Web-Browser: Verbreitung, Vor- und Nachteile 343

21.01.2010
Original von TomRohwer
Sehr schön ist übrigens folgender:

[quote]Firefox benötigt eine kurze Zeit zum vollständigen Beenden, bevor Sie ihn neu starten können. Wenn Sie Firefox erst kurz zuvor beendet haben, warten Sie ein paar Minuten und versuchen Sie es dann erneut.

Quelle: http://support.mozilla.com/

(Browser-Entwickler, denen bei dem Satz nichts auffällt, sollten vielleicht doch lieber was anderes machen...)[/quote]
Immer diese Seitenhiebe.
Die Empfehlung, dem Rechner die Zeit zu lassen, laufende Prozesse zu beenden, sollte doch einen halbwegs erfahrenen Windows-User nicht mehr schocken. Bei fast jeder Installation und manch anderem Prozess unter Windows heißt es schließlich sinngemäß: "Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern." Tatsächlich dauert es dann meistens nur ein paar Sekunden.
Manchmal ist der Rechner eben mit zahlreichen anderen Dingen beschäftigt, die den Prozess, auf den der User wartet, verzögern. Und da kein Software-Entwickler vorhersagen kann, womit jeder einzelne Rechner auf der Welt während einer bestimmten Aktion seiner Software gerade beschäftigt ist, spricht man vorsichtshalber eben die Empfehlung aus, auch mal ein bißchen länger zu warten. Kein Grund, die Software zu verteufeln.
#181Report
21.01.2010
Original von TM-PhotoDesign *new pic*
[quote]Original von Rico1973
IE Patch ist da. Ab sofort darf man also wieder arbeiten...

wieso arbeiten? die meisten arbeiten nun seitdem erfolgreich mit firefox oder opera ;)
wer ausserdem denn noch zurück will...bis zur nächsten lücke ;)
[/quote]

Wenn sie es denn dürfen... hier (ein großer IT Dienstleister) wurden beide "Alternativen" für nicht tauglich befunden und vorerst wieder ausgemustert...
#182Report
22.01.2010
Ich finde es nur wieder mal bemerkenswert, daß diese Lücke bereits seit vier(!) Monaten bekannt war....und kaum gibt es erfolgreiche Angriffe damit und genug negative Publicity dauert es keine paar Tage und schon ist ein Patch da.
Klar könnte man jetzt sagen, daß die Entwicklung halt vier Monate gedauert hat.

Man könnte aber auch den Eindruck gewinnen, daß bei MS Lücken immer dann solange als nicht kritisch eingestuft und verschwiegen werden, solange Angriffe nur "potentiell" damit möglich sind. Da kann dann ein Patch schon etwas länger dauern.

Während man bei Mozilla auch häufiger mal von kritischen Lücken liest, welche evt. Code-Ausführung ermöglichen.....und trotzdem ist mir keine Schlagzeile bekannt, wo sowas mal im großen Stil wirklich für einen Angriff ausgenutzt wurde wie es bei den MS-Lücken häufig der Fall ist.

Aber amüsant finde ich hierbei die Tatsache, daß es ausgerechnet eine große Internetfirma wie Google erwischt hat......und daß die doch eigentlich einen eigenen Browser herstellen ^^ Da möchte man doch annehmen, daß die eigenen Mitarbeiter mit Google-Chrome surfen?
#183Report
22.01.2010
Original von bareBEAUTY
[quote]Original von TomRohwer
Sehr schön ist übrigens folgender:

[quote]Firefox benötigt eine kurze Zeit zum vollständigen Beenden, bevor Sie ihn neu starten können. Wenn Sie Firefox erst kurz zuvor beendet haben, warten Sie ein paar Minuten und versuchen Sie es dann erneut.

Quelle: http://support.mozilla.com/

(Browser-Entwickler, denen bei dem Satz nichts auffällt, sollten vielleicht doch lieber was anderes machen...)[/quote]
Immer diese Seitenhiebe.
Die Empfehlung, dem Rechner die Zeit zu lassen, laufende Prozesse zu beenden, sollte doch einen halbwegs erfahrenen Windows-User nicht mehr schocken.[/quote]
Bis zum Upgrade von FF 2 auf FF 3 hatte ich damit keinerlei Probleme...

Firefox schließen - Firefox zu.

Seit Firefox 3 braucht aber nicht nur der Browser ungefähr 2 Minuten, bis er runtergefahren ist, sondern allen anderen Programme, die mit dem Browser zusammen gelaufen sind, geht es genauso. *kotz*

Ich habe ja nun gern den Browser offen und bin im WWW unterwegs, während im Hintergrund iView Kataloge von 1500 JPEGs à ~6 MB aufbaut. Oder Photoshop eine Stapelverarbeitung durchzieht. Oder es läuft Word, weil ich WWW für einen Artikel recherchiere.

Zu Zeiten von FF 2 war das alles kein Thema. Da konnte man dann die Programme schließen - und sie waren geschlossen, und der Rechner ließ sich runterfahren. Seit FF 3 dauert es Minuten, bis die Programme geschlossen sind, und FF braucht am längsten von allen. Und das Phänomen beschränkt sich nicht auf einen Rechner... Das ist auf allen Rechnern bei mir so. Und ich behaupte mal, das sind vernünftig konfigurierte Systeme, auf denen kein unnötiges "Schickimicki" läuft, und schon gar nicht im Hintergrund. Es nützt übrigens auch nichts, den FF im abgesicherten Modus laufen zu lassen - er braucht immer noch genauso lange.

Und die Frage ist doch nicht, ob Firefox besser ist als der I.E. ... Die Frage ist, warum der FF 3.x soviel schlechter ist als der FF 2.x ??

Die Frage ist, warum der FF immer weiter aufgeblasen wird? Warum die History bis zur Unbrauchbarkeit "verbessert" wird, warum Bookmarks nicht mehr vernünftig sortiertbar sind? Die Frage ist: warum wurden diverse Dinge, die beim FF 2.x wunderbar funktionierten, beim FF 3.x von manischen Entwicklern zerlegt?

Manchmal habe ich den Eindruck, daß die Stärke der "Open Source"-Idee gleichzeitig auch ihre größte Schwäche ist - es basteln zu viele Leute an einer Sache herum, zu viele Köche verderben den Brei.

Zum Thema "Firefox und Sicherheit" übrigens eine kleine Absurdität, die meines Wissens bis heute nicht behoben wurde:

In der Default-Einstellung nach der Installation steht der Firefox auf "automatisches Update". Das ist vermutlich den "Klicki-Bunti-Spacken" geschuldet, die nicht in der Lage sind, ihr PC-System ohne Big Brother auf einem aktuellen Sicherheitsstand zu halten. So weit, so gut resp. schlecht.

Nach meiner ersten FF-Installation mußte ich mit ansehen, wie der Browser plötzlich eigenmächtig mitten in der Sitzung das Update runterlud, und natürlich beim nächsten Start mit der Firewall zusammenrasselte, die ordnungsgemäß verhinderte, daß ein Programm mit veränderter exe-Datei einfach Kontakt nach draußen aufnimmt. (Das darf ein Programm bei mir nämlich grundsätzlich nur, wenn es ihm ausdrücklich erlaubt wurde.)

Daran stören mich zwei Dinge: erstens hat keine Software eigenmächtig ohne mich zu fragen irgendwas zu installieren, und zweitens gibt es so diverse Software, gerade auch im Medienbereich, die browser-basiert läuft, aber gern mal die Grätsche macht, wenn sie plötzlich mit einer neuen Browser-Version zusammenarbeiten soll. Bevor man also einen Browser updatet, prüft man tunlichst vorher, ob die neue Version überhaupt (schon) kompatibel ist. (Schließlich brauche ich meine Rechner vor allem zum arbeiten...)

Ok, grummel, also das automatische Update abgestellt.

Kurze Zeit später: macht Firefox mitten in der Sitzung ein automatisches Update...
[IMG]


HALLO???

Einstellungen gecheckt - nein, AutoUpdate steht auf "aus". Wie kann das angehen?

Lösung des Rätsels nach einiger Suche gefunden: die Einstellungen für das "AutoUpdate" werden in jedem User-Account einzeln eingestellt. Es reicht also nicht, von einem Admin-Account aus zu sagen "AutoUpdate AUS" - wenn in einem anderen Account noch "EIN" steht, dann wird das AutoUpdate trotzdem gemacht. Auch wenn man gar nicht in dem Account ist...

HALLO????????

Die Sache wird aber noch bunter...! Ham wir da auf einem Rechner eine ganze Reihe von User-Accounts. Zweimal Admin, zweimal Hauptbenutzer, und auch noch zwei Accounts mit einfachsten Benutzer-Rechten. Damit auch jeder schön sein eigenes System hat, sein eigenes Windows, individuell konfiguriert und alles da, wo er bzw. sie es haben möchte. Ist schließlich der Sinn eines Mehrbenutzer-OS, und meine Vorstellungen von einem Desktop und einem Startmenü sind nun mal vollkommen anders als die meiner Liebsten. Sie findet bei mir nix, ich finde bei ihr nix. Und ins WWW geht man aus Sicherheitsgründen nun mal mit einfachen Benutzerrechten. Firewall hin, Firewall her.

"Einfache Benutzerrechte" - das bedeutet bei Win2000 und WinXP: der User kann z.B. keine Programme installieren. Geht nich... nada.

Ich also überall das AutoUpdate von Firefox abgestellt.

Dachte ich...

Ein paar Wochen später, mitten in der Surf-Sitzung: Firefox macht ein automatisches Update...
[IMG]
[IMG]


Ok. Meine Schlampigkeit. Ich hatte in einem User-Account mit einfachen Benutzerrechten vergessen, das Häkchen wegzunehmen...

Was heißt das nun aber? Das heißt: da kann ein Admin mit Admin-Rechten so lange in Firefox das AutoUpdate abstellen wie er will - wenn irgendein Dödeldaddel in einem Account mit einfachsten Benutzerrechten das Häkchen wieder auf "AutoUpdate: EIN" stellt, dann überschreibt er damit erfolgreich die Sicherheitseinstellungen des Admins und installiert locker mal eben eigenmächtig Software auf dem Rechner...

Das als "Sicherheitskonzept" zu verkaufen ist schon eine ziemlich absurde Idee...

Bei fast jeder Installation und manch anderem Prozess unter Windows heißt es schließlich sinngemäß: "Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern." Tatsächlich dauert es dann meistens nur ein paar Sekunden.

Die Installation von Firefox dauert schon etwas länger als ein paar Sekunden.

Das ist aber alles nicht der Punkt. Der Punkt ist: vor FF 3 lief alles super, und schnell. Und nach FF 3 hinkt und hängt vieles. Und das, obwohl ich den FF schon komplett deinstalliert und neu aufgesetzt habe. Und auch im "abgesicherten Modus" von FF.

Da komme ich dann doch langsam zu der Schlussfolgerung, daß die FF-Programmierergemeinde mit der 3er Version ziemlich Murks gemacht hat. Zumal ja andere Leute dieselben oder ähnliche oder noch ganz andere Probleme haben.


Manchmal ist der Rechner eben mit zahlreichen anderen Dingen beschäftigt, die den Prozess, auf den der User wartet, verzögern.

Firefox 3 ist nicht schneller, wenn er allein läuft. Das macht keinerlei Unterschied. Und FF 2 lief rattenschnell, selbst wenn parallel noch Photoshop, InDesign, Word und iView am werkeln waren...


Und da kein Software-Entwickler vorhersagen kann, womit jeder einzelne Rechner auf der Welt während einer bestimmten Aktion seiner Software gerade beschäftigt ist, spricht man vorsichtshalber eben die Empfehlung aus, auch mal ein bißchen länger zu warten. Kein Grund, die Software zu verteufeln.

Sorry - wenn ich ein Programm schließe (und das nicht gerade 15 Fenster geöffnet hat), dann verlange ich, daß dieses Programm innerhalb von maximal 5 Sekunden geschlossen ist.

Andere Programme können das ja auch.

Ich habe nach einigem Suchen die letzte 2er Version von Firefox gefunden - und am Wochenende gönne ich mir ein radikales Downgrade. Und ich bin zuversichtlich, daß der Browser danach wieder problemlos laufen wird.
#184Report
22.01.2010
@TomRohwer
warum steigst Du dann nicht auf eine aktuelle FF-Alternative um statt einen Browser zu installieren für den es keine Sicherheitsupdates mehr geben wird?

Chrome, Safari + Opera sind doch auch alles brauchbare Alternativen
Vor allem Chrome ist noch nicht so featureüberladen wie FF und von dem her performanter
#185Report
[gone] www.trash-pixel.de
22.01.2010
Original von Pixelspalter
Während man bei Mozilla auch häufiger mal von kritischen Lücken liest, welche evt. Code-Ausführung ermöglichen.....und trotzdem ist mir keine Schlagzeile bekannt, wo sowas mal im großen Stil wirklich für einen Angriff ausgenutzt wurde wie es bei den MS-Lücken häufig der Fall ist.
... wird sich ändern, wenn der FF mal Markführer ist ... warum sollte sich ein Hacker auf ein System konzentrieren, das nicht von jedem genutzt wird, wenn sie beim IE mehr potentielle "Opfer" ereichen können ...?

Das mit dem Browsern ist wie der Islam und Christenheit, Schwarz und Weiß, Gut und Böse ... jeder hat seine Nach- und Vorteile und Macken, keiner wird je perfekt sein, keiner wird je alle Bedürfnisse erfüllen, keiner wird je 100% sein ...
#186Report
22.01.2010
Ich finde es eher bemerkenswert, dass eine Firma wie Google, die viele Millionen in die Entwicklung ihres eigenen, nach eigenem Bekunden besseren Browers Chrome investiert, in seinem eigenen Hausnetz weiterhin den IE6 verwendet.

Sich dann bei MS zu beschweren, wenn man angegriffen wird, hat ja schon ein Geschmäckle ... schließlich wusste man ja, dass man anfällig ist.

Im Übrigen sollte man sich mal den Umfang der nötigen Patche zu Gemüte ziehen. Das programmiert und testet man nicht mal eben in 2 Tagen. Es werden ja insgesamt 3 Browser Generationen mit den Patches versorgt - eine Sache, von der sich Mozilla ja schon länger verabschiedet hat.

BTW: Wenn wir schon wieder beim sehr konstruktiven MS Basching sind: Wie lange war doch gleich die bekannte Lücke im Adobe Acrobat Reader offen, die sogar wissentlich ausgenutzt wurde? Ein Jahr oder so?
#187Report
22.01.2010
Original von trash-pixel.de Aktuell ! Payjob im Angebot !
Das mit dem Browsern ist wie der Islam und Christenheit, Schwarz und Weiß, Gut und Böse ... jeder hat seine Nach- und Vorteile und Macken, keiner wird je perfekt sein, keiner wird je alle Bedürfnisse erfüllen, keiner wird je 100% sein ...


Damit gebe ich Dir eindeutig recht. Man hat es ja an MS gesehen wie schnell der Browser-Thron wackeln kann. Bei allem Geschimpfe über Firefox sollte man eines nicht vergessen:
Gäbe es keinen Firefox würde jeder Windows XPBenutzer (und das sind immer noch eine Menge) heute noch mit IE 6 surfen
Nur die Konkurrenz hat MS zum Handeln gezwungen

Aber das Argument mit der Verbreitung des IE kann man allmählich nicht mehr gelten lassen. Das wäre ungefähr so als würde man sagen, man nutzt nur Lücken in Intel-Prozessoren aus, weil AMD Prozessoren nicht so verbreitet sind.
Der IE und der Firefox teilen sich größtenteils die Internetgemeinde. Die Randbrowser sind eher der Rest der noch existiert. Bei Millionen von Downloads was den FF angeht kann mir keiner erzählen es würde sich nicht lohnen, ihn anzugreifen.
#188Report
22.01.2010
Es lohnt sich nicht, ihn anzugreifen, weil er größtenteils im privaten Bereich eingesetzt wird. Dort ist aber nichts zu holen ... jedenfalls nichts, was man für fett Geld wieder verkaufen kann.
#189Report
22.01.2010
Original von trash-pixel.de Aktuell ! Payjob im Angebot !
[quote]Original von Pixelspalter
Während man bei Mozilla auch häufiger mal von kritischen Lücken liest, welche evt. Code-Ausführung ermöglichen.....und trotzdem ist mir keine Schlagzeile bekannt, wo sowas mal im großen Stil wirklich für einen Angriff ausgenutzt wurde wie es bei den MS-Lücken häufig der Fall ist.
... wird sich ändern, wenn der FF mal Markführer ist ... [/quote]

Marktführer

Quelle ungeprüft....ich werf die Infos mal nur den Wölfen vor. ^^
#190Report
22.01.2010
Original von Rico1973
Es lohnt sich nicht, ihn anzugreifen, weil er größtenteils im privaten Bereich eingesetzt wird. Dort ist aber nichts zu holen ... jedenfalls nichts, was man für fett Geld wieder verkaufen kann.


Das ist totaler Unsinn.
Trojaner haben es hauptsächlich auf den privaten Bereich abgesehen weil dort die Rechner ungeschützter sind als in Firmennetzwerken.
Und bei den riesigen Botnetzwerken die heute existieren kannst Du mir nicht erzählen, daß das alles Firmenrechner wären.
Das ist es nämlich wo sich auf dem Schwarzmarkt wirklich Geld verdienen lässt. Im Privatbereich
Phishing-Opfer, Bot-Netz-Drohnen usw.
#191Report
22.01.2010
Ich ging dabei von meinen Verständnis von Hacking aus. Mag sein, dass für bestimmte Wesen dieser Welt sowas auch interessant ist. Das will ich nicht ausschließen.

Allerdings gibts da genug schwarze Schafe, die trotz angeblich sicherem Browser durch andere PlugIn Software verseucht wurden, vornehmlich den Adobe PDF Reader, durch den in letzter Zeit am meisten Infektionen zu beklagen waren, weil es auch sehr einfach ging und das Ding Browser unabhängig fast jeder Depp installiert hat ...
#192Report
22.01.2010
Original von Pixelspalter
@TomRohwer
warum steigst Du dann nicht auf eine aktuelle FF-Alternative um statt einen Browser zu installieren für den es keine Sicherheitsupdates mehr geben wird?

Chrome, Safari + Opera sind doch auch alles brauchbare Alternativen

Hab ich alles angeschaut. (Ich hab eh mehrere Browser installiert, um Webdesigns checken zu können.)

Safari - wäre eine echte Alternative, nachdem das schwachsinnige Problem mit der Schriftendarstellung unter Windows endlich beseitigt wurde. Leider: "Autocomplete" der URLs nicht abstellbar, Adressleiste bis zur totalen Unübersichtlichkeit "verwurschtelt". Ich tippe URLs, und ich will eine schlichte Adressleiste, die keine Seitentitel anzeigt. Safari könnte etwas mehr an Konfigurations-Möglichkeiten gebrauchen, da ist FF unübertroffen. Unter MacOS sind die Konfigurationsmöglichkeiten offensichtlich größer, generell hab ich bei Safari den Eindruck, daß Windows-User höchstens gnädig geduldet werden, und etwas salopp gesagt verfolgt Apple ohnehin meinem Eindruck nach das ja nicht völlig falsche Prinzip: "Der sicherste User ist der möglichst entmachtete und bevormundete User". In vielen Fällen völlig richtig, aber ich hab's nun mal lieber selber in der Hand.

Google Chrome - nada. Nix Google Software, nix Google Tools auf meinen Rechnern. Aus "politischen Prinzip", und aus Sicherheitsgründen. Ich traue Google keine 3 Millimeter weit. Google legt bei mir nicht mal Cookies ab.

Opera - finde ich völlig verbuntet, und auch hier fehlen mir einige für mich relevante Konfigurationsmöglichkeiten.

Auf die Sicherheitsupdates für FF 2 verzichte ich gern, denn die Sicherheit, die FF 2 am Ende erreicht hat, reicht zusammen mit gut konfigurierter Firewall, aktuellem guten Virenscanner, regelmäßigen Systemchecks, sicherem Browsen ("Niedrig-Rechte-Konzep") und vor allem Gehirn 2.0 vollkommen aus.

Ich habe unter der oben beschriebenen Konfiguration in den letzten zwei, drei Jahren einigen Angriffsversuchen auf unsere Rechner grinsend gelassen zugeschaut. Ich hatte sogar mal von einer ... äh... Erotik-Website dubiosen Ursprungs eine teuflische exe-Datei geliefert bekommen, die sogar ihre eigene Fehlermeldung mitbrachte (auch Virenprogrammierer haben manchmal Humor): "dingsbums.exe kann nicht ausgeführt werden, installieren Sie dingsbums.exe mit Administratoren-Rechten"...
[IMG]


Brandneu, noch keinem Virenscanner bekannt - ihr Versuch, nach Hause zu telefonieren und "nachzuladen" scheiterte aber an meiner eigentlich schon ziemlich antiken Firewall (dafür aber perfekt konfigurierbar, und man kann sie präzise gezielt einsetzen), die nun mal nichts und niemanden irgendwo hin Kontakt aufnehmen lässt, den sie nicht kennt. (Auch die NT-Kernel exe muß übrigens nirgendwo telefonieren, auch nicht intern, Windows läuft genauso gut, wenn man ihr einen Maulkorb verpasst; und überhaupt ist es faszinierend, wer und was alles irgendwohin Verbindung aufnehmen möchte - MS Office, Photoshop, Adobe Reader, Realplayer, ... Man kriegt heute kaum noch irgendein Programm, das nicht permanent E.T. spielen will...)

Ich hab das Ding dann an Avira weiterverschenkt, die haben sich sogar persönlich bedankt.

(Ganz toll ist übrigens auch die neue Firefox-Sicherheits-Zertifikate-Politik - seitdem kann man mit dem FF diverse Websites des US-Verteidigungsministeriums nicht mehr aufrufen, weil der FF die Zertifikate nicht erkennt - obwohl es definitiv gültige gibt. Aber das Problem mit der Nichterkennung von Zertifikaten ist ja auch ein Dauerbrenner in den FF-Foren... Ne, danke - ich glaube, die Version 3 ist schlicht völlig mißglückt, das ist wie mit Vista. Ab auf den Müllhaufen, und Schwamm drüber.)
#193Report
22.01.2010
Original von Pixelspalter
Damit gebe ich Dir eindeutig recht. Man hat es ja an MS gesehen wie schnell der Browser-Thron wackeln kann. Bei allem Geschimpfe über Firefox sollte man eines nicht vergessen:
Gäbe es keinen Firefox würde jeder Windows XPBenutzer (und das sind immer noch eine Menge) heute noch mit IE 6 surfen
Nur die Konkurrenz hat MS zum Handeln gezwungen

Aber das Argument mit der Verbreitung des IE kann man allmählich nicht mehr gelten lassen. Das wäre ungefähr so als würde man sagen, man nutzt nur Lücken in Intel-Prozessoren aus, weil AMD Prozessoren nicht so verbreitet sind.
Der IE und der Firefox teilen sich größtenteils die Internetgemeinde. Die Randbrowser sind eher der Rest der noch existiert. Bei Millionen von Downloads was den FF angeht kann mir keiner erzählen es würde sich nicht lohnen, ihn anzugreifen.

Das ist alles völlig richtig, ändert aber nichts an dem Ärgernis, das die Entwickler den FF 3 irgendwie ziemlich verbosselt haben.

Mal gucken - vielleicht wird ja FF 4 oder 5 wieder besser. Auf Vista folgte ja auch Windows 7 - es muß nicht immer alles nur noch schlechter werden.
#194Report
22.01.2010
Original von TomRohwer
Auf die Sicherheitsupdates für FF 2 verzichte ich gern, denn die Sicherheit, die FF 2 am Ende erreicht hat, reicht zusammen mit gut konfigurierter Firewall, aktuellem guten Virenscanner, regelmäßigen Systemchecks, sicherem Browsen ("Niedrig-Rechte-Konzep") und vor allem Gehirn 2.0 vollkommen aus.


schau dich mal auf seiten wie zb http://www.metasploit.com/ um... leider reichen die von dir oben erwähnten maßnahmen auch nicht immer!

uralt-browser zu verwenden kann extrem nach hinten losgehen, da dort genug zeit war alle möglichen sicherheitslücken auszunutzen und exploits zu entwickeln. und nicht alles, was deinen rechner angreift, muss für dich sichtbar und/oder erkennbar sein. ein "gutes" schadprogramm arbeitet für den user komplett unsichbar.
#195Report
22.01.2010
@Tom
Na dann hast Du doch Deine beste Lösung gefunden :)

Noch ein Tipp für unsere FF-Veteranen. Ein Grund für die lahme Startzeit von Firefox ist unter anderem auch weil er sich so viel merkt. Unter der Haube werkelt da ja einiges um das Arbeiten bequemer zu machen.
Deswegen gibt es ein paar Datenbanken im Firefox-Profiordner die mit der Zeit ziemlich anschwellen.
Vorrangig places.sqlite und urlclassifier3.sqlite
Ersteres merkt sich alle Bookmarks und besuchten Seiten und letzteres ist für den Phishing-Schutz da.
Beide zusammen belegen bei mir schon über 40MB.

Diese Dateien fragmentieren im Laufe der Zeit ziemlich stark. Es gibt die Möglichkeit dem entgegenzuarbeiten.
Entweder man macht dies händisch über den SQLite Befehl "vacuum" oder man läßt dies z.B. von einem Add-On wie
Vacuum Places erledigen.

Allerdings ist da ein wenig Vorsicht geboten, weil man in den Eingeweiden von FF rumpfuscht
#196Report
22.01.2010
Naja, wann wurde doch gleich der letzte Exploit für Netscape7 vorgestellt? ^^

Irgendwann ist es unattraktiv für einen Promilleanteil Nutzer noch Exploits zu schreiben... wer sich mit geringerer Funktionalität zufrieden gibt und wie Tom schon erwähnt ein integriertes Security Konzept fährt, kann damit ganz gut leben.
#197Report
[gone] www.trash-pixel.de
22.01.2010
@ BS & Pixelspalter ...
nicht verwunderlich, dass eine Woche nach dem die Nutzung vom IE als kritisch vermeldet wurde der FF Marktführer ist ... mich würde interessieren, wieviele davon wirklich "Neukunden" sind und wieviele nur einen Upgrade gemacht haben, wenn das über die selbe Downloadquelle läuft, dann ist sie nicht aussagekräftig in meinen Augen und Augenwischerei ...
Wenn ich bspw mal die .log's meinen Webseiten (nicht nur eigene sondern auch von Vereinen die ich betreue) anschaue, dann surfen dort noch immer 93% der User mit dem IE ...
#198Report
Original von Rico1973
Naja, wann wurde doch gleich der letzte Exploit für Netscape7 vorgestellt? ^^

Irgendwann ist es unattraktiv für einen Promilleanteil Nutzer noch Exploits zu schreiben... wer sich mit geringerer Funktionalität zufrieden gibt und wie Tom schon erwähnt ein integriertes Security Konzept fährt, kann damit ganz gut leben.


Das wird aber wieder kommen, wenn sich die Position von Mozilla gefestigt hat.
Und gegen Angriffe aus dem Netz helfen in der Regel weder Firewall noch Virenscanner, weil die nach ganz anderen Angriffswegen suchen.

Mir haben die alten Firefox-Versionen auch besser gefallen, aber ins Netz mit einem Programm zu gehen, das nicht mehr weiterentwickelt wird, ist für mich viel zu gefährlich.

Das Problem mit dem AutoUpdate hatte ich nie. Das ist bei mir immer an den Benutzerrechten gescheitert. Seit einigen Versionen ist der entsprechende Menüpunkt auch ausgegraut, weil Firefox merkt, dass ich nicht genügend Rechte zum Update besitze.
Aber das liegt vielleicht auch an Vista, weil dort das Rechtemanagment sehr viel harscher ist als unter XP (wieso wird eigentlich immer so über Vista geschimpft? Ich finde Vista ist das sicherste System, das MS zu bieten hat - und Win7 dagegen wieder ein Rückschritt).
#199Report
22.01.2010
Original von trash-pixel.de Aktuell ! Payjob im Angebot !
@ BS & Pixelspalter ...
nicht verwunderlich, dass eine Woche nach dem die Nutzung vom IE als kritisch vermeldet wurde der FF Marktführer ist ... mich würde interessieren, wieviele davon wirklich "Neukunden" sind und wieviele nur einen Upgrade gemacht haben,


Geht doch gar nicht um Neukunden oder Upgrades.
Hier wird einfach nur gezählt mit welchem Browser eine Site angesurft wird.

Quelle der Quelle

Ich vermute mal das deine Homepage oder die, die du betreust eher nicht zu denen gehören die mitgezählt werden. ^^
#200Report

Topic has been closed