85mm 1.8 vs. 100m 2.8L vs. 24-70 2.8 155
05.11.2010
sind diese tests, die auf der seite angegeben werden, ueberhaupt im alltag zu reproduzieren? bzw merk ich das deutlich?
bei derm 24-70 gibts hier ein bild
http://www.pzimages.com/8Reviews/lenses/canon_2470_28/samples/IMG_2447.jpg
und wenn man drauf klickt sieht man die 100% und die wassertropfen sind lila :P
bei derm 24-70 gibts hier ein bild
http://www.pzimages.com/8Reviews/lenses/canon_2470_28/samples/IMG_2447.jpg
und wenn man drauf klickt sieht man die 100% und die wassertropfen sind lila :P
#42Report
[gone] .mg.
05.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
sind diese tests, die auf der seite angegeben werden, ueberhaupt im alltag zu reproduzieren? bzw merk ich das deutlich?
bei derm 24-70 gibts hier ein bild
http://www.pzimages.com/8Reviews/lenses/canon_2470_28/samples/IMG_2447.jpg
und wenn man drauf klickt sieht man die 100% und die wassertropfen sind lila :P
Die Wassertropfen auf dem Beispielbild sind angesichts des Motivs im direkten Licht in Ordnung, in so einem Fall wirst Du immer optische Fehler sehen.
Es sei denn, Du greifst zu Objektiven, die für den wissenschaftlichen Einsatz konstruiert sind.
#43Report
05.11.2010
Bokeh Fringing sind Farbverfälschungen bei unscharfen (Rand)Bereichen. Das wird Dich vermutlich nicht stören.
Zum Thema Offenblende: bei einem klassischem Beauty Foto sind normalerweise beide Augen, Mund und die komplette Nase scharf. Ob Haare und Ohren auch noch scharf abgebildet werden sollen, darüber lässt sich streiten. Oft ist es jedenfalls erwünscht.
Wenn Du mit 100mm Brennweite einen Kopf formatfüllend ablichtest, wirst Du für Beauty meistens so mit Blenden von 8-16 arbeiten. Andernfalls wäre die Schärfentiefe zu gering.
Bin mir jetzt nur nicht sicher ob Du wirklich Beauty machen möchtest oder doch eher Portraits. Irgendwie scheint es hier mehr um Portraits zu gehen ;-) Für Portraits wirkt ein Makro oft zu scharf und "knackig". Dann wäre das 85 1.8 ideal, das heißt nicht umsonst "Portraitlinse".
LG Thomas
Zum Thema Offenblende: bei einem klassischem Beauty Foto sind normalerweise beide Augen, Mund und die komplette Nase scharf. Ob Haare und Ohren auch noch scharf abgebildet werden sollen, darüber lässt sich streiten. Oft ist es jedenfalls erwünscht.
Wenn Du mit 100mm Brennweite einen Kopf formatfüllend ablichtest, wirst Du für Beauty meistens so mit Blenden von 8-16 arbeiten. Andernfalls wäre die Schärfentiefe zu gering.
Bin mir jetzt nur nicht sicher ob Du wirklich Beauty machen möchtest oder doch eher Portraits. Irgendwie scheint es hier mehr um Portraits zu gehen ;-) Für Portraits wirkt ein Makro oft zu scharf und "knackig". Dann wäre das 85 1.8 ideal, das heißt nicht umsonst "Portraitlinse".
LG Thomas
#44Report
05.11.2010
also hoff ich das die beiden anderen vernuenftig abbilden ^^
#45Report
05.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
also hoff ich das die beiden anderen vernuenftig abbilden ^^
Was heißt vernümpftig? Perfekte Linsen gibts net.
#46Report
05.11.2010
@photowizard. sry jetzt erst deinen post gesehen ^^
ich moechte sowas gut machen hier: (das soll keine werbung sein, nur ein bild aus meinen favoriten welches ich mag^^)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2898927/
das dachte ich, sei beauty :$
ich moechte sowas gut machen hier: (das soll keine werbung sein, nur ein bild aus meinen favoriten welches ich mag^^)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2898927/
das dachte ich, sei beauty :$
#47Report
05.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
@photowizard. sry jetzt erst deinen post gesehen ^^
ich moechte sowas gut machen hier: (das soll keine werbung sein, nur ein bild aus meinen favoriten welches ich mag^^)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2898927/
das dachte ich, sei beauty :$
Jepp, das ist Beauty. Sind sogar Exif Daten mit dabei: Blende 9
(so viel zu den Offenblende Diskussionen ;-)
Frag doch den Fotografen, welche Linse er verwendet hat und was er empfiehlt. Die meisten sind da recht hilfsbereit.
LG Thomas
#48Report
05.11.2010
ha! mit DPP kannst die ganzen scahen sehen. er hat das 24-105er genommen^^
#49Report
05.11.2010
Ich bevorzuge das 85 mm dem 100 mm das Makro geht genauso ich find aber das Bokeh nicht so schön. Hab selber auch schon Beauty mit dem 24-70 2.8 L gemacht abgeblendet auf 8 ist die Abildungsleistung sehr gut,
Fazit: du kannst eigentlich alle Objektive für ein gute Beautyaufnahme nehmen man wir es dem fertigen Bild nicht ansehen.
Fazit: du kannst eigentlich alle Objektive für ein gute Beautyaufnahme nehmen man wir es dem fertigen Bild nicht ansehen.
#50Report
05.11.2010
Original von Richard Jeschke
Ich bevorzuge das 85 mm dem 100 mm das Makro geht genauso ich find aber das Bokeh nicht so schön. Hab selber auch schon Beauty mit dem 24-70 2.8 L gemacht abgeblendet auf 8 ist die Abildungsleistung sehr gut,
Fazit: du kannst eigentlich alle Objektive für ein gute Beautyaufnahme nehmen man wir es dem fertigen Bild nicht ansehen.
joa hab ich jetzt auch festgestellt, das wohl alle brauchbar sind ^^
#51Report
06.11.2010
noch ein weiteres, sry :P
vor 1.5 jahren hatte ich mich mit dem 24-105 er beschaefigt, aber hatte es wegen der blende nicht genommen..
ich wollte das 24-70 ja nehmen weil es so schoen ans 70-200 muendet. ABER, ist der brennweitenbereich bei 70 mm an crop brauchbar? ich mein jetzt nicht mikroskopisch gesehne, sondern halt im alltaeglichen gebrauch?
haette das 24-105 da vorteile?
vor 1.5 jahren hatte ich mich mit dem 24-105 er beschaefigt, aber hatte es wegen der blende nicht genommen..
ich wollte das 24-70 ja nehmen weil es so schoen ans 70-200 muendet. ABER, ist der brennweitenbereich bei 70 mm an crop brauchbar? ich mein jetzt nicht mikroskopisch gesehne, sondern halt im alltaeglichen gebrauch?
haette das 24-105 da vorteile?
#52Report
06.11.2010
Ich habe das 24-105/4er unter anderem am crop und Kleinbild im Betrieb... Und finde es ausgezeichnet als Allrounder und im Studio mache ich 80% der fotos damit. Ergänzen tue ich diese Kombi mit einer 35er und 85er Festbrennweite die gerade im Portraitbereich imho unverzichtbar sind respektive Bokeh und AL. Besonders zum 85er kann ich bedenkenlos Raten... Die Kontraste und das Bokeh sind ein Traum von der Autofocuszuverläsigkeit ganz zu schweigen.
#53Report
06.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
noch ein weiteres, sry :P
vor 1.5 jahren hatte ich mich mit dem 24-105 er beschaefigt, aber hatte es wegen der blende nicht genommen..
ich wollte das 24-70 ja nehmen weil es so schoen ans 70-200 muendet. ABER, ist der brennweitenbereich bei 70 mm an crop brauchbar? ich mein jetzt nicht mikroskopisch gesehne, sondern halt im alltaeglichen gebrauch?
haette das 24-105 da vorteile?
Nachdem Canon weiterhin an der Philosophie festhält, dass man ab Blende kleiner/gleich 2.8 ein paar Extras an der Camera verfügbar hat, ist alles was nicht wenigstens 2.8 kann für mich Geschichte.
#54Report
07.11.2010
Nachdem Canon weiterhin an der Philosophie festhält, dass man ab Blende kleiner/gleich 2.8 ein paar Extras an der Camera verfügbar hat, ist alles was nicht wenigstens 2.8 kann für mich Geschichte.
Aha, was für Extras (bei welchen Kameras geht das genau)?
Unwissender bittet um Aufklärung...
#55Report
[gone] ..........
07.11.2010
Original von Dr.P.
[quote]
Nachdem Canon weiterhin an der Philosophie festhält, dass man ab Blende kleiner/gleich 2.8 ein paar Extras an der Camera verfügbar hat, ist alles was nicht wenigstens 2.8 kann für mich Geschichte.
Aha, was für Extras (bei welchen Kameras geht das genau)?
Unwissender bittet um Aufklärung...[/quote]
Besserer Autofokus. Der profitiert bei der Messung nämlich immer
von der offenen Blende, egal, ob Du bei der Belichtung abblendest.
Ist übrigens bei Nikon und anderen Herstellern die gleiche Physik.
Konkret sind bei Canon ab Blende 2.8 einige Messfelder als
genauere Kreuzsensoren geschaltet.
#56Report
[gone] User_9056
07.11.2010
Insgesamt hab ich den Eindruck, dass das verwendete Kameramodell den größeren Einfluss auf die Präzision des AF hat als die Arbeitsblende des Objektivs. Klar gibts grenzwertige Situationen vom Licht her, wo bei f4-Objektiv nichts mehr klappt und f2,8-Arbeitsblende noch fokussiert. Dann kann man aber die weite Offenblende eh auch fürs Foto selbst meist gut gebrauchen. Würd das also in der Praxis nicht überbewerten, wenn man solche Situationen nicht regelmäßig hat. Für Beauty, grad im Studio, spielt es denk ich keine Rolle.
Nach wie vor denke ich, dass er solche Beautybilder, wie er sie als Beispiel zeigt, mit jedem Objektiv machen kann, das er bereits hat. Auch mit jedem, das hier vorgeschlagen wurde. Wenn er unbedingt wechseln will kommts also drauf an, wofür er es sonst noch so gut gebrauchen könnte...
Nach wie vor denke ich, dass er solche Beautybilder, wie er sie als Beispiel zeigt, mit jedem Objektiv machen kann, das er bereits hat. Auch mit jedem, das hier vorgeschlagen wurde. Wenn er unbedingt wechseln will kommts also drauf an, wofür er es sonst noch so gut gebrauchen könnte...
#57Report
07.11.2010
also hab heute im studio festgestellt: 100mm nutz ich zu selten an sich. ist zu lang. nen ordentliches zoom ware sinniger
#58Report
07.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
also hab heute im studio festgestellt: 100mm nutz ich zu selten an sich. ist zu lang. nen ordentliches zoom ware sinniger
Jo, das war eigentlich abzusehen, aber haste denn mal dein 70-200 im Studio draufgeschraubt, und dann mal 85 mm eingestellt?
Keine Ahnung aber am Crop wäre es mir noch zu lang.
Ich finde du solltest vielleicht mal überlegen, wo evtl. deine Camara-Reise hingehen soll, dann kommste Deiner Lösung vielleicht am nächsten.
Habe gerade meine 450er verkauft und mir ne 5dmk2 gekauft, da stand ich auch wieder vor der Objektivfrage.
Hab mich dann für das 24-105 entschieden, war keine Geldentscheidung, aber es ist einfach das bessere Multitalent!
Das 24-70 war mir einfach zu kurz und in Lichtnot ist man mit der 5d und den guten Isoleistungen nicht wirklich.
LG Ilja
#59Report
07.11.2010
naja ich bin noch nicht gut genug als dass sich eine vollformat lohnen wuerde, daher moechte ich erstmal mehr mit meiner 450 d lernen , allerdings moechte ich ordentlich objektive, die ich spaeter auch mal an einer verwenden kann.
jetzt wird die entschekidung auch zw. 24-105 und 24-70 hinauslaufen
jetzt wird die entschekidung auch zw. 24-105 und 24-70 hinauslaufen
#60Report
Topic has been closed
Wenn man deine bisherigen Objektive betrachtet, dürfte das 100er Makro deine fotografischen Möglichkeiten am stärksten erweitern.
Bei Gesichter, Augen und Lippen würde ich auch die Naheinstellgrenze der Objektive berücksichtigen. Von daher ist das 100mm Makro sicher das beste. Bei den 85er Linsen ist die Grenze knapp 100cm.
Gruss Harry[/quote]