85mm 1.8 vs. 100m 2.8L vs. 24-70 2.8 155
08.11.2010
Also wenn Du schon zwischen 24-70 und 24-105 entscheidest, dann nimm das 24-70. Es ist in Sachen Schärfe und vor allem dank der 2.8-Blende weit überlegen. Habe es im Alltag fast immer dran (1d M3) und würde es nicht missen wollen. Im Studio brauchst Du die 100mm an Deiner Crop-Kamera sowieso fast nie.
Jan
Jan
#62Report
08.11.2010
hehe, 2 tolle antworten, 2 meinungen. das ist so wohl leider ^^
hab morgen die moeglichkeit mal das 24-70 kurz zu testen. mal schauen wie es wird.
hab mehrmals immerhin gelesen, dass das kuerzere, also 24-70 schaerfer und schneller sein soll, hingegen ist das 24-105 wohl dank des IS auch eben in schlechtereen situationen zu nutzen.
hab morgen die moeglichkeit mal das 24-70 kurz zu testen. mal schauen wie es wird.
hab mehrmals immerhin gelesen, dass das kuerzere, also 24-70 schaerfer und schneller sein soll, hingegen ist das 24-105 wohl dank des IS auch eben in schlechtereen situationen zu nutzen.
#63Report
08.11.2010
Das ist eine gute Zusammenfassung, ja. Wenn Du den IS unbedingt brauchst, ist das 24-70 natürlich nichts für Dich. Die 2.8 sind aber mehr als nur eine Blendenstufe, es geht ja auch um die Unschärfe/das Bokeh. Und leicht abgeblendet ist die Schärfe de 24-70 einfach unschlagbar für ein Zoom. Siehe auch Photozone.
#64Report
08.11.2010
nein, im studio brauch ich die nicht. 70mm sind auf meiner kamera etwa 105mm. also schon ein lecihtes zoom
#65Report
[gone] User_9056
08.11.2010
Ein bisschen schärfer ist das 24-70, das stimmt. Die leichte "Weichheit" des 24-105, die sich in meinen Augen aber echt in Grenzen hält, macht sich überwiegend am langen Ende bemerkbar...also in dem Brennweitenbereich, den das 24-70 halt gar nicht hat.
Ob 2,8er Blende oder etwas mehr Brennweite+IS wichtiger ist, weißt du nur selbst. Hatte beide einige Zeit zum Testen, die bessere Bildqualität des 24-70 ist in der 100%-Ansicht unbearbeiteter Bilder zwar leicht sichtbar, in der Praxis in meinen Augen aber vernachlässigbar. Denke dem bearbeiteten Endergebnis wird man es nicht ansehen.
Hab mich letztlich für das 24-105 entschieden und es nicht bereut. Die meisten meiner Anwendungsfälle wären durch beide Objektive gleich gut abgedeckt und die Fälle, in denen mal die 35mm mehr Brennweite+IS und mal die 2,8er Blende im Vorteil sind bzw. wären, halten sich bei mir die Waage.
Hätte ich mich für das 24-70 entschieden, würde ich es heute also wahrscheinlich genauso wenig bereuen und vermutlich inhaltlich genau das gleiche schreiben.
Muss aber dazu sagen, dass ich 1,3er Crop und nicht 1,6er Crop habe, was die 35mm mehr etwas nötiger werden lässt. Außerdem nutze ich viel das 70-200/2,8. Zu deinem 70-200/4 würde sich das 24-70/2,8 also evtl. besser machen.
Im Studio und für solche Beautybilder ist es definitiv egal - so deutlich abgeblendet siehst du auch keinen Unterschied mehr in der Schärfe. Also denk, wenn du dich zwischen den beiden Objektiven entscheiden willst, auch bzw. primär an weitere mögliche Anwendungsbereiche und was dir als "Standardobjektiv" wohl lieber sein wird...
Das alles hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht bei der Entscheidung aber vielleicht nimmt es die Angst, eine Entscheidung zu treffen. :p Haben beide ihre Daseinsberechtigung und sind beide sehr gut.
16-35 ist auch ein Zoom. Bitte nicht Zoom mit Tele verwechseln, sonst wirds jetzt völlig verquer.
Wie gesagt, für Studio ist es egal zwischen den beiden, also überleg dir, was du außer Studio und Beauty noch machen willst.
Ich arbeite viel mit langer Brennweite...bei Shootings outdoor fast nur mit dem 70-200/2,8. Im Studio bei Fashion/Ganzkörper mit dem 24-105 und bei Beauty/Portrait selbst im Studio meist mit dem 70-200/2,8. Hab deshalb die Kombination 24-105 als f4 und 70-200 als f2,8 als für mich logischer empfunden. Wenn du lieber nah dran stehst, kann es bei dir genau andersrum sein.
Ob 2,8er Blende oder etwas mehr Brennweite+IS wichtiger ist, weißt du nur selbst. Hatte beide einige Zeit zum Testen, die bessere Bildqualität des 24-70 ist in der 100%-Ansicht unbearbeiteter Bilder zwar leicht sichtbar, in der Praxis in meinen Augen aber vernachlässigbar. Denke dem bearbeiteten Endergebnis wird man es nicht ansehen.
Hab mich letztlich für das 24-105 entschieden und es nicht bereut. Die meisten meiner Anwendungsfälle wären durch beide Objektive gleich gut abgedeckt und die Fälle, in denen mal die 35mm mehr Brennweite+IS und mal die 2,8er Blende im Vorteil sind bzw. wären, halten sich bei mir die Waage.
Hätte ich mich für das 24-70 entschieden, würde ich es heute also wahrscheinlich genauso wenig bereuen und vermutlich inhaltlich genau das gleiche schreiben.
Muss aber dazu sagen, dass ich 1,3er Crop und nicht 1,6er Crop habe, was die 35mm mehr etwas nötiger werden lässt. Außerdem nutze ich viel das 70-200/2,8. Zu deinem 70-200/4 würde sich das 24-70/2,8 also evtl. besser machen.
Im Studio und für solche Beautybilder ist es definitiv egal - so deutlich abgeblendet siehst du auch keinen Unterschied mehr in der Schärfe. Also denk, wenn du dich zwischen den beiden Objektiven entscheiden willst, auch bzw. primär an weitere mögliche Anwendungsbereiche und was dir als "Standardobjektiv" wohl lieber sein wird...
Das alles hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht bei der Entscheidung aber vielleicht nimmt es die Angst, eine Entscheidung zu treffen. :p Haben beide ihre Daseinsberechtigung und sind beide sehr gut.
Original von ~Thorsten S.~
nein, im studio brauch ich die nicht. 70mm sind auf meiner kamera etwa 105mm. also schon ein lecihtes zoom
16-35 ist auch ein Zoom. Bitte nicht Zoom mit Tele verwechseln, sonst wirds jetzt völlig verquer.
Wie gesagt, für Studio ist es egal zwischen den beiden, also überleg dir, was du außer Studio und Beauty noch machen willst.
Ich arbeite viel mit langer Brennweite...bei Shootings outdoor fast nur mit dem 70-200/2,8. Im Studio bei Fashion/Ganzkörper mit dem 24-105 und bei Beauty/Portrait selbst im Studio meist mit dem 70-200/2,8. Hab deshalb die Kombination 24-105 als f4 und 70-200 als f2,8 als für mich logischer empfunden. Wenn du lieber nah dran stehst, kann es bei dir genau andersrum sein.
#66Report
08.11.2010
ich glaube ich muss einmal mal beide ausprobieren
ein kumpel meinte gerade er haette viel schlechtes ueber 24-105 gehoert. also schlecht insofern als dass es in vielen beriech okay ist, aber eben nicht hervorragend. welche objektive benutzen denn top star fotografen (die nicht mittelformat bzw hasselblad nehmen)?
ein kumpel meinte gerade er haette viel schlechtes ueber 24-105 gehoert. also schlecht insofern als dass es in vielen beriech okay ist, aber eben nicht hervorragend. welche objektive benutzen denn top star fotografen (die nicht mittelformat bzw hasselblad nehmen)?
#67Report
[gone] User_9056
08.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
ich glaube ich muss einmal mal beide ausprobieren
Ja!
Original von ~Thorsten S.~
ein kumpel meinte gerade er haette viel schlechtes ueber 24-105 gehoert. also schlecht insofern als dass es in vielen beriech okay ist, aber eben nicht hervorragend. welche objektive benutzen denn top star fotografen (die nicht mittelformat bzw hasselblad nehmen)?
Die benutzen, was für ihren Anwendungsbereich gerade geeignet ist und womit sie im jeweiligen Moment am besten arbeiten können. Fazit: Die Überlegung ist quatsch und bringt dich nicht weiter, denn genau das versuchst du ja grad FÜR DICH herauszufinden.
Du kennst doch das dslr-forum.de, da wimmelt es von Diskussionen 24-105 vs. 24-70 und mehr Erkenntnisse und Beispielbilder als es dort schon gibt wirst du nur durch Ausprobieren gewinnen können. Ohne kommst du jetzt nicht weiter, alles wichtige über die Objektive ist gesagt, du kannst nur selbst entscheiden.
#68Report
08.11.2010
Ich hatte vorher ein 28-105 ohne L.
Ich hab einfach mal 100 Bilder zufällig rausgegriffen und geschaut, wie oft ich überhaupt in den großen Brennweitenbereich über 80mm gegangen bin und das waren ganze zwei von 100 Bildern. Demzufolge stand meine Entscheidung fest. Das kann natürlich bei dir ganz anders ausfallen, daher kannst du ja mal einen ähnliches Test machen, um es herauszufinden.
Ich hab einfach mal 100 Bilder zufällig rausgegriffen und geschaut, wie oft ich überhaupt in den großen Brennweitenbereich über 80mm gegangen bin und das waren ganze zwei von 100 Bildern. Demzufolge stand meine Entscheidung fest. Das kann natürlich bei dir ganz anders ausfallen, daher kannst du ja mal einen ähnliches Test machen, um es herauszufinden.
#69Report
08.11.2010
benutze eigentlich auch sehr selten groesser 70 mm :P von daher kann ich auch das andere nehmen
#70Report
08.11.2010
Und weniger Lamellen und damit u. a. schlechteres Bokeh.
Die optische Qualität ist sicher gut. Da der USM Motor fehlt, relativ langsam beim scharf stellen und auch laut. Auch das Kunststoff Bajonett ist nicht so der Hit.
Harry[/quote]
Original von HarryH
[quote]Original von [i am i] pictures
Mal ne generelle Frage.. nicht canon-spezif. sondern eher generell:
Warum lehnen hier eigentlich soviele das 50mm/1.8 ab?
Für Porträtbilder (vorw. outdoor) ist das doch n perfektes Objektiv. Und ich glaube der Unterschied zu 50mm/1.4 ist nicht sooo gewaltig, als dass es den Preisunterschied von ca. 200-300 Euro rechtfertigen würde, oder liege ich falsch?
Die optische Qualität ist sicher gut. Da der USM Motor fehlt, relativ langsam beim scharf stellen und auch laut. Auch das Kunststoff Bajonett ist nicht so der Hit.
Harry[/quote]
#71Report
08.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
benutze eigentlich auch sehr selten groesser 70 mm :P von daher kann ich auch das andere nehmen
is ja klar, am crop brauchste ja fast ein megafon um mit dem model zu reden,
drum fragte ich ja was spaeter werden soll.
am vf wirste auf jeden fall sehr oft oberhalb von 70 sein.
du willst was kaufen was du behalten kannst, wenn du mal umsteigst.
ich bleib dabei, 24-70 ist an vollformat meistens zu kurz, zumindest fuer unsere bilder hier.
ausserdem haste geschrieben, dass du nicht sooo viel ausgeben willst. und das 24-105 ist bestimmt guenstiger zu bekommen.
und es ist garantiert ein tolles glas!
lg ilja
#72Report
08.11.2010
naja. das 24-70 kostet 100 euro mehr als das andere. tut mir leid, es ist so schwer die entscheidung (wenn man nich im geld schwimmt)
zuerst denke ich, nehme ich das eine und dann wieder das andere ^^
zuerst denke ich, nehme ich das eine und dann wieder das andere ^^
#73Report
09.11.2010
Wie schon gesagt, ich nutze das 24 - 70 nur bei Ganzkörperaufnahmen. Allerdings habe ich auch Vollformat. Als ich noch Crop fotografiert habe (40D) habe ich mit dem 85mm 1,8 Portraits und Shootings gemacht. Heute am Vollformat, wie schon gesagt, das 135 f2,0 oder das 70 - 200 2,8.
wobei nach deinen Aussagen die Blenden ja nicht ausschlaggebend sein dürften. Ich arbeite eigentlich gerne mit Schärfeverlauf, deshalb waren die 2,8 für mich immer wichtig. Das Bokeh ist an den L-Linsen natürlich auch hübscher. Da du aber eh zwischen zwei L's schwankst, dürfte sich das auch nicht viel geben.
Natürlich muss ich sagen, dass mir das 24-70 nicht scharf genug ist, am Vollformat. Das 70-200 erscheint mir wesentlich schärfer ansonsten liebäugele ich lieber mit Festbrennweiten. Kann natürlich sein, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe ... denn ansonsten hört man über beide Linsen eben (fast) nur Lob. Die Kritikpunkte sind für uns Laien meist mehr theoretisch als in der Praxis von Bedeutung.
Ich würde aber auch sagen: Falls du doch mal auf Vollformat umsteigst, wäre 24-105 die bessere Wahl. Oder du nimmst dann zum VF auch gleich noch so eine Keule wie das 70 - 200 dazu *g*
wobei nach deinen Aussagen die Blenden ja nicht ausschlaggebend sein dürften. Ich arbeite eigentlich gerne mit Schärfeverlauf, deshalb waren die 2,8 für mich immer wichtig. Das Bokeh ist an den L-Linsen natürlich auch hübscher. Da du aber eh zwischen zwei L's schwankst, dürfte sich das auch nicht viel geben.
Natürlich muss ich sagen, dass mir das 24-70 nicht scharf genug ist, am Vollformat. Das 70-200 erscheint mir wesentlich schärfer ansonsten liebäugele ich lieber mit Festbrennweiten. Kann natürlich sein, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe ... denn ansonsten hört man über beide Linsen eben (fast) nur Lob. Die Kritikpunkte sind für uns Laien meist mehr theoretisch als in der Praxis von Bedeutung.
Ich würde aber auch sagen: Falls du doch mal auf Vollformat umsteigst, wäre 24-105 die bessere Wahl. Oder du nimmst dann zum VF auch gleich noch so eine Keule wie das 70 - 200 dazu *g*
#74Report
09.11.2010
Also von der Schärfe ist das 24-70 2.8 L auf 4 abgeblendet sehr gut aber auch bei 2.8 da muß die Schärfe richtig sitzen, nach dem es bei Canon war macht es das auch richtig. Für Portait ist die Linse sehr gut wie schon geschrieben.
#75Report
09.11.2010
mein 24-70 war auch bei Canon zum Nachjustieren. Trotzdem erscheint mir mein 70-200 selbst bei Offenblende schärfer.
Vielleicht hab ich aber auch schon den "unnatürlichen Schärfetick", wie er sich heute immer mehr ausbreitet :o)
Vielleicht hab ich aber auch schon den "unnatürlichen Schärfetick", wie er sich heute immer mehr ausbreitet :o)
#76Report
09.11.2010
hab heute mal das teil ausprobiert also 24-70
muss mir die fotos mal angucken :P
muss mir die fotos mal angucken :P
#77Report
09.11.2010
konnte eben bei fotodose ein paar testfotos mit dem 24-70 machen
http://dl.dropbox.com/u/1734709/IMG_7781.JPG
http://dl.dropbox.com/u/1734709/IMG_7778.JPG
http://dl.dropbox.com/u/1734709/IMG_7768.JPG
beim ersten hat ich eigentlich auf die sechskantschraube visiert, aber ist nicht scharf
beim zweiten und drittten sieht man DEUTLICH ca's
das erste ist sogar unscharrf, ich hoffe alles ist mit meiner kamera in ordnung :(
http://dl.dropbox.com/u/1734709/IMG_7781.JPG
http://dl.dropbox.com/u/1734709/IMG_7778.JPG
http://dl.dropbox.com/u/1734709/IMG_7768.JPG
beim ersten hat ich eigentlich auf die sechskantschraube visiert, aber ist nicht scharf
beim zweiten und drittten sieht man DEUTLICH ca's
das erste ist sogar unscharrf, ich hoffe alles ist mit meiner kamera in ordnung :(
#78Report
09.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
(...)das erste ist sogar unscharrf, ich hoffe alles ist mit meiner kamera in ordnung :(
EXIF verrät....
1/30....
:)
#79Report
Topic has been closed
wie gut muss man denn sein, um eine 5d besitzen zu dürfen ?
Ich bin da auch kein Profi, aber egal, ich wollte lediglich wissen, wo die "Reise" für Dich hingehen soll.
Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter, wenn du weist, dass Schärfentiefe bei einer Vollformat drastischer ist als bei einer Crop.
Ich will damit sagen, dass wie du auf dem Beispielbild von dir gesehen hast, das rechte(linke Auge) bereits weniger Schärfe hat, als das vordere Auge.
Profis, bitte wiedersprecht mir, aber ich habe das Gefühl, das ich mit f4.0 am Vollformat die gleichen Ergebnisse bezüglich der Schärfentiefe erreiche, wie bei f2.8 am Crop. (Sodann man mit einer solchen Blende fotografiert)
Wie ich ja bereits im letzten Post geschrieben habe, sind hohe Isowerte auch kaum ein Problem für die 5D und damit ist der Grund "Lichtstärke" so gut wie vom Tisch. Also bleibt im Grunde das einzige Pro 24-70 der angebliche Vorteil beim Fokussieren.
Das 24-105 ist auch ein Makro mit einer Naheinstellgrenze von 45 cm und du kannst es später ganz toll im längeren Bereich nutzen. Außerdem ist es ein IS, was sich in ungünstigen Situationen auszeichnet.
Klar haste das 70-200 noch, aber wie oft willst du denn das Objekt wechseln?
Bedenke mal, dass Dein Bild aus der 50 FB eigentlich einem Bild von 80 mm am Vollformat rechnerisch gleich kommt.
Mir ist mittlerweile meine 50er viel zu kurz. Bei einem Portrait rückt man dem Model damit schon seeehr nah auf die Pelle!
Das 24-70 ist in meinen Augen nur für Bilder gut, wo man deutlich mehr als eine Person drauf bekommen muss. Du wirst später an einer Vollformat feststellen, dass es Dir zu kurz wird.
Nunja, vielleicht helfen dir die Anregungen ja weiter.
LG Ilja