Anbieten von Dienstleistungen ohne Gewerbeschein 231
28.10.2009
wir reden hier von topfotos und nicht ansehnliche ergebnisse.
ein guter fotograf bekommt mit einer lochkamera ein ansehnliches foto hin.
aber wenn er ein topfoto für eine modekampagne liefern soll, dann wählt er doch lieber ne mittelformat mit digitalback.
alles nur geschwätz.
jeder handwerker und designer bestätigt euch das gute qualität gutes material erfordert.
ich rede nicht von kreativität. ich rede von qualität.
ein guter fotograf bekommt mit einer lochkamera ein ansehnliches foto hin.
aber wenn er ein topfoto für eine modekampagne liefern soll, dann wählt er doch lieber ne mittelformat mit digitalback.
alles nur geschwätz.
jeder handwerker und designer bestätigt euch das gute qualität gutes material erfordert.
ich rede nicht von kreativität. ich rede von qualität.
Original von Der Weber[/quote]
Drücke einem Top-Fotografen eine Billig-Kamera in die Hand und umgekehrt einem Billig-Fotografen eine Highend-Kamera.
Wer, glaubst du, wird die ansehnlicheren Ergebnisse erzielen?
[quote]Original von Uiiii-Gen
woher weisst du das ?
#102Report
28.10.2009
wir reden auch nicht von einweg kamera
#103Report
28.10.2009
Dann solltest eher sagen, daß die verwendeten Mittel dem Zweck angepasst sein sollten. Oder gehst du mit 60MP Digiback auf die Reise, wenn du für den Lokalteil des Hintertupfinger Dorfjournals den Vorstand des Karnickelzüchtervereins ablichten sollst?
Topfotos in deinem Sinne brauchen vor allem eins: Ein TOP-Team, das mit der TOP-Technik umgehen kann.
Topfotos in deinem Sinne brauchen vor allem eins: Ein TOP-Team, das mit der TOP-Technik umgehen kann.
Original von Uiiii-Gen[/quote][/quote]
wir reden hier von topfotos und nicht ansehnliche ergebnisse.
ein guter fotograf bekommt mit einer lochkamera ein ansehnliches foto hin.
aber wenn er ein topfoto für eine modekampagne liefern soll, dann wählt er doch lieber ne mittelformat mit digitalback.
alles nur geschwätz.
jeder handwerker und designer bestätigt euch das gute qualität gutes material erfordert.
ich rede nicht von kreativität. ich rede von qualität.
[quote]Original von Der Weber
Drücke einem Top-Fotografen eine Billig-Kamera in die Hand und umgekehrt einem Billig-Fotografen eine Highend-Kamera.
Wer, glaubst du, wird die ansehnlicheren Ergebnisse erzielen?
[quote]Original von Uiiii-Gen
woher weisst du das ?
#104Report
28.10.2009
Original von Caro Cute
Noch mal: Ein Gewerbe muss bei einer einmaligen Tätigkeit nicht angemeldet werden! Dies ist erst notwendig, wenn du mit der Absicht, regelmäßig bzw. öfter Gewinn zu erzielen, tätig wirst.
Nochmal: Es kann durchaus so sein, das es sehrwohl erforderlich ist, muss aber nicht immer. In vielen Gewerbeverodnungen steht nämlich drin, das die Anmeldung vor Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit erfolgen muss. Demnach gibt es keinen Bereich, der es erlaubt, erstmal anzufangen, zu gucken obs regelmässig ist und sich dann überlegen, ob man es anmeldet.
Im Zweifel sitzen die Behörden sicher am längeren Hebel und dann haste die Arschkarte.
Original von KittyDeluxxxe
...Das dürfen die doch auch. Soweit ich weiß, darf man aktuell als Harz4ler 150 Euro im Monat offiziell und legal dazuverdienen....
Natürlich dürfen die das! Sie müssen es nur entsprechend angeben und wenn sie einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, diese auch anmelden. Auch HartzIV schützt nicht vor Beiträgen an die zuständige BG.
#105Report
Guest
28.10.2009
^^
Es ging hier um das Beispiel, dass das Model dem Fotografen nach nem TFP-Shooting einmalig Geld gibt, da es mit seiner Arbeit so zufrieden war. Wenn das ne Ausnahme war, muss der Fotograf kein Gewerbe anmelden!
Was anderes habe ich nicht gesagt.
Nochmal: Es kann durchaus so sein, das es sehrwohl erforderlich ist, muss aber nicht immer. In vielen Gewerbeverodnungen steht nämlich drin, das die Anmeldung vor Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit erfolgen muss. Demnach gibt es keinen Bereich, der es erlaubt, erstmal anzufangen, zu gucken obs regelmässig ist und sich dann überlegen, ob man es anmeldet.
Im Zweifel sitzen die Behörden sicher am längeren Hebel und dann haste die Arschkarte.
Natürlich dürfen die das! Sie müssen es nur entsprechend angeben und wenn sie einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, diese auch anmelden. Auch HartzIV schützt nicht vor Beiträgen an die zuständige BG.[/quote]
Es ging hier um das Beispiel, dass das Model dem Fotografen nach nem TFP-Shooting einmalig Geld gibt, da es mit seiner Arbeit so zufrieden war. Wenn das ne Ausnahme war, muss der Fotograf kein Gewerbe anmelden!
Was anderes habe ich nicht gesagt.
Original von cash - just ask for TFP
[quote]Original von Caro Cute
Noch mal: Ein Gewerbe muss bei einer einmaligen Tätigkeit nicht angemeldet werden! Dies ist erst notwendig, wenn du mit der Absicht, regelmäßig bzw. öfter Gewinn zu erzielen, tätig wirst.
Nochmal: Es kann durchaus so sein, das es sehrwohl erforderlich ist, muss aber nicht immer. In vielen Gewerbeverodnungen steht nämlich drin, das die Anmeldung vor Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit erfolgen muss. Demnach gibt es keinen Bereich, der es erlaubt, erstmal anzufangen, zu gucken obs regelmässig ist und sich dann überlegen, ob man es anmeldet.
Im Zweifel sitzen die Behörden sicher am längeren Hebel und dann haste die Arschkarte.
Original von KittyDeluxxxe
...Das dürfen die doch auch. Soweit ich weiß, darf man aktuell als Harz4ler 150 Euro im Monat offiziell und legal dazuverdienen....
Natürlich dürfen die das! Sie müssen es nur entsprechend angeben und wenn sie einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, diese auch anmelden. Auch HartzIV schützt nicht vor Beiträgen an die zuständige BG.[/quote]
#106Report
28.10.2009
tja, bei lokalteilen in hinterzupfingen machen die journalisten die fotos. die zeiten das fotografen sowas machen sind schon lange vorbei.
und ich erwart nicht dass ein journalist mit ner mittelformat umgehen kann, die sind doch froh wenn sie die kamera eingeschaltet bekommen.
ausserden glaube ich nicht das ein jornalist von sich behauptet das er topfotos macht.
und übrigens gehört ein top team zum arbeitsmaterial (manpower).
und ich erwart nicht dass ein journalist mit ner mittelformat umgehen kann, die sind doch froh wenn sie die kamera eingeschaltet bekommen.
ausserden glaube ich nicht das ein jornalist von sich behauptet das er topfotos macht.
und übrigens gehört ein top team zum arbeitsmaterial (manpower).
Original von Der Weber[/quote][/quote][/quote]
Dann solltest eher sagen, daß die verwendeten Mittel dem Zweck angepasst sein sollten. Oder gehst du mit 60MP Digiback auf die Reise, wenn du für den Lokalteil des Hintertupfinger Dorfjournals den Vorstand des Karnickelzüchtervereins ablichten sollst?
Topfotos in deinem Sinne brauchen vor allem eins: Ein TOP-Team, das mit der TOP-Technik umgehen kann.
[quote]Original von Uiiii-Gen
wir reden hier von topfotos und nicht ansehnliche ergebnisse.
ein guter fotograf bekommt mit einer lochkamera ein ansehnliches foto hin.
aber wenn er ein topfoto für eine modekampagne liefern soll, dann wählt er doch lieber ne mittelformat mit digitalback.
alles nur geschwätz.
jeder handwerker und designer bestätigt euch das gute qualität gutes material erfordert.
ich rede nicht von kreativität. ich rede von qualität.
[quote]Original von Der Weber
Drücke einem Top-Fotografen eine Billig-Kamera in die Hand und umgekehrt einem Billig-Fotografen eine Highend-Kamera.
Wer, glaubst du, wird die ansehnlicheren Ergebnisse erzielen?
[quote]Original von Uiiii-Gen
woher weisst du das ?
#107Report
28.10.2009
Die Mittelformat-Brocken, die ich bisher in der Hand hatte, waren nicht anders zu bedienen, wie meine Heim-Knipsen auch und selbst zu Analogzeiten habe ich nie versucht, einen Rollfilm in meine KB-SLR zu stopfen.
Original von Uiiii-Gen
und ich erwart nicht dass ein journalist mit ner mittelformat umgehen kann, die sind doch froh wenn sie die kamera eingeschaltet bekommen.
#108Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
Stimmt zu 100%. Denn das Finanzamt kennt keine Aufteilung von 50% beruflich und 50% privat. Für Digitalkameras gibts keine Nutzungsformel für Privatnutzung, ähnlich der Privatnutzung eines Dienstwagens.
NEIN, stimmt nicht!
Denn ich hatte ganz genau den Fall als ich noch angesteller Grafiker war und einen Teil meiner Arbeit bei meinem Arbeitgeber mit der Fotografie von Artikeln, Werbematerial und ähnlichem erledigte. Dies tat ich damals mit meiner eigenen Kamera die ich aus dem Grund natürlich auch steuerlich geltend machen wollte, das Finanzamt hat mir damals aber nur einen Teil der ja tatsächlichen beruflichen Nutzung anerkannt weil sie meinten dass ich damit ja wohl auch privat fotografieren würde oder das zumindest tun könne und daher wurde mir auch nur ein Teil des Anschaffungspreises als beruflich bedingt anerkannt und ein privater Nutzungsanteil abgezogen...
#110Report
28.10.2009
@ Uiiii gen:
Das kannst du gern haben! Meine RB67 benutze ich immer noch gern und wenn du jetzt meinst, dass Jounalisten nicht mit der optischen Bank umgehen können, bist du ebenfalls auf dem Holzweg!
Das kannst du gern haben! Meine RB67 benutze ich immer noch gern und wenn du jetzt meinst, dass Jounalisten nicht mit der optischen Bank umgehen können, bist du ebenfalls auf dem Holzweg!
#111Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.10.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Denen, die hier laut jammern, daß ihnen die sogenannten schwarzen Schafe das Geschäft verderben, kann man nur eines raten:
Seid doch einfach besser als die schwarzen Schafe...
:)))
Spassvogel!
Glaubst du das bringt etwas in einer Gesellschaft bei der "Geiz ist Geil" als Poster über'm Bett hängt? Du musst doch allein nur mal hier in der MK nachsehen was los ist, wer Geld verlang ist der Depp und man wird auch noch kritisiert dafür mit dem Hinweis "andere machen es sogar umsonst"... Wie gut jemand ist, ist schxxegal, solange es jemand anderes billiger oder gar umsonst macht
#112Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.10.2009
Original von Camera Obscura
Wenn ihr schon so gegen "Schwarzarbeit" und "Sozialbetrug" in der MK seid, warum dann dieser Thread??
Warum geht ihr nicht hin und erstattet bein Finanzamt, bei der HWK, bei der Agentur für Arbeit oder beim Zoll Anzeige wegen Schwarzarbeit bzw Sozialbetrugs??
Warum soll Hendrik für EUCH die ganze sinnlose Bürokratie, die hier vorgeschlagen wird abwickeln und hier eine Nummer und dort einen "Schein" verlangen?
wegen "Beihilfe"...
Wenn er weiss dass auf seiner Plattform Schwarzarbeit gefördet wird und nichts dagegen tut kann er evtl selbst dran kommen...
#113Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.10.2009
Original von Camera Obscura
Eine fette Ausrüstung ersetzt weder Können noch Kreativität und schon gar nicht Unternehmergeist!
ohne passendes Werkzeug hilft einem aber auch Können, Kreativität und Unternehmergeist gar nichts, oder zeig mir mal wie du mit all deinem ach so phantastischen Können und deiner einmaligen Kreativität ein Bild ohne Kamera machen willst... viel Spass dabei!
#114Report
28.10.2009
@ Alex: *zustimm*
30 Zeichen und so....
30 Zeichen und so....
#115Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.10.2009
Original von Der Weber[/quote]
Drücke einem Top-Fotografen eine Billig-Kamera in die Hand und umgekehrt einem Billig-Fotografen eine Highend-Kamera.
Wer, glaubst du, wird die ansehnlicheren Ergebnisse erzielen?
[quote]Original von Uiiii-Gen
woher weisst du das ?
mach's mal anders: drück einem X-beliebigen Fotografen eine Top Kamera in die Hand und gib ihm anschliessend eine billige Schrott-Knipse... welches der beiden Ergebnisse meinst du ist das bessere?
#116Report
28.10.2009
Original von Alex | Photodesign – Kunst-job neu ausgeschrieben!
NEIN, stimmt nicht!
Denn ich hatte ganz genau den Fall als ich noch angesteller Grafiker war und einen Teil meiner Arbeit bei meinem Arbeitgeber mit der Fotografie von Artikeln, Werbematerial und ähnlichem erledigte. Dies tat ich damals mit meiner eigenen Kamera die ich aus dem Grund natürlich auch steuerlich geltend machen wollte, das Finanzamt hat mir damals aber nur einen Teil der ja tatsächlichen beruflichen Nutzung anerkannt weil sie meinten dass ich damit ja wohl auch privat fotografieren würde oder das zumindest tun könne und daher wurde mir auch nur ein Teil des Anschaffungspreises als beruflich bedingt anerkannt und ein privater Nutzungsanteil abgezogen...
Wann war denn "damals"?
Bei mir, war das nicht möglich! (2003 bis 2008)
#117Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
[quote]Original von Alex | Photodesign – Kunst-job neu ausgeschrieben!
NEIN, stimmt nicht!
Denn ich hatte ganz genau den Fall als ich noch angesteller Grafiker war und einen Teil meiner Arbeit bei meinem Arbeitgeber mit der Fotografie von Artikeln, Werbematerial und ähnlichem erledigte. Dies tat ich damals mit meiner eigenen Kamera die ich aus dem Grund natürlich auch steuerlich geltend machen wollte, das Finanzamt hat mir damals aber nur einen Teil der ja tatsächlichen beruflichen Nutzung anerkannt weil sie meinten dass ich damit ja wohl auch privat fotografieren würde oder das zumindest tun könne und daher wurde mir auch nur ein Teil des Anschaffungspreises als beruflich bedingt anerkannt und ein privater Nutzungsanteil abgezogen...
Wann war denn "damals"?
Bei mir, war das nicht möglich! (2003 bis 2008)[/quote]
kann ich dir sogar genau sagen, das war erstmals für das Steuerjahr 2004 also dann die Steuererklärung gemacht Frühjahr 2005 und dann letztmals im Steuerjahr 2006
#118Report
28.10.2009
Bei mir haben sie es rausgeschmissen, bzw. ich musste versichern, das ich die Kamera nicht privat nutze. Es ging dabei aber vorallem um Vorsteuer und Abschreibung.
#119Report
[gone] Abgemeldet
28.10.2009
hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen - Eigentlich müsste jeder Fotograf oder jedes Modell das hier Geld durch Payshootings einnimmt dann auch eine ordentliche Rechnung schreiben können. Der Zahlende könnte dann diese Rechnung absetzen, und das Finanzamt könnte sich beim Rechnungsaussteller melden.
Kurz formuliert: Payshootings nur bei ordentlich ausgestellter Rechnung.
Kurz formuliert: Payshootings nur bei ordentlich ausgestellter Rechnung.
#120Report
Topic has been closed
ja stimmt...der profesionele von dem beiden.... ich bin auch nicht gleich zahnarzt wenn ich dir zahn ziehe und auch mit dem gleichen werkzeug könnte ich mich nicht vergleichen.