Workshops maßgeschneidert 123
#42
06.07.2010
Ich gebe seit ungefähr 10 Jahren regelmäßig Workshops.
Meine meisten Workshops haben ein Oberthema, welches sich nicht auf die allgemein üblichen Themen "Lichtführung" oder "Bildbearbeitung" beschränkt. Themen überfordern aber viele Anfänger und resuzieren damit das Teilnehmerpotential.
Anfänger konzentrieren sich häufig auf das "Modell", welches sich sich aus Kostengründen alleine selten leisten können oder sich nicht trauen, das Modell anzusprechen.
Aufgaben halte ich jedoch für zwingend notwendig und förderlich für die Entwicklung der eigenen Kreativität. Viele Teilnehmer sind diese Umgangsform jedoch nicht gewohnt. ;-)
90% der hier angebotenen Workshops sind langweilig.
Meine meisten Workshops haben ein Oberthema, welches sich nicht auf die allgemein üblichen Themen "Lichtführung" oder "Bildbearbeitung" beschränkt. Themen überfordern aber viele Anfänger und resuzieren damit das Teilnehmerpotential.
Anfänger konzentrieren sich häufig auf das "Modell", welches sich sich aus Kostengründen alleine selten leisten können oder sich nicht trauen, das Modell anzusprechen.
Aufgaben halte ich jedoch für zwingend notwendig und förderlich für die Entwicklung der eigenen Kreativität. Viele Teilnehmer sind diese Umgangsform jedoch nicht gewohnt. ;-)
90% der hier angebotenen Workshops sind langweilig.
#43Report
06.07.2010
Original von Jörg N.
[quote]Original von phototraum® [7 Monate Pause - nun geht es weiter]
aber egal, dann hast du nie meine ausschreibungen gelesen, die seit jahren grundsätzlich eine maximale teilnehmerzahl von 3 vorsehen und das bei einem preis bis max. 130,00€
Das hat einen simplen Grund. Mit Fahrkosten und Übernachtung wird das dann um die 500€ für mich. Abgesehen von der Lernzeit zum zeitlichen Gesamtaufwand erscheint mir das nicht gerade lohnend. Damit ist nicht gemeint, dass ich nicht was bei Dir lernen könnte.[/quote]
auf 500,00€ kommst du dabei?
na ja, sooo teuer sind die hotels hier aber nicht.
oder du fährst einen alten amerikanischen spritfresser. ;-)
im ernst, auch wenn einer meiner ersten ws-teilnehmer extra vom( aus) niederrhein kam,
für einen ws fährt man selten über 100km und das ist auch ok.
überall im land gibt es gute workshops, man muss sie nur finden.
#44Report
#45
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.07.2010
*Ironie an*
Angeregt durch diesen Thread habe ich gerade einen "Workshop" in der Canon-ac@demy ganz selbstlos im Selbstversuch besucht. Ich muss sagen ich war erstaunt - für läppische 10 Fragen zu Blende, Verschlusszeit und ISO gibs da schon ein "Zertifikat" im PDF-Format - der von Canon schriftlich bestätigte Beweis, dass man was weiß!
Und das ganze war sogar kostenlos und ihr treibt hier weiter Euren Wucher. Unglaublich!
*Ironie aus*
Angeregt durch diesen Thread habe ich gerade einen "Workshop" in der Canon-ac@demy ganz selbstlos im Selbstversuch besucht. Ich muss sagen ich war erstaunt - für läppische 10 Fragen zu Blende, Verschlusszeit und ISO gibs da schon ein "Zertifikat" im PDF-Format - der von Canon schriftlich bestätigte Beweis, dass man was weiß!
Und das ganze war sogar kostenlos und ihr treibt hier weiter Euren Wucher. Unglaublich!
*Ironie aus*
#46Report
06.07.2010
Da bist du eine der wenigen Ausnahmen, denn in Gesprächen mit vielen anderen hier ergibt sich leider eher das von mir geschilderte Bild. Wobei ich noch mal deutlich betonen möchte, dass ich es sehr gut finde, wenn das anders bei dir klappt. Allerdings steht ja auch Akt bei dir in der Ausschreibung, insofern arbeitest du ja ebenfalls damit.
Ich mache schon seit drei Jahren Workshops mit Teilnehmern aus der MK und
kann das NICHT bestätigen.
In meinen Ausschreibungen steht meistens "Portrait, Mode, Akt & Dessous"
als Einsatzbereich des Modells, um damit alle Möglichkeiten offen zu halten.
Reine Aktfotos kommen aber nur selten vor, weil es ein relativ schwieriges
Thema ist und viele lieber die Finger davon lassen.
Die vielbesagten "Tittenknipser" machen das eher bei "Privatshootings" und
nicht auf Workshops.
Viele Grüße
Peter[/quote]
Original von Peter Herhold
[quote]Original von http://www.la-garda.de
- erfahrungsgemäß verkaufen sich hier in der MK am besten Akt-Workshops. Dabei entsteht durchaus der Eindruck, dass die Wissensvermittlung hinter der Bereitstellung von nackten Tatsachen zur fotografischen Erfassung hintenansteht.
Ich mache schon seit drei Jahren Workshops mit Teilnehmern aus der MK und
kann das NICHT bestätigen.
In meinen Ausschreibungen steht meistens "Portrait, Mode, Akt & Dessous"
als Einsatzbereich des Modells, um damit alle Möglichkeiten offen zu halten.
Reine Aktfotos kommen aber nur selten vor, weil es ein relativ schwieriges
Thema ist und viele lieber die Finger davon lassen.
Die vielbesagten "Tittenknipser" machen das eher bei "Privatshootings" und
nicht auf Workshops.
Viele Grüße
Peter[/quote]
#47Report
06.07.2010
Es werden wohl nur weniger hier an dieser prominenten Stelle zugeben, aber auch da habe ich andere Erfahrungen gemacht, bzw. Gesprächen gelauscht, wo es genau darum ging und wie viele Bilder man denn geschossen habe.
Original von Kristina Bode
Ich finds komisch, also ich habe mich jahrelang nicht für WS interessiert.
Nun habe ich doch einen in Berlin mitgemacht und bin absolut zufrieden, denn das Ziel, zu lernen und neue Impulse zu bekommen, habe ich für mich erreicht.
Kann mir nicht vorstellen das die meisten wirklich happy sind, wenn ein wildes Rudelshooting stattfindet.
#48Report
[gone] Kristina Bode
06.07.2010
"Geschossen" wurde bei meinem WS absolut gar nicht und Modelle waren auch keine dabei.
Es ging rein um die Technik, Beispielbilder wurden gestellt.
Ich war mehr als zufrieden.
Es ging rein um die Technik, Beispielbilder wurden gestellt.
Ich war mehr als zufrieden.
Original von http://www.la-garda.de[/quote]
Es werden wohl nur weniger hier an dieser prominenten Stelle zugeben, aber auch da habe ich andere Erfahrungen gemacht, bzw. Gesprächen gelauscht, wo es genau darum ging und wie viele Bilder man denn geschossen habe.
[quote]Original von Kristina Bode
Ich finds komisch, also ich habe mich jahrelang nicht für WS interessiert.
Nun habe ich doch einen in Berlin mitgemacht und bin absolut zufrieden, denn das Ziel, zu lernen und neue Impulse zu bekommen, habe ich für mich erreicht.
Kann mir nicht vorstellen das die meisten wirklich happy sind, wenn ein wildes Rudelshooting stattfindet.
#49Report
06.07.2010
Was mich sehr für dich freut, ist aber vermutlich eher die Ausnahme und wenn es sich geändert haben sollte, ist es ja eine umso erfreulichere Entwicklung.
Original von Kristina Bode[/quote][/quote]
"Geschossen" wurde bei meinem WS absolut gar nicht und Modelle waren auch keine dabei.
Es ging rein um die Technik, Beispielbilder wurden gestellt.
Ich war mehr als zufrieden.
[quote]Original von http://www.la-garda.de
Es werden wohl nur weniger hier an dieser prominenten Stelle zugeben, aber auch da habe ich andere Erfahrungen gemacht, bzw. Gesprächen gelauscht, wo es genau darum ging und wie viele Bilder man denn geschossen habe.
[quote]Original von Kristina Bode
Ich finds komisch, also ich habe mich jahrelang nicht für WS interessiert.
Nun habe ich doch einen in Berlin mitgemacht und bin absolut zufrieden, denn das Ziel, zu lernen und neue Impulse zu bekommen, habe ich für mich erreicht.
Kann mir nicht vorstellen das die meisten wirklich happy sind, wenn ein wildes Rudelshooting stattfindet.
#50Report
[gone] Lutz Behnke
06.07.2010
Workshop hin, Workshop her...
Was verspricht man sich denn von so einem Workshop? Bessere Bilder? ideen? Kreativität? Input für was?
Ich hab in meinem Leben noch nie an einem Workshop teilgenommen, ich habe aber mal zwei gegeben. Die waren zeimlich groß mit einer Stärke von 12 und 18 Personen. ein Auftragsworkshop, gut bezahlt... allerdings war ich sehr erschrocken über die Unfähigkeit der Teilnehmer, sich in die Modelle reinzuversetzen und diese mit Gefühl abzulichten. Selbst "vorfotografieren" führte zu keinem nennswerten Erfolg. oder andersrum, es führte doch zu einem Erfolg, nämlich wurde festgestellt, dass ein einzelner Tag "Workshop" nicht ausreichend ist, um dieses komlplexe Thema Fotografie nur annähernd zu erarbeiten.
Wer die Fotografie wirklich in seinem innersten Erfahren will, dem ist auf gar keinem Fall mit einem , Betonung liegt auf einem , in Zahlen 1, Workshop geholfen. Und im Ernst, am besten wären wirklich individuelle Workshops, wo man ganz intensiv und tief in die Fotografie eintauchen kann. Und nein, sowas gibt es nicht bei Aldi oder Lidl. Die Entscheidung sowas zu buchen, lieg bei jedem Einzelnen selbst. Wenn man Fotografie lebt, dann saugt man sie auch mit jeder Faser auf, wo immer es sich bietet. Rudelschießen ist für die anderen.
meine Meinung!
Was ich noch sagen wollte, ich bin auch bloß Autodidakt!
Was verspricht man sich denn von so einem Workshop? Bessere Bilder? ideen? Kreativität? Input für was?
Ich hab in meinem Leben noch nie an einem Workshop teilgenommen, ich habe aber mal zwei gegeben. Die waren zeimlich groß mit einer Stärke von 12 und 18 Personen. ein Auftragsworkshop, gut bezahlt... allerdings war ich sehr erschrocken über die Unfähigkeit der Teilnehmer, sich in die Modelle reinzuversetzen und diese mit Gefühl abzulichten. Selbst "vorfotografieren" führte zu keinem nennswerten Erfolg. oder andersrum, es führte doch zu einem Erfolg, nämlich wurde festgestellt, dass ein einzelner Tag "Workshop" nicht ausreichend ist, um dieses komlplexe Thema Fotografie nur annähernd zu erarbeiten.
Wer die Fotografie wirklich in seinem innersten Erfahren will, dem ist auf gar keinem Fall mit einem , Betonung liegt auf einem , in Zahlen 1, Workshop geholfen. Und im Ernst, am besten wären wirklich individuelle Workshops, wo man ganz intensiv und tief in die Fotografie eintauchen kann. Und nein, sowas gibt es nicht bei Aldi oder Lidl. Die Entscheidung sowas zu buchen, lieg bei jedem Einzelnen selbst. Wenn man Fotografie lebt, dann saugt man sie auch mit jeder Faser auf, wo immer es sich bietet. Rudelschießen ist für die anderen.
meine Meinung!
Was ich noch sagen wollte, ich bin auch bloß Autodidakt!
#51Report
[gone] Andreas Jorns
06.07.2010
Auch in diesem Thread gibt's wieder das allseits bekannte Phänomen der Fraktion "ich habe mir meine Meinung bereits gebildet - bitte verschont mich mit Fakten" ...
Mal ernsthaft: Wie kann man sich eigentlich eine Meinung zu dem Thema Workshops bilden (und hier auch noch breitbrüstig vertreten), wenn man nie einen besucht hat? *kopfschüttel*
Mal ernsthaft: Wie kann man sich eigentlich eine Meinung zu dem Thema Workshops bilden (und hier auch noch breitbrüstig vertreten), wenn man nie einen besucht hat? *kopfschüttel*
#52Report
06.07.2010
Original von Andreas Jorns ***Shootingpause w/ Buchprojekt***
Auch in diesem Thread gibt's wieder das allseits bekannte Phänomen der Fraktion "ich habe mir meine Meinung bereits gebildet - bitte verschont mich mit Fakten" ...
Mal ernsthaft: Wie kann man sich eigentlich eine Meinung zu dem Thema Workshops bilden (und hier auch noch breitbrüstig vertreten), wenn man nie einen besucht hat? *kopfschüttel*
die wollen auch mal was zum besten geben.
ob es das beste ist, sei dahin gestellt. ;-)
#53Report
[gone] Kristina Bode
06.07.2010
Bessere Bilder - hmm jein.
Andere Bilder mal machen - ja.
Ideen? Auch...
Vor allem eine andere Herangehensweise hat mich interessiert - mal nen bisschen weiter vom Tellerrand schauen und guggen ob ich auch mal was anderes machen möchte.
Du hast noch nie an einen teilgenommen?
Kann ich nur jedem empfehlen.
Jo so 12-18 Teilnehmer erinnert mich auch eher an ein Rudelshooting.
Meiner war mit 7 bestückt.
Ich denke es ist ein sehr großer Unterschied, ob man schon Jahre Erfahrung hat und einfach mal ein anderes Feld ausprobieren möchte - oder ob jemand sich eine Kamera gekauft hat und am nächsten Tag einen WS besucht.
Die beiden Ergebnisse kann man nicht miteinander vergleichen.
Aber wenn beide Teilnehmer, der mit Erfahrung und der Anfänger, etwas für sich mitnehmen - dann hat der WS doch Erfolg gebracht.
Andere Bilder mal machen - ja.
Ideen? Auch...
Vor allem eine andere Herangehensweise hat mich interessiert - mal nen bisschen weiter vom Tellerrand schauen und guggen ob ich auch mal was anderes machen möchte.
Du hast noch nie an einen teilgenommen?
Kann ich nur jedem empfehlen.
Jo so 12-18 Teilnehmer erinnert mich auch eher an ein Rudelshooting.
Meiner war mit 7 bestückt.
Ich denke es ist ein sehr großer Unterschied, ob man schon Jahre Erfahrung hat und einfach mal ein anderes Feld ausprobieren möchte - oder ob jemand sich eine Kamera gekauft hat und am nächsten Tag einen WS besucht.
Die beiden Ergebnisse kann man nicht miteinander vergleichen.
Aber wenn beide Teilnehmer, der mit Erfahrung und der Anfänger, etwas für sich mitnehmen - dann hat der WS doch Erfolg gebracht.
Original von Lutz Behnke
Workshop hin, Workshop her...
Was verspricht man sich denn von so einem Workshop? Bessere Bilder? ideen? Kreativität? Input für was?
Ich hab in meinem Leben noch nie an einem Workshop teilgenommen, ich habe aber mal zwei gegeben. Die waren zeimlich groß mit einer Stärke von 12 und 18 Personen. ein Auftragsworkshop, gut bezahlt... allerdings war ich sehr erschrocken über die Unfähigkeit der Teilnehmer, sich in die Modelle reinzuversetzen und diese mit Gefühl abzulichten. Selbst "vorfotografieren" führte zu keinem nennswerten Erfolg. oder andersrum, es führte doch zu einem Erfolg, nämlich wurde festgestellt, dass ein einzelner Tag "Workshop" nicht ausreichend ist, um dieses komlplexe Thema Fotografie nur annähernd zu erarbeiten.
Wer die Fotografie wirklich in seinem innersten Erfahren will, dem ist auf gar keinem Fall mit einem , Betonung liegt auf einem , in Zahlen 1, Workshop geholfen. Und im Ernst, am besten wären wirklich individuelle Workshops, wo man ganz intensiv und tief in die Fotografie eintauchen kann. Und nein, sowas gibt es nicht bei Aldi oder Lidl. Die Entscheidung sowas zu buchen, lieg bei jedem Einzelnen selbst. Wenn man Fotografie lebt, dann saugt man sie auch mit jeder Faser auf, wo immer es sich bietet. Rudelschießen ist für die anderen.
meine Meinung!
Was ich noch sagen wollte, ich bin auch bloß Autodidakt!
#54Report
[gone] Lutz Behnke
06.07.2010
Ja , das ist wirklich schlimm, dass es Menschen gibt, die eine Meinung besitzen.
Wie kann das nur sein? Ich hab doch echt gedacht, das Meinungsbildung von Diskussion kommt.
Unterschiedliche Standpunkte helfen seinen eigenen zu finden. Ist aber wohl nicht so gewünscht, Meinungen werden festgelegt. Von wem auch immer.
Und offensichtlich gibt es wohl, zumindest nach Meinung einiger, nur eine wahre Meinung.
Brauchen wir ja auch gar nicht mehr drüber fabulieren und können ins Bett gehen. Gute Nacht!
achso, sorry für das Kundtun meiner Meinung! :-)
Wie kann das nur sein? Ich hab doch echt gedacht, das Meinungsbildung von Diskussion kommt.
Unterschiedliche Standpunkte helfen seinen eigenen zu finden. Ist aber wohl nicht so gewünscht, Meinungen werden festgelegt. Von wem auch immer.
Und offensichtlich gibt es wohl, zumindest nach Meinung einiger, nur eine wahre Meinung.
Brauchen wir ja auch gar nicht mehr drüber fabulieren und können ins Bett gehen. Gute Nacht!
achso, sorry für das Kundtun meiner Meinung! :-)
#55Report
[gone] Andreas Jorns
06.07.2010
Original von Lutz Behnke
Ja , das ist wirklich schlimm, dass es Menschen gibt, die eine Meinung besitzen.
Wie kann das nur sein? Ich hab doch echt gedacht, das Meinungsbildung von Diskussion kommt.
Unterschiedliche Standpunkte helfen seinen eigenen zu finden. Ist aber wohl nicht so gewünscht, Meinungen werden festgelegt. Von wem auch immer.
Und offensichtlich gibt es wohl, zumindest nach Meinung einiger, nur eine wahre Meinung.
Brauchen wir ja auch gar nicht mehr drüber fabulieren und können ins Bett gehen. Gute Nacht!
achso, sorry für das Kundtun meiner Meinung! :-)
Eine Meinung zu haben und zu vertreten, ist eine gute Sache. Vor allem dann, wenn sie auf Erfahrungen beruht und nicht auf Hörensagen. Dann ist sie nämlich möglicherweise auch für andere Menschen hilfreich ...
#56Report
[gone] Lutz Behnke
06.07.2010
Sos so, und hier meint man also festlegen zu können, welche Erfahrungen mancher Meinungsschreiber hat?
Ich hab eher das Gerfühl, das sich hier ein paar Workshopanbieter auf den Schlips getreten fühlen.
By the way, für den einen ist ein Workshop sinnvoll , für den anderen nicht.
Und auch die Workshopanbieter sind nicht in jedem Fall das Gelbe vom Ei.
Mit "Workshop" hat da so manches Angebot nichts zu tun, aber das wurde hier ja auch schon erwähnt.
Deshalb muß man nicht jedem, der hier seine Meinung schreibt, auch wenn sie einem nicht passt, gleich das "Messer an die Kehle setzen". Ist genauso wenig hilfreich. Aber das ist ja wohl MK-Typisch. Überzeugt haben mich die beiden Off_Topic- Beiträge jedenfalls nicht.
Denn der Trhead ging ja nicht um das Thema "Wer hier mit welcher Erfahrung eine Meinung haben darf und welche er zu haben hat."
Schönen Mittwoch!
Ich hab eher das Gerfühl, das sich hier ein paar Workshopanbieter auf den Schlips getreten fühlen.
By the way, für den einen ist ein Workshop sinnvoll , für den anderen nicht.
Und auch die Workshopanbieter sind nicht in jedem Fall das Gelbe vom Ei.
Mit "Workshop" hat da so manches Angebot nichts zu tun, aber das wurde hier ja auch schon erwähnt.
Deshalb muß man nicht jedem, der hier seine Meinung schreibt, auch wenn sie einem nicht passt, gleich das "Messer an die Kehle setzen". Ist genauso wenig hilfreich. Aber das ist ja wohl MK-Typisch. Überzeugt haben mich die beiden Off_Topic- Beiträge jedenfalls nicht.
Denn der Trhead ging ja nicht um das Thema "Wer hier mit welcher Erfahrung eine Meinung haben darf und welche er zu haben hat."
Schönen Mittwoch!
#57Report
07.07.2010
Endlich sagt das mal einer :-))
Original von Andreas Jorns ***Shootingpause w/ Buchprojekt***
Auch in diesem Thread gibt's wieder das allseits bekannte Phänomen der Fraktion "ich habe mir meine Meinung bereits gebildet - bitte verschont mich mit Fakten" ...
Mal ernsthaft: Wie kann man sich eigentlich eine Meinung zu dem Thema Workshops bilden (und hier auch noch breitbrüstig vertreten), wenn man nie einen besucht hat? *kopfschüttel*
#58Report
07.07.2010
Original von oh-photography (new jobs)
Hallo zusammen,
ich liest man ja schon seit längerem viel über "Workshops" bzw. es werden jede Menge angeboten. Meißtens liest es sich so, dsss sie relativ immer das gleiche beinhalten bzw. angebotern wird. Und oft liest es sich auch so, dass da ein Model zur Verfügung steht, die dann abgelichtet werden kann. Aber ein Workshop beinhaltet meiner Meinung nach ein bischen mehr, als so ein "Modelsharing". Ich möchte hier nun auch niemand etwas unterstellen, dass unter seinem ausgeschriebenen WS so vorgegangen wird. Es ist eben oft auch Auslegungssache, wie die Ausschreibung verstanden bzw. intepretiert wird.
Welche Themengebiete würdet Ihr Euch wünschen, damit Ihr Interesse an einem Workshop hättet bzw. den Anreiz dort teilzunehmen? Würde es mehr in Richtung Praxis gehen oder mehr Richtung Bildbearbeitung? Oder soll er beides beinhalten? Wäre mal interessant zu wissen, wie zurzeit so der Trend ist bzw. ob eigentlich die Nachfrage nach gewissen Themenbereiche vorhanden ist.
Grüße Oliver
Ich erlaube mir mal, die Eingangsfrage zu zitieren. Ist nämlich ein komischer Thread: Es wird gefragt, was potentielle Teilnehmer gern haben möchten. Und dann springt ein halbes Dutzend Referenten hervor, die jammern, dass niemand mehr bereit ist, für ihre Workshops zu bezahlen. Wer so an das Thema ran geht, ist doch schon in einer gedanklichen Sackgasse. Von kreativen Fotografen-Köpfen würde ich mir mehr erwarten... =)
Ich habe in meinem fotografischen Leben zwei Workshops besucht. Einer war topp. Der andere Flopp. Ich würde wieder einer WS besuchen. Aber es gibt wenig, was mir zusagt. Mich schreckt immer wieder ab, wenn die Ausschreibung einen fotografischen Rundumschlag schaffen will. Von der Blende bis zur Bildbearbeitung. So war übrigens auch meine Flopp-Erfahrung ausgelegt.
Ich würde es für sehr sinnvoll halten, Technik-Workshops und Kreativ-Workshops zu trennen. Bildbearbeitung kann in beiden Workshops eine Rolle spielen. Da würde ich nicht so pauschal unterscheiden.
Technik-Workshops machen in meinen Augen zum größten Teil für Einsteiger Sinn. Und diese haben wenig Geld. Das liegt vor allem daran, dass sie "nebenbei" noch die ganzen Kosten für Equipment an der Backe haben. Aber auch das kann man ja direkt thematisieren. Was sind sinnvolle Invesitionen. Da irren Leute zwischen Wurstblättern der Fotoindustrie und Media-Markt-Verkäufern umher. Alles potentielle WS-Teilnehmer. Was kann man selber basteln (gerade im Studio-Bereich sicher ein weites Feld) etc. Das hat nicht viel mit Geiz ist Geil zu tun. Eher mit Geist ist Geil. Eine durchdachte Investition macht langfristig mehr Spaß und schafft finanziellen Spielraum. Und genau so kann man einen solchen Workshop auch verkaufen. Egal ob der Schwerpunkt im Studio oder sonst wo liegt.
Ein Model braucht man für einen Technik-Workshop nicht - jedenfalls kein nacktes... Das sollte helfen, die Kosten im Rahmen halten. Auch die Gruppengröße ist hier nicht kriegsentscheidend.
Und dann sind da noch Kreativ-Workshops. Man sieht immer wieder Fotografen bzw ihre Arbeiten und man denkt sich: Wie schafft man das nur?! Themen richten sich dabei dann natürlich voll nach den Schwerpunkten und Fähigkeiten des Referenten. Und dabei möchte ich gern Abwechslung sehen. Gern auch etwas, was normalerweise außerhalb meines Rahmens liegen würde. Also besondere Locations, Models, Designer-Klamotten, Themen... Wer seine potentiellen WS-Besucher zu staunen bringt, der wird sie auch in seine Hütte bekommen. Den Blick über die Profi-Schulter und die Möglichkeit, einen Top-Fotografen ein Loch in den Bauch zu fragen, bekommt man in keinem Buch, in keinem Tutorium... und bestimmt in keinem Fotoverein.
Fototechnik kann dabei natürlich auch eine Rolle spielen. Doch das wäre dann eher etwas für die Frage am Rande an den WS-Referenten.
Und sonstige Wünsche:
- für einen homogenen Wissensstand in der Gruppe sorgen! Entweder man schaut sich vorher genau an, wer mit welchem Vorwissen kommt und sortiert dann entsprechenden Terminen zu. Oder man gibt vorbereitende Hausaufgaben um einen kleinsten gemeinsamen Nenner zu schaffen.. (Etwa ein ein Buch durchzuarbeiten oder ein Online-Tutorium absolvieren oder sonst was...)
- Viel Raum für Fragen schaffen. (Hier hilft auch das homogene Wissensniveau. Wenn die Hälfte des Raumes stöhnt weil einer fragt, was eigentlich f8 heißt, verliert man früher oder später einen Teil der Gruppe. Und die kommen nie wieder zu einem Workshop bzw. empfehlen nicht weiter.)
- als Teilnehmer möchte ich ein greifbares (hochladbares) Ergebnis mit nach Hause nehmen: Ein Bild, dass ich ohne Workshop nie hinbekommen hätte. Liebe Referenten! Lehnt euch aus dem Fenster: Versprecht es. Selbst bei einem Technik-Workshop. Du kannst auch einen Apfel gekonnt in Szene setzen.
- Mut zur Nische. Mut zur Abwechslung. Immer die gleichen Themen in immer den gleichen Studios... das kann jeder. Schlimmer noch: Warum soll ich im Juli buchen wenn es im August schon wieder das gleiche Thema gibt?! Von Akt unterm Wasserfall bis Zonensystem. Okok... Zonensystem ist vielleicht eine zu schmale Nische. Aber ich bin ja kein Referent. Da müssen sich zum Glück andere einen Kopf drum machen.
- Grundlegendes als WS anbieten. Etwa "Der Weg zum scharfen Bild". Der eine oder andere mag jetzt schmunzeln. Es hat rein gar nichts mit Kreativität zu tun. Aber es gibt sicher jede Menge Bedarf. Dem geschulten Auge eines Profis werden andere Fragen ins Auge stechen.
- Nachbetreuung. Ehemaligen WS-Teilnehmern Gruppen (zum Beispiel hier in der MK) anbieten, wo man WS-Ergebnisse, kreative Anregungen und WS-Insider-Witze weiter pflegen kann. Und was für die einen ein schöner Ausklang und Keim für Fotofreundschaften ist, ist für den anderen Kundenbindung.
So, dann hoffe ich mal, ich konnte damit helfen...
#59Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.07.2010
Original von kajus.
- snip -
So, dann hoffe ich mal, ich konnte damit helfen...
joa. Inhaltlich bester Post bisher.
#60Report
Topic has been closed
Nun habe ich doch einen in Berlin mitgemacht und bin absolut zufrieden, denn das Ziel, zu lernen und neue Impulse zu bekommen, habe ich für mich erreicht.
Kann mir nicht vorstellen das die meisten wirklich happy sind, wenn ein wildes Rudelshooting stattfindet.