Ab 5m Entfernung ist Fokus ein Glücksspiel 133
[gone] John Doe II
09.07.2009
An der 50D fokussiere ich bei Portraits manuell mit Liveview in 10x Vergrößerung.
Demnächst kommt eine EF-S Mattscheibe rein, dann sollte es auch treffsicher durch den Sucher gehen.
Demnächst kommt eine EF-S Mattscheibe rein, dann sollte es auch treffsicher durch den Sucher gehen.
#42Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.07.2009
An dem 85mm 1,2 was ich mal hatte, habe ich es auch mal mit manuell probiert.
Das wurde einfach nicht scharf, obwohl Canon 3 mal nachgeschaut hatte und es für ok befunden hatte.
Das wurde einfach nicht scharf, obwohl Canon 3 mal nachgeschaut hatte und es für ok befunden hatte.
#43Report
[gone] John Doe II
09.07.2009
manuelles fokussieren mit den Standardmattscheiben ist so eine Sache.
Da ist eine Art Mikrolinsenstruktur drauf, die das Sucherbild zwar heller machen, aber nicht wirklich die Schärfe zeigen. Aus diesem Grund lügt auch die Abblendtaste.
Da ist eine Art Mikrolinsenstruktur drauf, die das Sucherbild zwar heller machen, aber nicht wirklich die Schärfe zeigen. Aus diesem Grund lügt auch die Abblendtaste.
#44Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.07.2009
Ja stimmt, würde manuell dann auch nur mit dem Schnittbild machen.
#45Report
[gone] John Doe II
09.07.2009
Schnittbildindikatoren gibts nur hier:
http://www.katzeyeoptics.com/
http://www.katzeyeoptics.com/
#46Report
09.07.2009
Das Auflagemaß war jetzt auch mein Verdacht, es sind ja nur hundertstel Millimeter Abweichung, die den Schaden machen.
#47Report
09.07.2009
Frage an den TO:
Welche AF-Funktion nutzt du?
- one shot
- AI focus
- AI servo
Welche AF-Funktion nutzt du?
- one shot
- AI focus
- AI servo
#48Report
10.07.2009
Also ein ähnliches Problem hatte ich damals auch, als ich von meiner 300D auf die 30D umgestiegen bin.
Ich hatte bereits ein Tarmon 90er und ein Canon 50er 1.4 mit denen ich immer sehr zufrieden war. Nur an der 30D (vor allem bei Outdooraufnahmen) hatte ich erschreckend oft Bilder, wo scheinbar auf den falschen Punkt fokusiert war (es sah so aus, als ob sich die Kamera einen anderen als den von mir gewählten Fokuspunkt gesucht hat)
Ich hatte die Kamera mit Beispielbildern zu Canon geschickt....hat aber nicht wirklich was gebracht.
Ich hab das Gehäuse dann mal ausgepustet und benutze seit dem nur mehr das mittlere Fokusfeld auch wenn ich da manchmal etwas mehr schwenken muß, da ich ja auf die Augen fokusiere.
Trotzdem hab ich das Gefühl, daß der Ausschuss deutlich zurückgegangen ist.
Manchmal ist noch ein unscharfes Bild dabei, aber vorher waren es mal deutlich mehr.
Interessant fand ich halt damals nur, daß ich ja einen direkten Vergleich von den gleichen Objektiven an der 300D und der 30D hatte und die 30D hier in der Treffsicherheit deutlich schlechter abgeschnitten hat.
Ach ja ich hab übrigens auch das Gefühl, daß vor allem bei Outdooraufnahmen mit viel Sonnenlicht der AF-Sensor seine Schwierigkeiten hat. Studioaufnahmen laufen da besser.
Ich hatte bereits ein Tarmon 90er und ein Canon 50er 1.4 mit denen ich immer sehr zufrieden war. Nur an der 30D (vor allem bei Outdooraufnahmen) hatte ich erschreckend oft Bilder, wo scheinbar auf den falschen Punkt fokusiert war (es sah so aus, als ob sich die Kamera einen anderen als den von mir gewählten Fokuspunkt gesucht hat)
Ich hatte die Kamera mit Beispielbildern zu Canon geschickt....hat aber nicht wirklich was gebracht.
Ich hab das Gehäuse dann mal ausgepustet und benutze seit dem nur mehr das mittlere Fokusfeld auch wenn ich da manchmal etwas mehr schwenken muß, da ich ja auf die Augen fokusiere.
Trotzdem hab ich das Gefühl, daß der Ausschuss deutlich zurückgegangen ist.
Manchmal ist noch ein unscharfes Bild dabei, aber vorher waren es mal deutlich mehr.
Interessant fand ich halt damals nur, daß ich ja einen direkten Vergleich von den gleichen Objektiven an der 300D und der 30D hatte und die 30D hier in der Treffsicherheit deutlich schlechter abgeschnitten hat.
Ach ja ich hab übrigens auch das Gefühl, daß vor allem bei Outdooraufnahmen mit viel Sonnenlicht der AF-Sensor seine Schwierigkeiten hat. Studioaufnahmen laufen da besser.
#50Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
10.07.2009
Ich drücke immer mehrmals leicht auf den Auslöseknopf, bevor ich dann den Schuss mache. Habe auch die Erfahrung gemacht, wenn ich das durch jage, das die Bilder immer unschärfer werden. Versuchts mal damit. One Shot und immer leicht vorher drauf, dann den Schuss.
#52Report
10.07.2009
Komisch, das mache ich auch. Dachte, das wäre nur von mir so eine Marotte.
#53Report
10.07.2009
ich würde auch empfehlen die Blende nicht ganz zu öffnen und einen Schärfepunkt zu wählen, der den Schwenkwinkel minimiert.
und wenn du dir sicher bist, dass dein Objektiv einen Defekt hat, und dieses auch an einer anderen Cam keine guten Bilder macht, dann tausche es gegen ein anderes.
und wenn du dir sicher bist, dass dein Objektiv einen Defekt hat, und dieses auch an einer anderen Cam keine guten Bilder macht, dann tausche es gegen ein anderes.
#54Report
[gone] John Doe II
10.07.2009
Ich hab mir den Fokus vom Auslöser getrennt, ich fokussiere mit dem AF-On Button auf der Rückseite. Müsste bei der 450D mit dem * Button funktionieren.
#55Report
10.07.2009
Original von Wombat
ich würde auch empfehlen die Blende nicht ganz zu öffnen und einen Schärfepunkt zu wählen, der den Schwenkwinkel minimiert.
Hierzu möchte ich noch was einwerfen. Meistens fokusiert man ja auf die Augen und schwenkt diese dann eher zum Rand des Bildes. Laut meiner komplizierten geometrischen Berechnung müsste das ja zu einem Backfokus führen ^^
Ich hatte allerdings die meiste Zeit einen Frontfokus festgestellt bei mir
#56Report
[gone] Dirk Krauzig
10.07.2009
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Wombat
ich würde auch empfehlen die Blende nicht ganz zu öffnen und einen Schärfepunkt zu wählen, der den Schwenkwinkel minimiert.
Hierzu möchte ich noch was einwerfen. Meistens fokusiert man ja auf die Augen und schwenkt diese dann eher zum Rand des Bildes. Laut meiner komplizierten geometrischen Berechnung müsste das ja zu einem Backfokus führen ^^
Ich hatte allerdings die meiste Zeit einen Frontfokus festgestellt bei mir[/quote]
im letzten foMAG waren zum Thema einige interessante Aspekte zu lesen, die Ursachen sind mannigfaltig und das Problem scheint kein Hersteller zuverlässig für alle Objektiv/Body-Kombinationen im Griff zu haben.... lesenswert!
Im aktuellen Fall bei 50mm Brennweite und Abständen von 5-10 Metern bei Blenden zwischen 1,8 und 2,8 fällt ja der Schwenkwinkel beim Speichern und Schwenken eher gering aus, zudem dürfte bei diesen Eckdaten (5-10 Meter!) die Tiefenschärfe auch bei offenen Blenden üppig genug sein, um die geringe Differenz, die entsteht, aufzufangen.
Ich arbeite mit wenig Licht und da bleibt mir mit meinen alten Fujis wenig Anderes übrig, als mit dem Kreuzsensor mittig zu fokussieren, speichern, schwenken, auslösen. In der Praxis zumindest bei mir keine Probleme mit dieser Methode. Mehr als ein rechnerischer Kreisbogen, verbunden mit einer geringen Differenz des Fokuspunktes scheint mir beachtenswert, daß Model und Fotograf sich im Zeitraum vom Speichern bis zur Auslösung u.U. beide etwas bewegen, im ungünstigsten Fall in entgegengesetzte Richtungen...
Beim angegeben Beispiel scheint mir die Kamera Dinge getan zu haben, die der Nutzer nicht wollte, der Mehrfeld-Autofokus ist mit Sicherheit hier überfordert, die Anwahl eines einzelnen Messfeldes zu bevorzugen, über dessen Größe die Bedienungsanleitung informiert. Denn auch hier werden bei vielen Modellen umliegende Messfelder zur AF-Ermittlung herangezogen, auch wenn nur das gewählte im Sucher erscheint. Ein weiterer Punkt ist, daß bei bestimmten Kombinationen der AF-Einstellung das nächstliegende Objekt für den AF Priorität hat. Dann gibt es Geräte, die bewegte Objekte verfolgen, teilweise nach ihrer Farbe "wiederfinden" können, Richtungsänderungen selbsttätig erkennen sollen, alles in Sekundenbruchteilen korrigieren, wahnsinnig schnell und besonders klug sind, und, und, und .... Daß so viel Technik nicht immer tut, was sie soll und die einzelnen AF-Modi immer unüberschaubarer werden, gibt zu denken...
Wohl dem, dessen Kombi zuverlässig funktioniert, manchmal ist es eben doch von Vorteil, an bewährtem Gerät festzuhalten, auch wenn uns die Hersteller in immer kürzeren Zeitabständen schneller, besser und weiter versprechen, denn offenbar gibt es Probleme, die gern totgeschwiegen werden und mit denen wir wohl noch eine Weile zu kämpfen haben müssen...
#57Report
10.07.2009
Ich habe gerade bei Calumet das Canon 85mm f/1.8 USM für 370 Euro bestellt.
Mal sehen, was eBay für das 50mm hergibt, oder ob ich damit einen Portraitfotografen beglücke.
Mal sehen, was eBay für das 50mm hergibt, oder ob ich damit einen Portraitfotografen beglücke.
#58Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
10.07.2009
Smile, dann wünsche ich dir viel Glück mit dem Teil......
#59Report
10.07.2009
Danke!
Ich weiß jetzt ja, wie man ein Objektiv unter Praxisbedingungen durchtestet. Das kann ich am Montag direkt vor dem Laden machen.
Und dann beglücke ich die Mädels mit meinem neuen Teil.
@Thomas: Wie bekommst du deine Perspektive von oben hin? Gerade am Strand dürfte kein Aussichtsturm stehen.
Ich weiß jetzt ja, wie man ein Objektiv unter Praxisbedingungen durchtestet. Das kann ich am Montag direkt vor dem Laden machen.
Und dann beglücke ich die Mädels mit meinem neuen Teil.
@Thomas: Wie bekommst du deine Perspektive von oben hin? Gerade am Strand dürfte kein Aussichtsturm stehen.
#60Report
Topic has been closed
Gruß