Workshops... 153

#81
[gone] **Tina**
22.08.2009
finde ich trotzdem dreist...
#83
22.08.2009
Original von CSM Mediendienst
...
Jedenfalls kann man für das Geld gleich ein Model buchen. Für sich alleine und mit kommerziellen Verwertungsrechten.
...

das ist genau der punkt. kommerzielle rechte brauch ich zwar gar nicht, aber für 100 bis 200 euro hab ich hier in der mk die freie auswahl unter geschätzten 95% der models in meinem einzugsbereich, und die studiomiete auch noch abgedeckt...
#85
[gone] User_6449
22.08.2009
Ein Punkt, den ich hier in der Diskussion bisher noch nicht gelesen habe:

Manche Menschen sind geeignet um anderen etwas zu erklären und eine Gruppe zu
leiten, manche Menschen aber leider nicht.

Was ich damit sagen möchte:

Selbst wenn ein Fotograf gute Bilder macht, bedeutet das noch lange nicht, daß er
den Teilnehmern auf einem Workshop auch vermitteln kann wie es geht.

Wer Workshops veranstaltet, sollte sich also nicht nur fotografisch gut auskennen,
sondern auch starke Nerven, Humor, Durchsetzungsvermögen, sowie diplomatische
und pädagogische Fähigkeiten besitzen.

Aus eigener Erfahrung:

Ich führe gelegentlich Workshops durch und trotz konkreter Themenvorgabe sind die
Wünsche, Vorstellungen und Fragen der Teilnehmer oft so unterschiedlich, daß man
praktisch nie allen gerecht werden kann.

Eine Lösung wären Workshops mit nur einem Teilnehmer. Aber der Preis wäre so hoch,
daß sowas kaum jemand bezahlen möchte.

Workshops sind also immer eine Gratwanderung zwischen Kosten und Nutzen ...

Viele Grüße
Peter
[gone] Lichtstreif
22.08.2009
Wenn ich mir die letzten Ausschreibungen für WS anschaue, frage ich mich immer öfter, wer bucht so was?

Für 30-50.- € soll da was rüberkommen an Wissen/Know How?

Mir kommt das eher so vor, als ob der Begriff Workshop die edlere Form von "Modelsharing" sein soll...
22.08.2009
Original von Foto Magic, freut sich über Feedback zur neuen SC
Wenn ich mir die letzten Ausschreibungen für WS anschaue, frage ich mich immer öfter, wer bucht so was?

Für 30-50.- € soll da was rüberkommen an Wissen/Know How?

Mir kommt das eher so vor, als ob der Begriff Workshop die edlere Form von "Modelsharing" sein soll...


Naja,
meistens muss man nur den Text lesen und schön weisst man das es eigentlich nur eine Prozentuelles Beteiligung an der Modelhonorar ist. Was mich nicht in den Kopf gehen will ist wie so viele Leute gleichzeitig mit einen Model arbeiten können.

Einmal habe ich zugeschaut wie 4 Fotografen wie wild auf 3 Models losgeknipst haben und ich dachte mir wenn jeder 400-500 Bilder knipsen, vielleich auf eine schauen alle 3 mädels in eine Richtung - vielleicht.

Robert
[gone] **Tina**
22.08.2009
nein, damit er als "workshopleiter" mitknipsen kann... er musst das model nicht bezahlen sondern kriegt als "workshopleiter" gleich noch geld

das ist ganz schön dreist


Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von Tina aus dem Harz
finde ich trotzdem dreist...


Also von günstiger knipsen sehe ich nichts, wenn ich hier auf MK die Ausschreibungen für Workshops lesen. Die Gebühren liegen etwa zwischen 100 und 200 Euro. Ohne kommerzielle Verwertungsrechte. Frage nebenbei: Was macht man als Fotograf mit Bildern, die man gar nicht verkaufen kann? Ist doch sinnfrei.

Jedenfalls kann man für das Geld gleich ein Model buchen. Für sich alleine und mit kommerziellen Verwertungsrechten. Durchaus auch bei "echten" Modelagenturen, die schon mal New Faces zu guten Konditionen zur Verfügung stellen. Klar, nicht für Tittenknipser, für ernsthafte Projekte aber durchaus.[/quote]
#90
#91
22.08.2009
Ich hatte meinen ersten Workshop bei FF-Foto und noch einen von LIQUID Fotografie und war bei beiden sehr zufrieden und hab einiges mitgenommen.

Also Veranstalter würde ich beide wieder nehmen, im Moment habe ich aber keinen rechten Workshop-Bedarf und es sind grad keine Workshops im Angebot, die mich interessieren.

Wichtig bei einem Workshop ist mir: Ich will Wissen sammeln und nicht Bilder. Bei einem Workshop entstandene Bilder sind für mich nicht mehr interessant, ich will wissen wie ich die alleine auch machen kann.
[gone] Dori 1980
22.08.2009
mal ein kurzes *bookmark*..das mit 30 zechen
Original von Peter Herhold
Ein Punkt, den ich hier in der Diskussion bisher noch nicht gelesen habe:

Manche Menschen sind geeignet um anderen etwas zu erklären und eine Gruppe zu
leiten, manche Menschen aber leider nicht.

Was ich damit sagen möchte:

Selbst wenn ein Fotograf gute Bilder macht, bedeutet das noch lange nicht, daß er
den Teilnehmern auf einem Workshop auch vermitteln kann wie es geht.

Wer Workshops veranstaltet, sollte sich also nicht nur fotografisch gut auskennen,
sondern auch starke Nerven, Humor, Durchsetzungsvermögen, sowie diplomatische
und pädagogische Fähigkeiten besitzen.

Aus eigener Erfahrung:

Ich führe gelegentlich Workshops durch und trotz konkreter Themenvorgabe sind die
Wünsche, Vorstellungen und Fragen der Teilnehmer oft so unterschiedlich, daß man
praktisch nie allen gerecht werden kann.

Eine Lösung wären Workshops mit nur einem Teilnehmer. Aber der Preis wäre so hoch,
daß sowas kaum jemand bezahlen möchte.

Workshops sind also immer eine Gratwanderung zwischen Kosten und Nutzen ...

Viele Grüße
Peter


Falsch ! Die Lösung wäre eine vernünftige und Aussagekräftige Ausschreiben des Workshops.
Das Problem ist das die meisten Veranstallter eines Workshops aus Angst ihre Kosten nicht decken zukönnen, kaum Information preis geben.

" Workshop mit Model XY am XX.XX. XXXX um XX,XX Uhrim Bereich Akt " so oder ähnlich sehen 90 % der WS Ausschreibungen hier aus. Nur wer soll sich den darauf melden außer Neulinge?
Ich gebe doch nicht 130 Euro aus, damit mir jemand was erzählt was ich schon weiss. Und ob mir was anderes vermittelt wird kann man nicht sagen, den die Bilder des Leiters auf seiner Karte sagt nichts aus darüber ob er das Wissen auch vermitteln will.

Was wäre glaube ich hilfreich wenn schon in der Aussachreibung klar gesagt wird, an wenn sich das Angebot richtet. Ein WS mit Anfängern und Semi Profis oder gar Profis bringt für keinen Teilnehmer was. Und wer sich dann z.B. als Profi bei einem Einsteiger WS bewirbt, darf sich nicht wundern das ihm das ganze sehr bekannt vorkommt. Auf dr andern Seit darf sich ein Neuling nicht wundern wenn er nur Bahnhof versteht im Profi WS. Nur muß der Leiter dann dieser Einteilung gerecht werden. Er sollte also schon vor der Ausschreibung ein Konzept haben, und eben auch Bewerbungen ablehnen wenn es vom Wissen nicht passt.
[gone] User_6449
23.08.2009
Original von Onkel1887
Die Lösung wäre eine vernünftige und Aussagekräftige Ausschreiben des Workshops

Das ist richtig, denn sehr viele Ausschreibungn lassen tatsächlich stark zu wünschen
übrig. Hat aber den Vorteil für Interessenten, daß sie sofort sehen können was Müll
ist und was nicht.

Denn wenn die Ausschreibung schon schlecht ist, wird vom realen Workshop kaum
mehr zu erwarten sein.




Original von Onkel1887
Das Problem ist das die meisten Veranstallter eines Workshops aus Angst ihre
Kosten nicht decken zukönnen, kaum Information preis geben.

Das halte ich für ein Gerücht. Wo hast Du das her?

Üblicherweise wird der Peis pro Teilnehmer so kalkuliert, daß man einen Workshop auch
mit weniger Teilnehmern als geplant durchführen kann. Dann hat man als Veranstalter
zwar keinen Gewinn gemacht, aber wenigstens die Kosten gedeckt.

Also eine ganz normale kaufmännische Kalkulation, bei der das Risiko von Ausfällen mit
berücksichtigt wird.




Original von Onkel1887
Und ob mir was anderes vermittelt wird kann man nicht sagen, den die Bilder des Leiters
auf seiner Karte sagt nichts aus darüber ob er das Wissen auch vermitteln will.

Das meinte ich, nur mit dem Unterschied zwischen "vermitteln wollen" und "vermitteln können".
Denn viele wollen, können aber nicht.




Original von Onkel1887
Und wer sich dann z.B. als Profi bei einem Einsteiger WS bewirbt, darf sich nicht wundern das ihm das ganze sehr bekannt vorkommt. Auf dr andern Seit darf sich ein Neuling nicht wundern wenn er nur Bahnhof versteht im Profi WS.

Profi ist ein dehnbarer Begriff, denn viele Einsteiger machen bessere Bilder als Profis.
Profi bedeutet nur, daß man sein Geld mit dem Job verdient, oder das gerne möchte.

Manche stufen sich selbst als "Profi" ein, obwohl sie nichts können, manche stufen
sich selbst als "Einsteiger" ein, obwohl sie schon sehr viel können.

Daher setze ich bei Workshops lediglich vorraus, daß jeder eine brauchbare Kamera
mit Ojektiven hat und wenigstens einigermaßen damit umgehen kann. Was sich dann
daraus ergibt und welche Fähigkeiten jeder mitbringt, kann man nur direkt vor Ort
und ganz individuell abschätzen.




Original von Onkel1887
Nur muß der Leiter dann dieser Einteilung gerecht werden. Er sollte also schon vor der Ausschreibung ein Konzept haben, und eben auch Bewerbungen ablehnen wenn es vom Wissen nicht passt.

Mit etwas Augenmaß und Erfahrung kann man natürlich schon im Vorfeld anhand der
Sedcard eines Berwerbers sehen welche Bilder er selbst gemacht hat, welche davon
aus vorherigen Workshops sind und wie sein Wissensstand ist.

Aber wenn man sich als Veranstalter schon vorher zwei Stunden mit jedem Bewerber
beschäfigen würde, würde das natürlich auch den Preis für den Workshop verdoppeln.

Du kannst also fast alles haben was Du gern möchtest, es kostet nur entsprechend ...


Viele Grüße
Peter
[gone] Christine De La Luz
23.08.2009
..ich find die Antwort-Möglichkeiten für Models doof. War zwar schon auf Workshops, aber eben als Workshop-Model. Mitgemacht im Sinne von ich-will-hier-was-lernen habe ich nur bei einem Make-Up-Workshop, und das Geld war damals definitiv zum Fenster raus geworfen.... ^-^
Aber als Workshop-Model war ich bei Workshops, die reine Sharings waren (wo der Leiter eben 'nur' das Licht eingestellt hat und die Teilnehmer dann eben der Reihe nach geknipst haben) und aber auch bei solchen, die komplett durchgeplant, mit Accessoires, mit Licht, mit Situationen und vertraglichem gepickt waren...... Gibt eben überall solche und solche ;o)
[gone] *Hildegard*
23.08.2009
Jute idee :p


Original von Jens Petersen
Ich mach mal mit Laura ein ModelKnipsDingsShoot für 20 Teilnehmer und 300 Schleifen pro Person.

Dann ist für für mich eine Sonnenliege und für Laura ne Gucci-Sonnenbrille drin. ;))

Ich guck dann einfach nur zu und Laura wird nicht ständig geblitzdingst! :D :D :D

Sonnige Grüße, Jens
[gone] VisualPursuit
23.08.2009
Original von Enno Kiel
Das ist ja sicherlich für den Workshop-Leiter auch eine kleine Gradwanderung,
wie viel er von seiner Arbeitsweise preisgeben möchte. Der Sinn liegt ja auch
nicht darin, nach dem WS so fotografieren zu können, die der WS-Leiter.


Warum nicht? Idealerweise sogar noch besser als der.

Alles was man heute fototechnisch machen kann ist im Netz oder in
Büchern nachzulesen. Wer eines meiner Bilder nachbauen will, wird
einen Weg finden das technisch nachzubauen.

Das Bild ist aber Ergebnis eines kreativen Prozesses, und den wird niemand
eins zu eins nachbauen können, denn dessen Ergebnis ist abgestimmt auf
die Aufgabe jedes mal ein anderes. Und natürlich spielt meine Persönlichkeit
eine Rolle, genau wie mein Netzwerk, meine Verbindungen und Freunde in
spannenden Positionen.

Wenn das einzige was meine Bilder ausmachen würde eine eifersüchtig
gehütete Technik wäre, dann könnte ich mich auch gleich erschiessen.
#99
23.08.2009
Original von VisualPursuit
Alles was man heute fototechnisch machen kann ist im Netz oder in
Büchern nachzulesen. Wer eines meiner Bilder nachbauen will, wird
einen Weg finden das technisch nachzubauen.

Das Bild ist aber Ergebnis eines kreativen Prozesses, und den wird niemand
eins zu eins nachbauen können, denn dessen Ergebnis ist abgestimmt auf
die Aufgabe jedes mal ein anderes. Und natürlich spielt meine Persönlichkeit
eine Rolle, genau wie mein Netzwerk, meine Verbindungen und Freunde in
spannenden Positionen.

Wenn das einzige was meine Bilder ausmachen würde eine eifersüchtig
gehütete Technik wäre, dann könnte ich mich auch gleich erschiessen.


Wahre Worte - mir scheint aber, dass so einigen hier die Kreativität weitgehend fehlt und die definieren sich nur über die Technik.

Was ich noch garnicht gesehen habe in der MK, das sind Kreativ-Workshops, die sich mit der Ideenfindung beschäftigen. Auch da kann man einiges lernen und auch trainieren.
#100Report

Topic has been closed
Ich will nur das Ergebnis sehen.
90

Für Fotografen: War ein voller Erfolg und sein Geld wert. Ich habe viel gelernt.
25

Für Fotografen: War Geldverschwendung, der Ausrichter hatte keine Ahnung.
25

Für Fotografen: War ok, würde ich aber nicht wieder machen.
23

Für Models: War Geldverschwendung, der Ausrichter hatte keine Ahnung.
3

Für Models: War ok, würde ich aber nicht wieder machen.
2

Für Models: War ein voller Erfolg und sein Geld wert. Ich habe viel gelernt.
1

 
169 Votes

Started by



  • 153Posts
  • 5,927Views