Workshops... 153

[gone] Lichtstreif
21.08.2009
Workshops gibt es ja wie Sand am Meer in der MK.
Mit Sicherheit Gute und weniger Gute

Aber wer von euch hat denn Erfahrungen mit Workshops gemacht?

Wäre schön, wenn ihr mal davon berichten könntet und erzählt, was toll oder weniger schön war...

Vielleicht könnt ihr ja auch sagen, worauf zukünftige Interessenten achten sollten, damit sie ihr Geld nicht einfach nur verbrennen, sondern eine Menge lernen können.
21.08.2009
die mk veranstaltet jetzt auch WS `s ? ... wußte ich gar net ;o)

edit: hab keinen gefunden
[gone] Madame-Butterfly
21.08.2009
he NEO,lass heute ja deine Schuhe an^^

ich habe eins im september...danach kann ich ja mal berichten,wie es gelaufen ist...die meinungen gehen da ja stark auseinander:-))


Original von Neo Art (heute Fußpilz)
die mk veranstaltet jetzt auch WS `s ? ... wußte ich gar net ;o)

edit: hab keinen gefunden
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
21.08.2009
hab auch schon ein paar Workshops besucht und ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mein erster Workshop war ein voller Erfolg und voll sein Geld wert. Hab da eine Menge raus mitgenommen, weil der Dozent sich auch richtig gut um einen gekümmert hat.

Was mich auf einigen Workshops immer genervt hat, sind die Fotografen, die auch zwischendurch knipsen, obwohl sie garnicht "dran" waren. Da wird sich einfach ins Set gestellt oder die Blitzanlage durch den internen Blitz ausgelöst. Das find ich richtig zum Kotzen und hab ich bei den meisten Workshops immer wieder erleben müssen ...
[gone] Beautypics Photography
21.08.2009
als ehemaliger Ausrichter diverser WS enthalt ich mich mal :-)

mich interessiert nur der Punkt für Modelle ... überfordert mich etwas ...
Es gibt da doch einige Dinge, die mich an Workshops stören. Vielleicht liegts daran, dass ich bisher nur die falschen besucht habe, aber selbst bei den höherpreisigen muss ich leider im Nachhinein sagen, dass mir persönlich die Teilnahme nicht so viel gebracht hat. Bisher waren das auch reine WS im Bereich People.

Der Theoriebereich ist meistens schnell abgehalten und was wirklich neues erfährt man da nicht. Das sind meist simple Grundlagen, die man genau so in jedem Buch findet:

Normaler Reflektor == hartes Licht
Softbox == weicheres Licht
aufpassen, wie die Nasenschatten fallen

Meist ist die Teilnehmerzahl viel zu hoch! Mir bringt das nichts, wenn 15 Teilnehmer an drei Sets rotierend arbeiten. Da bleibt pro Teilnehmer gerade mal 1/2 Stunde pro Set übrig, das ist bei mir gerade mal die Zeit, um mit dem Model einigermaßen warm zu werden. Ein Fehler, den man als Teilnehmer beim WS machen kann: Eine Idee haben, egal wie schlecht die ist. Es wird nämlich jeder, der nach einem drankommt mit den gleichen Bildern nach hause gehen, weils einfach von den anderen übernommen wird. Dazu kommen dann noch die Posen, die die Models als Standard bei jedem erstmal durchziehen.

Vielleicht habe ich da auch falsche Ansprüche an einen WS, aber im Grunde ist es für mich nicht viel mehr als ein Modelsharing.

Um das zusammenzufassen:

Vorteile:
- man hat die Möglichkeit, mit guten Models - naja, nein... Fotos von guten Models zu machen (s.u.)
- ich kann mit teuren Blitzanlagen hantieren, die sich für mich als Hobbyist in der Anschaffung nicht lohnen würden
- man kann gucken, wie andere Leute an die Sache rangehen (was aber ja eigentlich nicht wirklich die Aufgabe eines WS ist)

Nachteile:
- ich kann nicht wirklich mit den Models *arbeiten*. Die halbe Stunde, die man Zeit hat, brauche ich mind. als Aufwärmphase
- Umgang mit Models lernt man praktisch garnicht. :( Außer dem obligatorischen "Nicht anfassen!" ist aus den Workshops nichts bei mir hängengeblieben.
- ganz blöd ist es, wenn das Lichtsetup vorgegeben ist

Jedenfalls muss ich leider sagen, dass ich weitaus mehr gelernt habe, nachdem ich mir nen Hintergrundkarton ins Wohnzimmer gehängt und zwei Walimexe angeschafft habe und dann mit drei Pay-Models (nicht gleichzeitig natürlich *g*) rumprobiert habe. Und gekostet hat der ganze Schlonz weniger als zwei Workshop-Gebühren.
21.08.2009
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)

Was mich auf einigen Workshops immer genervt hat, sind die Fotografen, die auch zwischendurch knipsen, obwohl sie garnicht "dran" waren. Da wird sich einfach ins Set gestellt oder die Blitzanlage durch den internen Blitz ausgelöst. Das find ich richtig zum Kotzen und hab ich bei den meisten Workshops immer wieder erleben müssen ...



das liegt aber an dem workshopleiter. der hat für die entsprechende disziplin
der teilnehmer zu sorgen, wenn die es schon nicht selbst können.

oder die teilnehemer weisen den leitr auf das fehlverhalten hin,
wenn der das schon nicht selber merkt.

wie sich ein teilnehmer verhalten wird, weiß ich vorher nie.
bei meinen ungezählten der workshops der letzten jahre
hatte ich aber nur 3 teilnehmer, die sich nicht an die verhaltensweisen
bei meinen workshops hielten. 2 davon haben es verstanden und den
weiteren verlauf nicht mehr gestört. 1 habe ich nach der 2. ermahnung
vom workshop ausgeschlossen.
21.08.2009
Original von Enno Kiel
Es gibt da doch einige Dinge, die mich an Workshops stören. Vielleicht liegts daran, dass ich bisher nur die falschen besucht habe,



ziemlich wahrscheinlich!


Der Theoriebereich ist meistens schnell abgehalten und was wirklich neues erfährt man da nicht.



das liegt aber auch oft an den teilnehmern, die es nicht abwarten können, endlich los zu schießen.


Das sind meist simple Grundlagen, die man genau so in jedem Buch findet:

Normaler Reflektor == hartes Licht
Softbox == weicheres Licht
aufpassen, wie die Nasenschatten fallen



was hindert einen teilnehmer entsprechende nachfragen zu stellen?
oder aber welche kenntnisse sollten lt. ausschreibung vermittelt werden?


Meist ist die Teilnehmerzahl viel zu hoch! Mir bringt das nichts, wenn 15 Teilnehmer an drei Sets rotierend arbeiten.



die teilnehmerzahl erkenne ich doch schon in der ausschreibung.
und da eine hohe teilnehmerzahl außer knipserei und unruhe nichts bringt,
begrenze ich meine workshops grundsätzlich auf 3 teilnehmer.
ok, geld verdienen sieht anders aus., aber dafür habe ich viele "wiederholungstäter"


Ein Fehler, den man als Teilnehmer beim WS machen kann: Eine Idee haben, egal wie schlecht die ist. Es wird nämlich jeder, der nach einem drankommt mit den gleichen Bildern nach hause gehen, weils einfach von den anderen übernommen wird.



das versuche ich bei meinen workshops zu vermeiden. jeder teilnehmer soll mit anderen fotos nach hause gehen. und jedesmal das gleiche geheule: das bild will ich auch!
da hast du es als WS-leiter echt schwer das zu unterbinden.


Dazu kommen dann noch die Posen, die die Models als Standard bei jedem erstmal durchziehen.



kann bei einem gut geführten workshop nicht passieren. es sei denn man lässt den laufen.
aber dann ist es eher ein modelsharing.



Vielleicht habe ich da auch falsche Ansprüche an einen WS, aber im Grunde ist es für mich nicht viel mehr als ein Modelsharing.



nein, hast du nicht. du bist nur zu den falschen workshops gegangen.

[quote]
Original von phototraum®das liegt aber auch oft an den teilnehmern, die es nicht abwarten können, endlich los zu schießen.


...und an den leitern, die sich den job einfach machen. und das waren mitunter nicht gerade günstige workshops!

was hindert einen teilnehmer entsprechende nachfragen zu stellen?
oder aber welche kenntnisse sollten lt. ausschreibung vermittelt werden?


die erkenntnis, was in der ausschreibung "wirkung verschiedener lichtformer" bedeutet, muss einem ja auch erstmal kommen. :)


die teilnehmerzahl erkenne ich doch schon in der ausschreibung.
und da eine hohe teilnehmerzahl außer knipserei und unruhe nichts bringt,
begrenze ich meine workshops grundsätzlich auf 3 teilnehmer.
ok, geld verdienen sieht anders aus., aber dafür habe ich viele "wiederholungstäter"


natürlich. leider ist das aber so, dass man das grad am anfang nur schwer einschätzen kann. hab auch nur einmal einen ws mit so vielen teilnehmern mitgemacht. ich stoße aber recht häufig auf solche angebote und meide die mittlerweile. aus genau den gründen.

und bei den angeboten, wo eben nicht so viele teilnehmer dabei sind, bin ich mir nicht sicher, ob das dann was für mich ist. denke dann immer, dass die so weit über meinen jetzigen fähigkeiten ansetzen, dass mir da auch der nutzen fehlt.

das versuche ich bei meinen workshops zu vermeiden. jeder teilnehmer soll mit anderen fotos nach hause gehen. und jedesmal das gleiche geheule: das bild will ich auch!
da hast du es als WS-leiter echt schwer das zu unterbinden.


das glaube ich dir gerne. ich meine, wenn jemand wenigsten die idee noch leicht abändern oder ausbauen würde, fände ich das ja noch in ordnung. aber identisches set von einem anderen übernehmen, gleiche kameraposition, abdrücken und dann sagen: "bild: ich" find ich erbärmlich.

kann bei einem gut geführten workshop nicht passieren. es sei denn man lässt den laufen.
aber dann ist es eher ein modelsharing.


hab ich selbst so aber schon bei namhaften fotografen erlebt.

du bist nur zu den falschen workshops gegangen.


ja, woran erkenne ich denn dann neben der teilnehmerzahl die richtigen?

ich hab ja auch nicht wirklich ein problem damit, auch einen etwas höheren betrag dafür hinzublättern, wenn ich im nachhinein sagen kann: GEIL! da hab ich jetzt so viel mitgenommen, das reicht locker, um das in den nächsten shootings umsetzen zu können.
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
21.08.2009
hier mal ein Beispiel von einem Workshop (das ganze war ein Composing Workshop, daher ist da auch soviel vom Set zu sehen:

[IMG]





















Der Typ da vorne ist mehrfach ins Set gelaufen und hat munter geknipst und teilweise die Models angesprochen: "schaut mal bitte" ... ich hab ihn mehrfach drauf angesprochen und am Ende musste ich ihn anschreien. Ein anderer hat mit seinem internen Blitz ständig die Blitzanlage ausgelöst. Vom Workshopleiter null Reaktion ... auf jedenfall war der fotografische Teil eine absolute Katastrophe. Mehr ein Rudelschießen als normales Arbeiten ... war mein letzter Workshop. Zu teuer und ein total beschissener fotografischer Teil ...

Hab ich auch in anderen Workshops erlebt. Da hat der Leiter aber immer dezent drauf hingewiesen. Find ich aber immer wieder lustig, wenn man in einem low-key Workshop mit ISO 3200 knipst und dann ein paar tolle Nackedeibilder hat ...


Original von phototraum®
das liegt aber an dem workshopleiter. der hat für die entsprechende disziplin
der teilnehmer zu sorgen, wenn die es schon nicht selbst können.

oder die teilnehemer weisen den leitr auf das fehlverhalten hin,
wenn der das schon nicht selber merkt.
[gone] Lichtstreif
21.08.2009
Nochmal eine Nachfrage:

hattet ihr das Gefühl, dass die "Workshopleiter" oder "Models" qualifiziert waren?

Und welche Tipps haben die Teilnehmer, die zufrieden waren... Wonach sollte man in der Ausschreibung suchen? Gibt es bestimmte Dinge, die ihr für die Zukunft nachfragen würdet, um keinen Reinfall zu erleben?
21.08.2009
Meiner Meinung nach müssten die Workshops viel zielgruppengenauer ausgelegt sein. Oft sind die Gruppen zu heterogen was die Vorkenntnisse angeht. Also hat man immer den Anfänger dabei, der auch gerne mal Sets übernimmt und mit "drauf hält" und man hat grundsätzlich immer nen Klugscheißer dabei, der die beste Kamera hat und alles weiß, aber nur lausige Bilder macht.

Wenn man Glück hat, ist ein erfahrenes Model anwesend, dass wenigstens ihren Stiefel und die Standardposen runterspult, so dass man nicht mit leeren Händen nach Hause geht.

Das gleiche gilt übrigens auch für Modelsharings. Also steht und und fällt ein guter WS mit dem Leiter. Wenn er die Leute bei Disziplin hält und selbst ein fundiertes Fachwissen hat, kann man schon was mitnehmen.

Imho sind 80% der hier angebotenen WS eher lausig besetzt. Da sind irgendwelche Hobbyknipser, die sich über die Veranstaltung von WS ihre Blitzanlage refinanzieren wollen.

Woran man gute WS erkennt? Einfacher ist es wohl schlechte WS zu identifizieren:
- zu viele Teilnehmer (mehr als 4 bringt nix)
- zu viel Inhalte bei zu kurzer Dauer. Man kann nicht in 4h bei Null (= Studiotechnik) anfangen, diverse "interessante Lichter setzen", das Arbeiten mit Models behandeln, jedem "viel Zeit für eigene Ideen einräumen" und dann auch noch Bilder in PS bearbeiten.
- zu unerfahrene Models (SC vorher genau checken)
- Equipment des Veranstalters genau checken
- Erfahrung des Veranstalters prüfen. Was hat er für eine Vita, wie sehen seine Bilder aus etc.
21.08.2009
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)

Der Typ da vorne ist mehrfach ins Set gelaufen und hat munter geknipst und teilweise die Models angesprochen: "schaut mal bitte" ... ich hab ihn mehrfach drauf angesprochen und am Ende musste ich ihn anschreien. Ein anderer hat mit seinem internen Blitz ständig die Blitzanlage ausgelöst. Vom Workshopleiter null Reaktion ... auf jedenfall war der fotografische Teil eine absolute Katastrophe. Mehr ein Rudelschießen als normales Arbeiten ... war mein letzter Workshop. Zu teuer und ein total beschissener fotografischer Teil ...

Hab ich auch in anderen Workshops erlebt. Da hat der Leiter aber immer dezent drauf hingewiesen. Find ich aber immer wieder lustig, wenn man in einem low-key Workshop mit ISO 3200 knipst und dann ein paar tolle Nackedeibilder hat ...




einen solchen oder ähnlichen "workshop" durfte ich vor jahren auch mal als teilnehmer erleben.

begrüßung, das sind die modelle, da steht euer model, da ist das set, licht ist eingestellt, viel spaß wurde noch gewünscht und der workshopleiter entschwand mit dem anderen model für über eine stunde.

es war ein heilloses durcheinander. rudelschießen pur bis die accus glühten.
ich habe praktisch kein foto gemacht. ich war auch viel zu verärgert.

irgendwann kam der ws-anbieter ("-leiter") wieder und ich habe ihm unmissverständlich klar gemacht, dass ich das nicht unter workshop verstehe und forderte mein geld zurück.

diesen wunsch schlug er mit der begründung ab, er müsse schließlich das model und die location bezahlen und ein nacktes model hätte ich ja auch fotografieren können.


ich mach es nun kurz. schriftlich habe ich eine mängelrüge verfasst und die rückzahlung meines teilnahmebetrages, zzgl. fahrtkosten, etc. gefordert und später per mahn- und vollstreckungsbescheid erhalten.


ach ja, ich habe nie wieder ein workshopangebot von dem kollegen gesehen.
21.08.2009
Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Nochmal eine Nachfrage:

hattet ihr das Gefühl, dass die "Workshopleiter" oder "Models" qualifiziert waren?

Und welche Tipps haben die Teilnehmer, die zufrieden waren... Wonach sollte man in der Ausschreibung suchen? Gibt es bestimmte Dinge, die ihr für die Zukunft nachfragen würdet, um keinen Reinfall zu erleben?



liest sich, als wolltest du demnächst auch workshops anbieten. ;-)
21.08.2009
* bookmark *
[gone] Lichtstreif
21.08.2009
Nein liest sich eher, dass es hier einfach zuviele "Abzocker" gibt, die unerfahrenen Leuten das Geld aus den Taschen ziehen...

Wenn schon Workshop, dann wenigstens bei Leuten, die ihr Geschäft verstehen...


Original von phototraum®
[quote]Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Nochmal eine Nachfrage:

hattet ihr das Gefühl, dass die "Workshopleiter" oder "Models" qualifiziert waren?

Und welche Tipps haben die Teilnehmer, die zufrieden waren... Wonach sollte man in der Ausschreibung suchen? Gibt es bestimmte Dinge, die ihr für die Zukunft nachfragen würdet, um keinen Reinfall zu erleben?



liest sich, als wolltest du demnächst auch workshops anbieten. ;-)[/quote]
21.08.2009
Original von Enno Kiel
[quote]Original von phototraum®das liegt aber auch oft an den teilnehmern, die es nicht abwarten können, endlich los zu schießen.


...und an den leitern, die sich den job einfach machen. und das waren mitunter nicht gerade günstige [/quote]


das natürlich auch :-(




und bei den angeboten, wo eben nicht so viele teilnehmer dabei sind, bin ich mir nicht sicher, ob das dann was für mich ist. denke dann immer, dass die so weit über meinen jetzigen fähigkeiten ansetzen, dass mir da auch der nutzen fehlt.



weit gefehlt, wenn denn das thema stimmt.


ich meine, wenn jemand wenigsten die idee noch leicht abändern oder ausbauen würde, fände ich das ja noch in ordnung. aber identisches set von einem anderen übernehmen, gleiche kameraposition, abdrücken und dann sagen: "bild: ich" find ich erbärmlich.



ich auch!



hab ich selbst so aber schon bei namhaften fotografen erlebt.



was nützt ser größte name wenn der inhalt nicht stimmt? :-/


du bist nur zu den falschen workshops gegangen.


ja, woran erkenne ich denn dann neben der teilnehmerzahl die richtigen?[/quote]


schwierig zu erkennen.
du könntest z.b. bisherige teilnehmer fragen.
viel mehr möglichkeiten gibt es da nicht.
die bilder sagen noch nichts darüber aus, ob der anbieter auch wissen vermitteln kann.

bei mir hast du neben meinen bildern und shootingbewertungen noch möglichkeit in meinen referenzen zu lesen, dass ich auch für andere anbieter als workshopleiter gebucht wurde und ich an verschiedenen VHS'n als dozent tätig bin und dort entsprechende fotokurse anbiete. [/quote]



ich hab ja auch nicht wirklich ein problem damit, auch einen etwas höheren betrag dafür hinzublättern, wenn ich im nachhinein sagen kann: GEIL! da hab ich jetzt so viel mitgenommen, das reicht locker, um das in den nächsten shootings umsetzen zu können.



das ist nicht mal nötig. es muss nur der passende kurs sein.

aber schon drehen wir uns wieder im kreis. :-(
21.08.2009
Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Nein liest sich eher, dass es hier einfach zuviele "Abzocker" gibt, die unerfahrenen Leuten das Geld aus den Taschen ziehen...




oh ja, derer gibt es leider viele.


so wie unlängst von schleswig-holsteinern angeboten:

workshop mit 3 modellen von denen nur 2 erschienen
wenig anleitung und schlechte organisation
13 teilnehmer zu je 120,00€ = 1560,00€
die beiden modelle wurden mit je 70,00€ abgespeist.
21.08.2009
cool ... hört sich nach marktlücke an ... 1420 € an einem tach .. net schlecht ;o))


Original von phototraum®
[quote]Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Nein liest sich eher, dass es hier einfach zuviele "Abzocker" gibt, die unerfahrenen Leuten das Geld aus den Taschen ziehen...




oh ja, derer gibt es leider viele.


so wie unlängst von schleswig-holsteinern angeboten:

workshop mit 3 modellen von denen nur 2 erschienen
wenig anleitung und schlechte organisation
13 teilnehmer zu je 120,00€ = 1560,00€
die beiden modelle wurden mit je 70,00€ abgespeist.[/quote]
[gone] Lichtstreif
21.08.2009
Marktlücke hin oder her...

Für die, die sowas erleben ist es nicht gerade witzig. Und 120.- € ist ja auch ein ganz schöner Batzen für ne miese Leistung.

Dann sollen bitte schön, die verdienen, die dem Teilnehmer auch was bringen...

Und die Abzocker in die Röhre gucken...


Original von phototraum®
[quote]Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Nein liest sich eher, dass es hier einfach zuviele "Abzocker" gibt, die unerfahrenen Leuten das Geld aus den Taschen ziehen...




oh ja, derer gibt es leider viele.


so wie unlängst von schleswig-holsteinern angeboten:

workshop mit 3 modellen von denen nur 2 erschienen
wenig anleitung und schlechte organisation
13 teilnehmer zu je 120,00€ = 1560,00€
die beiden modelle wurden mit je 70,00€ abgespeist.[/quote]

Topic has been closed
Ich will nur das Ergebnis sehen.
90

Für Fotografen: War ein voller Erfolg und sein Geld wert. Ich habe viel gelernt.
25

Für Fotografen: War Geldverschwendung, der Ausrichter hatte keine Ahnung.
25

Für Fotografen: War ok, würde ich aber nicht wieder machen.
23

Für Models: War Geldverschwendung, der Ausrichter hatte keine Ahnung.
3

Für Models: War ok, würde ich aber nicht wieder machen.
2

Für Models: War ein voller Erfolg und sein Geld wert. Ich habe viel gelernt.
1

 
169 Votes


  • 153Posts
  • 5,927Views