Ab 5m Entfernung ist Fokus ein Glücksspiel 133

09.07.2009
Hallo!

Ich habe an meiner 450D das Canon 50mm f/1.8 und das Sigma 18-50 f/2.8.
Bei 5-10m Entfernung wurden grundsätzlich alle Bilder unscharf. Der Fokus lag einen Meter vor dem Model. Portraits und Makros gelangen perfekt.

Der Canon Service hat die Kamera justiert, was aber nichts brachte.
Bei der zweiten Reklamation bekam ich eine neue Hauptplatine in die Kamera. Damit wird etwa jedes 10. Bild scharf, alle anderen sind weiterhin völlige Matsche. Die beiden Gläser nehmen sich da nichts, außer dass die seltenen Treffer vom Canon einen Tick schärfer sind als die vom Sigma.

Nun hat Canon die Festbrennweite untersucht und für tolerierbar befunden. Die Bilder sind für die 600x900 Pixel der MK einfach viel zu schlecht.

Daraufhin habe ich beide Gläser an einer 1000D ausprobiert mit dem gleichen ernüchternden Ergebnis. Also habe ich ein EF-S 17-55mm 2.8 IS USM genommen und an meine 450D gebaut. Und plötzlich waren alle Bilder gestochen scharf.

Nun sind sich Canon und mein Laden einig, dass meine Technik in Ordnung ist und ich nur in der falschen Preisklasse gekauft hätte. Ich könne mir überlegen, ob ich nur noch bei Blende 8 arbeite oder 1400 Euro für ein USM investiere.

Leicht frustrierte Grüße,
Thomas
09.07.2009
Also ich kann das jetzt nicht so direkt für Canon sagen aber beim Konkurrenten ist es eigentlich nicht so das Kameras verschiedener Preisklassen extrem unterschieldich scharfstellen (gerade bei "unbewegten" Objekten wie Modellen). In der Hauptsache ist der Fokus da langsamer... naja ok und ein bisschen genauer ist der Fokus der höherklassigen Modelle auch.

Ich arbeite zum Beispiel gerne mit nem Sigma 28-70 2,8 und das trifft bei beiden Kameras ziemlich gleich gut. Die Linse ist dabei ja trotzdem weit von der 1.400,- EUR Marke entfernt ;-)

Kann mir eigentlich nicht vorstellen warum das bei Canon anders sein sollte... *grübel*
[gone] The-Fotoart
09.07.2009
Also ich habe die 1000D, und auch das 50mm 1,8 von Canon, und ich muss sagen das ich die Probleme nicht kenne...ich hab zwar dezenten Frontfokus, aber kaum Merkbar, jedenfalls sieht man es erst in der 100% Ansicht richtig! Wenn ein neues Objektiv, dann würde ich mir an deiner Stelle das 1,4 50mm von Canon holen....soll weitaus besser sein als das 1.8er und ist noch gut bezahlbar!
09.07.2009
Das Canon 50mm f/1.8 ist relativ zickig im Focusverhalten, aber solche Probleme hatte ich nicht. Der AF muß Kontrastkanten finden, Probleme gibt es oft in Schattenbereichen.
Die 1.4er Version ist verlässlicher, die habe ich nun schon einige Jahre.
09.07.2009
von Canon kenne ich die D30 / D60/ 20D /5D und da gabs nur in sehr dunklen, kontrastarmen Situationen Schwierigkeiten mit dem Focus.
Das 1.8er kenne ich auch und zwwar als sehr zuverlässig. Würde mich wundern wenn die neueren Consumer Serien so viel schlechter wären.

anTon
09.07.2009
Teste das Objektiv mal an einer anderen Kamera ...

Mit der EOS-400 hatte ich die gleichen Probleme gehabt, allerdings mit allen vorhandenen Objektiven.
09.07.2009
Wenn Canon sagt, dass die Cam so scharf ist wie sie sein sollte, dann sind deine Ansprüche vielleicht zu hoch. Meine 450D ist auch nicht so gut wie meine 5DM2.

Ich würde mir jemand mit gleicher Cam und besserem Objektiv suchen und mich mal mit ihm treffen. In Berlin findest du sicher jemand, mit dem du Bild-Quali vergleichen kannst, inkl. Objektivtausch.
09.07.2009
Damit ihr wisst, wovon ich rede:
Hier sieht man richtig schön, was scharf ist. (50mm f/1.8 bei f/2.2)
Ich kann ganze Serien ungesehen in die Tonne hauen.

Mit einem USM-Objektiv ist das Problem nicht da, an einer anderen Kamera aber schon. Es liegt also am Glas. Nur verweigert Canon die Reklamation mit Hinweis auf die Toleranz.
09.07.2009
Worauf hast du fokusiert? AI-Focus? Eventuell hat dieser das Gewächs im Vordergrund erwischt.

Ansonsten - die realen Fokusfelder der Kamera sind DEUTLICH größer als von der Kamera angezeigt - es kann also sein, dass du - wenn du mittig fokussierst - trotzdem die Pflanze erwischt (die mehr Kontrast hat und damit scharfgestellt wird)

Die zweistelligen Canons haben in der Mitte einen Kreuzsensor, welcher nicht nur it Blende 5,6 sondern acuh mit 2,8 arbeiten kann. Dieser ist bei lichtstarken Objektiven deutlich genauer.
09.07.2009
Original von netAction
Der Canon Service hat die Kamera justiert, was aber nichts brachte.
Bei der zweiten Reklamation bekam ich eine neue Hauptplatine in die Kamera.


Original von netAction
Es liegt also am Glas.


Soll das heissen:
a) Canon hat viel Aufwand bei der Kamera betrieben, obwohl die nie ein Problem hatte?
b) Canon hat zu deinem Beispiel-Bild gesagt, dass sei so in der Toleranz?
09.07.2009
Wie hast du fokusiert? Das Fokusfeld liegt auf dem weißem Kleid. Hast du verschwenkt nach dem fokusieren?
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.07.2009
Hast du die richtigen Focusfelder immer richtig eingegeben ?
09.07.2009
Ich nehme ausschließlich den AF-Punkt in der Mitte und habe den wie immer aufs Gesicht gehalten. Da hat der auch keine Probleme, weil die Augen genug Kontrast bieten.

a) möchte ich nicht ausschließen
b) richtig
09.07.2009
Mh, mit dem 50mm f1,8 hatte ich auf kurze Entfernung nie Probleme. Beim ersten Outdoor ... fast alles Matsche. An der EOS 40D ...
Daraufhin habe ich 250 - 300 Euro mehr investiert und das 50mm f1,4 ... schööööön! *g*
Danach hats funktioniert. Ich würde einfach das f1,4 nehmen. Is schneller, leiser, schöner, macht besser Bilder etc. Ist den Aufpreis wert, finde ich. Das f1,2 für richtig dicke Kohle ... wäre es mir wahrscheinlich nicht wert.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.07.2009
Ich hatte mal das 85mm 1,2, da war das gleiche Problem. 3 mal zu Canon eingeschickt und 3 mal immer wieder das Gleiche, bis der Laden das mal endlich zurückgenommen hat. Ist ja ärgerlich so was.
[gone] - Christian - [goodbye]
09.07.2009
Original von netAction
Ich nehme ausschließlich den AF-Punkt in der Mitte und habe den wie immer aufs Gesicht gehalten. Da hat der auch keine Probleme, weil die Augen genug Kontrast bieten.




Das halte ich bei offener Blende für keine gute Idee... Ich fokussiere bei solchen Portraits immer manuell....
09.07.2009
Hallo,

ich habe mir in DPP einmal angesehen wo der AF sitzt, er ist genau auf dem Bauch und da ist es doch scharf. Stelle doch den AF ein der beim Gesicht ist., durch schwenken kann sich etwas verändert haben. Die Blende 2.2 hast du benutzt und da hast Du nur einen kleinen Schärfebereich, auch hier kann das Problem liegen weil Du durch das Schwenken einen anderen Bereich hast und das Gesicht nicht mehr im Schärfebereich liegt.

LG
Karl-Heinz
09.07.2009
Original von netAction
Ich nehme ausschließlich den AF-Punkt in der Mitte
Du solltest im Zweifel immer den Focus-Punkt nehmen, der dem Gesicht / Augen am nächsten liegt.

Deine Variante kann auch funktionieren ... aber eben auch nicht immer. Die Software stellt teilweise die Schärfe nach, wenn man die Kamera bewegt.
[gone] Isnich....
09.07.2009
Original von - Christian -
[quote]Original von netAction
Ich nehme ausschließlich den AF-Punkt in der Mitte und habe den wie immer aufs Gesicht gehalten. Da hat der auch keine Probleme, weil die Augen genug Kontrast bieten.




Das halte ich bei offener Blende für keine gute Idee... Ich fokussiere bei solchen Portraits immer manuell....[/quote]

....... ich wollte mir gerade mal Deine Sachen anschauen, da ich mit der manuellen Methode oberhalb von 50mm nicht so treffsicher bin ......... kennen wir uns ?? .....
09.07.2009
Leute, meine Portraits werden zu 95% so, wie ich sie will, und zwar auf den Zentimeter, und da dürfte ein Verziehen viel mehr ausmachen.

Topic has been closed