu erklären und von veröffentlichungen auszuschliessen.

solche dinge bespreche ich jedoch im vorfeld.........wer das nicht will, möge frisch-dromm-fröhlich-frei seiner wege ziehen
02.05.2009
CSM

modeln ist für mich ein hobby, ich kann damit gut leben, nur für gewisses in frage zu kommen.


wie ich schon sagte, ich danke den göttern für meine wirtschaftliche unabhängigkeit.


ich will nicht in den ernsthaft bezahlten bereich kommen...........dennoch werde sogar ich manchmal mit der frage pay-pder nicht-pay konfrontiert.......

lächel

@ Dirk
ja, ich verzichte, aber eben nicht pauschal generell bei allen gemachten bildern



verzeihung, mein satz muss richtig heissen: ich verzichte NIE pauschal auf das recht am eigenen bild
mein fehler durch undeutlichkeit, sorry
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
Original von Tobias Voss
Komisch nur, dass dieses Recht am eigenen Bild selbst in den Verträgen, die ein Rechtsanwalt verfasst hat, endgültig und unwiderruflich an den Fotografen übertragen wird.

Und ich rede jetzt von den Verträgen, die die MK als Musterverträge anbietet.


Jepp, übertragen! Aber eben nicht abgegeben! Beispiel: Auf einem Zettel steht ein Bericht. Zum einen kann ich dir den Zettel geben oder aber dir auf einen anderen Zettel übertragen...
Verstanden? ;-)

[quote]Original von Pete Mabuba²°³
Und trotzdem bleibt "Das Recht am eigenen Bild" bestehen!

Naja, ist ja nur ne rechtliche Formulierung!

Allerdings zeigt mir das, dass zumindest DU gar nicht wirklich weisst, was "Das Recht am eigenen Bild" eigentlich ist...
Und damit scheint ja Deiner Meinung nach auch ein Annwalt nicht zu wissen, was das Recht am eigenen Bild ist ... wie genial ;-)[/quote]

Einen Anwalt würde ich zwar instinktiv in Farge stellen, aber darum geht es nicht, denn nur weil du behauptest, das ein Anwalt das geschrieben hat, heisst ja noch lange nicht, dass das was du verstanden hast, genau das war, was da stand...

[quote]Original von Pete Mabuba²°³
Oh man, ich hoffe, du fliegst damit nicht mal kräftig hin...
Genauso wie die ganzen Fotografen, die Schwarzarbeit unterstützen!!!
Bis jetzt war es mir immer möglich, mich mit meinen Models zu einigen.

Und keines meiner Bilder ist mir soviel wert, als dass ich es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen würde.

Und was das Thema Schwarzarbeit mit dem recht am eigenen Bild angeht begreife ich auch nicht.[/quote]

Ähm, es geht hier um Pay... Pay, was die meisten Fotografen vertraglich händeln...
Ergo die Schwarzarbeit auch noch unterschreiben...

DAS ist lustig! Und nun darfst du wirklich lachen!!! ;-)
02.05.2009
... und ich wollt grade meckern... ;-)))

Original von Ironshadow

@ Dirk
ja, ich verzichte, aber eben nicht pauschal generell bei allen gemachten bildern


verzeihung, mein satz muss richtig heissen: ich verzichte NIE pauschal auf das recht am eigenen bild
mein fehler durch undeutlichkeit, sorry
02.05.2009
jaja, immer auf die kleinen hobbymodels, die nur einen papa haben.


lach


nicht meckern, hab mich ja selber verbessert *schäm*
#66
02.05.2009
Ähm ...
Original von Pete Mabuba²°³
Ähm, es geht hier um Pay... Pay, was die meisten Fotografen vertraglich händeln...
Ergo die Schwarzarbeit auch noch unterschreiben...
schon mal was davon gehört, dass man PAY auch nur gegen Rechnung eines Models machen kann, oder aber dieses (wenn gewerblich tätig) auch entsprechend versteuern kann?

Und insofern kann man sich als Fotograf schon absichern ... und daher noch einmal die Frage ... Was hat das Thema Schwarzarbeit mit dem Recht am eigenen Bild zu tun?

In meinen Augen sind das zwei absolut unterschiedliche und unabhängige Dinge. Denn das Recht am eigenen Bild trete ich auch bei einem TfP-Shooting ab (oder um es Dir schmackhafter zu machen, ich übertrage es) ...
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
Original von Tobias Voss
Ähm ...[quote]Original von Pete Mabuba²°³
Ähm, es geht hier um Pay... Pay, was die meisten Fotografen vertraglich händeln...
Ergo die Schwarzarbeit auch noch unterschreiben...
schon mal was davon gehört, dass man PAY auch nur gegen Rechnung eines Models machen kann, oder aber dieses (wenn gewerblich tätig) auch entsprechend versteuern kann?[/quote]

Na dann gibt es für den Fotografen, wenn das Model nur Pay macht ja nur eine Frage: Bist du angemeldet?
Was genauso für Fahrtkostenbeteiligung gilt... und genauso der Passus, dass der Fotograf kommerzielle Nutzung (mit Beteiligung seitens des Models) nicht ausschliesst, denn all das geht nur, wenn das Model angemeldet ist...
Schnell mal eben die Veträge alle durchgeschaut und festgestellt, dass sich da schon einige Fotografen im illegalen Bereich befinden...


Und insofern kann man sich als Fotograf schon absichern ... und daher noch einmal die Frage ... Was hat das Thema Schwarzarbeit mit dem Recht am eigenen Bild zu tun?

In meinen Augen sind das zwei absolut unterschiedliche und unabhängige Dinge. Denn das Recht am eigenen Bild trete ich auch bei einem TfP-Shooting ab (oder um es Dir schmackhafter zu machen, ich übertrage es) ...


Recht hast du, das "Recht am eigenen Bild" und "Schwarzarbeit" stehen auf einem anderen Blatt! Habe allerdings auch keinen direkten Zusammenhang hergestellt, es fiel mir nur grade ein! Entschuldige bitte, wenn ich dich dadurch verwirrt habe!
02.05.2009
Original von trash-pixel.de Einstellung ist KEIN Freispruch!
... wenn man einem Model höflich aber bestimmt klar macht, dass es bei einem Payshoot entwerder Geld ODER Bilder bekommt aber nicht automatisch beides!

Ich bin derzeit in der Lage, den einen oder anderen Payshoot anbieten zu können, auch zu (verhandelten) Honoraren die dem Markt weites gehend entsprechen. Aber nach nun der 5 Diskusion per Konversation stellt sich heraus, dass einige Modell wohl eher an beidem Interessiert sind, sprich Kohle UND Bilder!
Ich bin durch aus bereit (modellabhängig) 2-3 Bilder in kleiner Form herzugeben, aber mich nervt es an, dass Sie doch Alles haben wollen, wie blutsaugende Vampiere! und dann noch mitbestimmen wollen, was ICH mit den Bildern machen darf und was nicht ... so nach dem Motto für die Schublade ist ok aber bloß nicht veröffentlichen ...

*NARF* ... habe fertig!


ich verstehe die Aufregung zwar ein wenig, aber kann man nicht einfach "Nein danke" zu den blutsaugenden Vampir-Modellen sagen?
Ich denke es ist legitim auch bei einem Pay-Shooting was "zu fordern", seien es Bilder oder der Ort der Veröffentlichung. Ich würde auch gerne wissen wozu meine Bilder verwendet werden wenn ich in der Situation wäre. Entweder wird man sich am Ende einig oder auch nicht. Es existiert nunmal keine festgeschriebene Regel was ein Pay- oder TfP-Shooting beinhaltet, außer dass hier in der MK das ungeschriebene Gesetz herrscht, dass es bei TfP Bilder zur nichtkommerziellen Nutzung gibt und bei Pay keine Bilder und Rechte für's Model.

Und noch ein OT zum Schluss: ist jetzt "Nogo" DAS Wort der MK geworden?
Es ist ein "Nogo" Bilder zu verlangen, "nogo" bei TfP Shootings Fahrtkosten zu verlangen, "nogo" dies, "nogo" das...
[gone] Lichtstreif
02.05.2009
Ganz einfach: Pay = keine Bilder, zumindest kein Anspruch drauf. Und was jemand verlangt und worauf man sich einigt ist zweierlei...
[gone] User_22694
02.05.2009
Original von nacho
[quote]Original von trash-pixel.de Einstellung ist KEIN Freispruch!

Ich denke es ist legitim auch bei einem Pay-Shooting was "zu fordern", seien es Bilder oder der Ort der Veröffentlichung. Ich würde auch gerne wissen wozu meine Bilder verwendet werden wenn ich in der Situation wäre.


Deine "Forderungen" wurden bereits abgegolten, und zwar durch die Euroscheine, die Du jetzt in der Tasche hast. Den Rest regeln Verträge.

Wenn Du Angst davor hast, dass sich irgend jemand zu Deinen Bildern den Aal glättet, dann arbeite mit seriösen Fotografen zusammen.
02.05.2009
Alles Verhandlungssache.

Wer Rechte abtritt, erhält eine Ermässigung im Preis.
Mache ich auch so, wenn ich Fotos im Auftrag erstelle.
Erwarte ich auch vom Modell, wenn sie meine Wünsche umsetzt.
[gone] Dori 1980
02.05.2009
Wenn ich ein Honorar bekomme, frage ich nicht nach Bildern.

Wenn mir die Bilder von dem Fotografen gefallen,
kann man Kompromisse eingehen.

1: weniger Honorar, dafür einige Bilder
2: man macht eine Stunde länger,
dafür bekommt man Bilder und das gleiche Honorar

3: TFP , da ich mehr Bilder benötige.

Alles eine Sache der Verhandlung.

Frech ist es in meinen Augen, wenn ein Model alles haben will.
Ich denke aber, das die Models, die ein wenig Erfahrung haben,
es so handhaben, wie ich.

Tip von mir:

Suche die entsprechenden Models.
Als Fotograf, der bezahlt, würde ich erst mal keine Bilder zusagen.
[gone] NS
02.05.2009
ich habe ein anderes Problem - nach Pay Shootings bekomme ich viel zu oft Bilder (was ich nicht verlangt habe) und danach fragt man mich tausendmal warum ich sie nicht auf meine SC stelle, ob sie mir nicht gefallen und warum sie mir nicht gefallen,etc...
ich würde mich lieber an die standarte Definitionen von TfP und Pay halten...
[gone] Miss Dawn
02.05.2009
...hehe...das kenn ich....aber so isses halt...auf die sc gehört nur referenz und die ergibt sich bei pay so gut wie nie...
[gone] Dori 1980
02.05.2009
Oh Oh ;-)


Original von Nia Silensky
ich habe ein anderes Problem - nach Pay Shootings bekomme ich viel zu oft Bilder (was ich nicht verlangt habe)
[gone] Christine De La Luz
02.05.2009
*g* Dito... Kennen bestimmt auch viele... ^^ Dann steckt man immer so ein klein bisserl in der Zwickmühle... ;o)
[gone] Dori 1980
02.05.2009
Veto:

auch da gibt es Lösungen ;-)


Original von Miss Dawn
...hehe...das kenn ich....aber so isses halt...auf die sc gehört nur referenz und die ergibt sich bei pay so gut wie nie...
[gone] www.trash-pixel.de
02.05.2009
Um mal noch was zu ergänzen, weils hier Zwischenrufe dazu gibt ...
Es ist NICHT so, dass ich mit den Bildern mache was ich möchte, es ist schon eine Regelung dann da, die eben so aussieht, dass ich mir die Türen offen halte für alle Eventualitäten ... wörtlich aus einer PN:

"vorerst kein buyout vorgesehen, halte ich mir aber offen und wenn dann informiere ich zuvor und hole das ok ab und verhandel die konditionen, denn man weiß ja nie!"

so wird es auch entsprechend im Vertrag formuliert sein, das wurde auch so akzeptiert ...

Und was das Recht am eigenen Bild angeht, was ÜBERTRAGEN wird und nicht abgetreten, habe ich den Passus:

3. Möchte der Kunde einer Veröffentlichung widersprechen (Recht am eigenen Bild), so ist dieses schriftlich mitzuteilen. Ein Widerruf der Veröffentlichung, begründet für trash-pixel.de eine Nachhonorierung in Höhe von 25,00€ je angefertigter und ausgehändigter Aufnahme, auch wenn es sich um Aufnahmen handelt, die noch nicht veröffentlicht wurden.

4. Widerruft der Kunde die Veröffentlichung, so erlischt sein Nutzungsrecht vollständig. Es ist ihm nicht gestattet, die Aufnahmen gleich in welcher Form öffentlich oder privat zugänglich zu machen, dies gilt auch für passwortgeschützte Bereiche auf Online-Datenbanken, Online- Sedcards auch wenn sie sich aus Mitgliedsbeträgen finanzieren und privaten Webseiten des Kunden. Eine Nachhonorierung begründet keine Nutzungsrechte.

5. Erhält der Auftraggeber Aufnahmen aus einem Shooting das für den Auftraggeber honoriert wurde, so ist die Veröffentlichung und private Nutzung grundsätzlich nur mit vorheriger und schriftlicher Genehmigung gestattet.
[gone] Pete Mabuba²°³
02.05.2009
...das ist halt der Nachteil, wenn man sich verkauft...
Die einen machen es halt wg der Leidenschaft und die anderen des Geldes wegen...

Topic has been closed