Workshops... 153
21.08.2009
eine marktlücke auf die ich gerne verzichten kann.
das sind die, die es reellen anbietern schwer machen.
oh ja, derer gibt es leider viele.
so wie unlängst von schleswig-holsteinern angeboten:
workshop mit 3 modellen von denen nur 2 erschienen
wenig anleitung und schlechte organisation
13 teilnehmer zu je 120,00€ = 1560,00€
die beiden modelle wurden mit je 70,00€ abgespeist.[/quote][/quote]
das sind die, die es reellen anbietern schwer machen.
Original von Neo Art (heute Fußpilz)
cool ... hört sich nach marktlücke an ... 1420 € an einem tach .. net schlecht ;o))
[quote]Original von phototraum®
[quote]Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Nein liest sich eher, dass es hier einfach zuviele "Abzocker" gibt, die unerfahrenen Leuten das Geld aus den Taschen ziehen...
oh ja, derer gibt es leider viele.
so wie unlängst von schleswig-holsteinern angeboten:
workshop mit 3 modellen von denen nur 2 erschienen
wenig anleitung und schlechte organisation
13 teilnehmer zu je 120,00€ = 1560,00€
die beiden modelle wurden mit je 70,00€ abgespeist.[/quote][/quote]
#22Report
21.08.2009
also bei 120 € würde ick mir den "leiter" schon mal etwas genauer anschauen .... und so wie ich des in letzter zeit beobachte bekommen die meisten ihre WS nicht voll ... glaube da haben sich viele die nase gewischt
kann mich gut an die worte von stefan gesell auf seiner HP entsinnen, der sich nicht wirklich nett über diese angeblichen WS- leiter ausgelassen hat ;o)
edit: warum nur ?
kann mich gut an die worte von stefan gesell auf seiner HP entsinnen, der sich nicht wirklich nett über diese angeblichen WS- leiter ausgelassen hat ;o)
edit: warum nur ?
#23Report
21.08.2009
Original von Enno Kiel
[quote]Original von phototraum®das liegt aber auch oft an den teilnehmern, die es nicht abwarten können, endlich los zu schießen.
...und an den leitern, die sich den job einfach machen. und das waren mitunter nicht gerade günstige workshops!
was hindert einen teilnehmer entsprechende nachfragen zu stellen?
oder aber welche kenntnisse sollten lt. ausschreibung vermittelt werden?
die erkenntnis, was in der ausschreibung "wirkung verschiedener lichtformer" bedeutet, muss einem ja auch erstmal kommen. :)
die teilnehmerzahl erkenne ich doch schon in der ausschreibung.
und da eine hohe teilnehmerzahl außer knipserei und unruhe nichts bringt,
begrenze ich meine workshops grundsätzlich auf 3 teilnehmer.
ok, geld verdienen sieht anders aus., aber dafür habe ich viele "wiederholungstäter"
natürlich. leider ist das aber so, dass man das grad am anfang nur schwer einschätzen kann. hab auch nur einmal einen ws mit so vielen teilnehmern mitgemacht. ich stoße aber recht häufig auf solche angebote und meide die mittlerweile. aus genau den gründen.
und bei den angeboten, wo eben nicht so viele teilnehmer dabei sind, bin ich mir nicht sicher, ob das dann was für mich ist. denke dann immer, dass die so weit über meinen jetzigen fähigkeiten ansetzen, dass mir da auch der nutzen fehlt.
das versuche ich bei meinen workshops zu vermeiden. jeder teilnehmer soll mit anderen fotos nach hause gehen. und jedesmal das gleiche geheule: das bild will ich auch!
da hast du es als WS-leiter echt schwer das zu unterbinden.
das glaube ich dir gerne. ich meine, wenn jemand wenigsten die idee noch leicht abändern oder ausbauen würde, fände ich das ja noch in ordnung. aber identisches set von einem anderen übernehmen, gleiche kameraposition, abdrücken und dann sagen: "bild: ich" find ich erbärmlich.
kann bei einem gut geführten workshop nicht passieren. es sei denn man lässt den laufen.
aber dann ist es eher ein modelsharing.
hab ich selbst so aber schon bei namhaften fotografen erlebt.
du bist nur zu den falschen workshops gegangen.
ja, woran erkenne ich denn dann neben der teilnehmerzahl die richtigen?
ich hab ja auch nicht wirklich ein problem damit, auch einen etwas höheren betrag dafür hinzublättern, wenn ich im nachhinein sagen kann: GEIL! da hab ich jetzt so viel mitgenommen, das reicht locker, um das in den nächsten shootings umsetzen zu können.[/quote]
Man kann nie zu 100% sicher sein das einem der Workshop das bringt was man erwartet. Ein Workshop Leiter kann ( und sollte ) nur eine grobe Plannung machen, um auf Fragen und Probleme der Teilnehmer ein gehen zu können.
Ich bin mit meinen drei ( echten ) Workshops die ich bis her gemacht habe sehr zufrieden. Sie waren vom Ablauf zwar sehr unterschiedlich, aber trotzdem erfolgreich.
Was ganz wichtig ist, und daran kann man in meinen Augen auch schon die Qualität etwas ablesen, ist die Teilnehmerzahl und die Zeit wie lange das ganze laufen soll. Wenn ein WS für 4 Std angesetzt ist aber 15 Fotografen teilnehmen, kann man das ganz schon vergessen. Ich denke das 60 Min pro Fotograf die unterste Grenze ist. Natürlich kommt es da auch auf die Vorkenntnisse an. Habe ich eine Gruppe in der jeder Teilnehmer ungefähr die gleichen Vorkenntnisse hat oder geht es vom Blutigen Anfänger bis zum Profi? Nur das sieht man nicht an der Anmeldung. Ich habes nur einmal erlebt das mich der WS Leiter angerufen hat um zu fragen welche Kamera ich habe und wie groß meine Vorkenntnisse sind. Ich war damals ein völliger Anfänger und so war die Auswahl an Themen die mich weiter bringen sehr groß. Und das mein Nichtwissen bzw. meine Unsicherheit noch größer war als ich dachte, wurde mir dann beim WS klar als es hieß: Da ist die Blitzanlage, da steht dein Model - wie soll dein Bild aussehen? Und dann haben wir nach und nach meine Idee versucht um zu setzen. Ich glaube es hat über eine Stunde gedauert und ich glaube das mich der Leiter mindestens 10 mal innerlich geschüttelt hat, aber es hat mir sehr viel gebrauch, auch wenn ich einige Sachen heute manchmal immer noch falsch mache.
Ich weiss nicht ob das möglich ist, dazu können die hier vertrettenen WS Leiter vieleich was sagen, ich würde mich versuchen mit ehemaligen Teilnehmer zu unterhalten. Natürlich bekommt man diese Daten nur über den Leiter, und es könnte schwirig sein wegen Datenschutz. Aber das wär eine Möglichkeit.
#24Report
21.08.2009
Original von Neo Art (heute Fußpilz)
also bei 120 € würde ick mir den "leiter" schon mal etwas genauer anschauen .... und so wie ich des in letzter zeit beobachte bekommen die meisten ihre WS nicht voll ... glaube da haben sich viele die nase gewischt
kann mich gut an die worte von stefan gesell auf seiner HP entsinnen, der sich nicht wirklich nett über diese angeblichen WS- leiter ausgelassen hat ;o)
edit: warum nur ?
ist übrigens ein betrag, der etwa meinen angeboten entspricht.
nur dass ich eben von haus aus schon mal 10 teilnehmer weniger zulasse.
dennoch sind meine ws nicht voll.
aber ich lebe ja auch nicht im speckgürtel einer metropole.
zu mir fährt man dann eben bis zu einer stunde.
ich kenne die worte von gesell nicht. aber auf meiner hp würde ich mich nicht über andere oder meinen wettberb derart auslassen.
#25Report
21.08.2009
es geht nicht um den preis, sondern um die person dahinter ... die würde ich mir dann schon genauer ansehen (mach ich auch gleich bei dir) ;o)
über 10 leute ist wohl jeder ws zum scheitern verdammt ... oder wie soll man dabei noch hilfreich eingreifen können ? ... des richt schon ein wenig nach massenabfertigung ;o)
du machst es nicht auf deiner hp ... aber hier im forum ;o))
ist übrigens ein betrag, der etwa meinen angeboten entspricht.
nur dass ich eben von haus aus schon mal 10 teilnehmer weniger zulasse.
dennoch sind meine ws nicht voll.
aber ich lebe ja auch nicht im speckgürtel einer metropole.
zu mir fährt man dann eben bis zu einer stunde.
ich kenne die worte von gesell nicht. aber auf meiner hp würde ich mich nicht über andere oder meinen wettberb derart auslassen.[/quote]
über 10 leute ist wohl jeder ws zum scheitern verdammt ... oder wie soll man dabei noch hilfreich eingreifen können ? ... des richt schon ein wenig nach massenabfertigung ;o)
du machst es nicht auf deiner hp ... aber hier im forum ;o))
Original von phototraum®
[quote]Original von Neo Art (heute Fußpilz)
also bei 120 € würde ick mir den "leiter" schon mal etwas genauer anschauen .... und so wie ich des in letzter zeit beobachte bekommen die meisten ihre WS nicht voll ... glaube da haben sich viele die nase gewischt
kann mich gut an die worte von stefan gesell auf seiner HP entsinnen, der sich nicht wirklich nett über diese angeblichen WS- leiter ausgelassen hat ;o)
edit: warum nur ?
ist übrigens ein betrag, der etwa meinen angeboten entspricht.
nur dass ich eben von haus aus schon mal 10 teilnehmer weniger zulasse.
dennoch sind meine ws nicht voll.
aber ich lebe ja auch nicht im speckgürtel einer metropole.
zu mir fährt man dann eben bis zu einer stunde.
ich kenne die worte von gesell nicht. aber auf meiner hp würde ich mich nicht über andere oder meinen wettberb derart auslassen.[/quote]
#26Report
21.08.2009
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
(...)Find ich aber immer wieder lustig, wenn man in einem low-key Workshop mit ISO 3200 knipst und dann ein paar tolle Nackedeibilder hat ...
Hauptsache volle Licht...*wusch*....passt scho... *g*
Sodele mal meine erste Erfahrung....
Den ersten Workshop hatte ich in Wuppertal da war ich noch gar nicht in der MK.
Grundkurs Studiofotografie...waren 3 Termine. und ich hatte immer ne längere Anfahrt.
Viel Therorie über den Blitz, Umgang mit dem Beli, Lichtformer...sowas halt....
Am letzten Tag gab es ein Highlight :)
Umgang und Kommunikation mit einem Model.
Da sollte man dann selbständig Licht einrichten nach einer Bildvorgabe . Posenkorrekur (*g* war lustig weil das Model bei mangelhafter "Kommunikation" absichtlich was falsch machte) - zum Schluß wenn alles stand durfte man *ein* Foto von dem Set machen.
Ich hab da meiner Meinung nach sehr viel gelernt. Durch Nachfragen auf jeden Fall besser als aus Büchern. Dozent war sehr gut. Achja...ging wohl echt nur um das Lernen weil Model war nicht *naggisch* ;)
Hab niemals bei diesem Workshop einen Euro bereut!
#27Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
21.08.2009
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
#28Report
[gone] Lichtstreif
21.08.2009
Das man für das Geld besser essen geht... ;-)
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
#29Report
[gone] Andreas Jorns
21.08.2009
Für mich als Workshopleiter ist interessant, wie sehr das Thema Teilnehmerzahl als Qualitätsmerkmal hervorgehoben wird. Meines Erachtens wird da viel zu stark pauschaliert. Die Aussage "WS mit mehr als 4 Teilnehmer taugt nichts" halte ich hinsichtlich der Pauschalität schlicht für Unfug, sorry! Das hängt doch sehr stark von Inhalt und Ausrichtung bzw. Zielgruppe ab!
Wenn ich einen Anfängerworkshop ausrichte, der die Themen Studiotechnik, Lichtsetzung, Umgang mit Models sowie ggf. ergänzend Basics der Bildbearbeitung beinhaltet: welchen Sinn macht es denn bitteschön, jedem Teilnehmer mehr als eine halbe Stunde freies Shooten am Set zu bieten?
Einen Workshop sehe ich im Grunde erst einmal als Lehrveranstaltung mit Praxisanteil. Da muss es - zumindest bei den Einsteigerworkshops - sogar so sein, dass denjenigen mit evtl. etwas überbordender Phantasie (die am liebsten das Set jedes Mal komplett umstellen wollen) ein wenig Einhalt geboten wird. Es geht ja darum, dass alle etwas lernen und nicht, dass sich ein Einzelner austoben kann (dafür gibt's Einzelcoachings).
Wenn sich jemand beklagt, dass er seine vielen Ideen in der gegebenen Zeit nicht umsetzen konnte, weil er erst mal eine halbe Stunde benötigt, um mit dem Model "warm" zu werden, muss ich sagen, dass ihm vielleicht doch mit einem (beaufsichtigten) Modelsharing besser als mit einem klassischen Workshop geholfen wäre. Im übrigen gibt es doch wohl überhaupt nichts gegen (gut gemachte!) Modelsharings einzuwenden. Kleines Teilnehmerfeld, erfahrene Top-Models und erstklassige Studiotechnik und schon sind alle zufrieden.
Allen recht machen kann man es nie. Manche mögen einen längeren Theorieteil (auf den ich viel Wert lege), andere scharren schon nach 'ner halben Stunde mit den Hufen und nehmen demonstrativ die Kamera in Anschlag nach dem Motto: Wann geht's endlich los? Wichtig ist eigentlich nur, dass man als WS-Leiter seine Linie beibehält.
Wenn ich einen Anfängerworkshop ausrichte, der die Themen Studiotechnik, Lichtsetzung, Umgang mit Models sowie ggf. ergänzend Basics der Bildbearbeitung beinhaltet: welchen Sinn macht es denn bitteschön, jedem Teilnehmer mehr als eine halbe Stunde freies Shooten am Set zu bieten?
Einen Workshop sehe ich im Grunde erst einmal als Lehrveranstaltung mit Praxisanteil. Da muss es - zumindest bei den Einsteigerworkshops - sogar so sein, dass denjenigen mit evtl. etwas überbordender Phantasie (die am liebsten das Set jedes Mal komplett umstellen wollen) ein wenig Einhalt geboten wird. Es geht ja darum, dass alle etwas lernen und nicht, dass sich ein Einzelner austoben kann (dafür gibt's Einzelcoachings).
Wenn sich jemand beklagt, dass er seine vielen Ideen in der gegebenen Zeit nicht umsetzen konnte, weil er erst mal eine halbe Stunde benötigt, um mit dem Model "warm" zu werden, muss ich sagen, dass ihm vielleicht doch mit einem (beaufsichtigten) Modelsharing besser als mit einem klassischen Workshop geholfen wäre. Im übrigen gibt es doch wohl überhaupt nichts gegen (gut gemachte!) Modelsharings einzuwenden. Kleines Teilnehmerfeld, erfahrene Top-Models und erstklassige Studiotechnik und schon sind alle zufrieden.
Allen recht machen kann man es nie. Manche mögen einen längeren Theorieteil (auf den ich viel Wert lege), andere scharren schon nach 'ner halben Stunde mit den Hufen und nehmen demonstrativ die Kamera in Anschlag nach dem Motto: Wann geht's endlich los? Wichtig ist eigentlich nur, dass man als WS-Leiter seine Linie beibehält.
#30Report
21.08.2009
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.
#31Report
21.08.2009
das denke ich auch .... ob man etwas lernt hängt nicht vom preis ab ... eher davon, was man lernen will und was der "leiter" einem vermitteln kann
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote]
Original von Onkel1887
[quote]Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote]
#32Report
[gone] Lichtstreif
21.08.2009
Bestimmt nicht immer... da hast du recht...
Aber der Preis ist ein gutes Kriterium in Verbindung mit der SC und den Referenzen...
Und finde mal einen guten WSL, der eine klasse SC hat und nur 30.- € nimmt...
Viel Freude beim suchen
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote]
Aber der Preis ist ein gutes Kriterium in Verbindung mit der SC und den Referenzen...
Und finde mal einen guten WSL, der eine klasse SC hat und nur 30.- € nimmt...
Viel Freude beim suchen
Original von Onkel1887
[quote]Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote]
#33Report
21.08.2009
Da hast du sicher recht, vorallem wenn davon auch noch ein Modell bezahlt werden soll.
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote][/quote]
Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Bestimmt nicht immer... da hast du recht...
Aber der Preis ist ein gutes Kriterium in Verbindung mit der SC und den Referenzen...
Und finde mal einen guten WSL, der eine klasse SC hat und nur 30.- € nimmt...
Viel Freude beim suchen
[quote]Original von Onkel1887
[quote]Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote][/quote]
#34Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
21.08.2009
nein hängt es auch nicht. Hab mich nur auf einen Workshop, der hier im Hamburger Raum angeboten wird, bezogen. Wenn ich mir SC vom Model und WSL anschaue, dann muss ich mich halt fragen, ob ich (man) da wirklich was lerne ;) ....
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote]
Original von Onkel1887
[quote]Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
Ich denke nicht das es vom Preis abhängt ob man was lernt.[/quote]
#35Report
21.08.2009
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
manchmal ist es schon peinlich was da so unter Events angeboten wird. Was lernt man eigentlich auf einem 30 Euro Workshop? ;)
AUSPROBIEREN !!!!
wer biete das hier wo an? *such*
ganz ehrlich?
ICH würde teilnehmen.
wahrscheinlich weniger zum fotografieren,
eher um genau deine frage beantworten zu können.
kann ich aber trotzdem auch so. (mutmaßung)
NIX!!
#36Report
21.08.2009
Fragst Du deine Teilnehmer vor dem Workshop welchen Wissensstand sie haben und was sie von deinem Workshop erwarten?
Original von Andreas Jorns *Urlaub bis 14.9.*
Für mich als Workshopleiter ist interessant, wie sehr das Thema Teilnehmerzahl als Qualitätsmerkmal hervorgehoben wird. Meines Erachtens wird da viel zu stark pauschaliert. Die Aussage "WS mit mehr als 4 Teilnehmer taugt nichts" halte ich hinsichtlich der Pauschalität schlicht für Unfug, sorry! Das hängt doch sehr stark von Inhalt und Ausrichtung bzw. Zielgruppe ab!
Wenn ich einen Anfängerworkshop ausrichte, der die Themen Studiotechnik, Lichtsetzung, Umgang mit Models sowie ggf. ergänzend Basics der Bildbearbeitung beinhaltet: welchen Sinn macht es denn bitteschön, jedem Teilnehmer mehr als eine halbe Stunde freies Shooten am Set zu bieten?
Einen Workshop sehe ich im Grunde erst einmal als Lehrveranstaltung mit Praxisanteil. Da muss es - zumindest bei den Einsteigerworkshops - sogar so sein, dass denjenigen mit evtl. etwas überbordender Phantasie (die am liebsten das Set jedes Mal komplett umstellen wollen) ein wenig Einhalt geboten wird. Es geht ja darum, dass alle etwas lernen und nicht, dass sich ein Einzelner austoben kann (dafür gibt's Einzelcoachings).
Wenn sich jemand beklagt, dass er seine vielen Ideen in der gegebenen Zeit nicht umsetzen konnte, weil er erst mal eine halbe Stunde benötigt, um mit dem Model "warm" zu werden, muss ich sagen, dass ihm vielleicht doch mit einem (beaufsichtigten) Modelsharing besser als mit einem klassischen Workshop geholfen wäre. Im übrigen gibt es doch wohl überhaupt nichts gegen (gut gemachte!) Modelsharings einzuwenden. Kleines Teilnehmerfeld, erfahrene Top-Models und erstklassige Studiotechnik und schon sind alle zufrieden.
Allen recht machen kann man es nie. Manche mögen einen längeren Theorieteil (auf den ich viel Wert lege), andere scharren schon nach 'ner halben Stunde mit den Hufen und nehmen demonstrativ die Kamera in Anschlag nach dem Motto: Wann geht's endlich los? Wichtig ist eigentlich nur, dass man als WS-Leiter seine Linie beibehält.
#37Report
#38Report
[gone] VisualPursuit
21.08.2009
Original von Axel H.
Meiner Meinung nach müssten die Workshops viel zielgruppengenauer ausgelegt sein. Oft sind die Gruppen zu heterogen was die Vorkenntnisse angeht. Also hat man immer den Anfänger dabei, der auch gerne mal Sets übernimmt und mit "drauf hält" und man hat grundsätzlich immer nen Klugscheißer dabei, der die beste Kamera hat und alles weiß, aber nur lausige Bilder macht.
Dafür muss man als Leiter aber torfnasig genug sein sich den Set aus der
Hand nehmen zu lassen. Wer den Set über Gebühr zu übernehmen versucht
wird rechtzeitig zur Ordnung gerufen, und Klugscheissern kann man schnell
den Schneid abkaufen.
Wenn man Glück hat, ist ein erfahrenes Model anwesend, dass wenigstens ihren
Stiefel und die Standardposen runterspult, so dass man nicht mit leeren Händen
nach Hause geht.
Hm. Modelle gibt es auf meinen Workshops selten, das macht den Kopf
für neues Wissen frei. Modelle stellen bei vielen Leuten das Hirn auf Leerlauf.
In meinen Workshop-AGB steht auch ausdrücklich drin dass die
Veröffentlichung der Workshopbilder nur auf der eigenen Website zulässig
ist, und das auch nur dann wenn ausdrücklich dabei steht dass das Bild
auf einem Workshop bei uns entstanden ist. Die Veröffentlichung in MK
oder FC ist sogar ausdrücklich untersagt.
Die Erfahrung damit ist extrem positiv, die Leute haben plötzlich Zeit zum
Zuhören, sie beschäftigen sich tatsächlich mit dem angebotenen Wissen.
Ich kenn's auch anders herum, dann denkt jeder nur noch an seine
Sedcard und will unbedingt was mitnehmen mit dem er auf dicke Hose
machen kann. In solchen Fällen nehmen die Leute selten was mit.
Imho sind 80% der hier angebotenen WS eher lausig besetzt. Da sind
irgendwelche Hobbyknipser, die sich über die Veranstaltung von WS
ihre Blitzanlage refinanzieren wollen.
Richtig. Ich erinnere mich an jemanden der vekündete er biete jetzt
auch Porty im Rent an. In einem anderen Posting schrieb er, dass
er sich auf den Paketboten mit dem Porty freut..... der musste seinen
einzigen Porty verhuren weil er sich den eigentlich nicht leisten konnte.
- zu viele Teilnehmer (mehr als 4 bringt nix)
Da bin ich anderer Ansicht. Ich bespiele alleine bis zu 12 Leute, und
bis jetzt waren die Auswertungen immer sehr gut. In den Workshops
die Kuhli mit mir als Dozent für Oehling organisiert fragt er zum Schluss immer
ab wie's gefallen hat, wie gut die Dozenten vorbereitet waren, wie gut
man auf Fragen und den individuellen Stand eingehen konnte....
Nach Schulnoten war das bis jetzt immer ein Schnitt von Einskommanochwas.
- zu viel Inhalte bei zu kurzer Dauer. Man kann nicht in 4h bei Null
(= Studiotechnik) anfangen, diverse "interessante Lichter setzen", das
Arbeiten mit Models behandeln, jedem "viel Zeit für eigene Ideen einräumen"
und dann auch noch Bilder in PS bearbeiten.
Man sollte das schon strukturieren. Will ich Wissen vermitteln oder
für "eigene Ideen" die Hand führen? Muss eine Modelgage wieder
reingeknipst werden oder wollen die Leute was lernen?
- zu unerfahrene Models (SC vorher genau checken)
Die Lichtwirkung verschiedener Lichtformer kann ich auf der Bäckersfrau
aus dem Supermarkt genauso vergleichen wie auf Helena Christensen.
Für das angebotene Wissen ist das Model scheissegal.
- Equipment des Veranstalters genau checken
"Kreatives Licht" unterrichte ich mit reichlich schrammeligen Baustrahlern,
Leuchtstofflampen mit selbsgebauten Stativhaltern und Blitzgeräten für
50 Cent/Stück. Ich hab hier zwar auch einen Sattelschlepper voller Hensel
stehen, aber das haben die Leute nicht zu Hause oder im Hobbystudio.
Denen ist mehr geholfen wenn ich den Umgang mit einer Schreibtischlampe
erkläre.
So pauschal kann man das also alles nicht vorher prüfen.
#39Report
[gone] Andreas Jorns
21.08.2009
In den meisten Fällen passiert das im Vorfeld einer endgültigen Anmeldung (meist kommt erst 'ne kurze Mail wegen Interesse, dann lote ich in der Mailkorrespondenz Vorkenntnisse und Erwartungen aus; erst anschließend meldet sich der Interessant an - oder auch nicht). Bei Workshops, die ich explizit für Anfänger/Einsteiger in die Materie ausschreibe, fällt's ziemlich leicht, weil das ja bedeutet (bedeuten sollte), dass die Teilnehmer keine Vorkenntnisse haben (die Abstufungen zwischen blutigem und unblutigem Anfänger sind da nicht so relevant ... :D).
Original von Onkel1887[/quote]
Fragst Du deine Teilnehmer vor dem Workshop welchen Wissensstand sie haben und was sie von deinem Workshop erwarten?
[quote]Original von Andreas Jorns *Urlaub bis 14.9.*
Für mich als Workshopleiter ist interessant, wie sehr das Thema Teilnehmerzahl als Qualitätsmerkmal hervorgehoben wird. Meines Erachtens wird da viel zu stark pauschaliert. Die Aussage "WS mit mehr als 4 Teilnehmer taugt nichts" halte ich hinsichtlich der Pauschalität schlicht für Unfug, sorry! Das hängt doch sehr stark von Inhalt und Ausrichtung bzw. Zielgruppe ab!
Wenn ich einen Anfängerworkshop ausrichte, der die Themen Studiotechnik, Lichtsetzung, Umgang mit Models sowie ggf. ergänzend Basics der Bildbearbeitung beinhaltet: welchen Sinn macht es denn bitteschön, jedem Teilnehmer mehr als eine halbe Stunde freies Shooten am Set zu bieten?
Einen Workshop sehe ich im Grunde erst einmal als Lehrveranstaltung mit Praxisanteil. Da muss es - zumindest bei den Einsteigerworkshops - sogar so sein, dass denjenigen mit evtl. etwas überbordender Phantasie (die am liebsten das Set jedes Mal komplett umstellen wollen) ein wenig Einhalt geboten wird. Es geht ja darum, dass alle etwas lernen und nicht, dass sich ein Einzelner austoben kann (dafür gibt's Einzelcoachings).
Wenn sich jemand beklagt, dass er seine vielen Ideen in der gegebenen Zeit nicht umsetzen konnte, weil er erst mal eine halbe Stunde benötigt, um mit dem Model "warm" zu werden, muss ich sagen, dass ihm vielleicht doch mit einem (beaufsichtigten) Modelsharing besser als mit einem klassischen Workshop geholfen wäre. Im übrigen gibt es doch wohl überhaupt nichts gegen (gut gemachte!) Modelsharings einzuwenden. Kleines Teilnehmerfeld, erfahrene Top-Models und erstklassige Studiotechnik und schon sind alle zufrieden.
Allen recht machen kann man es nie. Manche mögen einen längeren Theorieteil (auf den ich viel Wert lege), andere scharren schon nach 'ner halben Stunde mit den Hufen und nehmen demonstrativ die Kamera in Anschlag nach dem Motto: Wann geht's endlich los? Wichtig ist eigentlich nur, dass man als WS-Leiter seine Linie beibehält.
#40Report
Topic has been closed
Ich will nur das Ergebnis sehen.
90
Für Fotografen: War ein voller Erfolg und sein Geld wert. Ich habe viel gelernt.
25
Für Fotografen: War Geldverschwendung, der Ausrichter hatte keine Ahnung.
25
Für Fotografen: War ok, würde ich aber nicht wieder machen.
23
Für Models: War Geldverschwendung, der Ausrichter hatte keine Ahnung.
3
Für Models: War ok, würde ich aber nicht wieder machen.
2
Für Models: War ein voller Erfolg und sein Geld wert. Ich habe viel gelernt.
1
169 Votes
Started by
- 153Posts
- 5,927Views
und in dem fall haben wahrscheinlich 13 teilnehmer, auf jeden fall aber 2 modelle ganz tief in dir röhre geschaut. :-((
oh ja, derer gibt es leider viele.
so wie unlängst von schleswig-holsteinern angeboten:
workshop mit 3 modellen von denen nur 2 erschienen
wenig anleitung und schlechte organisation
13 teilnehmer zu je 120,00€ = 1560,00€
die beiden modelle wurden mit je 70,00€ abgespeist.[/quote][/quote]